DUMONT TASCHENBUCH
Herbst 2017
Der vierte Fall für Capitaine Roger Blanc
272 Seiten € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6316-7
Bestseller
304 Seiten € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6362-4
Cay Rademacher GEFÄHRLICHE CÔTE BLEUE 304 Seiten / Klappenbroschur € 15,– (D) ISBN 978-3-8321-9828-2
Erscheint am 19. Mai 2017
Bestseller
304 Seiten € 10,– (D) ISBN 978-3-8321-6411-9
Erscheint am 19. Mai 2017
Das neue Programm
2–5
6–7
8–11
12–13
14–15
16–19
20–21
22–23
24–27
28–29
30–31
32–35
36–37
38–39
40–43
44–45
46–47
48–49
50
51
52–53
Foto: Š Brendan King/National Portrait Gallery, London
3
»Egal, ob es einem gerade gut oder schlecht geht, nach der Lektüre dieses Buches geht es uns auf jeden Fall besser.«
S T E FA N I E W E S T E N B E R G E R ,
D E U T S C H L A N D R A D I O K U LT U R
»Weil Carr in leichten, schlichten Worten von der tief empfundenen Freude seines Helden erzählt, erfasst das sommerliche Glück auch den Leser.« C L AU D I A VO I G T, L I T E R AT U R S P I E G E L
»Das liest sich wie Tolstoi in Yorkshire.« KES TER SCHLENZ, S TERN
»Ein beglückendes, kleines Meisterwerk für uns Leser« F R I E D H E L M R AT H J E N , N Z Z
»Ein echtes Juwel britischer Literatur […] Die Handlung ist von bestechender Eleganz und Einfachheit.« A N N E M A R I E S TO LT E N B E R G , N D R K U LT U R
»Anrührend und nie ohne Komik« J OACHIM GEIL , DEUTSCHL ANDFUNK
»J. L. Carr schenkt uns eine traumschöne Momentaufnahme englischen Landlebens jenseits von DowntonAbbey-Putzigkeit.«
MEIKE SCHNIT ZLER, BRIGIT TE
J. L. Carr EIN MONAT AUF DEM LAND
»Dieses Buch wird Leser finden, solange sich Menschen Geschichten über Liebe und Tod erzählen werden.« DENIS SCHECK, DRUCKFRISCH ___ Wochenlang auf der SpiegelBestsellerliste
Satte grüne Wiesen, ein ewiger Sommer und ein Mann, der in der Stille eines nordenglischen Dorfes seinen Schmerz vergessen will: Der Londoner Tom Birkin kehrt schwer traumatisiert aus dem Ersten Weltkrieg zurück – und wird von seiner Frau verlassen. Albträume plagen ihn, er stottert und leidet unter einem chronischen Gesichtszucken. Aber seine Hände funktionieren noch. So nimmt er einen Auftrag als Restaurator entgegen. Er soll das Deckenfresko in der Kirche im kleinen Oxgodby freilegen. In der Ruhe dieser meditativen Tätigkeit und Einfachheit Yorkshires hofft er zu gesunden. Und wirklich: Je näher er dem Meisterwerk an der Kirchendecke kommt, desto näher kommt er auch sich selbst. Langsam gelingt es ihm, sich der Welt um sich herum zu öffnen, vielleicht sogar der Liebe. Der Monat auf dem Land ist ein Monat der Heilung. J. L. Carr erzählt von einem Mann, der überlebt, und von der Rettung, die in uns wie den anderen liegt. Dieser moderne Klassiker der englischen Literatur ist in seiner sprachlichen Leichtigkeit und Eleganz eine echte Wiederentdeckung.
J. L. CARR wurde 1912 in der Grafschaft Yorkshire geboren und starb 1994 an Leukämie. Nachdem er jahrelang als Lehrer gearbeitet hatte, gründete er 1966 einen eigenen Verlag und verfasste insgesamt acht Romane. ›Ein Monat auf dem Land‹ ist Carrs bekanntestes Werk und war 1980 für den Booker-Preis nominiert. Bei DuMont ist das Meisterwerk erstmals auf Deutsch erschienen.
___ »Mit einer solchen Liebe und Ruhe geschrieben, dass ich ganz entzückt war.« E L K E H E I D E N R E I C H ___ »Eine mit feinstem Takt entwickelte Geschichte von musterhafter Schönheit« G U S TAV S E I B T, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
978-3-8321-9854-1
4
5
r Bestselle ___ GROSSE BUCHHANDELSKAMPAGNE
___ Beilagenwerbung in:
___ HOCHWERTIGE AUSSTATTUNG MIT PRÄGUNG
J. L. Carr EIN MONAT AUF DEM LAND Erstmals im Taschenbuch Aus dem Englischen von Monika Köpfer Originaltitel: ›A Month in the Country‹ Etwa 144 Seiten / 19 x 12,5 cm Hochwertige Ausstattung mit Prägung Auch als eBook Ca. € 10,– (D) WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6431-7 Erscheint am 19. September 2017
6
Elizabeth Poliner WIE DER ATEM IN UNS
»Ein tiefgründiges, sensibles Familienporträt« JULIANE BERGMANN, NDR KULTUR Die Leibritzkys sind eine jüdische Großfamilie und in inniger Hassliebe miteinander verbunden. Jedes Jahr fahren sie gemeinsam in ihr Sommerhaus ans Meer, nach Woodmont/Connecticut. Bis ein tödlicher Autounfall alles für immer ändert. David Leibritzky ist erst acht Jahre alt, als er sterben muss. Das Jahr 1948, in dem er umkommt, ist das Jahr der Unabhängigkeit Israels. Doch frei wird keiner der Leibritzkys je mehr sein. Rund fünfzig Jahre später versucht die ältere Schwester Molly die Ereignisse zu ergründen, die zu Davids Tod geführt haben. Sie umkreist den einen Tag, den sie alle nicht vergessen können, und spürt dabei der Geschichte ihrer Familie nach. Sie erzählt von drei Schwestern, die füreinander einstehen und sich doch gegenseitig schaden, von der Auseinandersetzung mit dem schweren Erbe der Religion und einem unglücklichen, Zigarre rauchenden Eisverkäufer. ›Wie der Atem in uns‹ ist ein berührendes Familienporträt, ein großer amerikanischer Roman über Schuld, Trauer und Identität, der im Angesicht des Schlimmsten einen heilsamen Witz entfaltet.
___ Eine jüdische Großfamilie und ein Haufen skurriler Figuren – Elizabeth Poliner ist eine Meisterin des Tragikomischen. ___ »Das ist seit Langem einmal wieder ein wunderbarer Familienroman, der mich restlos begeisterte!« INGRID SCHLEGEL, BUCH AKTUELL
Foto: © Sandy Kavalier
ELIZABETH POLINER veröffentlichte einen Kurzgeschichten- und einen Gedichtband. ›Wie der Atem in uns‹ ist ihr erster Roman. Sie unterrichtet Kreatives Schreiben an der Hollins University in Virginia.
7
Elizabeth Poliner WIE DER ATEM IN UNS Roman Erstmals im Taschenbuch Aus dem Englischen von Maja Ueberle-Pfaff Originaltitel: ›As Close to Us as Breathing‹ Etwa 428 Seiten / 19 x 12,5 cm Bedruckte Umschlaginnenseiten Auch als eBook Ca. € 12,– (D) WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6428-7 Erscheint am 18. Juli 2017
Foto: © Jordis Antonia Schlösser/Ostkreuz
9
»Ein herrlich skurriler Debütroman des gelernten Juristen Hans-Henner Hess. Selten so über die Justiz gelacht.« K E S T E R
SCHLENZ, S TERN
»Der Krimi-Erstling von Hans-Henner Hess ist satirisch, spannend und sprachlich so ganz anders als andere Regionalkrimis.« H R 2 »Ein wunderbarer Lesespaß« KÖ L N E R S TA DT-A N Z E I G E R
»Mit schrägem Wortwitz und skurriler Situationskomik« NÜRNBERGER NACHRICHTEN
»Allerbeste Hausmannskost« J Ö R G WA N G N E R , S T U T TG A R T E R Z E I T U N G
»Ein bisschen Fickel steckt in jedem von uns.« C A R I N A B E C K E R , G E L N H ÄU S E R N E U E Z E I T U N G
(D I E P R E S S E Ü B E R A N WA LT F I C K E L S VO R H E R I G E FÄ L L E )
Hans-Henner Hess GRILLWETTER
Anwalt Fickel zwischen Liebe, Mord und Rostbratwurst ___ Ein neuer Fall für den faulsten Anwalt der Welt
Anwalt Fickel würde seine Geschäfte als Terminhure am Amtsgericht zu gern ein wenig ruhen lassen, um sich endlich gebührend seinem Privatleben zu widmen, genauer gesagt: seiner neuen Fernfreundin Astrid Kemmerzehl. Doch Bad Bocklet ist weit, und ausgerechnet jetzt geht es zu Hause um die Wurst. Das Traditionsunternehmen Krautwurst Thüringer Wurstspezialitäten hat Insolvenz angemeldet, Massenentlassungen stehen bevor, und das Schlimmste ist: Ein Produktionsstopp scheint unvermeidlich. – Die Folgen für Südwestthüringen und seine Bevölkerung wären verheerend: kalter Bratwurstentzug und Tofuschock, verwaiste Grillgitter und Löschbierschwemme. Eine ganze Region droht abzudriften. Zu allem Überfluss ist der Insolvenzverwalter spurlos verschwunden. Ist er mit einem Geldkoffer durchgebrannt, wie es Geschäftsführer Jürgen Krautwurst befürchtet, oder wurde er von Schlachter Menschner mit dem Schweinespalter erschlagen? Eine total verfahrene Situation – wer, wenn nicht Anwalt Fickel sollte den Karren aus dem Dreck ziehen? Dabei muss er sich allerdings zwischen zwei Leidenschaften entscheiden: Liebe oder Rostbratwurst.
