Ausgabe 07/21 – Mai 2021
DR. RATH GESUNDHEITSBRIEF Die warme Saison hat einen lästigen Begleiter: Die Sommergrippe, die meist durch Schmierinfektionen – Enteroviren auf Gegenständen – übertragen wird. Diese finden ihren Weg über die Hände in den Mund-/Nasenbereich. Auf diese Weise kommt es zum Atemwegsinfekt, und die Sommergrippe nimmt ihren Lauf. Die Sommergrippe kommt jedoch eher einem grippalen Infekt gleich. Die „echte Grippe“ hat nichts mit dieser Art Infekt
zu tun, der auf reine Erkältungsviren zurückzuführen ist. Die Influenza hingegen kann mit schweren Komplikationen einhergehen und beispielsweise die Lunge befallen, was bis zum Atemstillstand und schließlich zum Tod führen kann. Ausgelöst wird die „echte Grippe“ durch die Influenza-Viren A, B, oder C.
INFLUENZA A: DER AGGRESSIVE GRIPPE-TYPUS
WAS IST INFLUENZA A? Das Influenza-Virus ist der gefährlichste und bahnbrechendste global existente Erreger. Der aggressive Eindringling stellt eine immense Bedrohung für immunschwache Menschen dar. Das eklatant Bedrohliche am Influenza-Virus A sind seine schnellen Mutationen. Diese Tatsache macht es den Virologen besonders schwer, eine wirksame Schutzimpfung zu finden.
Foto: ornella-binni-ZoCwTGO8bJI-unsplash
HÄNDE WEG VON ASPIRIN! Aspirin wird in Arztpraxen und Apotheken häufig als Helfer in der Not angepriesen. Acetylsalicylsäure (ASS) ist bei Grippe jedoch absolut kontraproduktiv. Das Mittel hat die unangenehme Eigenschaft, den ohnehin reduzierten Vitamin-C-Spiegel noch mehr nach unten zu drücken. Die Folge: Die Abwehr sinkt weiter.
www.dr-rath-health-alliance.org/de l Tel.: 0031-457111111 redaktion@dr-rath-gesundheitsbrief.de
PRÄVENTION MIT MIKRONÄHRSTOFFEN Mikronährstoffe können die Vermehrung von Viren, die sich in den Zellen befinden, deutlich mindern. Zu diesen Zell-Vitalstoffen zählen eine ganze Reihe von Vitaminen, Mineralstoffen, Fettsäuren und Aminosäuren, Spurenelementen und sekundärer Pflanzenstoffe. Stress ist ein häufiger Mikronährstoffräuber, aber auch eine ungünstige Ernährung kommt hier als Auslöser in Frage. Die regelmäßige Zufuhr von Mikronährstoffen umfasst Vitamine aller Gruppen sowie pflanzliche Bausteine und wird durch gesunde,