Elbvororte KW45-2017

Page 1

Cetebe Abwehr Fit

Neue GroĂ&#x;e BergstraĂ&#x;e 7 t 3 80 68 68

ELB - Apotheke

Max-Brauer-Allee 52 t 38 40 50

City - Apotheke

Zink ratio

20 Lutschtabl.

2,99 â‚Ź

2,45 â‚Ź

25 mg – 20 Bta 5,75 ₏ 3,95

Orthomol Immun

7 Flaschen 15,95 Neue GroĂ&#x;e BergstraĂ&#x;e 12 t 38 61 49 01 19,95 â‚Ź

â‚Ź

Curazink

â‚Ź

20 Hkp

9,45 â‚Ź

6,95 â‚Ź

Fit in den Herbst bis 10.11.17

Imupret 50 St.

9,20 â‚Ź

12,55 â‚Ź

Viru Protect 7 ml

11,97 â‚Ź

8,95 â‚Ź

Bis zu

50 %

Rabatt

Top Preise alle Preise dauerhaft reduziert

Gutschein 20 %

EAP (einheitl. Apothekenabgabepreis)

Schiller - Apotheke

auf einen Artikel Ihrer Wahl

(ausgenommen verschreibungspflichtige Artikel und Sonderangebote)

Schiller-Apotheke Elb-Apotheke City-Apotheke

ElbeWochenblatt

am Mittwoch

Wochenzeitung fĂźr die Elbvororte

Nr. 45 | 8. November 2017 | Trägerauflage: 46.028 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 - 89

ww.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

KOHLERMANN & KOCH 040/87 30 32

Elbe Aktion

3x2 Tickets

FENSTER – TĂœREN – MARKISEN – ROLLLĂ„DEN – GITTER

Rollläden, Tßr- u. Fenstersicherungen

zu gewinnen!

TßrFenstergitter, Aluminium-Rollläden, Tßr-und undFensterriegel, Fensterriegel, Alarmanlagen, Aluminium-Rollläden vom polizeilich empfohlenen vom polizeilich empfohlenenErrichter Errichter

Winterdom gestartet

Alles von der Beratung bis zur Montage.

www.kohlermann.de Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.

Schenefelder Landstr. 281, 22589 Hamburg

Familienvolksfest auf dem Heiligengeistfeld ! 9

Sozialkarte

Umstrittene PreiserhĂśhung

Die Sozialkarte wird nicht vom HVV, sondern von der Stadt Hamburg herausgegeben. Wer seinen ersten Wohnsitz in Hamburg hat und Sozialgeld, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz bezieht, kann sie beantragen. Ebenso Partner und Kinder, die im gleichen Haushalt leben. Mit der Sozialkarte kosten Zeitkarten 20,80 Euro pro Monat weniger. Und wie sieht es in anderen Städten aus? Dazu will HVV-Sprecher Vohl nichts Konkrtes sagen: „Ein Fahrpreisvergleich mit anderen Städten ist aus meiner Sicht kaum seriĂśs mĂśglich, zu groĂ&#x; sind die Unterschiede im Geltungsbereich “ KI

Bus, S-und U-Bahnen: Kunden mĂźssen im Schnitt bei jeder Fahrt 1,2 Prozent mehr zahlen

DIESE WOCHE FroschkÜnigs Heim Wedeler Au: Neue Lebensräume fßr Tiere und Pflanzen ! 3

SĂśhne Hamburgs Die Musiker Joja Wendt, Rolf Claussen und Stefan Gwildis im Interview ! 4

Strandspaziergang Dreitägige Reise fßr zwei Personen nach St. Peter-Ording zu gewinnen ! 16

Der HVV erhĂśht zum 1. Dezember seine Preise um durchschnittlich 1,2 Prozent. Damit liegt die „Tarifanpassung“ vermutlich erstmals seit Jahren wieder unter der Inflationsrate. Einzeltickets kosten dann 3,30 Euro statt wie bisher 3,20 Euro. Menschen mit schmalem Geldbeutel, die sich bereits jetzt jede Bus- und Bahnfahrt genau Ăźberlegen, mĂźssen dann noch genauer rechnen. Das gilt auch fĂźr Silvia Flahive: „Die schon routinemäĂ&#x;ige jährliche PreiserhĂśhung beim HVV wird dazu fĂźhren, dass viele Menschen – auch ich verfĂźge nur Ăźber eine sehr kleine Rente – sich S-Bahn und Busse kaum mehr leisten kĂśnnen. Der Ăśffentliche Nahverkehr muss fĂźr die unteren und mittleren Einkom-

Links: Rainer Vohl, Pressesprecher des HVV. FOTO: PR

men erschwinglich sein. Hier ist ein groĂ&#x;es Problem zu beseitigen.“ Warum also diese PreiserhĂśhung? Der HVV stellt regelmäĂ&#x;ig fest, wie sich die Kosten fĂźr Personal, Strom und Diesel sowie die Verbraucherpreise generell entwickeln. Steigt dieser Index

an, klettern auch die HVV-Preise. AuĂ&#x;erdem gibt es, darauf weist HVV-Sprecher Rainer Vohl hin, „fĂźr Empfänger von Transferleistungen die Sozialkarte Hamburg, die zu einem Rabatt auf HVV-Zeitkarten berechtigt.“ Zudem blieben viele Fahrkartenarten im Preis unverändert. Vohl: „Weder die Kurzstrecken- noch die Nahbereichskarte wird teurer. Auch der Preis der Kinderkarte bleibt gleich.“

Wo geht´s zum Paradies? Jenisch Haus: Die evangelisch-lutherische Kirche lädt fßr den 11. November zu Gesprächen ßber das Paradies KARIN ISTEL, OTHMARSCHEN

Der Abenteurer Achill Moser wird seinen Sehnsuchtsort, sein FOTO: PR Paradies, vorstellen.

