»Eine Suppe ist etwas Elementares. Und sie ist immer von Nutzen. Auch wenn die Welt um uns herum versagt.« A N T H O N Y B O U R DA I N
9925_FOLDER_SUPPEN_FUER_SYRIEN.IND8 5
27.10.16 15:49
100%
DER ERLÖSE GEHEN AN DIE FLÜCHTLINGSHILFE »SCHAMS E.V.«
Ein Kochbuch für Syrien – Rezepte aus aller Welt helfen zu helfen Über eine halbe Million Menschen leben in dem Flüchtlingscamp in Beirut, das Barbara Abdeni Massaad im Winter 2014/2015 jede Woche besuchte und wo sie für etwa 50 syrische Familien Essen zubereitete. Gegen das Elend, dem sie dort begegnete, wollte sie jedoch noch mehr tun. Die Fotografin und Kochbuchautorin bat international bekannte Köche um jeweils eines ihrer Suppenrezepte und ein Statement zur aktuellen Flüchtlingskrise. Aus dem überwältigenden Feedback stellte sie dieses umfassende Kochbuch zusammen. Die Gewinne aus dem Verkauf des Buches gehen zu 100 Prozent an die Flüchtlingshilfe-Organisation „Schams e. V.«, die vor Ort Projekte zugunsten syrischer Kinder initiiert und langfristig betreut.
• Mit Rezepten von Sarah Wiener, Christian Rach, Nelson Müller, Mario Kotaska, Ralf Zacherl, Yotam Ottolenghi, Sami Tamimi, Martin Baudrexel, Meta Hiltebrand, Elisabeth Raether, Anthony Bourdain, Alice Waters, Claudia Roden, Greg Malouf und vielen anderen BARBARA ABDENI MASSAAD
• Mit einem ausführlichen Vorwort von Rafik Schami • Unterstützt von Slow Food International
SUPPEN FÜR SYRIEN
70 Lieblingsrezepte aus aller Welt Mit einem Vorwort von Rafik Schami Etwa 208 Seiten / 27,5 x 22 cm Aus dem Englischen von Sofia Blind Mit ca. 100 farbigen Abbildungen Gebunden in Strukturpapier Ca. € 34,- (D) / sFr. 44,50 ISBN 978-3-8321-9925-8
Erscheint am 21.03.2017
9925_FOLDER_SUPPEN_FUER_SYRIEN.IND8 2
27.10.16 15:49
© Root Leeb
Eine Suppe tröstet AUSZUG AUS DEM VORWORT VON RAFIK SCHAMI
Meine Mutter pflegte immer etwas mehr zu kochen, als wir essen konnten, und wenn wir sie fragten, weshalb sie es so gut meine, lachte sie. »Vielleicht kommt ein Gast, der sich freut, wenn er mit uns essen kann«, sagte sie. Und fast immer kam ein Gast, selbstverständlich unangemeldet. Gastfreundschaft ist ein zentraler Bestandteil der arabischen Kultur, weil die Wüste, in der diese Kultur ihre Anfänge hatte, lebensfeindlich war und ist. Nichts auf der Welt war für Araberinnen und Araber verhasster als Geiz, weil er in der Wüste für den Hilfsbedürftigen lebensgefährlich ist. Durch die Wüste haben die Beduinen lange vor den monotheistischen Religionen verinnerlicht, Fremden zu helfen, weil sie sich in ihnen wiedersahen. Jeder Nomade wusste, beim nächten Sandsturm, im nächsten Krieg oder wenn der Weg wieder einmal verloren war, konnte er zum Fremden in der Wüste werden, der in den Häusern oder Zelten eines Stammes die rettende Zuflucht sah. So behandelte er einen Fremden, wie er selbst behandelt werden wollte. (…) Mit diesem Buch nun ist eine fantasievolle und wunderbare Möglichkeit entstanden, zu helfen und gleichzeitig zu genießen.
•
Unterstützen Sie uns und engagieren Sie sich mit Ihrer Buchhandlung
•
#suppenfürsyrien
•
Eigene Facebookseite mit viel Raum für die Dokumentation von Spenden und Aktionen
9925_FOLDER_SUPPEN_FUER_SYRIEN.IND8 3
27.10.16 15:49
100% der Erlöse gehen an »Schams e.V.« Schams e.V. wurde 2012 auf Initiative des Schriftstellers Rafik Schami und des Tübinger Verlegers Hans Schiler gegründet. Der Verein fördert und unterstützt sorgfältig ausgewählte Einrichtungen in der Türkei und im Libanon, die syrischen Kindern und Jugendlichen vor Ort eine Perspektive ermöglichen. Schams e.V. leistet unmittelbare Hilfe, um Kinder vor Hunger und Not zu schützen. Schwerpunkte der Projekte sind Bildung, psychosoziale Betreuung und die Förderung des kreativen Potentials der Kinder, um sie zu ermutigen, ihr Leben und ihre Zukunft nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Alle Einrichtungen, die unterstützt werden, arbeiten – wie in der Satzung von Schams e.V. fixiert – unabhängig von der Konfessionszugehörigkeit und der ethnischen Herkunft der syrischen Kinder. Das Engagement ist ehrenamtlich; die bereitgestellten Mittel kommen zu 100 Prozent syrischen Kindern und Jugendlichen zugute. www.schams.org
Presseanfragen richten Sie bitte an lindamarie.schulhof@dumont.de Fragen zu Bestellungen richten Sie bitte an claudia.simons@dumont.de
WWW.DUMONT-BUCHVERLAG.DE
9925_FOLDER_SUPPEN_FUER_SYRIEN.IND8 4
27.10.16 15:49