GESCHÄFTSBERICHT
2016-2017
INHALTSVERZEICHNIS BERICHT DES PRÄSIDENTEN
05
WORT DER DIREKTORIN
06
FREIBURGER WIRTSCHAFT
07
ORGANISATION
11
AKTIVITÄTEN
17
VERTRETUNG DER INTERESSEN UNSERER MITGLIEDER
23
DIENSTLEISTUNGEN
26
PRESSESPIEGEL
34
HERAUSGEBER Handels- und Industriekammer Freiburg (HIKF) Rte du Jura 37 B, Postfach 304, 1701 Freiburg T. 026 347 12 20, info@ccif.ch, www.ccif.ch GRAFISCHE GESTALTUNG Actalis SA, Ruelle du Lycée 4, Postfach 5, 1701 Freiburg T. 026 424 33 15, info@actalis.ch, www.actalis.ch FOTOS © STÉPHANE SCHMUTZ / STEMUTZ.COM
DRUCK Saint-Paul Druckerei, Bd de Pérolles 38, Postfach 256, 1705 Freiburg T. 026 426 44 55, imprimerie@saint-paul.ch, www.saint-paul.ch DANK Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern, welche durch ihren Werbebeitrag zur Realisierung dieses Jahresberichtes beigetragen haben: Freiburger Kantonalbank, Groupe E AG, Forum Fribourg Expo Centre AG und CORE Fiduciaire Revicor | CORE Partner AG. Dieser Geschäftsbericht wurde zu 300 Exemplaren gedruckt.
03
Energie aus Ihrer Region
Ihre Vertrauenspartner fĂźr Energifragen
BERICHT DES PRÄSIDENTEN
In jenem Jahr herrscht weiterhin Krieg. Und wiederum rafft er einen Teil der Menschheit dahin und verwüstet ausgedehnte Landstriche und Gegenden. In jenem Jahr wird die Schweiz zwar von den schrecklichen Schlachten verschont, hat aber mit Versorgungsengpässen und Inflation zu kämpfen. Und in jenem Jahr wird die Société fribourgeoise de commerce et d’industrie (Freiburger Gesellschaft für Handel und Industrie) mit einem ständigen Organ gegründet. Ihr Zweck? Den Handel und die Industrie in einem Kanton zu fördern, der sich noch kaum zum sekundären und tertiären Sektor hingezogen fühlt. So schreibt die Société fribourgeoise de commerce et d’industrie die Kühnheit in Grossbuchstaben in ihrer DNA fest. Seither hat die Handels- und Industriekammer ihre Aufgaben immer wieder an die veränderten Gegebenheiten angepasst. Heute spielt sie in der Freiburger Wirtschaft die führende Rolle, die ihr von Unternehmern und Führungskräften übertragen wurde. In einer digitalen Industrie, in der richtungsweisende Technologien blühen, ist die vierte industrielle Revo-
lution in vollem Gang! Die Schweiz ist eines der wettbewerbsfähigsten Länder der Welt, belegt bei der E-Partizipation jedoch nur den 51. Rang (von 63). Diese digitale Mentalität fehlt auch in Freiburg. Aber die Geschichte hat gezeigt, dass unser Kanton die personellen und finanziellen Mittel besitzt, um eine bessere Positionierung anzustreben. Die Stärkung unserer Wirtschaft bedingt aber auch eine enge Zusammenarbeit mit dem neuen Team des Staatsrates, um die Rahmenbedingungen der Unternehmen zu optimieren, die Mobilität und die Infrastrukturen entsprechend unserem Bevölkerungswachstum auszubauen sowie eine visionäre aktive Bodenpolitik und eine Steuerpolitik zu betreiben, die trotz der gescheiterten USR III Anreize schafft. Die Handels- und Industriekammer will die Zukunft gemeinsam mit den betroffenen Generationen gestalten, indem sie an der schrittweisen Verjüngung ihrer Instanzen arbeitet. Um den Verwaltungsrat und den strategischen Rat zu unterstützen, wurden Expertenteams in digitaler Anpassung und Wettbewerbsfähigkeit gebildet. Ihre Gedanken und Vorschläge werden der Verteidigung und Förderung Ihrer Interessen dienen. Seit 100 Jahren Hand in Hand. René Jenny, Präsident
05
HIKF | 2016-17
WORT DER DIREKTORIN
Hand anlegen, zur Hand haben, die Hand reichen, mit starker Hand … An Ausdrücken mangelt es wahrlich nicht. Eine Hand ist ein starkes Symbol. Eine Hand, die zum roten Faden des 100. Jubiläums der HIKF geworden ist. Sie verkörpert das Erbe weitsichtiger Unternehmer und Politiker, das eine Verbindung schafft zwischen Mensch und Maschine. Denn unsere Wirtschaft ist immer kurzlebiger, sodass der Flexibilität eine tragende Rolle zukommt, um die Zukunft unserer Unternehmen zu sichern. Die langen und komplizierten Verfahren behindern jedoch die Wettbewerbsfähigkeit und müssen einem innovationsfreundlichen Klima weichen, in dem nichts dem Zufall überlassen werden darf. Die gesamte Organisation des Unternehmens ist heute in die Herbeiführung des Wandels einzubeziehen und die Kenntnisse müssen in den Prozessen geteilt werden. Geteilt zwischen Abteilungen, zwischen zusätzlichen Kompetenzen und zwischen Generationen. Umso mehr, als bis 2025 über 60% der Arbeitsleistung von den Generationen Y und Z erbracht werden. Deshalb ist es un-
06
erlässlich, völlig gegensätzliche Arbeitsweisen schnell zu integrieren und die generationenübergreifende Ausbildung aufzuwerten. Nur so können Brücken zwischen der Erfahrung und dem technologischen Knowhow geschlagen werden. Um die Herausforderung anzunehmen, drängt sich der Aufbau einer neuen Unternehmenskultur auf, die den Ideen- und Informationsaustausch fördert und stärker auf den Weg als auf das Ziel setzt. Im Zeitalter der Industrie 4.0 bietet die Robotisierung gute Aussichten, um im Wettbewerb zu bestehen, weckt aber auch Befürchtungen, vor allem im Hinblick auf die Beschäftigung. Sie reduziert zwar gewisse Tätigkeiten, vernichtet aber nicht die Arbeit. Der beste Beweis dafür sind die Unternehmensgründungen in neuen Technologien und die sich dadurch abzeichnenden Chancen. Eine Untersuchung hat gezeigt, dass 60% der Berufe von 2030 heute noch gar nicht existieren. Ein Potenzial, das Sie mit Unterstützung unseres Teams – dem ich an dieser Stelle herzlich danke – antizipieren und nutzen können. Seit 100 Jahren Hand in Hand. Chantal Robin, Direktorin
FREIBURGER WIRTSCHAFT
07
HIKF | 2016-17
FREIBURG UNTER DER LUPE Wettbewerbsindikator: Freiburg auf dem
12. Platz
2,4%
te uo
Arb
tslosenq ei
Schweiz 3,1% (Stand 05/2017)
NOMINALES BIP*/ EINWOHNER IN CHF * Nach Steuern, abzüglich Subventionen
100’000
Säulen der Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaftsstruktur Innovation Humankapital Arbeitsmarkt Erreichbarkeit Einzugsgebiet Kostenumfeld Staatsfinanzen
FREIBURG 11. Platz 16. Platz 20. Platz 4. Platz 16. Platz 19. Platz 16. Platz 18. Platz
Bestplatzierte französischsprachige Kantone GE VD VD NE GE JU GE VD NE GE VD (Quelle: UBS, GE VD NE JU kantonaler WettNE bewerbsindikator 2016)
Bevölkerungsentwicklung
FR: Verlangsamung des Wachstums: 4’000-4’500 vs. 6’000-7’000 in den vergangenen Jahren 98’548 Quelle: CREA
83’178
90’000 80’000
77’646
71’792
70’000
67’268
63’347
60’000
57’656
52’395
50’000 40’000 30’000 20’000 10’000
63’347
08
0
57’656
52’395
Genf
Neuenburg
Schweiz
Westschweiz
Waadt
Jura
Freiburg
Wallis
WIRTSCHAFTSMONITORING Auszug aus der 13. Umfrage des Wirtschaftsmonitorings Die Frankenstärke stellt für die befragten Unternehmen nach wie vor das grösste Hindernis dar, gefolgt von den teuren Arbeitsplätzen. In Bezug auf Umsätze, Beschäftigung und Investitionen stimmt die 13. Umfrage zuversichtlich. Die Margen der Freiburger Unternehmen sind zwar stets an der Grenze des Tolerierbaren, aber die Aussichten für das Jahr 2017 sind vielversprechend.
100%
Frankenstärke Ausländische Konkurrenz Teure Arbeitsplätze Rahmenbedingungen Schweiz Rekrutierungsschwierigkeiten Auswirkungen der Abstimmung vom 9. Februar Mangel an Industrieland Kantonale Rahmenbedingungen Innovationsschwierigkeiten Steuerdruck
90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0%
Feb. 15
Mai 15
Aug. 15
Nov. 15
Feb. 16
Mai 16
Aug. 16
Nov. 16
Feb. 17
Heute ist der Geschäftsgang...
100% 90%
hervorragend sehr gut gut schlecht sehr schlecht
80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10%
.1 6 Se pt .1 6 Fe b. 17
15
Fe b
M ai
t. 11 Ap r. 12 Se pt .1 2 M är z1 3 Se pt .1 3 Ap r. 14 Se pt .1 4 Fe b. 15
Se p
M är
z1
1
0%
Im Februar 2017 kündeten die Unternehmen einen besseren Geschäftsgang an, was zu einem Anstieg in der Kategorie «gut» führte. Die Aufhebung des Mindestkurses hatte im Frühling 2015 eine Verdreifachung der Kategorie «schlecht» zur Folge. Es lässt sich allerdings feststellen, dass seit Februar 2015 kein Unternehmen den Geschäftsgang als «hervorragend» eingestuft hat.
09
HIKF | 2016-17
DIE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT DER KANTONALEN VERWALTUNGEN 2017
2015
2013
2011
Tessin
1.
7.00
1.
7.20
1.
7.20
2.
6.80
Freiburg
2.
6.90
2.
6.90
2.
7.10
1.
7.10
Waadt
3.
6.80
2.
6.90
4.
6.80
3.
6.70
Wallis
4.
6.70
4.
6.70
3.
6.70
3.
6.70
Jura
5.
6.50
5.
6.30
5.
6.20
5.
6.50
Genf
6.
6.40
6.
6.20
5.
6.20
6.
6.40
Neuenburg 7.
6.00
7.
6.00
7.
6.00
7.
6.00
Quelle: Umfrage MIS Trend, Info-Chambres, Handelskammern der lateinischen Schweiz
Zum achten Mal haben die Handelskammern der lateinischen Schweiz, im Verband Info-Chambres zusammengeschlossen, ihre kantonalen Verwaltungen geprüft. Insbesondere die kantonale Arbeitsaufsicht und die Raumplanung wurden dieses Jahr unter die Lupe genommen. Während die Freundlichkeit, die Hilfsbereitschaft und die Kompetenz des Personals grundsätzlich sehr positiv bewertet wurden, hat im Durchschnitt jedes dritte Unternehmen die Verfügbarkeit des Personals als nicht zufriedenstellend eingestuft. Die Kundenorientierung wird von einem Viertel der befragten Unternehmen als nicht zufriedenstellend bewertet. Der Kanton Freiburg belegt wie in den Jahren 2015 und 2013 den zweiten Rang. Im Jahr 2011 konnte die Spitzenposition erreicht werden.
IN BEZUG AUF DIE DIGITALISIERUNG Waadt
30
70
Jura
46
54
Tessin
47
53
Wallis
47
53
Neuenburg
50
50
Freiburg
51
49
Genf
51
49
Total
47
53
0%
10
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
ausreichend verbesserungsbedürftig
Was die elektronische Verwaltung betrifft, ist etwas mehr als die Hälfte der Unternehmen der Meinung, ihr Kanton könnte sich darum bemühen, einen besseren Online-Service anzubieten.
80%
90% 100%
ORGANISATION
HIKF | 2016-17
DIE ORGANE DER HIKF
Der Verwaltungsrat und der strategische Rat setzen sich für die Interessen der MitgliedUnternehmen der HIKF und somit für die gesamte Freiburger Wirtschaft ein. Sie treten mehrmals pro Jahr in Plenarsitzungen oder in Arbeitsgruppen zusammen.
Der Verwaltungsrat ist das Exekutivorgan der HIKF. Er übernimmt die Oberaufsicht der HIKF und ist für ihre Führung verantwortlich. Im Berichtsjahr wurden zusammen mit dem Strategischen Rat Ziele vereinbart und für aktuelle Themen Kommissionen geschaffen. Der Strategische Rat vertritt an der Entwicklung des Kantons interessierte Kreise. Er steht dem Verwaltungsrat zur Seite. Er vereinigt Akteure aus Wirtschaft und Politik und unterstützt so die Führungsarbeit des Verwaltungsrats. Seine Mitglieder kommen aus den wichtigsten Branchen der kantonalen Wirtschaft, aus kantonalen Arbeitgeberverbänden und aus dem politischen Bereich.
