Magazin Messe

Hallenplan → Seite 12
Ausstellerliste → Seite 16
Needalittl e sugar?
+ + Nimm jetzt an unserer Besucher- umfrage teil und hol dir eine süße Belohnung an der Messe-Info!
e ?ragus
messe für ausbildung, studium & gap year









Hallenplan → Seite 12
Ausstellerliste → Seite 16
Needalittl e sugar?
+ + Nimm jetzt an unserer Besucher- umfrage teil und hol dir eine süße Belohnung an der Messe-Info!
e ?ragus
messe für ausbildung, studium & gap year
Wenn du noch nicht genau weißt, wie deine berufliche Zukunft aussehen soll, ist die Einstieg Messe genau das Richtige für dich. Zahlreiche Unternehmen, Hochschulen und Institutionen präsentieren zwei Tage lang an ihren Messeständen ihre Ausbildungsangebote und informieren dich über deine Möglichkeiten nach dem Schulabschluss.
Wir wünschen dir einen erfolgreichen Messebesuch!
Liebe Schülerinnen und Schüler, die Berufliche Orientierung ist wie eine aufregende Reise in eine unbekannte Welt voller Möglichkeiten. Auf dieser Reise gibt es viel zu entdecken und manchmal kann der Weg auch unüberschaubar erscheinen. Aus diesem Grund ist Ihr Besuch der Berufsmesse gut und wichtig: Sie haben hier die Möglichkeit, mit Unternehmen und Hochschulen in Kontakt
zu treten, die Sie auf Ihrer Reise unterstützen und Ihnen Orientierung bieten können. Ich wünsche Ihnen viele spannende und erkenntnisreiche Momente auf der Berufsmesse!
Dorothee Feller
Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Ob nach dem Schulabschluss eine Ausbildung für dich in Frage kommt, hängt von vielen Faktoren ab. Hast du Lust auf einen hohen Praxisbezug? Willst du möglichst schnell dein eigenes Geld verdienen? Wir haben für dich die Vor- und Nachteile einer dualen Ausbildung aufgelistet.
Es ist gar nicht so einfach zwischen den verschiedenen Möglichkeiten zu entscheiden, die du nach dem Ende deiner Schulzeit nutzen kannst. Wenn du nicht gerade mit einem Auslandsjahr oder einem Freiwilligendienst starten willst, hast du die
Wahl zwischen einer Ausbildung und einem Studium bzw. einem dualen Studium. Anstatt sich wie viele andere sofort für das Lernen an einer der vielen Hochschulen zu entscheiden, solltest du unbedingt auch über eine betriebliche Ausbildung nachdenken. Denn
diese Art der beruflichen Bildung hat etliche Vorteile, von denen du profitieren kannst. Wir haben aufgelistet, was für und gegen eine duale Ausbildung sprechen kann.
Du verdienst von Anfang an dein eigenes Geld. Theorie und Praxis sorgen für Abwechslung.
Du darfst ab dem ersten Tag ins Arbeitsleben einsteigen und eigene Aufgaben im Betrieb übernehmen.
Unternehmen suchen händeringend nach Azubis, deine Chancen stehen bei der Bewerbung dementsprechend gut.
Die Übernahmechancen sind hoch, weil Ausbildungsbetriebe Fachkräfte brauchen.
Du hast je nach Betrieb und Ausbildungsberuf gute Aufstiegschancen durch Weiterbildungen (Fachwirt:in, Techniker:in, Meister:in) oder ein Studium.
Du lernst früh, Verantwortung zu übernehmen.
Je nach Ausbildungsberuf kann dein Gehalt so gering sein, dass du damit nicht auf eigenen Beinen stehen kannst.
Du musst die Doppelbelastung von Schule und Job meistern.
Dein spezielles Fachwissen kann dazu führen, dass du keine passende Stelle findest und nur begrenzte Aufstiegschancen hast.
Du kannst nicht einfach in einen anderen Beruf wechseln, wenn du keine Lust mehr hast.
Lehrjahre sind keine Herrenjahre: Du arbeitest täglich 8 Stunden, hast erstmal nur wenige Freiheiten und musst tun, was dein:e Vorgesetzte:r dir sagt.
Bei 20 bis 30 Urlaubstagen kannst du in der Regel maximal drei Wochen am Stück Urlaub machen.
Nach dem Abschluss deiner Ausbildung bist du bereit, in den von dir erlernten Beruf einzusteigen. Das heißt aber nicht, dass du die nächsten 50 Jahre ein und dasselbe machen musst. Wenn du Lust auf Weiterbildungen und mehr Verantwortung hast, kannst du auch andere Aufgaben in deinem Betrieb übernehmen.
Hältst du dein Abschlusszeugnis nach der Ausbildung in den Händen, wirst du erst einmal Lust auf möglichst stressfreies Arbeiten haben. Und das ist auch gut so. Ohne den Gedanken an Prüfungen lässt es sich schließlich viel besser arbeiten. Solltest du allerdings
Der Meister ist eine Weiterbildung, bei der du noch einmal die Schulbank drückst. Den so genannten fachinternen Meister kannst du schon direkt nach der bestandenen Gesellenprüfung angehen. Willst du einen Meister in einem fachfremden Berufsfeld machen, musst du mindestens drei Jahre Berufserfahrung vorweisen können. Machst du ihn in Vollzeit, also ohne nebenbei in deinem Betrieb zu arbeiten, benötigst du ein Jahr. Machst du den Meister in Teilzeit solltest du mindestens zwei Jahre, eher aber drei bis vier Jahre dafür einplanen. Die Kosten sind zwar recht hoch (3.000 bis 10.000 Euro), du kannst aber von Fördermöglichkeiten (Meister-Bafög) und von der Unterstützung durch deinen Arbeitgeber profitieren. Nach der bestandenen Meisterprüfung bekommst du den Meisterbrief überreicht. Da diese Weiterbildung auch international anerkannt ist, eröffnen sich dir hinterher auch Wege ins Ausland. Natürlich steht dir auch der Weg in die Selbständigkeit offen.
direkt danach Lust auf noch mehr Lernstoff haben oder nach zwei oder drei Jahren Berufserfahrung neue Herausforderungen wollen, hast du je nach Job verschiedene Möglichkeiten. Wir zeigen dir beispielhaft, welche Karrierewege grundsätzlich möglich sind.
