ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung für Wilhelmsburg
Nr. 46 | 15. November 2017 | Trägerauflage: 25.119 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 - 89
Elbe Aktion
5x2 Tickets zu gewinnen!
www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Die „Kunstrampe“ wurde – mit viel Geschick und einigem Fachwissen – aus Sperr- und Altholz zusammengezimmert. FOTO: CVS
Uralte Schätze Mineralien Hamburg in der Hamburg Messe V 11
Se
N ptemseit E be U r
Zur Einweihung kamen bereits zahlreiche Neugierige vorbei, um FOTO: HTTP://MORGEN.JETZT die „Kunstrampe“ in Beschlag zu nehmen.
DIESE WOCHE Umfrage Wie wichtig ist die Diskussion um sexualisierte Gewalt gegen Frauen? V2
Helfen „Boni“-Schüler spenden Weihnachtspäcken für Kinder in Osteuropa V3
Geschichte im Flur Vom Hausbesitzer in Niedergeorgswerder zum WilhelmsburgHistoriker V 6
Wilhelmsburg hat eine Kunstrampe „KuRaZi“: Selbstgebaute Skateranlage bei den Zinnwerken CH.V.SAVIGNY, WILHELMSBURG
Ein Sportgerät, das gleichzeitig Kunst ist: Auf dem Gelände der Zinnwerke (Am Veringhof) hat eine Gruppe von Wilhelmsburger Bastlern eine aus Alt- und Sperrholz zusammengesetzte Skateanlage gebaut. Anschließend wurde die „KuRaZi“ („KunstRampeZinnwerke“) von örtlichen Künstlern fantasievoll bemalt und bunt angesprayt. Die 40 Quadratmeter große und 1,20 Meter hohe Anlage kann während der Öffnungszeiten der Zinnwerke – werktags und oft auch am Wochenende – auf eigene Gefahr genutzt werden. Die für den Bau verantwortliche Gruppe nennt sich „Girlsskate“. Vom Quartiersbeirat gab es 750 Euro Fördergeld für das ungewöhnliche Projekt. „Wir kennen viele Leute, die gerne skaten und hatten Lust, selbst etwas auf die Beine zu stellen“, berichtet „Girlsskate“-Mitglied Ulrike über die Idee für die „KuRaZi“. Rund 20 Leute haben beim Werkeln ge-
holfen, nach zwei bis drei Monaten war die Arbeit beendet. Bei der Tragekonstruktion kamen Europaletten zum Einsatz. Auch ein Teil einer – bereits gebrauchten – Skaterampe wurde eingebaut. „Über den Schweiß und die Beteiligung auf freiwilliger Ebene sind wir sehr glücklich. Das hat gezeigt, dass die Leute hier bereit sind für die Skatebo-
Gefördert werden können Projekte, die dem Quartier zugute kommen Michael Schöndienst, Plankontor
ardszene in Hamburg mitzugestalten“, sagt Jonas, ein weitere Akteur. Noch nicht ganz geklärt ist offenbar, ob der Vermieter – die Sprinkenhof AG und die Hamburg Kreativ Gesellschaft – die „KuRaZi“ auf Dauer tolerieren wird. „Wir hoffen aber, längerfristig planen zu können und eine Rampe aus Beton zu bauen. Das geht im Endeffekt schneller, ist unkomplizierter und hält länger“, erklärt Jonas. Zur Förderung durch den Quartiersbeirat sagt Michael Schöndienst vom betreuenden Büro „plankontor“: „Gefördert werden könnten Projekte, die dem Quartier zugute kommen und die das Stadtteilleben bereichern.“ Insbesondere Projekte, die nachbarschaftliche Kontakte stärken, Selbsthilfe, Eigenverantwortung und Begegnungen fördern und Netzwerke stärken. „Um eine Förderung zu erhalten, ist es notwendig, dass die Antragssteller ihr Anliegen im Quartiersbeirat persönlich vorstellen und erläutern“, so Schöndienst.
Adventsmarkt im Museum Elbinsel WILHELMSBURG. Für den 19. Wilhelmsburger Adventsmarkt unterbricht das Museum Elbinsel seine Winterpause. Am Sonntag, 26. November, können sich Besucher im festlich geschmückten alten Amtshaus in der Kirchdorfer Straße 163 von 11 bis 17 Uhr auf die Weihnachtszeit einstimmen. 30 Kunsthandwerker werden mit Ständen vertreten sein. Angeboten werden unter anderem Etageren, Kosmetiktaschen aus Leder, Lederkreationen, Therapiesocken, Schmuck und Vieles mehr. Natürlich hat während des Adventsmarkts auch das Café Eleonore geöffnet, wo wie gewohnt leckere Kuchen bereitstehen. EW
Im Museum Elbinsel, Kirchdorfer Straße 163, findet am Sonntag, 26. November, der 19. Adventsmarkt FOTO: PR statt.
Freie Kita-Plätze! Fantasie Kinderhaus
Tel.: 040/36 93 58 46 www.fantasie-kinderhaus.de
Georg-Wilhelm-Straße 104a 21107 Hamburg-Wilhelmsburg www.harburger-partyservice.de
Mo., Mo.–Fr. Di., Do. + Fr. 8–17Uhr, Uhr, Mi. 8–13Uhr Uhr 8–17 Sa.+ Sa. 8–13
Wir kochen für Sie!
Grünkohl mit Kasseler Kaninchenkeulen
pro Topf 1 – 2 Pers.
pro Topf 1 – 2 Pers.
€ 5,99 € 5,99
Baererstraße 67 · 21073 Hamburg · Tel.: 040/765 87 48 od. 77 34 44
19.+26.11.17 geschlossen
25.11.17