DUMONT LITERATUR SACHBUCH KUNST & LEBEN
Herbst 2017
Spitzentitel aus dem Frühjahrsprogramm »Die Autorin schlägt einen sehr besonderen Ton an, der fast märchenhaft anmutet. Unbedingt lesenswert.« MERLE WUT TKE, FLOW
Jess Kidd DER FREUND DER TOTEN 384 Seiten, gebunden € 20,– (D) ISBN 978-3-8321-9836-7
p
e•
E in
A ng e b
ot d er B rie
nds
Gm
mb
pa w.
o. d
Ha
kostenlos mobil weiterlesen
ww
eg
u rg
pape go bH
,
Erscheint am 19. Mai 2017
»Ein großartiges Buch! Das schönste, das ich seit langem über Freundschaft gelesen habe.« S I M O N E F I N K E N W I R T H , H U G E N D U B E L B E R L I N-S T E G L I T Z
p
e•
E in
A ng e b
ot d er B rie
nds
Gm
mb
pa w.
o. d
Ha
ww
eg
kostenlos mobil weiterlesen
u rg
pape go bH
,
Alice Adams ALS WIR UNBESIEGBAR WAREN 336 Seiten, gebunden € 20,– (D) ISBN 978-3-8321-9841-1
Erscheint am 19. Juni 2017
LITERATUR
2–3
4–7
8–9
10–11
12–15
16–17
18–19
20–21
22–25
26–27
28–31
32–33
34–35
36
36
38–41
42–43
44–45
46–47
48–49
58–59
60–61
68–69
70–71
SACHBUCH
KUNST & LEBEN
50–53
54–55
62–63
64–65
56–57
66–67
2
Oliver Bottini DER TOD IN DEN STILLEN WINKELN DES LEBENS
»Einer unserer besten Krimischriftsteller«
ELMAR KREKELER, DIE LITERARISCHE WELT ___ Der neue, hochbrisante und packende Roman über Landraub, Machtgier und Korruption
Banat/Rumänien 2014: Ioan Cozma hat abgeschlossen mit der Welt. Der Kripo-Kommissar lebt allein, es sind nur noch ein paar Jahre bis zu seiner Pensionierung; wenn er nicht groß auffällt, wird auch niemand in seiner Vergangenheit wühlen. Es ist besser so. Doch die Welt will ihn nicht in Ruhe lassen. Ausgerechnet Cozma wird die Ermittlungsleitung in einem brutalen Mordfall übertragen: Die junge Lisa Marthen, eine Deutsche, wurde erstochen aufgefunden. Ihrem Vater gehört ein landwirtschaftlicher Großbetrieb, und der Verdacht fällt auf einen seiner jungen Feldarbeiter, der in Lisa verliebt war und seit ihrem Tod verschwunden ist. Als eine Spur nach Mecklenburg führt, macht Cozma sich auf den Weg – und muss feststellen, dass er dort nicht der Einzige ist, der für Gerechtigkeit sorgen will … Oliver Bottini zeigt, wie sich die radikale Einsamkeit des Menschen durch Gier und Machthunger noch verstärkt. Doch eines bricht sich immer wieder Bahn – der Glaube an etwas Gutes und an Menschlichkeit. Die Spannung zwischen diesen Polen ist es, durch die ›Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens‹ eine existenzielle Wucht entfaltet.
___ »Selten ist es so exzellent gelungen, komplexe politische Geschichte in einem derart spannenden Plot zu vergegenwärtigen.« T O B I A S G O H L I S , D I E Z E I T Ü B E R › E I N PA A R TA G E L I C H T‹
___ Vierfacher Preisträger des Deutschen Krimi Preises
978-3-8321-6322-8
978-3-8321-6228-3
Foto: © Hans Scherhaufer
OLIVER BOTTINI wurde 1965 geboren. Für seine Romane erhielt er zahlreiche Preise, unter anderem viermal den Deutschen Krimi Preis, den Krimipreis von Radio Bremen, den Berliner ›Krimifuchs‹ und zuletzt den Stuttgarter Krimipreis für ›Ein paar Tage Licht‹ (DuMont 2014). Bei DuMont erschienen außerdem ›Der kalte Traum‹ (2012) sowie die Kriminalromane um die Freiburger Kommissarin Louise Bonì. Oliver Bottini lebt in Berlin.
3
___ Bestellen Sie Ihr
LESEEXEMPLAR
unter: vertrieb@ dumont-buchverlag.de
___ COMMUNITYAKTION:
___ LESEREISE KRIMIFESTIVALS
Hamburg 10.11.17
___ LESUNGEN:
LM.Schulhof@dumont.de
___
pape go Unterwegs kostenlos mobil weiterlesen Mehr Infos auf Seite 84
Oliver Bottini DER TOD IN DEN STILLEN WINKELN DES LEBENS Kriminalroman
Etwa 450 Seiten 21 x 13,5 cm Gebunden mit Lesebändchen Auch als eBook
Ca. € 22,– (D) WG 1121 ISBN 978-3-8321-9776-6 Erscheint am 8. November 2017
Foto: Š Franziska Hauser
4
5
»Lekys Sprache ist von scharfer Präzision und hinreißendem Witz.« F R A N K F U R T E R
A L LG E M E I N E Z E I T U N G
»Irre, wie Mariana Leky es hinkriegt, aus vertrauten Zutaten ein so charmantes und kurzweiliges Buch zu machen. Sie schreibt genau, ehrlich, witzig, furchtlos und erfrischend. Das perfekte Lesevergnügen!« B R I G I T T E »Der bezauberndste und lustigste Liebesroman seit langem« TA Z »Die Geschichte ist märchenhaft und versponnen, aber überhaupt nicht kitschig.« H A N N O V E R S C H E A L LG E M E I N E Z E I T U N G
»... komisch und traurig, gespenstisch und menschlich, grotesk und rührend, vor allem aber verblüffend weise« SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
»Ein schönes Buch voller Komik, voller Tragik, eben einfach voller Leben« VO G U E »Eine Liebesgeschichte, sehr komisch, auch melancholisch. Voller schöner, origineller Beobachtungen in einer genauen Sprache geschrieben. Ein hinreißendes Buch.« A M E L I E F R I E D I N › D I E VO R L E S E R ‹, Z D F
»Ein Märchenbuch für alle, die Märchen eigentlich hassen, ein wunderbar leicht geschriebener, poetisch vertrackter, surrealer Einsamkeitsroman: klug und rührend, zum Schreien und zum Seufzen komisch.«
K U LT U R S P I E G E L
(D I E P R E S S E Ü B E R › D I E H E R R E N AU S S TAT T E R I N ‹)
6
Mariana Leky WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN
Von der unbedingten Anwesenheitspflicht im eigenen Leben Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings wagen, gestehen oder verschwinden lassen, erzählt Mariana Leky in ihrem Roman. ›Was man von hier aus sehen kann‹ ist das Porträt eines Dorfes, in dem alles auf wundersame Weise zusammenhängt. Aber es ist vor allem ein Buch über die Liebe unter schwierigen Vorzeichen, Liebe, die scheinbar immer die ungünstigsten Bedingungen wählt. Für Luise zum Beispiel, Selmas Enkelin, gilt es viele tausend Kilometer zu überbrücken. Denn der Mann, den sie liebt, ist zum Buddhismus konvertiert und lebt in einem Kloster in Japan … Wie Innigkeit gelingen kann zwischen den Menschen – gegen viele Widerstände, Zeitverschiebungen und Unwägbarkeiten –, zeigt dieses ebenso kluge wie zartfühlende Buch. Mariana Leky ist eine Meisterin der genauen Beobachtung und des lakonischen Tons. Mit diesem Roman beweist sie erneut, dass sie zu den unverwechselbaren Stimmen der deutschen Literatur gehört.
___ Mit so viel Zärtlichkeit, Klugheit und Witz erzählt nur Mariana Leky. ___ In diesem Buch ist überall Liebe: unausgesprochene, erkämpfte, gelebte – aber vor allem die Liebe der Autorin zu ihren Figuren. ___ »Dieser Roman ist so unterhaltsam und märchenhaft und von einer so großen Weisheit und Tiefe, dass ich unbedingt damit zu tun haben wollte.« SANDRA HÜLLER
MARIANA LEKY studierte nach einer Buchhandelslehre Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Bei DuMont erschienen der Erzählband ›Liebesperlen‹ (2001), die Romane ›Erste Hilfe‹ (2004) und ›Die Herrenausstatterin‹ (2010) sowie ›Bis der Arzt kommt. Geschichten aus der Sprechstunde‹ (2013). Sie lebt in Berlin und Köln. Das Hörbuch erscheint zeitgleich bei ROOF Music, gelesen von Sandra Hüller (Hauptdarstellerin in ›Toni Erdmann‹)
7
___ LESEEXEMPLAR Gewinnspiel: Stargast bei DuMont Mailen Sie uns nach der Lektüre Ihre Meinung zum Roman an vertrieb@ dumont-buchverlag.de und gewinnen Sie einen Tag im DuMont Buchverlag. Einsendeschluss ist der 31.08.2017
___ GROSSE BUCHHANDELSKAMPAGNE
___ COMMUNITYAKTION:
___ BUCHPREMIERE
21.09. Georg Büchner Buchladen, Berlin
___ LESUNGEN
LM.Schulhof@dumont.de
___ PRESSESCHWERPUNKT
Mariana Leky WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN Roman
Etwa 320 Seiten 21 x 13,5 cm Gebunden mit farbigem Vorsatz und Lesebändchen Auch als eBook
Ca. € 20,– (D) WG 1112 ISBN 978-3-8321-9839-8 Erscheint am 18. Juli 2017
8
Hilary Mantel DER HILFSPREDIGER
»Ein höchst komisches Meisterwerk, an dem alles stimmt« LITERARY REVIEW Irgendwo im nördlichen England der Fünfzigerjahre: Fetherhoughton ist ein gottverlassenes Nest, eine Enklave der Ignoranz und des Aberglaubens. Father Angwin ist hier der Gemeindepriester, ein Zyniker, der längst seinen Glauben verloren hat und nur noch in Ruhe gelassen werden will; vor allem von dem neuen Bischof, der die Region in moderne Zeiten führen will. Die zweite Heimsuchung des Priesters ist Mutter Perpetua, die ihr Kloster mit eiserner Hand führt und jede Abweichung vom Pfad des Glaubens hart bestraft. Sie hat es vor allem auf die freiheitsliebende junge Nonne Philomena abgesehen. Eines Abends taucht ein Fremder an der Tür des Pfarrhauses auf und bietet Father Angwin seine Dienste an. Ist er ein Spion des Bischofs, wie Angwin glaubt? Ist er ein Engel, der den Priester wieder glauben lässt und Philomena die Liebe lehrt? Oder gar der Teufel selbst?
___ Trockener Humor, hervorragende Charakterzeichnung und ein bissiges Porträt der Kirche im England der Fünfzigerjahre ___ »Der Roman ist leicht, geistreich, scharfsinnig und lustig; dabei behandelt er ernsthaft die Frage, was gut und was böse ist.« E V E N I N G S TA N D A R D
Foto: © Els Zweerink
HILARY MANTEL, geboren 1952 in Glossop, England, war nach dem Jura-Studium in London als Sozialarbeiterin tätig. Für den Roman ›Wölfe‹ (DuMont 2010) wurde sie 2009 mit dem Booker-Preis, dem wichtigsten britischen Literaturpreis, ausgezeichnet. Mit ›Falken‹, dem zweiten Band der Tudor-Trilogie, gewann Hilary Mantel 2012 den Booker erneut. Bei DuMont erschienen zuletzt die Romane ›Jeder Tag ist Muttertag‹ und ›Im Vollbesitz des eigenen Wahns‹ (beide 2016). WERNER LÖCHER-LAWRENCE, geboren 1956, ist als literarischer Agent und Übersetzer tätig. Zu den von ihm übersetzten Autoren zählen u. a. John Boyne, Ethan Canin, Patricia Duncker, Hisham Matar, Louis Sachar, Nathan Englander und Nathan Hill.
9
978-3-8321-6427-0
978-3-8321-6410-2
978-3-8321-6337-2
Erscheint im Oktober im Taschenbuch:
Hilary Mantel DER HILFSPREDIGER Roman
Etwa 220 Seiten 21 x 13,5 cm Gebunden mit Lesebändchen Auch als eBook
Aus dem Englischen von Werner Löcher-Lawrence Originaltitel: ›Fludd‹ Viking , London 1989
Ca. € 23,– (D) WG 1112 ISBN 978-3-8321-9872-5 Erscheint am 18. Juli 2017
10
Delphine de Vigan TAGE OHNE HUNGER
»Trotz der erschütternden Geschichte strahlt dieses Buch.« LE MONDE »Die Kälte in ihr sagte ihr, dass sie zwischen Leben und Sterben wählen musste.« Laure ist neunzehn Jahre alt und magersüchtig. Als die Krankheit lebensbedrohlich ist, wird sie in eine Klinik eingewiesen. Bei der Wahl für oder gegen das Leben hilft ihr vor allem der Arzt, dessen Patientin sie wird. Er ist der Einzige, der hartnäckig um sie ringt. Nach langer Zeit ist er der erste Mensch, dem sich Laure öffnet. Und sie erzählt von dem Teil ihrer Kindheit, der sie in diese Krankheit getrieben hat: das Zusammenleben mit ihrer psychisch kranken Mutter. Drei Monate Krankenhausleben werden geschildert, drei Monate, in denen Laure ihren Todeswunsch überwindet und sich in ihr allmählich ein Lebenswille und sogar der Wunsch nach Freude am Leben wieder einstellt.