Wenn du nach deiner abgeschlossenen Ausbildung studieren willst, kannst du das ganz ohne die Hochschulreife tun. Eine generelle Voraussetzung ist, dass du ausreichend Berufserfahrung gesammelt hast. Die Bundesländer haben sich auf einheitliche Standards geeinigt: Bewerber:innen mit erfolgreich abgeschlossener mindestens zweijähriger Berufsausbildung und anerkanntem Fortbildungsabschluss (z.B. Handwerksmeister, Techniker oder Fachwirte) erhalten die Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung. Das heißt, sie können prinzipiell an jeder beliebigen Hochschule, egal ob Uni oder Fachhochschule, jedes beliebige Fach studieren – ohne Abitur. Bewerber:innen mit Berufsausbildung, aber ohne Fortbildungsabschluss, benötigen mindestens drei Jahre Berufspraxis, um die Hochschulzugangsberechtigung zu bekommen. Danach stehen ihnen allerdings nur Studiengänge offen, die zu ihrer beruflichen Vorbildung passen.
Es klingt verlockend, hat aber auch Nachteile: Wer sich selbstständig machen will, muss erst einmal richtig ranklotzen. Und zwar so lange, bis genug Kunden die Auftragsbücher füllen und das Geschäft läuft. 14-Stunden-Tage sind da erstmal keine Seltenheit und manchmal kommt auch nur sehr wenig Geld rein. Zudem musst du als Selbstständige:r mit verärgerten Kund:innen, technischen Problemen oder fehlenden Aufträgen umgehen können. Das kann vor allem am Anfang richtig hart sein und funktioniert nur, wenn du auch wirklich Spaß an deinem Beruf hast und motiviert an die Sache herangehst. Überlege dir also gut, ob du den Schritt wagen möchtest und entscheide nicht vorschnell. Wenn du allerdings den Mut aufbringst und Lust auf die eigene Firma hast, kannst du nach ein paar Jahren von vielen Vorteilen profitieren und eventuell sogar Mitarbeiter:innen einstellen.
Der Plan nach deinem Abi steht: Studieren. Aber was genau ist bis dahin zu tun? Wir geben dir einen kurzen Überblick über all das, was du rund ums Hochschulleben wissen solltest.
Wer ans Studieren denkt, verbindet damit fast nur positive Dinge: großes Ansehen, jede Menge Freizeitspaß und hinterher ein gutes Gehalt. Vielleicht ist das auch der Grund, warum sich fast 80 Prozent der Abiturienten nach der Schule für ein Studium entscheiden. Allerdings haben sich nur die wenigsten damit schon einmal ausgiebiger beschäftigt. Damit die Themen Studienalltag und Hochschulleben für dich kein absolutes Neuland sind, klären wir dich über die wichtigsten Daten und Fakten auf.
Wie genau die Bewerbung um einen Studienplatz abläuft, kommt auf den Studiengang, die Hochschule und den Standort an! Für zulassungsfreie Fächer darfst du dich einfach einschreiben. Alles, was du brauchst, ist dein Abi-Zeugnis oder eine andere Hochschulzugangsberechtigung, einen gültigen Personalausweis und den Nachweis, dass du krankenversichert bist. Andere Studiengänge sind örtlich zulassungsbeschränkt. Das heißt, die Hochschulen selbst legen fest, welche Anforderungen die Bewerber:innen erfüllen müssen, um einen Studienplatz zu bekommen. Entscheidendes Kriterium ist fast immer die Abi-Durchschnittsnote. Kleinere oder private Hochschulen führen außerdem oft ein Auswahlverfahren durch oder verlangen ein Motivationsschreiben. Bei bundesweit zulassungs-
beschränkten Fächern wie Medizin, Pharmazie sowie Tier- und Zahnmedizin werden 20 Prozent der Studienplätze nach Note vergeben. Bei 80 Prozent der Plätze bestimmen die Hochschulen selbst, was ihnen neben der Note noch wichtig ist – das können Testergebnisse, Schulnoten in einzelnen besonders relevanten Fächern, aber auch praktische Erfahrungen sein.
Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Abschluss. Du bekommst ein breites Fachwissen vermittelt und schließt ihn je nach Studiengang nach sechs bis acht Semestern ab. An Fachhochschulen ist der Bachelor eher praxisorientiert, an Universitäten eher theoretisch-wissenschaftlich. Der Master ist der nächsthöhere Abschluss, den du in der Regel für eine Laufbahn in der Wissenschaft benötigst. Hier vertiefst du dein Wissen in zwei bis vier Semes-
tern und kannst dich auf ein Fachgebiet spezialisieren. In technisch-naturwissenschaftlichen Fächern gibt es vereinzelt noch den Studienabschluss Diplom: Diese Bezeichnung genießt vor allem bei ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen weltweit noch einen sehr guten Ruf. Auch an Kunst- und Design-Hochschulen ist dieser Studienabschluss noch ab und an zu finden. Den Magister gibt es zum Teil noch in theologischen oder kunst- und geisteswissenschaftlichen Studiengängen. Oft werden Magister-Studiengänge als weiterführende Varianten für Studierende angeboten, die bereits ein Diplom oder Staatsexamen in der Tasche haben. Apropos Staatsexamen – dieser Abschluss ist oft noch Standard für all diejenigen, die Jurist:in, Arzt bzw. Ärztin oder Lehrer werden möchten.
Bevor du dein Studium beginnen kannst, musst du wichtige Entscheidungen treffen. Die Zahl der Optionen ist dabei gigantisch groß: Es gibt mehr als 11.400 grundständige Studiengänge, aus denen du dir den aussuchen kannst, der dir am besten gefällt. An dieser Stelle geben wir dir Tipps, wie du den richtigen Studiengang für dich findest:
Damit du bei den ganzen kryptischen Abkürzungen, Fremdwörtern und Fachbegriffen nicht ganz ahnungslos dastehst, erklären wir dir das Wichtigste in Kürze:
Bafög: Abkürzung für „Bundesausbildungsförderungsgesetz“. Gemeint ist damit die finanzielle Förderung von Studierenden, die jeweils zur Hälfte aus einem staatlichen Zuschuss und einem zinslosen Darlehen besteht, das zu einem späteren Zeitpunkt zurückgezahlt werden muss.
ECTS: Kurzform für „European Credit Transfer and Accumulation System“. Sorgt für international einheitlich vergleich- und umrechenbare Studienleistungen. Für jede erbrachte Leistung wird eine bestimmte Anzahl von Punkten, so genannte „Credit Points“, vergeben. Ist eine bestimmte Gesamtpunktzahl erreicht, darf man seinen Abschluss machen.
Immatrikulation: Die Einschreibung in die Liste der Studierenden vor dem Studienantritt. Das Gegenstück zur Exmatrikulation und der letzte Schritt zum Erhalt von Studierendenausweis und Matrikelnummer.
Kommilitone: Die vom Lateinischen abgeleitete Bezeichnung für Mitstudenten.
Tutorium: Begleitende Übungen zu einer Vorlesung oder einem Seminar in meist kleinen Gruppen.
Vorlesungsverzeichnis: Nachschlagwerk mit Angaben wie Raum, Startdatum, Dozent, etc., das bei der Erstellung des eigenen Stundenplans helfen soll.
Typ 1:
Noch gar keine Ahnung?
