Eidelstedt KW37-2017

Page 1

ElbeWochenblatt

am Mittwoch

Wochenzeitung für Eidelstedt & Lurup

Nr. 37 | 13. September 2017 | Trägerauflage: 37.080 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 – 89

Elbe Aktion

3x2 Tickets

www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

Vertrag geändert ohne Bestellung: Eine Seniorin hatte Ärger mit ihrem Telefonanbieter. FOTO: CV

zu gewinnen!

OldtimerMesse Hamburg Motor Classics: 13. bis 15. Oktober !

7

Drei Wochen ohne Anschluss DIESE WOCHE

Das Zirkuszelt steht ab Sonnabend im Böverstpark.

Merkel vorn Umfrage: Ist die Bundestagswahl wirklich schon gelaufen?

Wie die Telekom eine Rentnerin abklemmte

CARSTEN VITT, HAMBURG-WEST

!

2

Zu viel? In Eidelstedt gibt es Streit darüber, wie viel Zuwachs der Stadtteil verträgt ! 3

Auto, weg da ADFC veranstaltet Aktionstag für mehr Lebensqualität in der Stadt !4

Von einem Tag auf den anderen konnte Maria S. (81, Name geändert) nicht mehr telefonieren. Ihr Telekom-Anschluss war umgestellt worden auf eine neue Technik – die sie gar nicht bestellt hatte. Es dauerte drei Wochen, bis alles wieder funktionierte wie zuvor. Es begann mit einem Paket, das Mitte Juli vor ihrer Haustür stand. Die Telekom hatte der Rentnerin einen Router für Internet-Telefonie samt Auftragsbestätigung und Gebrauchsanleitung geschickt. Ihr alter Standardvertrag sollte zum 18. Juli umgestellt werden auf den Tarif „Magenta Zuhause S“, heißt es in dem Schreiben. Ein Komplettpaket für Telefonieren und Internet. „Ich habe das aber gar nicht bestellt, das war ohne mein Wissen“, sagt die Rentnerin. Ein paar Tage vorher habe sie mit der Kunden-Hotline der Telekom telefoniert, erinnert sie sich. „Da fiel aber kein Wort von einem Vertrag.“ Sie brachte das Paket mit den

Plötzlich ging mein Telefon nicht mehr, kein Freizeichen, gar nichts Maria S. (81), Telekom-Kundin

technischen Geräten zum nächstgelegenen TelekomShop, um die Sachen zurückschicken zu lassen. Sie widerrief den „Auftrag“. Der Mitarbeiter im Telekom-Laden schrieb ihr dann wiederum ein „persönliches Angebot“: Telefon- und Internetflatrate, Miete für Router und zusätzlich Vorschläge für Handytarife. Dabei wollte die Seniorin doch gar nichts – außer ihren alten Anschluss behalten. „Zuhause ging dann plötzlich mein Telefon nicht mehr, kein Freizeichen, gar nichts“, erzählt Frau S. Wie in dem Schreiben

zuvor angekündigt, war offenbar der neue Anschluss eingerichtet worden. Frau S. war aufgeschmissen. Sie fragte Nachbarn und ging wieder zum TelekomShop. Sie besorgte sich ein Handy mit einer Prepaid-Karte, um erreichbar zu sein. „Ich hatte in der Zeit auch eine Anzeige laufen, da ich ein Zimmer in meiner Wohnung untervermiete“, sagt sie. Ist sie nicht erreichbar, kann sie nicht vermieten. Frau S. schickt per Brief eine Beschwerde an die Telekom und fordert ihren alten Anschluss zurück. Das Unternehmen reagiert schließlich: Nach drei Wochen ohne Festnetzanschluss funktioniert bei Frau S. alles wieder wie zuvor. „Aber ich verlange wenigstens eine Entschuldigung, eher eine Entschädigung.“ Die Telekom äußerte sich nicht zu dem Fall. Nach der Anfrage des Elbe Wochenblatts rief allerdings ein Telekom-Mitarbeiter bei Frau S. an und entschuldigte sich bei ihr. Was sagt die Verbraucherzentrale? ! 3

