BAUinfo 11-2011_Uffer AG

Page 1

Die aktuelle Bau-Fachzeitschrift

www.dz-verlag.ch

11-2011 | 17. Jahrgang | CHF 7.80 | € 6.30

Industrie- und Verwaltungsbau


48 BAU info 11-2011 |

Werkhalle Uffer AG, Savognin GR

GINIPLANUNG PLANUNG GINI AG AG Ingenieurbüro für Haustechnik-Energie Ingenieurbüro für Voa Principala 58 7078 Lenzerheide Tel. 081 384 70 60 Chesa Vallun 7513 Silvaplana Tel. 081 834 33 11 Haustechnik-Energie

Fax 081 384 70 61 Fax 081 834 33 12

Ihr Fachpartner für Sanitär - Heizung und Energieberatungen GINI PLANUNG AG Ingenieurbüro für Haustechnik-Energie

Voa Principala 58 7078 Lenzerheide Tel. 081 384 70 60 Fax 081 384 70 61

Quadratscha 1 7503 Samedan Tel. 081 834 33 11 Voa Principala 58 Quadratscha 1 7078 Lenzerheide Fax 081 7503 834Samedan 33 12 Tel. 081 384 70 60 Tel. 081 834 33 11

Ihr Fachpartner für Sanitär - Heizung und Energieberatungen

Fax 081 384 70 61

www.ht-gini.ch

www.ht-gini.ch

Fax 081 834 33 12

info@ht-gini.ch info@ht-gini.ch

www.ibg.ch Baar, Bilten, Chur, Oberbüren, St. Gallen, Weinfelden, Winterthur

Die Zukunft hat einen Plan. Der professionelle und kompetente Partner für visionäres Elektro-Engineering

    P l a nu n g u n d K o o r d i n a t i o n v o n In d u s t r i e - u n d Ha u s t e c h n i k a n l a g e n

Planung der Lüftungsanlage

Bad Ragaz

E les tas t rass e 16 7310 Bad Ragaz Tel . +41(81)330 78 20 Fax +41(81)330 78 19 badragaz @k apa. c h

Chur

w w w. ka p a . ch

Werk st ras se 2 7004 Chur Tel . +41(81)285 14 54 Fax +41(81)285 14 55 c hur@kapa. ch

W ir d a n k e n d e r B a u h e r r s c h a f t f ü r d e n A u f t r a g .

Schmid AG, energy solutions | voller Energie

Wir danken der Bauherrschaft für den geschätzten Auftrag. Schmid AG, energy solutions Hörnlistrasse 12 CH-8360 Eschlikon Fon +41 (0)71 973 73 73 info@schmid-energy.ch www.schmid-energy.ch

JAHRE FEUER UND FLAMME

www.ht-gini.ch info@ht-gini.ch www.ht-gini.ch info@ht-gini.ch


Werkhalle Uffer AG, Savognin GR

| BAU info 11-2011 49

Die neue Werkhalle Uffer AG/ Kompetenzzentrum «Bauen und Energie» in Savognin

Die in Savognin verwurzelte Zimmerei Uffer ist seit über 100 Jahren im klassischen Holzbau tätig. In den letzten Jahrzehnten expandierte das Unternehmen stetig und nahm kontinuierlich neue Tätigkeitsbereiche und Dienstleistungen ins Firmenportfolio auf. Mit den vier Unternehmungen Uffer Holz AG, Uffer House, Uffer Gips AG und der Battaglia Bau AG unter dem gemeinsamen Dach der Uffer AG, wird heute eine Gesamtleistung angeboten, die den gesamten Bauprozess umfasst.

Neben den Produktions- und Verwaltungsbauten der Uffer AG wird der attraktive Standort ebenfalls für die Errichtung eines Kompetenzzentrums «Bauen und Energie» genutzt. Der im Minergie-P Standard gebaute Gebäudetrakt beherbergt Ausstellungs- Schulungs- und Seminarräume, wo allen Interessierten (Schulen, Architekten, Bauherrschaften, Energie- und Finanzierungsspezialisten etc.) ein breites Informations- und Beratungsangebot zum Bauen und Sanieren in den Standards Minergie, Minergie-P und Minergie-A zur Verfügung steht.

