Vichy Thermalwasser
Neue Große Bergstraße 7 t 3 80 68 68
ELB - Apotheke
Max-Brauer-Allee 52 t 38 40 50
City - Apotheke
50 ml
4,90 €
3,95 €
Vichy Purete Thermal
Neue Große Bergstraße 12 t 38 61 49 01
3in1 100 ml 6,90 € 5,95
€
Bioderma Atoderm
DUO Set 9,95 € 7,95
€
Eucerin Dermopure
Reinigungsgel 12,95 € 9,95
€
Eucerin Urearep
„OPTIMALE PFLEGE FÜR IHRE HAUT“
Plus 10% Fußcr. 13,95 € 8,95 €
Wir beraten Sie gerne
versch. Sorten ab 2,00 € ab 1,60 €
Dermasel Masken
Bis zu
50 %
Rabatt
Top Preise
EAP (einheitl. Apothekenabgabepreis)
Schiller - Apotheke
alle Preise dauerhaft reduziert
Gutschein 20 %
auf einen Artikel Ihrer Wahl
(ausgenommen verschreibungspflichtige Artikel und Sonderangebote)
Schiller-Apotheke Elb-Apotheke City-Apotheke
ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung für Altona
Nr. 33 | 16. August 2017 | Trägerauflage: 65.975 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 – 89
Elbe Aktion
3x2 Tickets
zu gewinnen!
www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Mit abenteuerlichen Geschichten versuchen Betrüger, ältere Menschen dazu zu bewegen, ihnen eine hohe Summe bar zu übergeben oder auch zu überweisen. Wer auf diese Masche reinfällt, sieht sein Geld meist nie wieder. FOTO: PANTHERMEDIA
Glück und Wahnsinn Altonaer Theater: Tragisches Vater-Sohn-Stück !
7
Achtung! Betrüger am Telefon! DIESE WOCHE Diesel raus? Umfrage: Was Hamburger von Fahrverboten in der Stadt halten !2
Neue beim GTHGC Top-Spielerinnen verstärken HockeyTeam in der Bundesliga !5
Wie professionelle Banden versuchen, Senioren um ihr Geld zu bringen – sie geben sich oft als Polizisten aus
OLAF ZIMMERMANN, ALTONA
Professionelle Betrügerbanden versuchen derzeit in ganz Hamburg, Senioren per Telefon abzuzokken. Besonders im Bereich Harburg hat die Polizei mehrere Fälle registriert. „Das überschwemmt uns zur Zeit wie ein Tsunami“, bestätigt Thomas Welslau vom zuständigen Landeskriminalamt (LKA). Im Jahr 2016 wurden in Hamburg 600 Fälle bekannt, Experten rechnen allerdings mit einer hohen Dunkelziffer. In 16 dieser Fälle verloren die Opfer Geld, im Schnitt 100.000 Euro! Für die Täter ein lukratives „Geschäft“. Wenig überraschend, dass sich die Fallzahlen in 2017 bereits verdoppelt haben. Die Polizei kann nicht viel machen. Selbst wenn Täter gefasst werden, die zu den Senioren nach Hause kommen und
In der Lisztstraße legte eine 85-Jährige völlig zu recht auf, als sie einem Unbekannten unter einem Vorwand Daten nennen sollte Daniel-Andreas Schulz Polizeikommissariat 25
dort unter verschiedenen Vorwänden Geld abholen wollen, sind das nur „kleine Fische“. Die Hintermänner sitzen unbehelligt im Ausland. Wie gehen die Betrüger vor? Senioren erhalten – meist
aus Callcentern aus der Türkei – Anrufe von angeblichen Polizisten oder Staatsanwälten. „Die Anrufer sprechen perfekt Deutsch und sind kommunikativ geschult“, sagt LKA-Mitarbeiter Thomas Welslau. Dann fallen Sätze wie: – „Sie stehen auf einer Liste von geplanten Einbrüchen“, – „Auch ihr Geld auf der Bank und die Wertgegenstände im Tresor sind nicht sicher. Bankmitarbeiter sind an den kriminellen Vorgängen beteiligt. Sogar der örtlichen Polizei ist nicht zu trauen“, – Heben Sie eine hohe Summe Bargeld ab, wir müssen prüfen, ob es sich um Falschgeld handelt“. Richtig ist: Die richtige Polizei wird niemals dazu auffordern, Geld von der Bank abzuheben, es zu Hause zu deponieren oder an einen vermeintlichen Polizisten zu übergeben. Wichtig: Selbst
Rendite mit Senioren Pflegen & Wohnen an US-Finanzinvestor verkauft OLAF ZIMMERMANN, HAMBURG-WEST
Letzte Schicht Szenekneipe Yoko Mono hat zu – ein DJ erinnert sich an die besten Abende ! 12
Ende Mai bot Pflegen & Wohnen Hamburg (P&W) in seinen Einrichtungen insgesamt 2.691 Plätze für Pflegebedürftige an. Allein bei P&W an der Thadenstraße in Altona leben 168 Menschen, bei P&W Lutherpark in Bahrenfeld weitere 70. Den Bewohnern stehen unruhige Zeiten bevor. Pflegen & Wohnen ist an den US-Investor Oaktree verkauft worden – eine der Gesellschaften, die nach der Devise „Kaufen, plündern, wegwerfen“ vorgehen und so überdurchschnittliche Renditen erzielen.
