Jubiläum 60 Jahre Einkaufen bei Stolzenberger

Page 1

Stolzenberger Beste Qualität und Frische zum Erlebnis machen.

Der Tradition und Zukunft verpflichtet – 60 Jahre Stolzenberger!

Grußwort! Liebe Kundinnen und Kunden, dieses Jahr feiern wir das 60. Jubiläum des Lebenswerkes unserer Oma. Am 04.11.1952 eröffnete sie unseren ersten Lebensmittelmarkt in Kleinostheim. Aus dem einen Markt wären keine vier Märkte und aus einem TanteEmma-Laden kein mittelständisches Familienunternehmen in der mittlerweile 3. Generation mit 150 Mitarbeiter/innen geworden, wenn es Sie, liebe Kundinnen und Kunden, nicht gegeben hätte. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, das Ihr uns schon seit 60 Jahren entgegenbringt!

Ihre Familie Stolzenberger

In diesem Jahr feiern wir, die Familie Stolzenberger, 60. Jubiläum. Kundennähe, eine fortschrittliche Aufteilung des Marktes und qualitativ hochwertige Produkte zeichnen den Familienbetrieb aus. Im Laufe der Jahre hat sich das Konsumverhalten der Menschen gewandelt. Anders als viele andere Lebensmittelgeschäfte hat EDEKA Stolzenberger es immer verstanden, auf die Wünsche der Kunden und die Zeichen der Zeit zu reagieren. So war der EDEKA-Markt Stolzenberger das erste Lebensmittelgeschäft, das Anfang der sechziger Jahre in Kleinostheim die Selbstbedienung einführte. Viele andere Geschäfte konnten dieser Neuerung nicht folgen und mussten ihre Betriebe schließen. Die Familie Stolzenberger hingegen brachte immer wieder einen erheblichen Willen zur Um- und Neugestaltung des Marktes auf. Bertram Stolzenberger, einer der Geschäftsführer des EDEKA-Marktes, wuchs in dem Lebensmittelgeschäft seiner Mutter auf. Früh wurde er mit den Abläufen eines Lebensmittelmarktes vertraut gemacht. Schnell war es klar, dass er den Betrieb später einmal übernehmen würde. Mittlerweile stehen neben seiner Frau Regina auch seine Kinder an seiner Seite. Christian Stolzenberger arbeitet ebenfalls als Geschäftsführer in den Aufgabenbereichen Warenwirtschaft, Marketing und Aus- sowie Weiterbildung. Seine Tochter, Maria Stürzl, arbeitet als Servicebereichsleiterin und kümmert sich u. a. um den Ernährungsservice und die Bedienungstheken. In der heutigen Zeit ist das 60. Jubiläum schon etwas ganz Besonderes, bedenkt man, mit was für wirtschaftlichen Einschnitten die Geschäftsleute in den vergangenen Jahren zu kämpfen hatten. Dennoch hat sich Familie Stolzenberger immer weiter vergrößert und verfügt mittlerweile über vier weitere Filialen. Überall steht der Kundenservice im Vordergrund. Besonders beliebt ist auch der Ernährungsservice. Geschultes Fachpersonal informiert kompetent und sachkundig über das Thema „Ernährung“. Alle Kunden erhalten auf Wunsch Tipps zu den wichtigsten Themen rund um den bewussten Genuss, basierend auf der Grundlage der modernen Ernährungswissenschaft. EDEKA Stolzenberger ist eben ein Familienbetrieb, der für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.

Beste Qualität und Frische zum Erlebnis machen.


Der Tradition und Zukunft verpflichtet – 60 Jahre EDEKA Stolzenberger! Eines der Lebensmittelgeschäfte, das in Kleinostheim auf eine längere Geschichte zurückblicken kann, ist der EDEKA-Markt in der Kardinal-Faulhaber-Straße 16. Gab es z. B. 1965 in Kleinostheim noch siebzehn Lebensmittelgeschäfte, so haben wir aeit 2007 gerade noch 3 Lebensmittelmärkte.

Die rege Bautätigkeit in Kleinostheim erschloss neue Wohngebiete und so eröffnete Frau Elfriede Stolzenberger 1961 in der Goethestraße 17 das 1. Lebensmittelgeschäft mit Selbstbedienung.

Es ist erstaunlich, dass die Familie Stolzenberger alle Veränderungen – sowohl im Konsumentenverhalten als auch in den wirtschaftlichen und organisatorischen Gegebenheiten – erfolgreich gemeistert hat, sind doch viele Geschäfte sang- und klanglos verschwunden. Elfriede Stolzenberger geb. Schuhmacher kam aus einer Kaufmannsfamilie – der Vater Wilhelm Schuhmacher betrieb in der Bahnhofstraße in Kleinostheim den Landesproduktenhandel und ein Lebensmittelgeschäft. Nach einer Lehre im bekannten Aschaffenburger Haus Schade & Füllgrabe leitete die junge Elfriede Stolzenberger zunächst zusammen mit ihrem Bruder Wilfried das väterliche Lebensmittelgeschäft, bevor sie 1952 beherzt den Weg in die Selbständigkeit wagte. Sie gründete in der Hauptstraße 43 ein eigenes Geschäft; im selben Jahr wurde auch Sohn Bertram geboren, der somit praktisch mit der Firma aufwuchs.