___ Ein bewegender Roman über eine junge Frau, die ihren seelischen Schmerz gegen sich selbst richtet ___ Der Debütroman der französischen Erfolgsautorin, erstmals in deutscher Übersetzung ___ Frankreich Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2017
Foto: © Delphine Jouandeau
DELPHINE DE VIGAN, geboren 1966, erreichte ihren endgültigen Durchbruch als Schriftstellerin mit dem Roman ›No & ich‹ (2007). Sie zählt zu den wichtigsten französischen Autoren der Gegenwart. Ihr neuester Roman ›Nach einer wahren Geschichte‹ (DuMont 2016) stand wochenlang auf der Bestsellerliste in Frankreich und erhielt 2015 den Prix Renaudot. Die Autorin lebt mit ihren Kindern in Paris. DORIS HEINEMANN, geboren 1957, studierte Romanistik und Germanistik in Köln und Montpellier und übersetzt seit 1997 Literatur, u. a. von Delphine de Vigan, Christian Gailly, Gabriel Chevallier, Theresa Révay, Yann Queffélec, Jean-Claude Derey und Olivier Rolin.
11
___ ZU GAST AUF DER FRANKFURTER BUCHMESSE
___ COMMUNITYAKTION:
978-3-8321-6425-6
Erscheint zeitgleich im Taschenbuch:
Delphine de Vigan TAGE OHNE HUNGER Roman
Etwa 120 Seiten 21 x 13,5 cm Gebunden mit Lesebändchen Auch als eBook
Aus dem Französischen von Doris Heinemann Originaltitel: ›Jours sans faim‹ Grasset, Paris 2001
Ca. € 18,– (D) WG 1112 ISBN 978-3-8321-9837-4 Erscheint am 22. August 2017
Foto: © Michael Lionstar
12
13
»Der Roman schenkt Nachfahren der Sklaven auf seine eigene großartige, schmerzhafte Weise, was die Sklaverei ihnen genommen hat – die Möglichkeit, die zerrissenen Wurzeln ihrer Herkunft mittels Vorstellungskraft wieder zu verbinden.« T H E N E W YO R K T I M E S B O O K R E V I E W
»Gyasi ist eine Schriftstellerin mit großem Einfühlungsvermögen, und jedes der vierzehn Kapitel ist eine meisterhafte Charakterstudie, die aus verschiedenen Perspektiven die Auswirkungen von Rassismus offenbart […] Ein vielversprechendes Debüt, das die emotionalen, politischen und kulturellen Spannungen über Zeit und Kontinente hinaus bewusst macht.« KIRKUS REVIEWS
»Es ist unmöglich, den Anspruch und die Tragweite von ›Heimkehren‹ nicht zu bewundern. Dank Gyasis erzählerischen Gespürs hinterlässt der Roman beim Leser ein tiefgehendes Verständnis sowohl für die brutale Realität der Sklaverei als auch für die dadurch entstehenden emotionalen Schäden, die über Jahrhunderte von Müttern an ihre Töchter, von Vätern an ihre Söhne weitergegeben wurden. Die Stärke dieses Romans zeigt sich in der intimen, persönlichen Ebene, durch die er uns Leser die Schrecken der Sklaverei erfahren lässt. So erlangen am Ende die Figuren, deren Leben durch Verluste, aber auch Widerstandsfähigkeit geprägt sind, ein unausweichliches, geballtes emotionales Gewicht.« T H E N E W YO R K T I M E S
14
Yaa Gyasi HEIMKEHREN
Der Kampf zweier Familien um Heimat und Identität Obwohl Effia und Esi Schwestern sind, lernen sie sich nie kennen, denn ihre Lebenswege verlaufen von Anfang an getrennt. Im Ghana des 18. Jahrhunderts heiratet Effia einen Engländer, der im Sklavenhandel zu Reichtum und Macht gelangt. Esi dagegen wird als Sklavin nach Amerika verkauft. Während Effias Nachkommen über Jahrhunderte Opfer oder Profiteure des Sklavenhandels werden, kämpfen Esis Kinder und Kindeskinder ums Überleben: auf den Plantagen der Südstaaten, während des Amerikanischen Bürgerkrieges, der Großen Migration, in den Kohleminen Alabamas und dann, im 20. Jahrhundert, in den Jazzclubs und Drogenhäusern Harlems. Hat die vorerst letzte Generation schließlich die Chance, einen Platz in der Gesellschaft zu finden, den sie Heimat nennen kann und wo man nicht als Menschen zweiter Klasse angesehen wird? Mit einer enormen erzählerischen Kraft zeichnet Yaa Gyasi die Wege der Frauen und ihrer Nachkommen über Generationen bis in die Gegenwart hinein. ›Heimkehren‹ ist ein bewegendes Stück Literatur von beeindruckender politischer Aktualität.
___ New-York-Times-Bestseller ___ Ausgezeichnet mit dem renommierten PEN/Hemingway Award for Debut Fiction ___ Ein beeindruckendes Porträt der Kräfte, die nicht nur Familien, sondern ganze Nationen formen
YAA GYASI, 1989 in Ghana geboren, ist in den USA aufgewachsen. Sie hat Englische Literatur an der Stanford University studiert und einen Abschluss des Iowa Writers� Workshop. Für ihr Debüt ›Heimkehren‹ erhielt sie u. a. von der National Book Foundation die Auszeichnung ›5 under 30‹. Die Autorin lebt in den USA. ANETTE GRUBE, 1953 in München geboren, hat Anglistik studiert. Sie hat u. a. Arundhati Roy, Richard Yates, Ch. N. Adichie, T. C. Boyle, Vikram Seth, Kate Atkinson und Mordecai Richler ins Deutsche übersetzt.
Das Hörbuch mit 14 Sprechern erscheint zeitgleich bei DAV
15
___ LESEEXEMPLAR Gewinnspiel: Reise zur Frankfurter Buchmesse Mailen Sie uns nach der Lektüre Ihre Meinung zum Roman an vertrieb@ dumont-buchverlag.de und gewinnen Sie eine Reise zur Frankfurter Buchmesse. Einsendeschluss ist der 31.08.2017
___ GROSSE BUCHHANDELSKAMPAGNE
___ COMMUNITYAKTION:
___ LESEREISE:
___ PRESSESCHWERPUNKT
Yaa Gyasi HEIMKEHREN Roman
Aus dem Englischen von Anette Grube Originaltitel: ›Homegoing‹ Knopf, New York 2016
Etwa 400 Seiten 21 x 13,5 cm Gebunden mit farbigem Vorsatz und Lesebändchen Auch als eBook
Ca. € 22,– (D) WG 1112 ISBN 978-3-8321-9838-1 Erscheint am 22. August 2017
16
Durian Sukegawa DIE INSEL DER FREUNDSCHAFT
Eine Suche nach dem, was im Leben wirklich zählt Irgendwo im Pazifischen Ozean befindet sich die japanische Insel Aburi – ein aus der Zeit gefallenes Fleckchen Erde. Der junge Ryosuke, der seine Stelle als Koch in einem Restaurant in Tokio verloren hat, nimmt hier einen Job als Bauarbeiter an. Nicht ganz ohne Grund: Ein Freund seines toten Vaters lebt hier. Von ihm erhofft er sich eine Antwort auf die Frage, woran seine Familie zerbrach. Die Einwohner von Aburi begegnen dem Neuankömmling skeptisch, und die Arbeit erweist sich als hart. Doch Ryosuke schließt Freundschaft mit zwei weiteren Fremden – dem draufgängerischen Tachikawa und der burschikosen Kaoru. Alle drei hadern mit der Vergangenheit, dem Leben und sich selbst. Für sie scheint es keinen Platz auf der Welt zu geben. Doch gemeinsam begeben sie sich auf die Spuren von Ryosukes Vater – eine Suche, während derer sie lernen, sich auf die Natur und sich selbst zu besinnen. Und schließlich scheint ein Neuanfang möglich …
___ Die Geschichte dreier Verlorener, die sich zusammenschließen und gemeinsam durch das Leben kämpfen ___ Ein Roman voll philosophischer Weisheit, der davon erzählt, wie es gelingen kann, die Verletzungen der Vergangenheit zu verwinden
DURIAN SUKEGAWA, geboren 1962, studierte an der Waseda-Universität in Tokio Philosophie. Er schreibt Romane und Gedichte, außerdem ist er in Japan als Schauspieler, Punkmusiker und Fernseh- sowie Radiomoderator bekannt. ›Kirschblüten und rote Bohnen‹ (DuMont 2016) war in Japan ein Bestseller und wurde von Naomi Kawase als Beitrag für Cannes 2015 verfilmt.
Foto: privat
LUISE STEGGEWENTZ, geboren 1988, studierte in München Japanologie und literarisches Übersetzen. Sie verbrachte längere Zeit als Austauschstudentin in Japan und lebt mittlerweile in Tokio.
17
___ BESONDERE AUSSTATTUNG:
Hochwertiges, strukturiertes Einbandmaterial, Prägung, Lesebändchen
___ COMMUNITYAKTION:
978-3-8321-6412-6
Erscheint im August im Taschenbuch:
Durian Sukegawa DIE INSEL DER FREUNDSCHAFT Roman Aus dem Japanischen von Luise Steggewentz Originaltitel: ›Pinza na Shima‹ Poplar, Tokio 2014
Etwa 256 Seiten 18,5 x 11,6 cm Gebunden in hochwertigem Einbandmaterial mit farbigem Vorsatz und Lesebändchen Auch als eBook Ca. € 20,– (D) WG 1112 ISBN 978-3-8321-9861-9 Erscheint am 19. September 2017
18
Lorenz Just DER BÖSE MENSCH
Ein Warlord in der Badewanne Was ist das Böse? Gibt es das überhaupt? Ist der Begriff antiquiert, aufgelöst durch Feindifferenzierungen, oder gewinnt er wieder an Aktualität angesichts unserer Sprachlosigkeit so vielem gegenüber? Lorenz Just macht sich in seinen Geschichten auf die Suche. Nicht nach klaren Antworten, sondern nach Figurationen des Phänomens. Er nähert sich Personen, ihren Biografien, ihrem Umfeld – Geschichten, Räumen, Menschen, die alle auf irgendeine Weise mit dem kontaminiert sind, was man als »böse« bezeichnen könnte. Die Schuld auf sich geladen haben oder sich schuldig machen, indem sie tun, was sie tun, denken, was sie denken, sagen, was sie sagen. Die Gestalten reichen von einem Mann, der in der Badewanne über sein Leben sinniert und sich als ehemaliger Warlord entpuppt, bis zu sympathischen älteren Bibliotheksbesuchern, die plötzlich ungeahnte Abgründe offenbaren. Just macht sichtbar, ohne zu werten – und beschwört das Böse als ebenso mächtige wie ambivalente Kategorie herauf. ›Der böse Mensch‹ ist auch ein Buch über die Gegenwart der Erinnerung, das Fortleben vergangener Grausamkeiten in uns allen – und über unterschiedliche Strategien, mit etwas zu leben, wofür es keine Absolution gibt.
___ Ein kühnes Spiel mit Fiktion, authentischem Material und literarischen Vorbildern ___ Geschichten, die fein untereinander kommunizieren und unberechenbar nachwirken ___ Lorenz Just ist eine beeindruckend starke, unverwechselbare neue Stimme.
Foto: © Julius Matuschik
LORENZ JUST, geboren 1983, studierte Islamwissenschaft in Halle an der Saale. Während seines Studiums verbrachte er längere Zeit in Ägypten sowie im Libanon am OrientInstitut in Beirut, er bereiste den Jemen, Syrien und den Iran. Von 2011 bis 2015 war er Student am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig, 2014 Finalist beim MDR-Literaturwettbewerb. 2015 erschien sein Jugendbuch ›Mohammed. Das unbekannte Leben des Propheten‹ (Gabriel Verlag). ›Der böse Mensch‹ ist sein literarisches Debüt. Er lebt in Hannover.
19
___ LESUNGEN
LM.Schulhof@dumont.de
___ PRESSESCHWERPUNKT
Lorenz Just DER BÖSE MENSCH Erzählungen
Etwa 150 Seiten 21 x 13,5 cm Gebunden mit Lesebändchen Auch als eBook
Ca. € 20,– (D) WG 1112 ISBN 978-3-8321-9879-4 Erscheint am 22. August 2017
20
Fikry El Azzouzi SIE ALLEIN
Die Liebe in Zeiten des Terrors In der Küche des Restaurants, das Eva mit ihrem Freund in Brüssel betreibt, arbeitet Ayoub, ein junger Mann marokkanischer Herkunft. Er wirkt intelligent, wach, interessant, aber wie aus einer anderen Welt; uneinschätzbar, fremd. Eva und er kommen sich näher und plötzlich so nah, dass beiden klar wird: Ihren weiteren Weg wollen sie zusammen gehen. Trotz vieler Verdächtigungen, Vorurteile, Widerstände. Neu anfangen. ›Sie allein‹ erzählt die berührende Geschichte von zwei Menschen, die zusammenfinden – vor dem Hintergrund einer Gesellschaft, die auseinanderfällt. Denn während die beiden ein Paar werden, gleitet ihr Land ab in einen Strudel aus islamistischem Terror, rechter Gewalt und einem politischen Populismus, der plötzlich wieder Menschen zweiter Klasse erzeugt. Fikry El Azzouzi zeigt einmal mehr, dass er die brisanten Themen unserer Zeit in mitreißende, beklemmende Literatur verwandeln kann. ›Sie allein‹ ist ein kraftvoller, hochaktueller Roman, der in Belgien gerade für Furore sorgt.