Beschäftige dich zuerst mit deinen eigenen Stärken und Vorlieben: Welche Fächer gefallen dir in der Schule besonders?
Welche Hobbys hast du? Welche Themen interessieren dich in Zeitschriften, im Fernsehen, in Sozialen Netzwerken? Nutze Berufswahltests wie unseren Interessencheck. Er verrät dir, wo deine Stärken liegen und welche Studiengänge zu dir passen: www.einstieg.com/interessencheck
Typ 2:
Die grobe Richtung steht fest?
Vielleicht weißt du ja schon, in welche Richtung du beruflich gehen willst, hast aber keine Ahnung, mit welchem Studiengang du dein Ziel erreichen kannst? Wenn du wissen willst, was genau dich in einem bestimmten Studium erwartet, kannst du dich zunächst auf unserer Seite Studieren nach Themen umschauen. Hier erfährst du, was in einem sprachlichen, naturwissenschaftlichen, internationalen oder künstlerischen Studium auf dich zukommt und welche passenden Studiengänge es gibt: www.einstieg.com/studieren-nach-themen
Typ 3:
Wunsch-Studiengang im Blick?
Du hast schon einen konkreten Studiengang im Auge? Dann informiere dich gut über die Inhalte, die dich in Vorlesungen und dem späteren Beruf erwarten. Das kannst du prima von Zuhause aus über das Internet machen. Noch besser funktionieren persönliche Erfahrungen. Geh an eine oder mehrere Hochschulen in deiner Nähe und besuche Vorlesungen oder Seminare. In der Regel bieten diese auch eine fächerübergreifende und fachspezifische Studienberatung an. www.einstieg.com/studiengaenge-a-bis-z
Typ 4:
Du kannst dich nicht entscheiden?
Wenn du zwei große Interessen hast, die sich nicht gerade in einem Studiengang miteinander verbinden lassen, kann eventuell ein Studienvorbereitungsjahr helfen. Hier kannst du ein bis zwei Semester lang das Studieren ausprobieren und in verschiedene Studiengänge reinschnuppern. Wer denkt, er verschwende damit nur seine Zeit, irrt. Entscheidest du dich für ein anschließendes Studium an derselben Hochschule, kannst du dir in der Regel die Zeit anrechnen lassen.
Wer in einer Branche mit Zukunft arbeiten und gut verdienen will, sollte die Bauwirtschaft im Auge behalten. Die dazugehörigen Unternehmen sind immer auf der Suche nach Nachwuchs mit handwerklichem Geschick, kreativer Ader und naturwissenschaftlichem Interesse. Simon Montermann studiert derzeit im vierten Semester Bauingenieurwesen an der Technischen Hochschule Köln. Wir wollten von dem 23-Jährigen wissen, wie sein Studienalltag aussieht und welche Vorteile das duale Studium seiner Meinung nach hat.
Simon, warum hast du dich für das duale Studium Bauingenieurwesen entschieden?
Das Bauwesen hat mich schon immer interessiert. Die Technik dahinter fasziniert mich, außerdem finde ich das Handwerkliche spannend. Es ist toll zu sehen, wie auf Baustellen nach und nach fertige Bauwerke entstehen. Meine Opas waren beide im Baugewerbe tätig, dadurch habe ich viel mitbekommen. Außerdem lebe ich auf dem Land, da macht man handwerklich einfach viel selbst. Fürs duale Studium habe ich mich entschieden, weil man hier nicht die bloße Theorie erlernt, sondern durch die Arbeit im Betrieb auch den praktischen Bezug hat. Wenn ich im Unterricht etwas von Schalung oder Bewehrung höre, dann kann ich erstmal nicht viel damit anfangen. Auf der Baustelle sieht man es und setzt es selbst um – so hat man ein viel besseres Verständnis davon und geht ganz anders ans Studium ran.
Was für eine Ausbildung machst du im Rahmen des Studiums?
Eine Ausbildung als Maurer. Das macht super viel Spaß. Im Prinzip ist es wie mit Lego bauen, nur mit richtigen Steinen.
War das schon immer dein Wunsch?
Eigentlich wollte ich Bauzeichner werden, mir gefiel die Idee am Schreibtisch zu sitzen und theoretisch zu arbeiten. Rückblickend kann ich aber sagen: Das war die beste Entscheidung, die ich getroffen habe. Mit einer handwerklichen Ausbildung ist man immer vor Ort auf der Baustelle und hat einen besseren Bezug zu den Themen und Inhalten.
Wie bist du an deinen Ausbildungsbetrieb gekommen?
Für ein Studium im Bauingenieurwesen braucht man an den meisten Fachhochschulen und Unis ein Vorpraktikum, für das ich mich in meinem jetzigen Unternehmen beworben habe. Dort hat man mich direkt gefragt, ob ich nicht dual studieren möchte und so bin ich zu meinem Studium und meiner Ausbildung gekommen.
Welche Inhalte werden im Studium vermittelt?
Die ersten vier Semester bilden das Grundstudium, hier erlernt man die Grundlagen des Bauingenieurstudiums. Dazu gehören Fächer wie Baumechanik, Baustofflehre, Mathe, Vermessung oder Bauinformatik. Ab dem dritten Semester erfährt man einiges über die fünf möglichen Vertiefungsrichtungen Baubetrieb, Geotechnik, Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen sowie Wasserbau und Wasserwirtschaft. Außerdem wird das bisher Gelernte weiter vertieft.
Apropos Vertiefungsrichtungen – du kommst jetzt ins 5. Fachsemester, wofür entscheidest du dich?
Ich möchte den Schwerpunkt Geotechnik vertiefen. Die Bemessung und die Konstruktion machen mir am meisten Spaß und der Tiefbau ist einfach ein spannendes Thema. Außerdem ist jedes Projekt einzigartig, denn der Boden ist nicht überall gleich.
Und was ist, wenn dir die Fachrichtung doch nicht gefällt?
Dann kann ich immer noch ohne Probleme wechseln.
Hast du feste Ansprechpartner, die dir bei Fragen und Problemen helfen?
Für organisatorische Sachen in der Ausbildung steht mir unsere Personalleiterin zur Verfügung. Fachlich kann ich mich jederzeit an unsere Meister oder Facharbeiter wenden. Die sind immer nett und offen für alle Fragen. Und wenn es um Studienangelegenheiten geht, stehen mir auch immer Mitarbeiter des Berufsförderungswerkes der Bauindustrie NRW oder der TH Köln zur Verfügung.
Wie viel Freizeit bleibt dir neben dem Studium?
Genug. Ich kann jedenfalls neben dem Studium noch all das machen, was ich möchte. Wichtig ist einfach, dass man am Ball bleibt. Man sollte stetig in der Hochschule mitmachen und die Themen im eigenen Tempo nacharbeiten.
Und wie sieht es mit dem Thema Geld aus?
Während der Ausbildung im dualen Studium erhält man ein tarifliches Ausbildungsgehalt, weshalb man nicht darauf angewiesen ist, nebenbei arbeiten gehen zu müssen. Im ersten Lehrjahr sind es 935 Euro, im zweiten 1.230 Euro und im dritten 1.495 Euro.
Übrigens: Wer denkt das Studium sei Männersache, irrt. Immerhin rund 30 Prozent der Studierenden sind weiblich – Tendenz steigend.
Wie ist dein Plan für die Zeit nach dem Studium?
Das Konzept des dualen Studiums ist, dass das Unternehmen einen langfristig beschäftigen möchte. Es bildet einen aus und weiß ganz sicher, dass es hinterher jemanden hat, der sich mit dem Thema und dem Unternehmen bestens auskennt. Ich werde also in meinem Betrieb bleiben und als Bauingenieur mit meinem Wissen weiterhelfen. Wer neben einem spannenden auch einen zukunftsorientierten Beruf ausführen möchte, ist im Bauingenieurwesen genau richtig. Bauingenieure werden immer gebraucht und gesucht.
www.dualstudieren.de
www.einstieg.com/berufsbildung-bau
Stand S 9
In Simons Studiengang wechseln die Lernorte regelmäßig. In der vorlesungsfreien Zeit arbeitet er in seinem Ausbildungsbetrieb. Während des Semesters besucht er Vorlesungen an der TH Köln und die Blockausbildung im Ausbildungszentrum des Berufsförderungswerkes der Bauindustrie NRW in Kerpen. Durch die enge Kooperation mit der Hochschule sind die Blockzeiten von Anfang an mit den Vorlesungen verzahnt.
Bei hunderten Aussteller:innen den Überblick zu behalten, ist gar nicht so leicht. Zum Glück gibt es unsere Themen-Walks: Sie helfen dir, deinen ganz eigenen Weg auf der Einstieg Messe zu finden. Such dir aus zwölf Interessensgebieten die passenden aus, scanne den QR-Code und lass dich zu den dazugehörigen Aussteller:innen führen.
1
3
Kein Plan? Keine Panik!
Der Orientierungswalk
2 Fit for Life Gesundheit, Sport, Lebensmittel
Alltagshelden
Soziale Berufe, Soziales Engagement
4
5
Karrieren beim Staat Berufe im öffentlichen Dienst und in der Verwaltung
Irgendwas mit Medien Kommunikation, Design, Marketing
6 Go international Auslandsaufenthalte
7 Mach MINT Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik
8 Big Business Management und Wirtschaftswissenschaften
9 Vom Lego zum Wolkenkratzer Architektur, Ingenieurwissenschaften, Umwelt
10 Es war einmal... Kultur- und Geisteswissenschaften
Anzeigen Einstieg Kundenteam Tel. +49.221.39809-30 anzeigen@einstieg.com
Design und Layout
Einstieg Concept www.einstieg.com/concept © für alle Beiträge bei der Einstieg GmbH
11
Eins, zwei, drei, deins Handel, Logistik
12
Hands on Handwerk, Elektronik
Du bist dir noch nicht sicher, wohin die Reise gehen soll? Es gibt einfach zu viele Studien- und Ausbildungsangebote? Dann klick dich durch den Interessencheck: Der Berufswahltest hilft dir herauszufinden, welche Berufe und Studiengänge für dich infrage kommen.
Schätze in 15 Minuten 60 unterschiedliche Tätigkeiten ein und wir sagen dir, welche der sechs Interessenbereiche bei dir am stärksten ausgeprägt sind. Anschließend kannst du dir eine Liste von Ausbildungsplätzen und Studiengängen anzeigen lassen, die gut dazu passen. So kannst du ganz einfach und unkompliziert deinem Traumberuf näher kommen.
interessencheck.einstieg.com
Du hast keinen Plan, was du beruflich machen willst? Das Wunschunternehmen ist ausgemacht, du kommst aber mit deiner Bewerbung nicht weiter? Dann schau doch am Stand O 4 beim Bewerbungscheck und beim Berufswahl-Speed-Coaching vorbei: Die Profis verraten dir, wie du deinen Traumjob finden kannst und wie du zukünftig mit deiner Bewerbung punktest.
Du weißt nicht, wie du das Thema Bewerbung angehen sollst? Dein Lebenslauf sieht aus wie eine Einkaufsliste? Dein Anschreiben klingt eher wie ein langweiliger Aufsatz, dabei willst du doch eigentlich begeistern und von dir überzeugen? Dann wird es Zeit, dass du dir helfen lässt. Und zwar von Profis, die wirklich Ahnung vom Thema haben. Unsere Bewerbungsexpert:innen helfen dir dabei, dich und deine Fähigkeiten und Erfahrungen ins beste Licht zu
setzen. Und sie kennen sich optimal mit den heutigen Anforderungen aus. Zeig ihnen beim Bewerbungscheck deine bisher erstellten Unterlagen und stell ihnen all deine Fragen. Oder bist du noch völlig planlos und brauchst Hilfe bei der Suche nach passenden Ausbildungsberufen oder Studiengängen? Dann schau beim Berufswahl-Speed-Coaching vorbei. Du wirst staunen, wie viele Möglichkeiten du mit deinen Interessen und Fähigkeiten hast!
Tipps für Anschreiben, Lebenslauf und Co.
Freitag
09:30-9:50 Die Chancen eines Schülerpraktikums:
Voraussetzungen, Bewerbung & Mindset
Sonja Reddemann, Coaching
10:00-10:20 Eröffnungstalk
25 Jahre Berufsorientierung auf der Einstieg Köln: Neue Wege, alte Fragen?
Talkgäste: Dr. Rolf Lachmann, Agentur für Arbeit Köln; Lisa Barth, Uniklinik Köln; Maria Grumich-Pakou, TH Köln; Dima Beitzke, Einstieg GmbH und weitere Moderation: Sonja Reddemann
10:30-10:50 Traumjob - Leidenschaft und Beruf Sonja Reddemann, Coaching
11:00-11:20 Dein GAP Year mit wayers Johanna Tramonti, wayers
11:30-11:50 Medizin & Psychologie studieren in Österreich ohne NC
Sandra Tragschitz, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
12:00-12:20 Wissenshunger? Wir haben was! – Caritas Akademie Rhein-Erft
Joanna Schampera, Caritas Akademie Rhein-Erft
12:30-12:50 Die Chancen eines Schülerpraktikums: Voraussetzungen, Bewerbung & Mindset
Sonja Reddemann, Coaching
13:00-13:20 Smart Building Engineering (SBE) – Der Studiengang für das Planen und Bauen von Morgen
Prof. Dr.-Ing. Rolf Groß, FH Aachen, Fachbereich Bauingenieurwesen, Studiengang Smart Building Engineering (SBE)
13:30-13:50 Zukunftsängste überwinden
Sonja Reddemann, Coaching
Samstag
10:30-10:50 GAP Year
Sonja Reddemann, Coaching
11:00-11:20 Medizin & Psychologie studieren in Österreich ohne NC
Sandra Tragschitz, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
11:30-11:50 Welches Studium passt zu mir? – Tipps zur Studienwahl
Zentrale Studienberatung der Universität Mainz
12:00-12:20 Zwischen Helikoptern und Selbstbestimmung: Die Rolle der Eltern im Orientierungsprozess nach der Schule
Dr. Svenja Ohlemann, OceanSkyHigh; Sonja Reddemann, Coaching
12:30-12:50 Traumjob - Leidenschaft und Beruf
Sonja Reddemann, Coaching
13:00-13:20 Karrierewege neu gedacht: Vielfalt statt Geradeaus – Warum Umwege, Brüche und Neustarts Chancen sind!
