Labskaus statt Leberkäs
Täglich vor Ort mit dem Bürgerreport
Elbe Wochenblatt Nr. 45 9. November 2011 Auflage: 24.811 (I.10)
WOCHENZEITUNG
: 040-76 60 00-0 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 www.elbe-wochenblatt.de post@wochenblatt-redaktion.de
FÜR
L U R U P, S C H E N E F E L D
MÄRCHENHHAFTES VOLKSFEST Der Winterdom präsentiert sich mit Nostalgie und Hightech – Dompakete zu gewinnen | Seite 8
EIDELSTEDTERIN GEEHRT Anne-Dorle Vockeroth mit Eimsbüttels Bürgerpreis gewürdigt | Seite 4
Plötzlicher Geldregen für das Stadtteilhaus Lurup?
SPD-Bürgerschaftsfraktion will mehr Geld für Stadtteilkultur – dies soll auch Lurup helfen RENÉ DAN, LURUP
Ü
berraschende Wende im Kampf um den Erhalt des Stadtteilhauses Lurup: Die SPDBürgerschaftsfraktion will in den Haushaltsverhandlungen der nächsten Wochen beantragen, für den Betrieb der Stadtteilkulturhäuser eine Million Euro zusätzlich bereitzustellen. Der Bezirk Altona würde entsprechend seiner Einwohnerzahl rund 140.000 Euro bekommen, so der Luruper SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Frank Schmitt. Zwar wird das Bezirksamt Altona in Abstimmung mit der Bezirksversammlung über die Verteilung des Geldsegens entscheiden, doch Frank Schmitt macht Druck zugunsten des Stadteilhauses Lurup. „Ich erwarte vom Bezirk“, so Frank Schmitt, „dass er mit dem Geld in erster Linie das Böv 38 in Lurup unterstützt, damit das Stadtteilkulturhaus am Böverstland seine wertvolle Arbeit für die Menschen in Lurup auch im kommenden Jahr wie gewohnt aufrecht erhalten kann.“ Der „Feuerwehrfonds“ soll bis 2012 befristet sein. Diese Zeit solle genutzt werden, um das Stadtteilhaus in „eine auskömmliche Regelfinanzierung“ aufzunehmen, fordert der Sozialdemokrat. Für dieses Ziel haben zuletzt Dutzende Luruper auf der Bezirksversammlung Altona Druck gemacht. Schließlich verliert das Stadtteilhaus unter anderem die wichtigen Ein-Euro-Kräfte. Zudem kann der Betreiber des Stadtteilhauses, der Verein Böv 38,
UMGEBUNG
SCHLAFLOS IN SCHENEFELD Chefarzt Dr. Michael Armbrust referiert zu Schlaflosigkeit | Seite 5 Volkstrauertag zu Gier, Krieg und Freiheit LURUP Zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November, beginnt der Gottesdienst in der Auferstehungskirche um 10 Uhr. Er steht unter dem Motto „Gier macht Krieg!" Der Abschluss ist am Mahnmal an der Flurstraße 1, wo Friedenslichter an die Mahnsteine gestellt und Kränze von Luruper Vereinen niedergelegt werden. Seit 1995 hat die Auferstehungskirchengemeinde jedes Jahr einen Mahnstein gestaltet, Er trägt die Inschrift „Frieden“ in der jeweiligen Sprache des Landes, das im betreffenden Jahr in besonderer Weise Ort kriegerischer Gewalt war. In diesem Jahr wird jedoch das Wort „Freiheit“ in arabischer und deutscher Sprache auf dem Mahnstein 2011 zu lesen sein. DA
Friedensliederabend für Friedensbrigaden OSDORFER BORN Beim Friedensliederabend spielen Musiker am Montag, 14. November, um 19.30 Uhr, die sich vom Motto der diesjährigen Ökumenischen Friedensdekade haben inspieren lassen: „Gier macht Krieg“. Der Eintritt ist in der Maria Magdalena Kirche, Achtern Born 127, frei. Die Organisation „Peace brigades international“ freut sich über Spenden für ihre Friedensund Menschenrechtsarbeit in Konfliktgebieten. DA
12.11.2011
Rund 140.000 Euro würde der Bezirk Altona im nächsten Jahr durch die Erhöhung der Mittel für Stadtteilkulturhäuser bekommen, den die SPDBürgerschaftsfraktion beantragt. „Ich erwarte vom Bezirk, dass er mit dem Geld in erster Linie das Böv 38 in Lurup unterstützt“, sagt der sozialdemokratische Bürgerschaftsabgeordnete Frank Schmitt. Fotos: da nicht mehr massiv Geld für die Arbeit des Hauses aufbringen. Und so ist für Lurups Aktive klar: Zusätzlich zu den 38.000 Euro, die das Haus jährlich von der Stadt bekommt, „brauchen wir mindestens 50.000 Euro im Jahr“, erläutert Sabine Tengeler vom Luruper Forum. Den sich ankündigenden Geldsegen für 2012 begrüßt auch die CDU. „Das ist eine gute Entscheidung der SPD-Bürgerschaftsfraktion“, sagt CDU-Bezirksfraktionschef Uwe Szczesny. Seine Fraktion werde sich – wie von Schmitt befürwortet – ebenfalls dafür einsetzen, dass das Stadtteilhaus Lurup den Löwenanteil der zusätzlichen Mittel bekommt. Zudem befürwortet Uwe Szczesny eine dauerhaft höhere
Am 13.11.2011 geschlossen!
Augenarztpraxis am Tierpark
Sabine Tengeler, Mitglied der Geschäftsführung des Luruper Forums, begrüßt die angekündigten zusätzlichen Mittel für Stadtteilkultur. Zugleich fordert sie – wie auch Frank Schmitt (SPD) und Uwe Szczesny (CDU) – eine dauerhafte Regelfinanzierung für das Stadtteilhaus Lurup.
Neue, erweiterte Sprechzeiten: Mo - Fr 8:30 - 13:00 & Mo/Di/Do 15:00 - 18:00, Sa. nach Vereinbarung Kurzfristige Termine für alle Kassen
Kostenlose Testtage Testtage im im LOS LOS Hoheluft Eidelstedt vom November 2011 Kostenlose vom 09.21. bisbis 15.30. April 2011
„Kleine Fehler“ – oft schon Zeichen für eine LRS „Konzentrier dich doch mal. Hättest du bis zum Schluss zugehört, wären dir die vielen Fehler nicht passiert!“ Diese Aussagen hat Lukas schon oft gehört. Viele schwere Wörter hat er richtig geschrieben. Aber diese vielen kleinen Fehler zwischendurch. „Es muss also an der Konzentration liegen!“ So wie Lukas geht es vielen Kindern. Oft sind schon die kleinen, so genannten Flüchtigkeitsfehler ein Hinweis auf das Vorliegen einer be-
39
Finanzaustattung des Stadtteilhauses Lurup. Sabine Tengeler freut sich ebenfalls über das angekündigte Geld, sagt aber auch leicht skeptisch: „Ich hoffe, dass das Geld auch im Stadtteilhaus Lurup ankommt.“
– ANZEIGE –
Eltern können viel tun, um ihren Kindern zu helfen
UND
sonderen Problematik im Lese- und Rechtschreibbereich. Das tägliche Üben zu Hause bringt hier keinen Erfolg. Durch eine gezielte Förderung können diese Schwierigkeiten aber systematisch behoben werden. Hierzu ermittelt das LOS den genauen Leistungsstand Ihres Kindes. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihrem Kind fällt das Lesen und Schreiben schwer, quälen Sie weder sich noch Ihr Kind. Vom 21.11. bis 30.11. können El-
• Augenvorsorge & Früherkennung • Kataraktoperation • Lasertherapie • Glaukomdiagnostik • Makuladiagnostik • Sehschule & Kontaktlinsenanpassung • Digitale Netzhautgefäßanalyse
tern die Lese-/Rechtschreibleistung ihres Kindes – sowohl in Deutsch als auch in Englisch – im LOS kostenlos testen lassen. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen zu LOS unter www.LOS.de Kontakt: LOS Eidelstedt, Marita Ellesat Eidelstedter Platz 1 Telefon 670 44 830
Im Gesundheitszentrum „Forum Vitalis“
Hugh-Greene-Weg 2, 22529 Hamburg, Tel.: 040-822 991 044 Bus: 22, 39, 281, 181 und U 2; Parkplätze vor der Tür www.augen-blankenese.de