Hier zu Hause statt überall vor Ort
Täglich vor Ort mit dem Bürgerreport
Elbe Wochenblatt Nr. 44 2. November 2011 Auflage: 21.055 (I.10)
: 040-76 60 00-0 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 www.elbe-wochenblatt.de post@wochenblatt-redaktion.de
WOCHENZEITUNG
FÜR
EIDELSTEDT
KAMPF FÜR DAS STADTTEILHAUS Dutzende Luruper haben in der Bezirksversammlung für das Stadtteilhaus protestiert | Seite 9
UND
ZAUBERFLÖTE FÜR KINDER Mozarts Oper in einer kindgerechten Version: Freikarten | Seite 2
UMGEBUNG
WOHNUNGSLOS Vera S. (24) hofft, endlich eine eigene Wohnung zu bekommen | Seite 16
ReeWie-Haus stärkt Eidelstedt
Nachbarschaftstreff am Wiebischenkamp eröffnet – bisherige Umbaukosten: 580.000 Euro RENÉ DAN, EIDELSTEDT
B
lumen für den unermüdlichen Einsatz: Mit je einer Rose bedankte sich Astrid Roloff, aktive Anwohnerin in Eidelstedt-Ost, bei den Menschen, die so viel dazu beigetragen hatten, einen Traum zu verwirklichen – am Freitag wurde das Nachbarschaftshaus „ReeWie“ eröffnet. „Endlich haben wir schöne, große, helle Räume, in denen wir uns entfalten können“, betont Astrid Roloff. Die großen Räume nutzten die Senioren bereits vor der offiziellen Eröffnung, indem sie gemeinsam eine Premiere feierten: Rund 40 ältere Menschen fanden jüngst erstmals den Platz, um gemeinsam in Eidelstedt-Ost Matjes zu essen. „Das war herrlich!“, erinnert sich Horst Rössig. Die fast 700 Quadratmeter große Einrichtung liegt zwischen dem Reemstücken- und dem Wiebischenkamp: auf diese beiden zentralen Straßen des Quartiers spielt der Name „ReeWie“ an. 580.000 Euro hat der Umbau des Gebäudes gekostet, das früher eine Sanitärfirma beherbergte. Jetzt teilen sich Anwohner, ehrenamtliche Mitarbeiter und Profis aus sozialen Einrichtungen
Gold Consulting Lurup Gold und Silber An- und Verkauf
Nach fast einem Jahr Bauzeit hat am Freitag das Nachbarschaftshaus ReeWie eröffnet. Das freut die Organisatoren Astrid Roloff (Quartiersbeirat), Sybille Köllmann (Saga/GWG), Horst Rössig (Seniorenangebote), Ali Mir Agha (einfal GmbH), Rudolf Nowak (Seniorenangebote), Pamela Bender (ProQuartier), Axel Vogt (Bezirksamt Altona) und Micha Löwe (SOS-Hilfeverbund). Foto: da das Haus am Wiebischenkamp 58. Vertreter aus diesen Bereichen waren es auch, die Astrid Roloff während der Eröffnungsfeier vor rund 100 Gästen ehrte. Zu den Ausgezeichneten gehörten auch Axel Vogt, Koordinator für Aktive Stadtteilentwicklung im Bezirks-
Viele Angebote im ReeWie-Haus Zahlreiche regelmäßige Angebote ermöglicht das Nachbarschaftshaus ReeWie am Wiebischenkamp 58. Die Bandbreite reicht vom pädagogischen Mittagstisch über eine Tischtennisgruppe für Senioren, Gedächtnistraining, einem „Frühstück für alle“ bis zur Beratung für Eltern in Erziehungsfragen, einer Jugendberatung sowie einer Jobwerkstatt. Nähere Auskünfte unter 65 86 94 08. DA
amt Eimsbüttel, und Sybille Köllmann, Leiterin der Saga/GWGGeschäftsstelle Eidelstedt. Tatsächlich hat die Saga ein Drittel und der Bezirk zwei Drittel der Investitionskosten für das Haus übernommen. ReeWie habe eine zentrale Rolle für die weitere Entwicklung des sozial benachteiligten Quartiers, so Axel Vogt: „Dieses Haus soll Menschen und Generationen zusammenführen.“ Seit dem 1. September betreibt der Beschäftigungsträger einfal das ReeWie-Haus, das mehreren sozialen Einrichtungen als Anlaufstelle dient. „Wir haben bis zu 16 Veranstaltungen pro Wo-
che“, bilanziert Ali Mir Agha, der für einfal ReeWie leitet (siehe Info). Trotz aller Freude – Sybille Köllmann und Axel Vogt wollen ein Manko beseitigen: Der Mehrzweckraum des Untergeschosses soll jugendgerecht umgebaut werden. Zudem wird der Außenbereich des ReeWie-Hauses, erläutert Sybille Köllmann, „als ein großes Oval gestaltet“.