KOMMISSIONEN
RAT
DIGITALISIERUNG ANPASSUNG - TECHNOLOGIE - GESELLSCHAFTLICHE ASPEKTE
VERWALTUNGSRAT 1 PRÄSIDENT
2 VIZE-PRÄSIDENTEN
5 VERWALTUNGSRÄTE
STRATEGISCHER RAT 14 MITGLIEDER
POLITISCHE VERNEHMLASSUNGEN
WETTBEWERBSFÄHIGKEIT
EN
INNOVATION BILDUNG
ÄTE
12
Stand per 1. Juli 2017 René Jenny Verwaltungsrat AA Gestion et Conseil Sàrl | Lentigny Raoul Philipona Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates | Schumacher AG | Schmitten
Albert Michel Präsident des Verwaltungsrates Freiburger Kantonalbank | Freiburg
Jacques Pasquier Präsident und Generaldirektor Groupe JPF | Bulle
Steve Bulgarelli Direktor und diplomierter Steuerexperte | Fidutrust Gestion et Conseils SA | Freiburg Paul-Albert Nobs Direktor | Cremo SA | Villars-sur-Glâne
Freddy Quartenoud Generaldirektor Groupe ALLOBOISSONS | Givisiez
Urban Riedo Direktor RIEDO Clima SA Düdingen Düdingen
Urban Achermann Direktor Verkauf und Marketing Groupe E SA | Granges-Paccot
Alain Deschenaux Direktor | MC Management & Conseil Sàrl | Freiburg
Hubert Joye Direktor | Credit Suisse (Suisse) SA | Genf
Jean-Paul Baechler Präsident und Direktor CFD SA | Culturefood Freiburg
Daniel Eltschinger Generalagent | Allianz Suisse Freiburg
Marcelle Junod Direktorin | Migros Neuchâtel-Fribourg Marin-Epagnier
Jacques Bourgeois Nationalrat | Direktor Schweizer Bauernverband Bern
Christophe Fragnière Präsident und Generaldirektor CPA Group SA Villaz-St-Pierre
Martin Lustenberger Präsident des Verwaltungsrates Digi Sens AG | Murten
Eric Collomb Grossrat | Direktor Zumwald Transports SA Villars-sur-Glâne
Nicolas Hug Head of Industrial Biotech CoE UCB Farchim SA Bulle
Pierre Varenne Direktor | Michelin Recherche et Technique SA Givisiez
Marc von Bergen Präsident und Generaldirektor von Bergen SA Domdidier Jean-Daniel Wicht Grossrat | Direktor Freiburgischer Baumeisterverband Givisiez
13
HIKF | 2016-17
DIE HIKF IN KÜRZE
Zu den Organen der HIKF gehören die Generalversammlung, der Verwaltungsrat, die Direktion, der Stra2 VIZE-PRÄSIDENTEN tegische Rat und die Revisionsstelle. Per 1. Juli 2017 beschäftigte sie 16 Mitarbeiter. Sie zählte 1‘080 Mitglieder, darunter ein Zuwachs von 93 neuen Mitgliedern im Jahr 2016/2017. 5 VERWALTUNGSRÄTE
IDENTITÄT 100%ig privatrechtliche Vereinigung Über 50% der Arbeitsstellen im Privatsektor des Kantons Freiburg Vertreter der Interessen der Industrie, des Handels STRATEGISCHER RAT und der Dienstleistungsunternehmen 14 MITGLIEDER im Kanton, in der Schweiz und im Ausland AUFGABEN Vernetzung der Wirtschaftskreise Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Diensten und Dienstleistungen
14
Optimierung der Rahmenbedingungen des Unternehmertums Gewährleistung der Bindungen mit den öffentlichen Ämtern und der Öffentlichkeit KOMMISSIONEN Förderung und Verteidigung der Interessen der Unternehmen Antrieb der Ressourcen für eine innovative kantoDIGITALISIERUNG ANPASSUNG - TECHNOLOGIE nale Entwicklung - GESELLSCHAFTLICHE ASPEKTE
MITGLIEDER Diverse Unternehmen, Verbände, Institutionen oder Branchenorganisationen, die auf dem Freiburger Markt POLITISCHE WETTBEWERBStätig sind. FÄHIGKEIT VERNEHMÜBER 100 ARBEITSPLÄTZE
LASSUNGEN
10%
INNOVATION BILDUNG 11 BIS 100 ARBEITSPLÄTZE 40%
FINANZIERUNG DIENSTLEISTUNGEN 60%
10%
Die HIKF ist ein privatrechtlicher Dachverband. Ihr Ziel ist, die Ausübung der unternehmerischen Aktivitäten und die Freiburger Wirtschaft zu unterstützen. Mit ihren nahezu 1’100 Mitglied-Unternehmen, welche mehr als 50% der Arbeitsstellen im Privatsektor des Kantons darstellen, dient die HIKF den kantonalen wirtschaftlichen Aktivitäten als Plattform. Sie vertritt offiziell die InteressenVERWALTUNGSRAT der Industrie, des Handels und der Dienstleistungsunternehmen im Kanton, in der 1 PRÄSIDENT Schweiz wie auch im Ausland.
1 BIS 10 ARBEITSPLÄTZE 50%
PARTNERSCHAFTEN UND MARKETING 10%
MITGLIEDERBEITRÄGE 30%
n
AN ZE N, RE CH T UN D WIRTSCHAFT
n
La u
Ma ra rke Pe tin rri g A ta ssi z ste nti
RKE
D
St e C v. Di oll re au kt or d in
tal R
Dire obin kto rin
vi a
Marie-A n Empfan toinette Gu innard g und S wissfi
D PRAKTIK DE UN ANT N E IN D L I B U SZ U A
IN
Stand per 1. Juli 2017
Vi
A
NT
MA
tina
W
Rech
ilip
sc
ab
T I N G U N D P R OJ E
pe
ha
fts
01
KTE
Guill
tsdie
Ph
irt
Soziales
Gu
be
/0
9/
m
ra
20
y
te
17
r
od
nst
N FI
KETING UND PR O J E MAR KTE
P
Mar
Wisse arbeiterin Mit
IKA
a k Lé akti r
Cha n
H
KT
DIE MITARBEITER DER HIKF
-S
SW
H or
(v cc Pi tin
an
i
Finanzen &
d ou ab tion e R ika oir un ég mm Gr Ko g& rady tin ique G rke Véron nschaftliche
PRA
d an
d tu
rms
R
b
u Ausz
)
um
Ma
d ilden
HIKF
s dra sassi xan ktion e l A Dire randt Lucienne B
FT
LE
er 1
I
NA
2. Jahr ref-flex
RE K
flex
ret che ntin a M te
NZEN, RECHT U FINA ND W IRT S C HA
ref-
then nlan hr o V an . Ja
nath
Jo
ld
DE UND
Auszubildende
TIO N
IN T
TI O INTER N A
ho ut Le ra ATA nd ts Sa arne C
BIL D E N
Aude Kolly
Veruska Roulin
D
m
il szu le Fo bild u end rnel e3 . Ja hr
Beglaubigungen & Weiterbildungen
l Beg
t ure Mo elle ngen Isab aubigu
N
EL
A
US ZU
Ca
Au
DI RE KT
N IO
HANDEL R E L NA O I AT N ER
15
HIKF | 2016-17
PROFITIEREN SIE VON UNSERER ALL INCLUSIVE – OFFERTE FÜR IHREN PERSONALABEND
Detaillierte Offerte unter: www.forum-fribourg.ch (Veranstalter / Pauschalangebot)
16
…UND LASSEN SIE IHR PERSONAL EINEN UNVERGESSLICHEN ABEND ERLEBEN! 130.-Person F H C pro
Ab .) MwSt (inkl.
KONTAKT Expo Centre AG - Rte du Lac 12 - Postfach - CH-1763 Granges-Paccot T +41 26 467 20 00 - F +41 26 467 21 00 info@forum-fribourg.ch - www.forum-fribourg.ch
Essen, Unterhaltung und Saaldekoration gemäss ausgewähltem Thema für ein 100% festliches Ambiente!