Wie konnte es soweit kommen? 2006 hatte der damalige CDU-Senat unter Ole von Beust die städtische Einrichtung Pflegen & Wohnen mit ihren 13 Standorten an private Investoren verkauft. Die neuen Eigentümer durften die Pflegeheime frühestens nach zehn Jahren weiterveräußern. Diese Frist ist abgelaufen. Bei Pflegen & Wohnen Hamburg sind derzeit rund 1.800 Mitarbeiter beschäftigt. Konkrete Angaben über aktuelle Belegungszahlen und Grundstücksgrößen der 13 P&W-Standorte „können wir leider nicht herausgeben“, teilte ein Sprecher der derzeitigen Eigentümer mit. Im Geschäftsjahr 2015 habe die Pflegen & Wohnen
Hamburg GmbH Umsatzerlöse von 98,4 Millionen Euro und einen Jahresüberschuss von 3,6 Millionen Euro erzielt. !3
dem Display des Telefons kann man nicht trauen. Betrüger können mit Hilfe so ge-
nannter Spoofing-Dienste die Anzeige fälschen. Mehr zum Thema !3
Tipps der Polizei – Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl und nehmen Sie sich Zeit, die Anrufe zu überdenken. Können diese Geschichten wirklich stimmen?
– Lassen Sie sich nur mit abgekürztem Vornamen ins Telefonbuch eintragen, da die Täter nach „altmodisch“ klingenden Namen suchen.
– Wenden Sie sich an eine Person Ihres Vertrauens und erzählen Sie ihr von den Anrufen, egal welche Anweisungen Sie vom Anrufer erhalten haben.
– Die Polizei erfragt keine Bankdaten wie Kontonummer oder Kontostand, auch nicht den Inhalt ihres Bankschließfachs. Auch fragt die Polizei nicht nach Verstecken von Wertsachen bei Ihnen zu Hause.
– Wählen Sie die 110 oder eine andere selbst recherchierte Polizeinummer und sprechen Sie mit der richtigen Polizei.
DRK-Kurs: „Erste Hilfe outdoor“ ALTONA. Ein Notfall in freier Natur, fernab von Ortschaften und Mobilfunknetz, stellt Betroffene regelmäßig vor eine gewaltige Herausforderung. Der Kurs „Erste Hilfe outdoor“, den das Deutsche Rote Kreuz am Sonnabend, 2.
– Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit!
September, von 9 bis 18 Uhr im Altonaer Volkspark anbietet, richtet sich an alle Outdoor-Begeisterten und bereitet diese auf Notfallsituationen vor. Die Kursgebühr beträgt 60 Euro. Anmeldung und weitere Infos unter !! www.erstehilfehamburg.de EW
20.08.2017:
16.08. WaschCenter ab 13.00 geschlossen
Pflegen & Wohnen Lutherpark liegt in Bahrenfeld, in direkter Nähe zum Lutherpark und zum Altonaer Volkspark. FOTO: PFLEGEN UND WOHNEN