Vorschau Frühjahr 2017 TB

Page 1

DUMONT TASCHENBUCH

Frühjahr 2017


»Dafür ist Literatur erfunden worden.« V O L K E R W E I D E R M A N N , F. A . S .

Wochenlang Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste Über 450.000 verkaufte Bücher

P L AT Z 1

Bestseller

Michel Houellebecq UNTERWERFUNG Roman Aus dem Französischen von Norma Cassau und Bernd Wilczek 272 Seiten / Auch als eBook € 10,99 (D) ISBN 978-3-8321-6359-4


Das neue Programm

2–3

4–5

6-7

8–9

10–13

14

15

16–17

18–19

20–21

22–25

26–27

28–29

30–33

34–35

36–39

40–41

42–43

44

45

46–47


2

Cay Rademacher BRENNENDER MIDI

Tod im Olivenhain – Der dritte Fall für Capitaine Roger Blanc Es ist Herbst geworden in der Provence, und Capitaine Roger Blanc wird in seiner neuen Heimat nach wie vor keine Ruhe gegönnt: Im Nachbarort Lançon stürzt ein Propellerflugzeug über einem Olivenhain ab, der Pilot der Maschine ist tot. Blanc und seine Kollegen eilen zum Unfallort und sehen sich schon bald mit vielen Ungereimtheiten konfrontiert: Der Tote war ein Pilotenanwärter des Militärs, noch dazu als hervorragender Flieger bekannt. Es gibt mehrere Zeugen für den Absturz, doch ihre Aussagen passen nicht zusammen. Handelt es sich vielleicht gar nicht um einen tragischen Unfall? Dem Capitaine bleibt nichts anderes übrig, als sich in die Ermittlungen zu stürzen, die schon bald Interessantes zutage fördern: Offenbar hat der Tote für ein Drogenkartell in Marseille gearbeitet. Und seine Kameraden sind alles andere als erschüttert über den Unfall … Auch Blancs Privatleben bleibt derweil turbulent: Mit den Scheidungspapieren hat er das Ende seiner Ehe nun schriftlich. Und seine Beziehung zu Untersuchungsrichterin Aveline Vialaron-Allègre gestaltet sich nicht ganz einfach. Vielleicht ist da Ablenkung durch die Arbeit nicht das Schlechteste. Doch muss es unbedingt ein weiterer Toter im Olivenhain sein?

___ Der Spiegel-Bestseller jetzt im Taschenbuch ___ Gesamtauflage Cay Rademacher: 260.000 Exemplare ___ »Cay Rademacher zeichnet mit seinem gut recherchierten Krimi ›Brennender Midi‹ ein stimmungsvolles Bild der französischen Region und unterhält bestens.« FÜR SIE

978-3-8321-6362-4

978-3-8321-6316-7

Foto: © Françoise Rademacher

CAY RADEMACHER, geboren 1965, ist Redakteur bei GEO Epoche. Bei DuMont erschienen seine Kriminalromane ›Der Trümmermörder‹ (2011), ›Der Schieber‹ (2012) und ›Der Fälscher‹ (2013) sowie ›Mörderischer Mistral‹ (2014) und ›Tödliche Camargue‹ (2015), die ersten beiden Fälle für Capitaine Roger Blanc. Zeitgleich erscheint der neue Fall ›Gefährliche Côte Bleue‹ als Klappenbroschur. Cay Rademacher lebt mit seiner Familie in der Nähe von Salon-de-Provence in Frankreich.

Bestseller


3

___ COMMUNITYAKTION:

___ AKTIONSPAKET »CÔTE BLEUE«

Bestseller

536-90066 Fragen Sie unseren Außendienst nach Sonderkonditionen

978-3-8321-9828-2

Erscheint zeitgleich im HC-Programm:

Cay Rademacher BRENNENDER MIDI Ein Provence-Krimi mit Capitaine Roger Blanc Erstmals im Taschenbuch Etwa 304 Seiten / 19 x 12,5 cm Bedruckte Umschlaginnenseiten Auch als eBook Ca. € 10,– (D) WG 2121 / ISBN 978-3-8321-6411-9 Erscheint am 19. Mai 2017


___ Endlich wieder lieferbar!

4

___ 80. Todestag H. P. Lovecrafts am 15. März 2017

Eine Poetik, ein Manifest, eine Biografie

978-3-8321-6359-4

Michel Houellebecqs erstes Buch aus dem Jahr 1991 blieb in der französischen Öffentlichkeit fast unbemerkt – zu Unrecht. Hierin beschäftigt er sich mit dem amerikanischen Urvater der fantastischen Literatur: H. P. Lovecraft. Houellebecq setzt sich mit ihm als Romancier von visionärer Kraft, aber auch mit dem Menschen selbst auseinander. Bereits in dieser beinahe romanhaften Biografie entwickelt Houellebecq die Grundpfeiler einer Poetik, die für sein späteres Werk entscheidend sein werden. Dieses Buch ist ein Schlüssel zum literarischen Schaffen des wichtigsten französischen Autors der Gegenwart.

Michel Houellebecq GEGEN DIE WELT, GEGEN DAS LEBEN. Erstmals im Taschenbuch Aus dem Französischen von Ronald Voullie Originaltitel: ›Contre le monde, contre la vie‹ 128 Seiten / 19 x 12,5 cm Auch als eBook Ca. € 11,– (D) WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6401-0 Bereits erschienen

r Bestselle


978-3-8321-6400-3

978-3-8321-6366-2

978-3-8321-6325-9

978-3-8321-6278-8

978-3-8321-6176-7

978-3-8321-6365-5

978-3-8321-6186-6

978-3-8321-6354-9

978-3-8321-6355-6

5

Erscheint im Februar 2017


6

Rasha Khayat WEIL WIR LÄNGST WOANDERS SIND

»Eine Wucht von Roman« JENNY HOCH, DIE ZEIT Layla und Basil sind wie Zwillingssterne – eine untrennbare Einheit, Geschwister, die zusammengehören, zwischen die nichts kommt. Bis Layla eine Entscheidung trifft, die alles verändert und die niemand versteht: Sie beschließt zu heiraten. Einen Mann in der alten Heimat, Saudi-Arabien. Keine Entscheidung aus Liebe, sondern aus Prinzip. ›Weil wir längst woanders sind‹ erzählt die Geschichte von Basils Reise zur Hochzeit seiner Schwester. Er möchte ein letztes Mal die alte Nähe spüren. Zugleich führt ihn diese Reise mitten hinein in seine eigene Vergangenheit: in den liebevoll-skurrilen Kosmos der saudischen Verwandtschaft, die in seinem »deutschen Leben« nie anwesend war und doch immer präsent wie ein Paralleluniversum. Was treibt Layla – eine nichtreligiöse, freiheitsliebende junge Frau – dazu, sich für ein Land zu entscheiden, in dem Frauen alles andere sind als frei? Wie soll man umgehen mit einem Gefühl von Fremdheit, das unauflösbar scheint? Die Autorin Rasha Khayat stellt schmerzhafte Fragen. Und sie findet Antworten, die ebenso irritieren wie im Innersten berühren.

___ Wie lebt man mit zwei Kulturen in sich? Und was bedeutet Heimat, wenn man im Culture Clash zu Hause ist? ___ Eine zarte und einfühlsame Geschwistergeschichte. Und ein Buch über ein Saudi-Arabien, wie man es nicht aus den Nachrichten kennt ___ »Ein ganz starkes Debüt, das auf kluge Weise Klischees auf den Kopf stellt.« A N N E-D O R E K R O H N , R B B K U LT U R

Foto: © Anna Maria Thiemann

RASHA KHAYAT, geboren 1978 in Dortmund, wuchs im saudi-arabischen Djiddah auf. Als sie elf war, siedelte ihre Familie nach Deutschland zurück. Sie studierte Vergleichende Literaturwissenschaften, Germanistik und Philosophie in Bonn. Seit 2005 lebt sie in Hamburg und arbeitet als freie Autorin, Übersetzerin und Lektorin. 2009 war sie Stipendiatin der Jürgen-Ponto-Stiftung. ›Weil wir längst woanders sind‹ ist ihr erster Roman.


