Eidelstedt KW45

Page 1

Labskaus statt Leberkäs

Täglich vor Ort mit dem Bürgerreport

Elbe Wochenblatt Nr. 45 9. November 2011 Auflage: 21.055 (I.10)

: 040-76 60 00-0 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 www.elbe-wochenblatt.de post@wochenblatt-redaktion.de

WOCHENZEITUNG

FÜR

EIDELSTEDT

MÄRCHENHHAFTES VOLKSFEST Der Winterdom präsentiert sich mit Nostalgie und Hightech – Dompakete zu gewinnen | Seite 8

UND

EIDELSTEDTERIN GEEHRT Anne-Dorle Vockeroth mit Eimsbüttels Bürgerpreis gewürdigt | Seite 4

Ralph Giordano mit den „Bertinis“ am Dörpsweg Der 88-jährige Schriftsteller las im Eidelstedter Gymnasium

CHRISTOPHER V. SAVIGNY, EIDELSTEDT

R

alph Giordano hat sich die Schulter verrenkt. „Ich bin aus dem Bett gefallen“, erklärt der 88-Jährige. Im Traum lag er auf den Schienen und drohte vom Zug überfahren zu werden. Träume dieser Art erlebt der Schriftsteller selbst heute noch – fast 70 Jahre nach dem Ende der Nazi-Schreckensherrschaft. Im Rahmen des „Seiteneinsteiger“Lesefestes las Ralph Giordano am Gymnasium Dörpsweg Auszüge aus seinem Buch „Die Bertinis“ vor. Extra für 88 Jahre, aber geistig hellwach: der in Hamburger aufgewachsene und mittlerweile in Köln lebende Schriftsteller Ralph diese Veranstaltung war Giordano las vor Schülern des Gymnasiums Dörpsweg. Fotos: cvs der gebürtige Hamburger aus seinem jetzigen Wohn- Sache“, findet Schulleiter An- einen Projekttag. Während sich milie in Hamburg bis zum Ende ort Köln angereist. dreas Rothfritz. Traditionell die Fünftklässler mit Märchen des Zweiten Weltkriegs. Am En„Dass sich Herr Giordano die veranstaltet die Schule anläss- beschäftigen, die Sechstklässler de müssen sich ihre Mitglieder Zeit nimmt, ist eine fantastische lich des Seiteneinsteiger-Fests Krimis lesen und die Siebtkläss- vor den Nazis verstecken, nach ler Bücherkisten bauen, steht vier Wochen ohne Lebensbei den Achtklässlern das Dritte mittelversorgung werden sie Reich auf dem Stundenplan. gerettet. Giordano freut sich, hier zu Während der 45-minütigen sein. Lesung ist es still im Raum, vie„Dass ich vor Schülern lese, le haben sich Fragen aufgehat eine lange Tradition“, sagt schrieben, die sie stellen woler. Auch wenn er „gewisse len. Ob er heute mit seinem LeHemmungen“ verspüre, da sei- ben zufrieden sei, fragt ein ne jungen Zuhörer ja „total Schüler im Anschluss. Ja, sagt schuldlos“ seien. Seinen Auftritt Giordano. Weil er ein Glückshält er dennoch für wichtig: kind sei. „Ich konnte immer sa„Die Art und Weise, wie ihr gen und schreiben, was ich euch mit der Geschichte be- wollte. Das können nicht alle schäftigt, entscheidet über eure von sich behaupten.“ Zukunft“, gibt er seinen ZuhöVon den Schülern gab's noch rern mit auf den Weg. ein kleines Abschiedsgeschenk Giordanos stark autobiogra- für den prominenten Gast. „Ich fisch gefärbter Roman „Die Ber- finde es toll, dass er trotz seines tinis“ beschreibt die Geschichte Alters gekommen ist“, sagt der Zur Erinnerung: Ralph Giordano bekam ein Abschiedsgeschenk von Inna (13), Olivia (14) und Peter (12). einer deutsch-italienischen Fa- zwölfjährige Peter.