Jonathan Knecht, Bilfinger education; Tanja Kraft, Agentur für Arbeit Köln; Susanne Peters, Einstieg Concept
Moderation: Sonja Reddemann
13:30-13:50 Zukunftsängste überwinden
Sonja Reddemann, Coaching
14:00-14:20 Traumjob - Leidenschaft und Beruf
Sonja Reddemann, Coaching
14:30-14:50 Ein Jahr im Ausland – Mein GAP Year. Neue Möglichkeiten entdecken und Erfahrungen sammeln
Sonja Reddemann, Coaching
Freitag
09:45-10:15 Der Beruf, der zu mir passt – Methoden und Strategien zur Berufswahlentscheidung
Jana Petrovic
Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach
10:30-11:00 Planen, kalkulieren, realisieren –Topchancen durch ein Studium der Ingenieur wissenschaften
Alexa Funke-Stittgen | Agentur für Arbeit Köln
11:15-11:45 Rechtswissenschaften – Studium und berufliche Perspektiven
Stephan Puls | Agentur für Arbeit Düsseldorf
12:00-12:30 Sprache und Kulturen –Studiengänge mit Weitblick
Kathrin Tiewa | Agentur für Arbeit Köln
12:45-13:15 Kaufmännische Ausbildungen – gute Perspektiven für Abiturienten
Lege jetzt den Grundstein für Deine berufliche Zukunft mit einer Ausbildung Tauche ein in eine Welt voller spannender Herausforderungen, in der Du nicht nur lernst, sondern auch mitgestalten kannst!
Berufskraftfahrer (m/w/d)
Industriekaufmann (m/w/d)
Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleitungen (m/w/d)
Ansprechpartnerin: Christina Prang 022197060-289 christina prang@remondis de
Claudia Fichtner | Agentur für Arbeit Bonn
13:30-14:00 Nach der Schule ins Ausland? Freiwilligendienste, Work and Travel, Au Pair und andere Überbrückungsmöglichkeiten
Claudia Silvestroni
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung, Bonn
Samstag
10:45-11:15 Der Beruf, der zu mir passt – Methoden und Strategien zur Berufswahlentscheidung
Georg Dorando | Agentur für Arbeit Brühl
11:30-12:00 Duale Studiengänge – Mit Power und Praxis zur Doppelqualifikation
Annegret Baumeister-Bruns
Agentur für Arbeit Köln
12:15-12.45 Testverfahren für das Studium Medizin
Hasan Aydin | Agentur für Arbeit Köln
13:00-13:30 Testverfahren für das Studium Psychologie
Hasan Aydin | Agentur für Arbeit Köln
13:45-14:15 BND, BKA, BVA …? Studienmöglichkeiten im öffentlichen Dienst
Barbara Golfmann | Agentur für Arbeit Köln
14:30-15:00 Lehrer werden! Informationen zum Studium und Berufseinstieg
Michael Hackmann | Agentur für Arbeit Köln
Du willst Deine berufliche Zukunft starten? Mit Spaß bei der Arbeit und in einem modernen Unternehmen mit guten Karrieremöglichkeiten?
Dann entdecke unsere vielfältigen Berufsbilder und bewirb Dich bei Transgourmet Deutschland. Wir suchen Dich als Auszubildende/r (m/w/d):
SELGROS KÖLN FRECHEN
Kontakt: Karina Wagner-Hermann Tel.: 02234 1862 161
• Verkäufer/-in
• Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmangement
E-Mail: karina.wagner-hermann@selgros.de
TRANSGOURMET KÖLN
Kontakt: Sandra Bastian, Tel.: 0221 27060 402
E-Mail: sandra.bastian@transgourmet.de
Weitere Infos und Ausbildungsmöglichkeiten findest Du hier: www.transgourmet.de/karriere Instagram @transgourmetkarriere
AFBB Akademie für berufliche Bildung koeln@afbb.de www.afbb.de
Agentur für Arbeit Köln Berufs- und Studienberatung Koeln.Berufsberatung.171@arbeitsagentur.de www.arbeitsagentur.de/koeln
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/ berufs-und-studienberatung-agentur-fuer-arbeit-koeln.html
ALDI SÜD karriere@aldi-sued.de karriere.aldi-sued.de
Allianz lisanne.zuell@allianz.de careers.allianz.com/Deutschland?locale=de_DE
Apotheker in Nordrhein www.probier-ihn-an.de
ArbeiterKind.de koeln@arbeiterkind.de www.arbeiterkind.de
ARTURO Schauspielschule Köln www.arturo-schauspielschule.de
AUBI-plus GmbH info@aubi-plus.de www.aubi-plus.de
AVG Köln mbH personal@avgkoeln.de www.avgkoeln.de
AXA Konzern AG Ausbildung@axa.de www.axa.de/azubis
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Bayer AG Germany_HROP_Ausbildung@bayer.com www.ausbildung.bayer.de
A 101
Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH studium@bauindustrie-nrw.de www.dualstudieren.de
Eine Auswahl unserer Angebote: Dualer Studiengang Bauingenieurwesen Baustellenmanagement
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/ berufsfoerderungswerk-der-bauindustrie-nrw-ggmbh.html
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse karriere@bgetem.de karriere.bgetem.de
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/berufsgenossenschaft-etem.html
bib International College info-bg@bib.de www.bib.de
Bilfinger ausbildung@bilfinger.com www.bilfinger.com/de/de/karriere/ausbildung/
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/bilfinger.html
3
BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB personal@bld.de www.bld.de
Eine Auswahl unserer Angebote: Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten (w/m/d)
80
25
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/bayer-ag.html A 28
BBBank eG info@bbbank.de www.bbbank.de
Berufsfeuerwehr Köln bewerberservice.feuerwehr@stadt-koeln.de www.feuerwehr.koeln
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/berufsfeuerwehr-koeln.html
A 91
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/bld-bach-langheid-dallmayrrechtsanwaelte-partnerschaftsgesellschaft-mbb.html
bm-bildung in medienberufen s.heinich@medienberufe.de www.medienberufe.de
Braskem Europe GmbH recruitingeurope@braskem.com www.braskem.com.br/europe/career#
BUCHEN UmweltService GmbH ausbildung-rms@remondis.de www.ausbildung-rms.de/
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/buchen-gruppe.html
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Berater im Bundesfreiwilliendienst Stefan.Deckert@bafza.bund.de www.bundesfreiwilligendienst.de/ Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/bundesamt-fuer-familie-undzivilgesellschaftliche-aufgaben.html
Bundesamt für Logistik und Mobilität Z4-Aus-Fortbildung@balm.bund.de www.balm.bund.de/DE/Karriere/KarriereimBALM/Ausbildung/ ausbildung_node.html A 65
Bundesamt für Soziale Sicherung Ausbildung@bas.bund.de www.bundesamtsozialesicherung.de
Bundesamt für Verfassungsschutz karriere@bfv.bund.de www.verfassungsschutz.de/karriere