Foto© Urs Homberger, Arosa

Uffer Holz AG Das im Dorfkern liegende Firmengebäude der expandierenden Unternehmung platzte aus allen Nähten. Neben den Platzproblemen führte auch die Sorge um zunehmende Emissionen des Betriebes in diesem sensiblen Umfeld zum Entscheid der Firmeninhaber einen neuen Standort für die Firma zu suchen.

Veia Padnal 1 | PF 43 | 7460 Savognin T. 081 660 30 00 | F. 081 660 30 01 office@uffer.ch | www.uffer.ch

Der Standort Savognin liegt auf der Hauptverbindungsachse zwischen den Wirtschaftsräumen Engadin, Davos und Thusis an ausgezeichneter Lage. Mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeindebehörden konnte in derselben Standortgemeinde ein geeigneter Bauplatz für das prosperierende Unternehmen gefunden werden. Am südöstlichen Dorfrand der Gemeinde wurde dazu an verkehrsgünstiger Lage eine Umzonung und Erschliessung für die Gewerbenutzung vorgenommen. Das Firmengebäude konnte nun unübersehbar direkt an der Julierstrasse errichtet werden. Der Standort bietet einerseits optimale Bedingungen bezüglich verkehrstechnischer Erschliessung und Firmenrepräsentation, verpflichtet andererseits aber auch zu einer verantwortungsvollen Nutzung und Architektur am städtebaulich bedeutsamen Dorfeingang.

Bauherrschaft Uffer Holz AG | Veia Padnal 1 | PF 43 | 7460 Savognin | T. 081 660 30 00 | F. 081 660 30 01 | office@uffer.ch | www.uffer.ch Architekt/Bauingenieur Fanzun AG, dipl. Architekten + Ingenieure Chur | Engadin | Arosa | Zürich | info@fanzun.ch | www.fanzun.ch Holzbau-Ingenieure MAKIOL + WIEDERKEHR | Dipl. Holzbau-Ingenieure HTL/SISH | Industriestrasse 9 | PF | 5712 Beinwil am See | www.holzbauing.ch


50 BAU info 11-2011 |

Werkhalle Uffer AG, Savognin GR

Die Architekten – Fanzun AG aus Chur – gliederten den Neubau in zwei Teilvolumen. Direkt an der Strasse liegen das 3-geschossige Logistik- und Verwaltungszentrum der Uffer AG und das Kompetenzzentrum «Bauen und Energie», direkt anschliessend folgt die grosse Produktionshalle. Die Gebäudevolumen sind in der Höhe zum Strassenraum hin gestaffelt, die langgezogenen Fassaden werden durch einen vorgelagerten Filter aus Holzstäben und die durchscheinende Tragwerksstruktur optisch gegliedert. Der an verzweigende Äste erinnernde Filter ist ein architektonisches Aushängeschild des Gebäudekomplexes und gleichzeitig mit seinen Verschattungselementen essenzieller Bestandteil des Gebäudekonzeptes. Die dunkel gebeizte Holzfassade aus einfachen Brettern bildet zusammen mit der flächenbündigen Verglasung eine straffe, die dahinter liegenden Funktionen vereinheitlichende Haut. Der grosszügige Eingangsbereich des Büro- und Logistikzentrums bietet Zugang zu den verschiedenen Einrichtungen des Zentrums. Die Ausstellungs- und Schulungsräume in den Obergeschossen werden über ein Treppenhaus und einen Aufzug erschlossen. Unter dem Motto «Bauen + Energie» werden hier Interessierte in die Gebäudetechnik

eingeführt und Exponate im Massstab 1:1 ausgestellt. Über eine grosse offene Treppe gelangt der Besucher zum Empfang der Uffer AG im 1. Obergeschoss, wo in einem Ausstellungs- und Informationsbereich auf die Möglichkeiten des energieeffizienten Bauens hingewiesen wird. Der theoretischen Unterweisung wird die praktische Anschauung mitgeliefert, geben doch grosse Innenfenster den Blick in die Werkhalle frei, in der auf einer CNC-Holzverarbeitungsmaschine Holzbauteile mit hoher Präzision bearbeitet werden. Ebenfalls im 1. Obergeschoss liegen die Räumlichkeiten für das Planer- und Büropersonal der Uffer AG. In der stützenfreien Werkhalle, die eine Gesamtlänge von 72 Metern und eine Breite von 33 Metern aufweist, ist alles auf effiziente Arbeitsabläufe getrimmt: Mit den hochmodernen Holzbearbeitungsmaschinen können sämtliche Holzelemente rationell in der Halle vorfabriziert werden. Viele aufwändige Arbeitsgänge und Zwischenschritte fallen weg, Genauigkeit, Geschwindigkeit und Qualität nehmen zu. Dabei werden die Arbeiten mit sicheren Qualitätsstandards und mit geringerem Materialverlust durchgeführt. Grosse Toröffnungen, hochgelegene Hallenkrane sowie platzsparende Hochregallager dienen ebenfalls der effizienten Arbeitsweise. Die im Pflichtenheft der Fanzun AG festgehaltene


Werkhalle Uffer AG, Savognin GR

| BAU info 11-2011 51

Vorgabe zur Schaffung einer hohen Arbeitsplatzqualität wird durch akustisch wirksame und behaglich wirkende Oberflächen umgesetzt. Dank der Fassadenbekleidung mit innovativen Polycarbonat-Platten wird zudem eine vorzügliche Tageslichtversorgung erreicht. Durch die nahezu transparente Aussenhülle wird das Gebäude je nach Lichtverhältnissen, Tageszeiten oder Nutzungen von aussen unterschiedlich und abwechslungsreich wahrgenommen. 16 Fachwerke überspannen die Produktionshalle. Ober- und Untergurte, in brettschichtverleimter Ausführung, weisen eine Fachwerklänge von 37,2 m auf, wobei die statische Stützweite 29,7 m beträgt. Diese leistungsfähigen Primärtragwerke geben ihre vertikalen Lasten wiederum auf Holzstützen ab. Die 7 m hohen Fachwerkträger bei den Giebelwänden überspannen die grossen Toröffnungen und ermöglichen so die gewünschte Flexibilität. Als sekundäres Dachtragwerk dienen – von Fachwerk zu Fachwerk – einfache, liegende Balken. Das Tragwerk und das Grossraumkonzept der Produktionshalle ermöglichen eine optimale Flexibilität für wechselnde Bedürfnisse und Nutzungen, bieten höchste Arbeitsplatzqualität bezüglich Raumklima und Tageslichtnutzung mit höchster Tageslichtautonomie und einem optimalen Wärmeschutz.

• Neubauten • Erneuerungen • Notfalldienst • Mobile Kranarbeiten

Tel. 081 659 11 11

r ffer AG fü en der U k ! n g a d ra ir ft W Au erteilten den uns

7460 Savognin


52 BAU info 11-2011 |

Werkhalle Uffer AG, Savognin GR

Die als Hohlkasten ausgeführten Deckenelemente des Logistiktraktes spannen stützenfrei von der Hallentrennwand bis zur Aussenwand. Die Geschossdecken haben zum einen den Anforderungen des Brandschutzes (REI 30) und zum anderen auch jenen des Schallschutzes zu genügen. Die Lastabtragung bei der tragenden Aussenwand erfolgt über Stützen, die in einem regelmässigen Raster angeordnet sind. Als Energieträger für Heizung und Warmwassererzeugung der gesamten Anlage dienen ausschliesslich die zu Hackschnitzeln verarbeiteten Holzreste aus der eigenen Produktion. Die Aussenluft wird über ein LuftErdregister vorgewärmt, die Wärmerückgewinnung der Komfortlüftung reduziert den Lüftungswärmeverlust um ca. 80 %. Nach Bedarf kann zudem die Abwärme der Druckluftanlagen für die Beheizung der Produktionshalle verwendet werden. Sowohl der Logistiktrakt wie auch die Werkhalle sind durch eine Sprinkleranlage für den Brandfall geschützt.

