Eimsbüttel KW49-2017

Page 1

ElbeWochenblatt

Wochenzeitung für Eimsbüttel

Mit 36 Weihnachtsseiten und großem Weihnachtsrät se

Nr. 49 | 6. Dezember 2017 | Trägerauflage: 56.839 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 – 89

am Mittwoch

l

www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

Elbe Aktion

3x3 Tickets

www.

zu gewinnen!

Die kleine Hexe

Umfrage Wer soll in Berlin regieren? Brauchen wir jetzt die Große Koalition? !2

Grammys für Stellinger Schüler Maya und Viktoria moderierten coole Preisverleihung der Stadtteilschule ! 4

Fenster aus Holz und Kunststoff 22525 Hamburg • Volksparkstraße 65

Lebensgefährlich: Obdachlose, die bei klirrender Kälte unter einer Brücke schlafen. FOTO: PANTHERMEDIA

Reicht Hamburgs Winternotprogramm?

HU durch GTÜ/ TÜV Hanse| Abgasuntersuchung | Inspek�onen Bremsenservice | Ölwechsel | Autoglasservice | Reifenservice Klimaservice | Unfallreparaturen | Standheizungen

873 zusätzliche Schlafplätze in der Innenstadt – keine Containerplätze in Eimsbüttel

Försterweg 67, 22525 Hamburg (Stellingen) Tel: (040) 561 957 7 - 0 / Fax: (040) 561 957 7 - 10 E-Mail: service@reinschgmbh.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:00 – 18:00 Uhr

O. ZIMMERMANN, EIMSBÜTTEL

Wer im Winter in Hamburg draußen übernachten muss, läuft Gefahr zu erfrieren. Vor einem Jahr, am 13. November 2016, wurde ein Obdachloser tot unter der Brücke des U-Bahnhofs Rödingsmarkt aufgefunden. Geschätzt 2.000 Menschen (über)leben in unserer reichen Stadt auf der Straße. Wieviele Obdachlose es in den Bezirken gibt, kann nur geschätzt werden: „Im Bezirk sind zur Zeit fünf ,Platten’ bekannt mit jeweils einer bis vier Personen“, sagt Kay Becker, Sprecher des Eimsbütteler Bezirksamtes. Winternotprogramm: 873 zusätzliche Schlafplätze Die Sozialbehörde hat vor kurzem das Winternotprogramm gestartet. Bis zum 2. April 2018 werden für obdachlose

Schlittschuhe und Spielzeug Für bedürftige Kinder sammeln Recyclinghöfe bis zum 16. DezemberSpielzeug ! 10

Hamburgs oberste Hoffnungsträgerin Gabriele SchmidtLauber ist die erste Frau an der Spitze der Stadtmission ! 16

Glaserarbeiten Fenster und Türen

Tel.: 800 55 55

Otfried Preußlers Geschichte im St. Pauli Theater ! 9

DIESE WOCHE

.de r, man nicht imme Glaser braucht er ed wi r me im aber

Frauen und Männer 873 zusätzliche Schlafplätze in Gemeinschaftsunterkünften zur Verfügung gestellt. An zwei Standorten stehen in den von „fördern & wohnen“ betriebenen Einrichtungen 760 Übernachtungsplätze zur Verfügung. Neben dem bekannten Standort Schaarsteinweg 14 mit 360 Plätzen ist der Standort Friesenstraße 22 mit 400 Plätzen hinzugekommen. Bei Bedarf kann die Platzzahl an beiden Standorten aufgestockt werden. Wichtig: Die Übernachtung kann anonym in Anspruch genommen werden und ist kostenlos. Hinzu kommen 113 Plätze in Wohncontainern bei Kirchengemeinden und weiteren Einrichtungen. In Eimsbüttel gibt es keine so genannte „Kirchencontainer“, die nächsten stehen in der Rissener Johannis-

kirchengemeinde, in der Tabita Kirchengemeinde OttensenOthmarschen und in Niendorf in der St.-Ansgar-Gemeinde (vier Plätze) und in der Verheißungskirche (2 Plätze). In der Praxis haben es Obdachlose aus Osteuropa deutlich schwerer, eine Unterkunft zu finden. Denn wird in einem Beratungsgespräch festgestellt, dass sie in ihrem Heimatland einen festen Wohnsitz haben, wird den Betroffenen nahegelegt, in die Heimat zurückzugehen. Während des Winternotprogramms 2016/17 wurde 521 obdachlosen EU-Bürgern die Rückreise finanziert, „da Selbsthilfemöglichkeiten im Heimatland vorhanden waren“. Wo es Hilfe gibt und warum das Obdachlosenmagazin „Hinzt & Kunzt“ den Senat kritisiert ! 3

Weihnachtsmänner zu Fuß und auf zwei Rädern

Reparaturen aller Marken

PKW, Kleinlastern und Wohnmobilen

Sturz Sturzenbecher enbecher Bestattungen Bestattungen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Familienbetrieb seit 1893 Tel.: 040 - 54 55 39

( Tag und Nacht )

Die persönliche Beratung und Begleitung im Trauerfall sowie zur Vorsorge ist für uns selbstverständlich. Molkenbuhrstr. 19, 22525 Hamburg - Stellingen Fruchtallee 136, 20259 Hamburg - Eimsbüttel www.bestattungen-sturzenbecher.de

hören + verstehen

macht Freude !

Wir beraten Sie gern MEISTERBETRIEB Alle Kassen – eigenes Labor – Reparaturen Zubehör – Batterieversand

Zu erreichen: U-Bahn Christuskirche, S-Bahn Sternschanze Geschäftszeiten: Mo.-Fr. 9-13 und 14-18 Uhr, Sa. geschlossen

Osterstraße: Initiative „Kurs Fahrradstadt“ demonstriert gegen neue Fahrradwege Unser Lieblings

CH. V. SAVIGNY, EIMSBÜTTEL

Die Organisatoren erschienen in roten Mänteln und mit weihnachtlich geschmückten Fahrrädern: Am Sonnabend vor dem ersten Advent demonstrierte die Eimsbütteler Initiative „Kurs Fahrradstadt“ mitten auf der Osterstraße gegen den kürzlich fertiggestellten Straßenumbau (das Elbe Wochenblatt berichtete). Die Kritik der Initiative wendet sich gegen die neu eingerichteten „Radfahrschutzstreifen“, die nach Meinung der Demonstranten nicht sicher genug sind. „Wir wollen, dass der Verkehr in ruhigen Bahnen fließen kann“, sagte Kai Ammer, Initiator von „Kurs Fahrradstadt“. „Dazu benötigen die verschiedenen Verkehrsträger jeweils eigene, sichere Verkehrsräume“. !3 Wie die Demo ankam

ADVENTS MITBRINGSEL

Wohin jetzt? Die meisten Autofahrer waren von der Demonstration völlig überrascht – vor allem, weil sie sich kurzfristig einen FOTO: CVS anderen Weg suchen mussten.

www www.niemerszein.de .niemerszein.de | www www.facebook.com/edeka.niemerszein .facebook.com/edeka.niemerszein Weitere Infos im Markt oder unter www.niemerszein.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.