___ Es geht um die Wurst – jetzt mal so richtig. ___ »Hans-Henner Hess erzählt in einem locker-flockigen Plauderton und macht die Lektüre dieses zweiten Fickel-Bandes damit zu einem einzigen großen Lesevergnügen.« P E T R A P L U WAT S C H , KÖ L N E R S TA D T-
978-3-8321-6348-8
HANS-HENNER HESS verbrachte seine Jugend im Schatten der Berliner Mauer mit Tagträumen, Nachtwandeln sowie dem Züchten von winterharten Zierkakteen. Als nach Einführung des Westgelds wichtige Absatzmärkte wegbrachen, sah er sich gezwungen, einen ehrlichen Beruf zu erlernen, und entschied sich irrtümlich für die Juristerei. Beim Verfassen seitenlanger Schriftsätze gewann er Gefallen am Fabulieren und schulte kurzerhand um auf TV-Autor. Seine Erfahrungen im Justizalltag sowie eine angeborene Affinität zu Thüringer Klößen verarbeitet er in der bei DuMont erscheinenden Krimireihe um den relaxten Meininger Anwalt Fickel. Bislang erschienen ›Herrentag‹ (2013), ›Der Bobmörder‹ (2014) und ›Das Schlossgespinst‹ (2016).
978-3-8321-6247-4
ANZEIGER ÜBER ›DER BOBMÖRDER‹
978-3-8321-6246-7
10
ORIGINALAUSGABE
11
___ COMMUNITYAKTION:
___ LESUNGEN
LM.Schulhof@dumont.de
Hans-Henner Hess GRILLWETTER Anwalt Fickel ermittelt Originalausgabe Etwa 320 Seiten / 19 x 12,5 cm Bedruckte Umschlaginnenseiten Auch als eBook Ca. € 10,– (D) WG 2121 / ISBN 978-3-8321-6376-1 Erscheint am 22. August 2017
12
Richard Russo DIESE GOTTVERDAMMTEN TRÄUME
»Ein solches Buch hat den Pulitzer Preis wahrlich verdient!« OLIVER JUNGEN, F.A.Z. ___ »Russos Roman ist wie eine Vorstudie zu dem, was gerade in den USA geschehen ist, ein bildkräftiges, wuchtiges und doch elegant erzähltes Meisterwerk.« E L K E H E I D E N R E I C H ,
Empire Falls, eine Kleinstadt in Maine: Seit über zwanzig Jahren arbeitet Miles Roby im örtlichen Diner. Hier versammelt sich die ganze Stadt, vom Fitnessstudiobesitzer bis zum Schuldirektor. Miles selbst hat das College abgebrochen, ist geschieden und lebt in einer winzigen Wohnung über dem Restaurant. Und während er sein Bestes gibt, seiner Tochter dabei zu helfen, die Highschool zu überstehen, seinen trinkfreudigen Vater zu bändigen und dem Job im Diner gerecht zu werden, bleibt nicht viel Raum für das, was er sich vom Leben erhofft hat. Seine Verpflichtungen fesseln ihn an die Stadt, und erst als die äußeren Umstände ihn dazu zwingen, gelingt es ihm, Empire Falls zu verlassen. Er flieht mit seiner Tochter an den gemeinsamen Sehnsuchtsort Martha’s Vineyard. Seit Jahren spielt er mit dem Gedanken, sich hier niederzulassen. In ›Diese gottverdammten Träume‹ erzählt Richard Russo mit viel Wärme und Humor die Geschichte eines Mannes, der nicht der geworden ist, der er sein wollte, und zeigt das Leben in der Kleinstadt mit all seinen Absonderlichkeiten: ein Roman mit viel Gefühl für die Tragik, die im Alltäglichen liegt.
L I T E R AT U R S P I E G E L
___ »Es ist ein Genuss zu verfolgen, wie bewusst Russo jeden Stein seines Romangebäudes setzt.« R A I N E R M O R I T Z , D I E L I T E R A R I S C H E W E LT
Foto: © Elena Seibert
978-3-8321-6405-8
978-3-8321-6184-2
RICHARD RUSSO, geboren 1949 in Johnstown, New York, studierte Philosophie und Creative Writing und lehrte an verschiedenen amerikanischen Universitäten. Bei DuMont erschien zuletzt der Roman ›Ein Mann der Tat‹ (2017). Russo lebt mit seiner Familie in Boston und an der Küste Maines.
13
___ LESEREISE JUNI 2017:
978-3-8321-9842-8
6.6. Zürich 7.6. Köln 8.6. Hamburg
Richard Russo DIESE GOTTVERDAMMTEN TRÄUME Roman Erstmals im Taschenbuch Aus dem Englischen von Monika Köpfer Originaltitel: ›Empire Falls‹ Etwa 752 Seiten / 21,5 x 14 cm Klappenbroschur Auch als eBook Ca. € 15,– (D) WG 1112 / ISBN 978-3-8321-6435-5 Erscheint am 18. Juli 2017
14
Phillipa Ashley WEIHNACHTEN IM CAFÉ AM MEER
Von wegen Fest der Liebe ___ Liebeschaos zwischen Tannenbaum und Mince Pie
Cornwall stimmt sich auf die Weihnachtszeit ein. Es wird dekoriert, gesungen und gebacken. Auch Demi ist schwer beschäftigt: Bis zur Eröffnung ihres eigenen kleinen Cafés bleibt nicht mehr viel Zeit. Und dann wollen die Gäste der Ferienanlage, in der sie arbeitet, noch versorgt sein. Immer zur Seite steht ihr dabei ihr Hund Mitch. Während die ersten Ankömmlinge die liebevoll hergerichteten Cottages beziehen und sich mitunter als recht kompliziert erweisen, versucht Demi herauszufinden, ob das zwischen ihrem Chef Cal und ihr was Ernstes ist. Alles wäre so viel leichter – wenn Cals Exfreundin nur nicht immer genau zur falschen Zeit auftauchen würde. Und wenn Cal doch endlich bereit wäre, darüber zu sprechen, was er für Demi empfindet. Als kurz vor Weihnachten ein starker Sturm über Cornwalls Küste hinwegfegt und alles durcheinanderwirbelt, müssen Demi und Cal sich ihren Gefühlen stellen. Eins ist klar: Dieses Weihnachten ist anders als alle, die sie je erlebt haben …
___ Das perfekte Buch für die Weihnachtszeit – mit viel Herz und Witz ___ Mit weihnachtlichen Rezepten
Foto: privat
978-3-8321-6407-2
PHILLIPA ASHLEY studierte Anglistik und arbeitete als Werbetexterin und Journalistin. Seit 2005 veröffentlicht sie Romane und wurde dafür mit dem ›Romantic Novelists Association New Writers‹-Award ausgezeichnet. Zuletzt erschien bei DuMont ›Hinter dem Café das Meer‹. Sie lebt mit ihrer Familie in St. Jaffordshire.
DEUTSCHE ERSTAUSGABE
15
___ COMMUNITYAKTION:
Phillipa Ashley WEIHNACHTEN IM CAFÉ AM MEER Roman Deutsche Erstausgabe Aus dem Englischen von Marion Herbert Originaltitel: ›Christmas at the Cornish Café‹ Etwa 320 Seiten / 19 x 12,5 cm Bedruckte Umschlaginnenseiten Auch als eBook Ca. € 10,– (D) WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6439-3 Erscheint am 12. Oktober 2017
Foto: © Nina Subin
17
»Simonson ist eine Jane Austen für unsere Zeit. Sie ist wirklich gut, und ›Der letzte Sommer‹ ist wahrhaft ein Juwel.« PAU L A
M C L A I N , AU TO R I N VO N › M A DA M E
H E M I N G WAY‹ U N D › L A DY A F R I C A ‹
»Toller Roman, der das Lebensgefühl einer selbstständigen Frau dieser Epoche spürbar macht« PETRA
»Ein Lieblingsbuch!« B A R B A R A S T R AU S S , W E S T D E U T S C H E A L LG E M E I N E
»Mit 568 Seiten gehört dieser Schmöker zu den umfangreicheren Neuerscheinungen. Aber er ist so toll geschrieben, dass es auch gerne noch mehr sein dürften.« GRA ZIA
18
Helen Simonson DER LETZTE SOMMER
Stürmische Zeiten in bester britischer Gesellschaft Im Sommer 1914 besuchen die Cousins Hugh und Daniel ihre geliebte Tante Agatha in East Sussex. Agatha besteht darauf, dass das Säbelrasseln auf dem Balkan unbeachtet verklingen wird und dass König, Kaiser und Zar wie immer in ihren Sommerurlaub gehen werden. Überhaupt ist sie mit Wichtigerem beschäftigt: Seit kurzem ist sie Mitglied des örtlichen Schulbeirats und befürwortet die Einstellung einer weiblichen Lehrkraft. Als Beatrice Nash mit einem Schrankkoffer und riesigen Bücherkisten in der Kleinstadt ankommt, ist schnell klar, dass sie deutlich freidenkender – und attraktiver – ist, als eine Lateinlehrerin es sein sollte. Beatrice will zunächst vor allem in Ruhe gelassen werden. Ihre ganze Energie fließt in ihre Schriftstellerei und in das Entmutigen möglicher Heiratskandidaten. Nichts ist Beatrice wichtiger als ihre Unabhängigkeit. Doch Daniels Charme und Hughs nobler Charakter lassen sie in ihrer Haltung schwanken. Mit Ausbruch des Krieges findet der idyllische Sommer ein jähes Ende. Als die Bewohner von den ersten jungen Soldaten Abschied nehmen, ahnen alle, dass sich ihr Leben grundlegend ändern wird. HELEN SIMONSON ist in East Sussex, England geboren und aufgewachsen. Nach dem Abschluss an der London School of Economics hat sie lange in der Werbung gearbeitet. Ihr erster Roman ›Mrs Alis unpassende Leidenschaft‹ stand auf der Longlist für den IMPAC Dublin Award, war New-York-Times-Bestseller und stand auf der Bestsellerliste der unabhängigen Buchhandlungen mehrere Wochen auf Platz 1. Der Roman wurde in über 20 Sprachen übersetzt. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in New York.
