ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung für Eidelstedt & Lurup
Nr. 48 | 29. November 2017 | Trägerauflage: 37.080 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 – 89
www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
WILLKO MMEN
Elbe Aktion
3x2 Tickets
BEI KRÜLL IN ALTONA!
zu gewinnen!
Schon gewusst? Krüll Altona bietet kompetenten Service rund um Ihren Opel. Ob Inspektion, Reparatur, HU/AU oder WinterCheck – Sie erwartet beste Qualität zu fairen Preisen.
Mother Afrika
Krüll Altona Ruhrstraße 63 · 22761 Hamburg Tel. 040 85306-01 · kruell.com
Hauptsitz Opel: Krüll OP GmbH, Dierkower Allee 3, 18146 Rostock
Zirkus-Show mit Musik und Tanz auf Kampnagel 9
Hilfe für obdachlose EU-Bürger Lebensgefährlich: Obdachlose, die bei klirrender Kälte unter einer Brücke schlafen. FOTO: PANTHERMEDIA
Reicht Hamburgs Winternotprogramm? DIESE WOCHE Umfrage Glühwein und Süßes: Weihnachtsmärkte haben begonnen, gehen Sie hin? 2
Aktionen Für den Osdorfer Born gibt es einen ganz besonderen Adventskalender 3
Richtig Stress mit Yoko Ono Nima Garous-Pour droht ein Prozess wegen seiner Bar „John Lemon“ 16
Plata Rosenallee 11, 28 00 43 12 mo/mi/fr 10 bis 12 Uhr Beratung insbesondere für obdachlose Menschen aus Osteuropa ABB-Service Team: Aufsuchende Beratung und Be-
gleitung für besonders benachteiligte EU-Zuwanderer Bulgarische Beratung: 84 13 51 Rumänische Beratung: 01575/ 34 50 583 Deutsch: 0176/ 38 52 52 72
873 zusätzliche Schlafplätze in der Innenstadt – keine Containerplätze in Eidelstedt und Lurup O. ZIMMERMANN, EIDELSTEDT/ LURUP
Wer im Winter in Hamburg draußen übernachten muss, läuft Gefahr zu erfrieren. Vor einem Jahr, am 13. November 2016, wurde ein Obdachloser tot unter der Brücke des U-Bahnhofs Rödingsmarkt aufgefunden. Geschätzt 2.000 Menschen (über)leben in unserer reichen Stadt auf der Straße. Wieviele Obdachlose es in den Bezirken gibt, kann nur geschätzt werden: „Im Bezirk sind zur Zeit fünf ,Platten’ bekannt mit jeweils einer bis vier Personen“, sagt Kay Becker, Sprecher des Eimsbütteler Bezirksamtes. Winternotprogramm: 873 zusätzliche Schlafplätze Die Sozialbehörde hat vor kurzem das Winternotprogramm gestartet. Bis zum 2. April 2018 werden für obdachlose Frauen und Männer 873 zusätzliche Schlafplätze in Gemeinschaftsunterkünften zur Verfügung gestellt. An zwei Standorten stehen in den von „fördern & wohnen“ betriebenen Einrichtungen 760 Übernachtungsplätze zur Verfügung. Neben dem bekannten Standort Schaarsteinweg 14 mit 360 Plätzen ist der Standort Friesenstraße 22 mit 400 Plätzen hinzugekommen. Bei Be-
darf kann die Platzzahl an beiden Standorten aufgestockt werden. Wichtig: Die Übernachtung kann anonym in Anspruch genommen werden und ist kostenlos. Hinzu kommen 113 Plätze in Wohncontainern bei Kirchengemeinden und weiteren Einrichtungen. In Eidelstedt und Lurup gibt es keine so genannte „Kirchencontainer“, die nächsten stehen in der Rissener Johanniskirchengemeinde, in der Tabita Kirchengemeinde Ottensen-Othmarschen und in Niendorf in der St.- Ansgar-Gemeinde (4 Plätze)
und in der Verheißungskirche (2 Plätze). In der Praxis haben es Obdachlose aus Osteuropa deutlich schwerer, eine Unterkunft zu finden. Denn wird in einem Beratungsgespräch festgestellt, dass sie in ihrem Heimatland einen festen Wohnsitz haben, wird den Betroffenen nahegelegt, in die Heimat zurückzugehen. Während des Winternotprogramms 2016/17 wurde 521 obdachlosen EU-Bürgern die Rückreise finanziert, „da Selbsthilfemöglichkeiten im Heimatland vorhanden waren“.
Weihnachtsfeiertage geschlossen!
Hier gibt’s Hilfe Platzvermittlung Wer einen Schlafplatz braucht, kann sich direkt an einen der beiden Übernachtungsstandorte von fördern & wohnen in der Friesenstraße 22 ( 428 35-37 49) oder im Schaarsteinweg 14 ( 33 47 39-10 12) melden, sobald diese geöffnet haben. Kirchengemeinden Wer einen der Schlafplätze in den Wohncontainern der Kirchengemeinden und Hochschulen erhalten möchte, wendet Sie sich an folgende Einrichtungen:
Montag bis Freitag von 11 bis 16 Uhr: Diakonie-Zentrum für Wohnungslose, Bundesstraße 101, 20144 Hamburg (U2 Christuskirche), 40 17 82 11 Ab 16 Uhr und am Wochenende: Bahnhofsmission Hauptbahnhof, Steintorwall 20, 20095 Hamburg, 39 18 44 00 Obdachlose Frauen: mo, do, sa, so 14 bis 19 Uhr und mi 10 bis 15 Uhr: Tagestreff „Kemenate”, Charlottenstraße 30, 20257 Hamburg (U2 Emilienstraße), 430 49 59
Stotterer haben etwas zu sagen Die Block Busters bringen ihr Lebensthema auf die Bühne EIDELSTEDT. Ein Theaterstück mit stotternden Schauspielern? Kann man die überhaupt verstehen? Hält man das aus? Tut man, sagen die „Block Busters“, eine Schauspieltruppe, deren Mitglieder alle Probleme mit der flüssigen Sprache haben. Am Sonnabend, 9. September, bringen sie ihre Lebensthema mit der unterhaltsamen Szenencollage „Stottern für Anfänger“ auf die Bretter der Bühne im Saal99 des Eidelstedter Bürgerhauses, Alte Elbgaustraße 12. Los geht’s um 20 Uhr. Der Eintritt kostet im Vorverkauf und an der
Gutschein gültig bis 30.12.2017
Abendkasse fünf Euro. Tickets gibt es im Bürgerhaus, sie können aber auch unter 570 95 99 reserviert werden. PÖP
Gar nicht anstrengend: Die „Block Busters“ bringen das schwieriges Thema „Stottern“ mit Humor auf die Bürgerhausbühne. FOTO: PR
Seit über 50 Jahren Ihre erste Adresse für Original FORD Service in Eidelstedt
Autohaus Ulrich GmbH beim Eidelstedter Platz
Pinneberger Ch. 14, 22523 HH Tel.: 040/5706812 aber auch andere Fabrikate info@ford-ulrich.de sind herzlich willkommen www.ford-ulrich-hamburg.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!