Elbvororte KW46-2017

Page 1

Neue Große Bergstraße 7 t 3 80 68 68

ELB - Apotheke

Max-Brauer-Allee 52 t 38 40 50

City - Apotheke

Olytabs

Grippostad C 24 Kps.

200 mg / 30 mg

7,97 €

5,95 €

Nasenspray Ratiopharm 10 ml

Neue Große Bergstraße 12 t 38 61 49 01 3,89 €

1,95 €

11,97 €

6,95 €

Thomapyrin Classic 20 Tbl.

6,97 €

3,95 €

Erkältung stark bekämpfen

Emser Nasendusche Nasanita 14,95 €

12,95 €

Sinupret Forte

Dragees 20 Uta. 10,20 € 6,95

Bis zu

50 %

Rabatt

Top Preise alle Preise dauerhaft reduziert

EAP (einheitl. Apothekenabgabepreis)

Schiller - Apotheke

Gutschein 20 %

auf einen Artikel Ihrer Wahl

(ausgenommen verschreibungspflichtige Artikel und Sonderangebote)

Schiller-Apotheke Elb-Apotheke City-Apotheke

ElbeWochenblatt

am Mittwoch

Wochenzeitung für die Elbvororte

Nr. 46 | 15. November 2017 | Trägerauflage: 46.028 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 - 89

ww.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

WILLKO MMEN

Elbe Aktion

5x2 Tickets

BEI KRÜLL IN ALTONA!

zu gewinnen!

Schon gewusst? Krüll Altona bietet kompetenten Service rund um Ihren Opel. Ob Inspektion, Reparatur, HU/AU oder WinterCheck – Sie erwartet beste Qualität zu fairen Preisen.

Uralte Schätze

Krüll Altona Ruhrstraße 63 · 22761 Hamburg Tel. 040 85306-01 · kruell.com

MineralienAusstellung in der Hamburg Messe

Hauptsitz Opel: Krüll OP GmbH, Dierkower Allee 3, 18146 Rostock

11

DIESE WOCHE Umfrage Wie wichtig ist die Diskussion um sexualisierte Gewalt?

2

Ab ins Museum! Bacheracht-Gemälde ist ab Dezember im Jenisch Haus zu sehen 5

Indien-Trip Sven Olsson erzählt in der Bücherhalle von seinen Reiseerlebnissen 7

Lebensgefährlich: Obdachlose, die bei klirrender Kälte unter einer Brücke schlafen. FOTO: PANTHERMEDIA

Hof Bimöhlen

Frisches Geflügel vom Hof Bimöhlen da wissen Sie, wo es herkommt!

Diese Woche Angebot derempfehlen Woche: wir:

Reicht Hamburgs Winternotprogramm?

Gänsekeule oder Gänsebrust kg 13,25 € Hausgemachte Salami italienische Art 100 g 1,75 €

873 zusätzliche Schlafplätze in der Innenstadt – nur sechs Containerplätze in den Elbvororten

mittwochs und samstags von 7.30 - 13.00 Uhr

OLAF ZIMMERMANN, ELBVORORTE

Wer im Winter in Hamburg draußen übernachten muss, läuft Gefahr zu erfrieren. Vor einem Jahr, am 13. November 2016, wurde ein Obdachloser tot unter der Brücke des U-Bahnhofs Rödingsmarkt aufgefunden. Geschätzt 2.000 Menschen (über)leben in unserer reichen Stadt auf der Straße. Die Sozialbehörde hat jetzt das Winternotprogramm gestartet. Bis zum 2. April 2018 werden für obdachlose Frauen und Männer 873 zusätzliche Schlafplätze in

Hilfe für obdachlose EU-Bürger Plata Rosenallee 11, 28 00 43 12 mo/mi/fr 10 bis 12 Uhr Beratung insbesondere für obdachlose Menschen aus Osteuropa ABB-Service Team: Aufsuchende Beratung und Begleitung für besonders benachteiligte EU-Zuwanderer Bulgarische Beratung: 84 13 51 Rumänische Beratung: 01575/34 50 583 Deutsch: 0176/38 52 52 72

Gemeinschaftsunterkünften zur Verfügung gestellt. An zwei Standorten stehen in den von „fördern & wohnen“ betriebenen Einrichtungen 760 Übernachtungsplätze zur Verfügung. Neben dem bekannten Standort Schaarsteinweg 14 mit 360 Plätzen ist der Standort Friesenstraße 22 mit 400 Plätzen hinzugekommen. Bei Bedarf kann die Platzzahl an beiden Standorten aufgestockt werden. Hinzu kommen zusätzliche 113 Plätze in Wohncontainern bei Kirchengemeinden und weiteren Einrichtungen. In der Rissener Johanniskirchengemeinde kommen zwei Obdachlose unter, in der Tabita Kirchengemeinde Ottensen-Othmarschen vier Personen. Wichtig: Die Übernachtung kann anonym in Anspruch genommen werden und ist kostenlos. In der Praxis haben es Obdachlose aus Osteuropa deutlich schwerer, eine Unterkunft zu finden. Denn wird in einem Beratungsgespräch festgestellt, dass sie in ihrem Heimatland einen festen Wohnsitz haben, wird den Betroffenen nahegelegt, möglichst schnell in die Heimat zurückzugehen. Während des Winternotprogramms 2016/17 wurde 521 obdachlosen EU-Bürgern die Rückreise finanziert, „da Selbsthilfemöglichkeiten im Heimat 3 land vorhanden waren.“