___ Mit viel Humor und Sinn für die Absurditäten des Lebens schildert die Autorin das Streben einer jungen Frau nach Unabhängigkeit. ___ Neue Welt stößt auf alte Welt: ein charmantes und feinsinniges Porträt einer Gesellschaft, die dem Untergang geweiht ist
19
Helen Simonson DER LETZTE SOMMER Roman Erstmals im Taschenbuch Aus dem Englischen von Michaela Grabinger Originaltitel: ›The Summer Before the War‹ Etwa 576 Seiten / 19 x 12,5 cm Bedruckte Umschlaginnenseiten Auch als eBook Ca. € 12,– (D) WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6436-2 Erscheint am 18. Juli 2017
20
Gregor Eisenhauer WIE WIR ALT WERDEN, OHNE ZU ALTERN
Die größte Problemzone im Alter ist der Kopf ___ Wie Sie Ihr Leben auch ohne Yoga auf den Kopf stellen
Die Angst vor dem Alter macht uns mehr zu schaffen als das Alter selbst. Ständig prüfen wir uns auf Verfallssymptome. Ständig stehen wir unter der Beobachtung unseres Egos. Was sein Gutes haben könnte. Denn Senilität ist häufig keine Alterserscheinung, sondern selbstverschuldete Frühvergreisung. Gregor Eisenhauer beschäftigt sich in ›Wie wir alt werden, ohne zu altern‹ nicht mit dem unweigerlichen Verfall unseres Körpers und auch nicht mit Krankheiten wie Alzheimer oder Demenz. Ihm geht es um die allmähliche Verholzung unseres Denkens, die uns so schnell so viel älter werden lässt, als wir es wirklich sind. In sieben Kapiteln zeigt er, wie wir die Fallen des Alterns erkennen. Aber eins kann auch er nicht versprechen: die ewige Jugend.
___ »Wie aber sich die geistige Fitness erhalten? Pfiffigerweise hat sich Gregor Eisenhauer dafür Ideen aus Literatur und Philosophie geholt. Eine spannende Idee, die Helden der Weltliteratur zu diesem Thema zu befragen.« B U C H P R O F I L E
978-3-8321-6350-1
Foto: © Susanne Schleyer/autorenarchiv.de
GREGOR EISENHAUER, geboren 1960, hat Germanistik und Philosophie studiert und über Arno Schmidt promoviert. Er lebt als freier Schriftsteller in Berlin und schreibt u. a. Nachrufe für den Tagesspiegel. 2014 erschien sein Buch ›Die 10 wichtigsten Fragen des Lebens – in aller Kürze beantwortet‹ bei DuMont.
21
___ LESUNGEN
LM.Schulhof@dumont.de
Gregor Eisenhauer WIE WIR ALT WERDEN, OHNE ZU ALTERN 7 Ideen gegen die Verholzung des Denkens Erstmals im Taschenbuch Etwa 328 Seiten / 19 x 12,5 cm Auch als eBook Ca. € 10,– (D) WG 2190 / ISBN 978-3-8321-6433-1 Erscheint am 12. Oktober 2017
22
Susann Rehlein LUCY SCHRÖDERS GESAMMELTE WAHRHEITEN
»Wenn die Liebe auf dich zurast, bleib einfach stehen. Manche überleben.« ___ »Susann Rehlein schreibt mit so viel Sinn für Komik und im wahrsten Wortsinn herzerfrischend, dass es einem immer wieder Lachtränen in die Augen treibt.«
Lucy Schröder würde die Liebe nicht erkennen, wenn man sie mit der Nase darauf stieße. Als sie sieben war, erwischte ihr Vater sie bei einer Testreihe zur Funktionsweise des Küssens und schärfte ihr daraufhin ein, sich von Liebe und Gefühlsduselei fernzuhalten. Jetzt ist sie erwachsen – und hält sich immer noch daran. Erfolgreich wehrt sie jeglichen Annäherungsversuch ab. Ihr Leben als Schneekugeldesignerin ist auch ohne die Gegenwart anderer Menschen interessant genug, findet sie. Doch eines Tages ändert sich alles. Als wäre im Himmel die Zuckerwattemaschine wild geworden, hüllt Zuneigung die spröde Lucy von allen Seiten ein. Sie hat nämlich eine Beratertätigkeit im maroden Kaufhaus Schönstedt angenommen, und hier arbeiten so liebevolle und freundliche Menschen, dass Lucy gar nicht anders kann, als sich zu öffnen. Die Folge ist der völlige Kontrollverlust, das war ja klar. Lucy verliebt sich. Hals über Kopf. Mit Haut und Haar. Mit Mann und Maus. Da hilft auch das Orakel des fahlen Fisches nicht mehr, das Lucy gerade für eine Schneekugel baut und das für diesen Fall vorschlägt: »Zieh dich warm an, Mädchen, es wird heiß.«
SASKIA STÖCKER, FREUNDIN
___ Eine Heldin wider Willen, ein marodes Kaufhaus und das Liebesorakel des fahlen Fisches
Foto: © Birte Filmer
978-3-8321-6386-0
SUSANN REHLEIN, geboren in Leipzig, hat Germanistik und Slawistik studiert. Sie arbeitet als Journalistin und Lektorin und lebt in Berlin-Kreuzberg. Bei DuMont erschien bislang ›Die erstaunliche Wirkung von Glück‹ (2015).
23
___ LESUNGEN
LM.Schulhof@dumont.de
Susann Rehlein LUCY SCHRÖDERS GESAMMELTE WAHRHEITEN Roman Erstmals im Taschenbuch Etwa 320 Seiten / 19 x 12,5 cm Bedruckte Umschlaginnenseiten Auch als eBook Ca. € 10,– (D) WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6430-0 Erscheint am 12. Oktober 2017
Foto: © Delphine Jouandeau
25
»Einen so klugen Roman über das Schriftstellersein muss man erst mal schreiben.« C L AU D I A VO I G T, L I T E R AT U R S P I E G E L
»Delphine de Vigan will nicht mehr brav sein, sie hat beschlossen, uns zu täuschen. Und das kann sie verdammt gut.« A N N A B E L L E H I R S C H , F. A . S .
»Es ist ein extrem spannendes Buch […] ein sehr, sehr kluges Buch«
A L A I N C L AU D E S U L Z E R , S R F K U LT U R
»Das Buch ist ein grandioses Spiel mit der Autofiktion, aber vor allen Dingen ist es ein Buch, das man nicht weglegen will, ein Buch, zu dem man immer zurückmuss, und seien wir ehrlich: Solche Bücher gibt es eigentlich gar nicht.«
H A N N A H LÜ H M A N N , D I E L I T E R A R I S C H E W E LT
»Großartiges Vexierspiel […] eine großartige Story übers Schreiben«
ANNE HAEMING , SPIEGEL ONLINE
»Ein raffiniertes metareflexives Spiel um Wahrheit, Erfindung und Identität wie ein packender Psychothriller« O L I V E R P F O H L M A N N , D E R S TA N DA R D
Delphine de Vigan NACH EINER WAHREN GESCHICHTE
»Ein Buch, das man nicht weglegen will, zu dem man immer wieder zurückmuss« DIE LITERARISCHE WELT ___ Ein raffiniert konstruiertes Labyrinth aus Autobiografie, Fiktion und angsteinflößender Wirklichkeit
Auf einer Party lernen sich zwei Frauen kennen: die erfolgreiche Schriftstellerin Delphine de Vigan und L., die als Ghostwriter arbeitet. Die scheue Delphine ist sofort fasziniert von der klugen und eleganten Frau und freundet sich schnell mit L. an. Aus sporadischen Treffen werden regelmäßige, man erzählt einander das eigene Leben, spricht über Familie und Freunde, vor allem Freundinnen. Ganz gegen ihre Gewohnheit gibt Delphine in einem Gespräch über das Schreiben die Idee für ihr nächstes Buch preis. L. ist enttäuscht: Wie nur könne Delphine ihre Zeit auf eine erfundene Geschichte verschwenden? Eine Autorin ihres Formats müsse sich der Wahrheit verschreiben. Delphine ist entsetzt. L.s leidenschaftlich vorgetragene Forderung löst eine tiefe Verunsicherung in ihr aus. Bald kann sie weder Papier noch Stift in die Hand nehmen. Auch L. scheint unglücklich über das zu sein, was sie in der Freundin ausgelöst hat. Selbstlos übernimmt sie die Beantwortung von E-Mails, die Absagen, das Vertrösten des Verlags, der auf einen neuen Roman wartet. Und all das in Delphines Namen. Keiner weiß davon, keiner kennt L., und so ist Delphine allein, als sie feststellt, dass L. ihr immer ähnlicher wird … DELPHINE DE VIGAN, geboren 1966, erreichte ihren endgültigen Durchbruch als Schriftstellerin mit dem Roman ›No & ich‹ (2007), für den sie mit dem Prix des libraires und dem Prix Rotary International 2008 ausgezeichnet wurde. ›Das Lächeln meiner Mutter‹ (2010) führte wochenlang die französische Bestsellerliste an und stand auf der Shortlist des Prix Goncourt. Der Roman stieß in Frankreich auf eine ungeahnte Resonanz. Ihr neuester Roman ›Nach einer wahren Geschichte‹ stand auf Platz 1 der Bestsellerliste in Frankreich und erhielt 2015 den Prix Renaudot. Die Autorin lebt mit ihren Kindern in Paris.