– ANZEIGE –

Kostenlose Testtage Testtage im im LOS LOS Hoheluft Eidelstedt vom November 2011 Kostenlose vom 09.21. bisbis 15.30. April 2011

„Kleine Fehler“ – oft schon Zeichen für eine LRS

Eltern können viel tun, um ihren Kindern zu helfen

„Konzentrier dich doch mal. Hättest du bis zum Schluss zugehört, wären dir die vielen Fehler nicht passiert!“ Diese Aussagen hat Lukas schon oft gehört. Viele schwere Wörter hat er richtig geschrieben. Aber diese vielen kleinen Fehler zwischendurch. „Es muss also an der Konzentration liegen!“ So wie Lukas geht es vielen Kindern. Oft sind schon die kleinen, so genannten Flüchtigkeitsfehler ein Hinweis auf das Vorliegen einer be-

sonderen Problematik im Lese- und Rechtschreibbereich. Das tägliche Üben zu Hause bringt hier keinen Erfolg. Durch eine gezielte Förderung können diese Schwierigkeiten aber systematisch behoben werden. Hierzu ermittelt das LOS den genauen Leistungsstand Ihres Kindes. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihrem Kind fällt das Lesen und Schreiben schwer, quälen Sie weder sich noch Ihr Kind. Vom 21.11. bis 30.11. können El-

UMGEBUNG

SCHLAFLOS IN SCHENEFELD Chefarzt Dr. Michael Armbrust referiert zu Schlaflosigkeit | Seite 5 Gottesdienst zum Volkstrauertag EIDELSTEDT Zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November, wird in der Elisabethkirche um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Zu diesem Gottesdienst laden die katholische Kirchengemeinde St. Gabriel und die evangelische Kirchengemeinde Eidelstedt an die Eidelstedter Dorfstraße. An der Gestaltung des Gottesdienstes wirken auch Mitglieder verschiedener Organisationen des Stadtteils mit. Nach dem Gottesdienst werden am Ehrenmal auf dem Eidelstedter Friedhof zum Gedenken an die Millionen Opfer von Krieg, Gewalt und Terror in der Welt Kränze niedergelegt. DA

Misshandelte Frau wird zur Verbrecherin EIDELSTEDT Zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November, liest Volker Mauersberger aus seinem Roman „Kalte Wut. Der Fall Ellen Rinsch“. Hans-Christoph Thormann begleitet die Lesung des früheren WDR-Redakteurs mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Liszt und Leoš Janacek. Volker Mauersberger schildert das Schicksal einer misshandelten Frau, die zur Verbrecherin wird. Beginn: 17 Uhr. Im Gemeindehaus der Elisabethkirche, Eidelstedter Dorfstraße 27. Eintritt: acht/fünf Euro. DA

12.11.2011

39

Am 13.11.2011 geschlossen!

Augenarztpraxis am Tierpark Neue, erweiterte Sprechzeiten: Mo - Fr 8:30 - 13:00 & Mo/Di/Do 15:00 - 18:00, Sa. nach Vereinbarung Kurzfristige Termine für alle Kassen • Augenvorsorge & Früherkennung • Kataraktoperation • Lasertherapie • Glaukomdiagnostik • Makuladiagnostik • Sehschule & Kontaktlinsenanpassung • Digitale Netzhautgefäßanalyse

tern die Lese-/Rechtschreibleistung ihres Kindes – sowohl in Deutsch als auch in Englisch – im LOS kostenlos testen lassen. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen zu LOS unter www.LOS.de Kontakt: LOS Eidelstedt, Marita Ellesat Eidelstedter Platz 1 Telefon 670 44 830

Im Gesundheitszentrum „Forum Vitalis“

Hugh-Greene-Weg 2, 22529 Hamburg, Tel.: 040-822 991 044 Bus: 22, 39, 281, 181 und U 2; Parkplätze vor der Tür www.augen-blankenese.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.