ElbeWochenblatt
Eidelstedt & Lurup
Wochenzeitung fĂźr Hamburgs Westen
Nr. 4 | 24. Januar 2018 | Trägerauflage: 37.080 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 – 89
www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Elbe Aktion
5x2 Tickets
zu gewinnen!
Ganz neue Messe FreizeitWelten vereint fĂźnf Themengebiete unter einem Dach ! 9
Sieht noch nicht so aus, aber an der GSS entsteht bald eine der FOTO: MG grĂśĂ&#x;ten Hamburger Schulbaustellen.
2017 war das lauteste Jahr Flughafen Hamburg verÜffentlicht Zahlen: Immer mehr nächtliche Starts und Landungen
DIESE WOCHE Umfrage Die Gewalt gegen Feuerwehrmänner und Sanitäter nimmt zu. Was tun? !2
Eidelstedts „Teefrau“ hĂśrt auf Heidelinde von Haven (78) schlieĂ&#x;t Ende Januar ihren Teepavillon ! 3
GABY PĂ–PLEU, HAMBURG-WEST
UmweltschĂźtzer und BĂźrgerinitiativen hatten es vermutet, nun ist es quasi amtlich: Das Jahr 2017 war in Sachen Fluglärm das lauteste seit der Jahrtausenwende. Es gab auf dem Flughafen Hamburg mehr nächtliche Starts und Landungen denn je. Das weist die jetzt verĂśffentlichte Statistik des Flughafens aus. Bemerkenswert: Trotz vorsichtiger Versuche der Stadt Hamburg, mäĂ&#x;igend einzuwirken, stieg die Zahl der Verspätungen im vergangenen Jahr nochmals an: Ăœber 8.000 der besonders stĂśrenden
nächtlichen Starts und Landungen nach 22 Uhr gab es 2017. Und auch um 23 Uhr, dem offiziellen Betriebsende des Flughafens, war noch nicht Schluss: Mit 1.038 Starts und Landungen auĂ&#x;erhalb der offiziellen Betriebzeit verdoppelte sich dies Anzahl seit 2013, als diese Zahl noch bei 450 gelegen hatte. Und das, obwohl die Anzahl der Starts und Landungen insgesamt um 0,5 Pozent zurĂźckgegangen ist. Durch den Einsatz grĂśĂ&#x;erer Flugzeuge und eine bessere Auslastung wurden 17.622.997 Fluggäste transportiert, 8,6 Prozent mehr als 2016.
Trotzdem wurde es lauter. Beispiel „Lärmkontur“: Die so genannte „Lärmkontur“ beschreibt die flächenmäĂ&#x;ige Ausdehnung des Lärmteppichs oberhalb von 62 Dezibel Dauerschall. Sie wird in Hamburg seit 1999 ermittelt. 2017 umfasste die Fläche, auf der Hamburger dieser Dauerbelastung ausgesetzt sind, 14,7 Quadratkilometer gegenĂźber 13,96 Quadratkilometern im Jahr 2016. Das heiĂ&#x;t: Immer mehr Menschen sind von Dauerlärm betroffen. Warum die „PĂźnktlichkeitsoffensive“ der Stadt wirkungslos verpuffte ! 3
Bauvorbereitungen an der GSS laufen H. BAUMANN, OSDORFER BORN
Am Osdorfer Born sind viele wegen der BauverzĂśgerung beim Umbau der GeschwisterScholl-Stadtteilschule (GSS) verärgert (das Elbe Wochenblatt berichtete). Während an der Stadtteilschule Lurup an der FlurstraĂ&#x;e riesige Bagger
stehen, um den Bau im kommenden Jahr fertigzustellen, hinkt das 35 Millionen Euro teure Bauprojekt am Born um zwei Jahre hinterher. Immerhin: Einige Bäume wurden gefällt, jetzt werden Starkstromleitungen fĂźr eine der grĂśĂ&#x;ten Bildungsbaustellen der Stadt verlegt.
