Wilhelmsburg KW47

Page 1

Elbe statt Alster

Täglich vor Ort mit dem Bürgerreport

Elbe Wochenblatt Nr. 47 23. November 2011 Auflage: 58.824 (I.10)

WOCHENZEITUNG

: 040-76 60 00-0 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 www.elbe-wochenblatt.de post@wochenblatt-redaktion.de

FÜR

WILHELMSBURG, VEDDEL

LACHEN UND NACHDENKEN SCHREIBEN UND GEWINNEN „Zeitstillstand“ von Donald Neuer Wettbewerb für Margulies im St. Pauli Theater Bürgerreporter gestartet - Verlosung! | Seite 4 | Seite 18

WILHELMSBURG Die Soulkitchenhalle an der Industriestraße ist vorläufig gerettet. Die Stadt verlängerte den Mietvertrag für das Kulturzentrum. Bis Ende 2012 kann Betreiber Mathias Lintl in der ehemaligen Lagerhalle erst mal weiter Veranstaltungen organisieren. SD

Spendenaktion „Mein Baum – Meine Stadt“ bringt 78 neue Bäume nach Wilhelmsburg und auf die Veddel

#

Aktionswochen in der Fitness-Lounge Lösen Sie diesen GUTSCHEIN* in Höhe von 55,- Euro bei Fitness lounge ein.

Noch weitere Überraschungen, wie

3 Monate Getränkeabo gratis · 1 Monat Training gratis

Vom 15.11.2011 – 30.11.2011 FITNESS / KURSE / WELLNESS auf 4 Etagen ab 24,99 /mtl. (Noch 100 limitierte Plätze) *nur für Nichtmitglieder

Fitness Lounge · Hans-Fitze-Straße 4 · 21073 Hamburg 040/360 99 20 20 · www.fitness-lounge.info · kontakt@fitness-lounge.info

LOHNSTEUERHILFE BAYERN E.V. Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre

Lohnsteuerhilfeverein

www.lohi.de

Einkommensteuererklärung

Ausgezeichnet: Azubi Bulut Surat HAMBURG/VEDDEL In der Handwerkskammer Hamburg wurde kürzlich Hamburgs Azubi des Jahres 2011 geehrt. Erstmals war auch ein Preis für Jugendliche mit Migrationshintergrund ausgeschrieben worden. Diesen mit 200 Euro dotierten Sonderpreis „Integration“ erhielt Bulut Surat, angehender Verfahrenstechniker bei der Aurubis AG. Der 19-Jährige hat türkische Eltern und wurde in Hamburg geboren. Seinen Ausbildungsplatz hat er über das 9-Plus-Projekt der Schule Slomanstieg gefunden. SD

UMGEBUNG

LEBEN UND ARBEITEN Rahel Bruns ist die neue Quartierskünstlerin auf der Veddel | Seite 4

Elbinseln gehen doch nicht leer aus

Soulkitchen darf vorerst bleiben

UND

• bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Pensionen • bei Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und den sonstigen Einkünften (z.B. aus sog. Spekulationsgeschäften) wenn die Einnahmen aus diesen Einkunftsarten insgesamt 13.000 bzw. 26.000 bei der Zusammenveranlagung von Ehegatten nicht übersteigen.

Beratungsstelle in Ihrer Umgebung: Harburg Lüneburger Str. 41 · 21073 Hamburg · Tel. 040 / 76 62 14 15 · e-mail: lhb-0218@lohi.de

Für Sie auch im Internet unter www.lohi.de • Unsere kostenfreie Service-Nr.: 0800 / 783 83 76 Mitglied im BDL - Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e. V. - Berlin

27.11.2011

Zwei Zierkirschen haben bald ein neues Zuhause in der Fährstraße vor den Hausnummern 58 und 60. Foto: co CHRISTOPHER OST, WILHELMSBURG

I

m Prinzip war es denkbar einfach, die Hamburger an der Stadtbegrünung teilhaben zu

lassen. Bei der Spendenaktion „Mein Baum – Meine Stadt“ kann für bestehende Baumlücken gespendet werden. Sind 500 Euro beisammen, legt die Stadt dieselbe Summe oben-

39

drauf und pflanzt damit einen neuen Baum. Nur sah es bislang so aus, als würden die ärmeren Stadtteile dabei leer ausgehen – wie etwa Wilhelmsburg. Fortsetzung auf Seite 2

Auch sonntags geöffnet!

Aufatmen auf der Veddel

Schule Slomanstieg wird Stadtteilschule – Projekt zur Berufsorientierung damit gerettet CH. V. SAVIGNY, VEDDEL

G

eschafft: Nach langem Ringen darf die Schule Slomanstieg nun doch Stadtteilschule werden. Das hat die Schulbehörde bei der Vorstellung des lang erwarteten Schulentwicklungsplans bekannt gegeben. Damit kann die Veddeler Schule jetzt anfangen, für das neue Schuljahr zu planen. In Kürze beginnt bereits die Anmelderunde für den Herbst 2012. Gleichzeitig ist damit auch das Praxisprojekt 9+ gerettet, das den Schülern nach ihrem Hauptschulabschluss den Weg ins Berufsleben erleichtern soll: Während eines einjährigen Praktikums in einem Hamburger Betrieb können die Jugendlichen Berufsluft schnuppern und sich weiterqualifizieren. Parallel erhalten sie zwei Tage pro Woche Unterricht in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch. Derzeit hat das

Wird nun doch Stadtteilschule: die bisherige Grund-, Haupt- und Realschule Slomanstieg. Foto: cvs Programm 36 Teilnehmer, die sich auf drei Klassen verteilen. Zu den Kooperationspartnern gehören die Kupferhütte Aurubis, die Drogeriekette Budnikowsky und die Deutsche Bahn. Das bundesweit einmalige Projekt ist überaus erfolgreich: „75 Prozent der Teilnehmer

schaffen den Übergang in die Ausbildung“, sagt Schulleiterin Hiltrud Kneuer, die über die Entscheidung der Schulbehörde mehr als erleichtert ist. „In einem Stadtteil, wo vorwiegend Migranten leben, hätte ein mögliches Projekt-Aus eine Katastrophe bedeutet!“ Ursprünglich sollte die Schule

Slomanstieg auf eine reine Grundschule zurückgestuft werden. Im Haupt- und Realschulbereich war das Schulprogramm bereits zurückgefahren worden. Durch den Behördenbeschluss können weitere Programme zur Berufsorientierung in den Klassen 7 bis 9 – Praxislerntage und Praktika – ebenfalls weiterlaufen. Auch der Veddeler SPD-Politiker Klaus Lübke freut sich für die Schule Slomanstieg: „Gerade für so einen schwierigen Stadtteil wie die Veddel ist es wichtig, dass man Jugendlichen eine Perspektive bietet“, sagt er. Schulleiterin Kneuer fordert nun, dass ihre künftige Stadtteilschule, die als integrative Regelschule auch Kinder mit Behinderungen aufnimmt, entsprechend mit Sachleistungen und Personal gefördert wird. „Soziale Brennpunkte brauchen die besten Lehrer“, sagt sie.

50%

auf alle Brillengläser

Gleitsichtgläser aller Qualitäten, Einstärken-, PC-, Sport-, Lese-, Sonnenschutzgläser etc.

70%

auf viele Markenfassungen

im Phoenix Center Telefon: 76 79 72 22 www.brillen-joseph.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wilhelmsburg KW47 by Elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu