Neue Große Bergstraße 7 t 3 80 68 68
ELB - Apotheke
Max-Brauer-Allee 52 t 38 40 50
City - Apotheke
Paracetamol Ratiopharm
ACC Akut 600
2,40 - 1,19 €
11,28 - 5,45 €
Voltaren Schmerzgel
Thomapyrin
14,99 - 8,95 €
6,50 - 3,95 €
20 Tbl.
120 g
Neue Große Bergstraße 12 t 38 61 49 01
20 Tbl.
20 Tbl.
� �
�
�
Wir wünschen ein gesundes neues Jahr
�
Nicorette 2 mg Freshmint
�
12,75 - 8,95 €
30 Kgu.
Almased Vitalkost
� �
500 g
21,79 - 15,95 €
Bis zu
50 %
Rabatt
Top Preise alle Preise dauerhaft reduziert
EAP (einheitl. Apothekenabgabepreis)
Schiller - Apotheke
Gutschein 20 %
auf einen Artikel Ihrer Wahl
(ausgenommen verschreibungspflichtige Artikel und Sonderangebote)
Schiller-Apotheke Elb-Apotheke City-Apotheke
ElbeWochenblatt
Altona
Wochenzeitung für Hamburgs Westen
Nr. 2 | 10. Januar 2018 | Trägerauflage: 58.122 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 – 89
Elbe Aktion
Kostensteigerung auf eine Milliarde?
3x2 Tickets
zu gewinnen!
Woman in Love
www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Verlegung des Fernbahnhofs Altona: Initiative Prellbock Altona zieht Vergleich zu Stuttgart 21
Hommage an Barbra Streisand von und mit Carolin Fortenbacher ! 7
DIESE WOCHE Gibt’s noch gute Umgangsformen? Umfrage: Älteren einen Platz in Bus und Bahn anbieten – das halten unsere Leser davon ! 2
Blick in den Abgrund Ein eindrucksvoller Bildband zeigt die prägendsten zehn Jahre der Stadt ! 5
Im Sommer soll gebaut werden: So sieht es momentan am S-Bahnhof Diebsteich aus. MATEO SCHNEIDER, ALTONA
Die geplante Verlegung des Fernbahnhofs Altona an den Diebsteich hat eine weitere Hürde genommen. Am 29. Dezember 2017 hat das Eisenbahn-Bundesamt die Planfeststellungsunterlagen der Bahn AG genehmigt. Diese Behörde überprüft die Baumaßnahmen der Bahn. „Mit diesem wichtigen Meilenstein ist das Großprojekt weiterhin im Zeitplan“, sagt Sprecher Egbert Meyer-Lovis. Der Baubeginn ist für diesen Sommer
geplant, zum Jahreswechsel 2023/24 sollen die ersten Fernzüge im neuen Fern-und Regionalbahnhof Hamburg-Altona halten. Buchstäblich abgehängt hat die Bahn AG mit ihrem Tempo die Freie und Hansestadt Hamburg. Die hat unter Federführung der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen nämlich erst vor kurzem mit den sogenannten vorbereitenden Untersuchungen über die Auswirkungen der Verlegung des Fernbahnhofs begonnen.
Vorsätzliche Einladung zum Betrug am Steuerzahler Michael Jung, Prellbock Altona
FOTO: MG
Für die Bürgerinitiative „Prellbock Altona“, die die Verlegung für „verkehrlich überflüssig“ und „städtebaulich schädlich“ hält, ein Unding. Zunächst habe die Stadt den Planungen der Bahn tatenlos zugesehen, dann einen Investorenwettbewerb ausgelobt und erst dann mit der eigenen Rahmenplanung begonnen. Was die Bürgerinitiative von Politik und Bahn fordert !3
Treffen auf Augenhöhe Willkommenskulturhaus Ottensen bekommt den „Oscar“ für Nachbarn GABY PÖPLEU, OTTENSEN
Schutzengel der Tiere „hundkatzemaus“Moderator Frank Weber leitet das Franziskus-Tierheim – unser Porträt ! 14
Die Sieger im bundesweiten Wettbewerb „Die schönsten Nachbarschaftsaktionen 2017“ stehen fest. Ein „Nachbar-Oscar“ für herausragendes Engagement geht nach Altona – an das Willkommenskulturhaus Ottensen. Hier unterhalten Nachbarn eine Begegnungsstätte, in der sich Nachbarn und Geflüchtete auf Augenhöhe treffen und zusammen etwas auf die Beine stellen. Bundesweit hatten sich 108 Projekte beworben. Das Willkommenskulturhaus ist eine Initiative von Ottensener Nachbarn, die seit 2013 Geflüchtete unterstützen. Sie betonen, dass es ihnen nicht darum ginge, etwas für Flüchtlinge zu tun, sondern wollen lieber mit ihnen zusammen etwas machen. So modernisierten sie gemeinsam ihr
Kulturhaus, bauten Gartenmöbel aus alten Paletten, betreuten ein kleines multikulturelles Café, betreiben eine Nähwerkstatt und laden regelmäßig zum „interkulturellen Feierabend“ ein. „Diese Nachbarschaft leistet einen kreativen Beitrag zum Miteinander auf Augenhöhe. Sie ist ein Vorbild für den wertschätzenden Umgang mit Geflüchteten“, erläutert Erdtrud Mühlens vom „Netzwerk Nachbarschaft“ (siehe Infotext) das Urteil der Jury. 108 Nachbarschaftsprojekte zeigen, was geht Bundesweit prämierte Netzwerk Nachbarschaft 34 herausragende Projekte. Die Aktionen der Bewerber reichten von Bau- und Wohnprojekten, Begrünungsaktionen, Sport- und Kulturevents bis hin zu Willkommensinitiativen. Sechs von ihnen werden mit
dem „Nachbar-Oscar“ vom Künstler Janosch ausgezeichnet. Darüber hinaus verleiht das Aktionsbündnis Sachpreise, Plaket-
ten und Urkunden. Alle Sieger des Wettbewerbs werden auf der Website von Netzwerk Nachbarschaft vorgestellt.
Sagen Sie uns Ihre Meinung Werden die Bürger zur Verlegung des Fernbahnhofs ausreichend gehört? Schreiben Sie uns! Entweder per E-Mail an post@wochenblattred aktion.de oder per Brief an die Wochenblatt Redaktion, Harburger Rathausstraße 40, 21073 Hamburg. Stichwort: Fernbahnhof Altona
Gute Nachbarschaft Rund 2.200 Nachbarschaftsgemeinschaften und 250.000 Nachbarn in Deutschland und Österreich machen bei „Netzwerk Nachbarschaft“ mit. Das Netzwerk wurde 2004 als private Initiative von Erdtrud Mühlens gegründet. Es steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und zeichnet alljährlich herausragende Projekte für gute Nachbarschaft aus. Alle Landessozialminister unterstützen das Netzwerk als Paten. Netzwerk Nachbarschaft Eppendorf Eppendorfer Landstraße 102 a ! 48 06 50 18 !! www.netzwerk-nachbarschaft.net Nicht für die anderen, sondern mit ihnen: Im Willkommenskulturhaus Ottensen trifft man FOTO: PR sich gleichberechtigt.