Die Selbstbedienung hielt Ende der 50er-Jahre Einzug in die Geschäftswelt Deutschlands und verlangte von den Geschäftsinhabern einen erheblichen Willen zur Umgestaltung der vorhandenen Geschäftsräume. Viele kleinere Läden

konnten oder wollten diese Veränderungen nicht akzeptieren und gaben auf. Für eine inzwischen alleinerziehende Mutter war die Führung eines für die sechziger Jahre doch recht großen Selbstbedienungsladens sicher keine leichte Aufgabe. Zum Glück interessierte sich Bertram Stolzenberger für das mütterliche Geschäft und erlernte den Beruf des Einzelhandelskaufmannes und so konnte Elfriede Stolzenberger Stolzenberger 1974 das Geschäft beruhigt an ihren Sohn übergeben. Als Bertram Stolzenberger 1976 seine Frau Regina heiratete, trat diese mit in die Firma ein und ist seither nicht nur mit ihrem Mann verheiratet. Trotz der Geburt zweier Kinder (Christian 1979 und Maria 1984) hat Regina Stolzenberger ihren Mann immer im Geschäft unterstützt. Um den gestiegenen Ansprüchen der Kunden und dem rapide wachsenden Warenangebot zu genügen, wurde die Verkaufsfläche des Geschäftes in der Goethestraße 1981 durch einen ‚Anbau um mehr als das Doppelte auf 185 m² erweitert.

Das 1. Geschäft mit Selbstbedienung in Kleinostheim.


angeschlossenem Getränkemarkt (600 m²). Im Juli 2008 wurde der vierte Edeka Markt Stolzenberger eröffnet. Mit insgesamt 1400 m² Verkäufsfläche wurde den Einwohnern aus Mainaschaff eine neue und moderne Einkaufsstätte angeboten, die sehr gut angenommen wird.

Der Lebensmittelmarkt Stolzenberger, nach dem Umbau, mit der erweiterten Fläche im Jahr 1981.

Nach langen Jahren der Zugehö- Sechs Jahre später wurde ein weiterer rigkeit zu REWE (Einkaufsverband) E-aktiv-Markt in Großauheim ebenfalls mit 800 m² Verkaufsfläche übernommen, wechselte man 1983 zur EDEKA. der 2012 auf 1.300 m² erweitert wurde. In den achtziger und neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts veränderten sich die Lebensgewohnheiten sowie das Warenangebot drastisch und zwangen dadurch auch etablierte und gut eingeführte Geschäfte, sich den Wünschen der Kundschaft zu stellen. So entschloss sich Familie Stolzenberger zu einem Standortwechsel und eröffnete im Juni 1997 in der Kardinal-Faulhaber-Str. 16, unweit des Kleinostheimer Rathauses, den EDEKA-Markt mit 800 m² Verkaufsfläche und großem, kundenfreundlichem Parkplatz.

Leider sind EDEKA sowie die Familie Stolzenberger gezwungen, das Geschäft aufgrund der Bauverordnung Bayerns in zwei unabhängige Gebäude zu teilen. Dennoch wird kompetentes Sortiment, unter anderem mit Frisch-Fisch angeboten. Da Geschäftswelt und Konsumentenverhalten einem ständigen Wandel unterzogen sind, kann sich kein erfolgreicher Geschäftsmann mit dem Erreichten zufriedengeben und auf seinen Lorbeeren ausruhen.

2010 wurde der Markt in Großauheim einem großen Umbau unterzogen. Es wurDiese Entwicklung des Familienunter- de kräftig modernisiert und erweitert. nehmens konnte Elfriede Stolzenberger noch miterleben; leider verstarb sie 2012 feiert die Familie Stolzenberger 2004. Sicher wäre sie sehr stolz gewesen, ihr 60-jähriges Bestehen „Einkaufen bei wenn sie die weitere Expansion noch Stolzenberger“. Gleichzeitig feierte der hätte verfolgen können. Mit Christian Kleinostheimer Markt im Juni 2012 sein Stolzenberger und Maria Stürzl ist mitt- 15-jähriges. lerweile bereits die dritte Generation der Dies ist sicher nicht das Ende der EntFamilie im Unternehmen tätig. wicklung für eine gesicherte Zukunft Christian Stolzenberger eröffnete 2004 des Unternehmens mit allen, mittlerin Babenhausen einen modernsten weile knapp 150, Mitarbeiter/innen Ansprüchen genügenden Lebensmit- (davon 11 Auszubildenden) telmarkt (1400 m² Verkaufsfläche) mit

Beste Qualität und Frische zum Erlebnis machen.