___ Eine hellsichtige Analyse über ein Europa zwischen aggressivem Rechtspopulismus und fundamentalistischer Gefahr ___ Eva und Ayoub sind Figuren der Stunde. Wer dieses Buch gelesen hat, wird sie nicht wieder vergessen. ___ »El Azzouzi erzählt leicht, witzig, doch das Lachen bleibt uns im Hals stecken.« H R Ü B E R ›W I R D A D R A U S S E N ‹
Foto: © Frederik Buyckx
FIKRY EL AZZOUZI, geboren 1978 in Temse, Belgien, ist ein flämischer Autor marokkanischer Herkunft. Er machte sich einen Namen als Kolumnist und Dramatiker und wurde u.a. mit dem Autorenpreis für Theaterkunst 2013 ausgezeichnet. 2010 erschien sein Debütroman ›Het Schapenfeest‹, 2014 folgte die Novelle ›De handen van Fatma‹. El Azzouzi gehört zu den wichtigen politischen Stimmen seines Landes. Er lebt in der Nähe von Antwerpen. Im DuMont Verlag erschien bisher sein Roman ›Wir da draußen‹ (2016). ILJA BRAUN studierte Germanistik und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft in Erlangen, Glasgow und Berlin. Er übersetzt aus dem Niederländischen und Englischen u. a. Stefan Brijs, Tess Franke und Toine Heijmans.
21
___ LESUNGEN
LM.Schulhof@dumont.de
978-3-8321-6426-3
Erscheint zeitgleich im Taschenbuch:
Fikry El Azzouzi SIE ALLEIN Roman Aus dem Niederländischen von Ilja Braun Originaltitel: ›Alleen zij‹ Uitgeverij Vrijdag, Antwerpen 2016
Etwa 220 Seiten 21 x 13,5 cm Gebunden mit Lesebändchen Auch als eBook Ca. € 22,– (D) WG 1112 ISBN 978-3-8321-9580-9 Erscheint am 12. Oktober 2017
Foto: privat
22
23
Der Verhörraum ist klein und quadratisch. Ein Tisch, drei Plastikstühle, ein hohes Milchglasfenster, Neonlampen; unsere Gesichter in trüb gelbes Licht getaucht. Die Polizeistation hat eine ähnliche Atmosphäre wie die Squashcourts in meinem Sportclub auf der Pall Mall: eine gewisse bedrohliche Männlichkeit, obwohl nur einer der beiden Beamten mir gegenüber männlich ist. Zugegeben, ich hatte nicht damit gerechnet, dass heute Morgen die Polizei vor meiner Tür stehen würde. Es ist erst das zweite Mal in meinen neununddreißig Jahren, dass ich vom Arm des Gesetzes vernommen werde. Und in beiden Fällen war Ben die Ursache. Was wirklich eigenartig ist, schließlich ist er mein bester Freund. Man sollte doch meinen, dass beste Freunde besser aufeinander aufpassen. Die beiden sitzen mir gegenüber am Tisch. Die Stühle erinnern mich an die Stühle im Internat. Eine Ewigkeit her und doch erst gestern. Die ständige Unsicherheit, das Gefühl, nie ganz dazuzugehören, aber es möglichst gut vorzutäuschen. Das war natürlich, bevor ich Ben kennenlernte. Bevor er mich vor mir selbst rettete. Seitdem haben wir nicht aufgehört, einander zu retten. Ich habe einen Anwalt abgelehnt. Zum Teil, weil ich mir keinen guten leisten kann, und ich weiß, dass mir Ben angesichts der Umstände keinen bezahlen wird. Nach allem, was passiert ist, vermute ich stark, dass auch meine Schwiegereltern keine große Neigung verspüren, mir zu helfen. »Also, Martin«, sagt der Polizist, »schildern Sie uns bitte die Ereignisse am Abend des 5. Mai. Die Party. Sie kamen vor den anderen Gästen an?« »Ja«, sage ich. »Ja, wir waren die Ersten.« Dann schildere ich meine Version der Ereignisse. Sie beginnt mit einer Tür im Tipworth Premier Inn, die sich nicht öffnen ließ. A U S : E L I Z A B E T H D AY › D I E PA R T Y‹
24
Elizabeth Day DIE PARTY
»Geistreich, dunkel und fesselnd« SEBASTIAN FAULKS Martin Gilmour ist ein Einzelgänger. Aufgewachsen in trostlosen Verhältnissen, seinen Vater hat er nie kennengelernt. Seine Mutter hasst er bis zum heutigen Tag und meidet den Kontakt mit ihr, wo es nur geht. Es gibt nur einen Menschen, der ihm wirklich etwas bedeutet: Ben. »Mein bester Freund Ben«, sagt Martin. Wenn er es sich auch nicht eingesteht, so dreht sich in seinem Leben doch alles darum, Ben zu gefallen und ähnlich zu sein. Ben ist das genaue Gegenteil von Martin: attraktiv, beliebt, reich. Durch seinen Freund lernt er eine andere Welt kennen: die Welt der Oberschicht, der Privilegierten. Martin genießt es, dazuzugehören. Und so tut er alles für Ben – wirklich alles. Nach Jahren des Selbstbetrugs hat auch Lucy das begriffen. Ihr Ehemann Martin mag sie und braucht sie, aber Liebe? Liebe empfindet er nur für den Freund. Längst hat Martin, in scheinbarer Selbstlosigkeit, dafür gesorgt, dass dieser sich nie von ihm lösen kann. »Bens kleiner Schatten«, nennt ihn Bens Ehefrau Serena. Doch grenzenlose Hingabe kann lästig werden – so wie eine gemeinsame dunkle Vergangenheit.
ELIZABETH DAY, geboren 1978, hat Geschichte studiert und arbeitet als Zeitungsund Fernsehjournalistin. Für ihre Arbeit ist sie mehrfach ausgezeichnet worden. ›Die Party‹ ist ihr erster Roman, der auf Deutsch erscheint. Elizabeth Day lebt in London. www.elizabethdayonline.co.uk ULRIKE WASEL und KLAUS TIMMERMANN, beide 1955 geboren, haben Anglistik
in Düsseldorf studiert. Seither arbeiten sie als Übersetzerteam und haben u.a. Dave Eggers, Tana French, Andre Dubus III., Harper Lee, Jeanette Walls und Zadie Smith ins Deutsche übertragen.
___ Ein psychologischer Spannungsroman über Obsession und Verrat, Ehre und Scheinheiligkeit – vor dem Hintergrund der vermeintlich unantastbaren britischen Oberschicht ___ Die Geschichte einer Ehe – und einer gefährlich engen Freundschaft
25
___ Bestellen Sie Ihr
DIGITALES LESEEXEMPLAR
unter: ebooks@ dumont-buchverlag.de
___ COMMUNITYAKTION:
___
pape go Unterwegs kostenlos mobil weiterlesen Mehr Infos auf Seite 84
Elizabeth Day DIE PARTY Roman
Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann Originaltitel: ›The Party‹ Fourth Estate, London 2017
Etwa 400 Seiten 21 x 13,5 cm Gebunden mit Lesebändchen Auch als eBook
Ca. € 20,– (D) WG 1120 ISBN 978-3-8321-9867-1 Erscheint am 19. September 2017
26
Geoff Dyer WHITE SANDS
»Geoff Dyers schiere Existenz ist ein Grund zum Jubeln.« THE TIMES Warum reisen wir? Woher der feste Glaube, dass es uns an einem anderen Ort besser ginge? Der Himmel blauer wäre, das Lebensgefühl »echter«, das Essen besser. Warum schreiben wir manchen Orten eine geradezu paradiesische Aura zu, nur um im nächsten Moment festzustellen, dass das Paradies definitiv woanders sein muss? Geoff Dyer geht diesen Fragen in seinem neuen Buch auf den Grund. Mit einzigartiger Beobachtungsgabe und sprühendem Witz nimmt er uns mit auf seine Reisen durch die Welt. Er berichtet von dem Versuch, in Französisch-Polynesien Gauguins Traumland zu finden, von seinem Trip in die Verbotene Stadt in Peking, auf dem er sich in seine Führerin verguckt, von seiner Reise ins eisige Norwegen, zu den Nordlichtern, die aber nicht den Anstand besitzen, rechtzeitig aufzutauchen. In einer furiosen Mischung aus Reisebericht, Essay, Kulturkritik und Fiktion erzählt er von erhebenden Momenten genauso wie von Situationen grandiosen Scheiterns. Kaum ein Autor vermag so anspruchsvoll, klug, elegant und lustig über die grundlegenden Fragen des Menschseins zu schreiben.
___ »Geoff Dyer gehört fraglos zu den besten zeitgenössischen Schriftstellern.« J A N W I E L E , FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
___ »Alle Welt sollte Geoff Dyer lesen.« WERNER KRAUSE, KLEINE ZEITUNG
Foto: © Marzena Pogorzaly
GEOFF DYER ist der Autor mehrerer preisgekrönter Romane und Sachbücher, darunter die viel gerühmte Jazz-Studie ›But Beautiful‹. Zuletzt erschienen ›Zona‹, eine Verneigung vor Andrej Tarkowskij, und ›Another Great Day at Sea‹ über seinen Aufenthalt auf dem Flugzeugträger USS George H.W. Bush. Der u. a. mit dem Lannan Literary Award, dem E. M. Foster Award und dem Windham Campbell Prize for nonfiction ausgezeichnete Schriftsteller lebt zurzeit in Los Angeles. Bei DuMont erschienen ›Sex in Venedig, Tod in Varanasi‹ (DuMont Taschenbuch 2016) und ›Aus schierer Wut‹ (2016). www.geoffdyer.com STEPHAN KLEINER, geboren 1975, lebt als freier Lektor und Übersetzer in München. Zu den von ihm übersetzten Autoren zählen T. C. Boyle, Keith Gessen, Chad Harbach, Michel Houellebecq und Hanya Yanagihara.
978-3-8321-9844-2
978-3-8321-6392-1
27
Geoff Dyer WHITE SANDS
Etwa 352 Seiten 21 x 13,5 cm Gebunden mit Lesebändchen Auch als eBook
Aus dem Englischen von Stephan Kleiner Originaltitel: ›White Sands‹ Pantheon, New York 2016
Ca. € 24,– (D) WG 1112 ISBN 978-3-8321-9852-7 Erscheint am 19. September 2017
Foto: © Ed Jillian Kashi Edelstein
28
29
»Wir brauchen mehr solcher Autoren. Hamid schöpft die Möglichkeiten der Fiktion aus, er bringt den Leser dazu, mit den Figuren zu fühlen und auf eine bessere Welt zu hoffen.« N E W
YO R K T I M E S
»Das Buch beschwört die Beklemmung derjenigen herauf, die ihr Leben unter einem von Drohnen durchkreuzten Himmel führen.« T I M E
M AG A ZINE
»Das ist das beste Werk in Hamids bisheriger Karriere […] Es gibt kein einziges überflüssiges Wort in ›Exit West‹.« N AT I O N A L P U B L I C R A D I O
»Scharfsinnig und poetisch […] beschreibt eindrucksvoll das Dilemma aller Vertriebenen und Geflüchteten.« CHIC AGO TRIBUNE
»Eine der bittersüßesten Liebesgeschichten der modernen Zeit […] ein Lesegenuss« K I R K U S
REVIEWS
»Hamid hat seinen bisher poetischsten und eindringlichsten Roman geschrieben. Einen, der das Zeug dazu hat, der literarische Meilenstein dieses Jahres zu werden.« M I N N E A P O L I S S TA R T R I B U N E
Mohsin Hamid EXIT WEST
»Drastisch, poetisch und von erschreckender Aktualität« BBC ___ Zwei junge Muslime fliehen aus einem Land, das keine Zukunft für sie bereithält, und hoffen auf ein besseres Leben im Westen.
In einer Welt, die aus den Fugen geraten ist, in einem muslimisch geprägten Land, das am Rande eines Bürgerkriegs steht, in einer Stadt, die namenlos bleibt, lernen sie sich kennen: Nadia und Saeed. Sie hat mit ihrer Familie gebrochen, fährt Motorrad, lebt säkular und trägt ihr dunkles Gewand nur als Schutz vor den Zudringlichkeiten fremder Männer. Er wohnt noch bei seinen Eltern, ist eher schüchtern und nimmt die Ausübung seiner Religion sehr ernst. Doch während die Stadt um sie herum in Flammen aufgeht, sich Anschläge häufen und die Sicherheitslage immer prekärer wird, finden die beiden zusammen. Sie wollen eine gemeinsame Zukunft, in Freiheit. Und da sind diese Gerüchte über Türen, die diejenigen, die sie passieren, an ferne Orte bringen können. Doch den Weg durch diese Türen muss man sich mit viel Geld erkaufen. Als die Gewalt weiter eskaliert, entscheiden sich Nadia und Saeed, diesen Schritt zu gehen. Sie lassen ihr Land und ihr altes Leben zurück ... ›Exit West‹ ist ein überaus berührender Roman, der sich mit den zentralen Themen unserer Zeit beschäftigt: Flucht und Migration. Mohsin Hamid beweist, dass Literatur poetisch und zugleich politisch sein kann.
MONIKA KÖPFER war Lektorin bei zwei Münchener Publikumsverlagen und ist heute freie Lektorin und Übersetzerin. Zu den von ihr übersetzten Autoren zählen u. a. Naomi J. Williams, Richard C. Morais, Milena Agus, Fabio Strassi, Theresa Révay, Richard Russo und J. L. Carr.
___ New-York-Times-Bestseller
978-3-8321-9801-5
MOHSIN HAMID, geboren in Lahore, Pakistan, studierte Jura in Harvard und Literatur in Princeton. Nach Stationen in New York und London lebt er heute mit seiner Familie wieder in Lahore. Seine Romane wurden in über 30 Sprachen übersetzt. ›Der Fundamentalist, der keiner sein wollte‹ stand auf der Shortlist des Booker-Preises und wurde von Mira Nair verfilmt. Bei DuMont erschienen zuletzt sein Roman ›So wirst du stinkreich im boomenden Asien‹ und der Essayband ›Es war einmal in einem anderen Leben‹.
