Messemagazin 2025 - Einstieg Hamburg

Page 1


Magazin Messe

Hallenplan → Seite 12

Ausstellerliste → Seite 14

+ Nimm jetzt an unserer Besucher- umfrage teil und hol dir eine süße Belohnung an der Messe-Info!

Schirmherrschaft: Netzwerkpartner:

Bühnenprogramm

Freitag

9:30-9:50 #könnenlernen kennenlernen – mit der Ausbildung zum Erfolg

Parawana Ahmadzai, Handelskammer Hamburg

10:00-10:20 Eröffnungstalk

Schule vorbei und jetzt? Euer Start in Ausbildung oder Studium!

Eröffnungstalk mit Senatorin Frau Bekeris

Talkgäste: Noah Tietze, Auszubildener zum Dachdecker bei Schmidt-Bedachung

Hamburg; Johanna Schaffer, Duale Studentin Logistik-Bachelors

10:30-10:50 Mach dich unverzichtbar – dein Erfolg im Handwerk

Torsten Hoppe und Marco Scholz, Handwerkskammer Hamburg

11:00-11:20 Hamburg Messe und Congress – warum DU dazu gehören willst!

Katja Becker, Niels Borkenhagen und Alexander Löchelt, Hamburg Messe und Congress

11:30-11:50 Logistik Lernen Hamburg – hier kannst du was bewegen

12:00-12:20

Michael Appich, Logisti-Initiative Hamburg

Zukunftsgestalter*innen in der Kindertagesstätte“ – Wege in die Ausbildung zur Sozialpädagogische Assistenz

Birthe Nowak, BS 21

12:30-12:50 Hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung

Lisa Truxer, Otto Building

13:00-13:20 Die Chancen eines Schülerpraktikums: Voraussetzungen, Bewerbung & Mindset

Sonja Reddemann, Coaching

13:30-13:50 Ein Jahr im Ausland – Mein GAP Year Neue Möglichkeiten entdecken und Erfahrungen sammeln

Sonja Reddemann, Coaching

Samstag

10:30-10:50

Eltern-TalkRunde

Zwischen Helikoptern und Selbstbestimmung: Die Rolle der Eltern im Orientierungsprozess nach der Schule

Dr. Svenja Ohlemann, OceanSkyHigh; Sonja Reddemann, Coaching

11:00-11:20 Wege nach dem Abitur

Katrin Eisele, Agentur für Arbeit Hamburg

11:30-11:50 Zukunftsängste überwinden – Wie du Schritt für Schritt deinen Weg findest

12:00-12:20

12:30-12:50

Sonja Reddemann, Coaching

Das Sportstudium an Deutschlands einziger Sportuniversität

Marco Straube und Constantin Katzera, Deutsche Sporthochschule Köln

Studium an der FH Wedel – Dein Start in eine Top-Karriere in IT, Technik und Wirtschaft

Marco Pawlowski, Fachhochschule Wedel

13:00-13:20 Dein GAP Year mit wayers

Lucie Dannenberg, wayers

13:30-13:50 Durchstarten in der IT-Branche auch ohne Studium – Vorteile einer schulischen Ausbildung an der Berufsfachschule Wedel Birger Wolter, Berufsfachschule Wedel

14:00-14:20

Elternvortrag

Zwischen Helikoptern und Selbstbestimmung: Die Rolle der Eltern im Orientierungsprozess nach der Schule

Sonja Reddemann, Coaching

14:30-14:50 Wie finde ich meinen Traumjob?

Leidenschaft und Beruf

Sonja Reddemann, Coaching

Herzlich willkommen!

Wenn du noch nicht genau weißt, wie deine berufliche Zukunft aussehen soll, ist die Einstieg Messe genau das Richtige für dich. Zahlreiche Unternehmen, Hochschulen und Institutionen präsentieren zwei Tage lang an ihren Messeständen ihre Ausbildungsangebote und informieren dich über deine Möglichkeiten nach dem Schulabschluss.

Wir wünschen dir einen erfolgreichen Messebesuch!

Grußwort

Liebe Besucherinnen und Besucher, die Berufswahl ist eine der spannendsten und zugleich herausforderndsten Entscheidungen im Leben junger Menschen. Die Einstieg Hamburg ist dabei seit vielen Jahren ein wichtiger Wegweiser und bietet jungen Menschen eine Orientierung in einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt.

Hamburg ist eine Stadt voller Chancen und Perspektiven für Berufsstarter:innen. Unsere Wirtschaft ist vom Handwerk, dem Handel und der Logistik geprägt. Innovative Unternehmen aus der IT, der Medienwelt oder der Gesundheitsbranche bieten vielfältige Möglichkeiten für einen guten Start in die Arbeitswelt. Ebenso entwickeln sich neue Zukunftsfelder, die kreative Köpfe und engagierte Fachkräfte brauchen. Damit junge Menschen ihre Talente entfalten können, müssen sie frühzeitig Einblicke in die Vielfalt der Berufswelt erhalten. Genau dafür steht die Einstieg Hamburg: Sie bringt Unternehmen, Hochschulen und Institutionen mit jungen Talenten zusammen, zeigt Wege auf und macht Karrierechancen erlebbar.

Liebe Schüler:innen, die Frage „Was will ich nach der Schule machen?“ beschäftigt viele von Ihnen. Die gute Nachricht ist: Es gibt nicht nur einen Weg, sondern viele Möglichkeiten, die zu Ihnen und Ihren Stärken passen. Egal, ob Ausbildung, Studium, ein duales Studium oder ein Gap Year – die Einstieg Hamburg bietet Ihnen die Chance, euch umfassend zu informieren, mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, stellen Sie Fragen, probieren Sie Neues aus und entdecken, welche beruflichen Wege Sie begeistern.

Liebe Eltern, Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Berufsorientierung Ihrer Kinder. Die Vielfalt an Bildungswegen ist heute größer denn je, und viele Jugendliche sind unsicher, welcher Weg für sie der richtige ist. Ihre Unterstützung, Ihr offenes Ohr und Ihr Rat sind für Ihre Kinder besonders wertvoll. Die Einstieg Hamburg bietet auch Ihnen Einblicke und Gespräche mit Expertinnen und Experten, damit Sie Ihre Kinder bestmöglich auf ihrem Weg begleiten können.

Liebe Lehrkräfte, Sie sind für viele junge Menschen wichtige Bezugspersonen und stehen ihnen bei der Berufsorientierung zur Seite. Sie vermitteln

und helfen Ihren Schüler:innen, ihre Stärken zu erkennen und sich über ihre Zukunft Gedanken zu machen. Die Einstieg Hamburg bietet Ihnen eine hervorragende Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen in der Berufs- und Studienwelt kennenzulernen und Impulse für die berufliche Orientierung Ihrer Klassen zu gewinnen.

Als Schulbehörde ist es unser Ziel, jungen Menschen die besten Startbedingungen für ihre berufliche Zukunft zu bieten. Hamburg investiert daher kontinuierlich in seine Schulen, in die Digitalisierung, in moderne Lernkonzepte und in die enge Verzahnung von Schule und Arbeitswelt. Die Einstieg Hamburg ergänzt unsere Angebote und bietet den direkten Kontakt zu Arbeitgeber:innen, Hochschulen und Bildungsinstitutionen – und damit eine hervorragende Möglichkeit, sich aus erster Hand zu informieren und den eigenen beruflichen Weg aktiv zu gestalten.

Liebe Schüler:innen, nutzen Sie diese Möglichkeit! Informieren Sie sich und finden Sie den Weg, der zu Ihnen passt.

Herzliche Grüße

Ksenija Bekeris

Senatorin für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg

Inhalt

So findest du den passenden Einstieg ins Berufsleben

Ausbildung, Studium oder irgendwas dazwischen? Nach der Schule stehen dir viele Möglichkeiten zur Verfügung. Das ist toll, aber auch nicht immer ganz so einfach. Schließlich musst du Entscheidungen treffen und Verantwortung für Dinge übernehmen, um die sich früher andere gekümmert haben. Aber keine Sorge: Wir zeigen dir, wo es langgehen kann.

Seien wir mal ehrlich: Die Schule war im Grunde ein Klacks. Du wusstest genau, wann du wo zu sein hast, was in der Klausur drankommt und bis wann du dafür gelernt haben musstest. Nun aber, nach dem Schulabschluss, sieht die Welt auf einmal ganz anders aus: Die Frage „Was soll ich denn bloß werden?“ wird plötzlich drängend und du musst auf einmal selbstständig Informationen suchen und eine Entscheidung treffen. Ist eine Ausbildung das Richtige? Oder ein Studium? Oder irgendwas dazwischen? Wir bringen Übersicht ins Durcheinander und zeigen dir, welche Wege es gibt.

Wenn etwas „dual“ ist, dann besteht es aus zwei Teilen. Bei der dualen Ausbildung bedeutet das, dass du als Berufseinsteiger einerseits in die Schule gehst, andererseits in einer Firma deinen Job ganz praktisch

lernst. Berufsschule und Ausbildungsbetrieb sollen eine ideale Verbindung von Theorie und Praxis gewährleisten. Die Zahl der anerkannten Ausbildungsberufe liegt laut dem Portal www.bibb.de bei über 320 in Deutschland, und in der Regel dauert die Ausbildung drei Jahre. Es gibt aber Ausnahmen: Manche Berufe lernt man schneller, andere brauchen etwas länger. Die Bandbreite reicht sprichwörtlich von

Wie viel das ist, hängt vom Ausbildungsberuf und dem Bundesland ab. Angehende Fachkräfte für Lagerlogistik und Industriemechaniker verdienen zum Beispiel im Schnitt im ersten Lehrjahr bereits mehr als 900 Euro. Wer Mut und Geschäftssinn mitbringt, kann sich nach der Ausbildung sogar an das Abenteuer Selbstständigkeit heranwagen und im besten Fall selbst bestimmen, wo es beruflich langgehen wird!

Zugangsvoraussetzung für eine duale Ausbildung ist in einigen Berufen mindestens ein Hauptschulabschluss, bei vielen Berufen aber auch ein Realschulabschluss. Übrigens: Auch mit dem Abi in der Tasche kann die duale Ausbildung genau der richtige Schritt sein. Denn nicht jeder, der die Studienreife erworben hat, findet nachher zwangsweise auch an der Uni sein Glück. Wer beispielsweise immer schon lieber handwerklich als am Schreibtisch tätig war, der ist mit einer Tischlerlehre besser bedient als mit einem technischen Studium. Zumal ein höherer Schulabschluss häufig die Folge hat, dass die Ausbildungszeit kürzer wird.

www.einstieg.com/ausbildung

Ein

Studium verlangt Selbstständigkeit und Organisation

Die Bandbreite der Unis und Hochschulen ist mit rund 2.000 Bildungseinrichtungen riesig in Deutschland. Universitäten sind sehr theoretisch und du kannst sie nur besuchen, wenn du das Abitur hast. Fachhochschulen sind etwas praxisorientierter und du kannst dich einschreiben lassen, wenn du dein Fachabitur in der Tasche hast. Außerdem gibt es noch eine Reihe von (Fach-) Hochschulen für bestimmte Themen- und Berufsgruppen in Deutschland: Angehende Lehrkräfte gehen (meistens) an die Pädagogische Hochschule, und es gibt Kunsthochschulen, theologische Hochschulen und Hochschulen für angehende Verwaltungsexperten.

Die duale Ausbildung: Der Königsweg in die Berufswelt in Handwerk, Handel und Industrie.

„A“ (Augenoptiker:in ) bis „Z“ (Zahnmedizinische:r Fachangestellte:r). Wer sich für eine Ausbildung entscheidet, hat ab dem ersten Tag sein eigenes Geld in der Tasche.

Rund drei Millionen Studierende werden in drei bis fünf Jahren zu Experten eines Faches. Und die Zahl der Studienanfänger ist nach wie vor hoch – fast jeder dritte Schulabgänger geht studieren. Gleichzeitig bricht

im Schnitt einer von vier Studierenden sein Studium ohne Abschluss ab. Das hat häufig damit zu tun, dass Schüler:innen eine falsche Vorstellung vom Studentenleben haben oder sich für das falsche Fach entscheiden und dann frustriert ausoder umsteigen. Das hohe Maß an selbstständigem Arbeiten (vor allem an der Uni) ist eben nicht für jeden der richtige Weg zum Erfolg.

www.einstieg.com/studium

Anspruchsvoll: duales und triales Studium

Vielleicht ist aber auch das duale Studium das richtige für dich: Dabei lernst du, ähnlich wie in einer Ausbildung, einen Beruf und studierst gleichzeitig, anstatt wie ein Azubi zur Berufsschule zu gehen. Dieser Weg ist vor allem etwas für Leute, die studieren und trotzdem nah an der Praxis ihres künftigen Berufs und bereits mit einem Arbeitsvertrag in der Tasche lernen wollen. www.einstieg.com/duales-studium

Das triale Studium richtet sich vorwiegend an Schulabgänger mit Abi oder Fachabi. Du fährst dabei sozusagen dreigleisig, zusätzlich zur Ausbildung setzt du nämlich noch einen Bachelor-Studienabschluss und den Meisterbrief am Ende der Lehrzeit oben drauf. Viereinhalb Jahre dauert das, gut zweieinhalb Jahre weniger als auf getrennten Bildungswegen. Für diesen Vorsprung musst du auch am Wochenende büffeln, unter der Woche neben der Arbeit E-Learning-Sessions einplanen, und du bekommst während der Phase auf der Meisterschule auch kein Gehalt. Dafür muss der Betrieb dich für diese Zeit freistellen. Und du kannst am Ende von dir sagen, dass du ganz schön was zu leisten bereit bist im Job und Führungsaufgaben übernehmen kannst. Noch ist das Spektrum der Ausbildungsberufe, die man dreigleisig lernen und studieren kann, recht übersichtlich. Und man kann leider auch noch nicht überall in Deutschland trial lernen und studieren.

Studieren für Anfänger

Der Plan nach deinem Abi steht: Studieren. Aber was genau ist bis dahin zu tun? Wir geben dir einen kurzen Überblick über all das, was du rund ums Hochschulleben wissen solltest.

