Fair steht dir - Warum faire Textilien die bessere Wahl sind

Page 5

Faire Textilien – mehr als Mode Bei dem Thema „Faire Textilien” denken die meisten als erstes an Mode. T-Shirts mit dem Fairtrade-Siegel für fair gehandelte Baumwolle gibt es mittlerweile bei vielen großen Modeketten und sogar in Discountern zu kaufen. In Weltläden dagegen findet man viel häufiger Accessoires und Wohntextilien wie Tischdecken, Geschirrtücher, Kissenbezüge, aber auch Kuscheltiere und Spielzeug aus Stoff. Die Handwerksprodukte von Fairhandelsorganisationen wie El Puente werden unter fairen Bedingungen hergestellt. Hier

steht die Wertschöpfung im Fokus. Und den ausbeuterischen Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie wird etwas entgegengesetzt. Organisationen wie Creative Handicrafts in Indien, WEAVE in Thailand, Sekem in Ägypten und Selyn in Sri Lanka zeigen, wie Textilien unseres täglichen Lebens in fairer Handarbeit gefertigt werden können. Was sie alle gemeinsam haben: Ihr Fokus liegt auf der Förderung von Frauen. Denn die Mehrheit der Arbeiter*innen in konventionellen Textilfabriken sind

Frauen, die unter miserablen Arbeitsund Hygienebedingungen, schlechter Bezahlung und sexueller Belästigung leiden. Unsere Handelspartner zeigen, wie es besser geht und wie Frauen ihre Zukunft selbst mitgestalten können.

5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.