Wochenende KW41

Page 1

Labskaus statt Leberkäs

Täglich vor Ort mit dem Bürgerreport

Nr. 41 15. Oktober 2011 Auflage: 93.710 (I.09) Telefon: 040-76 60 00-0 Fax: 040-76 60 00-24 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 post@wochenblatt-redaktion.de

Elbe Wochenblatt ●

JEDEN EU N D N E B A SONN

FRISCHE ÄPFEL Landwirt Claus Marben bleibt auch in der Erntezeit gelassen | Seite 2

Z U M

W O C H E N E N D E

NEUER TRAINER Michael Krivolahvek übernimmt nach dem SVS Mesopatamien nun Viktoria Harburg | Seite 3

„Wie gefällt Ihnen der Herbst?“

BALD WIEDER OFFEN Freikarten für den Rieckhof und Jean Michel Jarre zu gewinnen | Seite 4 GOLDANKAUF Sofort Bargeld

für Ihren nicht mehr benötigten

GOLDSCHMUCK (Ketten, Ringe, Broschen usw.)

Umfrage: Wie die Harburger mit dem Ende des Altweibersommers klarkommen CHRISTOPH HASEMANN, HARBURG

N

och bis vor wenigen Tagen konnte man im Altweibersommer bei Temperaturen von über 20 Grad draußen sitzen und grillen. Nun hat endgültig der Herbst Einzug gehalten. Nasskaltes Wetter und fallende Blätter mag der ein oder andere ungemütlich finden. Andere sehen den Herbst als eine schöne Jahreszeit an und freuen sich darauf, die Tage gemütlich im Warmen oder mit Herbstspaziergängen zu verbringen. Eine in der vergangenen Woche veröffentlichte Umfrage der Mei-

nungsforscher von Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse zeigt, dass viele Menschen den Herbst nicht mögen. Etwa jedem fünften Deutschen schlagen Herbst und Winter aufs Gemüt. Allerdings stellten die Forscher auch regionale Unterschiede fest: Die Norddeutschen scheinen die nasskalten und dunklen Jahreszeiten weniger zu stören als den Rest Deutschlands. Das Wo-

Auch defekt und ungereinigt! Zahngold in jedem Zustand

ALLES ANBIETEN!

Juweliere Kosche 040-32 31 03 55 Moorstr. 9, am Harburger Bahnhof gegenüber dem Phoenix Center

Beilagen-Hinweis

Liebe Leser! Diese Firmen informieren Sie in unserer heutigen Gesamt- oder Teilauflage über ihr Angebot:

*

*

* *

chenblatt hat sich bei den Harburgern umgehört, ob und warum ihnen der Herbst gefällt und wie sie ihn am liebsten verbringen.

* Nur Teilbelegung zum Wochenende

Jasmin Kilian (23) Arbeitssuchende aus Harburg: „Nö, den Herbst mag ich auf keinen Fall. Man weiß nicht, was man machen soll oder was man großartig unternehmen kann. Immerhin kann man dann aber bowlen oder gemütlich etwas trinken gehen.“

Claudia Pommeranz (20), Studentin aus Harburg: „Der Übergang zum Herbst ist meine Lieblingsjahreszeit. Ich mag es, wenn die Blätter fallen. Nur bei Dauerregen ist das nicht schön. Ich bin ungern draußen, zwinge mich aber wegen der frischen Luft dazu.“

Nadine Ramms (24), Hausfrau aus Harburg: „Nein, ich mag den Herbst nicht. Dann ist es mir zu kalt und zu regnerisch. Zu Hause ist es aber gemütlich. Ich gehe auch gerne ins Kino, ins Schwimmbad oder unternehme ähnliche Dinge.“

Christian Dachner (24), Bäckereiverkäufer aus Harburg: „Der Herbst ist zwar grau und nass, aber jede Jahreszeit hat etwas Schönes. Ich freue mich, wenn es frischer wird. Dann sitze ich am liebsten drinnen mit der Familie und wir spielen etwas gemeinsam.“

Polizei informiert über „Enkeltrick“ HARBURG Ein Bürgernaher Beamte der Polizei Harburg informiert am Montag, 24. Oktober, ab 9.30 Uhr im DRK-Seniorentreff, Hermann-Maul-Straße 5, im Rahmen eines geselligen Frühstücks über das Thema „Sicherheit im Alter“. Konkret geht es um mehr Sicherheit an der Wohnungstür sowie um Betrug am Telefon, den sogennanten „Enkeltrick“. Die Teilnahme kostet 4,50 Euro. Anmeldung unter 75 14 71 SD

Beilageninfo 76 60 00 30/46 oder info@elbe-wochenblatt-verlag.de

Stellenmarkt ab Seite 6 Kleinanzeigen ab Seite 8 HARBURG Interessierte BürFamilienanzeigen ab Seite 9 ger können sich bis Montag, 24. Oktober, im Foyer des Harburger Rathauses, Harburger Rathausplatz 1, die Ausstellung „Umwelt hat Geschichte“ anschauen. Anhand anschaulicher Beispiele zeigt die Schau, dass die Hamburger sich schon sehr früh mit Problemen wie Luftverschmutzungen, Industrielärm und veralteten Abwasserleitungen auseinder gesetzt haben. SD

Feldenkrais-Kurs HARBURG In der Krankengymnastikpraxis Maiken Monzel beginnt am Mittwoch, 19. Oktober, um 20 Uhr ein neuer Feldenkrais-Kurs. Anmeldung und Infos unter 536 01 84. SD

Ramazan Kadim (39), Selbstständiger aus Heimfeld: „Der Herbst ist für mich nicht gut. An den Landungsbrücken, wo mein Laden ist, bleiben dann die Touristen weg. Mir persönlich ist die Jahreszeit egal, aber geschäftlich bekomme ich Probleme.“

Dimitri Peters (26), Schlosser aus Harburg: „Einerseits mag ich den Herbst, weil mir die Farben gefallen und Weihnachten näher kommt, andererseits gefällt mir das Wetter nicht so. In der Freizeit gehe ich mit der Familie im Wald spazieren oder ins Hallenbad.“

Mobiler Musikgenuss!

„Rund um den Schützenhof“ HARBURG Hobbyhistoriker Herbert Schulz veranstaltet am Sonnabend, 15. Oktober, wieder seinen beliebten Rundgang „Rund um den Marmstorfer Schützenhof“. Die Teilnehmer treffen sich um 15 Uhr auf dem Parkplatz vor der Gaststätte Schützenhof am Feuerteichweg 1. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme kostet zwei Euro. SD

„Kunst verbindet“ HARBURG Kultursenatorin Barbara Kisseler eröffnet am Montag, 17. Oktober, um 18 Uhr im hit-Technopark, Temporing 6, die neue Gemeinschaftsausstellung „Kunst verbindet“. Gezeigt werden Malerei, Fotografien, Installationen und Objekte von verschiedenen deutschen Künstlern. SD

Rubriken-Übersicht

„Umwelt hat Geschichte“

„Starke Eltern - Starke Kinder“ HARBURG In der Erziehungsberatungsstelle Harburg, Hermann-Maul-Straße 5, beginnt am Donnerstag, 20. Oktober, der Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder“. Dieses Angebot umfasst zehn Termine und findet jeweils in der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr statt. Unter dem Motto „Mehr Freude - weniger Stress“ wird besprochen, wie Eltern die Entwicklung ihrer Kinder unterstützen können, was wirklich wichtig in der Erziehung ist und wie auftretende Schwierigkeiten gemeistert werden können. Anmeldung und Infos unter 428 71 23 27. SD

299,-

Portable SoundLink Die klare, nuancenreiche Wiedergabe macht Ihre Musik zum intensiven Klangerlebnis. Besonders praktisch ist die kabellose Verbindung zu Ihrem Handy, Tablet-PC oder anderen Bluetooth®fähigen Geräten. Dazu ist der SoundLink® kompakt und leicht und passt bequem in Ihre Tasche oder Ihren Rucksack. Der wiederaufladbare Lithium-Ionen Akku sorgt für bis zu acht Stunden ununterbrochenen Musikgenuss. Angebot solange Vorrat reicht. Abholpreis.

Marquardt 21075 Hamburg | Stader Str. 136 | T 040 790180-0 | www.marquardt-online.de Wir sind für Sie da: Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr | Samstag 10.00 - 16.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.