Labskaus statt Leberkäs
Täglich vor Ort mit dem Bürgerreport
Elbe Wochenblatt Nr. 41 12. Oktober 2011 Auflage: 58.824 (I.10)
: 040-76 60 00-0 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 www.elbe-wochenblatt.de post@wochenblatt-redaktion.de
WOCHENZEITUNG
MORD BEIM ESSEN Karten gewinnen für den DinnerKrimi im Steigenberger! | Seite 2
FÜR
EIDELSTEDT
UND
SPASS BEIM HERBSTSCHMAUS Eine gute Idee: Herbstschmaus gegen Fastfood und Einsamkeit | Seite 4
UMGEBUNG
FRISEUR BEIM STRICKEN Adrian Winnefeld ist Friseur, Ingenieur und Strick-Lehrer | Seite 6
Zwei gesunde „Möhren“-Schulen Max-Traeger-Schule und Grundschule Franzosenkoppel ausgezeichnet C. HASEMANN, EIDELSTEDT
„Gesunde Schule“ Einmal im Jahr zeichnet die „Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung“ (HAG) mit der „Möhre“ einige Schulen für ihr Engagement im Bereich der Gesundheit der Schulkinder aus. Diesmal lag der Schwerpunkt auf Kooperationen der Schulen mit anderen Einrichtungen.
D
ie „Möhre“ als Preis der Aktion „Gesunde Schule“ wurde von Schulsenator Ties Rabe und die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAG) an die Max-Traeger-Schule und die Ganztagsgrundschule Franzosenkoppel verliehen. Bei der Max-Traeger-Schule freut sich Lehrerin Anja Paul: „Das ist eine Anerkennung für die ganze Schule.“ Besonders wichtig ist der Eidelstedter Schule, den Kindern eine gesunde Ernährung nahezubringen und Bewegung zu fördern. Die Kinder lernen nicht nur einiges über gesunde Ernährung, sondern sie säen und ernten gemeinsam mit Arbeitslosen im Nachbarschaftsgarten in Eidelstedt. Und die Kinder sind auf den Geschmack gekommen, Obst und Gemüse schmecken ihnen einfach gut Auch körperliche Bewegung begeistert sie: Ein Projekt von vielen zur Bewegungsförderung war die Teilnahme an einem Spendenlauf für Kinder in Afrika (das Wochenblatt berichtete). In der Ganztagsgrundschule Franzosenkoppel sieht man die psychische und physische Gesundheit der Kinder als Teil der Erziehung. Diese bestehe aus „einer Unzahl von Bausteinen“ wie Schulleiterin Marion Lindner sagt. Auch an der Luruper Schule wird viel Wert auf Kooperationen mit anderen Ein-
Konzert in der Elisabethkirche EIDELSTEDT In der Elisabethkirche Eidelstedt, Eidelstedter Dorfstraße 27,wird am Sonntag, 23. Oktober, ein festliches Konzert geboten. Ab 17 Uhr wird ein abwechlungsreiches Programm für Bläserchor und Orgel, gestaltet vom kirchlichen Posaunenchor unter der Leitung von Alf Säuberlich, geboten. Auf dem Programm stehen Werke von Bach bis hin zu Swing und Spirituals. Der Eintritt ist frei. SD
Umzüge
zum günstigen Festpreis Hanna (9, l.) und Angie(10) von der Max-Traeger-Schule zeigen, warum ihre Schule die Möhre gewonnen hat. Foto: ha richtungen gelegt. Einer dieser Bausteine sind nachmittägliche Kochkurse, die immer gut besucht sind. Außerdem bereiten Kleingruppen von Kindern die Vorspeise für das Mittagsessen zu. Und auch hier tragen die Bemühungen Früchte. Celina (7) sagt, wenn ihr jemand ungesundes Essen anbieten würde, würde sie fragen, „ob ich etwas von jemand anderem kriege“. Ein weiterer Aspekt ist die Be-
Schüler und Lehrerinnen der Ganztagsgrundschule Franzosenkoppel präsentieren die „Möhre“ gemeinsam mit Anette Borkel von der „Hamburgi-
sche Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung“ (1. v. l.) und
Schulsenator Ties Rabe. Foto: Heike Günther
wegung. Auf dem Schulhof gibt es eine Menge Angebote, sogar einen kleinen Seilgarten betreibt die Schule. Beide Schulen haben die „Möhre“ bereits mehrfach gewonnen und haben weitere Pläne. An der Max-Traeger-Schule
möchte man schrittweise immer mehr Gemüse für das Mittagessen selbst anbauen. Die Ganztagsschule Franzosenkoppel will einen Wasser-MatschPark auf dem Pausenhof bauen; da gibt es aber noch bürokratische Hindernisse.
16.10.2011
Umzüge aller Art - in jeder Größe - in ganz Deutschland und europaweit Privatumzüge - Büroumzüge - Möbelmontagen - Lagerung - auch direkte Abrechnung über Behörden und Ämter Kostenlose Besichtigung und Beratung – Anruf genügt!
Tel.: 040 - 713 00 80
www.minitrans-hh.de
Kitekat
Rinti
Versch. Sorten, 400 g-Dose
Versch. Sorten, 800 g-Dose
1.59
1 kg = 1,99
1 kg = 1,23
fit+fun Kleintierstreu
Premiere Excellent
60 l-Presspack
1.
12 kg-Sack
1 l = 0,02
9.
statt 11,49 jetzt
statt 1,69 jetzt
11
0.49
statt 0,65 jetzt je
statt 1,79 jetzt je
1 kg = 0,83
99
Alle Angebote sind gültig vom 12.10. bis 15.10.2011 Bitte beachte, dass die in dieser Anzeige beworbenen Artikel nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können bereits am ersten Angebotstag vergriffen sein. Alle Angebote sind ausschließlich unverbindliche Preisempfehlungen und nur in teilnehmenden Märkten erhältlich. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtum und Druckfehler vorbehalten.
Fressnapf – in und um Hamburg:
Ruhrstraße 42 – 44, mit Nager- und Aquaristikabteilung, Tel. 040 85 08 08 18 Osterfeldstraße 30 – 40, Tel. 040 41 91 85 01 | Kieler Straße 565 – 573, Tel. 040 54 75 10 10 | Osdorfer Landstraße 393, Tel. 040 86 62 76 54 Cuxhavener Straße 401/403, Tel. 040 70 38 22 15 | Norderstedt, Ochsenzoller Straße 192 – 194, Tel. 040 52 30 38 33 | und in 7 weiteren Fressnapf-Märkten
Norddeutschlands größter
in Hamburg-Farmsen
mit Aquaristik-, Terraristik-, Kleintier- und Vogelanlage