Das aktuelle Bau-Fachmagazin
www.bauinfomagazin.ch
5/6-2015 | 21. Jahrgang | CHF 9.50 | € 5.50
Aktuell: Neues Besucherzentrum der Vogelwarte in Sempach, S 22 Neues Kompetenzzentrum der Haga AG in Rupperswil, S 28 Schocherswil: Der grösste Eisspeicher der Schweiz, S 38
54 BAU info 5/6-2015 | PFLEGEZENTRUM WITIKON, ZÜRICH
PFLEGEZENTRUM WITIKON, ZÜRICH | BAU info 5/6-2015 55
SANIERUNG PFLEGEZENTRUM WITIKON: 60 PROZENT WENIGER ENERGIEVERBRAUCH
Das Pflegezentrum Witikon wurde tiefgreifend umgebaut. Der Umbau verleiht ihm eine neue Struktur und ein verändertes Gesicht: Die 1983 vom Architekten Frank Krayenbühl erbaute Anlage ging aus einem Wettbewerb aus den frühen 1970er Jahren hervor. Seine auffällige Architektur mit der vertikal gegliederten Fassade orientierte sich am Zeitgeist der Siebzigerjahre. Allerdings engte diese Vertikalität die Aussicht doch erheblich ein.
Doch eine verbesserte Aussicht war nicht der Hauptgrund für die Komplettinstandsetzung: Nach dreissig Betriebsjahren war eine umfassende Erneuerung notwendig inklusive Umstrukturierung und betrieblicher Optimierung der Bettengeschosse, Anpassungen der öffentlichen Räume im Eingangsgeschoss, einer kompletten Sa nierung der Fassade sowie des Totalersatzes der haustechnischen Anlagen. Dadurch soll auch der Energiebedarf des Gebäudes sinken – die Verantwortlichen gehen von rund 60 Prozent weniger aus. Durch den tiefgreifenden Umbau erreicht das Pflegezentrum den Energie standard Minergie-Eco Neubau.
FOTOS© Georg Aerni
BAUHERRSCHAFT Immobilien Stadt Zürich vertreten durch Amt für Hochbauten | Lindenhofstrasse 21 | Amtshaus III | 8021 Zürich | T. 044 412 11 11 F. 044 212 15 24 | info@zuerich.ch | www.stadt-zuerich.ch ARCHITEKTUR GÄUMANN LÜDI VON DER ROPP Architekten SIA | Weststrasse 182 | 8003 Zürich | T. 043 322 03 36 | F. 043 322 03 37 | mail@glvdr.ch www.glvdr.ch BAUMANAGEMENT Caretta + Weidmann Baumanagement AG | Langgrütstrasse 112 | 8047 Zürich | T. 044 497 61 61 | F. 044 497 61 62 info@caretta-weidmann.ch | www.caretta-weidmann.ch
56 BAU info 5/6-2015 | PFLEGEZENTRUM WITIKON, ZÜRICH
Daneben ging es auch darum, die Wohnqualität für die Bewohnerin nen und Bewohner zu verbessern: Einer- und Zweierzimmer mit Bad ersetzen die heutigen Mehrbettzimmer. Sie wurden zu überschau baren Wohngruppen zusammengefasst und öffnen sich dank dem Umbau der Fassade nun zur Aussicht auf See und Berge. Die typische Siebiziger-Jahre-Fassade ist damit Geschichte; auf die originelle, aber unpraktische Optik wurde im Interesse des Wohlbefindens der Bewohner verzichtet. Das (Haupt-)Haus A, das nun komplett saniert wurde, umfasst das Bettenhaus mit Bewohnerzimmern auf sechs Vollgeschossen und einem reduzierten siebten Vollgeschoss. Im Süden vorgelagert sind Eingangsbereich, Cafeteria, Festsaal und eine Tiefgarage. Nördlich
angrenzend befindet sich ein Wirtschaftstrakt mit Grossküche, Lin gerie, Personalräumen und Anlieferungsbereich. Der gesamte Umbau kam die Stadt Zürich als Eigentümerin und Betreiberin des Pflege zentrums Witikon auf rund 67 Millionen Franken zu stehen. Während der rund dreijährigen Umbauzeit waren die meisten der über 140 Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegezentrums Witikon im Kreis 7 im erneuerten Pflegezentrum Bombach (Höngg) unterge bracht. Die rund 40 Pflegebedürftigen im ehemaligen Witiker Perso nalhaus, das dem Zentrum seit rund zwölf Jahren als zusätzliches Bettenhaus dient, mussten hingegen nicht umziehen – ihr Gebäude wird erst in einem späteren Schritt saniert.
PFLEGEZENTRUM WITIKON, ZÜRICH | BAU info 5/6-2015 57
Stadt Zürich vertreten durch Amt für Hochbauten
Lindenhofstrasse 21 | 8021 Zürich T. 044 412 11 11 | F. 044 212 15 24 info@zuerich.ch | www.stadt-zuerich.ch
Arthur Girardi AG Schreinerei und Küchenbau
Maienbrunnenstrasse 5 | 8908 Hedingen T. 043 322 66 99 | F. 043 322 66 88 info@girardi.ch | www.girardi.ch Repräsentative Schreinerarbeiten in Nussbaum, Chrom und Messing im EG Bereich Eingänge, Empfang, Cafeteria, Wand und Deckenverkleidung Stübli mit grossem Besprechungstisch. Coiffeursalon u.a.