ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung für Wilhelmsburg
www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Nr. 50 | 13. Dezember 2017 | Trägerauflage: 25.119 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 - 89
Elbe Aktion
3x2 Tickets
zu gewinnen!
BlaBla Land
Baustelle neben der Kirche: Weil die Elbinsel aus weichem Marschboden besteht, steht vor dem eigentlichen Baubeginn eine aufwendige Pfahlgründung auf dem Plan. FOTO: CVS
Spritziges Kabarett in Alma Hoppes Lustspielhaus !
7
Mannesallee: Neues Gemeindezentrum bis Ende 2018 Paul-Gerhardt-Kirche an der Georg-Wilhelm-Straße wird dann abgerissen
DIESE WOCHE Umfrage Sollen die Geschäfte am Sonntag, 24. Dezember, geöffnet haben? ! 2
Wasserstraße Veringkanal: Eine Genossenschaft kümmert sich um die Nutzung
!3
CH.V.SAVIGNY, WILHELMSBURG
Nördlich der Emmauskirche in der Mannesallee wird in diesen Tagen kräftig gebaggert und Beton gegossen. Anfang November haben die Bauarbeiten am neuen Gemeindezentrum begonnen, das unmittelbar an das Kirchengebäude anschließt und auch der Kita und dem Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) der Reiherstieggemeinde neue Räume bieten soll. Mit dem Abschluss der Baumaßnahmen wird im November 2018 gerechnet. Zu den Kosten macht die Gemeinde keine Angaben. Mit einer Nutzfläche von 410 Quadratmetern, zwei große Sälen und einem ebenso großzügigen Jugendbereich soll das Gebäude künftig auch den Mitgliedern der ehemaligen PaulGerhardt-Gemeinde ein neues Zuhause bieten: Schon seit Längerem steht fest, dass das 1961 errichtete Gotteshaus in der Georg-Wilhelm-Straße abgerissen werden muss. Die Emmausgemeinde, die erst vor 17 Jahren mit der PaulGerhardt-Gemeinde zur Reiher-
Wir haben immer noch einen Baubestand für rund 17.000 Gemeindemitglieder Vigo Schmidt, Pastor Reiherstieggemeinde
stieggemeinde fusionierte, kann sich die teuren und mittlerweile stark sanierungsbedürftigen Gebäude nicht mehr leisten. „Wir haben immer noch einen Baubestand für rund 17.000 Gemeindemitglieder. Dabei sind wir inzwischen auf ein Viertel dessen zusammengeschrumpft“, erklärt Vigo Schmidt, Pastor der Reiherstieggemeinde.
Sobald das neue Gemeindehaus bezugsfertig sei, werde die alte Kirche mit dem altem Gemeindehaus abgerissen. Anschließend sollen auf dem Grundstück, das im Besitz des Kirchenkreises Hamburg-Ost verbleibt, 60 Wohnungen entstehen. Geplant sind laut Pastor Schmidt ausschließlich günstige Mietwohnungen, ein Drittel davon mit Sozialbindung. Aktuell werden in der Mannesallee die Grundpfeiler für den Gemeindehausbau im Erdreich versenkt. 32 Pfähle aus Stahl und Beton mit einer Länge von 16 Metern benötigt allein die Kita, etwa noch einmal so viele werden es beim Gemeindehaus sein. Letzteres soll als einstöckiger Flachbau mit Durchgang zur Kirche gebaut werden. Die Kita (750 Quadratmeter Nutzfläche) bekommt zwei Stockwerke: Ins Erdgeschoss zieht das EKiZ ein, das Obergeschoss ist für die drei Kindergruppen und ein Kinderrestaurant reserviert. Östlich der Kirche entsteht eine Außenspielfläche für die rund 90 Kitakinder.
Musik & Gedichte
Ein Denkmal zieht um CH.V.SAVIGNY, WILHELMSBURG
Das Denkmal, das den laut Inschrift „für Volk und Vaterland Gefallenen“ gewidmet ist, sorgt für heftige Reaktionen. Davon zeugt ein Schriftzug, den jemand mit der Spraydose darauf gesprüht hat. „Nazidreck“ steht dort. Und: „Kein Gedenken den Faschisten“. 1932 war das Kriegerdenkmal an der Emmauskirche erbaut worden – gesehen hatte es jedoch kaum jemand, da es fast vollständig von einer Liguster- und Buchenhecke zugewachsen war. Erst im Zuge der Neubauarbeiten war der Gedenkstein freigeschnitten worden. Jetzt wurde er um 4,50 Meter weiter in Richtung Mannesallee versetzt, um Platz für die Außenspielfläche der Kita zu machen. Pastor Vigo Schmidt findet es normal, dass ein solches Mahnmal auch für Unmut sorgt. „Es geht ja um Krieg und um Waffen, da kann man auch mal kritisch sein“, sagt er. „Obwohl die Auseinandersetzung sehr spät
Jetzt direkt am Bürgersteig: Das Soldatendenkmal musste wegen des Kita-Neubaus den FOTO: CVS Platz wechseln.
kommt.“ Für die Zukunft hoffe er auf „fruchtbare Diskussionen“ zum Thema. Demnächst verschwindet das Soldatenmahnmal jedoch erstmal wieder: Zum Schutz vor den Bauarbeiten wird es bis zum Frühjahr 2019 eingehaust. Die Kirche ist zwar nicht die Eigentümerin des Gedenksteins, hat aber die Pflicht, diesen zu erhalten.
Kurzfilme in den Insel-Lichtspielen
Adventskonzert im Bürgerhaus mit AkkordeonBegleitung ! 5
Geschenke Im Bezirksamt Mitte bekommen die Mitarbeiter keine Tickets geschenkt ! 14 Die Umweltbehörde sieht mit Langzeitbelichtung aufgenommen aus wie ein Kunstwerk.
WILHELMSBURG. Im vergangenen Jahr hat Thomas Schnitzbauer mit einer Kamera bei jedem Wetter „seine“ Elbinsel erkundet. Bei diesen Streifzügen entdeckte er neue Motive: die verschneite Dove-Elbe, die Köhlbrandbrücke im Sonnenuntergang oder Züge am Rethehafen Jetzt hat er die schönsten 13 Bil-
FOTO: SCHNITZBAUER
Elbinsel-Kalender von Thomas Schnitzbauer der zu einem Elbinsel-Kalender zusammengestellt. Der Kalender hat das Format A4 und kostet 15,80 Euro. Erhältlich ist er in der Buchhand-
lung Lüdemann, Fährstraße 26. Mehr Infos unter !! www.elbinsel-kalender.de
WILHELMSBURG. Donnerstag, 21. Dezember, ist der kürzeste Tag des Jahres. Was liegt da näher, als das mit Kurzfilmen zu feiern? Genau das machen viele Kinos in ganz Deutschland. Mit dabei sind auch die Insel-Lichtspiele. Unter dem Titel „Strange Neighbourhood“ werden im Minitopia, Georg-Wilhelm-Straße 322, 79 Minuten lang zahlreiche kleine Filme gezeigt. Auf dem Programm stehen Filme aus verschiedenen Teilen der Welt. Da wird überlegt, was Wände wohl zu erzählen haben, gezeigt, wie sich Menschen in einem Londoner Fahrstuhl verhalten, wie ein Achtjähriger seine neue Umgebung entdeckt oder was schmutzige Verkehrsschilder
mit deutschen Spießern machen. Damit es am Kurzfilmtag auf Minitopia richtig schon gemütlich und nachbarschaftlich wird, wird ab 19 Uhr gemeinsam Gemüse geschnippelt und gekocht, getrunken und gegessen. Das Kinoprogramm beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Mehr Infos unter !! www.insel-lichtspiele.de