7

___ LESUNGEN:

LM.Schulhof@dumont.de

MIT EINEM ESSAY DER AUTORIN

Rasha Khayat WEIL WIR LÄNGST WOANDERS SIND Roman Erstmals im Taschenbuch Etwa 192 Seiten / 19 x 12,5 cm Auch als eBook Ca. € 10,– (D) WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6409-6 Erscheint am 19. Juni 2017


8

Gabriella Pape ALLES, WAS SIE SCHON IMMER ÜBERS GÄRTNERN WISSEN WOLLTEN

»Expertise trifft Poesie – sehr unterhaltsam!« BRIGIT TE Wie pflegt man seine Rosenbüsche? Was ist beim Rückschnitt der Rhododendren zu beachten? Wie begrünt man Schattengärten, und warum braucht man für den Buchsbaumschnitt eine sterile Schere? Gabriella Pape zählt zu den wichtigsten und bekanntesten Gartenexperten Deutschlands. Seit über zwanzig Jahren hat sie sich umfangreiche Kenntnisse auf diesem Gebiet angeeignet. In diesem Buch versammelt sie unterhaltsame und informative Kolumnen, Fragen und Antworten sowie zahlreiche praktische Tipps und macht so Lust aufs Gärtnern. Aus dem Inhalt: Das Jahr beginnt / Frühlingsplanung / Endlich Frühling / Der Sommer kommt / Der Sommer ist da / Im sommerlichen Gartenparadies / Auch im Sommer gibt es immer etwas zu tun / Über Pflanzen / Und langsam kommt der Herbst / Zwiebelblumen / Das Jahr geht zu Ende

___ Tipps der renommierten Gartenexpertin und WELT AM SONNTAG-Kolumnistin ___ Gibt Antworten auf besondere Gartenfragen, die kein StandardRatgeber liefert ___ Liebevoll gestaltet – das perfekte Geschenk für jeden Gartenfreund

Foto: © Isabelle Van Groeningen

GABRIELLA PAPE studierte am größten botanischen Garten Kew Gardens in London und besitzt ein Landschaftsarchitektur-Diplom der Universität Greenwich. Sie ist Mitbegründerin des Gartendesignstudios LANDART in England und wurde u. a. mit der Silvergilt Medaille der Chelsea Flower Show ausgezeichnet. 2008 hat Gabriella Pape die Königliche Gartenakademie in Berlin eröffnet (mehr Infos dazu unter http://www.koenigliche-gartenakademie.de). Sie veröffentlichte die Bücher ›Gartenverführung‹ und ›Schritt für Schritt zum Traumgarten‹.


9

Gabriella Pape ALLES, WAS SIE SCHON IMMER ÜBERS GÄRTNERN WISSEN WOLLTEN Erstmals im Taschenbuch Lizenz: ›Alles, was Sie schon immer übers Gärtnern wissen wollten‹, Callwey Verlag 2012 Mit zahlreichen einfarbigen Illustrationen von Claudia Eder Etwa 176 Seiten / 20 x 13,4 cm Bedruckte Umschlaginnenseiten Ca. € 12,– (D) WG 2421 / ISBN 978-3-8321-6419-5 Erscheint am 20. Februar 2017


10


11

»Die Leser werden den heiteren Stil und den Witz lieben.« P U B L I S H E R S W E E K LY

»Herzerwärmend und lustig und ein Wohlfühlbuch. Die beste Lektüre für den Urlaub.« K AT I E F F O R D E


12

Phillipa Ashley HINTER DEM CAFÉ DAS MEER

Träume muss man sich erarbeiten Türkisblaues Wasser, raue Steilküsten, kilometerlange Sandstrände – der Sommer in St Trenyan/Cornwall hat einiges zu bieten. Leider ist Demi viel zu beschäftigt, um ihn zu genießen. Sie arbeitet als Kellnerin in einem kleinen Strandcafé, um sich und ihren Hund Mitch über die Runden zu bringen. Dann verliert sie ihren Job – und trifft Cal. Er hat ein Anwesen in der Nähe einer idyllischen Bucht geerbt. Das alte, baufällige Haus und das vernachlässigte Gelände will er in eine Ferienanlage umwandeln, und er braucht dringend Unterstützung. Auf einmal hat Demi wieder Arbeit. Und während sie gärtnert, Wände verputzt und Dachziegel anbringt, träumt sie von ihrem eigenen kleinen Café. Aber auch ihr neuer Chef beschäftigt sie – obwohl der es ihr nicht gerade leicht macht. Trotzdem fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Wenn nur Cals Exfreundin nicht wäre, für die er noch Gefühle zu hegen scheint. Als Cal erkennt, was Demi ihm bedeutet, ist es fast zu spät …

PHILLIPA ASHLEY studierte Anglistik und arbeitete als Werbetexterin und Journalistin. Seit 2005 veröffentlicht sie Romane und wurde dafür mit dem ›Romantic Novelists Association New Writers‹-Award ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrer Familie in Staffordshire.

___ Ein Sommer, der alles verändert, und zwei Menschen, die irgendwie zusammengehören ___ Ein perfektes Urlaubsbuch mit Herz und Humor ___ »Ein großer Lesespaß!« JILL MANSELL


DEUTSCHE ERSTAUSGABE

13

___ COMMUNITYAKTION:

___ Bestellen Sie Ihr

DIGITALES LESEEXEMPLAR

unter: ebooks@ dumont-buchverlag.de

___ SPITZENTITELKONDITIONEN

Fragen Sie unseren Außendienst

Phillipa Ashley HINTER DEM CAFÉ DAS MEER Roman Deutsche Erstausgabe Aus dem Englischen von Marion Herbert Originaltitel: ›Summer at the Cornish Café‹ Etwa 384 Seiten / 19 x 12,5 cm Bedruckte Umschlaginnenseiten Auch als eBook Ca. € 10,– (D) WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6407-2 Erscheint am 19. Mai 2017


___ Mit Robert Pattinson, Reese Witherspoon und Christoph Waltz in den Hauptrollen verfilmt

14

___ »Eine großartige Geschichte – spannend, unterhaltend, bewegend, komisch, traurig, wie eine richtig gute Vorstellung in einem Weltklassezirkus.« CHRISTINE WESTERMANN, WDR

»Ein ungewöhnlicher, lesenswerter Roman« DEUTSCHL ANDRADIO Chicago in den 1930er-Jahren: Der junge Tierarzt Jacob Jankowski steht nach dem Unfalltod seiner Eltern vor dem Nichts. Als ihm bei »Benzinis spektakulärster Show der Welt«, einem drittklassigen Wanderzirkus, ein Job angeboten wird, findet er unter den Artisten, den menschlichen Kuriositäten und den überall hinter den Kulissen schuftenden Helfern rasch Freunde. Und die wunderbaren Tiere der Menagerie werden zu seiner neuen Familie. Bald verliert er auch sein Herz: an die zauberhafte Dressurreiterin Marlena – und fast gleichermaßen an Rosie, eine reizende, verfressene Elefantendame, die hartnäckig jedes Kunststück verweigert. Leider ist Rosies Sturheit in den Hungerzeiten der Großen Depression ein echtes Problem – wenn auch kein so großes wie Marlenas gefährlich eifersüchtiger Ehemann.

Sara Gruen WASSER FÜR DIE ELEFANTEN Roman Taschenbuch-Neuausgabe Aus dem Englischen von Eva Kemper Originaltitel: ›Water for Elephants‹ Etwa 400 Seiten / 19 x 12,5 cm Auch als eBook Ca. € 11,– (D) WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6402-7 Erscheint am 21. März 2017


___ Gesamtauflage: 2,33 Mio. Exemplare

15

___ Eine Exkursion zu den letzten Tabus unserer Gegenwart – ›Feuchtgebiete‹ hat nichts von seiner Aktualität verloren

»Radikal, drastisch und ebenso zart« ROGER WILLEMSEN Dieses Buch muss nicht mehr vorgestellt werden: ›Feuchtgebiete‹ war ein gesellschaftliches Ereignis, das niemanden unberührt ließ, zu dem jeder eine Meinung hatte. Zeitungen von Bild bis F.A.Z. besprachen es euphorisch, die Leserschaft durchzog alle Schichten. Ein echter Volksbestseller. Charlotte Roche erkundet hier schonungslos, wie wir mit unseren Tabus umgehen: ›Feuchtgebiete‹ zeigt einen weiblichen Körper in Nahaufnahme. Mutig, radikal und provokant rebelliert der Roman gegen Hygienehysterie und die sterile Ästhetik der Frauenzeitschriften, gegen den standardisierten Umgang mit dem weiblichen Körper und seiner Sexualität – und erzählt dabei die wunderbar wilde Geschichte einer ebenso genusssüchtigen wie verletzlichen Heldin.

»Es ist ein Buch, das polarisiert. Das viele genial und manche einfach nur eklig finden.« ZEIT MAGAZIN

Charlotte Roche FEUCHTGEBIETE Roman Taschenbuch-Neuausgabe Etwa 250 Seiten / 19 x 12,5 cm Auch als eBook Ca. € 10,– (D) WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6422-5 Erscheint am 21. März 2017


16

Dr. Craig Malkin DER NARZISSTEN-TEST

»Narzissmus, wie Malkin ihn versteht, ist überall.« MANUEL A LENZEN, FAZ Lieben Sie es, Selfies zu machen? Ist Ihnen schon häufiger aufgefallen, dass Sie am liebsten nur von sich erzählen? Dann fragen Sie sich vielleicht, ob Sie ein Narzisst sind. Doch was genau ist Narzissmus? Der klinische Psychologe Dr. Craig Malkin zeichnet in seinem richtungsweisenden Buch ein neues Bild des Narzissmus. Anhand vieler Fallbeispiele und auf Grundlage zahlreicher Studien zeigt er, dass Narzissmus nur selten eine Krankheit ist, sondern vielmehr ein Spektrum, das von völliger Selbstlosigkeit bis zu extremem Größenwahn reicht. Dabei wird deutlich, dass wir narzisstische Anteile brauchen, um unser Selbstwertgefühl stabil zu halten.