Kinderfest beim DRK Familien sind willkommen am Sonntag, 17. September SÖREN REILO, OSDORFER BORN

Bello hilft Malteser wollen ihren „Besuchsdienst mit Hund“ ausbauen – wer macht mit? ! 5

Ein Tag für Familien: Das DRKZentrum Osdorfer Born lädt am Sonntag, 17. September, zum Kinderfest in die Bornheide 99 ein. Von 14 bis 18 Uhr können sich die jungen Besucher an verschiedenen Spielestationen vergnügen und Preise gewinnen. Geboten werden unter anderem Kinderschminken, Ponyreiten, Glücksrad und Hüpfburg. Außerdem sind der Zirkus Abrax Cadabrax und das Jugendrotkreuz mit von der Partie. Die Jugendgruppe des Roten Kreuzes zeigt den Besuchern kindgerecht Erste Hilfe und Wiederbelebung. Die Vierbeiner der DRK-Rettungshundestaffel zeigen Kunststücke und freuen sich über Streicheleinheiten. Der Eintritt zum Fest kostet zwei Euro pro Person.

Das DRK-Zentrum Osdorfer Born besteht seit 1969 und widmet sich der Gemeinwesen- und Sozialarbeit für unterschiedliche Altersgruppen des Stadtteils. Zur Einrichtung gehören eine Kita, Betreuungsgruppen für Schulkinder sowie offene Kinder- und Jugendarbeit. Zudem gibt es ein Familiencafé, eine Kleiderkammer sowie eine Holz- und eine Fahrradwerkstatt. Viele dieser Angebote werden von Ehrenamtlichen mitorganisiert und durch Spenden getragen.

FOTO: PR

Zirkusfestival in Lurup 100 Artisten zeigen Jonglage,

Akrobatik und Feuerkunst SÖREN REILO, LURUP

Hoch hinaus im Böverstpark: Für das Zirkusfestival beim Stadtteilhaus in Lurup werden knapp 100 Künstler erwartet. Am Trapez, auf gespannten Drahtseilen und an Tüchern zeigen sie ihre Kunststücke, es gibt ein vielfältiges Rahmenprogramm. Das Festival bietet Faszinierendes für Kinder und Erwachsene. Knapp zwei Kilometer Stromkabel werden für das Festival verlegt, über 20 Helfer aus Lurup stehen bereit. Auch für Regen sind Festivalleiter Andree Wenzel und Technikerin Citro Antholz gerüstet: Dann wird rechtzeitig vorab ein großes Zirkuszelt aufgebaut, in dem ein Großteil des Programms geboten wird.

Das erwartet die Besucher: Die Luftpiratinnen der Aerophilia Company spielen mit dem jahrhundertealten PiratenMythos von Freiheit und Unabhängigkeit, mit Messern und Musik. Das Duo Chronos Art zeigt Jonglage als ein schwebendes Bild von Musik. Vielfältig sind die Bands: Die zwölf Mitglieder der Lolaband spielen wilde Weltmusik, Silke Schirock zieht das Akkordeon vor. Wunderfeld steuern Akustikpop und Folkloristisches mit Akkordeon, Klarinette und zwei Stimmen bei. Zudem gibt es den Zirkus der Generationen oder eine Feuershow. ! Zirkusfestival LurUPina Sonnabend, 16. September, von 15 bis 22 Uhr beim Stadtteilhaus Lurup, Böverstland 38

Jugendtreff lädt ein OSDORFER BORN. Das Juca Osdorf, der Kinder- und Jugendtreff der gemeinnützigen Movego Jugendhilfe, lädt für Donnerstag, 14. September, zu einem kleinen Fest ein. Ab 17 Uhr sind Nachbarn und Interessierte in

den neuen Räumen im Kroonhorst 117 willkommen. Die Einrichtung steht für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 21 Jahren offen. Geplant sind spannende Angebote und Ausflüge in den Ferien. EW

!! www.drk-altona-mitte.de

Im DRK-Zentrum Osdorfer Born gibt es für Kinder viel FOTO: FORBERG zu erleben.

17.09.17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Eidelstedt KW37-2017 by Elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu