Vichy Thermalwasser
ELB - Apotheke
4,90 â‚Ź
Max-Brauer-Allee 52 t 38 40 50
City - Apotheke
Bioderma Atoderm
50 ml
Neue GroĂ&#x;e BergstraĂ&#x;e 7 t 3 80 68 68
DUO Set 9,95 â‚Ź 7,95
3,95 â‚Ź
Vichy Purete Thermal
Neue GroĂ&#x;e BergstraĂ&#x;e 12 t 38 61 49 01
3in1 100 ml 6,90 â‚Ź 5,95
â‚Ź
Eucerin Dermopure
Reinigungsgel 12,95 â‚Ź 9,95
â‚Ź
â‚Ź
Eucerin Urearep
„OPTIMALE PFLEGE FĂœR IHRE HAUT“
Plus 10% FuĂ&#x;cr. 13,95 â‚Ź 8,95 â‚Ź
Wir beraten Sie gerne
versch. Sorten ab 2,00 â‚Ź ab 1,60 â‚Ź
Dermasel Masken
Bis zu
50 %
Rabatt
Top Preise alle Preise dauerhaft reduziert
Gutschein 20 %
EAP (einheitl. Apothekenabgabepreis)
Schiller - Apotheke
auf einen Artikel Ihrer Wahl
(ausgenommen verschreibungspflichtige Artikel und Sonderangebote)
Schiller-Apotheke Elb-Apotheke City-Apotheke
ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung fĂźr Altona
Nr. 34 | 23. August 2017 | Trägerauflage: 65.975 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 – 89
www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Elbe Aktion
3x2 Tickets
zu gewinnen!
KultMusical „Grease“ gastiert im Mehr! Theater am GroĂ&#x;markt ! 11
DIESE WOCHE Was war Ihr Sommererlebnis? Umfrage: Es gibt sie, die schĂśnen Erinnerungen trotz schlechten Wetters ! 2
Saisonstart mit vier Siegen Kreisligist Union 03 startet erfolgreich in die neue Spielzeit ! 5
Bunker-Aufstockung einfach nur durchgewunken? Kritik der Feldbunker Initiative am städtebaulichen Vertrag mit Investor
Der Bunker an der FeldstraĂ&#x;e ist momentan noch spärlich begrĂźnt.
GERD EICHBAUM, ST. PAULI
Die Entscheidung Ăźber die Aufstockung des Bunkers an der FeldstraĂ&#x;e ist gefallen, die offenen Fragen der Kritiker des Projekts sind auch nach der entscheidenden BĂźrgerschaftssitzung unbeantwortet geblieben. Zunächst hatte der Bezirk im April eine Baugenehmigung erteilt und der Finanzausschuss am 13. Juni dem Projekt zuge-
stimmt. Am 12. Juli hatte dann die BĂźrgerschaft mit den Stimmen von SPD, GrĂźnen und CDU eine Neufassung des Ăźber 99 Jahre laufenden Erbpachtvertrags mit der Thomas J. C. Matzen Immobilien GmbH & Co KG abgesegnet. Damit steht der Realisierung der umstrittenen Aufstockung des 1942 von eintausend Zwangsarbeitern als „Flakturm IV“ errichteten Kolosses von knapp 38 auf knapp 58 Meter nichts mehr im Wege.
FOTO: EICHBAUM
Die Kritik der „FeldbunkerInitiative“ entzĂźndet sich vor allem an der Frage: Ist der abgeschlossene städtebauliche Vertrag im Ăśffentlichen Interesse, wie von Seiten der Stadt dargestellt. Die Antwort der Initiative ist ein klares Nein. Mehr GroĂ&#x;veranstaltungen als geplant erlaubt Sie begrĂźndet dies unter anderem damit, dass von der ohnehin viel zu niedrig angesetzten
Eine intensive Auseinandersetzung von Rot-GrĂźn war in der BĂźrgerschaft nicht wirklich zu erkennen Stellungnahme der „Feldbunker-Initiative“
Erbpacht in HĂśhe von 5,8 Millionen Euro durch Gegenrechnungen des Investors nichts Ăźbrig bleibe. Dann sei die bezirkliche Vorgabe von nur 38 mĂśglichen GroĂ&#x;veranstaltungen in der neuen Halle aufgeweicht worden. GroĂ&#x;veranstaltungen mit bis zu 1.300 Menschen seien nun jederzeit mĂśglich. Schon aus finanziellen GrĂźnden das wahrscheinliche Aus fĂźr die geplante „Breitensporthalle“. !3
Kirchenaustritt: Hamburg viel teurer als Bremen An der Elbe zahlt man dafĂźr 31 Euro, an der Weser hĂśchstens 5,50 Euro ISTEL/ZIMMERMANN, ALTONA
In Deutschland gehĂśren immer weniger Menschen einer der beiden groĂ&#x;en christlichen Kirchen an. 1990 waren noch 72 Prozent der Deutschen Mitglied der evangelischen oder katholischen Kirche, 2015 nur 56 Prozent. Wer austreten will, wird zur Kasse gebeten – in
Hamburg Ăźber fĂźnfmal mehr als in Bremen. Wie viele Gläubige sind in im Jahr 2016 Hamburg ausgetreten? Im Kirchenkreis HamburgWest/SĂźdholstein waren es 1.834 Personen. 3.062 Hamburger verlieĂ&#x;en die katholischen Gemeinden (Stand: 21. Juli).
Wo kann man aus der Kirche austreten? Fßr den Kirchenaustritt muss man mindestens 14 Jahre alt sein und braucht seinen Personalausweis oder (ausländischen) Pass. Wo man seinen Austritt erklären kann, regelt in jedem Bundesland das jeweilige Landesgesetz. Wer in Hamburg aus der Kirche aus-
treten mĂśchte, kann das nur beim Ăśrtlichen Standesamt tun. Dort gibt’s eine Bestätigung, auĂ&#x;erdem wird der jeweiligen Kirchenkreis oder die katholische Gemeinde informiert. FĂźr viele der entscheidende Vorteil: Von diesem Moment an zahlt das ehemalige Gemeindemitglied keine Kirchensteuern mehr.
Anders ist der Austritt im Bremen geregelt, einem Stadtstaat, der mit Hamburg vergleichbar ist. Dort kann man direkt bei der jeweiligen Kirche austreten. In der Bremer Innenstadt befindet sich dafßr sogar ein Kirchenbßro. Zusätzlich ist der Austritt auch an der Weser !3 im Standesamt mÜglich.
ELBSTRAND RETTEN! Wir wollen den Strand fĂźr alle so erhalten wie er ist: Ohne fahrenden Verkehr und bauliche Befestigungen
Wichtig: Die Wahlunterlagen kommen per Post. Stimmzettel mĂźssen bis zum 15.09. zurĂźckgeschickt werden (portofrei). Bitte auch bei der Stichfrage: JA zu ELBSTRAND RETTEN!