Wissen im Internet Mehr Informationen zu ReeWie und weitere Fotos der Eröffnungsfeier im Internet unter www.elbe-wochenblatt.de.
Kostenlose Testtage Testtage im im LOS LOS Hoheluft Eidelstedt vom November 2011 Kostenlose vom 09.21. bisbis 15.30. April 2011
– ANZEIGE –
„Kleine Fehler“ – oft schon Zeichen für eine LRS
Eltern können viel tun, um ihren Kindern zu helfen
„Konzentrier dich doch mal. Hättest du bis zum Schluss zugehört, wären dir die vielen Fehler nicht passiert!“ Diese Aussagen hat Lukas schon oft gehört. Viele schwere Wörter hat er richtig geschrieben. Aber diese vielen kleinen Fehler zwischendurch. „Es muss also an der Konzentration liegen!“ So wie Lukas geht es vielen Kindern. Oft sind schon die kleinen, so genannten Flüchtigkeitsfehler ein Hinweis auf das Vorliegen einer be-
sonderen Problematik im Lese- und Rechtschreibbereich. Das tägliche Üben zu Hause bringt hier keinen Erfolg. Durch eine gezielte Förderung können diese Schwierigkeiten aber systematisch behoben werden. Hierzu ermittelt das LOS den genauen Leistungsstand Ihres Kindes. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihrem Kind fällt das Lesen und Schreiben schwer, quälen Sie weder sich noch Ihr Kind. Vom 21.11. bis 30.11. können El-
tern die Lese-/Rechtschreibleistung ihres Kindes – sowohl in Deutsch als auch in Englisch – im LOS kostenlos testen lassen. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen zu LOS unter www.LOS.de Kontakt: LOS Eidelstedt, Marita Ellesat Eidelstedter Platz 1 Telefon 670 44 830
Brillanten, Antik-Schmuck, Münzen, Goldbarren, Zahngold, Altgold, Silber u. Silberbestecke Bei uns erhalten Sie für Schmuck mit Brillanten bis zu
49,- Euro je Gramm Feingold
Luruper Hauptstraße 139 · 22547 Hamburg
Tel. 040/398 77 310 · Öffz.: Mo.-Fr. 10-18 · Sa. 10-14 Uhr LOHNSTEUERHILFE BAYERN E.V. Lohnsteuerhilfeverein www.lohi.de
Wir beraten Sie gerne und erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre
Einkommensteuererklärung bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Pensionen bei Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und den sonstigen Einkünften (z.B. aus sog. Spekulationsgeschäften), wenn die Einnahmen aus diesen Einkunftsarten insgesamt 13.000 EUR bzw. 26.000 EUR bei der Zusammenveranlagung von Ehegatten nicht übersteigen.
Unsere Beratungsstellen ganz in Ihrer Nähe: Beratungsstelle Hamburg
zertifizierter Beratungsstellenleiter: Harald Caspari Heußweg 25 20255 Hamburg Tel. (040) 43 90 635
Beratungsstelle Hamburg
Beratungsstellenleiterin: Carmen Caspari Roman-Zeller-Platz 4 22457 Hamburg Tel. (040) 55 97 15 67
Für Sie auch im Internet unter www.lohi.de