Eimsbüttel KW42

Page 1

Hier zu Hause statt überall vor Ort

Täglich vor Ort mit dem Bürgerreport

Elbe Wochenblatt Nr. 42 19. Oktober 2011 Auflage: 56.805 (I.10)

: 040-76 60 00-0 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 www.elbe-wochenblatt.de post@wochenblatt-redaktion.de

WOCHENZEITUNG FÜR EIMSBÜTTEL, HOHELUFT-WEST, SCHANZENVIERTEL, TEIL LOKSTEDT, STELLINGEN UND LANGENFELDE

HITS UND HARLEM „Ain’t Misbehavin’“ im St. Pauli Theater Verlosung! | Seite 2 Schattenspiel „Drei Wünsche“ EIMSBÜTTEL Die Schauspielerin Anna-Maria Schlemmer zeigt am Sonntag, 23. Oktober, im Zwischenraum, Müggenkampstraße 45, die Märchenerzählung „Drei Wünsche“ aus ihrem Schattenspielkarton. Beginn: 15 Uhr. Eintritt: vier Euro. SD

Elita Carstens erzählt Märchen EIMSBÜTTEL Auf Einladung der ASB-Sozialstation Eimsbüttel erzählt Eilita Carstens am Mittwoch, 26. Oktober, in den Räumen des ASB, Langenfelder Damm 61, spannende, nachdenkliche und witzige Märchen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter 480 03 40. SD

Flohmarkt rund ums Kind EIMSBÜTTEL Die Elternschule Eimsbüttel veranstaltet am Donnerstag, 27. Oktober, von 18 bis 20 Uhr im großen Saal des HamburgHauses, Doormannsweg 12, einen Flohmarkt zum Thema „Rund ums Kind“. SD

LICHT UND SCHATTEN Kürzungen gestrichen – doch im Bürgerhaus der Lenzsiedlung gibts weiterhin Probleme | Seite 3

Die Stimme aus Soweto Sängerin Mamsie Tsosane tritt in der Christuskirche auf EIMSBÜTTEL Sie stammt aus Soweto in Südafrika, mit ihrer soulig-rauen Jazzstimme hat Mamsie Tsosane sich in die Herzen der Zuschauer gesungen. In Hamburg ist die 35-Jährige vor allem als Sängerin im Musical „König der Löwen“ bekannt. Am Sonntag, 6. November, tritt Mamsie Tsosane mit ihrer Band in der Christuskirche, Fruchtallee/Ecke Weidenstieg, auf. Beginn: 19 Uhr: Das Repertoire reicht von Songs aus Südafrika über Soul bis hin zum Afrikanischen Gospel. Das Konzert ist Teil des interkulturellen Festivals „Eigenarten“. Der Eintritt kostet zehn, ermäßigt acht Euro. Infos und Karten gibt es unter 43 28 07 67 sowie unter www.eigenarten.de; das Festival wird am Donnerstag, 20. Oktober, um 20 Uhr mit einer Vernissage im Café Diwan, Bartelsstraße 42, eröffnet. Mehr zum Programm gibt es im nächsten Wochenblatt! CV/Foto: pr

Verwaltungsbereich reichen. Der Campus erstreckt sich über das Erdgeschoss und das sogechäferkampsallee 16-18: Seit nannte Gartengeschoss. Etwa Monaten wird an dem ehe8.000 Quadratmeter Nutzfläche maligen Krankenkassengebäustehen in dem Gebäude insgede am U-Bahnhof Schlump samt zur Verfügung – es ist also mächtig gebaut. Als „Schlump noch gut Luft. One“ soll es ein moderner BüroAm bisherigen FOM-Sitz in komplex mit einer ungewöhnder Rothenbaumchaussee ist es zu eng: Denn die Hochschule will 600 zusätzliche Studienplätze schaffen. „Unser Angebot von ausbildungs- und berufsbegleitenden Studiengängen kommt beVorlesung im Freien an der FOM Hochschule: Rektor Burghard Hermeier erklärt, mit welsonders in chen Produkten Unternehmen am Markt überleben. Aber keine Angst: Nächstes Jahr haben Hamburg sehr die Studierenden ein Dach über dem Kopf! Die FOM zieht in ein umgebautes Bürogebäude gut an“, sagte an der Schäferkampsallee. Foto: Tina Demetriades Rektor Burg-

S

Familienfeiern

in gemütlichen Stuben

Kalt-warmes Buffet ab oder Käsefondue p. P.

20,14,-

• www.lehmitz-weinstuben.de

Kraft der Rituale – Seminar für Frauen GRINDEL Der Verein Frauenstudien Hamburg lädt für Sonnabend, 5. November, zu dem Seminar „Rituale - Tore zur inneren Kraft und Klarheit. Die Wiederentdeckung der Kraft unserer Ahninnen“ ein. Die Referentinnen Birgit Below und Susanne Thiericke wollen mit den Besucherinnen dieser Veranstaltung von 11 bis 18 Uhr in den Räumen des Landesfrauenrates, Grindelallee 43, „diese Kräfte aufspüren, in einem Ritual ehren und in ein heilendes Netz vieler starker Frauen einweben“. Die Teilnahme kostet 35 Euro. Anmeldung und Infos unter 73 59 71 36 oder per Mail an frauenstudienverein@web.de SD

Fit bleiben: Neues Programm des Gesundheits-Treffs ist erhältlich EIMSBÜTTEL Kürzlich ist das neue Programm des Gesundheitsund Umwelt-Treffs, Lappenbergsallee 32, erschienen. Herzstück ist die Informationsreihe „Gesundheit liegt in Deiner Hand!“, die sich bis einschließlich 30. November an jeden Mittwochabend ab 19.30 Uhr mit einem interessanten Thema aus dem Gesundheitsbereich befasst. Fachlich versierte Referenten stehen für Fragen zur Verfügung. Los geht es am Mittwoch, 19. Oktober, passend zur Jahreszeit mit dem Thema „Stärkung des Immunsystems“. Für Rückfragen steht Frank Rübenkönig aus dem Gesundheitsamt Eimsbüttel unter 428 01 28 16 zur Verfügung. SD

FOM Hochschule für Ökonomie und Management verlegt Hauptsitz in Bürogebäude an der Schäferkampsallee lichen Fassade werden. Einen ersten großen Mieter gibt es auch: Die private FOM Hochschule für Ökonomie und Management zieht in den Bau ein. 2.000 Quadratmeter will die Uni belegen – das soll für einen Aufenthaltsbereich, Vorlesungsund Seminarräume sowie einen

Weinstuben Faberstraße 21 20257 Hamburg

Tel. 040 – 850 26 68

Privatuni zieht an den Schlump CARSTEN VITT, EIMSBÜTTEL

BUSCH UND BAUM Hickhack um den IsebekPark: Wer ist für was verantwortlich? | Seite 5

hard Hermeier während der Vorstellung der Pläne. Zusätzliche Studiengänge sollen eingerichtet werden, ein Forschungsinstitut wurde gegründet. Heute sind in Hamburg etwa 1.200 Studierende für die Bachelor- und Master-Abschlüsse an der FOM eingeschrieben. Vor allem Berufstätige sind unter den Absolventen. Bundesweit studieren 17.000 Menschen an der Privatuni. Der Umzug ist für nächstes Jahr geplant. Nach Investorenangaben soll der Komplex im Frühjahr fertig sein. Wirtschaft und Karriere haben dann bereits ein neues Domizil am Schlump. Aber der Sport zieht nach: Auch der Hamburger Sportbund will seinen Sitz an der gegenüberliegenden Straßenseite erneuern. Das in die Jahre gekommene „Haus des Sports“ wird für 5,6 Millionen Euro erneuert. Beginnen sollen die Arbeiten Ende des Jahres.

Hüfte & Knie

Was tun, wenn Bewegung schmerzt? Patienten-Infoabend Mi., 26. Oktober 2011, 18 Uhr

Tabea-Treff

mit Dr. Nicolaus Siemssen, Chefarzt

Krankenhaus Tabea

Kösterbergstraße 32 · Hamburg-Blankenese · Tel.: (0 40) 8 66 92-0 · www.artemed.de

G R A B M A L E

Lieferung auf alle Friedhöfe Nachbeschriftungen und Renovierung Werner Blanck GmbH Molkenbuhrstraße 11a 22525 Hamburg

Wir kaufen Gold & Silber an!

Wir zahlen Höchstpreise!

Goldbörse

Eppendorfer Weg 142, Tel. 35 96 82 18

570 94 93

10% Rab au

f Tra uringatt e

23.10.2011


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.