___ Ausgezeichnet mit dem Prix Renaudot 2015 und dem Prix Goncourt des Lycéens 2015 ___ »Frankreichs neue Starautorin Delphine de Vigan hat ein fesselndes Buch über eine zerstörerische Frauenfreundschaft geschrieben.« M A R T I N A M E I S T E R , D I E W E LT
Erscheint zeitgleich im HC-Programm: 978-3-8321-9837-4
26
27
___ ZU GAST AUF DER FRANKFURTER BUCHMESSE
___ VERFILMUNG:
Regie Roman Polanski, Filmstart voraussichtlich Cannes 2017
Delphine de Vigan NACH EINER WAHREN GESCHICHTE Roman Erstmals im Taschenbuch Aus dem Französischen von Doris Heinemann Originaltitel: ›D’après une histoire vraie‹ Etwa 350 Seiten / 19 x 12,5 cm Auch als eBook Ca. € 11,– (D) WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6425-6 Erscheint am 22. August 2017
28
Durian Sukegawa KIRSCHBLÜTEN UND ROTE BOHNEN
»Diese Geschichte feiert die Schönheit der kleinen Dinge.« CHRISTOPH SCHMITZ, DEUTSCHL ANDFUNK ___ Ein Roman über das Scheitern, das Weitermachen und eine Freundschaft gegen alle Wahrscheinlichkeiten
Sentaro ist gescheitert: Er ist vorbestraft, trinkt zu viel, und sein Traum, Schriftsteller zu werden, ist unerfüllt geblieben. Stattdessen arbeitet er ohne rechte Freude in einem Imbiss, der Dorayaki verkauft – Pfannkuchen, die mit einem süßen Mus aus roten Bohnen gefüllt sind. Bis irgendwann die alte Tokue den Laden betritt. Die weise, aber sichtlich vom Leben gezeichnete Frau kocht eine hervorragende Bohnenpaste und lehrt Sentaro ihre Kunst. Tatsächlich gewinnt er nicht nur die Lust am Backen, sondern auch die Freude an den kleinen Dingen des Lebens zurück. Wenig später wird Wakana, ein Mädchen aus schwierigen Verhältnissen, zur Stammkundin des Imbisses und schließt Freundschaft mit Tokue und Sentaro. Doch die Welt meint es nicht gut mit den dreien … ›Kirschblüten und rote Bohnen‹ ist die Geschichte einer besonderen Freundschaft – melancholisch, ohne sentimental zu werden, berührend, ohne kitschig zu sein – und ein zärtlicher Roman, der uns im Glauben an die kleinen Dinge des Lebens bestärkt.
___ »Dieser Mix aus Trauer und Trost, aus Kirschblüten und roten Bohnen macht glücklich.« A N N E T T E KÖ N I G , S R F 2
DURIAN SUKEGAWA, geboren 1962, studierte an der Waseda Universität in Tokio Philosophie. Er schreibt Romane und Gedichte, außerdem ist er in Japan als Schauspieler, Punkmusiker und Fernseh- sowie Radiomoderator bekannt. ›Kirschblüten und rote Bohnen‹ ist sein erster ins Deutsche übersetzte Roman.
Foto: privat
978-3-8321-9861-9
Erscheint im September im HC-Programm:
29
Durian Sukegawa KIRSCHBLÜTEN UND ROTE BOHNEN Roman Erstmals im Taschenbuch Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe Originaltitel: ›An‹ Etwa 224 Seiten / 19 x 12,5 cm Bedruckte Umschlaginnenseiten Auch als eBook Ca. € 10,– (D) WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6412-6 Erscheint am 22. August 2017
30
Jacky Dreksler ICH WÜNSCH DIR EIN GLÜCKLICHES LEBEN
»Ein wirklich sehr berührendes Buch. Das habe ich so oder so ähnlich noch nirgendwo gehört.« MARKUS L ANZ »Du willst nicht lernen, wie man Knöpfe annäht? Im Winter wirst du im KZ erfrieren, wenn du die Jacke nicht schließen kannst.« Jacky ist erst fünf Jahre alt, als seine Mutter ihm liebevoll, aber resolut alles beibringt, was man in der Welt, die sie kennt, können muss. Ihre Welt ist eine Welt des Grauens: Zwei Ghettos und zwei Konzentrationslager liegen hinter der polnischen Jüdin Fela Dreksler. Eine Leidensgeschichte, die auch nach Kriegsende noch nicht vorbei ist. Denn nur zwei Monate nach ihrer Befreiung wird Fela zu Unrecht denunziert. Sie soll in Auschwitz Mitgefangene misshandelt haben. Als Jacky neun ist, stirbt seine Mutter und hinterlässt einen Sohn, der nicht viel anderes kennt als Leid, Ausgrenzung und Unterdrückung. In seinem Buch erzählt er, wie es ihm trotzdem gelang, erfolgreich und glücklich zu werden. Und wie sehr ihm das bemerkenswerte Credo seiner Mutter dabei half: »Du musst versuchen, glücklich zu sein. Egal, was kommt. Du musst es wollen. Mehr als alles andere.«
___ »Mit lebendiger Selbstironie und fundierter Recherche erzählt Jacky Dreksler seine Lebensgeschichte so berührend wie schelmenhaft.« BETTINA HESSE, WDR5 BÜCHER
___ »Dieser Mann müsste Deutschland hassen, doch stattdessen schreibt er Witze.« S T E P H A N D R A F U N D S T E FA N S C H M I T Z , S T E R N .D E
Foto: © Noemi Dreksler
JACKY DREKSLER wurde 1946 in einem französischen Gefängnis geboren. Seine Mutter war eine polnische Jüdin und KZ-Überlebende, sein Vater ein französischer Jude, den er nie kennengelernt hat. Jacky Dreksler studierte Soziologie und Philosophie und arbeitete als Segel- und Gitarrenlehrer, Journalist, Comicautor, Gagschreiber und Liedtexter. Er war lange Jahre einer der meistbeschäftigten Fernsehautoren im Comedy- und Unterhaltungsbereich und erfolgreicher Fernsehproduzent. Jacky Dreksler lebt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in Köln.
31
___ LESUNGEN
LM.Schulhof@dumont.de
Jacky Dreksler ICH WÜNSCH DIR EIN GLÜCKLICHES LEBEN Das Leid meiner Mutter und ihr Geschenk an mich Erstmals im Taschenbuch Etwa 432 Seiten / 19 x 12,5 cm Mit ca. 20 Abbildungen Auch als eBook Ca. € 12,– (D) WG 2116 / ISBN 978-3-8321-6414-0 Erscheint am 19. September 2017
33
»Eine sehr spitze und witzige, aber keineswegs verbitterte Bilanz über männliche Selbstüberschätzung und feministische Versäumnisse«
J UDITH LIERE, S TERN
»Meg Wolitzer hat einen Philip-Roth-Roman geschrieben, aber – und das ist der Clou – aus weiblicher Sicht.« WOLF EBERSBERGER, NÜRNBERGER ZEITUNG
»Mit großer Leichtfüßigkeit und satirischem Können […] zeichnet Wolitzer den Weg der Generation von Frauen nach, die ihre eigene kreative Energie in die Karrieren ihrer Männer stecken.«
THE INDEPENDENT
»Umwerfend komisch und tief berührend« THE TIMES
VERFILMUNG: Filmstart voraussichtlich Herbst 2017 Besetzung: Glenn Close, Jonathan Pryce, Christian Slater, Max Irons, Anne Starke, Harry Lloyd, Elizabeth McGovern Regie: Björn Runge
34
Meg Wolitzer DIE EHEFRAU
»Wolitzer ist eine wahre Expertin im Freilegen von Lebenslügen und unguten Kompromissen.« BRIGIT TE ___ »Eine glänzende, erstklassige Unterhaltungsschriftstellerin … Sie kann amüsant und doch tiefgründig erzählen.«
Joan Castleman hat ihrem Mann alles geopfert – sogar ihr Talent. Sie führt ein Leben in zweiter Reihe, ein Leben als Mutter und Muse. Sie ist die Frau des berühmten Schriftstellers Joe Castleman. Einst war er ihr Dozent für Kreatives Schreiben und sie seine begabte Studentin. Ihm zuliebe hat sie ihre Karriere aufgegeben. Nun, Jahre später, steht Joe vor der Krönung der seinen: Ihm soll der renommierte Helsinkipreis verliehen werden. Für Joan ist das der Anlass, während des langen Flugs zur Preisverleihung ihre Ehe zu rekapitulieren. Sie nimmt den Leser mit an den Anfang der Beziehung in das Amerika der Fünfziger- und führt ihn in die literarischen Zirkel der Achtzigerjahre. Vor allem aber hinterfragt sie ihre Rolle als Ehefrau, in der sie Joe hassen gelernt hat – nicht nur seiner zahlreichen Seitensprünge wegen. Die eigentliche Demütigung ist ganz anderer Natur … Mit hintergründigem Witz entwickelt Meg Wolitzer die Psychologie einer zerrütteten Ehe mit einem meisterhaften Gespür für die Abgründe, die in ganz alltäglichen zwischenmenschlichen Beziehungen liegen.
ELKE HEIDENREICH
___ »Ein scharf sezierender Text, der menschliche Schwächen mit viel Ironie ans Tageslicht zerrt« IRENE BINAL, DEUTSCHL ANDRADIO K U LT U R
Foto: © Nina Subin
978-3-8321-6396-9
978-3-8321-6339-6
MEG WOLITZER, geboren 1959, veröffentlichte 1982 den ersten von bisher elf Romanen, darunter mehrere New-York-Times-Bestseller. Zwei ihrer Romane wurden verfilmt. Sie ist verheiratet, hat zwei Söhne und lebt in New York City. Bei DuMont erschienen der Spiegel-Bestseller ›Die Interessanten‹ (2014) und ›Die Stellung‹ (2015).
35
___ VERFILMUNG:
Mit Glenn Close in der Hauptrolle Filmstart voraussichtlich Herbst 2017
Meg Wolitzer DIE EHEFRAU Roman Erstmals im Taschenbuch Aus dem Englischen von Stephan Kleiner Originaltitel: ›The Wife‹ Etwa 270 Seiten / 19 x 12,5 cm Bedruckte Umschlaginnenseiten Auch als eBook Ca. € 10,– (D) WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6432-4 Erscheint am 19. September 2017
36
Steve Silberman GENIALE STÖRUNG
»Ein leidenschaftliches Plädoyer für Vielfalt, Optimismus und auch für Lebensfreude« TOBIAS BECKER, LITERATUR SPIEGEL Was ist Autismus? Eine verheerende Entwicklungsstörung, eine lebenslange Behinderung? Oder aber eine ganz normale kognitive Eigenheit, verwandt mit Formen des Genies? In Wahrheit ist Autismus das alles und noch mehr. In seinem bahnbrechenden Buch kommt Steve Silberman dieser bis heute mysteriösen neuronalen Besonderheit auf die Spur. Er hat jahrelang die geheime Geschichte des Autismus recherchiert. Zudem findet er überraschende Antworten auf die Frage, warum die Zahl der Diagnosen in den letzten Jahren gestiegen ist. Am Ende aber zeigt uns Steve Silberman in seinem wunderbar erzählten, empathischen Buch, dass wir Autisten und ihre Art zu denken brauchen.