AKTIVITÄTEN
18 20. 06 «Ca . Expo rn r Urs ets AT t-Ausb pru ildu A u ngs ng zeu nd gnis se»
17. 06 Net . Mot o wor king rradto -Eve ur: nt
06. b gab is 09.0 e de 6. D 450 r i Teil Friwee e 3. Au neh tern k zog sm e Das hmen er aus über de 2 Z lag iel die s Kan 50 Unton ser dar s in, F V sch re erans an. ei The dungst iburge taltun g rE m rä Das en zu ger fü ntsen r ak Pro sib tu g Kon fe ramm ilisie elle Bre renzen bot ren. di ak wor fast-, L in Form verse k-Ve unc vo n h The r ma anstalt - und A ung «thi fter nk d e iffer n zum 18. e n t 06 ». Dip . Schw l om y z e rt gun : Prü fu ütsc g se iner ng zur hB Ken ntn estätiisse
UNSERE AKTIVITÄTEN
14. 06 dun . Juris ti g Per «Arbe sche A son u alre itsvertr sbilglem ag u nd ent »
Vom 31. 1. Jun i Ma i 20 2016 bis 17 In d ie nisi sem Z erte e Vera die itraum nsta HIKF orga ralv er ltung über jahr samm en. Ge 60 lu sn Aus Aperit ng, Frü eif, ju bild hung r Exp en istisc o ode rt-Ausb und he r i king auch re ldunge n -Ver ine vere N a inte nstaltu etworneh nge m über n neh enslei 3‘800 : Sie ter U mer sow aus und A nterie d r tisc Gäste er Wir beithen tsch a u s aft u Kre ise nd a poligab n. Die kadem is e s stüt n des E echs A chen zten CHO usInfo s rma ie bei unter ih tion sau rem ftra g. ECH OJ Pen uni d 2 Sch ler: Fr 016 eib wie rigk urg in eite n
HIKF | 2016-17
04. 07 Lun . First ch, Net Monda wor y king ECH -Eve OA nt Sch w ugus ford eiz-EU t 201 6 : eru nge Die H n fü erau r di s 30. eK 08 MU SKU . Ausb -KM il U «E dung leva tor pitc h» 07. 09. dun Juris ti g Arb «Die F sche A u eits unfä olgen sbilhigk eine 08. eit» r 09 «Sc . Kont hl a Kon ichtung kt-Lunc flikt h e» intern er 13. 09 für . Busi SKU n -K ess«De r fre MU zu Frühstü ihän mT bei ck h M d Enn orand ige Ve ema r ey &F ils S trag» A, i n
DIENSTE
NETWORKING
KONFERENZEN
AUSBILDUNGEN
INFORMATION
19
U 05. 09 lung . 99. G e der mit etw neralv n im a 70 ersa m Der For um 0 Mitgl mP ieFrib lies räside ou s n Ere in sein t René rg. igni er A J nen sse d nspr enny ach es v Jah e res e und Re rgan die h Pläd ielt ein vue pa geo s der yer für flamme sieren bür n d im S gerli en Erh des ch a t Wah aatsrat en Me lt hrh anlä len e v 201 6. A om 6. sslich d it Nov ls n e prä eu em r se bei ntierte e Dire ber kt d C erst ieser G hanta orin en G eleg l Ro Gas enh bin esc h tr e elle eferen äftsber it ihren tin, icht Inei Mar . Di che sek e ie nre des tärin u Fleisch -Gabri, Sta Staa nd D W ir ts tssek irekto atssich chaft S retaria rin ts E s solu chliess CO, w für idm lich t ak e tue «Ch lle einem te a run ncen u n Them abgen n hins d Hera a, den u icht lich sforde der EU» .
24. 08 «Ele . Ausb vato il r pi dung S tch» KUKM
29. 06 bei . Expo G r den ainerie t-Ausb The Mo ildun d und m g Urs en Me erne SA pru h r zu w ngs zeu ertsteu gnis er se
20 03. 10 Lun . First ch, Net Monda wor y king 03. -Eve 10. D nt Vor de ie Ka wah rgrund ndida te le in B n) bei (Staats n im r ulle Sot tas atsSA, 13. 10 ma . Konf E e «Im cosens renz de mo Rom r Fir bi auf bela lientra andie SA stet nsak ti en S 26. tand onen 10. orte B für n» SKU usines s-K «In eine MU zu Frühstü mT ms c Mar ch he k k ode t verka wierig ma e u r Dru Belast fen - C n ung han cke c ? Frei rei S aint » bei d e bur -Pau g er l, in 07. 11. Net First M wor king onda -Eve y Lun 21. ch, nt 11 firm . Ausb s ildu ng S wiss 24. 11. dun Juris ti g nun «Die L sche A us g in o all i hnabre bilhren c For hmen »
30. 09 Mar . B2B C v St-D inpac S onnex io A, i enis n C n bei hâte l-
21. 09 grü . Ausb nd il men e ich m dung « W », in e 4 M in Unte ie odu len rneh-
03. 11 go . Ausb «Gr il Ber undw dung S eich isse trat e n und en A rbe in den rGes i t 2M u odu ndhei ssicher tssc h len hut eit z», i 17. n 1 Vor 1. Kon teile fere n Zus e amm iner e z über ena ffizien die rbe it m ten 22. 11. it d er IV K Teb icomonfere n Pap z de ie SA « r men r in Ihr Ganz l Firma abs em U egal cha d ffen nterne as h»
04. 10 in B . Expo e r Aus rn «Fo t-Ausb rma fuhr i lität ldung en» en f ür 04. 10 dun . Juris ti g und «Schu sche A Kon ldbe usbi ltr kurs », in eibung 14. 2 Mo 10 dule «Int . Expo n ern r t Verk ation Ausb i a ldun ehr smi le g ttel »
ECH OO Sta atsr ktobe r a Ver gle tswah 2016 len: ich der Pro file
22. 09 Swi . Konf ss e und com A renz de G« Loc O r k stru ktur erung ptimie ru der » IT-In ng fra-
HIKF | 2016-17
21
ECH O Kon Deze junk mb e Um frag tur 20 r 2016 16: eb ei d en 10. KM 01. U Exp «Sw ortissn A e geb u s ung s, neue sbildu n 01.0 1.20 Gesetz g 17» 31. 01 For . bis 0 um 5.0 d 2 For um er Beru . Start Gra Fribo fe im ! nge u s-Pa rg, in cco t 01. 02 renz . Öffe nt « por USR II liche K tun I: o mit itäten Welch nfeeO dem f ü rF p Sch neid Bunde reibur g» er-A srat Jo mm 20. ann hann 02. «Ca Expo rne ts A rt-Ausb TA» ildu ng 06. 03. Lun First ch, Net Monda wor y king 08. -Eve 03. nt Firm Konf e a nag iowar renz de e e r zeit ment u SA «Ze erfa nd A itm ssun a g» rbeits- 20. 03 zum . Früh ja 1 Grü 00. Ja hrs-Ap hres ndu e Reis ng d tag ritif e du er H der gro ss rch d IKF: E 100 en Fes ie Zeit ine .J .B ta Gäs ahrest bend eim ag b zum ten die sich ot s G ic a der uf eine elegen h den en E R eis heit, rf beg ebe olgsge e durc h n, d Grü sch ic ie n bou dung d 1917 mhte zu rg e et d eoise r «Soc it der du c iété e l’i ndu f ger st omm riG und esellsc rie» (Fr erce ei h I nah ndustr aft für burm. D ie) ih Han d r dur ch d ie Reis en Anf el e fü ang ie J bis h a ins Jah hrhund rte r 21 17. erte ECH O Abs Febr uar tim m auf 2 dem ungen 017 rec : W USR ht e der en Ste g zu e III, in uer KM beh er geU and lung 06. 02. Net First wor M king onda -Eve y Lu nch 22. nt , 02 reic . Ausb hes ildu N n in 3 Mo etwork g «Erfo dule ing» lgn , 07. 03 dun . Juris ti g Arb «Das E sche A u eits vert nde de sbilrag s s» 14. 03 dun . Juris ti g que in Mu sche A rten usb nze il« higk n ein er A Die Ko eit» n rbe itsu senfä27. 03 «Prä . Expo r fere nzu t-Ausb rspr il ung dung »
05. 12 Net . First wor M king onda -Eve y Lu nch 25. nt , 01 reic . Ausb hes ildu N in 3 n Mo etwork g «Erfo dule ing» lgn ,
30. 11 «Sc . Expo hw r Eur eizeri t-Ausb opä sch ildu e isch ng e M und wSt »
22 18. 05 Ban . Kon fe q «Un ue CIC renz d er tern e (Suis gun g: H hmens se) SA üb und e Lös rausfor ertraung d en» erung en
ECH O Aus Apr bild il 20 17 ein ung L : Trä and, in Die Sc um e n dem hweiz ähr : en sich 06. lass 04. e n! dun Juris g ti jung «Ausz sche A u u eA rbe bilden sbilitne de hme und 28. 04. r» E «Inc x ote port-A rms usb » ildu 02. ng 05. d‘in Früh té s fess gratio tück im ionn n so Cen c The e ma lle Fre iopro- tre « ib chu ng Aktuel urg zu im A le R m e rbe itsre chtspr cht» e-
11. 05 dun . Juris ti g vert in Ber sche A n «D usb rag » er A ilrbe its11. 05. Exp Frü o hs r der tück u t-Ausb ild Poly nd B type esic ung: ht SA in F igung reib urg
03. 04 Net . First wor M king onda -Eve y Lu nch 26. nt , 04 Sie . Ausb den ildu n P stec kt», rofiler, g «We ck d in 4 Mo er in Ih en dule 01. nen 05 n Net . First wor M king onda -Eve y Lu nch nt ,
HIKF | 2016-17
VERTRETUNG DER INTERESSEN UNSERER MITGLIEDER
24 René Jenny
Viviane Collaud
Chantal Robin
Viviane Collaud
Chantal Robin
Martina Guillod Chantal Robin
Chantal Robin
Chantal Robin
Chantal Robin
Vere in Ber igung A ufsb d ildu es kan U F K A ngs N TO t o n zen Frei NA trum alen burg LER s betr er V EBE erei iebl NE nigu iche r Ku ng z rse ur O Verb rgan and isati des on ü F o rum berKom s de mis r Be sion disc rufe hen f STA Arb ür die Zut RT! eits eilu kräf Kom ng d te mis er a s Wir uslä tsch ion für nafts förd e Bür run gsc gsm haft assn Frei ahm bur Kom en g mis sion dur ch P erso für den nen E im A rwerb Kan ton usla von ale Imm nd Bau obi wirt lien Kom sch mis a ftsk sion und onf den fü eren Arb r die B z eits e s c mar Kan häft kt ton igun ale g Ene rgie Ber kom aten mis de K bei sion d o und er Pers mmiss den onen ion F B Staa , t ve welche G, rtre Ber ten die Ar aten , ve b rsam eitgeb de R e mel aum t sin r plan d Kon ung s sko mm Ent ultativk wick issio o lung mmiss n ion Kan für ton d ie n a für ach die le Sch halt im E Gleic lichtun ige h gsk rwe s t e om llun rbsl m gd ebe Sch er G ission n ulko esc m hlec Frei bur missio hte g r n de r Be rufs Kan fach ton sch ale ule Kom mis sion für Stra Ber teg ufsb blue ische ildu r Be FAC ng TOR irat Y
VERTRETUNG DER INTERESSEN
Chantal Robin
Pierre Wicht
Chantal Robin
Chantal Robin
Viviane Collaud
Chantal Robin
Viviane Collaud
bis 30.06.2017
Charles Phillot
HIKF | 2016-17
Dank ihrer Präsenz in verschiedenen kantonalen, nationalen und internationalen Ausschüssen wirkt die HIKF als Schnittstelle zwischen ihren Mitgliedern und dem öffentlichen Sektor. Dies ermöglicht ihr, ihrer Aufgabe als Sprachrohr der Unternehmen bei den Behörden nachzukommen.
25
Chantal Robin
Chantal Robin
Chantal Robin Martina Guillod
Veruska Roulin
Marie-Antoinette Guinnard
Chantal Robin
René Jenny Chantal Robin
René Jenny Chantal Robin
Chantal Robin
Viviane Collaud
Chantal Robin
Chantal Robin
Sandra Leuthold
Viviane Collaud
Chantal Robin
Chantal Robin
René Jenny Chantal Robin
Grégoire Raboud
Chantal Robin
bis 30.06.2017
Charles Phillot Albert Angéloz Hugo Zbinden
Stift u im K ng zur anto Förd e n Fr eibu rung d Inno er B rg eru vati fsbi ons ldun fon ds d g Frib es K our anto gN etw ns F ork reib Frib Frei urg our bur giss g ima Ima Fri U ge F p ribo urg Inno vati ons pre is refflex - Le hre im V AUF erb NAT und ION Vere ALE inig RU ung ND INT der ERN Sch Verb w ATI e a izer ON Han nd de H ALE and dels r Sch RE e lska kam w BEN mm mer eizeris E e Bür c n r h n e gsc n In haft dus trie We - un stsc We d hwe stsc i z hwe izer Kom We stsc itee h des w Man eizer Z e age men ntrum für ts eco die nom För iesu der isse ung We stsc hwe izer For Verb um and We stsc der Ha hwe n iz u delska nd d m Swi em mern ssfir Tes ms sin aus de r Swi tzer land Glo bal Sch Ent wei erp zeri rise sch e r Inte Arb eitg rnat ebe iona rver le H ban a nde Eur d och lska amb mm er res
DIENSTLEISTUNGEN
UNSERE DIENSTLEISTUNGEN Die Aufgabe der Handels- und Industriekammer Freiburg (HIKF) besteht darin, sich für die Optimierung der Rahmenbedingungen und die Förderung der Interessen der Freiburger Unternehmen einzusetzen. Parallel zu diesen Aktivitäten bietet sie sowohl ihren Mitgliedern wie auch einem breiten Publikum zahlreiche weitere, qualitativ hochwertige Dienstleistungen an. DIENSTE INDIVIDUELLE UNTERNEHMENSBERATUNG RECHTSBERATUNG Die HIKF berät und informiert ihre Mitglieder in verschiedenen Rechtsbereichen (Arbeitsrecht, Obligationenrecht, Sozialversicherungsrecht, usw.). Ihre Mitglieder können sich an den Rechtsdienst wenden und erhalten kostenlos und so schnell wie möglich eine Antwort. Handelt es sich um sehr komplexe Fälle oder Streitigkeiten, die bereits Gegenstand eines Gerichtsverfahrens sind, vermittelt die HIKF diese Fälle an einen Spezialisten, der Mitglied der Handelskammer ist. PRÄVENTION UND SCHLICHTUNG INTERNER KONFLIKTE Gemäss dem Bundesgericht muss jedes Unternehmen eine Vertrauensperson ausserhalb der Hierarchie benennen, an die sich die Arbeitnehmer bei einem
