Lurup KW44

Page 1

Hier zu Hause statt überall vor Ort

Täglich vor Ort mit dem Bürgerreport

Elbe Wochenblatt Nr. 44 2. November 2011 Auflage: 24.811 (I.10)

WOCHENZEITUNG

: 040-76 60 00-0 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 www.elbe-wochenblatt.de post@wochenblatt-redaktion.de

FÜR

L U R U P, S C H E N E F E L D

KAMPF FÜR DAS STADTTEILHAUS Dutzende Luruper haben in der Bezirksversammlung für das Stadtteilhaus protestiert | Seite 9

ZAUBERFLÖTE FÜR KINDER Mozarts Oper in einer kindgerechten Version: Freikarten | Seite 2

UND

UMGEBUNG

WOHNUNGSLOS Vera S. (24) hofft, endlich eine eigene Wohnung zu bekommen | Seite 16

Wachsen auf der grünen Wiese? Einwohnerversammlung: Erbitterter Streit um einen Flächennutzungsplan für Schenefeld

R. SCHWARZ, SCHENEFELD

W

eiter Zoff um den noch zu erstellenden Flächennutzungsplan für Schenefeld: Während der Einwohnerversammlung am Mittwoch zogen Kritiker im „Forum“ gegen eine Bebauung der letzten verbliebenen Grünflächen zu Felde. Vertreter der Initiative „Wohnqualität im Grünen“ unterstellten Bürgermeisterin Christiane Küchenhof (SPD), dass im Grunde schon eine Vorentscheidung gefallen sei. Christiane Küchenhof verwahrte sich gegen diesen Vorwurf: „Es ist nichts entschieden, es ist nichts abgesprochen, wir sind ganz am Anfang der Diskussion.“ Besonders ein Gutachten der Landschaftsarchitektin Ursula Zumholz reizte die Gegner jeder weiteren Bebauung Schenefelds. In einem langatmigen Vortrag bewertete sie die unterschiedlichen Flächen und kam zu dem Ergebnis, dass von rund 60 Hektar etwa die Hälfte bebaut werden könnte. Die andere Hälfte sei schützenswert, weil hier seltene und gefährdete Tierarten wie die Breitflügelfledermaus oder der Kiebitz leben. Zur Bebauung in Frage

Gold Consulting Lurup Gold und Silber An- und Verkauf

Brillanten, Antik-Schmuck, Münzen, Goldbarren, Zahngold, Altgold, Silber u. Silberbestecke Bei uns erhalten Sie für Schmuck mit Brillanten Rund 350 Bürger waren zur Einwohnerversammlung in das „Forum Schenefeld“ gekommen. Im Schulzentrum Achter de Weiden präsentierte die Landschaftsarchitektin Ursula Zumholz ein Gutachten über die noch unbebauten Grünflächen Schenefelds und benannte Areale, die bebaut werden könnten. Fotos: rs kämen Gebiete am Holtkamp, an der Blankeneser Chaussee, am Gremsbargen oder am Kameruner Weg. Mitglieder der Initiative „Wohnqualität“ schossen sich auf die Gutachterin ein und bezweifelten deren

Kompetenz, da ihr einmal der Name einer Straße (Aneken) nicht einfiel: „Kann es sein, dass Sie Schenefeld bei Itzehoe meinen?“ Ein Bürger stellte die Frage: „Will die Stadt qualitativ weiter wachsen oder will sie in die Fläche wachsen?“ – Ein anderer Kritiker wollte von der Bürgermeisterin wissen: „Welches Ziel verfolgen Sie mit einer Erhöhung der Einwohnerzahl?“ Die Verwaltungschefin verMit einem Protestplakat deweigerte eine Antwort monstrierte Manfred Pfitzner von „Bürger für Bürger“ gegen und erklärte: „Ich die geplante Freigabe weiterer könnte Ihnen meine Grünflächen zur Bebauung. Meinung geben, aber

das ist nicht meine Aufgabe. Es handelt sich um einen politischen Entscheidungsprozess.“ Die Entscheidung werde in den zuständigen Ausschüssen gefällt. Grünen-Politiker Mathias Schmitz plädierte für die Erarbeitung eines „Leitbilds“ vor der Erstellung eines Flächennutzungsplans und forderte ein „Ende der Zersiedelung“ der Düpenaustadt. Abschließend verabschiedete die Einwohnerversammlung mit großer Mehrheit eine Resolution in der „der Erhalt der letzten Grün- und Landschaftsschutzflächen“ gefordert wird.

Kostenlose Testtage Testtage im im LOS LOS Hoheluft Eidelstedt vom November 2011 Kostenlose vom 09.21. bisbis 15.30. April 2011

„Kleine Fehler“ – oft schon Zeichen für eine LRS

Eltern können viel tun, um ihren Kindern zu helfen

„Konzentrier dich doch mal. Hättest du bis zum Schluss zugehört, wären dir die vielen Fehler nicht passiert!“ Diese Aussagen hat Lukas schon oft gehört. Viele schwere Wörter hat er richtig geschrieben. Aber diese vielen kleinen Fehler zwischendurch. „Es muss also an der Konzentration liegen!“ So wie Lukas geht es vielen Kindern. Oft sind schon die kleinen, so genannten Flüchtigkeitsfehler ein Hinweis auf das Vorliegen einer be-

sonderen Problematik im Lese- und Rechtschreibbereich. Das tägliche Üben zu Hause bringt hier keinen Erfolg. Durch eine gezielte Förderung können diese Schwierigkeiten aber systematisch behoben werden. Hierzu ermittelt das LOS den genauen Leistungsstand Ihres Kindes. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihrem Kind fällt das Lesen und Schreiben schwer, quälen Sie weder sich noch Ihr Kind. Vom 21.11. bis 30.11. können El-

tern die Lese-/Rechtschreibleistung ihres Kindes – sowohl in Deutsch als auch in Englisch – im LOS kostenlos testen lassen. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen –zuALOS NZEIGE – unter www.LOS.de Kontakt: LOS Eidelstedt, Marita Ellesat Eidelstedter Platz 1 Telefon 670 44 830

bis zu

49,- Euro je Gramm Feingold

Luruper Hauptstraße 139 · 22547 Hamburg

Tel. 040/398 77 310 · Öffz.: Mo.-Fr. 10-18 · Sa. 10-14 Uhr LOHNSTEUERHILFE BAYERN E.V. Lohnsteuerhilfeverein www.lohi.de

Wir beraten Sie gerne und erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre

Einkommensteuererklärung bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Pensionen bei Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und den sonstigen Einkünften (z.B. aus sog. Spekulationsgeschäften), wenn die Einnahmen aus diesen Einkunftsarten insgesamt 13.000 EUR bzw. 26.000 EUR bei der Zusammenveranlagung von Ehegatten nicht übersteigen.

Unsere Beratungsstellen ganz in Ihrer Nähe: Beratungsstelle Hamburg

zertifizierter Beratungsstellenleiter: Harald Caspari Heußweg 25 20255 Hamburg Tel. (040) 43 90 635

Beratungsstelle Hamburg

Beratungsstellenleiterin: Carmen Caspari Roman-Zeller-Platz 4 22457 Hamburg Tel. (040) 55 97 15 67

Für Sie auch im Internet unter www.lohi.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.