___ New-York-Times-Bestseller ___ »Man liest es sehr begeistert und möchte nicht mehr aufhören.« SUSANNE BILLIG, DEUTSCHL ANDRADIO K U LT U R
___ »Wem sollte man 559 Seiten zum Thema Autismus empfehlen? Jedem, wenn das Buch ›Geniale Störung‹ heißt.« C L A I R E-L I S E T U L L , PSYCHOLOGIE HEUTE
Foto: © Courtesy of Keith Karraker
STEVE SILBERMAN arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Wissenschafts- und Kulturjournalist, u. a. für Wired, The New Yorker und Time Magazine. Er lebt in San Francisco. 2015 wurde sein Buch ›Geniale Störung‹ mit dem renommierten Samuel-Johnson-Preis ausgezeichnet.
37
Steve Silberman GENIALE STÖRUNG Die geheime Geschichte des Autismus und warum wir Menschen brauchen, die anders denken Erstmals im Taschenbuch Aus dem Englischen von Harald Stadler und Barbara Schaden Mit einem Vorwort von Oliver Sacks Originaltitel: ›NeuroTribes. The Legacy of Autism and the Future of Neurodiversity‹ Etwa 608 Seiten / Premium-Format 20 x 13,4 cm Auch als eBook Ca. € 15,– (D) WG 2982 / ISBN 978-3-8321-6434-8 Erscheint am 8. November 2017
38
Fikry El Azzouzi WIR DA DRAUSSEN
»Das Buch der Stunde« BRIGIT TE KLEINE, ARD T T T Ayoub ist zu Hause rausgeflogen, genauso wie seine besten Freunde. Zusammen mit dem hübschen, etwas schlichten Fouad und dem Halbafrikaner Maurice schlägt er seine Zeit in ihrem belgischen Heimatdorf tot und versucht, irgendwie über die Runden zu kommen. Und dann ist da noch Kevin, ein überdrehter junger Konvertit, der sich selbst in Karim umgetauft hat. Die vier wollen rein ins Leben. Sie wollen Spaß haben und Mädchen finden und eine Perspektive, aber sie bleiben isoliert, abgeschoben auf die Strafbank der Gesellschaft. Authentisch, drastisch und mit scharfem, hintergründigem Humor beschreibt El Azzouzi, wie die Clique erst in die Kriminalität abrutscht und sich dann allmählich radikalisiert. Ayoub, der weder mit Gewalt noch Islamismus etwas am Hut hat, muss miterleben, wie die Situation Schritt für Schritt eskaliert. Einen Teil der Freunde wird es noch weiter ins Aus treiben, die anderen nach Syrien in den Dschihad. ›Wir da draußen‹ erzählt, wie aus ganz normalen jungen Männern Täter werden und was mit Menschen passiert, für die sich niemand interessiert.
___ »Wer verstehen will, wie die Radikalisierung junger Menschen vonstattengeht, sollte ›Wir da draußen‹ lesen.« B E R N D S K U P I N , V O G U E ___ »›Wir da draußen‹ ist ein Buch, das die Welt wirklich braucht und auf das sie gewartet hat.« S R 2 K U LT U R R A D I O
Foto: © Frederik Buyckx
FIKRY EL AZZOUZI, geboren 1978 in Temse, Belgien, ist ein flämischer Autor marokkanischer Herkunft. Er machte sich einen Namen als Kolumnist und Dramatiker und wurde u. a. mit dem Autorenpreis für Theaterkunst 2013 ausgezeichnet. 2010 erschien sein Debütroman ›Het Schapenfeest‹, 2014 folgte die Novelle ›De handen van Fatma‹ (2014). ›Wir da draußen‹ ist das erste Buch El Azzouzis, das auf Deutsch erschienen ist. Sein neuer Roman ›Sie allein‹ erscheint parallel im Hardcover-Programm.
39
___ LESUNGEN
LM.Schulhof@dumont.de
978-3-8321-9580-9
Erscheint zeitgleich im HC-Programm: Fikry El Azzouzi WIR DA DRAUSSEN Roman Erstmals im Taschenbuch Aus dem Niederländischen von Ilja Braun Originaltitel: ›Drarrie in de nacht‹ Etwa 224 Seiten / 19 x 12,5 cm Bedruckte Umschlaginnenseiten Auch als eBook Ca. € 10,– (D) WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6426-3 Erscheint am 19. September 2017
Foto: © Sheldon Koetzé
41
Am Dienstagmorgen war Collin bereits um sieben Uhr im Büro, nachdem er mitten in der Nacht schweißgebadet erwacht war, mit Traumbildern eines Mädchens vor Augen, das allein und voller Angst zwischen kargen Felsen herumirrte und um Hilfe schrie. Er war in die Küche gegangen, hatte sich einen Tee gekocht und aus dem Fenster in die Dunkelheit gestarrt, bis er nur noch sein eigenes Spiegelbild registrierte. Es musste nichts heißen. Es war eine Vermutung. Simon und die anderen Schüler konnten sich irren, einem Missverständnis aufsitzen, aber sollten sie recht haben, sollte Carla verschwunden sein, so würde sich der Albtraum, in dem sie sich vor einigen Jahren befunden hatten und der ihm nach dem Aufschrecken aus dem Schlaf wieder eingefallen war, womöglich wiederholen. Nur dieses Mal würde er die Verantwortung tragen. Und im Grunde, so wurde ihm klar, trug er sie bereits jetzt. Er hatte in der schlaflosen Nacht alles zum Kellis-Fall gelesen, was er finden konnte, ohne dass es ihm eine Erleichterung verschafft hätte. Danach hatte er sich auf das Schaf-Fell vor das Bett seiner Tochter Ayesha gehockt und ihr im Schlaf entspanntes Gesicht betrachtet, auf das der Schein der gedämmten Nachtlampe fiel, ohne die sie sich im Dunkeln fürchtete, vor allem, wenn ihre Mutter nicht da war. Nirgends, hatte Collin erkannt, konnte man der Nachtseite des Lebens ausweichen. Weder dort, wo immer die Sonne schien, noch, wo sie sich gern hinter Regenwolken verbarg, wie am südlichsten Zipfel Großbritanniens. Ein Paradies existierte nicht auf dieser Welt. Aber zumindest sind die eigenen vier Wände ein Zufluchtsort, entschied er, zog die Bettdecke über Ayeshas Arme und döste bis zum Morgengrauen auf dem Sofa im Wohnzimmer. AUS: IRIS GRÄDLER ›DAS WÜTEN DER STILLE‹
Iris Grädler DAS WÜTEN DER STILLE
Ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit vor der Kulisse Cornwalls ___ »Iris Grädler hat nicht nur einen phantasievollen und gut durchdachten, spannenden Kriminalroman verfasst, sie hat dabei auch die Ansprüche an andere Bücher dieses Genres erhöht.« A L L I T E R AT U S
Die ersten Herbststürme jagen über Cornwalls Küste, und DI Collin Brown ist in melancholischer Stimmung. Seine Frau ist für mehrere Wochen verreist, er und die Kinder sind auf sich allein gestellt. Ausgerechnet jetzt wird er mit einem beunruhigenden Fall konfrontiert: Die sechzehnjährige Carla Wellington ist verschwunden. Collin versucht das Mädchen mithilfe von Hundertschaften und Freiwilligen zu finden, doch nach einigen Tagen fehlt immer noch jede Spur. Da stößt er auf einen ungeklärten Vermisstenfall, der sich vor sechs Jahren im Nachbarort ereignete: Auch dort verschwand ein Mädchen nach einem Schulfest spurlos, auch sie war Mitglied des Schulorchesters und sehr begabt. Das kann kein Zufall sein. Doch gibt es eine Verbindung? Collin bleibt nicht mehr viel Zeit, wenn er Carlas Leben retten will … Mit erstaunlicher Beobachtungsgabe und großem Gespür für die Psychologie ihrer Figuren leuchtet Iris Grädler die Leerstelle aus, die das Verschwinden eines Kindes in einer Familie hinterlässt. ›Das Wüten der Stille‹ ist ebenso ein packender Kriminalroman wie ein einfühlsam erzähltes Familiendrama.
ÜBER ›MEER DES SCHWEIGENS‹
___ »Mit ihrem Krimi um den sympathischen Inspektor und Freizeitbildhauer Brown lässt die Autorin den Leser in das beschauliche Leben Cornwalls eintauchen, schafft Spannung und zeigt Abgründe des menschlichen Handelns.«
IRIS GRÄDLER wurde 1963 in Halle/ Westfalen geboren. Sie veröffentlichte Gedichte und Kurzgeschichten und hat mehrere Anthologien herausgegeben. Bei DuMont erschienen bislang ihr Debütroman ›Meer des Schweigens‹ (2015), der für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert war, und ›Am Ende des Schmerzes (2016)‹. Iris Grädler lebt in Swakopmund, Namibia.
EKZ ÜBER ›AM ENDE DES SCHMERZES‹
978-3-8321-6336-5
Nominiert für den Friedrich-Glauser-Preis: 978-3-8321-6300-6
42
ORIGINALAUSGABE
Iris Grädler DAS WÜTEN DER STILLE Kriminalroman Originalausgabe Etwa 400 Seiten / 19 x 12,5 cm Bedruckte Umschlaginnenseiten Auch als eBook Ca. € 10,– (D) WG 2121 / ISBN 978-3-8321-6377-8 Erscheint am 8. November 2017
43
44
Hilary Mantel IM VOLLBESITZ DES EIGENEN WAHNS
»Muriel Axon ist eine der überlebensgroßen, unvergesslichen Figuren der Weltliteratur.« RICHARD KÄMMERLINGS, LITERARISCHE WELT ___ »Dem Verstummten und Verdämmerten verhilft Hilary Mantel zur Sprache.«
Zehn Jahre nach dem mysteriösen Tod ihrer Mutter und ihres Kindes kehrt Muriel Axon in ihre Heimatstadt zurück. Sie will sich an denjenigen rächen, die ihr, so sieht es Muriel, Unrecht getan haben. Dazu zählen ihre Nachbarn, die Familie Sidney und die ehemalige Sozialarbeiterin Isabel Field. Während sich diese mit pflegebedürftigen Eltern, renitenten Teenagern, schwangeren Töchtern, fremdgehenden Ehemännern und dem übrigen alltäglichen Wahnsinn herumschlagen, ahnen sie nicht, dass sie beobachtet werden. Mit einer Gerissenheit, die niemand ihr zugetraut hätte, schleicht sich Muriel in die Familien ein und weiß genau, wo jeder von ihnen verwundbar ist. Und genau da setzt sie an. Hilary Mantel schreibt nicht losgelöst von der Realität, ihre Figuren sind allzu menschlich – und allzu vertraut – in ihrer Charakterschwäche und ihrem Opportunismus. Eine mitreißende schwarze Komödie, die sich jeglicher politischen Korrektheit verweigert.