Wer ans Studieren denkt, verbindet damit fast nur positive Dinge: großes Ansehen, jede Menge Freizeitspaß und hinterher ein gutes Gehalt. Vielleicht ist das auch der Grund, warum sich fast 80 Prozent der Abiturient:innen nach der Schule für ein Studium entscheiden. Allerdings haben sich nur die wenigsten damit schon einmal ausgiebiger beschäftigt. Damit die Themen Studienalltag und Hochschulleben für dich kein absolutes Neuland sind, klären wir dich über die wichtigsten Daten und Fakten auf.

Bewerbung um einen Studienplatz

Wie genau die Bewerbung um einen Studienplatz abläuft, kommt auf den Studiengang, die Hochschule und den Standort an! Für zulassungsfreie Fächer darfst du dich einfach einschreiben. Alles, was du brauchst, ist dein Abi-Zeugnis oder eine andere Hochschulzugangsberechtigung, einen gültigen Personalausweis und den Nachweis, dass du krankenversichert bist. Andere Studiengänge sind örtlich zulassungsbeschränkt. Das heißt, die Hochschulen selbst legen fest, welche Anforderungen die Bewerber:innen erfüllen müssen, um einen Studienplatz zu bekommen. Entscheidendes Kriterium ist fast immer die Abi-Durchschnittsnote. Kleinere oder private Hochschulen führen außerdem oft ein Auswahlverfahren durch oder verlangen ein Motivationsschreiben. Bei bundesweit zulassungs-

beschränkten Fächern wie Medizin, Pharmazie sowie Tier- und Zahnmedizin werden 20 Prozent der Studienplätze nach Note vergeben. Bei 80 Prozent der Plätze bestimmen die Hochschulen selbst, was ihnen neben der Note noch wichtig ist – das können Testergebnisse, Schulnoten in einzelnen besonders relevanten Fächern, aber auch praktische Erfahrungen sein.

Studienabschlüsse

Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Abschluss. Du bekommst ein breites Fachwissen vermittelt und schließt ihn je nach Studiengang nach sechs bis acht Semestern ab. An Fachhochschulen ist der Bachelor eher praxisorientiert, an Universitäten eher theoretisch-wissenschaftlich. Der Master ist der nächsthöhere Abschluss, den du in der Regel für eine Laufbahn in der Wissenschaft benötigst. Hier vertiefst du dein Wissen in zwei bis vier Semes-

tern und kannst dich auf ein Fachgebiet spezialisieren. In technisch-naturwissenschaftlichen Fächern gibt es vereinzelt noch den Studienabschluss Diplom: Diese Bezeichnung genießt vor allem bei ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen weltweit noch einen sehr guten Ruf. Auch an Kunst- und Design-Hochschulen ist dieser Studienabschluss noch ab und an zu finden. Den Magister gibt es zum Teil noch in theologischen oder kunst- und geisteswissenschaftlichen Studiengängen. Oft werden Magister-Studiengänge als weiterführende Varianten für Studierende angeboten, die bereits ein Diplom oder Staatsexamen in der Tasche haben. Apropos Staatsexamen – dieser Abschluss ist oft noch Standard für all diejenigen, die Jurist:in, Arzt bzw. Ärztin oder Lehrer:in werden möchten.

Bevor du dein Studium beginnen kannst, musst du wichtige Entscheidungen treffen. Die Zahl der Optionen ist dabei gigantisch groß: Es gibt mehr als 11.400 grundständige Studiengänge, aus denen du dir den aussuchen kannst, der dir am besten gefällt. An dieser Stelle geben wir dir Tipps, wie du den richtigen Studiengang für dich findest:

Kleines Hochschul-ABC

Damit du bei den ganzen kryptischen Abkürzungen, Fremdwörtern und Fachbegriffen nicht ganz ahnungslos dastehst, erklären wir dir das Wichtigste in Kürze:

Bafög: Abkürzung für „Bundesausbildungsförderungsgesetz“. Gemeint ist damit die finanzielle Förderung von Studierenden, die jeweils zur Hälfte aus einem staatlichen Zuschuss und einem zinslosen Darlehen besteht, das zu einem späteren Zeitpunkt zurückgezahlt werden muss.

ECTS: Kurzform für „European Credit Transfer and Accumulation System“. Sorgt für international einheitlich vergleich- und umrechenbare Studienleistungen. Für jede erbrachte Leistung wird eine bestimmte Anzahl von Punkten, so genannte „Credit Points“, vergeben. Ist eine bestimmte Gesamtpunktzahl erreicht, darf man seinen Abschluss machen.

Immatrikulation: Die Einschreibung in die Liste der Studierenden vor dem Studienantritt. Das Gegenstück zur Exmatrikulation und der letzte Schritt zum Erhalt von Studierendenausweis und Matrikelnummer.

Kommilitone: Die vom Lateinischen abgeleitete Bezeichnung für Mitstudierende.

Tutorium: Begleitende Übungen zu einer Vorlesung oder einem Seminar in meist kleinen Gruppen.

Vorlesungsverzeichnis: Nachschlagwerk mit Angaben wie Raum, Startdatum, Dozent, etc., das bei der Erstellung des eigenen Stundenplans helfen soll.

Typ 1:

Noch gar keine Ahnung?

Beschäftige dich zuerst mit deinen eigenen Stärken und Vorlieben: Welche Fächer gefallen dir in der Schule besonders?

Welche Hobbys hast du? Welche Themen interessieren dich in Zeitschriften, im Fernsehen, in Sozialen Netzwerken? Nutze Berufswahltests wie unseren Interessencheck. Er verrät dir, wo deine Stärken liegen und welche Studiengänge zu dir passen: www.einstieg.com/interessencheck

Typ 2:

Die grobe Richtung steht fest?

Vielleicht weißt du ja schon, in welche Richtung du beruflich gehen willst, hast aber keine Ahnung, mit welchem Studiengang du dein Ziel erreichen kannst? Wenn du wissen willst, was genau dich in einem bestimmten Studium erwartet, kannst du dich zunächst auf unserer Seite Studieren nach Themen umschauen. Hier erfährst du, was in einem sprachlichen, naturwissenschaftlichen, internationalen oder künstlerischen Studium auf dich zukommt und welche passenden Studiengänge es gibt: www.einstieg.com/studieren-nach-themen

Typ 3:

Wunsch-Studiengang im Blick?

Du hast schon einen konkreten Studiengang im Auge? Dann informiere dich gut über die Inhalte, die dich in Vorlesungen und dem späteren Beruf erwarten. Das kannst du prima von Zuhause aus über das Internet machen. Noch besser funktionieren persönliche Erfahrungen. Geh an eine oder mehrere Hochschulen in deiner Nähe und besuche Vorlesungen oder Seminare. In der Regel bieten diese auch eine fächerübergreifende und fachspezifische Studienberatung an. www.einstieg.com/studiengaenge-a-bis-z

Typ 4:

Du kannst dich nicht entscheiden?

Wenn du zwei große Interessen hast, die sich nicht gerade in einem Studiengang miteinander verbinden lassen, kann eventuell ein Studienvorbereitungsjahr helfen. Hier kannst du ein bis zwei Semester lang das Studieren ausprobieren und in verschiedene Studiengänge reinschnuppern. Wer denkt, er verschwende damit nur seine Zeit, irrt. Entscheidest du dich für ein anschließendes Studium an derselben Hochschule, kannst du dir in der Regel die Zeit anrechnen lassen.

Ausbildung –ja oder nein?

Ob nach dem Schulabschluss eine Ausbildung für dich in Frage kommt, hängt von vielen Faktoren ab. Hast du Lust auf einen hohen Praxisbezug? Willst du möglichst schnell dein eigenes Geld verdienen? Wir haben für dich die Vor- und Nachteile einer dualen Ausbildung aufgelistet.

Es ist gar nicht so einfach zwischen den verschiedenen Möglichkeiten zu entscheiden, die du nach dem Ende deiner Schulzeit nutzen kannst. Wenn du nicht gerade mit einem Auslandsjahr oder einem Freiwilligendienst starten willst, hast du die

Wahl zwischen einer Ausbildung und einem Studium bzw. einem dualen Studium. Anstatt sich wie viele andere sofort für das Lernen an einer der vielen Hochschulen zu entscheiden, solltest du unbedingt auch über eine betriebliche Ausbildung nachdenken. Denn

diese Art der beruflichen Bildung hat etliche Vorteile, von denen du profitieren kannst. Wir haben aufgelistet, was für und gegen eine duale Ausbildung sprechen kann.

Vorteile

Du verdienst von Anfang an dein eigenes Geld.

Theorie und Praxis sorgen für Abwechslung.

Du darfst ab dem ersten Tag ins Arbeitsleben einsteigen und eigene Aufgaben im Betrieb übernehmen.

Unternehmen suchen händeringend nach Azubis, deine Chancen stehen bei der Bewerbung dementsprechend gut.

Die Übernahmechancen sind hoch, weil Ausbildungsbetriebe Fachkräfte brauchen.

Du hast je nach Betrieb und Ausbildungsberuf gute Aufstiegschancen durch Weiterbildungen (Fachwirt:in, Techniker:in, Meister:in) oder ein Studium.

Du lernst früh, Verantwortung zu übernehmen.

Nachteile

Je nach Ausbildungsberuf kann dein Gehalt so gering sein, dass du damit nicht auf eigenen Beinen stehen kannst.

Du musst die Doppelbelastung von Schule und Job meistern.

Dein spezielles Fachwissen kann dazu führen, dass du keine passende Stelle findest und nur begrenzte Aufstiegschancen hast.

Du kannst nicht einfach in einen anderen Beruf wechseln, wenn du keine Lust mehr hast.

Lehrjahre sind keine Herrenjahre: Du arbeitest täglich 8 Stunden, hast erstmal nur wenige Freiheiten und musst tun, was dein:e Vorgesetzte:r dir sagt.

Bei 20 bis 30 Urlaubstagen kannst du in der Regel maximal drei Wochen am Stück Urlaub machen.

Welchen Karriereweg willst du gehen?

Nach dem Abschluss deiner Ausbildung bist du bereit, in den von dir erlernten Beruf einzusteigen. Das heißt aber nicht, dass du die nächsten 50 Jahre ein und dasselbe machen musst. Wenn du Lust auf Weiterbildungen und mehr Verantwortung hast, kannst du auch andere Aufgaben in deinem Betrieb übernehmen.

Hältst du dein Abschlusszeugnis nach der Ausbildung in den Händen, wirst du erst einmal Lust auf möglichst stressfreies Arbeiten haben. Und das ist auch gut so. Ohne den Gedanken an Prüfungen lässt es sich schließlich viel besser arbeiten. Solltest du allerdings

Meister machen

Der Meister ist eine Weiterbildung, bei der du noch einmal die Schulbank drückst. Den so genannten fachinternen Meister kannst du schon direkt nach der bestandenen Gesellenprüfung angehen. Willst du einen Meister in einem fachfremden Berufsfeld machen, musst du mindestens drei Jahre Berufserfahrung vorweisen können. Machst du ihn in Vollzeit, also ohne nebenbei in deinem Betrieb zu arbeiten, benötigst du ein Jahr. Machst du den Meister in Teilzeit solltest du mindestens zwei Jahre, eher aber drei bis vier Jahre dafür einplanen. Die Kosten sind zwar recht hoch (3.000 bis 10.000 Euro), du kannst aber von Fördermöglichkeiten (Meister-Bafög) und von der Unterstützung durch deinen Arbeitgeber profitieren. Nach der bestandenen Meisterprüfung bekommst du den Meisterbrief überreicht. Da diese Weiterbildung auch international anerkannt ist, eröffnen sich dir hinterher auch Wege ins Ausland. Natürlich steht dir auch der Weg in die Selbständigkeit offen.

Studieren

direkt danach Lust auf noch mehr Lernstoff haben oder nach zwei oder drei Jahren Berufserfahrung neue Herausforderungen wollen, hast du je nach Job verschiedene Möglichkeiten. Wir zeigen dir beispielhaft, welche Karrierewege grundsätzlich möglich sind.

Selbstständigkeit

Wenn du nach deiner abgeschlossenen Ausbildung studieren willst, kannst du das ganz ohne die Hochschulreife tun. Eine generelle Voraussetzung ist, dass du ausreichend Berufserfahrung gesammelt hast. Die Bundesländer haben sich auf einheitliche Standards geeinigt: Bewerber:innen mit erfolgreich abgeschlossener mindestens zweijähriger Berufsausbildung und anerkanntem Fortbildungsabschluss (z.B. Handwerksmeister, Techniker oder Fachwirte) erhalten die Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung. Das heißt, sie können prinzipiell an jeder beliebigen Hochschule, egal ob Uni oder Fachhochschule, jedes beliebige Fach studieren – ohne Abitur. Bewerber:innen mit Berufsausbildung, aber ohne Fortbildungsabschluss, benötigen mindestens drei Jahre Berufspraxis, um die Hochschulzugangsberechtigung zu bekommen. Danach stehen ihnen allerdings nur Studiengänge offen, die zu ihrer beruflichen Vorbildung passen.

Es klingt verlockend, hat aber auch Nachteile: Wer sich selbstständig machen will, muss erst einmal richtig ranklotzen. Und zwar so lange, bis genug Kunden die Auftragsbücher füllen und das Geschäft läuft. 14-Stunden-Tage sind da erstmal keine Seltenheit und manchmal kommt auch nur sehr wenig Geld rein. Zudem musst du als Selbstständige:r mit verärgerten Kund:innen, technischen Problemen oder fehlenden Aufträgen umgehen können. Das kann vor allem am Anfang richtig hart sein und funktioniert nur, wenn du auch wirklich Spaß an deinem Beruf hast und motiviert an die Sache herangehst. Überlege dir also gut, ob du den Schritt wagen möchtest und entscheide nicht vorschnell. Wenn du allerdings den Mut aufbringst und Lust auf die eigene Firma hast, kannst du nach ein paar Jahren von vielen Vorteilen profitieren und eventuell sogar Mitarbeiter:innen einstellen.