Neben den architektonischen und nutzungsspezifischen Qualitäten sind die ökologischen Aspekte ausgewiesene Stärken der Anlage. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach, welche mit mehr als 1 200 m2 Nettofläche und 174 kWp Spitzenleistung den höchsten Ertrag im Kanton Graubünden ausweist, die Energienutzung durch Verbrennung der betrieblichen Holzabfälle, sowie die Möglichkeit zusätzlich noch mehrere umliegende Häuser mittels einer Fernwärmeleitung zu versorgen, zeichnen das Gebäude als zukunftsweisend aus. Durch diese Anlagen steigt der Selbstversorgungsgrad der Anlage auf über 200 %, d.h. das Gebäude wird als Plusenergiebau zum Kraftwerk und produziert mehr als das Doppelte an Energie, als es selbst für den Betrieb benötigt. Das Zusammenspiel von Architektur, Ökologie und Ökonomie war bei diesem Bauvorhaben von der Planung bis zur Fertigstellung ein

Umweltfreundliche Schnitzelfeuerung Feuerungstyp: Schmid-Unterschubfeuerung UTSK-300.22, 300 kW Brennstoff: Hackschnitzel/Sägespäne Silo-Dimension: 309 m3 Silo-Austragung: Schubbodenaustragung Abgasentstaubung: Multizyklon und Elektrofilter In Betrieb seit: August 2009 Lieferant/Hersteller Holzfeuerung: Schmid AG – energy solutions, 8360 Eschlikon,www.schmid-energy.ch Die Schmid AG ist der grösste Schweizer Hersteller von Holzfeuerungen und zählt zu den weltweit führenden Firmen der Branche. Im Angebot stehen Holzfeuerungen für das Einfamilienhaus bis zur Grossanlage mit 25 MW Leistung.


Werkhalle Uffer AG, Savognin GR

André Stieger André Stieger

7452 Cunter 7452 Cunter Tel. 081 684 26 74 Tel. Fax.081 081684 68426 2674 14 Fax. 081 684 Natel 078 62826 6114 12 Natel 078 628 61 12 andre.stieger@bluewin.ch andre.stieger@bluewin.ch www.astieger.ch www.astieger.ch

zentrales Thema, welches die Vorgehensweise und die Umsetzung prägten und so zu diesem gelungenen Objekt führten.

| BAU info 11-2011 53

Spenglerei Spenglerei Steildächer Steildächer Flachdächer Flachdächer Unterdächer Unterdächer Fassadenbau Fassadenbau

Luzio Tiefbau AG Veia Son Mitgel 16 | 7460 Savognin T. 081 684 15 76 | F. 081 684 35 55 Ausführung der Aushubarbeiten

Garascha SONDER Fahrzeuge Agrartechnik Metallbau

Fanzun AG dipl. Architekten + Ingenieure

Chur | Engadin | Arosa | Zürich info@fanzun.ch | www.fanzun.ch

7458 Mon T. 081 681 17 55 | F. 081 681 17 55 info@garascha-sonder.ch | www.garascha-sonder.ch Ausführung von Metallbauarbeiten

Elektro Steier Savognin eid. dipl. Elektroinstallatuer

Veia Grava 11 | 7460 Savognin T. 081 684 11 74 | F. 081 684 32 63 elektrosteier@bluewin.ch Ausführung von Stark- und Schwachstrominstallationen, EDV-Netzwerk sowie Installation der Solaranlage

Zanolari AG Via Plarenga 5 | 7013 Domat/Ems T. 081 650 32 00 | F. 081 650 32 10 info@zanolari-glas.ch | www.zanolari-glas.ch Ausführung und Montage der Glasgeländer und der Isolierverglasungen

Alles aus einer Hand: Beratung und Planung, Kreation und Produktion TULUX AG LICHT.LUMIÈRE TÖDISTRASSE 4 8856 TUGGEN

TEL. +41 55 465 60 00 FAX +41 55 465 60 01 WWW.TULUX.CH INFO@TULUX.CH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.