PAT R I C K B A H N E R S , F. A . Z .
___ »Hilary Mantel versteht es meisterhaft, den Leser zum Komplizen von Muriels Perfidie zu machen und zu gemeinem Gelächter anzustiften. Ihr Roman ist unausstehlich unterhaltsam und auf garstige Art sehr lustig.« S I G R I D L Ö F F L E R , O R F
978-3-8321-9823-7
978-3-8321-6337-2
Foto: © Els Zweerink
HILARY MANTEL, geboren 1952 in Glossop, England, war nach dem Jura-Studium in London als Sozialarbeiterin tätig. Für den Roman ›Wölfe‹ (DuMont 2010) wurde sie 2009 mit dem Booker-Preis, dem wichtigsten britischen Literaturpreis, ausgezeichnet. Mit ›Falken‹ (DuMont 2013), dem zweiten Band der Tudor-Trilogie, gewann Hilary Mantel 2012 den Booker erneut. Bei DuMont erschien u. a. ihre Autobiografie ›Von Geist und Geistern‹ (2015).
45
978-3-8321-9872-5
Erscheint im Juli im HC-Programm:
Hilary Mantel IM VOLLBESITZ DES EIGENEN WAHNS Roman Erstmals im Taschenbuch Aus dem Englischen von Werner Löcher-Lawrence Originaltitel: ›Vacant Possession‹ Etwa 288 Seiten / 19 x 12,5 cm Bedruckte Umschlaginnenseiten Auch als eBook Ca. € 11,– (D) WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6427-0 Erscheint am 12. Oktober 2017
46
Ronny Tekal DURCH DICK UND DÜNN
Von wegen freier Wille – es regieren die Hormone Wie steuern Hormone unsere Fettbildung? Warum stellt sich nicht bei jedem nach dem Essen das Gefühl von Sättigung ein? Und warum kann man einen dicken Bauch auch als hormonellen Sprengstoffgürtel bezeichnen? »Durch dick und dünn« ist ein Crashkurs in Sachen Hormone, der erklärt, wie die hormonelle Kommunikation im Körper funktioniert – und was dabei alles schiefgehen kann. Dabei erläutert der Medizinkabarettist Ronny Tekal die typischen Hormone wie Adrenalin, Östrogen, Cortisol, Testosteron und Insulin ebenso wie er uns von einigen der anderen 100 Hormone erzählt, die wir heute kennen. Kurz: ein Kompendium für alle Hormongesteuerten und deren Opfer!
___ Österreichs bekanntester Medizinkabarettist ___ Stoffwechsel, Fettverteilung und Libido fundiert und witzig erklärt ___ Zeigt, wie und welche Hormone unser Leben in allen Altersstufen beeinflussen
Foto: privat
RONNY TEKAL ist Arzt, Medizinkabarettist und Radiomacher. Von ihm erscheinen in der Ärzte-Woche und im Ärztemagazin SatireKolumnen. Im Österreichischen Rundfunk ist er Radiodoktor. Das Comedy-Duo Peter & Tekal-Teutscher setzt mit Programmen wie »Nebenwirkungen« und »Patientenflüsterer« den Schwerpunkt erfolgreich auf medizinische Inhalte. Ronny Tekal lebt bei Wien.
47
Ronny Tekal DURCH DICK UND DÜNN Wie Hormone unseren Körper und unser Leben steuern Erstmals im Taschenbuch Originaltitel: ›Sorry, das waren die Hormone. Was uns im Leben wirklich steuert‹ Etwa 224 Seiten / 19 x 12,5 cm Ca. € 11,– (D) WG 2982 / ISBN 978-3-8321-6416-4 Erscheint am 22. August 2017
48
Alexa Hennig von Lange RELAX
»Ein Werk von Bedeutung und Könnerschaft, vergleichbar mit Salingers ›Fänger im Roggen‹« DIE ZEIT In ›Relax‹ erzählt Alexa Hennig von Lange von jungen Leuten, die sich mit allen verfügbaren Drogen auskennen, Marihuana, Kokain, Ecstasy oder einfach unidentifizierten Pillen. Abfeiern ist angesagt – bis zum Umfallen. In bester Bukowski-Manier geht es viel und unverblümt um Sex: neben Ecstasy und Bier ein schneller Muntermacher gegen die tödliche Langeweile – notfalls mit Hilfe von Harald, dem Vibrator. ›Relax‹ ist ein Flug durch ein Wochenende, schnell geschnitten, mit rasanten Dialogen. Und es ist eine Liebesgeschichte: Cool und komplett unmoralisch, schreiend komisch und doch wunderbar anrührend. »Ich will heute Nacht komplett wegbeamen, andere Sphären durchfliegen, mit den Flügeln schlagen, dem Mond guten Abend sagen und das Gras wachsen hören. Original, das geht.«
___ »Der Leser wird sich köstlich amüsieren: über witzige Dialoge, die schnoddrig-minimalistische Sprache, den schnellen Rhythmus der Szenen. Ein Buch wie ein Film.« MAX
___ »Ihr großes Interesse gegenüber dem Innenleben ihrer Personen, ausgedrückt in einfachen, kurzen Sätzen, zieht immer wieder in die Lektüre hinein.« FA Z .N E T
Foto: © Gene Glover
__ 1997 erstmals erschienen: Der Kultroman der Popliteratur wird 20
ALEXA HENNIG VON LANGE, geboren 1973, wurde mit ihrem Debütroman ›Relax‹ 1997 zu einem der bekanntesten Köpfe der Popliteratur. Es folgten zahlreiche weitere Romane, Erzählungen, Theaterstücke und Jugendbücher. Zuletzt erschien das Sachbuch ›Stresst ihr noch oder liebt ihr schon? Warum Familie nicht das Problem ist, sondern die Lösung‹ (2016, gemeinsam mit ihrem Mann Marcus Jauer). Alexa Hennig von Lange lebt mit ihrer Familie in Berlin.
49
Alexa Hennig von Lange RELAX Roman Taschenbuch-Neuausgabe Etwa 320 Seiten / 19 x 12,5 cm Auch als eBook Ca. € 10,– (D) WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6440-9 Erscheint am 19. Mai 2017
___ Ein Roman von großer Sprengkraft: aufrüttelnd, provozierend und mit einem unwiderstehlichen Sog
50
___ Shortlist des Booker-Preises und verfilmt von Mira Nair
»Ein bemerkenswerter Roman« F.A.Z. Lahore. In einem Café sitzen sich ein mitteilsamer Pakistani und ein zurückhaltender Amerikaner gegenüber. Als langsam die Nacht über die Stadt hereinbricht, enthüllt der Pakistani immer mehr Details seiner Lebensgeschichte. Changez heißt er, und er erzählt, wie er als junger, ehrgeiziger Gaststudent nach Princeton kommt. Als Vorzeigestudent wird er nach seinem Abschluss sofort von einer Elite-Firma engagiert. Er stürzt sich ins pulsierende Leben New Yorks, erhält durch seine reiche Freundin Erica Zugang zu Manhattans High Society und wähnt sich auf der Seite der Gewinner. Aber nach dem 11. September fällt sein amerikanischer Traum vom unaufhaltsamen Aufstieg langsam in sich zusammen. Plötzlich erscheint Changez die Bindung an seine Heimat wichtiger als Geld, Macht und Erfolg. All dies berichtet der Pakistani dem Amerikaner, dessen Motivation an dem Gespräch im Dunkeln bleibt. Allein im Spiegel des Erzählers zeichnet sich ab, dass der grausame Höhepunkt der Geschichte kurz bevorsteht.
978-3-8321-9868-8
978-3-8321-9801-5
Taschenbuch-Neuausgabe Aus dem Englischen von Eike Schönfeld Originaltitel: ›The Reluctant Fundamentalist‹ Etwa 190 Seiten / 19 x 12,5 cm Auch als eBook Ca. € 10,– (D) WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6441-6 Erscheint am 19. September 2017
978-3-8321-6303-7
Erscheint im HC-Programm:
Mohsin Hamid DER FUNDAMENTALIST, DER KEINER SEIN WOLLTE Roman
___ Eine intensive Reise durch den 5. Kontinent
51
___ »Es ist ein Genuss, die Prosa dieses abenteuerlustigen Menschenfischers zu lesen.« D E U T S C H L A N D R A D I O
»Fesselnd und wunderbar geschrieben« F.A.Z.
978-3-8321-6420-1
978-3-8321-6124-8
Andreas Altmann startet in Sydney und kommt nach drei Monaten dort wieder an. Mit 25 000 Kilometern in den Beinen und einem Ranzen voller Storys von Männern und Frauen, die er unterwegs getroffen hat. Er hört Geschichten, die erstaunlich viel über das Leben auf dem fünften Kontinent verraten. Er begegnet Erin, der 18-jährigen Amazone, die mit elf per Motorrad von zu Hause abhaute. Er findet Jeffrey, den Aborigine, der fünf Milliarden Dollar erben könnte, aber nicht will. Und er zieht mit Fred Brophy und seinen kriminellen Preisboxern durch das Outback. Und das sind nur drei von dreihundert Begegnungen. Einmal mehr erweist sich Andreas Altmann als begnadeter Augenöffner, der nicht aus sicherer Distanz agiert, sondern sich aussetzt: mal intensiv und hitzig, dann wieder ehrfürchtig und einfühlsam. Wer dieses Buch liest, kehrt klüger, glücklicher und leicht benommen nach Europa zurück, das Herz und den Kopf voller Bilder und Unglaublichkeiten.
