Hier zu Hause statt überall vor Ort
Täglich vor Ort mit dem Bürgerreport
Elbe Wochenblatt Nr. 46 16. November 2011 Auflage: 58.824 (I.10)
WOCHENZEITUNG
: 040-76 60 00-0 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 www.elbe-wochenblatt.de post@wochenblatt-redaktion.de
FÜR
WILHELMSBURG, VEDDEL
GEWINNEN Poetisch schräger Zirkus aus Marseille – Verlosung! | Seite 4
MITMACHEN Was nervt Sie in Ihrem Stadtteil? Wettbewerb für Bürgerreporter | Seite 8
„Ihr Kopf ist zu klein!“ Passfotoautomat im Wilhelmsburger Rathaus hat so seine Tücken
Daumen runter: Karin Laskowski, Bertha Zirkler und Kriemhilde Weber (v.l.) mit den Fehl-Fotos. Foto: pit
UND
UMGEBUNG
WACHSEN WEZ wird vergrößert. Baukosten: bis zu 17 Millionen Euro | Seite 2
Open House fertig: Kommen und gucken! WILHELMSBURG Am Donnerstag, 17. November, lädt die Internationale Bauausstellung (IBA) ab 14.15 Uhr in das soeben fertig gestellte Projekt Open House ein. Das gemeinschaftlich geplante und nachbarschaftlich organisierte Wohnhaus an der Ecke Vogelhüttendeich, Dierkstraße feiert beim Tag der offenen Tür seine Einweihung mit Übergabe der IBA-Plakette, die jedes fertig gestellte IBA-Projekt auszeichnet. Das IBA-Projekt ist ein sozialer Bau und umfasst 44 Miet- und Eigentumswohnungen sowie einen Gemeinschaftsraum. PIT
19.11.2011
39
Am 20.11.2011 geschlossen! C. PITTELKOW, WILHELMSBURG
B
ertha Zirkler brauchte auf ihre alten Tage einen neuen Personalausweis. Praktischerweise steht im Wilhelmsburger Rathaus ein Passfotoautomat. Sieben Euro reingesteckt, den Anweisungen gefolgt, fertig! Doch die Rentnerin hatte sich zu früh gefreut. „Der Mitarbeiter
im Amt konnte mein Foto nicht verwenden“, wundert sie sich. Angeblich stimmten die Maße nicht. Auch ein zweiter Versuch scheiterte, nochmal sieben Euro weg. „Da bin ich dann zum Fotografen gegangen“, erzählt sie. Diese Fotos passten zwar, doch das Geld war futsch. Offenbar ist Bertha Zirkler nicht die einzige, der das passiert ist.
2 Brillen - 1 Preis
Mindestens drei weitere Personen haben in den letzten Wochen das Gleiche erlebt. Kriemhilde Weber und ihr Mann entschieden sich schon nach dem ersten Fehlversuch für einen Profi. „Der war mit sechs Euro sogar noch günstiger“, ärgert sie sich. Karin Laskowski musste sich im Einwohneramt anhören, dass ihr Kopf zu klein sei. „Das ist doch wohl ein Witz!“, sagt sie. Im Passfotoautomaten hängt unübersehbar ein Schild mit genauen Anweisungen, wie man zu sitzen und zu gucken hat. Alle versichern, sich genau an die Kommandos gehalten zu haben. Trotzdem ging es schief. „Die müssten ein Warnschild aufhängen“, fordert Laskowski. Dem Regionalbeauftragten Thorsten Schulz sind die Beschwerden bereits zu Ohren gekommen. Allerdings versichert der Rathaus-Chef, dass es nicht am Apparat liege. Als vor vier Jah-
ren die biometrischen Anforderungen verschärft wurden, habe man den Passfotoautomaten entsprechend umgerüstet. Der Vertrag mit der Automaten-Firma werde jährlich verlängert, der Automat jährlich kontrolliert. „Das ist ein klarer Bedienerfehler“, ist Schulz sicher. Deshalb könne man leider kein Warnschild aufhängen. Auch die Aussichten auf eine Erstattung des Geldes – bei Bertha Zirkler sind es immerhin 14 Euro – sind schlecht. Schulz: „Aber ich werde mal mit dem Betreiber reden, vielleicht kann man ja was machen.“ Außerdem könne man ein Schild mit der Aufschrift „Bitte vorher am Tresen melden“ anbringen, damit die Mitarbeiter zumindest vor den Tücken des Automaten warnen können. Trotzdem betont Schulz, dass es sich hier um Einzelfälle handelt. „In den meisten Fällen klappt das!“
LOHNSTEUERHILFE BAYERN E.V. Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre
Lohnsteuerhilfeverein
Einkommensteuererklärung
• bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Pensionen • bei Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und den sonstigen Einkünften (z.B. aus sog. Spekulationsgeschäften) wenn die Einnahmen aus diesen Einkunftsarten insgesamt 13.000 bzw. 26.000 bei der Zusammenveranlagung von Ehegatten nicht übersteigen.
Beratungsstelle in Ihrer Umgebung: Harburg Lüneburger Str. 41 · 21073 Hamburg · Tel. 040 / 76 62 14 15 · e-mail: lhb-0218@lohi.de
Für Sie auch im Internet unter www.lohi.de • Unsere kostenfreie Service-Nr.: 0800 / 783 83 76 Mitglied im BDL - Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e. V. - Berlin
N A14.K–T19IO .11.2011
*
40 Eu ro Sc hn ap p di r fü r snap fes Fr ro Eu 50 e ein ! rte ka Ge sc he nk
20 Euro Sc hnapp dir für snapfeine 25 Euro Fres ! rte ka nk he Gesc
fit+fun Bioclean fit+fun 20 kg-Sack
fit+fun Hygiene fit+fun
30 l-Sack
Gleitsichtbrille + Sonnenbrille kompl.
3.99 je
*Gültig nur in teilnehmenden Märkten und maximal zwei Karten pro Person. Bitte beachte, dass die in dieser Anzeige beworbenen Artikel nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können bereits am ersten Angebotstag vergriffen sein. Alle Angebote sind ausschließlich unverbindliche Preisempfehlungen und nur in teilnehmenden Märkten erhältlich. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Gültig vom 16.11. bis 19.11.2011 in den unten aufgeführten Fressnapf-Märkten.
169,-
inkl. Designerfassung + leichte Kunststoffgläser + individueller Sehtest
Fern-/Lesebrille + Sonnenbrille kompl.
www.lohi.de
55,-
Fressnapf – in und um Hamburg:
Harburg • Arcaden • Lüneburger Str. 39 • Tel.: 30 39 37 83 Mo. - Do. 11 - 20 Uhr, Fr. + Sa. 11 - 21 Uhr, So. 13 - 20 Uhr www.harburger-weihnachtsmarkt.de
Ruhrstraße 42 – 44, mit Nager- und Aquaristikabteilung, Tel. 040 85 08 08 18 Großmoorbogen 13 a, Tel. 040 77 11 00 30 | Cuxhavener Straße 401/403, Tel. 040 70 38 22 15 | Eiffestraße 664, Tel. 040 21 04 03 11 | Brauhausstraße 46, Tel. 040 70 70 87 47 | Ludwig-Rosenberg-Ring 49, Tel. 040 72 00 69 29 und in 7 weiteren Fressnapf-Märkten
Norddeutschlands größter
in Hamburg-Farmsen
mit Aquaristik-, Terraristik-, Kleintier- und Vogelanlage