Hier zu Hause statt überall vor Ort
Täglich vor Ort mit dem Bürgerreport
Elbe Wochenblatt Nr. 49 7. Dezember 2011 Auflage: 56.805 (I.10)
: 040-76 60 00-0 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 www.elbe-wochenblatt.de post@wochenblatt-redaktion.de
WOCHENZEITUNG FÜR EIMSBÜTTEL, HOHELUFT-WEST, SCHANZENVIERTEL, TEIL LOKSTEDT, STELLINGEN UND LANGENFELDE
TANZ HAUTNAH Schattentheater auf Kampnagel - Karten zu gewinnen | Seite 2
STELLE WEG An der Ida-Ehre-Schule muss der Bibliothekar gehen – Lesepaten protestieren | Seite 3
GRÜN WEG? Hohe Weide: Exklusive Gärten hinter Zäunen? Mieter dagegen | Seite 5
Betrug im Namen des Herrn? Leiharbeit und Lohndumping: schwere Vorwürfe gegen Diakonissenanstalt Alten Eichen – Staatsanwaltschaft ermittelt Gültig im Waschsalon:
Osterstraße 16 Stellinger Weg 5
R. SCHWARZ, STELLINGEN
D
er Diakonissenanstalt Alten Eichen in Stellingen werden Steuer- und Versicherungsbetrug, illegale Leiharbeit und Lohndumping vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft Hamburg bestätigte gegenüber dem Elbe Wochenblatt, dass sie gegen die kirchliche Einrichtung ermittelt. Den Stein ins Rollen gebracht hat die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di, die nach eigenen Angaben das Diakonische Werk schon vor über einem Jahr auf die angeblichen Missstände hingewiesen habe – ohne Erfolg. Die Diakonissenanstalt Alten Eichen gehört zur Diakonie, dem Wohlfahrtsverband der EvangelischLutherischen Kirche. Worum geht es? Laut Ver.di hat Alten Eichen eine Leiharbeitsfirma gegründet, um hausintern Mitarbeiter zu Niedrigtarifen zu verleihen. Diese Praxis, so Ver.di, verstoße vor allem gegen Grundsätze der Diakonie, die Mitgliedern sogar den Ausschluss androht, falls sie sich an derartigen Machenschaften beteiligten. Ver.di-Mitarbeiter Arnold Rekittke: „Bei Alten Eichen be-
Da war die Welt noch in Ordnung: Pastor Torsten Schweda, Chef von Alten Eichen, bei einer Veranstaltung auf dem Gelände der Diakonissenanstalt in Stellingen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Betrugs gegen die kirchliche Stiftung. Foto: rs
von 6.00 - 10.00 Uhr
ab
2,50
Öffnungszeiten täglich Mo. – So. 6.00 – 23.00 Uhr www.waschcenter-technik-de
Lieder von Wladimir Wyssotzkij EIMSBÜTTEL Der Dichter, Sänger und Schauspieler Wladimir Wyssotzkij (1938-1980) war in der Sowejtunion wegen seiner rund 800 Lieder schon zu Lebezeiten eine Legende. Offiziell wurde er als Dichter nicht anerkannt. Kein einziges seiner Lieder wurde bis zu seinem Tod gedruckt. Aber dank Tonbandgeräten hörte ihn trotzdem das ganze Land. Mit dem Abend „In memoriam Wladimir Wyssotzkij“ erinnert die Geschichtswerkstatt Eimsbüttel, Sillemstraße 79, am Donnerstag, 8. Dezember, mit Liedern in deutscher und russischer Sprache an das Lebenswerk des großen Mannes. Beginn: 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. SD
St. Markus: Fest der Kulturen HOHELUFT Die Kirchengemeinde St. Markus, Heider Straße 1, feiert am Sonnabend, 10. Dezember, das „Fest der Kulturen“. Im Gemeindehaus werden ab 19.30 Uhr eine Bilderausstellung, eine Lesung, Livemusik und Bauchtanz geboten. Darüber hinaus sorgen die Veranstalter der Deutsch-Bosnischen Kulturvereinigung für ein reichhaltiges bosnisches Buffet. Der Eintritt kostet acht Euro. SD