Nach ein paar Klicks kommt die MĂźllabfuhr Praktisch: Dreckecken kĂśnnen jetzt mit der Ăźberarbeiteten App „APPfall“ der Stadtreinigung einfacher gemeldet werden GABY PĂ–PLEU, HAMBURG
Ex-Stadtteilpolizist Hajo Heidenreich will Kinder am Osdorfer Born fßr Bßcher begeistern – unser Porträt ! 16
Die App der Stadtreinigung fĂźr Smartphones namens „APPfall“ ist jetzt schneller. Die meistbenutzte Funktion „MĂźllecke melden“ wurde jetzt vereinfacht, so dass Dreckecken nun in wenigen Sekunden der Stadtreinigung Ăźbermittelt werden kĂśnnen. Eine Anmeldung mit der EMail-Adresse bei der ersten Nutzung macht’s mĂśglich: Dann muss in zukĂźnftigen Fällen nur noch die Kamerafunktion aktiviert und ein Foto von der MĂźllecke gemacht werden. Dann bestätigen oder weiteren Fotos machen und auf „senden“ drĂźcken, schon landet die Meldung mit den aktuellen Geodaten und Foto bei der Stadtreinigung. „APPfall“ gibt’s kostenlos zum Download im Play- und App-Store. Das Stichwort fĂźr die Suche muss „Stadtreinigung Hamburg“ heiĂ&#x;en. Die Verschmutzungsmeldungen gehen direkt in die HotlineDatenbank der Stadtreinigung ein und sind dadurch in Sekunden bei den zuständigen Stellen. Bei der „Hotline Saubere Stadt“
Ăœberarbeitet: Mit der „APPfall“-App der Stadtreinigung kĂśnnen Dreckecken ganz einfach gemeldet werden. FOTO: SRH
28.1.2018 ∙ 11 bis 18 Uhr Testen Sie uns – betreutes Probetraining!
Studio fßr gesunde Fitness • Schwimmbad und Sauna Sport- und Gesundheitskurse
(! 25 76 11 11) gingen im Jahr 2017 insgesamt knapp 28.700 Verschmutzungsmeldungen ein. Mehr als 92 Prozent der gemeldeten Verschmutzungen wurden am nächsten Arbeitstag von der MĂźllabfuhr beseitigt, gut sieben Prozent innerhalb der nächsten drei Arbeitstage und knapp zwei Prozent nach mehr als drei Arbeitstagen. Das bietet die App der Stadtreinigung auĂ&#x;erdem: " Toilettenfinder: Per GeoOrtung kĂśnnen Nutzer schnell die nächsten Ăśffentlichen Toiletten der Stadtreinigung finden.
" MĂźllabfuhr: Ein Abfuhrkalender zeigt nach Eingabe der Adresse die nächsten Abfuhrtermine. Wer mĂśchte, kann sich per Mail erinnern lassen, den MĂźll rechtzeitig ‘rauszustellen. " Im Abfall-ABC kann fĂźr fast jede Abfallart die richtige Entsorgung ermittelt werden. Die App zeigt mit einer BerĂźhrung, wo es die nächste EntsorgungsmĂśglichkeit gibt. " In der Nähe: Wer schon weiĂ&#x;, wie der Abfall entsorgt werden muss, kann sich direkt den nächsten Recyclinghof und die nächsten Depotcontainer anzeigen lassen.
Bertrand-Russell-StraĂ&#x;e 4 ¡ 22761 Hamburg Telefon 040 - 890 60 10 ¡ www.vafev.de
Hof BimĂśhlen
Frisches Geflßgel vom Hof BimÜhlen – da wissen Sie, wo es herkommt!
Angebote gĂźltig ab 24.01. - 27.01.2018
6 Stßck Hähnchenkeulen aus unserer Räucherei
5,00 ₏
Solange der Vorrat reicht!
Der Vorleser
Kasseler Nacken kg 5,00 ₏ geräucherte Putenbrust im Aufschnitt 100g 0,99 ₏ Auf dem Eidelstedter Wochenmarkt
Mi. 8.30 – 13.00 Uhr • Fr. 8.30 – 18.00 Uhr • Sa. 8.30 – 13.00 Uhr