Oben: Dichtes Gedränge am Bahnsteig: Viele Leute in der Hansestadt sind auf Üffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Doch die nächste GebßhrenerhÜhung steht an. Ab Dezember muss man fßr die meisten Fahrkarten 1,2 Prozent mehr zahlen. FOTO: WW

KARIN ISTEL, HAMBURG

Am Sonnabend, 11. November, wird das Fest des heiligen Martins gefeiert. Nein, nicht das des Reformators Martin Luther, sondern seines Namenspatrons Martin von Tours. Die Legende erzählt, dass er seinen Mantel mit dem Schwert teilte und eine Hälfte einem Armen gab. Passend zu diesem Gedenktag lädt die evangelisch-lutherische Kirche Norddeutschlands unter dem Motto „Martinstage 2017“ zu Gesprächen Ăźber das Paradies ins Jenisch Haus ein. Ab 14 Uhr wird ein so genannter Nachmittagssalon geboten. Die Schauspielerin und Grimme-Preisträgerin Karoline Eichhorn wird Texte lesen, wie man sich in den groĂ&#x;en Weltre-

ligionen das Paradies vorstellt. Ăœber den Verlust des Paradieses, nämlich den SĂźndenfall von Adam und Eva, werden sich die beiden Antropologen Carel van Schaik und Kai Michel mit dem Theologen GĂźnter Wasserberg unterhalten. Dass das Paradies ganz weltlich sein kann, nämlich die Sehnsucht nach Frieden und Wohlstand, werden Guillero Abril und Carlos Spottorno in ihren Graphic Novels zeigen. Die Veranstaltung geht um 17 Uhr mit Tee und Gebäck zu Ende. Der Abendsalon beginnt um 17.30 Uhr mit dem Blick des Konsumforschers Frank Trentmann auf die Werbeversprechen des Alltags. AnschlieĂ&#x;end wird Judith Henning paradiesische RĂźckzugsortemitten in der Stadt

vorstellen: Gärten, in denen Obst und Gemßse angebaut wird, oder die wild wuchern dßrfen. Und wo liegt das Paradies nun genau? Der Abenteurer Achill Moser, Autorin Tina Uebel und der Theologe Fulbert Steffensky suchen nach geistigen und weltlichen Sehnsuchtsorten, die zwischen Erfahrung und Vorstellung liegen. Nach dem Abendimbiss um 20.30 Uhr kann man ab 21 Uhr unter den beleuchteten Bäumen durch den Jenischpark nach Hause gehen. !! Martinstage

Sonnabend, 11. November, 14-21 Uhr; Jenisch Haus, Baron-Voght-StraĂ&#x;e 50; Eintritt: acht Euro je Salon; zwĂślf Euro fĂźr Nachmittag und Abend. Karten an der Abendkasse www.martinstage.de

PLISSEES,

ROLLOS & JALOUSIEN

Beratung, AufmaĂ&#x; und Angebot unter der Nummer

% 0 3 T R ABAT

04103 / 12 11 60 oder in unserer Filiale.

IE AUF D

Knutzen Wohnen GmbH Rissener Str. 110 | 22880 Wedel www.knutzen.de

Hof BimĂśhlen

Frisches GeflĂźgel vom Hof BimĂśhlen da wissen Sie, wo es herkommt!

Diese Woche Angebot derempfehlen Woche: wir: kg 16,50 â‚Ź Entenbrustfilet geräucherte weibliche EntenbrĂźste 100 g 2,50 â‚Ź Auf dem Flottbeker Wochenmarkt

mittwochs und samstags von 7.30 - 13.00 Uhr

*HVFKHQNWLSS

.LVVHQ ½

7HDN 'HNRVWHUQ DE ½

/lXIHU ½

+RO]VW

XKO

½

7HDN 7LVFK

½

3OR‰ &R *PE+‡*DUWHQP|EHO :RKQP|EHO $FFHVVRLUHV 6WHPZDUGHU /DQGVWUD‰H ‡ %DUVE WWHO 7HOHIRQ ‡ ( 0DLO RXWOHW#SORVV FRP ‡ ,QWHUQHW ZZZ SORVV FRP

JDQ]MlKULJ I U 6LH JH|IIQHW 1HEHQVDLVRQ 2NW )HEU 0R 'R 8KU‡)U 8KU +DXSWVDLVRQ 0U] 6HSW 0R 0L 8KU‡'R )U 8KU‡6D 8KU


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Elbvororte KW45-2017 by Elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu