Harburg KW50-2017

Page 1

ElbeWochenblatt

am Mittwoch

Wochenzeitung für Harburg

Nr. 50 | 13. Dezember 2017 | Trägerauflage: 53.171 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 - 89

Elbe Aktion

3x2 Tickets

zu gewinnen!

Bla Bla Land

www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

Kundenfang an der Haustür Telekom schickt Verkäufer von Tür zu Tür – worauf Verbraucher achten müssen

Politisches Kabarett in Alma Hoppes Lustspielhaus ! 7

Das rät die Verbraucherzentrale Wie sollten Kunden auf Vertragsangebote an der Haustür reagieren? „Nicht vorschnell unterschreiben. Lassen Sie sich die Angebotsunterlagen aushändigen, prüfen Sie diese in Ruhe, schlafen Sie eine Nacht drüber und dann erst unterschreiben. Widerrufen, wenn vorschnell unterschrieben und bereut“, rät Julia Rehberg von der Verbraucherzentrale Hamburg. Worauf ist zu achten, wenn es um neue Verträge geht? „Grundsätzlich immer gucken, ob das Angebot passt.

Klingelmethode: Im Wettbewerb um Kunden und Verträge rücken Unternehmen Bürgern immer mehr auf die Pelle. FOTO: PANTHERMEDIA

Heiligabend Sollen die Geschäfte am Sonntag, 24. Dezember, geöffnet haben? !2

Rückzieher Die umstrittene Reinigungsgebühr ist endlich vom Tisch !3

Neuer Weg Stadtteilschule Ehestorfer Weg feiert den ersten „Tag der Künste“ !4

Aufregung Auf dem ehemaligen Max-Bahr-Gelände wurde eine Bombe entschärft !6

Geschenke Im Bezirksamt Harburg bekommen die Mitarbeiter keine Tickets geschenkt ! 14

Es klingelt an der Tür. Ist das etwa schon das bestellte Päckchen? Nein, es ist die Telekom. Auf Kundenfang im Viertel. Im Auftrag des Telefonriesen ziehen Mitarbeiter derzeit von Tür zu Tür. Manche Anwohner fühlen sich da überrumpelt. Ein Beispiel aus Harburg. Vor kurzem stand bei Karin Schütte ein Telekommitarbeiter vor der Tür. „Er hat mir erklärt, dass demnächst eine Umstellung der Netzanbieter stattfindet, da die Telekom die Netzfaserkabel finanziert hat. Dann wird mein Internet schneller“, erzählt sie. Mit ihrem Vertragsanbieter sei das abgesprochen, habe der Mann ihr versichert. Karin Schütte ist Kundin bei O2 – und will das auch bleiben. Ihr sollte ein neuer Router zugeschickt werden, den der Mitarbeiter dann anschließen wollte. „Und mein Vertrag mit meinem Anbieter wird automatisch von der Telekom übernommen, hatte der Mitarbeiter mir gesagt“, so Karin Schütte. Die Hamburgerin war vorgewarnt: Sie hatte im Elbe

Was sind denn das nur für Machenschaften? Karin Schütte, Anwohnerin

Wochenblatt gelesen, wie eine Hamburger Seniorin einen neuen Router und Vertrag von der Telekom bekommen hatte, obwohl sie nichts Derartiges beauftragt hatte. Die Telekom machte den Vertrag damals stillschweigend rückgängig. Karin Schütte schrieb an O2, die Telekom, und informierte – vorsorglich – die Polizei. Sie machte klar: Sie will keinen neuen Router und keinen Vertrag bei der Telekom. „Was sind denn das für Machen-

schaften?“, fragt sie entrüstet. Die Werbemasche ist kein Einzelfall. Aus Harburg haben zuletzt mehrere Anwohner geschildert, dass Mitarbeiter des Branchenriesen von Tür zu Tür ziehen und mit ähnlichen Argumenten wie bei Karin Schütte Verträge verkaufen wollen. Eine legale Methode, die allerdings bei vielen Leuten nicht gut ankommt: Auch in Internetforen der Telekom beklagten sich Kunden über diese „Drückermethoden“. Anfrage an die Telekom: Setzt das Unternehmen auch aktuell Mitarbeiter auf Haustürgeschäfte an? „Ja“, antwortet daraufhin die Firma Ranger, die „seit vielen Jahren autorisierter Vertriebspartner der Deutschen Telekom“ ist. Die Vertriebler seien „am Outfit der Deutschen Telekom zu erkennen und weisen sich entsprechend mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben aus“, so Ranger-Sprecherin Julia Büttner. Ein Tipp: Wer sich fragt, ob es echte Verkäufer oder Gauner sind, sollte sich auf alle Fälle die Ausweise zeigen lassen.

Karaoke DeLuxe im Ballroom

HARBURG. Die Harburger Black Mountain Jazzband spielt wieder zum Adventsdämmerschoppen im „Goldenen Engel“, Harburger Schloßstraße 7. Der traditionelle Dämmerschoppen wurde auf den dritten Advent, Sonntag, 17. Dezember, 17 Uhr verlegt. Der Eintritt ist frei. AD

HARBURG. X-Mas Karaoke DeLuxe heißt es am Sonnabend, 16. Dezember, um 20 Uhr in Marias Ballroom, Lassallestraße 11. Travestiekünstlerin Vida Bueme moderiert die Show. Der Eintritt ist frei. AD

Trauer-Café des Hospizvereins

HARBURG. Das Bezirksamt Harburg hat den östlichen Abschnitt der Lotsekai-Promenade vor der ehemaligen Kaffeerösterei freigegeben. Binnenhafen-Besucher können jetzt auf der Schloßinsel auch am 320 Meter langen Kai spazieren gehen, mit Blick auf die Traditionsschiffe. Seit 2014 wurden in den Umbau insgesamt zwei Millionen Euro öffentliche Mittel investiert, ein Teilbereich für niedrigbordige Boote extra abgesenkt. AD

HARBURG. Wer einen Menschen verloren hat und nicht allein trauern möchte, ist für Sonntag, 17. Dezember, von 14 bis 16 Uhr, zum kostenlosen Trauer-Café des Hospizvereins Hamburger Süden eingeladen. Das Trauer-Café findet im Gemeindehaus der Paul-Gerhardt-Kirche, Eigenheimweg 52, statt. AD

Im Rieckhof kann man sich mit Rudelsingen auf die Weihnachtstage einstimmen. FOTO: PR

Lotsekai: Promenade freigegeben

Gültig vom vom 04.11. 13.12.2017 Gültig 2015 – 19.12.2017 10. 11. 2015

Rudelsingen im Rieckhof HARBURG. Auf jedem Weihnachtsmarkt, in jedem Kaufhaus, auf jedem Radiosender haben „Jingle Bells“ oder „Dreaming of a White Christmas“ gerade Hochkonjunktur. Also warum nicht mal selber singen? Möglich ist das am Mittwoch, 21. Dezember, beim vorweihnachtlichen Rudelsingen im Rieckhof, Rieckhoffstraße 12. Pünktlich um 19.30 Uhr werfen Kurt und Simon Bröker den Beamer an, packen die Instrumente aus und starten mit einer bunten Mischung aus Rock und Schlager. Gesangliches Talent ist nicht notwendig, allein der Spaß am Singen und das Gemeinschaftserlebnis zählen. Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt acht Euro. SL

Müssen Kunden akzeptieren, dass sie neue Technik – in der Regel einen Router – bekommen, weil die klassischen Analog-Anschlüsse umgestellt werden? Oder geht das auch anders? „Neue Technik erfordert unter anderem neue Hardware. Ein Router muss aber nicht vom Anbieter gekauft oder gemietet werden. Das Gerät kann auch von anderen Unternehmen erworben werden.“

Black Mountain Jazzband

dtgv.de

DIESE WOCHE

CARSTEN VITT, HARBURG

Es kann auch eine gute Gelegenheit sein, einen anderen Anbieter zu suchen“, so Rehberg.

TESTSIEGER GoldankaufFilialisten Test 02/2016 6 Anbieter


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.