Hier gibt’s Hilfe Platzvermittlung Wer einen Schlafplatz braucht, kann sich direkt an einen der beiden Übernachtungsstandorte von fördern & wohnen in der Friesenstraße 22 ( 428 35-37 49) oder im Schaarsteinweg 14 ( 33 47 39-10 12) melden, sobald diese geöffnet haben.

Kirchengemeinden Wer einen der Schlafplätze in den Wohncontainern der Kirchengemeinden und Hochschulen erhalten möchte, wendet Sie sich bitte an folgende Einrichtungen: Montag bis Freitag von 11 bis 16 Uhr: Diakonie-Zentrum für Wohnungslose, Bundesstraße 101, 20144 Hamburg (U2 Christuskirche), 40 17 82 11 Ab 16 Uhr und am Wochenende: Bahnhofsmission Hauptbahnhof, Steintorwall 20, 20095 Hamburg, 39 18 44 00 Obdachlose Frauen: mo./do./sa./so. 14 bis 19 Uhr und mi. 10 bis 15 Uhr: Tagestreff „Kemenate”, Charlottenstraße 30, 20257 Hamburg (U2 Emilienstraße), 430 49 59

Auf der Suche nach dem großen Schatz Das Musktheater Aelita zeigt das Stück „Zwergengold“ KARIN ISTEL, SÜLLDORF

Die Hexen suchen die verschwundenen Schätze in der ZauberkuFOTO:JOACHIM WINKLER gel.

Der kleinen Wasserelfe wird ein unsichtbar machender Haarreifen gestohlen. Auch der unbeschreibliche Schatz der Zwerge, das „Zwergengold“, ist in Gefahr. Werden die Zwerge es retten? Das können Kinder im Alter ab vier Jahren und Erwachsene bei der Premiere des Stücks „Zwer-

gengold“ des Musiktheaters Aelita am Sonntag, 19. November, erfahren. Kindgerecht wird erzählt, wie sich alles, was erst schwierig oder gefährlich scheint, zum Guten wenden kann: zusammenhalten, Freunde finden, auf Neues einlassen und auch einmal mutig sein. Das erleben die Zuschauer in 3 „Zwergengold“.

Auf dem Flottbeker Wochenmarkt

KOHLERMANN & KOCH 040/87 30 32 FENSTER – TÜREN – MARKISEN – ROLLLÄDEN – GITTER

Rollläden, Tür- u. Fenstersicherungen

TürFenstergitter, Aluminium-Rollläden, Tür-und undFensterriegel, Fensterriegel, Alarmanlagen, Aluminium-Rollläden vompolizeilich polizeilich empfohlenen empfohlenen Errichter vom Errichter Alles von der Beratung bis zur Montage.

www.kohlermann.de Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.

Schenefelder Landstr. 281, 22589 Hamburg

5. HAMBURGER LEBENSHILFE-BALL

BALL FOR ALL

B Ü R G ER T R EF F A LT O N A | G EF I O N S T R A S S E 3 | K U P P EL S A A L S A M S TA G , 2 5 . N OV E M B E R 2 017 U M 2 0 : 0 0 U H R

WEITERE INFOS: LHHH.DE

TABEA-Hospiz-Dienste Seniorenresidenz Rosendomizil Ein Informationsabend zum Thema:

„Mit besonderer Fürsorge und Kompetenz begleiten“ Die TABEA-Hospiz-Dienste bieten einen Kursus für Interessierte zur ehrenamtlichen Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen an. ln einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Seniorenresidenz „Rosendomizil“ informieren wir Sie darüber, wie Sie gestärkt und lebensbejahend die alt gewordenen, schwerkranken und sterbenden Menschen in der Seniorenresidenz Rosendomizil liebevoll begleiten können ... Wir möchten an diesem Abend „wahrnehmend – mitgehend – zuhörend – verstehend“ mit Ihnen kommunizieren und Sie dazu einladen, sich über die Möglichkeiten dieses besonderen Ehrenamts zu informieren. Wann: Am Dienstag, den 21. November 2017, um 18:00 Uhr Wo: Seniorenresidenz Rosendomizil, Rosenhagenstr. 56, 22607 Hamburg Informationen über die TABEA-Hospiz-Dienste Christiane Schmale, Koordinatorin Tel: 04080921243 oder 01747749100 Mail: christiane.schmale@tabea.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Elbvororte KW46-2017 by Elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu