Hier zu Hause statt überall vor Ort
Täglich vor Ort mit dem Bürgerreport
Elbe Wochenblatt Nr. 42 19. Oktober 2011 Auflage: 58.824 (I.10)
: 040-76 60 00-0 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 www.elbe-wochenblatt.de post@wochenblatt-redaktion.de
WOCHENZEITUNG
GEWINNEN Broadway-Hit „Ain’t Misbehavin“ am St. Pauli Theater - Verlosung! | Seite 4
FÜR
HARBURG
UND
STARTEN Die vier Monate dauernde Umbauphase im Rieckhof nähert sich dem Ende | Seite 6
SPIELEN Der neue Kunstrasenplatz an der Baererstraße ist fertig | Seite 5
Kleine Party mit Polizeibesuch 40 Leute feierten im Garten des ehemaligen FZ Nöldekestraße
MARION GÖHRING, HARBURG
D
ie Initiative „Ja zur Nö“ gibt es erst seit wenigen Tagen, doch sie hat jetzt schon einen prominenten Unterstützer. Marcus Wiebusch, Frontmann der angesagten Hamburger Indierockband „Kettcar“, wünscht der Initiative jedenfalls „viel Erfolg bei der kulturellen Wiederbelebung des ehemaligen Freizeitzentrums Nöldekestraße.“ „Kettcar“ sollte eigentlich in der SuedKultur-Musiknacht bei einer improvisierten Fete in dem seit mehr als einem Jahr leer stehenden Gebäude spielen. Doch die Musiker hatten keine Zeit, schickten aber eine Grußadresse. Die Band hatte in ihrer Anfangsphase erste Demos in der Nöldekestraße aufgenommen und dort auch Konzerte organisiert. Dann zog auch noch die städtische Sprinkenhof AG ihre Genehmigung für die Nutzung des ehemaligen Freizeitzentrums kurzfristig zurück. Darauf entschloss sich das Organisationsteam von „Keine Knete trotzdem Fete“ (KKtF), das auch einmal im Jahr Konzerte im Harburger Stadtpark veranstaltet, zu einer kleinen Feier im Garten des Zentrums. „Wir wollten wenigstens einen Teil des geplanten Programms stattfinden lassen“, sagt Julius Detlefsen von KKtF.
UMGEBUNG
Als rund 40 Leute der Einladung gefolgt waren und sich im Garten um ein paar Feuertonnen versammelt hatten, eskalierte die Situation plötzlich. Offenbar fürchtete die Sprinkenhof AG eine Besetzung des leer stehenden Gebäudes. Die Polizei erschien, dazu Jan Zunke vom Sprinkenhof-Vorstand. Dann die Einigung. Zunke: „Wenn alles friedlich bleibt und niemand in das Haus eindringt, kann im Garten privat gefeiert werden.“ So geschah es dann auch. Peter Sempel zeigte seinen Film „Kino Extrem“, außerdem gab es Livemusik der Band „Still in Search“. Der Abend endete friedlich, die Initiative „Ja zur Nö“ ist damit aber noch nicht am Ende. Julius Detlefsen: „Wir halten an unserem Ziel fest, selbstorganisiert und unabhängig Kunst, Kultur und Politik zu machen. Deshalb fordern wir Freiräume.“ Die Initiative will das alte Freizeitzentrum in der Nöldekestraße nicht verfallen lassen. Das Haus ist seit Sommer 2010 verwaist, damals zog die Einrichtung in das neue Stadtteilzentrum „Feuervogel“.
Musikerstammtisch in Meckelfeld MECKELFELD Gitarrist Hubert Dallmann veranstaltet am Sonnabend, 22. Oktober, im Jugendzentrum Meckziko, Appenstedter Weg 80, den zweiten Meckelfelder Musikerstammtisch. Ab 19 Uhr gibt es Live-Musik, Vorträge und spannende Gespräche. Der Eintritt ist frei. SD
Kirchen, Kunst und Klamotten HARBURG Gästeführerin Ingrid Sellschopp bietet am Freitag, 21. Oktober, den Rundgang „Harburg 5 K“ an. Die Teilnehmer treffen sich um 15 Uhr vor dem Haupteingang des Harburger Rathauses, Harburger Rathausplatz 1, und begeben sich dann auf die Spuren von Kirchen, Kunst, Kleider, Kaffee und Kuchen. Erwachsene zahlen acht Euro, Kinder vier Euro. Anmeldung ist nicht notwendig. SD
Herbstlicher Flohmarkt HARBURG Die Bugenhagengemeinde, Rönneburger Straße 48, veranstaltet am Sonntag, 23. Oktober, von 11 bis 14 Uhr einen bunten Herbstflohmarkt. Angeboten werden Kinderbekleidung, Spielzeug und vieles mehr. Der Erlös kommt der Kinder- und Jugendarbeit zugute. SD
Bremer Straße wird gesperrt HARBURG Wegen dringend erforderlicher Instandsetzungsarbeiten der Fahrbahndecke und im Bereich von mehreren Bushaltestellen kommt es bis Sonntag, 30. Oktober, an der Bremer Straße zwischen Hohe Straße und Knoopstraße zu einer Straßenvollsperrung. Mit Verkehrsbehinderungen muss in dieser Zeit gerechnet werden. SD
Laterne laufen mit der Turnerschaft HARBURG Die Turnerschaft Harburg lädt ein für Freitag, 21. Oktober, zu einem stimmungsvollen Laternenumzug durch Eißendorf. Los geht es um 18.30 Uhr am Vahrenwinkelweg 39. SD
2 Brillen - 1 Preis
Die spontane Fete im Garten des ehemaligen Freizeitzentrums blieb friedlich. Foto: pr
LOHNSTEUERHILFE BAYERN E.V.
Gültig vom 19. 10. – 25. 10. 2011
20
pro Gültigkeitszeitraum nur ein Gutschein pro Person einlösbar
Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre
Lohnsteuerhilfeverein
www.lohi.de
Einkommensteuererklärung
• bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Pensionen • bei Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und den sonstigen Einkünften (z.B. aus sog. Spekulationsgeschäften) wenn die Einnahmen aus diesen Einkunftsarten insgesamt 13.000 bzw. 26.000 bei der Zusammenveranlagung von Ehegatten nicht übersteigen.
Beratungsstelle in Ihrer Umgebung: Harburg Lüneburger Str. 41 · 21073 Hamburg · Tel. 040 / 76 62 14 15 · e-mail: lhb-0218@lohi.de Für Sie auch im Internet unter www.lohi.de • Unsere kostenfreie Service-Nr.: 0800 / 783 83 76 Mitglied im BDL - Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e. V. - Berlin
23.10.2011
Goldankauf Bargeld sofort.
Schmuck aus Privatbesitz
*
Reparaturen
*
Online - Shop
Hamburg-Zentrum
Hamburg-Wandsbek
Hamburg-Harburg
Mönckebergstraße
Wandsbeker Marktstraße
Schlossmühlendamm
Alle Filialen im Hause Karstadt
Gleitsichtbrille + Sonnenbrille kompl.
169,-
inkl. Designerfassung + leichte Kunststoffgläser + individueller Sehtest
Fern-/Lesebrille + Sonnenbrille kompl.
55,-
Harburg • Arcaden • Lüneburger Str. 39 • Tel.: 30 39 37 83