Bundespolizei Einstellungsberatung Köln eb.koeln@polizei.bund.de www.komm-zur-bundespolizei.de
Bundesstadt Bonn ausbildung@bonn.de https://karriere.bonn.de/index.php
Bundesverwaltungsamt
BUNDESWEHR Beratungsbüro Köln karrbbkoeln@bundeswehr.org www.bundeswehrkarriere.de
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/bundeswehr-koeln.html
Bundeszentralamt für Steuern ausbildung@bzst.bund.de www.karriere.bzst.de
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/bundeszentralamt-fuer-steuern.html
Campus France Deutschland info.berlin@campusfrance.org www.allemagne.campusfrance.org/
A 13
A 52
Caritasbverband Rhein-Erft-Kreis e.V. Pflegeschule schampera@caritas-rhein-erft.de www.caritas-rhein-erft.de/Pflegeschule/ Caritas-Pflegeschule-Huerth/ Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/ caritasverband-fuer-den-rhein-erft-kreis-ev.html
112
A 111
A 55
CBS International Business School study@cbs.de cbs.de
CGI Deutschland B.V. & Co. KG Jobs.de@cgi.com cgi.com/de/karriere
Tue Gutes. Komm zu den Unfallspezialisten und starte jetzt in einen Beruf mit Sinn und Sicherheit
1 Duales Studium Sozialversicherung (Bachelor of Arts)
2 3 4 Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte (m/w/d)
Ausbildung Fachinformatik (IHK-Abschluss)
Duales Studium Informatik (Bachelor of Science)
Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse.
Und sonst so?
● Zukunftssicherer Job? Check!
Besuch uns am Stand!
● Work-Life-Balance & Mental Health Support? Safe!
● Digitalisierung & KI? Auf Top-Niveau.
● Abwechslung? Jeden Tag.
● Entwicklungsmöglichkeiten? Alles da.
Und noch viel mehr …
Wir bieten:
● Du verdienst zwischen 1.314,02 € und 1.744,22 € pro Monat plus eine Jahressonderzahlung.
● Du genießt viele Benefits des öffentlichen Dienstes, zum Beispiel 30 Tage Urlaub, und erhältst einen Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket.
● Laptop gibt es on top. Mobiles Arbeiten auch.
● Flexible Arbeitszeiten, großzügiger Gleitzeitrahmen, moderne IT und Büros
Duales Studium und Ausbildung Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Gustav-Heinemann-Ufer 130 • 50968 Köln Einfach scannen: karriere.bgetem.de
COHAUSZ & FLORACK
Patent- und Rechtsanwälte bewerbung@cohausz-florack.de www.cohausz-florack.de/karriere
Eine Auswahl unserer Angebote: Ausbildung zum/zur Patentanwaltsfachangestellten (w/m/d)
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/cohausz-florack.html
Covestro AG Employer Branding & Recruiting startedurch@covestro.com www.covestro.com/ausbildung
CTS Container-Terminal GmbH
DACHSER SE Logistikzentrum Köln career.koeln@dachser.com www.dachser.com
Danube Private University info@dp-uni.ac.at www.dp-uni.ac.at/
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/danube-private-university-dpu.html
Deichmann SE
DER Touristik Deutschland GmbH ausbildung-studium@dertouristik.com www.dertouristik.com/karriere/schueler-und-studenten/
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/dertour-deutschland-gmbh.html
Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG (apoBank) talents@apobank.de karriere.apobank.de/ihr-einstieg/duales-studium
Deutsche Bank AG careers.db.com/ausbildung-studium/
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/deutsche-bank-ag.html
Deutsch-Französische Hochschule (DFH) Université franco-allemande (UFA) einschreibung@dfh-ufa.org www.dfh-ufa.org
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/ deutsch-franzoesische-hochschule.html
21
Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW) info@dfjw.org www.dfjw.org/
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH lotsenausbildung@dfs.de karriere.dfs.de
87
61
36
67
43
DHGS - Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport info@dhgs-hochschule.de www.dhgs-hochschule.de/
dhpg Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte Steuerberater GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft / Berufsausübungsgesellschaft karriere@dhpg.de karriere.dhpg.de
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. www.diakonie-rwl.de/fsj-bfd
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG recruiting-west@dm.de dm-jobs.de/dein-berufsstart
Dr. Fink-Stauf GmbH & Co. KG Tief- und Straßenbau bewerbung@fink-stauf.de www.fink-stauf.de
24
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) studienberatung@dhbw.de www.dhbw.de
Mehr von uns findest du unter: https://www.einstieg.com/profil/duale-hochschule-baden-wuerttemberg.html
EF Education Deutschland GmbH paulin.sophie.grimm@ef.com
Deutsche Post und DHL karriere@dpdhl.com careers.dhl.com/de/de/ausbildung
41
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement info@dhfpg.de www.dhfpg.de A 6
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/deutsche-post-dhl-group.html A 45
Deutsche Sportakademie klinkhammer@deutschesportakademie.de www.deutschesportakademie.de
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/ef-education-deutschland-gmbh.html
Einstieg GmbH www.einstieg.com
Electronica koeln Gmbh koeln@electronica.group www.electronica.group
ElomechElektroanlagen GmbH csymannek@elomech.de www.elomech-gruppe.de/
Paul Schlegel Holding GmbH mbach@schlegel-gruppe.de www.schlegel-gruppe.de
Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach eva.retter@edu-up.de www.fhdw.de
Fachhochschule des Mittelstands (FHM) studienberatung@fh-mittelstand.de www.fh-mittelstand.de/
FH Aachen - Fachbereich Gestaltung neugierig@design.fh-aachen.de gestaltung.fh-aachen.de
FH Aachen - University of Applied Sciences sbe@aachenbuildingexperts.de www.fh-aachen.de/sbe/
Finanzämter in NRW Ausbildung.Finanzamt@fv.nrw.de www.diezukunftsteuern.nrw
FOM Hochschule für Oekonomie & Management studienberatung@fom.de www.fom.de
Forschungszentrum Jülich GmbH berufsausbildung@fz-juelich.de www.fz-juelich.de/ausbildung
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
S 49
S 31
3
Hochschule für angewandtes Management GmbH www.fham.de S 22
Hochschule Geisenheim University studienberatung@hs-gm.de www.hs-geisenheim.de
Eine Auswahl unserer Angebote: Weinbau und Oenologie (B.Sc.) Lebensmittellogistik und -management (B.Sc.) Landschaftsarchitektur (B.Eng.)
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/hochschule-geisenheim-university.html
Koblenz
S 44
A 10
Hochschule RheinMain studieren@hs-rm.de www.hs-rm.de
S 29
S 2
S 14
Informations- und Beratungszentrum für Studiengestaltung und Career Service (IBZ) ibz@fau.de ibz.fau.de
Häfen und Güterverkehr Köln AG wagnerra@hgk.de
Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG jobs@segmueller.de www.segmueller.de/ueber-uns
Hanzehogeschool of Applied Sciences
Hauptzollamt Köln www.zoll-karriere.de
Häuser Druck GmbH info@haeuserdruck.de www.haeuserdruck.de
Harry-Brot www.harry-brot.de/karriere
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung aiv-info@hsbund.de www.hsbund.de/AIV www.hsbunde/dacs
A 87
A 71
S 23
A 15
A 104
A 22
S 1
HOCHSCHULEN FRESENIUS beratung@hs-fresenius.de www.hs-fresenius.de/
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/hochschule-fresenius.html
HOCHTIEF Infrastructure GmbH jobs@hochtief.de www.hochtief.de/
Hottgenroth Software AG Bewerbung@hottgenroth.de www.hottgenroth.de/S/Karriere/Seite.html,160734#jobsazubi
iba | Internationale Berufsakademie koeln@ibadual.com www.ibadual.com/Koeln
ifs Internationale Filmschule Köln info@filmschule.de www.filmschule.de
Eine Auswahl unserer Angebote: »Film«
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/ifs-internationale-filmschule-koeln.html
IKK classic tanja.lorenz@ikk-classic.de ikk-classic.com
IMCD Deutschland GmbH hr@imcd.de www.imcd.de/de/
INEOS Manufacturing Deutschland GmbH www.ineoskoeln.de/
International School of Management
angelina.hallmann@ism.de www.ism.de/
Eine Auswahl unserer Angebote:
B.A. Global Brand & Fashion Management
B.Sc. International Management
B.Sc. Wirtschaftspsychologie
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/international-school-of-management.html
Internationale Jugendgemeinschaftsdienste e.V.
Freiwilligendienste im In-und Ausland freiwilligesjahr-nrw@ijgd.de Ijgd.de/suedwest
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/internationalejugendgemeinschaftsdienste-ijgd-geschaeftsstelle-bonn.html
IST-Hochschule für Management University of Applied Sciences SKellerhoff@ist.de www.ist-hochschule.de
Eine Auswahl unserer Angebote:
Bachelor Online-Marketing & Marketingmanagement
Hotel Management
Bachelor Business Administration
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/ ist-hochschule-fuer-management.html
IT Center der RWTH Aachen - Ausbildungsgruppe MATSE matse@itc.rwth-aachen.de www.matse-ausbildung.de/aachen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zsb@uni-mainz.de www.studium.uni-mainz.de
Johanniter Seniorenhäuser GmbH www.johanniter.de/senioren/koeln
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. claudia.hilmer@johanniter.de www.johanniter.de/koeln
S 30
G 1
Kreissparkasse Köln www.ksk-koeln.de
Labor Dr. Wisplinghoff k.pick@wisplinghoff.de www.wisplinghoff.de
Landesvereinigung der Grünen Verbände NRW fischer@gartenbaunrw.de www.gartenbaunrw.de
Landschaftsverband Rheinland (LVR) lvr.de
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/ landschaftsverband-rheinland-lvr.html
28
S 8
LANXESS ausbildung@lanxess.com ausbildung-lanxess.de/
Lidl bewerbung.lev@lidl.de jobs.lidl.de/
Ludwig Fresenius Schulen Köln beratung@ludwig-fresenius.de www.ludwig-fresenius.de/schulstandorte/koeln/
medicoreha Dr. Welsink Akademie GmbH Gesundheitsfachschule für Ergotherapie und Physiotherapie akademie@medicoreha.de www.medicoreha-akademie.de
S 25
A 31
A 31
S 40 Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften admission@kl.ac.at www.kl.ac.at
Kaufland marina.bethke@kaufland.de kaufland.de/jobs
Mercedes-Benz Group AG
NEOMATIC AG karriere@neomatic.io neomatic.io/
NEW YORKER Group-Services International GmbH & Co. KG
Oberlandesgericht Köln tanja.kuck@olg-koeln.nrw.de www.olg-koeln.nrw.de
A 68
S 47 Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V. kontakt@kombabb.de www.kombabb.de/
KfW Bankengruppe www.kfw.de
A 49
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG, Düsseldorf karriere@peek-cloppenburg.de karriere.peek-cloppenburg.de/
Polizei NRW polizeiberuf@polizei.nrw.de www.team110.nrw
Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG recruiting@rwz.de rwz.ag/
REMONDIS GmbH & Co. KG, Region Rheinland
rebecca.brueggemann@remondis.de remondis-karriere.de/
REMONDIS Maintenance & Services GmbH & Co. KG
ausbildung-rms@remondis.de www.ausbildung-rms.de/
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/ remondis-maintenance-services-gmbh-co-kg.html
REWE digital
rzo.ausbildung@rewe-group.com www.rewe-digital.com/de
Eine Auswahl unserer Angebote:
Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Duales Studium Informationstechnik
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/rewe-digital-gmbh.html
REWE Group Zentrale ausbildung.rzo@rewe-group.com karriere.rewe-group.com
Eine Auswahl unserer Angebote:
Ausbildung Kauffrau:mann für Büromanagement 2025
Duales Studium Informationstechnik
Fachinformatiker für Systemintegration
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/rewe-group-zentrale.html
REWE Markt GmbH sina.battista@rewe-group.com rewe.de/ausbildung
RheinCargo GmbH & Co. KG www.hgk.de
RheinEnergie AG www.rheinenergie.com
Rhein-Sieg Netz GmbH ausbildung@rhein-sieg-netz.de www.rhenag.de/unternehmen/karriere-mehr/ausbildung.html
Rhein-Sieg-Akademie für realistische bildende Kunst und Design www.rsak.de/
Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG c/o Zech Management GmbH ausbildung@rom-technik.de www.rom-technik.de; www.generation-innovation.de
SAE Institute Köln bildungsberatung.koel@sae.edu sae.edu
Scholarbook GmbH
Semmelweis Universität – Medizinstudium in Budapest bewerbung@semmelweis.hu semmelweis.hu/deutsch/ Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/ semmelweis-universitaet-budapest.html
Siemens AG elisabeth.fischedick@siemens.com www.ausbildung.siemens.com/ Eine Auswahl unserer Angebote: Mechatroniker (w/m/d)
B.Sc. in Wirtschaftsingenieurwesen (w/m/d)