___ ›Narzissmus‹ ist einer der meistgesuchten psychologischen Begriffe im Internet ___ »Ein Sachbuch, wie ich es liebe: fundiert, verständlich und mit großem Nutzwert.« E VA W L O D A R E K

___ »Ein spannendes Buch! Es wird ein Klassiker werden.« DR. SUE JOHNSON

Foto: © Michael Cirelli

DR. CRAIG MALKIN ist seit mehr als 20 Jahren klinischer Psychologe. Er ist Dozent für Psychologie an der Harvard Medical School und schreibt für Magazine und Zeitungen wie Psychology Today, Women’s Health oder Men’s Health. Er lebt mit seiner Familie in Boston.


17

Dr. Craig Malkin DER NARZISSTEN-TEST Wie man übergroße Egos erkennt … und überraschend gute Dinge von ihnen lernt Erstmals im Taschenbuch Aus dem Englischen von Harald Stadler Originaltitel: ›Rethinking Narcissism. The Bad – And Surprising Good – About Feeling Special‹ Etwa 288 Seiten / 19 x 12,5 cm Auch als eBook Ca. € 11,– (D) WG 2933 / ISBN 978-3-8321-6413-3 Erscheint am 21. März 2017


18

Yvonne Adhiambo Owuor DER ORT, AN DEM DIE REISE ENDET

»Owuor macht etwas Seltenes und Mutiges: sie fühlt und lässt ihre Leser fühlen.« TAIYE SEL ASI Kenia, 2007. Odidi Oganda, ein hochtalentierter Student, wird in den Straßen Nairobis erschossen. Seine Schwester Ajany kehrt aus Brasilien zurück, um mit ihrem Vater seinen Leichnam nach Hause zu überführen. Doch die Heimkehr auf die verfallene Farm im Norden des Landes hält keinen Trost für sie bereit. Zu schmerzhaft sind die Erinnerungen, die der Mord heraufbeschworen hat und die Familie im Griff halten: an die koloniale Gewaltherrschaft und die blutigen Auseinandersetzungen nach der Unabhängigkeit. Ajanys Mutter flieht von Wut und Trauer erfüllt in die Wildnis. Und ihr Vater muss sich einer brutalen Wahrheit stellen. Doch im Moment größter Verzweiflung entsteht auch etwas Neues: Eine Liebe – oder zumindest eine Verbindung – nimmt ihren Anfang. ›Der Ort, an dem die Reise endet‹ ist ein großer Roman über eine versehrte Familie und ein zerrissenes Land. Mit einer Sprache, die einem den Atem raubt, voller Kraft und Intensität, erzählt Yvonne Adhiambo Owuor eine Geschichte von universeller Dringlichkeit – eine Geschichte von Macht und Täuschung, von unerwiderter Liebe und dem bedingungslosen Willen zum Überleben.

___ »Yvonne Adhiambo Owuor hat mit ihrem ersten Roman ein Stück Weltliteratur geschrieben.« K AT H A R I N A G R A N Z I N , TA Z

___ »Kenia wurde von Ngũgĩ wa Thiong’o auf die literarische Weltkarte gesetzt, Yvonne Adhiambo Owuor schraffiert nun diese Karte neu. Ein zeitgeschichtliches Panorama […] von intimer Intensität.« ILIJA TROJANOW

Foto: © Courtesy of Bobby Pall for Footprints Press Ltd

YVONNE ADHIAMBO OWUOR wurde 1968 in Kenia geboren. Ihre Kurzgeschichten erschienen in internationalen Literaturmagazinen. 2003 wurde sie mit dem Caine Prize for African Writing ausgezeichnet. ›Der Ort, an dem die Reise endet‹ ist ihr erster Roman, der 2015 auf der Shortlist für den Folio Prize stand und für den sie den Jomo Kenyatte Prize for Literature erhielt. Yvonne Adhiambo Owuor lebt in Nairobi.


19

___ LESEREISE 4.–10. JULI 2017:

Literaturhaus Köln Literaturhaus Stuttgart Hausacher LeseLenz Arcobaleno Linz

___ LESUNGEN:

LM.Schulhof@dumont.de

PLATZ 4

WELTEMPFÄNGER LITPROMBESTENLISTE

Yvonne Adhiambo Owuor DER ORT, AN DEM DIE REISE ENDET Roman Erstmals im Taschenbuch Aus dem Englischen von Simone Jakob Originaltitel: ›Dust‹ Etwa 512 Seiten / 19 x 12,5 cm Auch als eBook Ca. € 12,– (D) WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6424-9 Erscheint am 21. März 2017


20

Susanne Thiele / Vladimir Kochergin / Steffen Münzberg WARUM WIR ES TUN, WIE WIR ES TUN

Unserer wahren Natur auf der Spur Warum gibt es eigentlich Männchen und Weibchen? Warum vermehren sich Blattläuse jungfräulich, Elefanten aber nicht? Warum haben wir Menschen überhaupt Sex? Wäre es vielleicht besser, wir würden uns auch mit geschlechtsloser Vermehrung begnügen? Bei vielen Lebewesen funktioniert das ganz ausgezeichnet. Zumindest legt dies die Scheidungsrate bei Schimmelpilzen nahe. Die Autoren erklären kurzweilig, warum die meisten von uns keine Zwitter sind, und zeigen, was Frauen und Männer aneinander schön finden. Sie erfahren, warum uns Sex musikalisch gemacht hat und wie unsere behaarten Primatenkollegen, die Gorillas und Bonobos, flirten und ihre Beziehungen pflegen. Waren wir Menschen schon immer monogam? Was bestimmt, wer wir sind und wen wir lieben? Diese und andere Fragen beantwortet dieses humorvolle Aufklärungsbuch.

___ Liebe – alles nur Biologie? ___ Neuste Erkenntnisse aus der Sexualforschung und der Evolutionsbiologie ___ »Noch nie erklärte man mir so schön, wie Sex auf die Welt kam. Sofort lesen!« A R N O W I D M A N N , FRANKFURTER RUNDSCHAU

SUSANNE THIELE, geboren 1970, ist Biologin und Wissenschaftsjournalistin und lebt in Braunschweig. VLADIMIR KOCHERGIN, geboren 1981, ist Diplom-Biologe, Lehrer und Ausbilder. STEFFEN MÜNZBERG, geboren 1968, ist Diplom-Ingenieur und Autor. Er lebt in Braunschweig.


21

Susanne Thiele / Vladimir Kochergin / Steffen Münzberg WARUM WIR ES TUN, WIE WIR ES TUN Eine Entdeckungsreise in die Sexualität Erstmals im Taschenbuch Originaltitel: ›Sex macht Spaß, aber viel Mühe. Eine Entdeckungsreise zur schönsten Sache der Welt‹ Etwa 240 Seiten / 19 x 12,5 cm Auch als eBook Ca. € 10,– (D) WG 2982 / ISBN 978-3-8321-6415-7 Erscheint am 13. April 2017


Foto: © Y. Compier / ceejay


23

Auch das noch. Simon hält inne und blickt hinunter auf die schwarze, feuchte Erde, wo er seinen Spaten gegen einen harten Widerstand gerammt hat. Er wartet, sein Herz pocht heftig. Er rechnet jeden Moment mit einer Katastrophe, einer Wasserfontäne, knisternden Funken, aber nichts geschieht. Langsam stößt er den Atem aus, den er angehalten hat, und wischt sich mit der Rückseite des Arbeitshandschuhs über die Stirn. Was immer dort auch steckt, er wird es rausholen müssen, bevor er weitergraben kann. Noch etwa vier Meter, dann ist er endlich fertig. Schon seit Stunden steht er hier im Matsch, um den neuen Teich im Garten der Villa zu verbreitern. Vorsichtig wackelt er mit dem Holzstiel hin und her, zieht den Spaten heraus und sticht ihn noch einmal hinein. Bisher war der Boden ganz weich gewesen. Er hockt sich hin, aber da ist nichts zu erkennen. Vielleicht ein Stein? Oder etwas Wertvolles? Er schiebt noch ein wenig von der Erde beiseite, erschrickt unwillkürlich, als etwas Dunkelbraunes zum Vorschein kommt. Der Gegenstand ist rund, fast wie ein Fußball. So ein altes Teil, nur scheint das Leder versteinert zu sein, als hätte es sich in seinem Versteck mit der Zeit gegen Angriffe von außen gewappnet. Schade, denkt er ein bisschen enttäuscht. Keine Schatzkiste. Er zieht die Arbeitshandschuhe aus, weil er die Finger in den steifen Dingern nicht richtig bewegen kann. Wischt die Ränder entlang. Teerartiger Schlamm haftet an seinen Fingern, und plötzlich, als er verklebte Haarbüschel erkennt, versteht er, worauf er gestoßen ist …

A U S : I S A M A R O N › S C H WA R Z E S WA S S E R ‹


Isa Maron SCHWARZES WASSER

»Messerscharf und rasant« SEBASTIAN FITZEK ÜBER ›DUNKLE FLUT‹ ___ Düster, packend und emotional: der dritte Band in Isa Marons erfolgreicher Reihe ›Die Nordsee-Morde‹

Im Garten einer Stadtvilla in Amsterdam wird ein grausiger Fund gemacht: ein menschlicher Schädel. Der Körper der Leiche fehlt. Das Haus befindet sich in direkter Nachbarschaft des Elternhauses von Kyra Slagter. Die junge Kriminalistikstudentin ist höchst alarmiert. Liegt ihre spurlos verschwundene Schwester womöglich auf dem Grundstück begraben? Während die Polizei versucht, die Identität des Leichnams zu ermitteln, werden immer weitere Schädel freigelegt – insgesamt zehn. Bei allen fehlt der Körper. Ein Ritualmord? Kommissarin Maud Mertens, die die Ermittlungen übernimmt, steht vor einem Rätsel: Handelt es sich um ein Verbrechen aus der Vergangenheit, oder lebt der Mörder noch und sucht schon nach seinem nächsten Opfer? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, der zu Schauplätzen in ganz Nordholland führt.

___ Maud Mertens und Kyra Slagter – zwei starke Ermittlerinnen, die unterschiedlicher kaum sein könnten und sich doch perfekt ergänzen

978-3-8321-6358-7

ISA MARON, geboren 1965, ist Autorin mehrerer erfolgreicher Kriminalromane. Ihr Debüt ›Passiespel‹ wurde 2008 als bester Frauen-Thriller des Jahres ausgezeichnet. Bei DuMont erschienen bislang ›Dunkle Flut‹ (2016) und ›Kalte Brandung‹. ›Schwarzes Wasser‹ ist der dritte Band der NordseeMorde. 978-3-8321-6357-0

24


DEUTSCHE ERSTAUSGABE

25

___ COMMUNITYAKTION:

___ LESUNGEN:

LM.Schulhof@dumont.de

___ SPITZENTITELKONDITIONEN

Fragen Sie unseren Außendienst

Isa Maron SCHWARZES WASSER Die Nordsee-Morde Deutsche Erstausgabe Aus dem Niederländischen von Stefanie Schäfer Originaltitel: ›Ritueel‹ Etwa 400 Seiten / 19 x 12,5 cm Bedruckte Umschlaginnenseiten Auch als eBook Ca. € 10,– (D) WG 2121 / ISBN 978-3-8321-6418-8 Erscheint am 19. Juni 2017


26

Richard Russo EIN GRUNDZUFRIEDENER MANN

»Ein faszinierender Roman voll schräger Typen« JOHN IRVING North Bath, Upstate New York, Mitte der Achtziger: Donald Sullivan, von allen nur Sully genannt, führt ein bequemes Leben in der verschlafenen Kleinstadt. Obwohl er geschieden ist, sein kaputtes Knie ihm immer wieder Ärger macht und er eine geheime Affäre mit einer verheirateten Frau hat, ist er mit seinem Leben zufrieden. Schon immer hat er sich gründlich vor aller Verantwortung gedrückt – ob als Ehemann, als Vater oder als Untermieter seiner ehemaligen Lehrerin. Jetzt holt ihn der Ernst des Lebens ein: in Gestalt seines Enkels, der aus einer zerstrittenen Familie flieht, und in Gestalt eines Bankers, der Sully aus seiner Wohnung hinauswerfen will … ›Ein grundzufriedener Mann‹ ist ein Panoptikum liebenswerter Spinner und ein herrlicher, großer Roman: Mit leiser Ironie und viel Verständnis für die Verrücktheiten seiner kauzigen Figuren erzählt Russo von dem Amerika der kleinen Leute.

___ Richard Russo zeigt in diesem Roman, mit dem ihm in den USA der Durchbruch gelang, das Amerika jenseits der glamourösen Großstädte – mit viel Gefühl für Tragikomik. ___ »Russo ist ein Meister seines Fachs … Seine Romane haben etwas von Dickens.« BOSTON GLOBE

___ Verfilmt mit Paul Newman

Foto: © Elena Seibert

RICHARD RUSSO, geboren 1949 in Johnstown, New York, studierte Philosophie und Creative Writing und lehrte an verschiedenen amerikanischen Universitäten. Für ›Diese gottverdammten Träume‹ (DuMont 2016) erhielt er 2002 den Pulitzer-Preis. Bei DuMont erschien außerdem 2010 der Roman ›Diese alte Sehnsucht‹. In seinem neuen Roman ›Ein Mann der Tat‹, der parallel im Hardcover erscheint, kehrt der Autor zurück in die Stadt und zu den Helden von ›Ein grundzufriedener Mann‹. Russo lebt mit seiner Familie in Boston und an der Küste Maines.


27

___ LESEREISE

u. a. Literaturhaus Hamburg, Literaturhaus Köln, Kaufleuten Zürich

978-3-8321-9824-4

978-3-8321-6184-2

978-3-8321-9842-8

Erscheint zeitgleich im HC-Programm:

Richard Russo EIN GRUNDZUFRIEDENER MANN Roman Taschenbuch-Neuausgabe Aus dem Englischen von Barbara Först Originaltitel: ›Nobody’s Fool‹ Etwa 704 Seiten / 21,5 x 14 cm Klappenbroschur / bedruckte Umschlaginnenseiten Auch als eBook Ca. € 15,– (D) WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6405-8 Erscheint am 19. Mai 2017


28

Leo Bormans DER GLÜCKS-TEST

Findet mich das Glück? Was macht uns eigentlich glücklich? Freizeit? Gesundheit? Liebe? Glück kann man nicht kaufen, das steht fest. In manchen armen Ländern sind die Menschen glücklicher als in reichen. So liegen bei der Frage nach der glücklichsten Nation Puerto Rico und Costa Rica laut dem jüngsten »World Happiness Report« der UNO noch vor Deutschland. Leo Bormans hat einhundert Professoren aus fünfzig verschiedenen Ländern befragt, was Menschen glücklich macht. Herausgekommen ist, dass es die kleinen, positiven Dinge sind. Und da Leo Bormans überzeugt ist, dass Glück sich vermehrt, wenn man es mit anderen teilt, teilt er seine Erkenntnisse mit den Lesern. Das Buch ist nicht dazu gedacht, in einem Rutsch durchgelesen zu werden – vielmehr sollte man sich für jedes der zwanzig Kapitel eine Woche Zeit nehmen. Zu Beginn jedes Kapitels steht ein Beispiel aus dem Alltag, das mittels Erkenntnissen aus der Glücksforschung analysiert wird. Ein Test gibt die Möglichkeit zur Selbstreflexion, und dann geht es ans Eingemachte: Jeden Tag soll eine Aufgabe aus einer Vorschlagsliste ausgewählt und in die Tat umgesetzt werden, um zu erspüren, ob dies ein Schritt in die Richtung vermehrten Glücks sein könnte.

___ In 20 Kapiteln zum Glück ___ Für alle, die sich der Herausforderung stellen möchten, nicht auf das Glück zu warten, sondern es selbst zu finden.

Foto: © Yann Bertand

978-3-8321-9901-2

LEO BORMANS ist Journalist und Autor. Er studierte Sprachwissenschaften und Philosophie im belgischen Louvain. Bei DuMont erschienen von ihm ›Glück. The World Book of Happiness‹ (2011), ›Liebe. The World Book of Love‹ (2013), ›Hoffnung. The World Book of Hope‹ (2015) und ›Glück für Kinder‹ (2016).


978-3-8321-6222-1

DEUTSCHE ERSTAUSGABE

Leo Bormans DER GLÜCKS-TEST Wie werde ich Schritt für Schritt glücklicher?

978-3-8321-9404-8

Deutsche Erstausgabe Aus dem Niederländischen von Linda Marie Schulhof Originaltitel: ›20 wegen naar geluk‹ Etwa 96 Seiten / 19 x 12,5 cm Auch als eBook Ca. € 9,– (D) WG 2481 / ISBN 978-3-8321-6417-1 Erscheint am 20. Februar 2017

29


Foto: © Ted Frericks


31

Aber damals war damals, und heute ist heute. Seit mir vor drei Jahren gehörig der Arsch aufgerissen wurde, habe ich vehement versucht, mein großmäuliges, schießwütiges Alter Ego hinter mir zu lassen. Auf grüneren Weiden wollte ich die Seele baumeln lassen, aber die Gottlosen finden wahrlich keinen Frieden (trotz unseres ansteckenden Charmes), und letzten Endes wurde ich vom Schicksal auf direktem Kollisionskurs mit Teil zwei meiner tragischen Lebensgeschichte abgedrängt. Ich dachte, ich hätte schon nahezu alles erlebt, aber diese Geschichte schießt nicht nur den Vogel ab, sie durchlöchert ihn, köpft ihn und reißt ihm anschließend jede Feder einzeln aus. Vermutlich sollte ich am besten bei Alice beginnen, der wunderschönen und bezaubernden Liebe meines Lebens, die mich in jeder erdenklichen Hinsicht hinters Licht geführt, mich bewusstlos geschlagen, auf mich geschossen, mir das Herz rausgerissen, es in kleine Fetzen zertrampelt und alles, was mir jemals wichtig war, niedergebrannt hat. Sie ist genau wie ich – eine Killerin, die dachte, sie wäre herzlos, aber auf die harte Tour herausfinden musste, dass sie sich dabei irrte, als ihr dieser fette, vorlaute Bastard Amor einen 20 Gramm schweren Carbonpfeil mit einer knochenzersplitternden Speerspitze wie einen Blitz direkt ins Herz schoss und das Leben, wie sie es kannte, wie Blut aus ihr herausquoll und auf den Boden sickerte. Als Charles Bukowsi sagte, »Falls es in der Hölle Schrottplätze gibt, ist Liebe der Wachhund, der die Tore bewacht«, hat er nicht gelogen.