Andreas Altmann IM LAND DER REGENBOGENSCHLANGE Unterwegs in Australien Taschenbuch-Neuausgabe Mit Landkarte Etwa 320 Seiten / 19 x 12,5 cm Auch als eBook Ca. € 10,– (D) WG 2360 / ISBN 978-3-8321-6442-3 Erscheint am 12. Oktober 2017
52
Oliver Bottini DAS VERBORGENE NETZ
»Unsere unbedingte Lieblingskommissarin« ELMAR KREKELER, DIE WELT ___ Vierfacher Preisträger des Deutschen Krimi Preises
Berlin: Ein Mann wird zusammengeschlagen, der Täter entkommt unerkannt. Kripo-Hauptkommissarin Louise Bonì ermittelt, denn eine Spur führt nach Freiburg. Ein beunruhigender Fall: Der Täter scheint ein Profi zu sein, das Opfer ein Geheimdienstspitzel, die einzige Zeugin weiß mehr, als sie sagt, und im Hintergrund agiert der Verfassungsschutz, verweigert aber die Kooperation. Ein ums andere Mal wird Louise Bonì ausgebremst – doch wann hätte sie sich davon je beeindrucken lassen? Sie spürt, dass sich das Netz immer enger zusammenzieht. Doch bis sie die Wahrheit entdeckt, ist es für einen der Beteiligten bereits zu spät … Oliver Bottini erzeugt in Kommissarin Louise Bonìs fünftem Fall eine faszinierend-bedrohliche Atmosphäre der Spannung, der sich keiner entziehen kann.
___ Der fünfte Fall für Kommissarin Louise Bonì ___ »Die auf skandinavische Krimis so versessenen Deutschen müssten gar nicht in die Ferne schweifen. Bis nach Freiburg genügt völlig.« FRANKFURTER RUNDSCHAU
978-3-8321-6313-6
978-3-8321-6312-9
978-3-8321-6311-2
Foto: © Hans Scherhaufer
OLIVER BOTTINI wurde 1965 geboren. Für seine Kriminalromane erhielt er zahlreiche Preise, unter anderem viermal den Deutschen Krimi Preis, den Krimipreis von Radio Bremen, den Berliner ›Krimifuchs‹ sowie zuletzt den Stuttgarter Krimipreis für ›Ein paar Tage Licht‹ (DuMont 2014). Oliver Bottini lebt in Berlin. Der erste und der vierte Band der LouiseBonì-Reihe, ›Mord im Zeichen des Zen‹ und ›Jäger in der Nacht‹, wurden mit Melika Foroutan in der Hauptrolle für die ARD verfilmt. Der vorliegende Band ist der fünfte Fall für Louise Bonì. www.bottini.de
53
___ LESUNGEN
LM.Schulhof@dumont.de
978-3-8321-9776-6
978-3-8321-6387-7
978-3-8321-6314-3
Erscheint zeitgleich im HC-Programm:
Oliver Bottini DAS VERBORGENE NETZ Ein Fall für Louise Bonì Taschenbuch-Neuausgabe Etwa 320 Seiten / 19 x 12,5 cm Bedruckte Umschlaginnenseiten Auch als eBook Ca. € 10,– (D) WG 2121 / ISBN 978-3-8321-6315-0 Erscheint am 22. August 2017
54
FRANKREICH EHRENGAST DER FRANKFURTER BUCHMESSE 2017
Lanzarote. Erzählung
Michel Houellebecq 80 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6354-9
Gegen die Welt, gegen das Leben
Michel Houellebecq 128 Seiten € 11,– (D) ISBN 978-3-8321-6401-0
Volksfeinde
Gesammelte Gedichte
Interventionen
Lebendig bleiben
Michel Houellebecq, Bernard-Henri Lévy 320 Seiten Auch als eBook € 12,– (D) ISBN 978-3-8321-6366-2
Michel Houellebecq 219 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6325-9
Michel Houellebecq 726 Seiten Auch als eBook € 14,99 (D) ISBN 978-3-8321-6355-6
Michel Houellebecq 80 Seiten € 10,– (D) ISBN 978-3-8321-6400-3 Erscheint am 19. Juni 2017
FRANKREICH EHRENGAST DER FRANKFURTER BUCHMESSE 2017
Bestseller
55
Bestseller
Unterwerfung
Karte und Gebiet
Elementarteilchen
Die Möglichkeit einer Insel
Plattform
In Schopenhauers Gegenwart
Michel Houellebecq 272 Seiten Auch als eBook € 10,99 (D) ISBN 978-3-8321-6359-4
Michel Houellebecq 358 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6278-8
Michel Houellebecq 340 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6176-7
Michel Houellebecq 416 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6186-6
Michel Houellebecq 446 Seiten Auch als eBook € 12,– (D) ISBN 978-3-8321-6365-5
Michel Houellebecq 80 Seiten, gebunden € 18,– (D) ISBN 978-3-8321-9882-4 Erscheint am 22. August 2017
56
BESTSELLER
Bestseller Der Club der Traumtänzer Andreas Izquierdo 448 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6263-4
Weil wir längst woanders sind
Rasha Khayat 206 Seiten Auch als eBook € 10,– (D) ISBN 978-3-8321-6409-6
Feindliche Übernahme
Hinter dem Café das Meer
Das Beste, das mir nie passiert ist
Alles, was vielleicht für immer ist
Shane Kuhn Klappenbroschur 320 Seiten Auch als eBook € 15,– (D) ISBN 978-3-8321-6406-5
Laura Tait, Jimmy Rice 384 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6280-1
Phillipa Ashley 384 Seiten Auch als eBook € 10,– (D) ISBN 978-3-8321-6407-2
Laura Tait, Jimmy Rice 420 Seiten Auch als eBook € 10,- (D) ISBN 978-3-8321-6374-7
BESTSELLER
57
Bestseller Meine wundervolle Buchhandlung
Petra Hartlieb 208 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6343-3
Die 10 wichtigsten Fragen des Lebens Gregor Eisenhauer 256 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6350-1
Bestseller Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser
Erzähl es niemandem!
Alles, was Sie schon immer übers Gärtnern wissen wollten
Der König aller Krankheiten
Ernst H. Gombrich 352 Seiten Auch als eBook € 13,– (D) ISBN 978-3-8321-6109-5
Gabriella Pape 176 Seiten € 12,– (D) ISBN 978-3-8321-6419-5
Randi Crott, Lillian Crott Berthung 288 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6230-6
Siddhartha Mukherjee 672 Seiten Auch als eBook € 14,99 (D) ISBN 978-3-8321-6232-0
58
BESTSELLER
Wölfe
Falken
Brüder
Von Geist und Geistern
Die Ermordung Margaret Thatchers
Der riesige O’Brien
Hilary Mantel 768 Seiten Auch als eBook € 12,– (D) ISBN 978-3-8321-6193-4
Hilary Mantel 1.102 Seiten Auch als eBook € 14,– (D) ISBN 978-3-8321-6226-9
Hilary Mantel 188 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6337-2
Hilary Mantel 480 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6274-0
Hilary Mantel 240 Seiten Auch als eBook € 10,99 (D) ISBN 978-3-8321-6372-3
Hilary Mantel 254 Seiten Auch als eBook € 8,99 (D) ISBN 978-3-8321-6256-6
BESTSELLER
Epigenetik
Bernhard Kegel 368 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6318-1
59
Der Narzissten-Test
Craig Malkin 288 Seiten Auch als eBook € 11,– (D) ISBN 978-3-8321-6413-3
KINOSTART AM 4. MAI 2017
Weisheit
Gert Scobel 480 Seiten € 12,– (D) ISBN 978-3-8321-6156-9
Sputnik Sweetheart
Haruki Murakami 240 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6100-2
Einsamkeit und Sex und Mitleid
Helmut Krausser 224 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6143-9
Der Ort, an dem die Reise endet
Yvonne Adhiambo Owuor 512 Seiten Auch als eBook € 12,– (D) ISBN 978-3-8321-6424-9
60
TASCHENBUCH VON A–Z
An einem Tag im Mai
Unter dem Nordlicht
Gegen die Welt
Tod in Turin
Hipster Hitler
Tief
Greenwash Inc.
Normal
Kreativ schreiben
Jenny Bond 544 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6335-8
Jan Brandt 304 Seiten Auch als eBook € 10,99 (D) ISBN 978-3-8321-6364-8
Karl Wolfgang Flender 392 Seiten Auch als eBook € 11,– (D) ISBN 978-3-8321-6399-0
Jenny Bond 400 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6282-5
Carr/Kumar 128 Seiten € 14,99 (D) ISBN 978-3-8321-6238-2
Allen Frances 430 Seiten Auch als eBook € 12,– (D) ISBN 978-3-8321-6269-6
Jan Brandt 928 Seiten € 12,99 (D) ISBN 978-3-8321-6218-4
Mike Croft 384 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6122-4
Fritz Gesing 464 Seiten Auch als eBook € 12,99 (D) ISBN 978-3-8321-6267-2
TASCHENBUCH VON A–Z
Was gibt’s zu sehen?
Wasser für die Elefanten
Die Kunst des Feldspiels
Der Kastrat
Augustas Garten
Ich habe einen Namen
E=mc²
Die Gesundmacher
Die Herrscher der Welt
Will Gompertz 448 Seiten € 14,– (D) ISBN 978-3-8321-6298-6
Richard Harvell 480 Seiten Auch als eBook € 10,99 (D) ISBN 978-3-8321-6155-2
Gerald Kahan 176 Seiten € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-1852-5
Sara Gruen 400 Seiten Auch als eBook € 11,– (D) ISBN 978-3-8321-6402-7
Andrea Heuser 224 Seiten Auch als eBook € 10,– (D) ISBN 978-3-8321-6389-1
Bernhard Kegel 142 Seiten Auch als eBook € 9,– (D) ISBN 978-3-8321-6421-8
Chad Harbach 608 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6252-8
Lawrence Hill 576 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6205-4
Bernhard Kegel 384 Seiten Auch als eBook € 12,– (D) ISBN 978-3-8321-6361-7
61
62
TASCHENBUCH VON A–Z
Das kann ich auch!