___ Ein Roman von politischer Tragweite und gleichzeitig eine zarte Liebesgeschichte
978-3-8321-6303-7
30
31
___ LESEREISE:
___ PRESSESCHWERPUNKT
___ LESEEXEMPLAR
978-3-8321-6441-6
Erscheint im September im Taschenbuch:
Mohsin Hamid EXIT WEST Roman Aus dem Englischen von Monika Köpfer Originaltitel: ›Exit West‹ Riverhead, New York 2017
Etwa 220 Seiten 21 x 13,5 cm Gebunden mit Lesebändchen Auch als eBook Ca. € 22,– (D) WG 1112 ISBN 978-3-8321-9868-8 Erscheint am 22. August 2017
32
Francis Duncan EIN MORD ZU WEIHNACHTEN
Die perfekte Lektüre für frostige Wintertage Alljährlich lädt Benedict Grame Familie, Freunde und Bekannte zum großen Weihnachtsessen auf sein kleines britisches Landgut ein. Im Kreise seiner Lieben inszeniert er ein großes Festtagsspektakel. Dieses Jahr steht auch Mordecai Tremaine auf der Gästeliste. Der ehemalige Tabakhändler mit einer Schwäche für Liebesromane hat sich auch als Hobbydetektiv einen Namen gemacht – und ist vom Privatsekretär des Gastgebers beauftragt worden, die Geladenen im Auge zu behalten. Und tatsächlich: Jedes Mitglied dieser illustren Gesellschaft scheint etwas zu verbergen. Mordecai tastet sich durch ein Netz aus Lügen, Untreue, Erpressung und Verrat. Spätestens als um Mitternacht zwischen den Geschenken unter dem Baum eine Leiche liegt, ist ihm klar: Diese Weihnacht wird alles andere als besinnlich. Erstmals 1949 veröffentlicht, ist dieser stimmungsvolle Krimi eine echte Weihnachtswiederentdeckung.
___ Ein britischer Weihnachtskrimiklassiker ___ »Die ganze Zeit fragt man sich, warum es so lange gedauert hat, Francis Duncan wiederzuentdecken. Eine Neuauflage seiner Bücher ist längst überfällig.« D A I LY M A I L ___ Mordecai Tremaine ist einer der liebenswertesten Hobbyermittler seit Miss Marple. FRANCIS DUNCAN wurde 1914 unter dem Namen William Underhill in Bristol geboren. Er arbeitete viele Jahre als Lehrer und veröffentlichte mehr als zwanzig Kriminalromane. Er starb 1988.
Foto: © Courtesy of Katy Brown
BARBARA FÖRST studierte Anglistik, Romanistik und Ethnologie und übersetzt seit über zwanzig Jahren aus dem Englischen. Zu den von ihr übersetzen Autoren zählen u. a. Richard Russo, Patricia Wentworth, Philippa Gregory und Kerstin March.
33
___ BESONDERE AUSSTATTUNG:
Hochwertiges, strukturiertes Einbandmaterial, Prägung, Lesebändchen
___ COMMUNITYAKTION:
___ DIE DUMONT WEIHNACHTSPARTIE 6/5
Francis Duncan EIN MORD ZU WEIHNACHTEN Roman
Aus dem Englischen von Barbara Först Originaltitel: ›Murder for Christmas‹ John Long, London 1949
Etwa 288 Seiten 18,5 x 11,6 cm Gebunden in hochwertigem Einbandmaterial mit Lesebändchen Auch als eBook
Ca. € 15,– (D) WG 1121 ISBN 978-3-8321-9864-0 Erscheint am 12. Oktober 2017
34
Michel Houellebecq IN SCHOPENHAUERS GEGENWART
The Making of Houellebecq Houellebecq entdeckt Schopenhauer im Alter von etwa sechsundzwanzig Jahren. In diesem Alter begreift er sich als »fertigen« Leser, für den sich bereits alles zu wiederholen beginnt, doch das Erlebnis der Lektüre von Schopenhauers Aphorismen zur Lebensweisheit bringt sein ganzes festgefügtes Denkgebäude zum Einsturz. Im Anschluss an diese im Grunde zufällige literarische Begegnung in einer öffentlichen Bibliothek beginnt Houellebecq ganz Paris nach einem Exemplar von ›Die Welt als Wille und Vorstellung‹ abzusuchen, das zum entsprechenden Zeitpunkt nur antiquarisch erhältlich ist. Die Lektüre krempelt sein Leben schließlich vollends um. Das Hinterfragen unseres Herangehens an die Welt, unseres Wissens über sie; die Betrachtung des Künstlers und seiner inneren Verfasstheit; die Bedeutung der Kunst in der heutigen Zeit, in der die Kunst zum Massenphänomen geworden ist; Poesie und Wahrheit: das sind Themen, mit denen sich Houellebecq anhand seiner liebsten Passagen in Schopenhauers Werk auseinandersetzt.
___ Das Zusammentreffen zweier hellsichtiger Denker der europäischen Kultur ___ Houellebecq selbst erläutert die Philosophie, die sein Denken und sein Werk bestimmt. ___ Frankreich Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2017
Foto: © Phillipe Matsas/Flammarion
MICHEL HOUELLEBECQ wurde 1958 geboren. Er gehört zu den wichtigsten Autoren der Gegenwart. Für seine Bücher, die in über vierzig Ländern veröffentlicht werden, wurde er mit den wichtigsten Preisen ausgezeichnet, u. a. dem Prix Goncourt. Auf Deutsch ist nahezu sein gesamtes Werk bei DuMont verlegt. 2015 erschien sein Roman ›Unterwerfung‹, der wochenlang auf der Bestsellerliste stand und ein großes Medienecho hervorrief. STEPHAN KLEINER, geboren 1975, lebt als freier Lektor und Übersetzer in München. Zu den von ihm übersetzten Autoren zählen T. C. Boyle, Keith Gessen, Chad Harbach, Geoff Dyer und Hanya Yanagihara.
35
___ ZU GAST AUF DER FRANKFURTER BUCHMESSE
Michel Houellebecq IN SCHOPENHAUERS GEGENWART
Aus dem Französischen von Stephan Kleiner Originaltitel: ›En présence de Schopenhauer‹ Éditions de L’Herne, Paris 2015
Etwa 80 Seiten 21 x 13,5 cm Gebunden mit Lesebändchen
Ca. € 18,– (D) WG 1118 ISBN 978-3-8321-9882-4 Erscheint am 22. August 2017
___ »Murakami zu lesen wirkt selbst tröstlich auf Leute, die noch gar nicht traurig sind, vielleicht ist das Murakamis Geheimnis.« S U S A N N E M AY E R , D I E Z E I T
36
___ Zwei weitere Romane jetzt erstmals mit Folienumschlag
»Einer der genialsten Erzähler der Welt« DENIS SCHECK, ARD DRUCKFRISCH
Haruki Murakami HARD-BOILED WONDERLAND UND DAS ENDE DER WELT Roman Aus dem Japanischen von Annelie Ortmanns Originaltitel: ›Sekai no owari to hādoboirudo wandārando‹ Shinchōsha, Tokio 1985
Etwa 512 Seiten 21 x 13,5 cm Gebunden mit Folienumschlag und Lesebändchen Auch als eBook Ca. € 26,– (D) WG 1112 ISBN 978-3-8321-7905-2 Erscheint am 12. Oktober 2017
Haruki Murakami WILDE SCHAFSJAGD Roman Aus dem Japanischen von Annelie Ortmanns. Revidiert von Ursula Gräfe. Originaltitel: ›Hitsuji o meguru bōken‹ Kōdansha,Tokio 1982
Etwa 304 Seiten 21 x 13,5 cm Gebunden mit Folienumschlag und Lesebändchen Auch als eBook Ca. € 24,– (D) WG 1112 ISBN 978-3-8321-7899-4 Erscheint am 12. Oktober 2017
978-3-8321-9781-0
978-3-8321-9748-3
978-3-8321-9782-7
978-3-8321-9843-5
978-3-8321-7866-6
978-3-8321-5609-1
37
IM APRIL MIT FOLIENUMSCHLAG ERSCHIENEN:
BEREITS MIT FOLIENUMSCHLAG ERSCHIENEN:
Foto: Š SZ Photo / Scherl / Bridgeman Images
39
»Wir sollten uns nicht für unsere Wut schämen. Sie ist eine sehr gute und sehr mächtige Sache, die uns motiviert. Aber für was wir uns schämen müssen, ist die Art, wie wir sie missbrauchen.« M A H ATM A G A N D H I
40
Arun Gandhi WUT IST EIN GESCHENK
Eine bessere Welt beginnt bei jedem Einzelnen Arun Gandhi ist der Enkel Mahatma Gandhis. Als 12-Jähriger erlebte er den bedeutenden und einflussreichen Friedensaktivisten aus nächster Nähe. Zwei Jahre lang lebte er gemeinsam mit ihm im Ashram Sevagram in Zentralindien. Während dieser Zeit lehrte sein Großvater ihn die zehn wichtigsten Lektionen des Lebens, ein Vermächtnis, das Arun in diesem Buch mit uns teilt. So enthält jedes Kapitel eine zeitlose Lektion Mahatma Gandhis. Allmählich lernt Arun die Welt in der Obhut seines geliebten Großvaters neu zu sehen. Und gemeinsam mit ihm durchdringt auch der Leser Fragen zum Umgang mit Wut, zur Identität, zu Depression, Verschwendung, Einsamkeit, Freundschaft und Familie. Mahatma Gandhi hat mit seiner Lehre die Welt verändert. Seine Idee des Widerstands durch Ungehorsam und Gewaltlosigkeit haben Tausende, darunter Martin Luther King und Nelson Mandela, inspiriert. Sein Vermächtnis an seinen Enkelsohn kann uns allen Orientierung geben in diesen schwierigen Zeiten.
___ 10 Wege zu Frieden und Gewaltlosigkeit ___ »Wir alle brauchen – heute mehr denn je – Mahatma Gandhis Lektionen. Mein Großvater wäre traurig über das Ausmaß von Wut in der heutigen Welt. Aber verzweifeln würde er nicht.« ARUN GANDHI
Foto: © Dimitri Koutsomytis
ARUN GANDHI, geboren 1934, ist der fünfte Enkel von Mohandas K. Gandhi, auch bekannt als Mahatma Gandhi. 30 Jahre lang arbeitete er als Journalist für die Times of India und schrieb zudem für die Washington Post. Arun Gandhi ist Präsident des Gandhi Worldwide Education Institute und hält regelmäßig Reden über die Praktiken des Friedens und der Gewaltlosigkeit. Er lebt in Rochester, New York. ArunGandhi.org.
ALISSA WALSER ist Schriftstellerin, bildende Künstlerin und Übersetzerin. Sie übersetzte u. a. Texte von Sylvia Plath, Anne Carson und Paula Fox sowie die Theaterstücke von Joyce Carol Oates und Edward Albee.
41
___ GROSSE BUCHHANDELSKAMPAGNE
___ Anzeigen in LESERKREIS DAHEIM:
___ PRESSESCHWERPUNKT
___ HÖRBUCH
Das Hörbuch erscheint am 7. Juli bei DAV PLAKAT Bestell-Nr. 536-89963 »Wir alle brauchen – heute mehr denn je – Mahatma Gandhis Lektionen. Mein Großvater wäre traurig über das Ausmaß von Wut in der heutigen Welt. Aber verzweifeln würde er nicht.« ARUN GANDHI
www.dumont-buchverlag.de
Arun Gandhi WUT IST EIN GESCHENK Das Vermächtnis meines Großvaters Mahatma Gandhi
Etwa 220 Seiten 21 x 13,5 cm Gebunden mit Lesebändchen Auch als eBook
Aus dem Englischen von Alissa Walser Originaltitel: ›The Gift of Anger‹ Simon & Schuster, New York 2017
Ca. € 20,– (D) WG 1973 ISBN 978-3-8321-9866-4 Erscheint am 19. Juni 2017
42
Alina Bach DIE LIEBE IN DUNKLEN ZEITEN
Wie überlebt die Liebe in Zeiten der Depression? Als Alina Bach Jannis Küster trifft, beginnt eine Liebe voller Lebensfreude, Empathie und Respekt. Dann aber gibt es ein böses Erwachen: Mehr und mehr ist Jannis in sich gekehrt, unendlich müde, unfähig, am Leben teilzunehmen, und bald scheint er ganz desinteressiert an Zweisamkeit. Etwas Dunkles hat ihn fest im Griff. Bis das Paar begreift, dass eine Depression in der Beziehung das Ruder übernommen hat, vergeht schmerzhaft viel Zeit. Neun Jahre lang begleitet Bach ihren Partner durch Düsternis und Erschöpfung und nennt es »unsere Reise durch Jannis’ dunkle Zeit«. Kenntnisreich, aufrichtig, überaus persönlich und unsentimental erzählt sie ihre Geschichte und möchte damit vor allem Angehörigen von Depressionserkrankten zur Seite stehen. Auf der Basis ihrer eigenen Erfahrung stellt sie deren Situation in den Mittelpunkt ihres Berichts. Bach erzählt von Sorgen, Ängsten und der Last des Alltags, aber auch davon, wie viel Hoffnung es gibt und wie die Zeit der Depression eine aushaltbare, ja sogar bereichernde Erfahrung werden kann – ganz besonders in Sachen Liebe.
ALINA BACH ist eine deutsche Journalistin und Kinderbuchautorin. Mit ihrem Mann, einem Hund und zwei Katzen lebt sie am Rande der Allgäuer Hochalpen.
___ Das erste Buch, das Angehörige von Depressionserkrankten wirklich in den Mittelpunkt stellt ___ Wie man die Depression des Partners durchsteht, ohne selbst zu verschwinden ___ Eine Betroffene erzählt von ihren eigenen Erfahrungen.
43
Alina Bach DIE LIEBE IN DUNKLEN ZEITEN Partnerschaft und Depression – Erfahrungen einer Angehörigen
Etwa 320 Seiten 21 x 13,5 cm Gebunden mit Lesebändchen Auch als eBook
Ca. € 20,– (D) WG 1116 ISBN 978-3-8321-9862-6 Erscheint am 12. Oktober 2017
44
John Lewis-Stempel EIN STÜCK LAND
Eine Liebeserklärung an das Leben auf dem Land Der englische Landlord John Lewis-Stempel erzählt von einer Wiese. Sie gehört zu seinem Hof Trelandon in Herefordshire an der Grenze zu Wales. Mit fesselnd genauer Beobachtungsgabe hält der Historiker, Schriftsteller und Farmer fest, wie sich dieses kleine Landstück über das Jahr hinweg verändert, was darauf und wer davon lebt. Denn es ist ebenso sein Land wie es das des Dachses, des Habichts oder auch der Gräser und Wildblumen ist, von denen er mit seltener Farbigkeit und Dramatik erzählt. Doch der in England hoch gelobte Naturschriftsteller John Lewis-Stempel beobachtet nicht nur die Landschaft, er erforscht ebenso die Historie dieses Fleckchens Erde. Er weiß, wie die Menschen hier vor 500 Jahren gelebt haben, ja sogar, wer die Hecke pflanzte, die die Wiese bis heute umrahmt. Und er ist sich seiner literarischen Ahnen stets bewusst, er zitiert Dichter wie Walther von der Vogelweide oder William Wordsworth ebenso wie alte Bauernweisheiten. In ausdrucksstarker, suggestiver Sprache berührt er den Leser und entführt ihn in den überraschend spannenden Mikrokosmos einer Wiese, eines Stücks Kulturlandschaft.
___ »Fesselnd, genau beobachtet und wunderschön« D A I LY M A I L ___ »Mein Buch des Jahres. Jeder der schön geformten Sätze liefert uns einen Trittstein, von dem aus wir das Land in uns aufnehmen und verstehen können.« S T U A R T W I N T E R , S U N D AY E X P R E S S
JOHN LEWIS-STEMPEL ist Farmer und Autor zahlreicher in England hochgelobter Bücher. ›Ein Stück Land‹ ist sein erstes auf Deutsch erscheinendes Buch. Mit seiner Frau und seinen zwei Kindern lebt er an der Grenze zwischen England und Wales.
Foto: privat
SOFIA BLIND übersetzte für DuMont u. a. ›Kunst – die ganze Geschichte‹, ›Ist das Kunst? Ja‹ und ›Die schönsten Bilder der Welt und ihre Geschichte‹ sowie ›Was gibt’s zu sehen?‹ und ›Denken wie ein Künstler‹ von Will Gompertz.
45
John Lewis-Stempel EIN STÜCK LAND Mein Leben mit Pflanzen und Tieren
Aus dem Englischen von Sofia Blind Originaltitel: ›Meadowland. The Private Life of an English Field‹ Transworld Publishers, London 2015
Etwa 320 Seiten 21 x 13,5 cm Gebunden mit Lesebändchen Auch als eBook
Ca. € 23,– (D) WG 1112 ISBN 978-3-8321-9863-3 Erscheint am 12. Oktober 2017
Oskar Holzberg NEUE SCHLÜSSELSÄTZE DER LIEBE
»Wer Liebe will, muss Verletzlichkeit wagen.« OSKAR HOLZBERG ___ Sämtliche neuen Kolumnen des bekannten Brigitte-Autors, erweitert um fundamentale Texte zur Liebe
Es gibt viele Aspekte in Beziehungen: Kommunikation, Sexualität oder Macht. Und es gibt etwas, das darüber hinausgeht: den Kern einer Liebesbeziehung. Genau um diesen geht es dem renommierten Paartherapeuten Oskar Holzberg in diesem Buch. Wie können wir diesen Kern pflegen und schützen, damit eine Bindung hält und unser Lebensglück vergrößert? Wie helfen Sexualität und Rituale dabei? Und was hat Liebe mit dem Mut zur Offenheit zu tun? Zugleich zeigen die ›Neuen Schlüsselsätze der Liebe‹ aber auch, was wir keinesfalls tun sollten und was unsere Bindung nachhaltig schädigt. So ist es vor allem das Spannungsfeld zwischen Verletzlichkeit und Verletzung, das Oskar Holzberg hier erforscht. Dabei erweitert der Brigitte-Kolumnist seine pointierten und unterhaltsamen ›Schlüsselsätze der Liebe‹ um längere, fundamentale Texte zu den Do’s and Don’ts der Liebe. Kurz: Oskar Holzberg inspiriert zu einem besseren und glücklicheren Liebesleben.
OSKAR HOLZBERG, geboren 1953, studierte Psychologie und Germanistik in Hamburg. Er ist niedergelassener Psychotherapeut, Supervisor, Dozent und Autor. Die Paartherapie ist ein Schwerpunkt seiner Arbeit. Seit 1984 schreibt er zu psychologischen Themen. Durch seine zahlreichen Zeitschriftenbeiträge gehört er zu den meistgelesenen Psychologen Deutschlands. Zuletzt erschien von ihm 2015 bei DuMont der Band ›Schlüsselsätze der Liebe. 50 kluge Gedanken, die Ihre Beziehung verbessern können‹. Der Autor ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und lebt in Hamburg.
___ Orientierungen für alle Paare, die zusammenbleiben wollen ___ Einer der meistgelesenen Psychologen Deutschlands
978-3-8321-6391-4
46
47
___ LESUNGEN
LM.Schulhof@dumont.de
Oskar Holzberg NEUE SCHLÜSSELSÄTZE DER LIEBE Was Beziehungen scheitern und was sie gelingen lässt.
Etwa 242 Seiten 21 x 13,5 cm Gebunden mit Lesebändchen Auch als eBook
Ca. € 20,– (D) WG 1933 ISBN 978-3-8321-9883-1 Erscheint am 8. November 2017
48
Hilal Sezgin NICHTSTUN IST KEINE LÖSUNG
Wenn die Guten nichts tun, gehört die Welt den Bösen. Es ist für uns alltäglich geworden: Bilder von in Syrien ermordeten oder im Mittelmeer ertrunkenen Kindern, Aufmärsche von Rechtspopulisten, Billigkleidung aus den Händen unterbezahlter Näherinnen. Oft spüren wir den Wunsch, einfach nicht hinzuschauen, abzuschalten. Wir tragen dieses betretene Gefühl mit uns herum, und tun oft … nichts. Weil wir glauben, die Diskussionen lohnen doch nicht. Aber auch weil wir wissen, dass wir anecken und als Weltverbesserer verunglimpft werden. Wer kritisiert und sich engagiert, gilt schnell als naiv. Es gibt viele Stimmen, die uns erklären, warum das Gute nicht getan werden kann – auch in unserem Kopf. Die Philosophin Hilal Sezgin widerspricht ihnen und zeigt, warum es sich lohnt, Haltung zu zeigen – für eine tolerante, demokratische, gerechtere Gesellschaft und für uns selbst. Sie plädiert für eine Ethik, in der nicht Rechthaben, Konkurrenz und Verzicht im Vordergrund stehen, sondern gemeinsames Handeln für eine bessere Welt. Kurz: Sie macht dem Leser Mut zur eigenen Courage.
___ Macht Mut zu mehr Courage! ___ Plädiert für eine Ethik der Verbundenheit und Solidarität ___ »Hilal Sezgin weiß nicht nur, wovon sie spricht, sie kann auch schreiben; überzeugend, lakonisch und mit Humor.« H A N S T E N D O O R N K A AT, N Z Z A M S O N N TA G
Foto: © Barbara Fisahn
HILAL SEZGIN, geboren 1970 in Frankfurt am Main, studierte Philosophie sowie Soziologie und Germanistik und ein bisschen Biologie; M.A. 1995. Sie begann 1996 als Praktikantin und freie Mitarbeiterin beim Hessischen Rundfunk und arbeitete ab 1999 sieben Jahre lang im Feuilleton der Frankfurter Rundschau. 2007 zog Sezgin in die Lüneburger Heide, um mehr Bücher zu schreiben. Seither arbeitet sie als freie Autorin für viele Medien, z. B. die taz, Frankfurter Rundschau, Berliner Zeitung, DIE ZEIT, zeitonline, NDR und WDR.
49
___ LESUNGEN
LM.Schulhof@dumont.de
___
978-3-8321-6190-3
PRESSESCHWERPUNKT
Hilal Sezgin NICHTSTUN IST KEINE LÖSUNG Politische Verantwortung in Zeiten des Umbruchs
Etwa 160 Seiten Klappenbroschur 21,5 x 14 cm Auch als eBook
Ca. € 14,– (D) WG 1970 ISBN 978-3-8321-9881-7 Erscheint am 18. Juli 2017
Foto: © Mike Sim
50
51
»Wahrscheinlich das coolste Buch, das ich je gesehen habe. Großartiger Inhalt, nerdiger Text und fesselnde Fotografien. Ich liebe es!« TO M K E R R I D G E
»Tim Hayward ist der beste Food-Autor, den ich kenne. Ganz egal, worüber er spricht, ich höre zu. Ganz egal, worüber er schreibt, ich werde es kaufen.« L E N D E I G H TO N
»Tim ist der schärfste Typ in der Welt des Essens.« SIMON SCHA M A
52
Tim Hayward MESSER
»Aufschlussreich und unentbehrlich – Klingen-Erotik pur« ANTHONY BOURDAIN Jeden Tag nehmen wir sie in die Hand und arbeiten mit ihnen. Wir widmen ihnen Zeit, schleifen sie und bewahren sie in speziellen Blöcken oder Kästen auf. Doch ein Messer ist noch weit mehr als ein funktionales Werkzeug: Es ist der perfekte Ausdruck einer Form, die ihrer Funktion folgt, und jedes einzelne birgt eine spannende Geschichte. Im Austausch mit Messerschmieden, Küchenchefs und Sammlern erkundet der Foodjournalist Tim Hayward die Welt der Messer: ihr Design, ihre Fertigung und Bedeutung in den verschiedenen Küchen und Kulturen der Welt. Über vierzig verschiedene Messerarten stellt Hayward im Detail vor – von deutschen Edelstahlklingen über das chinesische Chai Dao hin zum japanischen Santoku aus Damaszener Stahl. Ergänzt werden diese Porträts durch praktische Tipps zur Messerpflege sowie zu Halte-, Schneide- und Schleiftechniken.
___ Eine Liebeserklärung an das Messer ___ Mit Tipps zu Halte- und Schneidetechniken sowie zum Pflegen, Schärfen und Lagern von Messern ___ »Das Küchenmesser ist der beste Freund des Kochs und sein wichtigstes Werkzeug.« LEN DEIGHTON
TIM HAYWARD ist Foodjournalist, Radiomoderator, Restaurantbesitzer und ein absoluter Freak, wenn es ums Essen geht. Er war Herausgeber und Redakteur des Magazins Fire & Knives, schreibt eine Kolumne sowie Restaurantkritiken für die Financial Times und verfasst u. a. Beiträge für den Guardian, Observer Food Monthly, Delicious und Food-Illustrated.
53
___ BESONDERE AUSSTATTUNG:
Hochwertige Einbandmaterialien, Prägung, Lesebändchen
Tim Hayward MESSER Handwerk und Kultur des Küchenmessers
Aus dem Englischen von Susanne Lück Originaltitel: ›KNIFE. The Culture, Craft and Cult of the Cook’s Knife‹ Quadrille Publishing, London 2016
Etwa 224 Seiten Mit ca. 130 farbigen Abbildungen 23 x 15 cm Gebunden
Ca. € 28,– (D) WG 1451 ISBN 978-3-8321-9928-9 Erscheint am 12. Oktober 2017
54
Gui Borchert DAUMEN-VENTILATOR
Immer eine frische Brise im Gepäck Draußen ist es drückend heiß. Die Luft steht. Die Klamotten kleben am Körper, und der fünfte Eiskaffee bringt auch keine Erfrischung mehr. Das Einzige, was jetzt noch hilft, ist das coolste Buch der Welt. Und das Beste daran: Die Lektüre dauert nur fünf Sekunden. Danach geht es von vorne los. Wieder und immer wieder. Denn der ›Daumen-Ventilator‹ macht süchtig. Während Sie durch die Seiten blättern, setzt sich der Lüfter in Bewegung und fächert Ihnen frischen Wind ins Gesicht. Von links nach rechts und wieder zurück. Eine Sommerlektüre für unterwegs, die in jede Handtasche gehört!
GUI BORCHERT lebt im sonnigen Los Angeles und ist Designer und Kreativdirektor der Werbeagentur 72andSunny. Er arbeitet u. a. für Google, Nike, Starbucks, Puma, Marc Jacobs und New Balance und wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
___ Nie wieder schwitzen im Büro, Theater oder in der Bahn ___ Das Daumenkino für heiße Sommertage – macht Wind beim Blättern
55
536-89-961 Box mit 11/10 Exemplaren
Gui Borchert DAUMEN-VENTILATOR Das coolste Buch der Welt Daumenkino
Etwa 112 Seiten 11,4 x 7,3 cm Broschiert
Originaltitel: ›Flip Book Fan. A breezy little book‹ Chronicle Books LLC, San Francisco, 2016
Ca. € 6,– (D) WG 1180 ISBN 978-3-8321-9917-3 Erscheint am 19. Juni 2017
56
Alastair Bonnett ATLAS UNSERER ZEIT
Bitte beachten Sie auch den Folder und fragen Sie Ihren Außendienst nach dem Aktionspaket mit Geschenkpapier und Sonderkonditionen
Die Vermessung der Gegenwart Kann man die weltweite Artenvielfalt, Asteroideneinschläge oder die Verschmutzung der Meere auf einer einzigen Karte darstellen? Wie macht man unsichtbare Phänomene wie Zuckerkonsum, Luftverkehr oder Twitterkontakte sichtbar? Moderne Satelliten und die aktuellsten geografischen Technologien machen es möglich, die Welt neu und unglaublich detailliert zu erforschen sowie die Ergebnisse anschaulich darzustellen. In dieser Hommage an die Entdecker früherer Zeiten werden sowohl ernsthafte Probleme als auch unterhaltsame Themen vorgestellt: So wird deutlich, wo sich durch die Klimaveränderungen Wüsten ausbreiten und Ozeane austrocknen, aber auch, in welchen Ländern Tee oder Kaffee bevorzugt wird und wo unsere Erde bei Nacht am hellsten leuchtet. Jede Karte offenbart einen wichtigen Bestandteil unserer Geschichte, Soziologie und natürlich der Geografie. Fünfzig doppelseitige Karten zeigen die ganze Welt auf wunderschöne und nie gesehene Weise. Alastair Bonnett begleitet jede Karte mit spannenden Essays, die auch vermitteln, wie sich unser Planet im Laufe der Zeit verändert hat und wie er in der Zukunft aussehen könnte.