AUS: SHANE KUHN ›FEINDLICHE ÜBERNAHME‹


Shane Kuhn FEINDLICHE ÜBERNAHME

Zwei Profikiller, eine Ehe, ein ganzer Haufen Probleme … ___ Der rasanteste Rosenkrieg seit »Mr. & Mrs. Smith«

Was ist das beste Mittel, seinen gefährlichsten Gegner kaltzustellen? Richtig – ihn heiraten. Genau das macht Auftragsmörder John Lago und steckt seiner ehemaligen Erzfeindin Alice den Ring an den Finger. Das schönste Hochzeitsgeschenk machen sie sich gegenseitig: Sie töten ihren gemeinsamen Chef und übernehmen den Laden kurzerhand selbst. Human Resources Inc. schleust Killer als Praktikanten in Firmen ein, um dort hochrangige Zielpersonen auf effektive und elegante Weise zu beseitigen – denn wer wird sich nachher schon an den unscheinbaren Praktikanten erinnern? Zunächst funktioniert die feindliche Übernahme perfekt. Doch wenn etwas zu einer guten Ehe und Geschäftspartnerschaft gehört, dann ist das Vertrauen – das zählt aber nicht gerade zu den Charaktereigenschaften eines Profikillers. So entspinnt sich ein Katz-und-MausSpiel, das eines ganz sicher ist: tödlich.

___ Cool, actionreich und extrem witzig ___ »Großer Showdown mit überraschendem Ende. Absolut zu empfehlen« S T E FA N M A E L C K , M D R F I G A R O Ü B E R ›T Ö T E D E I N E N C H E F ‹

SHANE KUHN ist als Drehbuchautor, Regisseur und Produzent tätig, außerdem ist er Mitbegründer des Slamdance Film Festivals. Bei DuMont erschien 2014 sein erster Roman um John Lago ›Töte deinen Chef‹, der mit Dave Franco in der Hauptrolle verfilmt werden wird. 978-3-8321-6344-0

32


DEUTSCHE ERSTAUSGABE

33

___ COMMUNITYAKTION:

___ SPITZENTITELKONDITIONEN

Fragen Sie unseren Außendienst

Shane Kuhn FEINDLICHE ÜBERNAHME Thriller Deutsche Erstausgabe Aus dem Englischen von Daniel Hauptmann Originaltitel: ›Hostile Takeover‹ Etwa 320 Seiten / 21,5 x 14 cm Klappenbroschur Auch als eBook Ca. € 15,– (D) WG 2121 / ISBN 978-3-8321-6406-5 Erscheint am 21. März 2017


34

Bernhard Kegel DIE GESUNDMACHER

Mit hilfreichen Bakterien zu einem gesunden Körper Der menschliche Körper ist einer der am dichtesten besiedelten Orte der Welt. Und nirgendwo im Körper gibt es so viele Mikroben wie im Darm. Seit Neuestem weiß man: Verdauungshilfe ist dabei noch eine der leichtesten Aufgaben, die die Bakterien leisten. Doch in unserer zunehmend übertrieben hygienischen Welt verlieren wir zunehmend an Menge und Vielfalt unserer unsichtbaren Helfer – die Folgen: Übergewicht, Depression, Allergien und andere Autoimmunkrankheiten. Es gilt, die Darmflora wieder zu regulieren. Bernhard Kegel erklärt kenntnisreich und höchst anschaulich, wie das Zusammenleben zwischen Mensch und Mikrobe funktioniert, welche bakteriellen Hotspots es neben dem Darm noch in unserem Körper gibt und wie wir das neue Wissen für unsere Gesundheit nutzen können.

___ »Wir sind nicht allein! Bernhard Kegel präsentiert viele interessante Fakten zur Besiedelung unserer Körper durch Bakterien.« N O R B E R T L O S S A U, D I E W E LT

___ Neue, revolutionäre Erkenntnisse aus der Biowissenschaft ___ »Die Biologie erlebt gerade eine wahrhaft turbulente Phase, und Bernhard Kegels Buch ist ein ohne Einschränkungen zu empfehlender Führer durch diese aufregenden Zeiten.«

Foto: © juergen-bauer.com

T H O M A S W E B E R , F. A . Z .

BERNHARD KEGEL, geboren 1953 in Berlin, studierte Chemie und Biologie an der Freien Universität Berlin, danach Forschungstätigkeit, Arbeit als ökologischer Gutachter und Lehrbeauftragter. Seit 1993 veröffentlichte er mehrere Romane und Sachbücher, zuletzt erschienen bei DuMont die Sachbücher ›Epigenetik‹ (2009), ›Tiere in der Stadt‹ (2013) und ›Die Herrscher der Welt‹ (2015). Bernhard Kegels Bücher wurden mit mehreren Publizistikpreisen ausgezeichnet. Der Autor lebt in Berlin.


35

___ LESUNGEN:

978-3-8321-6318-1

978-3-8321-6361-7

LM.Schulhof@dumont.de

Bernhard Kegel DIE GESUNDMACHER Was Bakterien für unseren Körper tun und wie wir sie dabei unterstützen können Auszug aus: ›Die Herrscher der Welt. Wie Mikroben unser Leben bestimmen‹, DuMont 2015 Etwa 128 Seiten / 19 x 12,5 cm Auch als eBook Ca. € 8,– (D) WG 2982 / ISBN 978-3-8321-6421-8 Erscheint am 13. April 2017


Foto: © Els Zweerink

36


37

»Mantels Komik ist bitterböse. Sie verfügt über ein hochfeines Sensorium für Rasierklingenschärfe in banalsten Bemerkungen.« R I C H A R D K Ä M M E R L I N G S , L I T E R A R I S C H E W E LT

»Superstar der Literatur« THOM A S SCHINDLER, ARD MOM A

»Ungelogen, auf jeder der 256 Seiten hält man inne und bewundert, wie Mantel die Tragikomik des ganz normal beschissenen Familienalltags seziert.« ANNE HAEMING , SPIEGEL ONLINE

»Ein großes Buch, das weiß, wann es seine hochgespannt tränenlose Trauer durch rücksichtsloses Lachen entspannen muss.« BURKHARD MÜLLER, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

»Hilary Mantel ist heute eine der wichtigsten Stimmen in der englischsprachigen Literatur. Ihr erster Roman zeigt eine Qualität, die sich durch viele ihrer Werke zieht: ein leiser, in aller Ruhe ausgespielter, durchdringend böser Humor.« F R A N K M E Y E R , D E U T S C H L A N D R A D I O K U LT U R


Hilary Mantel JEDER TAG IST MUTTERTAG

»Muriel Axon ist eine der überlebensgroßen, unvergesslichen Figuren der Weltliteratur.« RICHARD KÄMMERLINGS, LITERARISCHE WELT ___ Eine schwarze Komödie über aufeinanderprallende Leben, über Sex, Tod, Wahnsinn, Erwachsensein und soziale Einrichtungen

Evelyn und Muriel Axon, Mutter und Tochter, führen ein gespenstisches Leben. Ihren Nachbarn sind die beiden ein Graus, doch Evelyn legt ohnehin keinen Wert auf Kontakt mit ihren Mitmenschen. Verbissen schlägt sie jeden Sozialarbeiter, der mit ihr über die Fördermöglichkeiten für ihre behinderte Tochter sprechen will, in die Flucht. Im Haus selbst reden Mutter und Tochter nur das Nötigste miteinander; heimlich beobachtet eine die andere und lauert auf den eigenen Vorteil. Doch das trotz aller Feindseligkeiten eingespielte Leben ist plötzlich ernsthaft gefährdet: Die geistig zurückgebliebene Muriel scheint schwanger zu sein. Wie kann das sein, verlässt sie doch nie das Haus? Und was soll werden, wenn erst einmal das Kind da ist? Dass ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt eine neue Sozialarbeiterin auftaucht, macht die Situation für Evelyn nicht leichter. Ganz im Gegenteil. Isabel Field ist ähnlich verbissen und starrköpfig wie Evelyn. Zudem häufen sich auch in ihrem Leben die Probleme, nicht zuletzt mit ihrer Mutter, sodass sie zumindest einen Sieg davontragen will.

978-3-8321-9832-9

HILARY MANTEL wurde 1952 in Glossop, England, geboren. Nach dem Jura-Studium in London war sie als Sozialarbeiterin tätig. Sie lebte fünf Jahre lang in Botswana und vier Jahre in Saudi-Arabien. Für den Roman ›Wölfe‹ (DuMont 2010) wurde sie 2009 mit dem Booker-Preis, dem wichtigsten britischen Literaturpreis, ausgezeichnet. Mit ›Falken‹ (DuMont 2013), dem zweiten Band der Tudor-Trilogie, gewann Hilary Mantel 2012 den Booker erneut. Bei DuMont erschienen zuletzt der Erzählungsband ›Die Ermordung Margaret Thatchers‹ (2014), ihre Autobiografie ›Von Geist und Geistern‹ (2015) und der Roman ›Im Vollbesitz des eigenen Wahns‹ (2016).

___ Das Debüt der zweifachen BookerPreis-Gewinnerin, in dem bereits ihr ganzes Können zu sehen ist.

978-3-8321-6372-3

38


39

Hilary Mantel

JEDER TAG IST MUTTERTAG Roman Erstmals im Taschenbuch Aus dem Englischen von Werner Löcher-Lawrence Originaltitel: ›Every Day Is Mother’s Day‹ Etwa 256 Seiten / 19 x 12,5 cm Bedruckte Umschlaginnenseiten Auch als eBook Ca. € 11,– (D) WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6410-2 Erscheint am 19. Mai 2017


40

Melanie Sumner EINE THERAPIE FÜR ARISTOTELES

Wie schreibt man einen Roman in 30 Tagen? Aristoteles »Aris« Thibodeau ist zwölfeinhalb Jahre alt. Nein, sie ist kein Junge. Und ja, sie ist zu Höherem berufen. Blöd nur, dass ihr kaum Zeit bleibt, sich selbst zu verwirklichen. Ständig muss sie sich um das desolate Liebesleben ihrer Mutter Diane kümmern und ihren kleinen Bruder Max ko-erziehen. Ihr Vater ist auch keine wirkliche Hilfe, denn seit seinem Tod ist er nur noch als Geist anwesend – glaubt zumindest Aris. Doch es gibt eine Lösung: Mithilfe des Ratgebers ›Romane schreiben in 30 Tagen!‹, den Diane ihr als Therapieersatz in die Hand gedrückt hat, wird Aris einen Bestseller landen. Inhalt des Buches: ihre verrückte Familie. Und wenn sie es hinkriegt, ein Happy End für sie alle herbeizuschreiben, dann sollte das doch auf die Realität übertragbar sein! Als jedoch ein Unfall einen düsteren Teil der Thibodeau-Familienhistorie enthüllt, muss Aris einsehen, dass manches im Leben – genau wie in der großen Literatur – nicht exakt so verläuft, wie es geplant war.

___ Ein Buch über das Leben, das Lieben und das Schreiben – wunderbar gewitzt erzählt ___ »Ein warmherziger Roman« FÜR SIE

Foto: © Michael Lionstar

MELANIE SUMNER veröffentlichte bislang die Romane ›The Ghost of Milagro Creek‹, ›The School of Beauty and Charm‹ und ›Polite Society‹. Ihre Prosa erschien in diversen Magazinen, darunter The New Yorker, Harper’s Magazine und Seventeen. Ausgezeichnet wurde sie u. a. mit dem Whiting Writers’ Award und dem New Mexico Book Award, und sie war Fellow des National Endowment of the Arts. Melanie Sumner lebt in Georgia und lehrt an der Kennesaw State University. www.melanie-sumner.com


41

Melanie Sumner EINE THERAPIE FÜR ARISTOTELES Roman Erstmals im Taschenbuch Aus dem Englischen von Eva Kemper Originaltitel: ›How to Write a Novel‹ Etwa 352 Seiten / 19 x 12,5 cm Bedruckte Umschlaginnenseiten Auch als eBook Ca. € 10,– (D) WG 2112 / ISBN 978-3-8321-6408-9 Erscheint am 13. April 2017


42

Christian Saehrendt SCHNEEWITTCHEN UND DER KOPFLOSE KURATOR

Abenteuer documenta-Besuch Im Sommer 2017 wird alle Welt wieder einmal rätseln, warum dieses einzigartige Spitzenereignis der Hochkultur ausgerechnet in Kassel stattfinden muss. Und doch gibt es Teufelskerle und Powerfrauen, die alle Warnungen in den Wind schlagen und sich trauen, in die documenta-Stadt zu fahren! All jenen Unerschrockenen, Neugierigen, Pioniernaturen und abgebrühten Travellern ist dieser charmante und witzige Wegweiser gewidmet, der vollständig überarbeitete und aktualisierte Kunstreiseführer für Kassel. Und um gleich ganz offen zu sein: Es wird hart. Denn wer am Ende seiner Reise am Märchen von der documenta teilhaben will, muss zunächst diese Prüfung bestehen: Es gilt, das hessische Bergland zu durchqueren!

___ 900.000 Kassel-Besucher zur diesjährigen documenta erwartet ___ Wegweiser von einem Kasselaner und unabhängigen Kunstexperten ___ Respektloser Kunstreiseführer für Kassel mit Charme und Witz

Foto: © Helena Saehrendt

CHRISTIAN SAEHRENDT, geboren 1968 in Kassel, ist Historiker und Kunsthistoriker und wurde 2002 an der RuprechtKarls-Universität Heidelberg promoviert. Er lebt in Berlin und am Thuner See in der Schweiz. Bei DuMont erschienen u. a. 2015 ›Gefühlige Zeiten. Die zwanghafte Sehnsucht nach dem Echten‹ sowie seine gemeinsam mit Steen T. Kittl verfassten Bücher ›Das kann ich auch!‹ (2007/2013), ›Das sagt mir was!‹ (2008), ›Geier am Grabe van Goghs‹ (2010), ›Du hast die Haare schön!‹ (2014), ›Ist das Kunst oder kann das weg? Vom wahren Wert der Kunst‹ (2016).


43

___ MARKETINGKAMPAGNE Anzeige in ICE-Fahrplänen

___ LESUNGEN:

LM.Schulhof@dumont.de

___

978-3-8321-9772-8

BUCHMESSE LEIPZIG

Christian Saehrendt SCHNEEWITTCHEN UND DER KOPFLOSE KURATOR Der Reiseführer für documenta-Besucher, Romantiker und Horrorfans Überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe Originaltitel: ›Ist das Kunst oder kann das weg? Kassel. documenta-Geschichten, Märchen und Mythen‹, DuMont 2012 Etwa 350 Seiten mit ca. 50 Abbildungen 21,5 x 14 cm / Klappenbroschur Ca. € 18,– (D) WG 1953 / ISBN 978-3-8321-6308-2 Erscheint am 20. Februar 2017


___ Eine leidenschaftliche Reise durch Südamerika

44

___ »Wenn es einen deutschen Reiseschriftsteller vom Kaliber eines Bruce Chatwin gibt, dann ist dies Andreas Altmann.« D I E W E LT

»Einfühlsame Beobachtungen und gewitzter Blick« FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG

Andreas Altmann REISE DURCH EINEN EINSAMEN KONTINENT Unterwegs in Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien und Chile Taschenbuch-Neuausgabe Etwa 272 Seiten / 19 x 12,5 cm Auch als eBook Ca. € 10,– (D) WG 2367 / ISBN 978-3-8321-6420-1 Erscheint am 13. April 2017

978-3-8321-6150-7

Ob Señora Botero de Mejia, eine Greisin, die durch die Straßen von Bogotá zieht und Nahrungsmittel an die Ärmsten verteilt, ob der Schuhputzer Xavier in Ecuador, der sich für die Geheimnisse der Sprache interessiert, ob eifersüchtige Rentner oder strenggläubige minderjährige Mütter: Andreas Altmann destilliert aus ihren Lebensgeschichten ein unsentimentales Porträt des heutigen Südamerika und zeigt, dass Gier und Zerstörung nur eine Handbreit von Barmherzigkeit und Liebe entfernt sind. Dabei mischt sich in seine Wut über den Zustand der Welt immer neu seine Liebe zu den Menschen, deren Lebenswille und Schönheit. Andreas Altmann hat ein wunderbar intensives, witziges und nachdenkliches Reisebuch geschrieben, fesselnd bis zur letzten Seite.


___ Eine ehemalige Nonne berichtet erstmals von den inhumanen Strukturen der katholischen Kirche

45

___ Die faszinierende Lebensgeschichte einer tiefgläubigen Frau

»Ein Buch über einen sehr aufregenden Lebensweg« HANS KÜNG 33 Jahre lang war Majella Lenzen als Nonne Maria Lauda im Dienst der katholischen Kirche in Afrika tätig. In Tansania baute die gelernte Krankenschwester mitten im Busch ein Krankenhaus auf. Als Provinzoberin in Simbabwe versuchte sie die Ordensregeln zu erneuern und geriet in Konflikt mit der Kirche, die sie in eine HIV-Krisenregion strafversetzte. Ihre Aufgabe war die Koordination der kirchlichen Aids-Arbeit. Als sie Kondome zum Schutz vor Aids ins Rotlichtviertel von Morogoro transportierte, kam es zum finalen Skandal. Majella Lenzen musste ihren Orden verlassen. Ihr Buch erzählt die Lebensgeschichte einer couragierten Frau, die das Schweigen bricht und offen über das Leben in der Ordensgemeinschaft, über starre Rituale und Machtstrukturen in der katholischen Kirche spricht.

Majella Lenzen DAS MÖGE GOTT VERHÜTEN Warum ich keine Nonne mehr sein kann Aktualisierte Neuausgabe Mit zahlreichen Abbildungen Etwa 288 Seiten / 19 x 12,5 cm Auch als eBook Ca. € 10,– (D) WG 2921 / ISBN 978-3-8321-6423-2 Erscheint am 20. Februar 2017


46

Ernst H. Gombrich EINE KURZE WELTGESCHICHTE FÜR JUNGE LESER

»Woher der Mensch kommt und was ihn ausmacht, erklärt niemand besser als Ernst H. Gombrich« FELICITAS VON LOVENBERG, F.A.Z. Ernst H. Gombrich, einem der herausragendsten Gelehrten des 20. Jahrhunderts, gelang das Unmögliche: auf 360 Seiten die Geschichte der Menschheit prägnant und überzeugend zu schildern. 1935, im Alter von nur fünfundzwanzig Jahren, wagte er sich daran, eine Weltgeschichte für junge Leser zu schreiben, und schuf einen Klassiker. Ohne jemals langatmig zu werden, schildert er bildreich und lebendig die vielschichtige Entwicklung der Menschheit von den Höhlenmenschen bis zum Ersten Weltkrieg. Er veranschaulicht Zeitenwenden und charakterisiert Persönlichkeiten der Weltgeschichte. Kurz: Ihm gelingt der große Bogen, ohne die historischen Geschehnisse zu banalisieren. Dadurch beschert das Buch dem Leser jedes Alters etwas Einzigartiges: Nach der Lektüre kann er die großen Ereignisse der Vergangenheit in einem Zug erfassen.

___ Schön gestaltete Neuausgabe in neuer Rechtschreibung ___ So fesselnd wie ein Roman, so kenntnisreich wie eine Enzyklopädie ___ »Das nimmerwelke Werk kann den Rang eines Klassikers für sich beanspruchen. Ebenso unterhaltsam wie informativ.«

© Clifford Harper

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

ERNST H. GOMBRICH wurde 1909 in Wien geboren. Er dissertierte über Giulio Romano als Architekt. Anfang 1936 emigrierte Gombrich nach London und arbeitete in der Bibliothek Warburg. Während des Krieges arbeitete er für die BBC. Danach kehrte er an das Warburg-Institut, dessen Direktor er von 1959 bis 1976 war, zurück. Gleichzeitig war er von 1959 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1976 Professor für Kunstgeschichte an der University of London. Er starb 2001 in London.


47

Ernst H. Gombrich EINE KURZE WELTGESCHICHTE FÜR JUNGE LESER Taschenbuch-Neuausgabe Illustriert von Clifford Harper Mit zahlreichen Illustrationen und Karten Etwa 350 Seiten / 19 x 12,5 cm Auch als eBook Ca. € 13,– (D) WG 2940 / ISBN 978-3-8321-6109-5 Erscheint am 21. März 2017


___ Premiere im Museum Ludwig in Köln am 21. Januar 2017 als Eröffnungsfilm des Filmfestivals STRANGER THAN FICTION

48

___ Bundesweiter Kinostart am 2. Februar 2017

Verfilmung des SPIEGEL-Bestsellers Nordnorwegen, Ostern 1942: Die achtzehnjährige Norwegerin Lillian und der deutsche Soldat Helmut verlieben sich. Eine Liebe, die nicht sein darf, denn die deutsche Besatzungsmacht ist verhasst. Auch Lillian ist entsetzt über die Verbrechen der Nationalsozialisten; sie muss von Helmut wissen, wo er steht. Da offenbart er ihr sein Geheimnis: dass er selbst »Halbjude« ist und seine wahre Identität verheimlicht hat. Und dass sie das, was sie von ihm gehört hat, niemandem erzählen darf. Randi Crott erzählt die anrührende Liebesgeschichte ihrer Eltern – und hat damit ein einzigartiges Zeitdokument vorgelegt.

Bestseller

Randi Crott, Lillian Crott Berthung ERZÄHL ES NIEMANDEM! Die Liebesgeschichte meiner Eltern Deutsche Erstausgabe 288 Seiten / 19 x 12,5 cm Mit 30 einfarbigen Abbildungen Auch als eBook Ca. € 9,99 (D) WG 2116 / ISBN 978-3-8321-6230-6 Bereits erschienen


BESTSELLER

Bestseller

Unterwerfung

Michel Houellebecq 272 Seiten Auch als eBook € 10,99 (D) ISBN 978-3-8321-6359-4

49

Bestseller Die Interessanten

Meg Wolitzer 608 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6339-6

Bestseller Der Club der Traumtänzer Andreas Izquierdo 448 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6263-4

Die Stellung

Meg Wolitzer 368 Seiten Auch als eBook € 12,– (D) ISBN 978-3-8321-6396-9

Bestseller Das Glücksbüro

Andreas Izquierdo 272 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6225-2

Meine wundervolle Buchhandlung

Petra Hartlieb 208 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6343-3


50

BESTSELLER

Die letzten Entdecker

Naomi J. Williams 496 Seiten Auch als eBook € 12,– (D) ISBN 978-3-8321-6395-2

Die erstaunliche Wirkung von Glück

Das Beste, das mir nie passiert ist

Jimmy Rice, Laura Tait 384 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6280-1

Alles, was vielleicht für immer ist

Susann Rehlein 320 Seiten Auch als eBook € 10,– (D) ISBN 978-3-8321-6386-0

Jimmy Rice, Laura Tait 420 Seiten Auch als eBook € 10,– (D) ISBN 978-3-8321-6374-7

Im weißen Kreis Ein Fall für Louise Bonì

Greenwash, Inc.

Oliver Bottini 302 Seiten Auch als eBook € 10,– (D) ISBN 978-3-8321-6387-7

Karl Wolfgang Flender 392 Seiten Auch als eBook € 11,– (D) ISBN 978-3-8321-6399-0


BESTSELLER

Ich bin gleich da

Anne Köhler 352 Seiten Auch als eBook € 10,99 (D) ISBN 978-3-8321-6363-1

Die 10 wichtigsten Fragen des Lebens in aller Kürze beantwortet Gregor Eisenhauer 256 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6350-1

Schlüsselsätze der Liebe

Was wir nicht wussten

Augustas Garten

Das Labyrinth

Oskar Holzberg 240 Seiten Auch als eBook € 10,– (D) ISBN 978-3-8321-6391-4

Andrea Heuser 224 Seiten Auch als eBook € 10,– (D) ISBN 978-3-8321-6389-1

51

TaraShea Nesbit 256 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6349-5

Sigge Eklund 384 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6367-9


52

CAY RADEMACHER

Der Trümmermörder

Der Schieber

Der Fälscher

Mörderischer Mistral

Cay Rademacher 336 Seiten / Premium-Format Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6154-5

Cay Rademacher 320 Seiten / Premium-Format Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6305-1

Bestseller

Tödliche Camargue

Ein Provence-Krimi mit Capitaine Roger Blanc Cay Rademacher 304 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6362-4

Cay Rademacher 368 Seiten / Premium-Format Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6254-2

Ein Provence-Krimi mit Capitaine Roger Blanc Cay Rademacher 272 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6316-7

Bestseller

Brennender Midi

Ein Provence-Krimi mit Capitaine Roger Blanc Cay Rademacher 304 Seiten Auch als eBook € 10,– (D) ISBN 978-3-8321-6411-9

Erscheint im Mai 2017


HILARY MANTEL

Wölfe

Falken

Brüder

Die Ermordung Margaret Thatchers

Hilary Mantel 768 Seiten / Premium-Format Auch als eBook € 12,– (D) ISBN 978-3-8321-6193-4

Hilary Mantel 1102 Seiten / Premium-Format Auch als eBook € 14,– (D) ISBN 978-3-8321-6226-9

Der riesige O’Brien

Hilary Mantel 254 Seiten Auch als eBook € 8,99 (D) ISBN 978-3-8321-6256-6

53

Hilary Mantel 480 Seiten / Premium-Format Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6274-0

Hilary Mantel 188 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6337-2

Von Geist und Geistern

Hilary Mantel 240 Seiten Auch als eBook € 10,99 (D) ISBN 978-3-8321-6372-3


54

TASCHENBUCH VON A–Z

Das Leuchten der Welt

Der kalte Traum

Ein paar Tage Licht

Mord im Zeichen des Zen Ein Fall für Louise Bonì

Im Sommer der Mörder Ein Fall für Louise Bonì

Im Auftrag der Väter Ein Fall für Louise Bonì

Jäger in der Nacht Ein Fall für Louise Bonì

Tod in Turin

Maklerfotos aus der Hölle

Isabel Beto 400 Seiten / Paperback Auch als eBook € 14,99 (D) ISBN 978-3-8321-6379-2

Oliver Bottini 370 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6311-2

Oliver Bottini 336 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6314-3

Oliver Bottini 448 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6228-3

Oliver Bottini 464 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6312-9

Jan Brandt 304 Seiten Auch als eBook € 10,99 (D) ISBN 978-3-8321-6364-8

Oliver Bottini 512 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6322-8

Oliver Bottini 444 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6313-6

Die schlimmsten Immobilienfotos der Welt Andy Donaldson 160 Seiten € 12,99 (D) ISBN 978-3-8321-6310-5


TASCHENBUCH VON A–Z

Sex in Venedig, Tod in Varanasi Geoff Dyer 350 Seiten Auch als eBook € 11,– (D) ISBN 978-3-8321-6392-1

