Lurup KW42

Page 1

Hier zu Hause statt überall vor Ort

Täglich vor Ort mit dem Bürgerreport

Elbe Wochenblatt Nr. 42 19. Oktober 2011 Auflage: 24.811 (I.10)

WOCHENZEITUNG

: 040-76 60 00-0 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 www.elbe-wochenblatt.de post@wochenblatt-redaktion.de

FÜR

ZOFF UM HUNDEDRECK Nicht alle Hundehalter nehmen auf Kinder so viel Rücksicht wie Bärbel Baltzer | Seite 14

L U R U P, S C H E N E F E L D JAZZ-FESTIVAL MIT JANE BIRKIN Serge Gainsbourgs kongeniale Muse – „Je t’aime“ – singt auf Kampnagel: Freikarten | Seite 2

UND

UMGEBUNG

EIDELSTEDT-POSTKARTEN Eidelstedter Motive können als Postkarten in die Welt geschickt werden | Seite 4

„Timm-Kröger-Terrassen“: Anwohnerin mit Gegenentwurf Architektin Christine Bahruth will Ringlösung mit Erschließung über Altonaer Chaussee

FRAUKE HEIDERHOFF, SCHENEFELD

S

pannung der besonderen Art bot sich Bürgern und Politikern vergangene Woche im Rathaus: Der Bebauungsplan 78 „westlich Timm-Kröger-Straße“ stand im Zentrum der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Umwelt. Mit Grundideen des Planungsentwurfs von Verwaltungsmitarbeiter Günter Leimert konnten sich einige Anwohner zunächst „anfreunden“. Denn der Stadtplaner nimmt AnwohnerSorgen ernst: Leimert befürwortet eine Erschließung über die Altonaer Chaussee. Er möchte „autofreie Verkehrsflächen“ einrichten. Ganz anders die Pläne von Investor Jens Förster: In seinem „auf Basis von Leimerts Plänen fortentwickelten“ Entwurf sieht er die Erschließung über die Wohnstraßen vor. Die Überzeugung des Investors und FDP-Mitglieds: Die Bewohner möchten „gerne an ihr Haus heranfahren“. Doch einige Bürger kommentierten den Punkt „Erschließung über die Wohnstraßen“ mit Buhrufen. „Wenn ich nicht nachmittags zu Hause bin, habe ich keine Chance, hier einen Parkplatz zu finden“, so eine Anwohnerin der

Amt und Beirat zur Entwicklung Lurups

Anwohnerin und Diplom-Ingenieurin Christine Bahruth (M.) überraschte Anwohner und Verwaltung mit einem detailliert ausgearbeiteten Architektenentwurf zum Bebauungsplan Nr. 78 „westlich Timm-Kröger-Straße“. Fotos: frh Timm-Kröger-Straße. Sollten die Investorenpläne realisiert werden, müsse sie das Wohngebiet verlassen. Ähnliche Bedenken äußerten weitere Betroffene rund um Fritz-Reuter-Platz, Schäferkamp und Gorch-FockStraße.

Spannend wurde es, als gegen Ende der Sitzung die DiplomIngenieurin und Anwohnerin Christine Bahruth einen auf Basis von Leimerts Plänen ausgearbeiteten Lösungsvorschlag unterbreitete. Der detailliert ausgearbeitete Entwurf trug der Kernforderung der Anwohner Rechnung: eine ausschließliche Erschließung über die Altonaer Chaussee. Christine Bahruths Lösung: ein durch das Gebiet führender befahrbarer Ring. Die bereits bestehende Straße am Aldi-Markt soll durch das Wohn-

viertel geführt werden. „Unser Plan sieht keinerlei Zufahrten über angrenzende Wohnstraßen vor“, betonte die Ingenieurin. Eine zusätzliche Belastung für umliegende Wohngebiete könne so vermieden werden. Bürgermeisterin Christiane Küchenhof freute sich über den Entwurf. Die Verwaltung beabsichtigt nun, den Vorschlag zu prüfen. Mehr Informationen gibt es bei der nächsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt, die für den 3. November geplant ist.

LURUP Das Luruper Forum lädt für Mittwoch, 26. Oktober, um 19 Uhr Interessierte in das Clubheim des SV Lurup, Flurstraße 7, ein. Jonna Schmoock vom Bezirksamt Altona wird das Verstetigungskonzept für die Integrierte Stadtteilentwicklung in Lurup vorstellen. Zudem wird der SV Lurup die Kita Flurspatzen und seine neuen Sporträume vorstellen. Geplant ist auch eine Diskussion über Unterstützungsangebote für Obdachlose. Zu Beginn des Abends kann jeder Neues aus dem Stadtteil berichten und Vorschläge äußern. Zum Abschluss entscheidet das Forum über Anträge aus zwei Verfügungsfonds. Mehr Informationen gibt es im Stadtteilbüro Lurup, Böverstland 38, 87 97 41 18. DA

Schreibwerkstatt für Frauen SCHENEFELD Alle Frauen, die Anregungen zum freien Schreiben haben möchte, können an einem Kurs der Volkshochschule Schenefeld teilnehmen. Erster Kurstermin ist am Dienstag, 25. Oktober, von 16 Uhr bis 18.30 Uhr im Rathaus, Holstenplatz 3-5. Der Kurs besteht aus sieben Terminen, die Teilnehmerinnen können nach dem kostenlosen ersten Termin entscheiden, ob sie weiter teilnehmen möchten. Die Teilnahme am vollständigen Kurs kostet 75 Euro. HA

Computerkurs für Oldies LURUP Die Volkshochschule bietet ab Mittwoch, 26. Oktober, einen neuen Computerkurs für Senioren an. In einem ruhigen Lerntempo werden die Teilnehmer anhand vieler anschaulicher Beispiele und Übungen im Umgang mit dem PC vertraut gemacht. Das Angebot umfasst sechs Termine und findet jeweils am Böttcherkamp 181 statt. Nähere Informationen unter 484 05 88 21. SD

Gebiet mit fast 90 Wohnungen geplant

Schon jetzt haben Anwohner der Timm-Kröger-Straße Probleme, einen Parkplatz zu finden. Westlich der Straße soll das neue Wohngebiet entstehen.

Nach dem Bebauungsentwurf 78 soll das Wohngebiet Timm-Kröger-Terrassen entstehen. Das Gebiet weist eine Fläche von 13.280 Quadratmetern auf, geplant sind etwa 86 Wohneinheiten. Entstehen sollen sowohl barrierefreie Wohnkomplexe als auch familienfreundliche Reihenhäuser. Noch uneinig sind sich die Beteiligten, wie viele Häuser ein- beziehungsweise zweigeschossig errichtet werden sollen. FRH 23.10.2011

Schenefelds Einwohnerversammlung am 26. Oktober SCHENEFELD Die Stadt Schenefeld lädt für Mittwoch, 26. Oktober, zur 20. Einwohnerversammlung in das Forum Schenefeld, Achter de Weiden 30. Ab 19 Uhr steht unter anderem ein Bericht von Bürgermeisterin Christiane Küchenhof auf der Tagesordnung. Sie wird zur aktuellen

Stadtplanung, zur Haushalts- und lung Fragen und Anregungen Finanzlage sowie zu weiteren geben. Die Tagesordnung kann erAspekten der Entwicklung Schegänzt werden, wenn dies bei den nefelds referieren. anwesenden Einwohnern eine Auch die Neuaufstellung des Flä- Mehrheit findet. DA chennutzungsplanes wird auf der Einwohnerversammlung ausführ- Bürgervorsteherin Gudrun lich erläutert. Bürger können zu- Bichowski wird die EinwohnerverFoto: da dem auf der Einwohnerversamm- sammlung eröffnen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.