Themen-Walks

Bei hunderten Aussteller:innen den Überblick zu behalten, ist gar nicht so leicht. Zum Glück gibt es unsere Themen-Walks: Sie helfen dir, deinen ganz eigenen Weg auf der Einstieg Messe zu finden. Such dir aus zwölf Interessensgebieten die passenden aus, scanne den QR-Code und lass dich zu den dazugehörigen Aussteller:innen führen.

1

Kein Plan? Keine Panik!

Der Orientierungswalk

2 Fit for Life Gesundheit, Sport, Lebensmittel

3 Alltagshelden Soziale Berufe, Soziales Engagement

4

5

Karrieren beim Staat Berufe im öffentlichen Dienst und in der Verwaltung

Irgendwas mit Medien Kommunikation, Design, Marketing

6 Go international Auslandsaufenthalte

7 Mach MINT Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik

8 Big Business Management und Wirtschaftswissenschaften

9 Vom Lego zum Wolkenkratzer Architektur, Ingenieurwissenschaften, Umwelt

10 Es war einmal... Kultur- und Geisteswissenschaften

11

Eins, zwei, drei, deins Handel, Logistik

12

Hands on Handwerk, Elektronik Hol‘ dir die Walks auf dein Handy!

Bist du ein Match?

Du bist dir noch nicht sicher, wohin die Reise gehen soll? Es gibt einfach zu viele Studien- und Ausbildungsangebote? Dann klick dich durch den Interessencheck: Der Berufswahltest hilft dir herauszufinden, welche Berufe und Studiengänge für dich infrage kommen.

Schätze in 15 Minuten 60 unterschiedliche Tätigkeiten ein und wir sagen dir, welche der sechs Interessenbereiche bei dir am stärksten ausgeprägt sind. Anschließend kannst du dir eine Liste von Ausbildungsplätzen und Studiengängen anzeigen lassen, die gut dazu passen. So kannst du ganz einfach und unkompliziert deinem Traumberuf näher kommen.

interessencheck.einstieg.com

Speed Coaching

&

Bewerbungscheck

Du hast keinen Plan, was du beruflich machen willst? Das Wunschunternehmen ist ausgemacht, du kommst aber mit deiner Bewerbung nicht weiter? Dann schau doch am Stand O 3 beim Bewerbungscheck und beim Berufswahl-Speed-Coaching vorbei: Die Profis verraten dir, wie du deinen Traumjob finden kannst und wie du zukünftig mit deiner Bewerbung punktest.

Du weißt nicht, wie du das Thema Bewerbung angehen sollst? Dein Lebenslauf sieht aus wie eine Einkaufsliste? Dein Anschreiben klingt eher wie ein langweiliger Aufsatz, dabei willst du doch eigentlich begeistern und von dir überzeugen? Dann wird es Zeit, dass du dir helfen lässt. Und zwar von Profis, die wirklich Ahnung vom Thema haben. Unsere Bewerbungsexpert:innen helfen dir dabei, dich und deine Fähigkeiten und Erfahrungen ins beste Licht zu

setzen. Und sie kennen sich optimal mit den heutigen Anforderungen aus. Zeig ihnen beim Bewerbungscheck deine bisher erstellten Unterlagen und stell ihnen all deine Fragen. Oder bist du noch völlig planlos und brauchst Hilfe bei der Suche nach passenden Ausbildungsberufen oder Studiengängen? Dann schau beim Berufswahl-Speed-Coaching vorbei. Du wirst staunen, wie viele Möglichkeiten du mit deinen Interessen und Fähigkeiten hast!

Tipps für Anschreiben, Lebenslauf und Co.

Ausstellercafe Ausstellercafe

und Hansestadt

und

Allgemeine Verwaltung

Steuerverwaltung

Polizei

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Justizvollzug

Feuerwehr

Ausstellerliste

Berufsfachschule Wedel info@bfs-wedel.de www.bfs-wedel.de S Studium A Ausbildung G Gap Year O Orientierung

Agentur für Arbeit Hamburg Hamburg.Berufsberatung@arbeitsagentur.de www.arbeitsagentur.de/vor-ort/hamburg/berufsberatung

Airbus Operations GmbH www.airbus.com/ausbildung

Akademie JAK post@jak.de www.jak.de/

ALDI SE & Co. KG see-bewerbung@aldi-nord.de www.aldi-nord.de/karriere

22

Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege bewerbung.hamburg@bgw-online.de www.bgw-online.de/karriere Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/berufsgenossenschaft-fuergesundheitsdienst-und-wohlfahrtspflege.html

Bildungszentrum Elektrotechnik gGmbH klemm@nfe24.de www.bze-hamburg.de/

BIMM Institute Berlin

Eine Auswahl unserer Angebote:

BA (Hons) Games Art and Technology

BA (Hons) Filmmaking

BA (Hons) Music Business

Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/bimm-university-berlin.html

Amt für Justizvollzug und Recht ausbildung-justizvollzug@justiz.hamburg.de www.hamburg.de/bjv/ausbildung-studium/3648784/justizvollzug-ausbildung/

AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse Bereich Human Resources Team Recruiting karriere@rh.aok.de www.aok.de/karriere/ausbildung/

ArbeiterKind.de

Ärztekammer Hamburg www.aerztekammer-hamburg.org

Aurubis AG ausbildung.hamburg@aurubis.com ausbildung.aurubis.com/

Bauer Media Group Laura-Sophie.Stein@bauermedia.com www.bauermedia.de/

Berufliche Hochschule Hamburg (BHH) studienberatung@bhh.hamburg.de www.bhh.de

Berufliche Schule gewerbliche Logistik und Sicherheit (BS27) bs27@hibb.hamburg.de bs27-hamburg.de

Beruflichen Schule für Logistik, Schifffahrt und Touristik logistikschule.hamburg.de/

Blohm Jung GmbH angela.fahrenkrog@blohmjung.com www.blohmjung.com

28

4

85

3

Brand University of Applied Sciences info@brand-university.de www.brand-university.de/

91

1

8

8

Bundesfreiwilligendienst

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben torben.koehler@bafza.bund.de www.bundesfreiwilligendienst.de/

Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/bundesamt-fuer-familie-undzivilgesellschaftliche-aufgaben.html

Bundespolizeiakademie Einstellungsberatung Bad Bramstedt eb.bad.bramstedt@polizei.bund.de www.komm-zur-bundespolizei.de

Bundeswehr Karriereberatungsbüro Hamburg karrbbhamburg@bundeswehr.org www.bundeswehrkarriere.de

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Zentrale Studienberatung zsb@uv.uni-kiel.de www.studium.uni-kiel.de

Cultural Care Germany GmbH aupair.de@culturalcare.com www.culturalcare.de/

Dachdecker-Innung Hamburg innung-hamburg@dachdecker.de www.dachdecker-innung-hamburg.de

Danube Private University info@dp-uni.ac.at www.dp-uni.ac.at/

Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/danube-private-university-dpu.html

Dettmer Group bewerbung@dettmer-group.com www.dettmer-group.com

Deutsche Bahn AG karriere@deutschebahn.com db.jobs

Deutsche Flugsicherung GmbH lotsenausbildung@dfs.de www.dfs.de/dfs_karriereportal_2016/de/

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement info@dhfpg.de www.dhfpg.de

Deutsche Post und DHL karriere@dpdhl.com careers.dhl.com/de/de/ausbildung

Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/deutsche-post-dhl-group.html

Deutsche Rentenversicherung Nord stellenbesetzung@drv-nord.de wir-sind-rente.de

Deutsche Sporthochschule Köln studienberatung@dshs-koeln.de www.sportstudium.koeln

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY www.desy.de/

DHGS - Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport info@dhgs-hochschule.de www.dhgs-hochschule.de/

Döpfer Schulen Hamburg s.nichelmann@doepfer-hamburg.de www.doepfer-hamburg.de

Doreafamilie recruiting@doreafamilie.de www.doreafamilie.de

DS Produkte GmbH personal@ds-holding.com www.ds-group.de/

Ed. Züblin AG

EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH

EDEKA IT Stiftung & Co. OHG bewerbung.it@edeka.de it.edeka

EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co KG personalmarketing@edeka.de www.ausbildung.edeka

Eine Auswahl unserer Angebote: Ausbildung Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Außenhandel Duales Studium Logistics Management (m/w/d)

Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/edeka-zentrale-stiftung-co-kg.html

EF Education Deutschland GmbH max.schoen@ef.com www.ef.de/pg/sprachreisen/

Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/ef-education-deutschlandgmbh.html

Einstieg GmbH www.einstieg.com/index.html

Elbe-Werkstätten GmbH emma.niestedt@elbe-werkstaetten.de www.elbe-werkstaetten.de/karriere.html

Eurofins Food Testing Hamburg Germany GmbH bewerbung@sc.eurofinseu.com jobs.smartrecruiters.com/Eurofins/744000017210170-ausbildung-zum-chemielaborant-m-w-d-2025

EUROGATE GmbH & Co. KGaA, KG www.eurogate.eu

Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf pflegefachschule@eka.alsterdorf.de pflegefachschule-alsterdorf.de/

F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG ausbildung@reyher.de www.schraube-an-deiner-zukunft.de

Fachhochschule für öffentl. Verwaltung, Polizei und Rechtspflege M-V k.horch@fh-gustrow.de www.fh-guestrow.de

Fachhochschule Kiel celina.cameron@fh-kiel.de www.fh-kiel.de

Fachhochschule Wedel sekretariat@fh-wedel.de www.fh-wedel.de

Fachhochschule Westküste beratung@fh-westkueste.de www.fh-westkueste.de

S 20

S 4

Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg e.V. info@galabau-nord.de www.landschaftsgaertner.com

Fahrzeugwerkstätten Falkenried GmbH (FFG) www.ffg-hamburg.de/karriere-ffg-hamburg.html

Fairplay SchleppdampfschiffsReederei Richard Borchard GmbH

info@fairplay-towage.com www.fairplay-towage.com

Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/fairplay-schleppdampfschiffs-reederei-richard-borchard-gmbh.html

Feuerwehr Hamburg paz@feuerwehr.hamburg.de www.karriere-feuerwehr.hamburg/

Fielmann Group AG ausbildung@fielmann.com career.fielmann.com

A 13

Finanzbehörde Hamburg - Steuerverwaltung bewerbung.steuer@fb.hamburg.de steuerverwaltung-hamburg.de

Flughafen Hamburg GmbH vsauer@ham.airport.de www.hamburg-airport.de/de/unternehmen/karriere/ausbildung

FOM Hochschule studienberatung@fom.de www.fom.de

A 58

F 12

Freie und Hansestadt Hamburg rieke.petersen@zaf.hamburg.de www.hamburg.de/ausbildungverwaltung/

Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/allgemeine-verwaltung-hamburglandesbetrieb-zaf-zentrum-fuer-aus-und-fortbildung.html

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Informations- und Beratungszentrum für Studiengestaltung und Career Service (IBZ) ibz@fau.de ibz.fau.de

A 41

A 37

Ausbildung 2025

Ausbildung 2022

FSP2-Fachschule für Sozialpädagogik bs21@hibb.hamburg.de www.fsp2-hamburg.de

Gebr. Heinemann SE & Co. KG Career@gebr-heinemann.de www.gebr-heinemann.de/heu/de/karriere

Wenn rund 1.100 HOCHBAHN Busse ihre täglich mehr als 1,2 Mio. Fahrgäste in Hamburg und Umgebung auf immer nachhaltigere Weise von A nach B befördern – dann ist das auch unser Verdienst! Denn als Tochterunternehmen der Hamburger Hochbahn AG leisten wir von der FFG eine perfekte technische und ingenieurseitige Betreuung der Fahrzeuge. Und halten so die gesamte Stadt in Bewegung. Das klingt nach dem perfekten Platz, um in einen Beruf mit Zukunft zu starten? Dann nichts wie los: Pack mit an und verstärke uns zum 01.08.2025 in deiner Ausbildung zum

Wir sind ein modernes Hamburger Traditionsunternehmen und Tochterunternehmen der Hamburger Hochbahn AG mit über 300 motivierten Mitarbeitenden. Als Full-Service-Dienstleister sind wir verantwortlich für die ingenieurseitige Betreuung der rund 1050 HOCHBAHN Busse. Darüber hinaus gehören die Wartung und Instandsetzung von Fahrtreppen und Rolltoren zu unserem Leistungsangebot. Zudem entwickeln, fertigen und reparieren wir Nutz- und Sonderfahrzeuge. Ausbildung hat bei der FFG traditionell einen hohen Stellenwert. Dies wird auch durch die große Anzahl unserer Auszubildenden, die bislang als Landessieger hervorgegangen sind, dokumentiert.

Wir bieten Ihnen zum 1. August 2022 eine Ausbildung zum

I Kfz-Mechatroniker an Bussen und PKW (m/w/d)

Kfz-Mechatr onikerin / Kfz-Mechatroniker (m/w/d)

Schwerpunkt System- u. Hochvolttechnik

I Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)

Kar osserie- und Fahrzeugbaumechanikerin / Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)

I Fahrzeuglackierer (m/w/d)

Fahrzeuglackier erin / Fahrzeuglackierer (m/w/d)

Bei uns wirst du während deiner Ausbildung zum festen Teil einer spannenden Branche: In unseren modernen Werkstätten bist du immer hautnah dran am technologischen Wandel der Kfz-Technik – und damit genau am Puls der Zeit. So sieht ein Beruf mit Zukunft aus!

So hast du dir deinen Start ins Berufsleben immer vorgestellt? Perfekt! Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung. Wir sind gespannt darauf, dich kennenzulernen!

Unsere Auszubildenden gewinnen im Rahmen ihrer Ausbildung einen umfassenden Einblick in ihr Berufsbild. Sie haben bei uns die Möglichkeit, ihre speziellen Fähigkeiten zu erproben und in die Praxis umzusetzen. Mit dieser Ausbildung sind unsere Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss bestens für ihre berufliche Laufbahn gerüstet. Wir unterstützen sie bei der Entfaltung ihrer Potenziale. Wenn Sie an einer abwechslungsreichen und kompetenten Ausbildung auf hohem Niveau interessiert sind, bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Onlineportal.

Und bei Fragen? Freut sich Ines Brosch unter der Rufnummer 04053903289 auf deinen Anruf!

Für Fragen steht Ihnen Frau Brosch unter Telefon 040 53903-289 gerne zur Verfügung.

FFG Fahrzeugwerkstätten Falkenried GmbH

Personalabteilung · Lademannbogen 138 · D-22339 Hamburg karriere.ffg-hamburg.de

FFG Fahrzeugwerkstätten Falkenried GmbH Personalabteilung · Lademannbogen 138 · D-22339 Hamburg www.ffg-hamburg.de

Getriebebau NORD GmbH & Co. KG Bewerbung@NORD.com www.nord.com/karriere

Golf Hotel Hof Treudelberg GmbH www.treudelberg.com/

Grone-Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe GmbH -gemeinnützigGrone Berufsfachschule für Ergotherapie geso.hamburg@grone.de grone-geso.de/

Hälssen & Lyon GmbH jobs@haelssen-lyon.de www.haelssen-lyon.de/

Hamburg Messe und Congress GmbH Andrea.miller@hamburg-messe.de www.hamburg-messe.de/

Hamburg Music Business e.V. beatrix.dalsass@musikwirtschaft.org Neuer Pferdemarkt 1

Hamburg Port Authority AöR www.hamburg-port-authority.de/de/

Hamburger Energienetze GmbH ausbildung@hamburger-energienetze.de www.hamburger-energienetze.de/karriere/karrierestart/ausbildung A 36

Hamburger Hochbahn AG julia.kramer@hochbahn.de www.hochbahn.de/de/karriere/schueler-innen/ausbildung

Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB)

Bettina.Ammer@hibb.hamburg.de hibb.hamburg.de/ Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/hamburger-institut-fuer-beruflichebildung-jugendberufsagentur-hamburg.html

Hamburger Sparkasse talenthub@haspa.de www.haspa.de/azubi

Handwerkskammer Hamburg

Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/handwerkskammer-hamburg.html

Hans Joachim Jetschke Industriefahrzeuge (GmbH & Co.) KG louise.schwarck@jetschke.de www.jetschke.de

Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg info@rak-hamburg.de www.rak-hamburg.de

42

A 13

A 34

A 46

Allgemeine Verwaltung, Feuerwehr, Polizei, Geoinformation & Vermessung, Justizvollzug, Steuerverwaltung, Soziale Arbeit BIST DU DABEI? WIR SIND HAMBURG! Anzeige Einstieg 88x132mm fin.indd 1

Mehr erreichen durch Vielfalt –starte Deine Karriere!

Freie und Hansestadt Hamburg: Ausbildung & Studium

Beton- und Stahlbetonbauer, Hamburg-Steinwerder Natalie, Modistin, Hamburg-St. Pauli

Was wir tun, macht uns glücklich.

Finde deine Ausbildung unter ausbildung-hamburg.de

Besuche uns auf dem Gemeinschafts- stand des Handwerks auf der Messe Einstieg, Stand A 13

A
A 54
Abdulkader,

HanseMerkur Krankenversicherung AG konstantin.buchholz@hansemerkur.de karriere.hansemerkur.de/ausbildung

Hauptzollamt Hamburg www.zoll-karriere.de

HEK - Hanseatische Krankenkasse Ausbildung@hek.de karriere.hek.de/menu-main/ausbildungbei-der-hek/

Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/hek-hanseatische-krankenkasse.html

Hermann Stitz & Co. KG www.hermannstitz.de

HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG Ausbildungsmessen@hhla.de www.hhla.de

HIBB Berufliche Schule Hamburg-Harburg

iba | University of Cooperative Education hamburg@ibadual.com www.ibadual.com

Ingredion Germany GmbH vitali.hensel@ingredion.com www.azubiyo.de/ausbildungsbetriebe/ingredion-germany/

InnoGames recruiting@innogames.com www.innogames.com/career

IP Dynamics GmbH karriere@ipdynamics.de www.ipdynamics.de/

IST-Hochschule für Management info@ist-hochschule.de www.ist-hochschule.de

Eine Auswahl unserer Angebote: Bachelor Tourismus Management Bachelor Sportwissenschaft und Training Bachelor Business Administration Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/ist-hochschule-fuermanagement.html

JET Tankstellen Deutschland GmbH Ausbildung@p66.com www.jet.de/

Jugendberufsagentur Hamburg-Nord

Krüss GmbH talents@kruss.de www.kruss-scientific.com/de-DE/ unternehmen/ausbildung Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/kruess-gmbh.html

Küchen Aktuell GmbH ausbildung@kuechenaktuell.info www.kuechen-aktuell.de/index.php

Kühne + Nagel (AG & Co.) KG martin.behm@kuehne-nagel.com de.kuehne-nagel.com/

Kühne Logistics University study@klu.org www.klu.org

Kunstakademie Hamburg

Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste in Hamburg (LAG HH) fsj.hh@ijgd.de www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/sozialbehoerde/themen/soziales/engagement/freiwilligenjahr

Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG

Logistik Lernen Hamburg c/o LogistikInitiative Hamburg Management GmbH info@logistik-lernen-hamburg.de www.logistik-lernen-hamburg.de

Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/logistik-lernen-hamburg.html

Maersk Deutschland A/S & Co. KG as agent of the Carrier Maersk A/S – trading as Maersk mandy.weiss@maersk.com

Marriott International Hamburg Marriott Hotel & Renaissance Hamburg Hotel anja.grode@marriott.com careers.marriott.com/jobs?location_name=Hamburg%20Marriott%20HOtel&location_type=1&page_number=2

Mecklenburg-Vorpommern | Landesmarketing frauke.fleischer@stk.mv-regierung.de www.studieren-mit-meerwert.de/startseite

Metall-Innung Hamburg k.ramm@metallinnung-hh.de www.metallinnung-hh.de

NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft rebecca.krings@nordakademie.de www.nordakademie.de

WHAT ABOUT ME

Verband der Metall- und ElektroIndustrie e.V. www.nordmetall.de

STEIG EIN IN DIE ZUKUNFTSINDUSTRIE!

Das neue M+E-Karriereportal — unser starkes Angebot für Ausbildungsinteressierte und Berufseinsteiger, LehrerInnen, Eltern und Unternehmen.

Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/nordmetall-verband-der-metallund-elektroindustrie.html

Olympus Europa SE & Co. KG www.olympus-europa.com

Olympus Surgical Technologies Europe Pauline.Loetzsch@Olympus.com www.olympus-oste.eu/de/index.html

Besuchen Sie jetzt:

Osteopathie Schule Deutschland GmbH osteopathie-schule.de/

Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/osd-osteopathie-schuledeutschland.html

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften zsb@ostfalia.de www.studium.ostfalia.de

Otto Building Technologies GmbH ausbildung.otto@engie.com www.ottoindustries.com/de/home/

KARRIERE MIT ZUKUNFT!

Hast Du dich schon einmal gefragt, wer dafür verantwortlich ist, dass Du im Kino frische Luft genießen kannst, selbst wenn es keine offenen Fenster gibt? Genau das ist die Aufgabe von Otto!