NORMAL

Gegen die Inflation psychiatrischer Diagnosen Allen Frances 430 Seiten / Premium-Format Auch als eBook € 12,– (D) ISBN 978-3-8321-6269-6

Das verschwundene Kaninchen und andere mathematische Tricks Martin Gardner 192 Seiten € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6351-8

Kreativ schreiben

Meer des Schweigens

Am Ende des Schmerzes

Die Kunst des Feldspiels

Der Kastrat

Herrentag

Handwerk und Techniken des Erzählens Fritz Gesing 464 Seiten Auch als eBook € 12,99 (D) ISBN 978-3-8321-6267-2

Chad Harbach 608 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6252-8

Iris Grädler 462 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6300-6

Richard Harvell 480 Seiten Auch als eBook € 10,99 (D) ISBN 978-3-8321-6155-2

Iris Grädler 400 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6336-5

Anwalt Fickels erster Fall Hans-Henner Hess 384 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6246-7

55


56

TASCHENBUCH VON A–Z

Der Bobmörder

Das Schlossgespinst

Ich habe einen Namen

Vergessene Erfindungen

Von Alkohol bis Zucker

Das schönste Wort der Welt

Herrlichkeit

Der Finsternis entgegen

Der König aller Krankheiten

Anwalt Fickel ermittelt Hans-Henner Hess 352 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6247-4

Geniale Ideen und was aus ihnen wurde Christian Mähr 222 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6340-2

Margaret Mazzantini 398 Seiten Auch als eBook € 10,99 (D) ISBN 978-3-8321-6368-6

Anwalt Fickel ermittelt Hans-Henner Hess 366 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6348-8

Zwölf Substanzen, die die Welt veränderten Christian Mähr 224 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6317-4

Arne Molfenter, Rüdiger Strempel 272 Seiten Auch als eBook € 11,– (D) ISBN 978-3-8321-6394-5

Lawrence Hill 576 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6205-4

Margaret Mazzantini 702 Seiten Auch als eBook € 12,– (D) ISBN 978-3-8321-6219-1

Siddhartha Mukherjee 672 Seiten / Premium-Format Auch als eBook € 14,99 (D) ISBN 978-3-8321-6232-0


TASCHENBUCH VON A–Z

Sputnik Sweetheart

Bienensterben

Die Geheimnisse der Welt

Das Blut an euren Händen

Der Tag, an dem der Goldfisch aus dem 27. Stock fiel

Der Aufbruch

Von Ort zu Ort

Kluge Gefühle

Haruki Murakami 240 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6100-2

Liad Shoham 368 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6334-1

Post aus Hawaii

Mark Twain 356 Seiten € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6144-6

Lisa O’Donnell 320 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6292-4

Bradley Somer 320 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6360-0

Eine Jugend in Pommern Maria Wellershoff 480 Seiten Auch als eBook € 9,99 (D) ISBN 978-3-8321-6356-3

Lisa O’Donnell 256 Seiten Auch als eBook € 10,99 (D) ISBN 978-3-8321-6369-3

Carsten Stroud 544 Seiten Auch als eBook € 13,– (D) ISBN 978-3-8321-6397-6

Eyal Winter 288 Seiten Auch als eBook € 12,– (D) ISBN 978-3-8321-6373-0

57


DuMont Buchverlag

Amsterdamer Straße 192, D – 50735 Köln Postfach 10 10 45, D – 50450 Köln Tel. 02 21 /224 -180, Fax 02 21 /224 -19 73

info@dumont-buchverlag.de www.dumont-buchverlag.de

Vertrieb

Bestellungen und Titelanfragen richten Sie bitte direkt an unsere Auslieferung VVA – arvato

Abteilung D6F3 An der Autobahn 100, D–33333 Gütersloh Fax 0 52 41/8 06 69 59

VVA-D6F3.bestellungen@bertelsmann.de

Tel. 02 21/224 -1841  Fax 02 21/224 -1893

Stellvertretende Vertriebsleitung Claudia Simons

Leitung Presse Marie Claire Lukas

claudia.simons@dumont.de

marieclaire.lukas@dumont.de

Tel. 02 21/224 -1946

Kundenbetreuung PLZ-Gebiet 0, 1, 9 Annett Brückner

Vertriebs- und Marketingleitung Imke Schuster Tel. 02 21/224 -1818 imke.schuster@dumont.de

Tel. 0 52 41/80- 403 96 annett.brueckner@bertelsmann.de

PLZ-Gebiet 5, 6, 7, 8 Tel. 0 52 41/80- 14 58 Karin Wittenborg karin.wittenborg@bertelsmann.de

Tel. 02 21/224 -1840

Leitung Veranstaltungen | Presse Linda Marie Schulhof

elke.wehinger@dumont.de

lindamarie.schulhof@dumont.de

Tel. 02 21/224 -1826

Versandbuchhandel | Online-Buchhandel Susanne Demmel

Social Media | Online-PR Laura Müller

susanne.demmel@dumont.de

laura.mueller@dumont.de

Tel. 02 21/224 -1948

Vertrieb eBook Katja Wissing Tel. 02 21/224 -1938 katja.wissing@dumont.de

Die VVA bündelt konsequent und liefert alle Verlage einer Parkgruppe (Standort Gütersloh) in einer Sendung aus.

presse@dumont-buchverlag.de

Werbeleitung | Key-Kunden Elke Wehinger Tel. 02 21/224 -1952

PLZ-Gebiet 2, 3, 4 Tel. 0 52 41/80- 403 95 Christel Linnemann christel.linnemann@bertelsmann.de

Presse

Tel. 02 21/224 -1880

Bestellen Sie unseren monatlichen Newsletter unter:

www.dumont-buchverlag.de

Baden-Württemberg Quirmbach-Müller oHG Verlagsvertretungen

Schulstraße 1, 74206 Bad Wimpfen Tel. 0 70 63/93 409 -0   Fax -93 409 -10 service@quirmbach-mueller.de www.quirmbach-mueller.de

Bayern Matthias Böhme / Jürgen Bogner c/o Vertreterbüro Würzburg

Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Brandenburg/Süd Buchbüro SasaThü Thomas Kilian

Vor dem Riedtor 11, 99310 Arnstadt Tel. und Fax 036 28/54 93 310 thomas.c.kilian@web.de

Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen Bodo Föhr

Huebergasse 1, 97070 Würzburg Tel. 09 31/1 74 05 Fax 09 31/1 74 10 boehme@vertreterbuero-wuerzburg.de

Lattenkamp 90, 22299 Hamburg Tel. 040/51 49 36 67 Fax -51 49 36 66 bodofoehr@freenet.de

Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg

Verlagsvertretungen im Ausland

Büro für Bücher www.buerofuerbuecher.de

Vertretung Schweiz

Benedikt Geulen

Kasinostraße 18, CH – 8032 Zürich Tel. +41 (0)44/2 60 36 05 Fax +41 (0)44/2 60 36 06 wieser@bluewin.ch

Ulrike Hölzemann

Auslieferung Schweiz Schweizer Buchzentrum AG Industriestraße Ost 10, CH–4614 Hägendorf Tel. +41 (0)62/2 09 25 25 Fax +41 (0)62/2 09 26 27

Meertal 122, 41464 Neuss Tel. 021 31/125 59 90 Fax -125 79 44 b.geulen@buerofuerbuecher.de Dornseifer Straße 67, 57223 Kreuztal Tel. 027 32/55 83 44 Fax -55 83 45 u.hoelzemann@buerofuerbuecher.de

Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg/Nord Anna Maria Heller Berliner Verlagsvertretungen GbR

Liselotte-Herrmann-Straße 2, 10407 Berlin Tel. 030/421 22 45 Fax -421 22 46 berliner-verlagsvertretungen@t-online.de

Markus Wieser

Vertretung Österreich West

Günter Thiel

Reuharting 11, A – 4652 Steinerkirchen Tel. +43 (0)664/3 91 28 35 Fax +43 (0)664/77 391 28 35 guenter.thiel@mohrmorawa.at

Vertretung Österreich Ost

Jürgen Sieberer

Arnikaweg 79/4, A–1220 Wien Tel. und Fax +43 (0)1/28 54 522 juergen.sieberer@mohrmorawa.at Fachmarkt Österreich

Jutta Bussmann

Reulingweg 5, A – 1230 Wien Tel. +43 (0)664/203 90 71 Fax +43 (0)664/207 52 58 jutta.bussmann@mohrmorawa.at Auslieferung Österreich

Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2, A – 1230 Wien Tel. +43 (0)1/6 80 14 0 Fax +43 (0)1/6 89 68 00

Nord-, Mittel- und Südamerika, Australien ARTBOOK / D.A.P. 155 6th Avenue, 2nd Floor, USA – New York, NY 10013 Tel. +1/212 / 627 19 99 Fax +1/212 / 627 94 84 orders@dapinc.com www.artbook.com Großbritannien HOME 2 Tony Wilson Place GB – Manchester M15 4FN Tel. +44 (0)161/212 34 66 publications@cornerhouse.org Contact: Debbie Fielding Weiteres Ausland claudia.simons@dumont.de

Bestell-Nr. 536-89-953 | Eventuelle Preisänderungen vorbehalten | Umschlagillustration © Roberto de Vicq de Cumptich

Verlagsvertretungen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.