Beste Qualit채t und Frische zum Erlebnis machen.


Historie auf einen Blick 01.11.1952 Eröffnung eines Lebensmittelgeschäfts in der Aschaffenburger Straße in Kleinostheim durch Elfriede Stolzenberger

05.09.19 8 wegen Um 1 baus geschloss en

2002 an . 8 0 . i 01 Christ e n o v i t Eintrit berger in d n Stolze a Bertram Firm berger n Stolze

08.04.1963 Eröffnung des Lebensmittelmarktes in der Goethestraße 17 in Kleinostheim mit 86 m² Verkaufsfläche

24.09.19 81 Große Ne ueröffnun g nach Verg rößerung auf 185 m ² Verkaufsfl äche

.2003 01.11 e EDEKA ahm Übern uheim von r e Großa olzenberg m St Bertra

01. Gründ 07.2007 ung d berger er StolzenGm Geschä bH mit Bertram ftsführer und Stolzen Christian berger

31.08.1963 Schließung des Geschäftes in der Aschaffenburgstraße

01.03.19 8 Wechsel v 3 on der Rewe Hun gen zur EDEKA Gr oßostheim

.2004 01.09 e Profi ahm Übern ke Markt n Geträ ausen zu h er Baben tolzenberg ian S Christ

18.0 Neuerö 6.2008 ffnu in Main ng Edeka asc mit 80 0 m² u haff Verkau nd 600 m² fsfläch e

01.01.1974 Übergabe Geschäft Goethestr. 17 von Elfriede an Bertram Stolzenberger

30.06.19 83 Austritt b ei Rewe Hun gen

.2004 0 1 . 9 1 g ffnun ö r e u t Ne -Mark on A K E v ED usen ger a h n e r in Bab Stolzenbe ian Christ

12.0 Fertigs 9.2010 tellu und Er ng Umbau w EDEKA eiterung von 80 Großauheim 0 m² a Verkau uf 1300 m² fsfläch e

1979 Planung des Geschäfts in der Goethestr.17 auf 180 m² Verkaufsfläche

19.07.1 Neueröffn 997 un Markt in d g EDEKAer Kardin alFaulhabe r-Straße 1 7 mit 800 m ² Verkaufsfl äche



Unser Jubiläums-Programm in Kleinostheim

"

Gewinnspiel! Machen Sie mit bei unserem großen Gewinnspiel!

Montag, 29. Oktober Der 1. Bürgermeister, Hubert Kammerlander, aus Kleinostheim kassiert von 10 bis 11 Uhr für 1 Stunde. Die Einnahmen werden der Tageskindergrippe in Kleinostheim gespendet.

Vorname

Beantworten Sie folgende Frage:

Name

Wann wurde die Firma Dienstag, 30. Oktober Stolzenberger gegründet?

Strasse PLZ / Ort Telefon E-Mail Ihre Daten werden ausschließlich für die Teilnahme an dieser Verlosung genutzt. Sie werden weder gespeichert, noch an Dritte weitergegeben.

Den Gewinnern winken viele tolle Preise!

1. Preis

2 Übernachtungen mit Halbpension im SIEBEN WELTEN THERME & SPA RESORT in Fulda inkl. Eintritt in die Therme im Wert von 400,-, buchbar bei Reiseservice Stevens in Kleinostheim

2. Preis

1 Gutschein für die WinterWebergrillschule im Seehotel Niedernberg im Wert von 100,-

3. Preis

1 Einkaufsgutschein im Wert von 60 € Die Gewinnauslosung ist am 4. November um 17 Uhr auf unserer Weinmesse in der Maingauhalle in Kleinostheim.

Probieren Sie, von 11 bis 18 Uhr, unsere leckere Kürbissuppe bei unserem Ernährungsserviceteam in Mainaschaff und Großostheim. Mittwoch, 31. Oktober Wir laden alle Kindern von 15 bis 18 Uhr zum Kürbisschnitzen ein. Selbstverständlich dürft ihr ihn dann kostenlos mit nach Hause nehmen Donnerstag, 01. November Allerheiligen / Feiertag Freitag, 02. November Gutscheinjagd: Wir verstecken in allen unseren Märkten 60 Einkaufsgutscheine à 60 €. Viel Erfolg! IN ALLEN MÄRKTEN Samstag, 03. November Großes Kuchenbuffet zum Verkauf: Die Einnahmen spenden wir dem Roten Kreuz in Kleinostheim. Sonntag, 04. November 1. Weinmesse von 11 bis 18 Uhr in der Maingauhalle in Kleinostheim.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.