___ Vom Autor von ›Die seltsamsten Orte der Welt‹ ___ Nie gesehene Weltkarten ___ Neueste Forschungsergebnisse lebendig erklärt
ALASTAIR BONNETT ist Professor für Sozialgeografie an der Universität Newcastle. Bei C. H. Beck erschien ›Die seltsamsten Orte der Welt. Geheime Städte, Wilde Plätze, Verlorene Räume, Vergessene Inseln‹ (2015).
Sprachenvielfalt (je dunkler die Farbe, desto größer die Vielfalt der Muttersprachen)
Luftverkehr (je größer der Kreis, desto größer die Anzahl der Flüge)
57
___ PRESSESCHWERPUNKT
Alastair Bonnett ATLAS UNSERER ZEIT 50 Karten eines sich rasant verändernden Planeten
Aus dem Englischen von Theresia Übelhör Originaltitel: ›New Views. The world mapped like never before‹ Aurum Press Ltd, London 2017
Etwa 224 Seiten Durchgängig illustriert mit 50 Weltkarten 29 x 24,7 cm Gebunden
Ca. € 29,– (D) WG 1340 ISBN 978-3-8321-9930-2 Erscheint am 12. Oktober 2017
58
Caz Hildebrand HERBARIUM
Eine moderne Version des klassischen Herbariums Es gibt süße Kräuter und herbe Kräuter. Es gibt hochwüchsige und niedrigwüchsige. Manche Kräuter schmecken nach Zitrone, andere nach Zwiebeln oder Lakritz. Einige können Wunden heilen, eine Handvoll sogar töten. In ihrem außergewöhnlich illustrierten ›Herbarium‹ stellt Caz Hildebrand einhundert verschiedene Kräutersorten vor und gibt praktische Tipps, wie man sie am besten anbaut, zu welchen Gerichten sie passen und bei welchen Beschwerden sie helfen. Zudem erzählt sie von ihren geschichtlichen, kulturellen und medizinischen Hintergründen, von ihrer Wirkung und Symbolik – etwa, dass Maiglöckchen mit Keuschheit und Reinheit verbunden werden und deshalb häufig in Brautsträußen zu finden sind, dass Augentrost schon im 14. Jahrhundert als Allheilmittel bei Augenproblemen galt, dass Kerbel zur Schärfung des Verstands empfohlen wurde und man Schafgarbenzweige im 19. Jahrhundert nutzte, um die Treue eines Liebhabers zu testen. Caz Hildebrand ist Creative Partner bei Here Design. Sie gestaltete u. a. Kochbuch-Beststeller von Nigella Lawson und Yotam Ottolenghi.
___ »Von diesem Buch brauche ich drei Exemplare: eines für die Küche, eines, um es im Bett zu lesen, und ein weiteres, um es zu zerschneiden und meine Wände damit zu dekorieren.« Y O TA M O T T O L E N G H I ___ Mit praktischen Tipps zu Anbau, Wirkung und Verwendung von hundert Kräutern
59
___ BEILAGENWERBUNG in:
___ BESONDERE AUSSTATTUNG:
Hochwertiges Bezugspapier, Farbschnitt, Lesebändchen
Caz Hildebrand HERBARIUM 100 Kräuter – Geschichte, Wirkung, Verwendung
Aus dem Englischen von Heinrich Degen Originaltitel: ›HERBARIUM‹ Thames & Hudson Ltd, London 2016
Etwa 224 Seiten 24,6 x 17,5 cm Gebunden mit Farbschnitt und Lesebändchen
Ca. € 30,– (D) WG 1190 ISBN 978-3-8321-9927-2 Erscheint am 19. September 2017
60
Angus Hyland und Caroline Roberts KATZEN IN DER KUNST
Dieses Buch will auf den Schoß! Katzen sind die beliebtesten Haustiere der Deutschen – und das, obwohl sie kommen und gehen, wie es ihnen gefällt. Außerhalb unserer vier Wände führen sie ein geheimes Leben, das uns verborgen bleibt. Doch kehren sie stets zurück, denn sie schätzen unser Futter, ein Dach über dem Kopf und – wenn wir Glück haben – den Platz auf unserem Schoß. Sie schenken ihre Zuneigung nicht jedem und zeigen ihre Gefühle nur, wenn es ihnen passt, aber gerade das fasziniert uns an ihnen. Welchen Einfluss Katzen auf das Werk internationaler Künstler bis heute ausüben und wie diese ihre Lieblinge auf Leinwand oder Papier verewigten, zeigt dieser Band. Ob schwarz, weiß oder getigert, Langhaar-, Kurzhaar- oder Nacktkatze – in über hundert Bildern vom späten 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart wird hier die Schönheit, Anmut und gewisse Rätselhaftigkeit bezeugt, die diese klugen und eigensinnigen Geschöpfe umgibt.
___ Mit über hundert Werken von großen Künstlern und jungen Talenten weltweit ___ Begleitet von kurzen und originellen Texten über unser beliebtestes Haustier
978-3-8321-9915-9
61
Angus Hyland und Caroline Roberts KATZEN IN DER KUNST Aus dem Englischen von Birgit Lamerz-Beckschäfer Originaltitel: ›The Book of the Cat. Cats in Art‹ Laurence King Publishing Ltd, London 2017
Etwa 160 Seiten Mit ca. 115 farbigen Abbildungen 19 x 15 cm Gebunden mit Kartonumschlag Ca. € 18,– (D) WG 1953 ISBN 978-3-8321-9916-6 Erscheint am 22. August 2017
Leo Bormans GLÜCK
Glück ist kein Zufall ___ Das ultimative Buch zum Thema ›Glück‹
Ein glückliches Leben wünschen wir uns alle. Was das aber genau sein soll, machen wir uns selten wirklich klar. Erneut versammelt Leo Bormans internationale Forscher – von Island bis Südafrika, von China bis Australien –, die ungeahnte Denkräume und neue Wege zu den Grundlagen des Glücks eröffnen: Erfolg, menschliche Nähe, Genetik, Humor. Was haben die vielen Möglichkeiten, die uns das Leben bietet, und der freie Wille, aber auch Schmerz und Traurigkeit mit Glück zu tun? Dieses Buch führt den Leser auf die Spur: Hier ist das Wissen der Glücksforschung aus aller Welt gebündelt – ohne philosophische oder spirituelle Spekulationen. Für die Neuausgabe des Erfolgstitels konnten weitere fünfzig Autoren gewonnen werden, die die aktuellsten Erkenntnisse aus dem Gebiet der Positiven Psychologie kurz und schlüssig in jeweils weniger als tausend Wörtern darstellen.
___ Übersetzt in sieben Sprachen ___ Über fünfzig neue Texte
Fragen Sie unseren Außendienst nach der Glücksaktion
LEO BORMANS ist Journalist und Autor. Er studierte Sprachwissenschaften und Philosophie im belgischen Louvain. Bei DuMont erschienen von ihm ›Glück. The World Book of Happiness‹ (2011), ›Liebe. The World Book of Love‹ (2013), ›Hoffnung. The World Book of Hope‹ (2015), ›Glück für Kinder‹ (2016) und ›Der Glückstest‹ (2017).
978-3-8321-6417-1
978-3-8321-9404-8 978-3-8321-6222-1
62
63
Leo Bormans (Hg.) GLÜCK The New World Book of Happiness Mit den neuesten Erkenntnissen aus der Glücksforschung
Aus dem Englischen von Sofia Blind Originaltitel: ›The World Book of Happiness 2.0‹ Uitgeverij Lannoo, Tielt 2016
Etwa 368 Seiten Mit ca. 70 farbigen Abbildungen 25 x 19,5 cm Gebunden
Ca. € 25,– (D) WG 1481 ISBN 978-3-8321-9931-9 Erscheint am 19. September 2017
64
Leo Bormans FREUNDSCHAFT FÜR KINDER
»Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Schönste, was es gibt auf der Welt.« Freunde sind wichtig. Schon im Kindergartenalter werden die ersten Freundschaften geschlossen, auch wenn diese »Freundschaft« manchmal nur einen Nachmittag lang hält. Solange Kinder noch klein sind, sind Freundschaften häufig Zweckbündnisse, um nicht allein spielen zu müssen oder sich gegen andere Kinder oder gar Erwachsene zu verbünden. Doch je älter die Kinder werden, desto wichtiger wird die Qualität der Beziehung. Aber wie findet man einen echten Freund? Was kann man von Freunden erwarten, und wie ist man selbst ein guter Freund? In spannenden Vorlesegeschichten lässt Leo Bormans zehn besondere Vögel die Aspekte der Freundschaft erfahren. Mit Hilfe der Tiere gelingt es ihm, die neuesten Erkenntnisse aus dem Wissensfeld der Positiven Psychologie zum Thema Freundschaft auf kindgerechte Art und Weise zu vermitteln. Jedes Kapitel liefert am Ende der Geschichte Fragen und Anregungen für weiterführende Gespräche, kleine Arbeitsaufträge sowie Wissenswertes über die jeweilige Vogelart und Tipps für die Vorleser.
___ Wunderschön illustrierte Vorlesegeschichten für Kinder ___ »Der Niederländer Bormans erzählt in dem großformatigen Buch zehn Geschichten vom Glück – Hauptdarsteller sind Vögel, ob Kea, ob Kakadu, manchmal ganz schön schräg! Sie machen allen Freude, den großen Vorlesern und den kleinen Zuhörern.« GABI EISENACK, NÜRNBERGER ZEITUNG ÜBER ›GLÜCK FÜR KINDER‹
978-3-8321-9901-2
65
Leo Bormans FREUNDSCHAFT FÜR KINDER Zehn Vorlesegeschichten über Freundschaft
Etwa 64 Seiten Durchgehend farbig illustriert von Sebastiaan Van Doninck 34 x 28 cm Gebunden
Aus dem Niederländischen von Linda Marie Schulhof Originaltitel: ›Geluk voor Kinderen 2. Vriendschap. Warme verhalen over echte vrienden‹ Uitgeverij Lannoo, Tielt 2016
Ca. € 20,– (D) WG 1280 ISBN 978-3-8321-9932-6 Erscheint am 22. August 2017
66
Elizabeth Wilhide DESIGN
Die Welt des Designs im Wandel von Zeit, Technik und Geschmack Bewusst oder unbewusst – wir treffen ständig auf Design: angefangen beim Produktdesign für alltägliche Gebrauchsgegenstände, Möbel und Verpackungen über Auto-, Textil- und Grafikdesign hin zum gestaltlosen, aber omnipräsenten Internet. Oftmals beinhaltet Design die Lösung eines Problems, es kann aber auch nie gekannte Bedürfnisse vorwegnehmen. ›Design. Die ganze Geschichte‹ liefert einen umfassenden Überblick über die weltweit wichtigsten Ereignisse, Bewegungen und Designer, die unser Leben und unser ästhetisches Empfinden von den Anfängen der industriellen Fertigung bis heute geprägt haben. Ausgewählte Arbeiten, die wegweisend für bestimmte Entwicklungen oder Ansätze waren, werden detailliert besprochen und in ihrem historischen, technischen, wirtschaftlichen und theoretischen Kontext verortet – darunter das 1886 von Frank M. Robinson entworfene rot-weiße Coca-Cola-Markenlogo, Marcel Breuers Armstuhl ›Wassily‹ von 1925, der erste VW Golf von 1974 und das von Jonathan Ive designte und 2007 eingeführte iPhone.
___ Die ganze Geschichte des Designs – vom Thonetstuhl über den Mini Cooper hin zum Legostein ___ Nachfolger des Erfolgsbandes ›KUNST – Die ganze Geschichte«
978-3-8321-9385-0
67
Elizabeth Wilhide (Hg.) DESIGN Die ganze Geschichte Mit einem Vorwort von Jonathan Glancey
Aus dem Englischen von Alexandra Titze-Grabec et al. Originaltitel: ›Design. The Whole Story‹ Quintessence Editions Ltd., London 2016
Etwa 576 Seiten Mit über 1.000 farbigen Abbildungen 24,5 x 17,2 cm Gebunden Ca. € 36,– (D) WG 1585 ISBN 978-3-8321-9929-6 Erscheint am 12. Oktober 2017
68
Print Club London SIEBDRUCK
Alles über Siebdruck Ein Verfahren – zahlreiche Möglichkeiten. Vor allem in Sachen Vielseitigkeit und Langlebigkeit ist der Siebdruck gegenüber anderen Drucktechniken unschlagbar. Verschiedenste Materialien können bedruckt werden, von Papier und Textilien über Keramik, Metall oder Kunststoff bis hin zu Glas. Und auch beim Format und dem Einsatz von Farbeffekten sind kaum Grenzen gesetzt, wie dieser Band anhand zahlreicher Abbildungen zeigt. Schritt für Schritt wird durch das Siebdruckverfahren geführt, die benötigte Ausrüstung erläutert und ein kurzer Überblick über die Entstehungsgeschichte des Siebdrucks gegeben. Zwanzig Künstler lassen sich bei der Entstehung ihrer Arbeiten über die Schulter gucken und verraten Tricks zu Spezialthemen, wie die Verwendung von Blattgold, das Mischen von Farben oder das nachträgliche Kolorieren der Drucke von Hand. Zudem liefert das Buch Anregungen, wie sich angehende Drucker vermarkten und ihre Werke erfolgreich präsentieren können.
PRINT CLUB LONDON ist eine Druckwerkstatt, die sich auf Siebdruck spezialisiert hat. Sie wurde 2007 gegründet und hat über 500 Mitglieder. Der Print Club London veranstaltet Workshops und Ausstellungen, stellt Werkstattplätze zur Verfügung und arbeitet mit Kunden wie Stella McCartney und Nike zusammen.
___ Das Standardwerk zum Siebdruck-Trend ___ Mit Schritt-für-SchrittAnleitungen von erfahrenen Druckern für Anfänger und Fortgeschrittene
978-3-8321-9337-9
69
Print Club London SIEBDRUCK Das Handbuch zu allen Materialien und Methoden
Etwa 288 Seiten Mit ca. 400 Abbildungen 29 x 21 cm Klappenbroschur
Aus dem Englischen von Volker Ellerbeck und Nina Loose Originaltitel: ›Screenprinting. The Complete Studio Guide‹ Thames & Hudson Ltd, London 2017
Ca. € 38,– (D) WG 1952 ISBN 978-3-8321-9933-3 Erscheint am 8. November 2017
70
Barbara Abdeni Massaad SUPPEN FÜR SYRIEN
»Genießen und wirksam helfen – mit diesem Buch gelingt beides.« RAFIK SCHAMI Dass auch ein Kochbuch helfen kann, beweist ›Suppen für Syrien‹ eindrucksvoll. Denn die Gewinne aus dem Verkauf des Buches gehen zu 100 Prozent an die Flüchtlingshilfe-Organisation Schams e. V., die vor Ort Projekte zugunsten syrischer Kinder initiiert und langfristig betreut. Die Kinder werden dort nicht nur vor Hunger und Not geschützt, sondern erhalten eine Perspektive für eine bessere Zukunft. Für dieses außergewöhnliche Kochbuch hat sich die Fotografin Barbara Abdeni Massaad mit Rafik Schami und einer internationalen Riege bekannter Spitzenköche zusammengetan, die jeweils eines ihrer Rezepte beisteuerten. Bei über achtzig Suppen aus aller Welt, von Ofentomatensuppe über gekühlte MelonenGazpacho bis zu indischer Linsensuppe, ist für jeden Geschmack mindestens eine Lieblingssuppe dabei. Mit Rezepten von Sarah Wiener, Christian Rach, Nelson Müller, Jacqueline Amirfallah, Mario Kotaska, Ralf Zacherl, Yotam Ottolenghi, Sami Tamimi, Martin Baudrexel, Meta Hiltebrand, Elisabeth Raether, Anthony Bourdain, Johannes King, Alice Waters, Claudia Roden, Alexandro Pape, Christoph Hauser, Greg Malouf und vielen anderen. BARBARA ABDENI MASSAAD ist Fotografin und Kochbuchautorin und schreibt regelmäßig für internationale Kochmagazine. Sie ist Gewinnerin den Gourmand World Cookbook Award und des International Academy of Gastronomy Award. RAFIK SCHAMI wurde 1946 in Damaskus geboren und lebt seit 1971 in Deutschland. Sein Werk wurde in 30 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, so u. a. mit dem Preis »Gegen das Vergessen – Für Demokratie« (2011) und zuletzt mit dem Großen Preis der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur sowie dem Preis der Stiftung Bibel und Kultur (2015). Zuletzt erschien ›Sophia oder Der Anfang aller Geschichten‹ (2015).
___ Über 10.000 verkaufte Exemplare seit März 2017! ___ Unterstützen Sie das Projekt mit einer Aktion in Ihrer Buchhandlung – wir bedanken uns auf www.facebook.com/suppenfuersyrien ___ Das ideale Weihnachtsgeschenk für kleine und große Unternehmen und alle, die helfen möchten
71
100%
DER ERLÖSE GEHEN AN DIE FLÜCHTLINGSHILFE »SCHAMS E.V.«
Barbara Abdeni Massaad SUPPEN FÜR SYRIEN 80 Lieblingsrezepte aus aller Welt
Aus dem Englischen von Sofia Blind Originaltitel: ›Soup for Syria. Recipes to Celebrate Our Shared Humanity‹ Interlink Publishing, Northampton 2015
224 Seiten Durchgängig illustriert 27,5 x 22 cm Gebunden in Strukturpapier
€ 34,– (D) WG 1455 ISBN 978-3-8321-9925-8 Bereits erschienen
72
WEIHNACHTEN BEI DUMONT
Weihnachten
Mörderische Bescherung
Tödliche Weihnachten
Mord in stiller Nacht
Wiglaf Droste, Nikolaus Heidelbach, Vincent Klink 160 Seiten, gebunden 55 farbige Abbildungen € 14,– (D) ISBN 978-3-8321-8037-9
Charlotte MacLeod (Hg.) 318 Seiten Taschenbuch Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6286-3
Charlotte MacLeod (Hg.) 288 Seiten Taschenbuch € 7,99 (D) ISBN 978-3-8321-6221-4
Charlotte MacLeod 464 Seiten Taschenbuch Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6342-6
WEIHNACHTEN BEI DUMONT
Stille Nacht
Frank Flöthmann 168 Seiten, 23 x 15,5 cm gebunden durchgehend farbig illustriert € 14,99 (D) ISBN 978-3-8321-9767-4
Home Made. Winter
Yvette van Boven 248 Seiten, 27,4 x 19,5 cm gebunden 210 farbige Abbildungen € 29,95 (D) ISBN 978-3-8321-9460-4
Die Engel von Paul Klee
Boris Friedewald 112 Seiten, 18,5 x 14 cm gebunden 50 farbige Abbildungen € 16,95 (D) ISBN 978-3-8321-9395-9
Memospiel Die Engel von Paul Klee
Boris Friedewald Box mit 64 Karten, Begleittext und Anleitung 15 x 15 x 6 cm UVP € 16,99 (D) ISBN 978-3-8321-9499-4
73
74
BESTSELLER
Rosalie
Der Sohn des Hauptmanns
Berni Mayer 288 Seiten gebunden Auch als eBook € 20,– (D) ISBN 978-3-8321-9840-4
Nedim Gürsel 318 Seiten gebunden Auch als eBook € 24,– (D) ISBN 978-3-8321-9853-4
Birthday Girl
Klassenbuch
Hier treffen sich fünf Flüsse
Wie die Steeple Sinderby Wanderers den Pokal holten
Haruki Murakami Illustriert von Kat Menschik 80 Seiten gebunden Auch als eBook € 16,– (D) ISBN 978-3-8321-9858-9
Barney Norris 320 Seiten gebunden Auch als eBook € 22,– (D) ISBN 978-3-8321-9850-3
John von Düffel 318 Seiten gebunden Auch als eBook € 22,– (D) ISBN 978-3-8321-9834-3
J.L. Carr 192 Seiten gebunden Auch als eBook € 20,– (D) ISBN 978-3-8321-9854-1
BESTSELLER
Ein Mann der Tat
Richard Russo 640 Seiten gebunden Auch als eBook € 26,–(D) ISBN 978-3-8321-9842-8
75
Ein grundzufriedener Mann Richard Russo 704 Seiten Klappenbroschur Auch als eBook € 15,–(D) ISBN 978-3-8321-6405-8
Bestseller Mein wundervoller Garten Gabriele Frydrych 254 Seiten gebunden Auch als eBook € 18,– (D) ISBN 978-3-8321-9846-6
Schneewittchen und der kopflose Kurator
Christian Saehrendt 240 Seiten Klappenbroschur € 18,– (D) ISBN 978-3-8321-6308-2
Die Kanzler und ihre Familien
Jochen Arntz, Holger Schmale 272 Seiten Auch als eBook gebunden € 22,– (D) ISBN 978-3-8321-9851-0
Das Kleiderschrank-Projekt Anuschka Rees 272 Seiten gebunden, 25,4 x 17,8 cm 96 farbige Abbildungen € 28,– (D) ISBN 978-3-8321-9926-5
76
KUNST & LEBEN
Grimms Märchen ohne Worte
Frank Flöthmann 88 Seiten gebunden, 29,5 x 24 cm durchgehend farbig illustriert € 19,99 (D) ISBN 978-3-8321-9708-7
Luther haut rein
Frank Flöthmann 112 Seiten Daumenkino, 7,3 x 11,4 cm € 6,– (D) ISBN 978-3-8321-9859-6
Eselsohren
Lea Kutz 24 Seiten Taschenbuch, 17 x 11,8 cm durchgehend farbig illustriert € 3,99 (D) ISBN 978-3-8321-9733-9
Maklerfotos aus der Hölle
Andy Donaldson 160 Seiten Klappenbroschur, 14 x 17,4 cm durchgehend farbig illustriert € 12,99 (D) ISBN 978-3-8321-6310-5
Selbstklebende Wahrheiten Chaz Hutton 176 Seiten Klappenbroschur, 14 x 17 cm durchgehend farbig illustriert € 14,– (D) ISBN 978-3-8321-9922-7
Lost in Translation
Ella Frances Sanders 112 Seiten gebunden, 16,5 x 19 cm durchgehend farbig illustriert € 18,– (D) ISBN 978-3-8321-9849-7
KUNST & LEBEN
77
Fast pefrekt
Hier
Die Geschichte des Designs im Überblick
Kleine Geschichte der Malerei
Die Epochen der Kunst
Einführung in die Farbenlehre
Erik Kessels 168 Seiten Klappenbroschur, 17,8 x 12 cm 100 farbige Abbildungen € 12,99 (D) ISBN 978-3-8321-9913-5
Thomas Hauffe 204 Seiten Taschenbuch, 19 x 12,5 cm durchgehend farbig illustriert € 14,99 (D) ISBN 978-3-8321-6380-8
Isabel Kuhl 200 Seiten Taschenbuch, 19 x 12,5 cm durchgehend farbig illustriert € 15,– (D) ISBN 978-3-8321-6404-1
Richard McGuire 304 Seiten gebunden, 23,5 x 16,5 cm durchgehend farbig illustriert € 24,99 (D) ISBN 978-3-8321-9762-9
Volker Gebhardt 228 Seiten Taschenbuch, 19 x 12,5 cm durchgehend farbig illustriert € 14,99 (D) ISBN 978-3-8321-6381-5
Harald L. Küppers 184 Seiten Taschenbuch, 19 x 12,5 cm durchgehend farbig illustriert € 15,– (D) ISBN 978-3-8321-6403-4
78
KUNST & LEBEN
Pantone. 100 Postkarten
Marimekko. 100 Postkarten
Geschichte des Designs
Neues nordisches Design
100 Postkarten in einer Box mit Klappdeckel Box 15,5 x 11,1 x 6,3 cm UVP € 19,95 (D) ISBN 978-3-8321-9376-8
Thomas Hauffe 320 Seiten gebunden, 23 x 18 cm 200 farbige Abbildungen € 29,99 (D) ISBN 978-3-8321-9116-0
Die Welt von Charles und Ray Eames
Catherine Ince (Hg.) 336 Seiten, gebunden mit Posterumschlag, 32 x 24 cm 400 farbige Abbildungen € 68,– (D) ISBN 978-3-8321-9910-4
100 Postkarten in einer Box mit Klappdeckel Box 16,5 x 12,1 x 5,7 cm UVP € 20,– (D) ISBN 978-3-8321-9914-2
Dorothea Gundtoft 256 Seiten gebunden, 23 x 17,7 cm 215 farbige Abbildungen € 34,– (D) ISBN 978-3-8321-9908-1
Florenz Die Gemälde und Fresken
Ross King, Anja Grebe 708 Seiten gebunden im Schmuckschuber, 28 x 28 cm 2000 farbige Abbildungen € 78,– (D) ISBN 978-3-8321-9909-8
150. GEBURTSTAG VON EMIL NOLDE AM 7. AUGUST 2017
79
Emil Nolde Die Südsee | The South Seas
Emil Nolde. Blumen | Flowers
Christian Ring (Hg.) dt./engl. 80 Seiten, gebunden, 14,5 x 18 cm 30 farbige Abbildungen € 14,99 (D) ISBN 978-3-8321-9482-6
Christian Ring (Hg.) dt./engl. 96 Seiten gebunden, 20 x 15 cm 50 farbige Abbildungen € 18,– (D) ISBN 978-3-8321-9920-3
Emil Nolde Mein Garten voller Blumen My Garden full of Flowers
Emil Nolde. Landschaften | Landscapes Christian Ring (Hg.) dt./engl. 80 Seiten, gebunden, 14,5 x 18 cm 30 farbige Abbildungen € 14,99 (D) ISBN 978-3-8321-9488-8
Manfred Reuther (Hg.) dt./engl. 126 Seiten gebunden, 29,5 x 25 cm 70 farbige Abbildungen € 29,95 (D) ISBN 978-3-8321-9483-3
Memospiel Emil Nolde. Blumen | Flowers
Emil Nolde. Das Meer | The Sea Christian Ring (Hg.) dt./engl. 80 Seiten, gebunden, 14,5 x 18 cm 30 farbige Abbildungen € 14,99 (D) ISBN 978-3-8321-9492-5
Christian Ring (Hg.) dt./engl. Box mit 64 Karten und Anleitung 15,5 x 15,5 x 4 cm UVP € 18,– (D) ISBN 978-3-8321-9921-0
80
KUNST & LEBEN
Ein Jahr lang gut essen
Eat
Einfach genießen
Das Küchentagebuch
Tender | Gemüse
Tender | Obst
Nigel Slater 544 Seiten gebunden in Leinen, 24 x 17 cm 208 farbige Abbildungen € 39,– (D) ISBN 978-3-8321-9912-8
Nigel Slater 448 Seiten Klappenbroschur, 23,4 x 19 cm 250 farbige Abbildungen € 24,99 (D) ISBN 978-3-8321-9496-3
Nigel Slater 624 Seiten gebunden, 24 x 17 cm 208 farbige Abbildungen € 39,95 (D) ISBN 978-3-8321-9449-9
Nigel Slater 464 Seiten Flexcover in Leinen, 20,3 x 15 cm 193 farbige Abbildungen € 24,99 (D) ISBN 978-3-8321-9489-5
Nigel Slater 532 Seiten gebunden, 24 x 17 cm 180 farbige Abbildungen € 39,99 (D) ISBN 978-3-8321-9477-2
Nigel Slater 608 Seiten gebunden, 24 x 17 cm 194 farbige Abbildungen € 39,95 (D) ISBN 978-3-8321-9450-5
KUNST & LEBEN
81
Chicken & Rice
Zuhause bei Audrey
LEON. Fast & Free
LEON. Natürlich Fast Food
Handbuch für Pflücker und Sammler
Kräuter für den Gourmetgärtner
Shu Han Lee 288 Seiten gebunden, 23 x 19 cm 202 farbige Abbildungen € 32,– (D) ISBN 978-3-8321-9918-0
Jane Baxter, John Vincent 304 Seiten gebunden mit zwei Lesebändchen 25,3 x 19 cm 250 farbige Abbildungen € 32,– (D) ISBN 978-3-8321-9924-1
Erica Bakker, Ellen van den Brock 192 Seiten gebunden mit GummibandVerschluss, 21,5 x 16,4 cm durchgehend farbig illustriert € 18,– (D) ISBN 978-3-8321-9919-7
Luca Dotti 256 Seiten gebunden, 24,5 x 18 cm 175 farbige und 80 einfarbige Abbildungen € 34,99 (D) ISBN 978-3-8321-9906-7
Henry Dimbleby, John Vincent 308 Seiten gebunden mit zwei Lesebändchen 25,3 x 19 cm 200 farbige Abbildungen € 29,99 (D) ISBN 978-3-8321-9368-3
Caroline Holmes 224 Seiten gebunden, 23,5 x 17,5 cm 100 farbige Abbildungen € 30,– (D) ISBN 978-3-8321-9911-1
82
LESUNGEN
Bei Interesse an einer Veranstaltung wenden Sie sich bitte an:
OLIVER BOTTINI Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens Kriminalroman
Der neue, hochbrisante Roman über Landraub, Machtgier und Korruption
In dieser Vorschau auf Seite 2–3
FIKRY EL AZZOUZI Sie allein Roman
Die Liebe in Zeiten des Terrors
In dieser Vorschau auf Seite 20–21
LORENZ JUST Der böse Mensch Erzählungen
Geschichten, die nachwirken wie eine unberechenbare Droge
In dieser Vorschau auf Seite 18–19
MARIANA LEKY Was man von hier aus sehen kann Roman
Ein Westerwald-Roman von großer Weisheit und Tiefe
In dieser Vorschau auf Seite 4–7
HILAL SEZGIN Nichts tun ist keine Lösung Politische Verantwortung in Zeiten des Umbruchs
Wenn die Guten nichts tun, gehört die Welt den Bösen.
In dieser Vorschau auf Seite 48–49
LESUNGEN
LINDA MARIE SCHULHOF LM.Schulhof@dumont.de Telefon +49 (0) 221/224-1826
OSKAR HOLZBERG Neue Schlüsselsätze der Liebe Was Beziehungen scheitern und was sie gelingen lässt. Was man tun kann, um den zwischenmenschlichen Hindernisparcours einer lang jährigen Beziehung zu meistern
Fotos (jeweils v.o.n.u.): © Hans Scherhaufer, Frederik Buyckx, Julius Matuschik, Franziska Hauser, Barbara Fisahn, Ilona Habben, Jordis Antonia Schlösser/Ostkreuz, Susanne Schleyer/autorenarchiv.de, Noemi Dreksler, Birte Filmer
In dieser Vorschau auf Seite 46–47
HANS-HENNER HESS Grillwetter Anwalt Fickel ermittelt Es geht um die Wurst – jetzt mal so richtig.
In der Taschenbuch-Vorschau auf Seite 8–11
GREGOR EISENHAUER Wie wir alt werden, ohne zu altern
7 Ideen gegen die Verholzung des Denkens
Oder: Das Brett vor dem Kopf ist meist selbst gezimmert …
In der Taschenbuch-Vorschau auf Seite 20–21
JACKY DREKSLER Ich wünsch dir ein glückliches Leben Die ungewöhnliche Lebensgeschichte eines deutschen Juden
In der Taschenbuch-Vorschau auf Seite 30–31
SUSANN REHLEIN Lucy Schröders gesammelte Wahrheiten Roman
Eine Heldin wider Willen, ein marodes Kaufhaus und das Liebesorakel des fahlen Fisches In der Taschenbuch-Vorschau auf Seite 22–23
83
84 »Der 4. Fall von Roger Blanc zeigt wieder einmal, wie gekonnt Cay Rademacher spannende Handlung und atmosphärische Dichte miteinander verbindet.«
SERVICE
UTA SIEKMANN
___
Sie möchten einen unserer Titel in Szene setzen? Schreiben Sie an elke.wehinger@dumont.de. Wir gestalten und drucken Ihnen Ihr individuelles Plakat zu unserem Titel. Sie können das Plakat mit Ihrem eigenen Zitat versehen lassen, oder Sie suchen sich ein Pressezitat auf unserer Homepage aus.
Beispielplakat
Plakate für Ihr Lieblingsbuch
___
Papego Kostenlos mobil weiterlesen! Alle mit diesem Button gekennzeichneten Bücher finden Sie in der Papego-App, die das mobile Weiterlesen möglich macht.
p
o. d
e•
E in
A ng e b
n ot d er B rie
ds
Gm
mb
pa w.
kostenlos mobil weiterlesen
Ha
ww
eg
u rg
pape go bH
,
Unsere Papego-Titel finden Sie auf den Seiten 3 und 25 dieser Vorschau.
So geht es:
85
SERVICE
___
___
Unsere Homepage
Newsletter
Sie benötigen ein Cover, suchen den richtigen Ansprechpartner oder brauchen Informationen zu unseren Büchern? All das können Sie auf unserer Homepage www.dumont-buchverlag.de finden, die gerade mit dem GERMAN DESIGN AWARD 2017 ausgezeichnet wurde.
Möchten Sie einmal im Monat erfahren, was uns bewegt und fesselt? Melden Sie sich für unseren Newsletter an: www.dumont-buchverlag.de unter dem Reiter »Presse«.
___
___
LeseexemplarVerteiler für Azubis
Leseexemplare als eBook
Sie machen eine Ausbildung im Buchhandel? Gerne nehmen wir Sie in unseren AzubiVerteiler auf. Schreiben Sie uns eine E-Mail an vertrieb@dumont-buchverlag.de unter Angabe Ihres Namens, der Verkehrsnummer und des Zeitpunkts der abgeschlossenen Ausbildung.
Wir nehmen Sie gerne in unseren digitalen Leseexemplar-Verteiler auf. Schreiben Sie uns eine E-Mail an ebooks@dumont-buchverlag.de unter Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und der Verkehrsnummer der Buchhandlung.
___
Besuchen Sie uns auf Facebook, Instagram und Twitter
www.facebook.com/dumont.verlag www.instagram.com/dumontbuchverlag www.twitter.com/dumontverlag
DuMont Buchverlag
Amsterdamer Straße 192, D – 50735 Köln Postfach 10 10 45, D – 50450 Köln Tel. 02 21 /224 -180, Fax 02 21 /224 -19 73
info@dumont-buchverlag.de www.dumont-buchverlag.de
Vertrieb
Bestellungen und Titelanfragen richten Sie bitte direkt an unsere Auslieferung VVA – arvato
Abteilung D6F3 An der Autobahn 100, D–33333 Gütersloh Fax 0 52 41/8 06 69 59
VVA-D6F3.bestellungen@bertelsmann.de
Tel. 0 52 41/80- 403 96 annett.brueckner@bertelsmann.de
PLZ-Gebiet 4, 5 Tel. 0 52 41/80- 891 52 Daniela Wittenborg daniela.wittenborg@bertelsmann.de Tel. 0 52 41/80- 14 58 ingrid.kohnert@bertelsmann.de
PLZ-Gebiet 8, 9 Andrea Kerwer
Tel. 0 52 41/80- 38 77 andrea.kerwer@bertelsmann.de
Stellvertretende Vertriebsleitung Claudia Simons
Leitung Presse Marie Claire Lukas
claudia.simons@dumont.de
marieclaire.lukas@dumont.de
Presse
presse@dumont-buchverlag.de
Tel. 02 21/224 -1840
Werbeleitung | Key-Kunden Elke Wehinger
Leitung Veranstaltungen Linda Marie Schulhof
elke.wehinger@dumont.de
lindamarie.schulhof@dumont.de
Tel. 02 21/224 -1952
PLZ-Gebiet 2, 3 Tel. 0 52 41/80- 403 95 Christel Linnemann christel.linnemann@bertelsmann.de
PLZ-Gebiet 6, 7 Ingrid Kohnert
Tel. 02 21/224 -1841 Fax 02 21/224 -1893
Tel. 02 21/224 -1946
Kundenbetreuung PLZ-Gebiet 0, 1 Annett Brückner
Vertriebs- und Marketingleitung Imke Schuster Tel. 02 21/224 -1818 imke.schuster@dumont.de
Tel. 02 21/224 -1826
Versandbuchhandel | Online-Buchhandel Susanne Demmel
Social Media | Online-PR Laura Müller
susanne.demmel@dumont.de
laura.mueller@dumont.de
Tel. 02 21/224 -1948
Vertrieb eBook Katja Wissing Tel. 02 21/224 -1938 katja.wissing@dumont.de
Tel. 02 21/224 -1880
Bestellen Sie unseren monatlichen Newsletter unter:
www.dumont-buchverlag.de
Verlagsvertretungen Quirmbach-Müller oHG Verlagsvertretungen
Schulstraße 1, 74206 Bad Wimpfen Tel. 0 70 63/93 409 -0 Fax -93 409 -10 service@quirmbach-mueller.de www.quirmbach-mueller.de
Bayern Matthias Böhme / Jürgen Bogner c/o Vertreterbüro Würzburg
Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Brandenburg/Süd Buchbüro SasaThü Thomas Kilian
Vor dem Riedtor 11, 99310 Arnstadt Tel. und Fax 036 28/54 93 310 thomas.c.kilian@web.de
Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen Bodo Föhr
Huebergasse 1, 97070 Würzburg Tel. 09 31/1 74 05 Fax 09 31/1 74 10 boehme@vertreterbuero-wuerzburg.de
Lattenkamp 90, 22299 Hamburg Tel. 040/51 49 36 67 Fax -51 49 36 66 bodofoehr@freenet.de
Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg
Verlagsvertretungen im Ausland
Büro für Bücher www.buerofuerbuecher.de
Vertretung Schweiz
Benedikt Geulen
Kasinostraße 18, CH – 8032 Zürich Tel. +41 (0)44/2 60 36 05 Fax +41 (0)44/2 60 36 06 wieser@bluewin.ch
Ulrike Hölzemann
Auslieferung Schweiz Schweizer Buchzentrum AG Industriestraße Ost 10, CH–4614 Hägendorf Tel. +41 (0)62/2 09 25 25 Fax +41 (0)62/2 09 26 27
Meertal 122, 41464 Neuss Tel. 021 31/125 59 90 Fax -125 79 44 b.geulen@buerofuerbuecher.de Dornseifer Straße 67, 57223 Kreuztal Tel. 027 32/55 83 44 Fax -55 83 45 u.hoelzemann@buerofuerbuecher.de
Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg/Nord Anna Maria Heller Berliner Verlagsvertretungen GbR
Liselotte-Herrmann-Straße 2, 10407 Berlin Tel. 030/421 22 45 Fax -421 22 46 berliner-verlagsvertretungen@t-online.de
Markus Wieser
Vertretung Österreich West
Günter Thiel
Reuharting 11, A – 4652 Steinerkirchen Tel. +43 (0)664/3 91 28 35 Fax +43 (0)664/77 391 28 35 guenter.thiel@mohrmorawa.at
Vertretung Österreich Ost
Jürgen Sieberer
Arnikaweg 79/4, A–1220 Wien Tel. und Fax +43 (0)1/28 54 522 juergen.sieberer@mohrmorawa.at Fachmarkt Österreich
Jutta Bussmann
Reulingweg 5, A – 1230 Wien Tel. +43 (0)664/203 90 71 Fax +43 (0)664/207 52 58 jutta.bussmann@mohrmorawa.at Auslieferung Österreich
Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2, A – 1230 Wien Tel. +43 (0)1/6 80 14 0 Fax +43 (0)1/6 89 68 00
Nord-, Mittel- und Südamerika, Australien ARTBOOK / D.A.P. 75 Broad Street, Suite 630 USA – New York, NY 10004 Tel. +1/212 / 627 19 99 Fax +1/212 / 627 94 84 orders@dapinc.com www.artbook.com
Großbritannien HOME 2 Tony Wilson Place GB – Manchester M15 4FN Tel. +44 (0)161/212 34 66 publications@cornerhouse.org Contact: Debbie Fielding
Bestell-Nr. 536-89-967 | Eventuelle Preisänderungen vorbehalten | Umschlagillustration: © JuliaL/shutterstock
Baden-Württemberg