Töte deinen Chef
Die Wälder am Fluss
Das möge Gott verhüten
Liebe. The World Book of Love
Elf Männer in zehn Betten
Mathematische Rätsel und Spiele
Vergessene Erfindungen
Von Alkohol bis Zucker
Kittl/Saehrendt 320 Seiten € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6233-7
Majella Lenzen 288 Seiten Auch als eBook € 10,– (D) ISBN 978-3-8321-6423-2
Loyd/Gardner 222 Seiten € 10,– (D) ISBN 978-3-8321-6209-2
Shane Kuhn 320 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6344-0
Leo Bormans 352 Seiten Auch als eBook € 14,– (D) ISBN 978-3-8321-6285-6
Christian Mähr 222 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6340-2
Joe R. Lansdale 366 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6152-1
Sam Loyd 176 Seiten € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6266-5
Christian Mähr 224 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6317-4
TASCHENBUCH VON A–Z
Dunkle Flut
Kalte Brandung
Schwarzes Wasser
Das schönste Wort der Welt
Das Meer am Morgen
Geh nicht fort
Herrlichkeit
Warum wir es tun, wie wir es tun
Die Bäckereiüberfälle
Die Nordsee-Morde Isa Maron 400 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6357-0
Margaret Mazzantini 702 Seiten Auch als eBook € 12,– (D) ISBN 978-3-8321-6219-1
Margaret Mazzantini 398 Seiten Auch als eBook € 10,99 (D) ISBN 978-3-8321-6368-6
Die Nordsee-Morde Isa Maron 398 Seiten Auch als eBook € 10,– (D) ISBN 978-3-8321-6358-7
Margaret Mazzantini 128 Seiten Auch als eBook € 8,99 (D) ISBN 978-3-8321-6260-3
Münzberg/Thiele/Kochergin 240 Seiten € 10,– (D) ISBN 978-3-8321-6415-7
Die Nordsee-Morde Isa Maron 400 Seiten Auch als eBook € 10,– (D) ISBN 978-3-8321-6418-8
Margaret Mazzantini 320 Seiten € 9,95 (D) ISBN 978-3-8321-6130-9
Haruki Murakami/Kat Menschik (Illustr.) 80 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6276-4
63
64
TASCHENBUCH VON A–Z
Die unheimliche Bibliothek
Schlaf
Bienensterben
Die Geheimnisse der Welt
Der Fälscher
Der Schieber
Der Trümmermörder
Feuchtgebiete
Wie wir ticken
Haruki Murakami/Kat Menschik (Illustr.) 64 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6293-1
Lisa O’Donnell 256 Seiten Auch als eBook € 10,99 (D) ISBN 978-3-8321-6369-3
Cay Rademacher 336 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6154-5
Haruki Murakami/Kat Menschik (Illustr.) 80 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6136-1
Cay Rademacher 320 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6305-1
Charlotte Roche 250 Seiten Auch als eBook € 10,– (D) ISBN 978-3-8321-6422-5
Lisa O’Donnell 320 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6292-4
Cay Rademacher 368 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6254-2
Till Roenneberg 316 Seiten € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6188-0
TASCHENBUCH VON A–Z
Wodurch Bilder wirken
Sommertöchter
Ab Morgen ein Leben lang
Der Tag, an dem der Goldfisch aus dem 27. Stock fiel
Eine Therapie für Aristoteles
Post aus Hawaii
Von Ort zu Ort
Die letzten Entdecker
Kluge Gefühle
Martin Schuster 308 Seiten € 14,99 (D) ISBN 978-3-8321-6345-7
Bradley Somer 320 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6360-0
Maria Wellershoff 480 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6356-3
Lisa-Maria Seydlitz 208 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6220-7
Melanie Sumner 348 Seiten Auch als eBook € 10,– (D) ISBN 978-3-8321-6408-9
Naomi J. Williams 496 Seiten Auch als eBook € 12,– (D) ISBN 978-3-8321-6395-2
Gregory Sherl 400 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6330-3
Mark Twain 368 Seiten € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6144-6
Eyal Winter 288 Seiten Auch als eBook € 12,– (D) ISBN 978-3-8321-6373-0
65
DuMont Buchverlag
Amsterdamer Straße 192, D – 50735 Köln Postfach 10 10 45, D – 50450 Köln Tel. 02 21 /224 -180, Fax 02 21 /224 -19 73
info@dumont-buchverlag.de www.dumont-buchverlag.de
Vertrieb
VVA – arvato
Abteilung D6F3 An der Autobahn 100, D–33333 Gütersloh Fax 0 52 41/8 06 69 59
VVA-D6F3.bestellungen@bertelsmann.de
Tel. 0 52 41/80- 403 96 annett.brueckner@bertelsmann.de
PLZ-Gebiet 4, 5 Tel. 0 52 41/80- 891 52 Daniela Wittenborg daniela.wittenborg@bertelsmann.de Tel. 0 52 41/80- 14 58 ingrid.kohnert@bertelsmann.de
PLZ-Gebiet 8, 9 Andrea Kerwer
Tel. 0 52 41/80- 38 77 andrea.kerwer@bertelsmann.de
Stellvertretende Vertriebsleitung Claudia Simons
Leitung Presse Marie Claire Lukas
claudia.simons@dumont.de
marieclaire.lukas@dumont.de
Presse
presse@dumont-buchverlag.de
Tel. 02 21/224 -1840
Werbeleitung | Key-Kunden Elke Wehinger
Leitung Veranstaltungen Linda Marie Schulhof
elke.wehinger@dumont.de
lindamarie.schulhof@dumont.de
Tel. 02 21/224 -1952
PLZ-Gebiet 2, 3 Tel. 0 52 41/80- 403 95 Christel Linnemann christel.linnemann@bertelsmann.de
PLZ-Gebiet 6, 7 Ingrid Kohnert
Tel. 02 21/224 -1841 Fax 02 21/224 -1893
Tel. 02 21/224 -1946
Kundenbetreuung PLZ-Gebiet 0, 1 Annett Brückner
Vertriebs- und Marketingleitung Imke Schuster Tel. 02 21/224 -1818 imke.schuster@dumont.de
Tel. 02 21/224 -1826
Versandbuchhandel | Online-Buchhandel Susanne Demmel
Social Media | Online-PR Laura Müller
susanne.demmel@dumont.de
laura.mueller@dumont.de
Tel. 02 21/224 -1948
Vertrieb eBook Katja Wissing Tel. 02 21/224 -1938 katja.wissing@dumont.de
Tel. 02 21/224 -1880
Bestellen Sie unseren monatlichen Newsletter unter:
www.dumont-buchverlag.de
Verlagsvertretungen Baden-Württemberg Quirmbach-Müller oHG Verlagsvertretungen
Schulstraße 1, 74206 Bad Wimpfen Tel. 0 70 63/93 409 -0 Fax -93 409 -10 service@quirmbach-mueller.de www.quirmbach-mueller.de
Bayern Matthias Böhme / Jürgen Bogner c/o Vertreterbüro Würzburg
Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Brandenburg/Süd Buchbüro SasaThü Thomas Kilian
Vor dem Riedtor 11, 99310 Arnstadt Tel. und Fax 036 28/54 93 310 thomas.c.kilian@web.de
Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen Bodo Föhr
Huebergasse 1, 97070 Würzburg Tel. 09 31/1 74 05 Fax 09 31/1 74 10 boehme@vertreterbuero-wuerzburg.de
Lattenkamp 90, 22299 Hamburg Tel. 040/51 49 36 67 Fax -51 49 36 66 bodofoehr@freenet.de
Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg
Verlagsvertretungen im Ausland
Büro für Bücher www.buerofuerbuecher.de
Vertretung Schweiz
Benedikt Geulen
Kasinostraße 18, CH – 8032 Zürich Tel. +41 (0)44/2 60 36 05 Fax +41 (0)44/2 60 36 06 wieser@bluewin.ch
Ulrike Hölzemann
Auslieferung Schweiz Schweizer Buchzentrum AG Industriestraße Ost 10, CH–4614 Hägendorf Tel. +41 (0)62/2 09 25 25 Fax +41 (0)62/2 09 26 27
Meertal 122, 41464 Neuss Tel. 021 31/125 59 90 Fax -125 79 44 b.geulen@buerofuerbuecher.de Dornseifer Straße 67, 57223 Kreuztal Tel. 027 32/55 83 44 Fax -55 83 45 u.hoelzemann@buerofuerbuecher.de
Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg/Nord Anna Maria Heller Berliner Verlagsvertretungen GbR
Liselotte-Herrmann-Straße 2, 10407 Berlin Tel. 030/421 22 45 Fax -421 22 46 berliner-verlagsvertretungen@t-online.de
Markus Wieser
Vertretung Österreich West
Günter Thiel
Reuharting 11, A – 4652 Steinerkirchen Tel. +43 (0)664/3 91 28 35 Fax +43 (0)664/77 391 28 35 guenter.thiel@mohrmorawa.at
Vertretung Österreich Ost
Jürgen Sieberer
Arnikaweg 79/4, A–1220 Wien Tel. und Fax +43 (0)1/28 54 522 juergen.sieberer@mohrmorawa.at Fachmarkt Österreich
Jutta Bussmann
Reulingweg 5, A – 1230 Wien Tel. +43 (0)664/203 90 71 Fax +43 (0)664/207 52 58 jutta.bussmann@mohrmorawa.at Auslieferung Österreich
Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2, A – 1230 Wien Tel. +43 (0)1/6 80 14 0 Fax +43 (0)1/6 89 68 00
Nord-, Mittel- und Südamerika, Australien ARTBOOK / D.A.P. 75 Broad Street, Suite 630 USA – New York, NY 10004 Tel. +1/212 / 627 19 99 Fax +1/212 / 627 94 84 orders@dapinc.com www.artbook.com
Großbritannien HOME 2 Tony Wilson Place GB – Manchester M15 4FN Tel. +44 (0)161/212 34 66 publications@cornerhouse.org Contact: Debbie Fielding
Bestell-Nr. 536-89-968 | Eventuelle Preisänderungen vorbehalten | Umschlagillustration: © istockphoto – User2547783c_812
Bestellungen und Titelanfragen richten Sie bitte direkt an unsere Auslieferung