Süderelbe KW02-2018

Page 1

ElbeWochenblatt

SĂźderelbe

Wochenzeitung fĂźr Hamburgs SĂźden

www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

Nr. 2 | 10. Januar 2018 | Trägerauflage: 28.866 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 - 89

Elbe Aktion

Viele Kinder lieben Ponys: In Meyers Park ist der Kontakt zu den geduldigen Vierbeinern auch fĂźr arme Familien erschwinglich. FOTO: PR

3x2 Tickets

zu gewinnen!

Woman in Love

GOLD- & SILBERANKAUF

Juwelier Kosche Sofort Bargeld fĂźr Ihren nicht mehr benĂśtigten Goldschmuck

ZAHNGOLD in jedem Zustand! Alles anbieten! Auch defekt und ungereinigt. Kleine und groĂ&#x;e Mengen. Juwelier Kosche ¡ Am Harburger Bahnhof ¡ (gegenĂźber dem Phoenix Center) Moorstr. 9 ¡ Rechter Eingang ¡ Tel. 040 / 32 31 03 55 ¡ Mo.-Fr. 10 -18

Carolin Fortenbachers Hommage an Barbra Streisand ! 7

Angebote vom 11.01.2018 bis 17.01. 2018

Rindergulasch per kg 9,20 ₏

Der Ponyhof steht vor dem Aus

DIESE WOCHE Umfrage

Umgestaltung Sßderelbes Grßnflächen sollen jetzt wilder werden ! 3

Pfeilewerfen Norddeutsche Darts-Meisterschaften im Jägerhof ! 14

In den Wald dĂźrfen die Ponys nicht, auf dem Reitplatz versinken sie im Schlamm – wenn nicht ganz schnell etwas passiert, muss der Ponyhof Meyers Park dichtmachen. Denn der Verein kann das Geld fĂźr die dringend nĂśtige Reitplatzsanierung nicht aufbringen. „Unsere Reitbahn versagt auf ganzer Linie“, erklärt Katja Stoffregen vom Kinder- und Jugendreitverein Ponyhof Meyers Park. Die Bahn ist mittlerweile extrem wellig und holprig und hat tiefe LĂścher. Schon an trockenen Tagen ist das Reiten dort abenteuerlich. Die Beine der Ponys werden dabei extrem beansprucht, so dass manche dort gar nicht mehr richtig bewegt werden dĂźrfen. AuĂ&#x;erdem läuft das Wasser nach Regen oder Schneefall nicht mehr ab,. Es entstehen riesige PfĂźtzen, die Bahn ist nicht benutzbar. „So mĂźssen wir immer Ăśfter den Reitunterricht absagen“, sagt Stoffregen.

Bei Regen entstehen riesige PfĂźtzen, die Bahn ist nicht benutzbar Katja Stoffregen, Ponyhof Meyers Park

Ein Gutachter stellte im vergangenen Jahr fest: Die Reitbahn muss komplett ausgekoffert und neu angelegt werden. Ein bisschen Sand auffĂźllen und glattharken – wie in den vergangenen Jahren immer wieder praktiziert – reiche nun nicht mehr. Kostenpunkt: 20.000 bis 25.000 Euro. „Das ist ein Betrag, den wir unmĂśglich selbst stemmen kĂśnnen“, sagt Stoff-

HeiĂ&#x;e GenĂźsse

regen. „Wir sind ein kleiner gemeinnĂźtziger Verein, der Kindern aus allen sozialen Schichten mit oder ohne Behinderung den Umgang mit Ponys und der Natur ermĂśglichen mĂśchte.“ DafĂźr arbeiten die Mitglieder ehrenamtlich, bauen viel selbst, um die Kosten gering zu halten. Tatsächlich fanden sich auch Wohltäter, die den Ponyhof unterstĂźtzen wollen: Ein Spender wĂźrde den Sand kostenlos liefern. Vom Hamburger Spendenparlament gab es eine Zusage Ăźber 5.000 Euro, aber nur, wenn die Gesamtsumme bis Ende Januar zusammenkommt. „Wir haben schon jeden angeschrieben, der uns in den Sinn kam“, erzählt Katja Stoffregen, „Aber Reiten klingt offenbar immer nach Luxus und nicht sozial.“ Dabei geht es im Meyers Park sehr wohl um Soziales: Zum Beispiel kommen zweimal wĂśchentlich behinderte Kinder der Schule Elfenwiese, fĂźr Kinder aus sozial sehr schwachen Familien werden die GebĂźhren aus Spendengeld finanziert. Wer dem Ponyhof-Verein helfen mĂśchte, kann sich unter ! 0172 308 53 16 oder per EMail k.stoffregen@web.de an Katja Stoffregen wenden.

Bratenkasseler

Dicke Schmorrippen per kg 5,99 ₏

Jägerfrßhstßck

per 100 g 1,59 ₏

per 100 g 1,19 ₏

Tulpen in verschiedenen Farben Bund 10 StĂźck

Kaffee von

₏ 3,99 8.00 – 13.00 Uhr

Z

Deine Wunsch�gur made by clever �t

BIS

EHESTORF. Tee, Kaffee, Grog oder heiĂ&#x;e Schokolade: Am Sonntag, 14. Januar, kĂśnnen Besucher im Freilichtmuseum am Kiekeberg von 10 bis 18 Uhr die Vielfalt der HeiĂ&#x;getränke entdecken. In Kooperation mit dem BĂźnting Teemuseum aus Leer kĂśnnen Besucher am Thementag das „Nationalgetränk“ aus Ostfriesland kennenlernen. Bei Teeverkostungen und Teezeremonien erfahren Interessierte alles Ăźber das wärmende Getränk. Landwirt Hermann Dieck lädt bei Tee und Kaffee zum Plausch ein. Dabei weiĂ&#x; er allerlei Anekdoten und spannende Geschichte aus seinem Alltag zu erzählen. Kaffee-Experte Thomas StĂźhlke aus dem RĂśsterei-CafĂŠ „Koffietied“ gibt Einblicke in die verfĂźhrerische Welt des „flĂźssigen Goldes“. Interessierte kĂśnnen an Kaffeeverkostungen

Gyrosgeschnetzeltes per kg 8,29 ₏

Geld reicht nicht fĂźr neue Reitbahn in Meyers Park GABY PĂ–PLEU, HAMBURG-SĂœD

Platz anbieten fßr Ältere in Bus und Bahn – wird das heute noch gemacht? ! 2

Hähnchenkeulensteak per kg 7,99 ₏

Am Sonntag, 14. Januar, werden die Museumsbesucher in die TraFOTO: FLMK dition der ostfriesischen Teekultur eingeweiht.

der Bohnen aus dem KaffeerĂśster aus dem Jahr 1932 teilnehmen. Weitere heiĂ&#x;e KĂśstlichkeiten gibt es am Stand des FĂśrdervereins: Ehrenamtliche schenken heiĂ&#x;en Punsch, GlĂźhwein oder

Grog aus. Wer fĂźr den gemĂźtlichen Teegenuss zu Hause neue Tassen benĂśtigt, findet eine groĂ&#x;e Auswahl im Museumsladen. Der Eintritt zum Thementag im Museum am Kiekeberg, Kiekeberg 1, kostet neun Euro.

U

6M

ONATE

fĂźr nur

4,90 ₏

*

trainieren!

* Bei Abschluss einer All-In Mitgliedschaft bis zum 31.03.2018. Zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungspauschale von jeweils 19,90 ₏ (insgesamt 39,80 ₏). Duschen 50 Cent / 5 Min. Unverbindliche Preisempfehlung. Bei einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Ein Angebot der wp-sportunited, Cuxhavener Str. 344, 21149 Hamburg.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.