Arbeitskonflikt für Rat und Unterstützung wenden können. Mittels ihrer Plattform zur Schlichtung interner Konflikte bringt die HIKF die Unternehmen mit einer unabhängigen und neutralen Vertrauensperson in Kontakt und hilft so den Arbeitgebern, ihrer Pflicht zum Schutz der Gesundheit ihrer Arbeitnehmer nachzukommen. ZOLLDOKUMENTE UND IMPORT-/ EXPORTBERATUNG BEGL AUBIGUNGEN Die HIKF übernimmt die Rolle eines neutralen, vertrauenswürdigen Vermittlers zwischen den Zollbehörden und den Privatunternehmen. Sie hat den Auftrag, die Herkunft der exportierten Produkte zu bescheinigen. Die Exporteure lassen bei der HIKF ihre Rechnungen, Ursprungszeugnisse und anderen Dokumente bescheinigen und weisen die Herkunft ihrer Waren nach. 2016 hat die HIKF 18‘971 Bescheinigungen ausgehändigt. CARNETS ATA Im Jahr 2016 hat die HIKF 1‘607 Carnets ATA (1‘457 im 2015) ausgehändigt, was einer Zunahme von 10,4% entspricht. Dieses international gültige Zolldokument wird anstelle der normalerweise für die vorübergehende Ein- und Ausfuhr sowie für die Durchfuhr von Waren benötigten, nationalen Zollunterlagen verwendet. Es ermöglicht seinem Inhaber
27
HIKF | 2016-17 DIENSTLEISTUNGEN
oder dessen Vertreter, die Bezahlung oder Hinterlegung von Zollgebühren oder jeglicher anderer Abgaben und Steuern, die in nahezu 76 Ländern bei der Einfuhr erhoben werden, zu vermeiden. Die HIKF bietet hiermit ein einfach zu nutzendes, schnelles und sicheres Mittel für den vorübergehenden zollfreien Transport von Waren. CITES Die HIKF bietet den Unternehmen die Möglichkeit, Exportdokumente für Waren zu erhalten, welche den seit 1973 geltenden CITES-Anforderungen (Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten frei lebender Tiere und Pflanzen) unterliegen. Diese Massnahme ist Bestandteil der vom Bund gewollten administrativen Entlastungen. Diese Dienstleistung, die in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) erfolgt, hat der HIKF ermöglicht, im Jahr 2016 insgesamt 13‘687 CITES auszuhändigen (2015: 10‘238). WWW.SWISSFIRMS.CH Jedes HIKF-Mitglied wird automatisch in der Datenbank Swissfirms aufgeführt, zusammen mit allen anderen Mitgliedern der Schweizer Handelskammern. Swissfirms ermöglicht somit den Zugriff auf über 15‘000 Unternehmen, die in allen Wirtschaftssektoren tätig sind. Täglich begeben sich 350 Besucher auf die Website der Datenbank und monatlich werden 45‘000 Seiten konsultiert: Dies spricht für eine erhöhte Visibilität.
28
ORGANISATION VON KONFERENZEN FÜR DIE MITGLIEDER Mitglied-Unternehmen planen eine Veranstaltung, die sowohl Mitglieder der HIKF als auch alle anderen Wirtschaftsakteure des Kantons anspricht, und die HIKF übernimmt die Durchführung. Zwischen Juni 2016 und Mai 2017 wurden von der HIKF 6 Konferenzen organisiert, mit einem Durchschnitt von 40 Teilnehmern pro Treffen. FÜHRUNG VON SEKRETARIATEN Verschiedene Verbände vertrauen der HIKF die Betreuung ihrer Administration, ihrer Logistik oder auch ihrer Buchhaltung an. Als Geschäftsadresse wählen sie die HIKF, welche dann die Verwaltung des Sekretariats übernimmt: Association Fribourgeoise de Physiothérapie | Cité du Levant SA | Club Environnement Energie Sécurité | Fribourg international | Fribourg Sports | Fondation sociale de la Caisse interprofessionnelle de chômage des industriels et artisans fribourgeois | Vereinigung der Freiburger Industrie | Groupement Romand de l’Industrie Pharmaceutique | HR Fribourg | IT Valley | Trade Fribourg | YouComm Fribourg. AUSGLEICHSKASSE FÜR FAMILIENZULAGEN Jedes Unternehmen ist verpflichtet, sich einer Ausgleichskasse für Familienzulagen anzuschliessen. Die HIKF führt die Freiburgische zwischenberufliche Ausgleichskasse für Familienzulagen (CAFAL). Diese
private Organisation bezieht einen auf Basis der Lohnmasse, welche der AHV gemeldet wurde, berechneten Beitrag (2,50% seit 2016) und zahlt den der Ausgleichskasse angeschlossenen Arbeitgebern die dem begünstigten Personal überwiesenen Familienzulagen zurück. OFFICE 37, EIN MASSGESCHNEIDERTER ARBEITSPLATZ Angrenzend an die Büros der HIKF bietet Office 37 einen ausgestatteten Arbeitsbereich im Zentrum von Freiburg, nur 7 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Dank seinen verschiedenen Lösungen - Solo (Einzelbüro), Duo (Büro mit zwei Arbeitsplätzen), Openspace - bietet Office 37 massgeschneiderte Möglichkeiten für eine Wahl-Mietdauer, Standardausstattung inbegriffen (ausgestatteter Konferenzsaal, Drucker, Kopierer, Scanner, Cafeteria und WLAN-Anschluss/Kabelnetz). Den Jahresmietern wird der HIKF-Mitgliederbeitrag offeriert. Anfang 2017 wurde die Gesamtfläche verdoppelt. NETWORKING GENERALVERSAMMLUNG UND FRÜHJAHRS-APERITIF Durch die Organisation von Grossveranstaltungen, zu welchen Mitglieder sowie Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft des Kantons und der Schweiz geladen werden, macht die HIKF das Networking zu ihrer Stärke.
