Hier zu Hause statt überall vor Ort
Täglich vor Ort mit dem Bürgerreport
Nr. 46 19. November 2011 Auflage: 93.710 (I.09) Telefon: 040-76 60 00-0 Fax: 040-76 60 00-24 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 post@wochenblatt-redaktion.de
Elbe Wochenblatt ●
●
●
●
●
JEDEN NEU D N E B A N N SO
NÄHEN Herbert Wodniczak ist der letzte Maßschneider in Wilhelmsburg | Seite 2
Z U M
●
W O C H E N E N D E
KOMBINIEREN Hallenhockey: Die Herren der TG Heimfeld spielen Bundesliga. Alles zum Saisonstart | Seite 6
Sie kümmern sich um Todkranke
ROCKEN Freikarten für die Delta Doppelkorn Bluesband zu gewinnen | Seite 4 GOLDANKAUF Sofort Bargeld
für Ihren nicht mehr benötigten
GOLDSCHMUCK (Ketten, Ringe, Broschen usw.)
Hospizverein Harburg besteht seit zehn Jahren: Ehrenamtliche Helfer gesucht SABINE LANGNER, HARBURG
N
iemand hat es verdient, zum Sterben in eine Abstellkammer abgeschoben zu werden. Diese Gewissheit hatte die Ärztin Dr. Heike Buck schon zu Beginn ihres Studiums. Kaum verwunderlich also, dass die heute 68-Jährige und ihr Mann Hartwig Buck zu den Gründungsmitgliedern der Hospizbewegung im Hamburger Süden gehörten. In diesen Tagen feiert der Hospizverein Hamburger Süden sein zehnjähriges Bestehen und
Trotz des Umgangs mit Tod und Sterben hat Dr. Heike Buck, die Vorstandvorsitzende des Hospizvereins Hamburger Süden, den Humor nicht verloren. Foto: sl
es gibt viele gute Nachrichten. Mit dem Deutschen Roten Kreuz ist endlich ein Träger für das geplante stationäre Hospiz gefunden. Sicher ist auch, dass mitten in Harburg ein ZwölfZimmer-Haus entstehen soll. Es laufen konkrete Verhandlungen über ein Grundstück. Nach vielen Fehlschlägen mag Hartwig Buck momentan aber noch nichts Genaues verraten. „Wenn alles klappt, haben wir Anfang 2012 eine Zusage. Aber bis es soweit ist, wollen wir noch nicht die Pferde scheu machen“, sagt er entschuldigend. Die Betreuung Sterbender in ihren Wohnungen oder in Altenheimen ist seit zehn Jahren Hauptaufgabe des Vereins. 22 ehrenamtliche Mitarbeiter gehen nach einer einjährigen Ausbildung als Sterbebegleiter zu den todkranken Menschen. Sie halten Hände und hören Lebensgeschichten. Wenn ein Sterbender noch einmal ins Alte Land oder ans Meer möchte, organisieren sie ein Auto. Wenn jemand noch mal einen Cognac und eine Zigarette genießen will, dann ermöglichen sie auch das. „Wir brauchen dringend noch mehr Ehrenamtliche“, appelliert Heike Buck an ihre Mitbürger. „Der Bedarf ist riesig. Im Februar startet ein neuer
Beilagen-Hinweis
Liebe Leser! Diese Firmen informieren Sie in unserer heutigen Gesamt- oder Teilauflage über ihr Angebot:
*
* Nur Teilbelegung
zum Wochenende
Beilageninfo 76 60 00 30/46 oder info@elbe-wochenblatt-verlag.de
Juweliere Kosche 040-32 31 03 55 Moorstr. 9, am Harburger Bahnhof gegenüber dem Phoenix Center
Polstermöbel-Verwertungsverkauf in 21629 Neu Wulmstorf • OT Wulmstorf Elstorfer Straße 37
Nur 3 Tage
Hochwertige Garnituren in Stoff und Leder zu Fabrikpreisen und weit darunter. Im normalen Handel weit über 3.000,- € Jetzt alles von 350,- bis 1.600,- € Garnituren, 1A Ware mit Garantie und 2. Wahl mit kleinen Fehlern.
Lager neu aufgefüllt!!!
Sa. 9 –16, So. 10–16, Mo. 9 –14 Uhr
Patientenforum Viszeralchirurgie
Aktuelle Behandlungsmethoden für Magen, Leber, Bauchspeicheldrüse und Speiseröhre am 22.11.2011 um 18:30 Uhr in der Asklepios Klinik Harburg ▪ Eintritt frei!
Einen solchen Engel bekommen die Angehörigen vom Hospizverein, wenn ein Mensch gestorben ist. Foto: sl einjähriger Kurs. Es ist eine wunderbare Aufgabe, Menschen in dieser schweren Zeit zu begleiten. Natürlich ist das oft emotional für den Sterbebegleiter anstrengend. Aber man bekommt auch viel zurück.“ Außerden berät der Verein Angehörigen und betreibt ein Trauercafé, das an jedem dritten Sonntag im Gemeindehaus der Lutherkirche in der Zeit von 14 bis 16 Uhr stattfindet. Mehr Informationen gibt es
unter der 76 75 50 43, im Beratungsbüro in der Villa Meyer im Krankenhaus Mariahilf oder im Internet unter www.hospizverein-hamburgersueden.de.
Rubriken-Übersicht Stellenmarkt ab Seite 7 Kleinanzeigen ab Seite 8 Familienanzeigen ab Seite 9
Was geht hier App?
Prof. Dr. F. Kallinowski
Unser Chefarzt Prof. Dr. F. Kallinowski (Allg.- und Viszeralchirurgie) beleuchtet das gesamte Thema und steht Patienten, Angehörigen und Interessierten für persönliche Fragen zur Verfügung. Anschließend laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss ein.
■ ■ ■
Asklepios Klinik Harburg ▪ Eißendorfer Pferdeweg 52 21075 Hamburg ▪ Medienzentrum ▪ Haus 6 ▪ 3. OG 22.11.2011 ▪ Beginn 18:30 Uhr Um Anmeldung wird gebeten! ▪ Tel.: (0 40) 18 18-86 34 87
Elegant zurückhaltend. Auch beim Preis. Loewe Art SL jetzt mit bis zu 400 Euro Preisvorteil.1 Hinter dem eleganten Äußeren von Art SL versteckt sich alles für perfekten Fernsehgenuss. Ebenfalls inklusive: 300 Euro Preisvorteil bei Modellen bis 37 Zoll, ab 42 Zoll sogar 400 Euro.
* *
ALLES ANBIETEN!
Von Sa., 19.11.11 – Mo., 21.11.11 Sonntag, 20.11.11. von 10 –16 Uhr geöffnet Keine Beratung, kein Verkauf
*
*
Auch defekt und ungereinigt! Zahngold in jedem Zustand
elbe-wochenblatt.de iPhone App
Gültig bei teilnehmenden Loewe Fachhändlern in Deutschland/Österreich. Solange der Vorrat reicht. Preisvorteil variiert je nach Produkt und wird beim Kauf verrechnet. Barauszahlung nicht möglich. 1
Ab sofort kostenlos im App-Store laden
Elbe Wochenblatt www.elbe-wochenblatt.de l info@elbe-wochenblatt-verlag.de
21075 Hamburg | Stader Str. 136 | T. 040 790180-0 | www.marquardt-online.de
Wir sind für Sie da: Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr | Samstag 10.00 - 16.00 Uhr