Rider Eburg deutsch

Page 1

Technik Rider Örtliche Besonderheiten: Der Veranstaltungsraum, mit einer Grundfläche von ca. 80 m², befindet sich in einem Kellergewölbe aus dem Zeitraum um 1200 n. Chr. Durch ein Doppelkreuzgewölbe besteht eine schwierige Akustik. Der Zugang erfolgt über eine Treppe. Es gibt begrenzte Parkmöglichkeiten auf dem Innenhof der Engelsburg (1 - 2 Fahrzeuge). Für größere Transporter/Nightliner ist die Möglichkeit vorhanden am Domplatz, etwa 300 m entfernt, zu parken. Der Weg vom Backstage zur Bühne führt durch den Zuschauerbereich. Der FOH befindet sich auf der linken Seite des Raumes, 4 m von der Bühne entfernt. Licht- und Tonmischpult befinden sich am FOH, ein Zuspiel von CD ist möglich. Vom FOH zur Bühne besteht eine Multicore-Verbindung (24 Kanäle/ 4 Return). Es gibt 4 Pre-Regler für Monitore mit jeweils einem Wedge, und 4 Post-Regler für Effekte. Die Bühne wird durch einen massiven Pfeiler geteilt. Die PA besteht aus jeweils zwei Bässen und einem Topteil (HK Actor) links und rechts vor der Bühne.


Bühne / Publikumsbereich:

Höhe 2,40 m Höhe 2,10 m

Vorhandene Technik: Mikrofone

5x SM 58 2x SM 58 beta 1x AKG Ck 91 (Cond.) 4x SM 57 4x MD 504 Sennheiser (Snare/Tom) 1x AKG D112 (Drum) C 1000 S (Cond.)

FOH

1x 1x 1x 2x 1x 1x 2x 4x

Yamaha Rev 500 T.C. electronic M 300 (Tap Delay) Yamaha SPX 990 DBX 166XL (Compressor) Behringer Multicom Pro (Comp.) Behringer Autocom (Comp.) 31 Band EQ (PA) 31 Band EQ (Monitor)

PA:

2x 4x 2x 2x

HK HK HK HK

Actor 400W (Top) Actor 400 W (Sub-Woofer) MF 15, 300 W RMS, 600W Programm/8 (Monitor) Linear 3 LR 112 M, 300W/8 (Monitor)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.