FRIWEEK Die Woche der Freiburger Unternehmer, mit einer Auswahl von 12 Konferenzen über vier Tage in der Form von Breakfasts, Lunchs und Afterworks. FRÜHSTÜCK: OPTIMALE NUTZUNG DER DIENSTLEISTUNGEN DER HIKF Treffen, um die HIKF und all ihre Dienstleistungen kennenzulernen, sein Unternehmen vorzustellen und Networking zu betreiben. B2B CONNEXION UND FIRST MONDAY LUNCH Die Organisation reiner Networking-Veranstaltungen mit einer kleineren Teilnehmerzahl ermöglicht den Mitgliedern der HIKF, ihr Geschäftsnetzwerk zu erweitern. WIRTSCHAFTSPOLITIK Seit 2017 organisiert die HIKF die wirtschaftspolitische Gourmet-Wanderung. Ein einzigartiges Treffen zwischen kantonalen Abgeordneten und Unternehmensleitern in geselliger und entspannter Atmosphäre. Das Ziel ist, den Austausch zwischen den HIKF-Mitgliedern und den politischen Kreisen zu intensivieren, um zu bereichernden, dynamischen und konstruktiven Diskussionen zu führen. GETEILTE LEIDENSCHAFT Networking rund um eine gemeinsame Leidenschaft. So lautet der Vorschlag der HIKF, sei es mit dem Ski &
29
HIKF | 2016-17 DIENSTLEISTUNGEN
Business Cup (einem Skiwettbewerb) oder mit einem Motorradausflug. Eine schöne Gelegenheit, besondere Momente zu teilen und ganz ungezwungen Kontakte zu knüpfen. EXPORT LUNCH Die HIKF veranstaltet spezielle Meetings für Exporteure. Jedes Treffen beginnt mit einer halbstündigen thematischen Präsentation. Anschliessend wird die Diskussion bei einem geselligen Lunch fortgesetzt. Diese Veranstaltung steht für Effizienz und Qualität. DIVERSE PARTNERSCHAFTEN UND VISIBILITÄT Event-Partner: Die Mitglieder können Partner diverser Veranstaltungen der HIKF werden. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, ihre Visibilität bei den Unternehmensleitern, den Politikern und den führenden Persönlichkeiten des Kantons zu steigern. Jahrespartner: Die HIKF bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit, ein ganzes Jahr lang als ihre Partner aufzutreten. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, ihre Marke, ihren Namen, ihre Produkte und Dienstleistungen in den Mittelpunkt zu stellen.
OPTIMIERUNG DER RAHMENBEDINGUNGEN FÖRDERUNG DER INTERESSEN VERNEHMLASSUNGEN UND STELLUNGNAHMEN POLITISCHE AKTIONEN Eine der Aufgaben der HIKF ist die Förderung der Interessen ihrer Mitglieder. Sie verfolgt mit spezieller Aufmerksamkeit die Entwicklung der Politik und deren Auswirkungen auf den Kanton Freiburg und seine Unternehmen. In diesem Sinne nimmt sie an Abstimmungskampagnen teil, die für den Wirtschaftsstandort Schweiz und Kanton Freiburg wichtig sind. WIRTSCHAFTSMONITORING In Zusammenarbeit mit der FKB, der Volkswirtschaftsdirektion und den akademischen Kreisen erstellt die HIKF zwei bis drei Mal pro Jahr ein Konjunkturbild der kantonalen Wirtschaft und organisiert mit ihren Mitglied-Unternehmen Tagungen zu wichtigen aktuellen Wirtschaftsthemen.
PARTENAIRES CCIF 2017 / PARTNER DER HIKF 2017 PARTENAIRE PRINCIPAL HAUPTPARTNER
30
PARTENAIRES PARTNER
SPONSORS SPONSOREN
KONFERENZEN BUSINESS-FRÜHSTÜCKE FÜR KMU Treffen für SKU (sehr kleine Unternehmen) und KMU im Herzen der Wirtschaft (bei Mitglied-Unternehmen) zu Themen, die ihnen konkret von Nutzen sind. KONFERENZEN IN DEN REGIONEN In Zusammenarbeit mit den Oberämtern organisiert die HIKF Untersuchungen über den Stand der Wirtschaft in den verschiedenen Bezirken des Kantons und präsentiert diese anlässlich von Konferenzen. Das Ziel ist, eine Bestandesaufnahme der wirtschaftlichen Situation jedes Bezirks und anschliessend ein Benchmarking zwischen den Regionen zu erstellen. AUSBILDUNGEN JURISTISCHE AUSBILDUNGEN Die HIKF bietet Kurse zu verschiedenen Aspekten des Arbeitsrechts an (Arbeitsvertrag, Arbeitsunfähigkeit, Kündigung, Persönlichkeitsschutz, usw.). Zudem organisiert sie auch juristische Frühstückstreffen zur aktuellen Rechtsprechung im Arbeitsrecht. WEITERBILDUNG ZUM THEMA INTERNATIONALER HANDEL Die HIKF organisiert Seminare zu zahlreichen Themen rund um den internationalen Handel: Zollformalitäten, Ursprung der Produkte, Freihandelsabkommen, Incoterms 2000, MwSt., Akkreditive, usw.
WEITERBILDUNG SWISSFIRMS Präsentation und Anwendungshilfen zur Datenbank der Schweizer Handelskammern www.swissfirms.ch. SCHWYZERTÜTSCH-DIPLOM Die HIKF organisiert das Examen zur Erlangung des Schwyzertütsch-Diploms, da Geschäfte meist am Rande der offiziellen Sitzungen verhandelt werden – und in der Schweiz geschieht dies vorwiegend auf Schwyzertütsch. WIRTSCHAFTSWOCHEN (WIWO) In Partnerschaft mit der Schmidheiny-Stiftung und der Vereinigung der Freiburger Industrie organisiert die HIKF Wirtschaftswochen (WIWO) und setzt sich so für die Zukunft der Jugendlichen ein. Im Rahmen dieser Ausbildung können sich Gymnasiasten (Durchschnittsalter 17 Jahre) dank einer Simulationssoftware während einer Woche in die Haut eines Unternehmers versetzen. ADOPRENEURS, ERKUNDUNG DES UNTERNEHMERTUMS Das Jungunternehmercamp ADOpreneurs soll bei den Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren den Unternehmergeist entwickeln. Rund zwanzig Teilnehmer Jungen und Mädchen - tauchen im Innovation Lab der HSW-FR unter, um dort ihr Projekt zu konkretisieren. Es werden Teams gebildet, um innert 5 Tagen Produkt- und Dienstleistungsideen zu entwickeln und alle
31
HIKF | 2016-17 DIENSTLEISTUNGEN
Etappen einer Unternehmensgründung zu simulieren. Auf dem Programm stehen: Ideenfindung, Firmenbesuche, Gruppenarbeiten, Erstellung von Prototypen, Kurse über die Unternehmensführung sowie diverse Freizeitaktivitäten. ADOpreneurs wurde im Jahr 2016 durch die Vereinigung der Freiburger Industrie (GIFVFI), die Hochschule für Wirtschaft Freiburg (HSW-FR) und die Pädagogische Hochschule Freiburg (PH FR) gegründet und vereint andere wirtschaftliche und akademische Partner wie die Handels- und Industriekammer Freiburg (HIKF) und die Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HTA-FR). START ! FORUM DER BERUFE START ! ist eine öffentliche Ausstellung, die speziell den Schülern der 9. und 10. HarmoS-Klassen und deren Eltern gewidmet ist, um ihnen in der Wahl eines Berufsbildungsweges für ihre berufliche Karriere behilflich zu sein. Sie ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Fachverbänden und Staat, genauer gesagt zwischen dem Freiburger Arbeitgeberverband (UPCF), der HIKF, dem Amt für Berufsbildung (BBA) und dem Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung (BEA). Während 6 Tagen werden den Besuchern verschiedene Berufe vorgestellt und zahlreiche Animationen organisiert. START ! ist eine regelrechte Plattform für Begegnungen und Austausche. Die Anwesenheit von Lernenden auf den Ständen erleichtert die Kontakte und die ersten Anschlüsse zu den Jugendlichen. Dank der Teilnahme von Arbeit-
