ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung fĂźr Eidelstedt & Lurup
Nr. 52 | 27. Dezember 2017 | Trägerauflage: 37.080 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 – 89
www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Elbe Aktion
3x2 Tickets
zu gewinnen!
#*) ! <9116/ 0:'' '6*) % 6 6 &*(, 6 )6 ) 0;% 09) 9( #0 ) , '- )1, &6%*) , 0 690 4 * 0 %)6 0$ # & % 0< 06 6 16 9 '%6 6 =9 %0 ) 0 %1 )-
Ballett mal anders
0:'' '6*) 9#0160 " 37 . 8823+ ( 90! '- > > 7>3$>+ . &09 ''- *( !
â&#x20AC;&#x17E;The Nutcracker Reloadedâ&#x20AC;&#x153; auf ! 7 Kampnagel
DIESE WOCHE Umfrage Ist Silvester-Knallerei Ăźberhaupt noch angesagt oder gilt Brot statt BĂśller? ! 2
Eidelstedts Frank Sinatra Porträt: Als Joe Stufford ist Albert Kuhl eine lokale Berßhmtheit ! 12
BloĂ&#x; nicht unterkriegen lassen HAMBURG. Bedrohliches gab´s in diesem Jahr genug: Der US-amerikanische Präsident Donald Trump machte sich mit seinen prahlerischen Gebahren weltweit Feinde und vielen Menschen Angst vor einem neuen Krieg. In Deutschland verbreiten bei der Regierungsbildung herumeiernde Politiker Unsicherheit: Wie wird es in Deutschland weitergehen? Die Angst vor Terroranschlägen oder Gewalt fesselt nach wie vor viele Menschen an den heimischen Herd. Doch: Angst ist ein schlechter Ratgeber â&#x20AC;&#x201C; wie schon der Volksmund sagt. Denn sie lähmt. Wer aber nicht handelt, Ăźberlässt den Volksverhetzern, Pessimisten und Terroristen das Feld. Also: Mut zusammennehmen, auf die Demokratie vertrauen und los. Wir freuen uns mit Ihnen, liebe Leser, aufs neue Jahr. Denn dann kĂśnnen wir alle endlich wieder die Welt sicherer und besser machen. EW
Chips und Pommes werden gesßnder Das ändert sich 2018: Kindergeld, Rente, Hartz IV steigen, digitaler Schlagbaum fällt, weniger Acrylamid in Lebensmitteln Im neuen Jahr dßrfen die Pommes nicht mehr so viel Acrylamid enthalten. OLAF ZIMMERMANN, HAMBURG-WEST
Das fängt ja gut an: Hartz IV-Bezieher, Rentner und Familien mit Kindern haben 2018 mehr Geld zur VerfĂźgung. Arbeitslosengeld gibtâ&#x20AC;&#x2122;s bald an der Supermarktkasse. Ab April werden soagr Pommes, Chips und Kekse gesĂźnder. Was ändert sich noch alles im nächsten Jahr? Hier ein kleiner Ă&#x153;berblick. Gute Nachricht fĂźr die 21 Millionen Rentner. Ab dem 1. Juli sollen die Renten im Westen um 3,09, im Osten um 3,23 Prozent steigen. Eine durchschnittliche Rente erhĂśht sich um 43 Euro. Bereits ab 1.1.2018 wird das Kindergeld erhĂśht â&#x20AC;&#x201C; um zwei Euro pro Kind. FĂźr das erste Kind erhält man dann jeweils 194 Euro pro Monat, fĂźr jedes dritte 200 Euro, fĂźr jedes weitere Kind 225 Euro. Allerdings kann Kindergeld kĂźnftig nur noch fĂźr sechs Monate rĂźckwirkend beantragt werden und nicht mehr â&#x20AC;&#x201C; wie bisher â&#x20AC;&#x201C; fĂźr mehrere Jahre Auch wer Hartz IV bezieht, bekommt im neuen Jahr mehr
StreamingDienste lassen sich auch im EU-Ausland nutzen
Geld. Alleinstehende erhalten statt 409 Euro kßnftig 416 Euro monatlich. Bei Paaren gibt es kßnftig 374 Euro pro Person sechs Euro mehr als bisher. Die monatlichen Sätze fßr Kinder werden abhängig vom Alter um drei bis fßnf Euro angehoben. Bei der Einkommenssteuer steigt der Grundfreibetrag von 8.820 Euro auf genau 9.000 Euro. Erst ab dieser Summe mßssen ledige Erwachsene ihr Einkommen versteuern. Bei Ehe-
FOTO: PANTHERMEDIA
paaren und eingetragenen Lebenspartnerschaften verdoppelt sich der Betrag auf 18.000 Euro. Dazu kommt mÜglicherweise der Kinderfreibetrag, der zum Jahreswechsel um 72 Euro auf insgesamt 7.428 Euro steigt. Bei Eltern bleibt dieser Betrag pro Kind und Jahr ebenfalls steuerfrei. Fßr Arbeitslose soll es ab 2018 mÜglich werden, sich das Arbeitslosengeld im Supermarkt auszahlen zu lassen, wenn sie dringend einen Vorschuss brauchen oder wenn sie kein eigenes Konto haben. Bislang standen dafßr Kassenautomaten in Jobcentern und Arbeitsagenturen zur Verfßgung, die aber abgebaut werden sollen. Die flächendeckende Einfßhrung ist bis Ende 2018 vorgesehen. Zu den beteiligten Drogerieund Supermärkten gehÜren Rewe, Penny, Real, dm und Rossmann. Beim Missbrauch ihrer Kreditkarte oder ihres OnlineBankings haften Verbraucher kßnftig nur noch bis zu einem Betrag von 50 Euro statt wie bisher bis 150 Euro. Eine Ausnahme gilt nur in Fällen von grober Fahrlässigkeit. Fortsetzung
!3
Der Senat soll endlich handeln
Mark Dimitrov ist im zweiten Lehrjahr.
Volle Punktzahl fĂźr die Frisur LURUP/ KIEL. Mehr ging nicht: Zwei Friseurlehrlinge aus Hamburg räumten die volle Punktzahl beim Wettbewerb der Klinck-Friseure in Kiel ab. Mark Dimitrov war der beste Azubi des zweiten Lehrjahres, Ahmed Mohamed Abd El Hadi siegte bei den Lehrlingen im ersten Lehrjahr. Mark Dimitrov lernt bei â&#x20AC;&#x17E;Klick der Friseurâ&#x20AC;&#x153; im RealMarkt in Lurup. Seine â&#x20AC;&#x17E;Herzdameâ&#x20AC;&#x153; aus dem Disneyfilm â&#x20AC;&#x17E;Alice im Wunderlandâ&#x20AC;&#x153; Ăźberzeugte die Preisrichter. â&#x20AC;&#x17E;Das sah wirklich abgefahren ausâ&#x20AC;&#x153;, berichtet Klinck-Sprecherin Liisa Lauer. â&#x20AC;&#x17E;Mark sprĂźht aber auch vor Energie, er lebt fĂźr seinen Beruf.â&#x20AC;&#x153; Ahmed Mohamed Abd El Hadi schwingt FĂśhn und BĂźr-
ste erfolgreich in der Klinck-Filiale im Elbe Einkaufszentrum. Sein Thema: â&#x20AC;&#x17E;Bombageâ&#x20AC;&#x153;, eine Herrenfrisur im RockabillyStil. Seit dem Sommer hat er geĂźbt, jetzt saĂ&#x;en die Haare richtig gut. 140 Klinck-Azubis aus den 100 Filialen in ganz Norddeutschland hatten an dem Wettbewerb in den Lieler Stadtwerken teilgenommen. â&#x20AC;&#x17E;Ein tolles Event fĂźr den Nachwuchsâ&#x20AC;&#x153;, sagt Liisa Lauer, â&#x20AC;&#x17E;Da reisen ja nicht nur die Lehrlinge sondern auch Salonleiter und Familien fĂźr einen Sonntag in Kiel an.â&#x20AC;&#x153; Zu der Ehrung fĂźr den Sieger gabâ&#x20AC;&#x2122;s ein kleines Geschenk vom Arbeitgeber. Kamm und Schere? â&#x20AC;&#x17E;Es hat mit dem Beruf zu tunâ&#x20AC;&#x153;, soviel verriet Liisa Lauer. PĂ&#x2013;P
Unsere Ă&#x2013;ffnungszeiten zum Jahreswechsel: 24.12.2017 - 26.12.2017 geschlossen 27.12.2017 - 29.12.2017 reguläre Ă&#x2013;ffnungszeiten 30.12.2017 - 03.01.2018 geschlossen Ab dem 04.01.2018 sind wir wieder fĂźr Sie da!
HAMBURG-WEST. Die Linke hatte den Antrag gestellt, nun wurde wieder debattiert: In der Aktuellen Stunde der Hamburgischen BĂźrgerschaft war unzureichender nächtlicher Fluglärmschutz Thema. Das nahm Martin Mosel von den BĂźrgerinitiativen fĂźr Fluglärmschutz in Hamburg und Schleswig-Holstein BAW zum Anlass fĂźr erneute heftige Krtik an der Hamburger Stadtregierung. Er forderte, dass nicht nur geredet wĂźrde: â&#x20AC;&#x17E;Der Senat vergisst dabei das kon-
krete Handeln.â&#x20AC;&#x153; Gemeint ist ein konsequentes Nachtflugverbot ab 22 Uhr, zumindest die konsequente Umsetzung der Verspätungsregelung (das Elbe Wochenblatt berichtete). Derzeit dĂźrfen Flugzeuge in FuhlsbĂźttel von 6 bis 23 Uhr starten und landen. Das Problem: Die Zahl der Verspätungen nimmt kontinuierlich zu, erreichte im Dezember mit der tausendsten Verspätung nach 23 Uhr neue RekordhĂśhe. Hinter der von Mosel beklagten Tatenlosigkeit steht
die Uneinigkeit des Senats: Während Wirtschaftssenator Frank Horch Angst vor wirtschaftlichen Nachteilen durch eine weitere Einschränkung der Flugzeiten hat, hat Umweltsenator Jens Kerstan zwar Verständnis fĂźr den Wunsch nach mehr Nachtruhe, doch es hapert bisher auch hier an der Durchsetzung bestehenden Regeln. Mosel: â&#x20AC;&#x17E;Die Forderung von Flughafen, Wirtschaft und ihrer Lobbyvertreter nach einer â&#x20AC;&#x2DC;OpenNightâ&#x20AC;&#x2122; ist anachronistisch und ignorant.â&#x20AC;&#x153; PĂ&#x2013;P
FOTO: PR
Wir sagen Danke fĂźr 2017 und wĂźnschen ein gesundes, erfolgreiches 2018!
â&#x153;&#x2020; 040 - 54 75 46 70 ¡ Schnackenburgallee 192 ¡ 22525 Hamburg info@gebrueder-fabian.de ¡ www.gebrueder-fabian.de
KOHLERMANN & KOCH 040/87 30 32 FENSTER â&#x20AC;&#x201C; TĂ&#x153;REN â&#x20AC;&#x201C; MARKISEN â&#x20AC;&#x201C; ROLLLĂ&#x201E;DEN â&#x20AC;&#x201C; GITTER
Wir wĂźnschen allen unseren Kunden alles Gute fĂźr 2018! Schenefelder Landstr. 281, 22589 Hamburg