B.Eng in Elektro- und Informationstechnik inkl. Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d)
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/siemens-ag.html
SozialBank AG karriere@sozialbank.de www.sozialbank.de
Sparkasse KölnBonn thorsten.watzl@sparkasse-koelnbonn.de www.sparkasse-koelnbonn.de
Gestalte Verwaltung oder IT – mit sozialer Verantwortung und vielfältigen Perspektiven. Starte deine berufliche Zukunft beim LVR! @lvrausbildung
SRH Fachschulen GmbH
A 83
info.fs@srh.de www.srh-fachschulen.de A 108
Universität des Saarlandes
Zentrale Studienberatung studienberatung@uni-saarland.de www.uni-saarland.de/studienberatung
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/universitaet-des-saarlandes.html
Universität Siegen
Stadt Köln
Stadt Bergisch Gladbach l.versen@stadt-gl.de www.arbeiten-fuer-bergischgladbach.de/hr/ausbildung-uebersicht.aspx A 12
Personal- und Verwaltungsmanagement annamarie.fuchs@stadt-koeln.de www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/jobs/ausbildung/index.html A 106
Stadtwerke Bonn GmbH ausbildung@stadtwerke-bonn.de www.swb-karriere.de/ A 17
Stiftung der Cellitinnen info@lvmschule.de www.krankenpflegeschule-koeln.de S 18
StudiMed SV GmbH A 38
Techniker Krankenkasse Stephan.Tenhaak-Plath@tk.de www.tk.de/karriere/arbeitgeberinfos/jobmoeglichkeiten/ausbildung/ausbildung-kig-2088580 S 3
Technische Hochschule Köln studienberatung@th-koeln.de www.th-koeln.de
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/technische-hochschule-koeln.html S 4
Texoversum LDT gGmbH s.kabasakal@texoversum-ldt.de www.texoversum-ldt.de/
Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG, Selgros Frechen karina.wagner-hermann@selgros.de frechen@selgros.de
TravelWorks info@travelworks.de www.travelworks.de
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/travelworks.html
TÜV Rheinland Service GmbH jobs@de.tuv.com www.tuv.com/jobs-und-karriere/de/
Uniklinik Köln
Eine Auswahl unserer Angebote: Ausbildung als Pflegefachassistentin/ Pflegefachassistent
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/uniklinik-koeln.html
IPEM: International Production Engineering and Management Joshua.Kaiser@uni-siegen.de www.instagram.com/ipem_lehrstuhl/
Universität Szeged
Albert Szent-Györgyi Medizinische Fakultät bewerbung.fs@med.u-szeged.hu www.med.u-szeged.hu/fs
Eine Auswahl unserer Angebote: Studium der Humanmedizin
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/albert-szent-gyoergyimedizinische-fakultaet-universitaet-szeged.html
Universität Witten/Herdecke studium@uni-wh.de www.uni-wh.de
University of Pécs www.pte.hu
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/ medizinische-fakultaet-der-universitaet-pecs.html
Veterinärmedizinische Universität Budapest vetungarn.de
Vivawest Wohnen GmbH nadine.ibing@vivawest.de www.vivawest.de/karriere/ausbildung-bei-vivawest
A 33
wayers Freiwilligenarbeit, Way Changer Reisen und Work & Travel hello@wayers.com www.wayers.com
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/wayers.html
Weber & Partner Ingenieurgesellschaft für Technische Gebäudeausrüstung mbH info@wup-ing.eu www.wup-ing.eu/
A 51
XERVON-Gruppe ausbildung-rms@remondis.de www.ausbildung-rms.de/
Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/xervon-gruppe.html
Zeppelin Universität admissions@zu.de www.zu.de/
Die RheinEnergie ist ein modernes Energieversorgungsunternehmen für Köln und die rheinische Region. Mit unseren 3.000 Mitarbeitenden gestalten wir die Energiewelt von morgen. Werde Teil unseres Teams – mit einer Ausbildung oder einem dualem Studium.
Unsere kaufmännischen Berufe:
Industriekaufmann (m/w/d)
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Duales Studium Bachelor-Abschluss:
BWL/Auszubildender Industriekaufmann (m/w/d) Studienschwerpunkt Business Management
IT/Auszubildender Fachinformatiker (m/w/d)
Fachrichtung Anwendungsentwicklung, Studienschwerpunkt Software Engineering
IT/Auszubildender Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) Studienschwerpunkt IT-Consulting
IT/Auszubildender Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration
Unsere technischen Berufe:
Anlagenmechaniker (m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Industrieelektriker (m/w/d)
Fachrichtung Betriebstechnik
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann sende uns Deine Bewerbung online unter: rheinenergie.com
Du willst Neues sehen, mehr über dich und die Messe erfahren? Mit unserem Messe-Explorer kannst du auf Entdeckungstour gehen. Folge einfach untenstehenden Schritten und fülle die Felder aus. Wenn du am Messesamstag erfolgreich warst, kannst du übrigens am Infostand an unserem Gewinnspiel teilnehmen und mit etwas Glück einen von drei Amazon-Gutscheinen im Wert von 25 Euro abstauben.
1
Hast du schon einen Plan, was du nach der Schule machen möchtest? Kreuze an, welche Wege für dich infrage kommen und notiere interessante Fachrichtungen oder offene Fragen. Suche dir dann in der Ausstellerliste ab Seite 16 passende Aussteller:innen aus und hol dir an den Ständen alle Infos, die du brauchst.
Studium Stand Notizen
Duales Studium Stand Notizen
Ausbildung Stand Notizen
Praktikum Stand Notizen
Freiwilligendienst Stand Notizen
Auslandsaufenthalt Stand Notizen
2
Es gibt Ausstellerstände, bei denen dir nicht direkt klar sein wird, was dort an Ausbildungen oder Studiengängen angeboten wird. Lass dich doch einfach mal überraschen! Gehe zu mindestens einem dieser Stände und frag nach. Tipp: Entweder du suchst in der Ausstellerliste ab Seite 16 danach oder du schaust dich einfach auf der Messe um. Notiere anschließend, wo du warst:
Stand Interessant für dich?
Dein Name
3
An manchen Ausstellerständen ist es zwischendurch recht ruhig. Nutze die Gelegenheit und gehe hin! Dort, wo gerade niemand anderes ist, nimmt man sich in der Regel viel Zeit für dich. So manch einer bzw. eine hat auf diesem Weg schon den ersten Schritt in Richtung Traumjob gemacht! Notiere anschließend wieder, wo du warst:
Stand Interessant für dich?
Deine E-Mail-Adresse