32
gebern und Führungskräften an der Nacht der Lehre können über 250 Jugendliche individuelle Gespräche mit Fachleuten diverser Branchen vereinbaren. Einige können sich sogar bei den 30 Unternehmen bewerben, die Ausbildungsplätze anbieten. Die Anwesenheit potenzieller zukünftiger Arbeitgeber ist für diese Jugendlichen eine grossartige Gelegenheit. START ! richtet sich auch an Erwachsene, die eine neue berufliche Karriere einschlagen möchten, sei es aus persönlichem Ehrgeiz oder um auf einen neuen Beruf umzusatteln. BEI DER HIKF DOMIZILIERTE VERBÄNDE Freiburgische zwischenberufliche Ausgleichskasse für Familienzulagen (CAFAL) Association Fribourgeoise de Physiothérapie fr.physioswiss.ch Cité du Levant SA Club Environnement Energie Sécurité (CEES) www.cees.ch Fribourg international (FI) www.fribourg-international.ch Fribourg Sports
Fondation sociale de la Caisse interprofessionnelle de chômage des industriels et artisans fribourgeois Vereinigung der Freiburger Industrie (GIF-VFI) www.gif-vfi.ch Groupement Romand de l’Industrie Pharmaceutique www.grip-pharma.ch HR Fribourg www.hr-fribourg.ch IT Valley itvalley.ch Trade Fribourg www.trade-fribourg.ch YouComm Fribourg www.youcomm-fr.ch
NEWSLETTER Der monatliche Newsletter richtet sich hauptsächlich an Mitglieder und deren interessierte Mitarbeiter. Er informiert über die Agenda, rückt das aktuelle Freiburger Wirtschaftsgeschehen ins Rampenlicht und berichtet über die zuletzt organisierten Veranstaltungen. SOZIALE NETZWERKE Die HIKF präsentiert ihre Neuigkeiten, Stellungnahmen, Debatten und Veranstaltungen auf den gängigsten sozialen Netzwerken. Jeder kann «liken» oder Mitglied der Diskussionsgruppe werden. Folgen Sie uns auf Facebook, Linkedin und flickR. WWW.CCIF.CH Die Website bietet einem breiten Publikum zahlreiche nützliche Informationen, vor allem was die Organisation anbelangt.
INFORMATION ECHO Das Magazin ECHO wird alle zwei Monate von der HIKF herausgegeben und bringt ihren Mitgliedern die Wirtschaft des Kantons näher. Es informiert über das aktuelle Wirtschaftsgeschehen, das Leben ihrer Mitglieder, wichtige Treffen und Veranstaltungen.
33
.201
7
Frei bu 1701 rger N 026/ Freibu achrich rg 42 ten ww AG w.fre 6 47 ibur 47 ger-n achr ichte n.ch
HIKF | 2016-17
PRESSESPIEGEL
Gen Type re de m Tirag de m édia: éd M Paru e: 16 ia: Pr édia esse s im tion: '110 jour prim 6x/s n./h és em ebd. aine
N° de th N° d'a èm Page bonn e em Surfa : 2 ce: 69'02 0
In den Printmedien wurden knapp 100 Artikel über die Positionen der HIKF zu aktuellen und das Umfeld der Freiburger Wirtschaft betreffenden Themen veröffentlicht.
Date: 17.01.2017
Freiburger Nachrichten 1701 Freiburg 026/ 426 47 47 www.freiburger-nachrichten.ch
Genre de média: Médias imprimés Type de média: Presse journ./hebd. Tirage: 16'200 Parution: 6x/semaine
Zwischen Juni 2016 und Mai 2017 erschien der Name der HIKF in über 90 Artikeln. Diese behandelten Themen mit direktem Bezug zur HIKF oder ihren Veranstaltungen (30 %), zur wirtschaftliche Lagen (10 %), zu Abstimmungen/Wahlen (20 %) und zur Ausbildung (8 %).
N° de thème: 272.001 N° d'abonnement: 1087696 Page: 3 Surface: 102'854 mm²
Obs Anal ervatio Ges yse de n des m s Serv tion de média édias ices s l'in lingu form istiq ation ues
Dazu kommen 23 Artikel, in denen in der HIKF angesiedelte Verbände, darunter die Vereinigung der Freiburger Industrie (GIF-VFI), Fribourg international (FI), HR Fribourg oder der Club Environnement Energie Sécurité (CEES), genannt werden. 26 Online@-Presseartikel, hauptsächlich über Veranstaltungen der HIKF oder Veranstaltungen zur Wirtschaftslage, erschienen in diesem Jahr. Auch die Radio- und Fernsehmedien behandelten diverse Themen und erwähnten die HIKF achtmal.
ARG
US
Rüdi der Tél. gerstra Presse ww 044 38 sse 15 AG w.ar , gus.c 8 82 case po 00, h Fax stale, 044 80 388 27 Zu ric 82 01 h
Réf. CoupArgus: 64 ure Page 2674 : 1/ 54 2
96 01 76 2.0 08 27 t: 1 e: en ² m èm m th nnem de bo 44 N° ° d'a 3 81'1 N ge: ce: Pa rfa Su
és m . pri ebd s im n./h ia éd jour : M se ia es éd Pr m ia: e de éd 0 ain re m 1 m en e 6'1 se G pe d e: 1 6x/ Ty rag n: Ti rutio Pa
7
01
2.2
4.0
:1
ate
D
34
AG ten ch rich ch ten. Na g rich ger bur 47 ach bur Frei 47 er-n Frei 01 426 urg 17 6/ reib 02 w.f w w
Observation des médias urich Z 27 01 Analyse des médias 80 82 le, 8 sta 38 po 4 Gestion de l'information AG se x 04 se es , ca Fa Pr 15 00, Services linguistiques der e 2 S rass 8
es
s ia éd n as io
m
U st 88 er 3 h ARG dig 44 us.c Rü l. 0 rg Té w.a ww
1 32 96 42 1/3 : 6 e: us g Arg Pa f. ure Ré oup C
ARGUS der Presse AG Rüdigerstrasse 15, case postale, 8027 Zurich Tél. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 www.argus.ch
Réf. Argus: 64013046 Coupure Page: 1/3
e: 27 men 2.001 t: 10 8769 6 mm ²
HIKF | 2016-17
Verdoppelte Fläche Angesichts des Erfolgs hat das Business Center Office37 seine Fläche verdoppelt.
Eingerichtete Büros Für 1–2 Personen 20 m2 Für 3–4 Personen 30 m2 Open Space
VORTEILE - Massgeschneiderte Räume im Zentrum von Freiburg - Zur HIKF gehörende Büros - Autobahnanschluss und Einstellhalle in der Nähe - Bahnhof SBB in 7 Minuten Gehdistanz - Bushaltestellen vor dem Gebäude - HIKF-Beitrag inklusive (nur für Jahresmieter)
AUSSTATTUNG
WIFI-Verbindung, Kabelnetz
Repro-Raum (Drucker, Kopiergerät, Scanner)
Vermietung von Halbtagen bis unbefristet
36
KONTAKT 026 347 12 31 info@office37.ch www.office37.ch
Voll ausgestattete Konferenzräume (Beamer, Flipchart, usw.)
Cafeteria