OTTO DÖRNER www.doerner.de/stellenangebote/

PEAC (Germany) GmbH Careers.de@peacsolutions.eu peacsolutions.eu/

PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG GmbH laura.stiebel@pflegenundwohnen.de www.pflegenundwohnen.de/

Polizei Hamburg Akademie der Polizei Hamburg einstellungsstelle@polizei.hamburg.de karriere-polizei.hamburg.de

Reifen Helm GmbH personalabteilung@reifenhelm.de www.reifenhelm.de

S4G School for Games info@school4games.net www.school4games.net/

SACO Shipping GmbH bewerbung@saco.de sacoshipping.com/ausbildung/

Wenn Du neugierig bist und herausfinden möchtest, wie das funktioniert, dann bist Du bei Otto genau richtig! www.ottoindustries.com

SAE Institute Hamburg bildungsberater.hh@sae.edu www.sae.edu

Schill+Seilacher „Struktol“ GmbH jkrienke@struktol.de www.struktol.de

Schön Klinik Hamburg SE & Co KG ausbildunghamburg@schoen-klinik.de www.schoen-klinik.de/hamburg-eilbek

Schornsteinfeger-Innung Hamburg www.schornsteinfeger-hamburg.de/

Semmelweis Universität –Medizinstudium in Budapest bewerbung@semmelweis.hu semmelweis.hu/deutsch/

Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/semmelweis-universitaetbudapest.html

Siemens AG corinna.bosse@siemens.com siemens.de/ausbildung

Eine Auswahl unserer Angebote: Mechatroniker (w/m/d)

B.Sc. in Wirtschaftsingenieurwesen (w/m/d) Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)

Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/siemens-ag.html

S 35

Siemens Energy Global GmbH & Co. KG

ZOE.SCHMIDT@SIEMENS-ENERGY.COM www.siemens-energy.com/ausbildung

Star Finanz GmbH dana.paul@starfinanz.de www.starfinanz.de/aktuelle-jobs/

Stellantis &You Deutschland bewerbungen-hamburg@stellantis.com www.stellantisandyou.com/de/hr/Karriere

SterniPark GmbH: SPA- und Erzieherausbildung in Hamburg fachschule@sternipark.de www.sternipark.de

Stern-Wywiol Gruppe GmbH & Co. KG karriere@stern-wywiol-gruppe.de stern-wywiol-gruppe.de/

Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/stern-wywiol-gruppe-gmbhco-kg.html

Steuerberaterkammer Hamburg Körperschaft des öffentlichen Rechts www.stbk-hamburg.de/

STILL GmbH www.still.de/

STRABAG AG, Direktion Nord leo.wolfframm@strabag.com ausbildung.strabag.de/

STRABAG BMTI GmbH & Co. KG kai-nils.zeidler@strabag.com bmti.strabag.com/

Studierendenwerk Hamburg best@stwhh.de www.stwhh.de

TauRes Gesellschaft für Investmentberatung mbH personal-zd@taures.de www.taures.de

Tchibo GmbH recruiting@tchibo.de www.tchibo-karriere.com

64

33

Universität Rostock studium@uni-rostock.de www.uni-rostock.de/studium

Universität Szeged Albert Szent-Györgyi Medizinische Fakultät bewerbung.fs@med.u-szeged.hu www.med.u-szeged.hu/fs

Eine Auswahl unserer Angebote: Studium der Humanmedizin

Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/albert-szent-gyoergyi-medizinischefakultaet-universitaet-szeged.html

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf UKE-Akademie für Bildung und Karriere talentcampus@uke.de www.uke.de/ausbildung

University of Pécs www.pte.hu

26

Technische Hochschule Deggendorf welcome@th-deg.de www.th-deg.de/de/studieninteressierte S 19

Technische Hochschule Lübeck www.th-luebeck.de/

Texoversum LDT gGmbH s.kabasakal@texoversum-ldt.de www.texoversum-ldt.de/

The University of Southern Denmark lelu@tek.sdk.dk www.sdu.dk/eng

Tischler-Innung Hamburg info@tischler-nord.com www.tischler-nord.com

TPA GmbH diniz.bas@tpaqi.com www.tpaqi.com/

Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG team-ausbildung@transgourmet.de www.transgourmet.de/transgourmet-karriere-linktree

TravelWorksTravelplus Group GmbH info@travelworks.de www.travelworks.de

Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/travelworks.html

TRIMET Aluminium SE hamburg@trimet.de www.trimet.eu/de

17

Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/medizinische-fakultaet-deruniversitaet-pecs.html

Vattenfall Europe Sales GmbH ausbildungskoordination.sales@vattenfall.de careers.vattenfall.com/de/de/

Vejle Idrætshøjskole - Sportschool Denmark www.vih.dk

Velux Deutschland GmbH

Veterinärmedizinische Universität Budapest vetungarn.de

Vossloh Rail Services GmbH

wayers GmbH hello@wayers.com www.wayers.com

Mehr von uns findest du unter: www.einstieg.com/profil/wayers.html

Anzeigen Einstieg Kundenteam Tel. +49.221.39809-30 anzeigen@einstieg.com

Design und Layout Einstieg Concept www.einstieg.com/concept © für alle Beiträge bei der Einstieg GmbH

Geh auf Entdeckungstour!

Du willst Neues sehen, mehr über dich und die Messe erfahren? Mit unserem MesseExplorer kannst du auf Entdeckungstour gehen. Folge einfach untenstehenden Schritten und fülle die Felder aus. Wenn du am Messesamstag erfolgreich warst, kannst du übrigens am Infostand an unserem Gewinnspiel teilnehmen und mit etwas Glück einen von drei Amazon-Gutscheinen im Wert von 25 Euro abstauben.

1

Hast du schon einen Plan, was du nach der Schule machen möchtest? Kreuze an, welche Wege für dich infrage kommen und notiere interessante Fachrichtungen oder offene Fragen. Suche dir dann in der Ausstellerliste ab Seite 14 passende Aussteller:innen aus und hol dir an den Ständen alle Infos, die du brauchst.

Studium Stand Notizen

Duales Studium Stand Notizen

Ausbildung Stand Notizen

Praktikum Stand Notizen

Freiwilligendienst Stand Notizen

Auslandsaufenthalt Stand Notizen

2

Es gibt Ausstellerstände, bei denen dir nicht direkt klar sein wird, was dort an Ausbildungen oder Studiengängen angeboten wird. Lass dich doch einfach mal überraschen! Gehe zu mindestens einem dieser Stände und frag nach. Tipp: Entweder du suchst in der Ausstellerliste ab Seite 14 danach oder du schaust dich einfach auf der Messe um. Notiere anschließend, wo du warst:

Stand Interessant für dich?

Dein Name

3

An manchen Ausstellerständen ist es zwischendurch recht ruhig. Nutze die Gelegenheit und gehe hin! Dort, wo gerade niemand anderes ist, nimmt man sich in der Regel viel Zeit für dich. So manch einer bzw. eine hat auf diesem Weg schon den ersten Schritt in Richtung Traumjob gemacht! Notiere anschließend wieder, wo du warst:

Stand Interessant für dich?

Deine E-Mail-Adresse

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.