Wir kaufen Gold & Silber an! kommen die betroffenen gelernten Fachkräfte neun bis zehn Euro die Stunde, obwohl der Tarifvertrag für diese Gruppe bei rund 14 Euro die Stunde liegt.“ Rekittke zufolge hätten manche Mitarbeiter zwei bis drei Arbeitsverträge und wür-
den trotzdem nicht über die Runden kommen. Ein weiterer Vorwurf: Alten Eichen beschäftige 400-EuroKräfte in sogenannten MiniJobs. Diese Mini-Jobber bekämen zusätzlich 175 Euro monatlich als steuerfreie „Aufwandsentschädigung“ für angeblich ehrenamtliche Betreuung. Aus Sicht von Ver.di soll so reguläre Arbeit kaschiert werden, um Steuern und Sozialabgaben zu sparen. Alten Eichen bestreitet den
Sachverhalt nicht, hält die von Ver.di beklagte Praxis allerdings in Teilen für rechtens. Derzeit äußert sich die Anstaltsleitung nicht zu Details (siehe Kasten). Nun will das Diakonische Werk die Vorkommnisse in Alten Eichen aufklären. Das Problem dabei: Alten Eichen-Chef Schweda ist auch Aufsichtsratsvorsitzender des Diakonischen Werks Hamburg – und müsste bei der Aufklärung dieser Vorwürfe gegen sich selbst ermitteln.
Reaktion von Alten Eichen Idylle pur nach außen: Auf dem Gelände der Diakonissenanstalt Alten Eichen befinden sich Einrichtungen zur Seniorenbetreuung, ein Kindergarten sowie eine Schule für Sozialpädagogik. Doch gegen die kirchliche Stiftung ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen fragwürdiger Beschäftigungspraktiken. Foto: rs
Die Diakonissenanstalt Alten Eichen will sich aktuell zu den gegen sie erhobenen Vorwürfen nicht äußern, weil ein schwebendes Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Hamburg gegen sie laufe. Zugleich sei eine Rechtsanwaltskanzlei beauftragt worden, ein unabhängiges Gutachten zu den Vorkommnissen zu erstellen. Die bisherige Praxis, Mitarbeiter über Mini-Jobs zu beschäftigen und diesen Kräften zusätzliche Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliche Tätigkeit zu zahlen, werde es „ab sofort nicht mehr geben“. RS
Hören und verstehen in geräuschvoller Umgebung mit Hörsystemen der digitalen Spitzenklasse
Geschäftszeiten: Mo.-Fr. 9-13 und 14-18 Uhr Sa.geschlossen
Goldbörse Eppendorfer Weg 142,
10%
auf T Rabat t rauri nge Tel. 35 96 82 18
Wir feiern 15 Jahre Fressnapf Schüler GmbH in HH und Kiel! Sichere dir am 08.12. und 09.12.2011
15 %
a uf * alles!
*Außer auf Tiere, Bücher, Zeitschriften und Geschenkkarten. Nur in teilnehmenden Märkten erhältlich. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Wir können leider keine weiteren Nachlässe gewähren, weder auf längerfristige Coupon-Aktionen noch auf bereits reduzierte Waren. Gültig am 08.12. und 09.12.2011 in den unten aufgeführten Fressnapf-Märkten.
11.12.2011
©EWB
Hörgeräte Weber
Stefan Bandick • Weidenallee 63a 20357 Hamburg • Tel. 040/43 45 30
Wir zahlen Höchstpreise!
39
Auch sonntags geöffnet!
Fressnapf – in und um Hamburg:
Ruhrstraße 42 – 44, mit Nager- und Aquaristikabteilung, Tel. 040 85 08 08 18 Osterfeldstraße 30 – 40, Tel. 040 41 91 85 01 | Kieler Straße 565 – 573, Tel. 040 54 75 10 10 | Osdorfer Landstraße 393, Tel. 040 86 62 76 54 Cuxhavener Straße 401/403, Tel. 040 70 38 22 15 | Norderstedt, Ochsenzoller Straße 192 – 194, Tel. 040 52 30 38 33 | und in 7 weiteren Fressnapf-Märkten
Norddeutschlands größter
in Hamburg-Farmsen
mit Aquaristik-, Terraristik-, Kleintier- und Vogelanlage