Hier zu Hause statt überall vor Ort
Täglich vor Ort mit dem Bürgerreport
Nr. 48 3. Dezember 2011 Auflage: 93.710 (I.09) Telefon: 040-76 60 00-0 Fax: 040-76 60 00-24 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 post@wochenblatt-redaktion.de
Elbe Wochenblatt ●
●
●
●
●
JEDEN NEU D N E B A N N SO
HARBURGER STARS Von der Außenmühle auf die Bühne: „Kinder spielen für Kinder“ | Seite 2
●
Z U M
W O C H E N E N D E
RECKEWELL ZUM RABENSTEIN Fußball: Der Harburger SC präsentiert neuen Trainer für die kommende Saison | Seite 6
Das Aus für „Electronic 70“ Harburger Traditionsfirma am Küchgarten schließt
H
Harfe, Querflöte und Chorgesang HARBURG In der Bugenhagenkirche, Rönneburger Straße 47, steht am Sonntag, 4. Dezember, das Konzert „Adventsmusik zum Zuhören und Mitsingen“ auf dem Programm. Beginn: 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. SD
Sofort Bargeld
für Ihren nicht mehr benötigten
GOLDSCHMUCK Aschenbrödel kommt Nikolaus
Auch defekt und ungereinigt! Zahngold in jedem Zustand
ALLES ANBIETEN!
Juweliere Kosche 040-32 31 03 55 Moorstr. 9, am Harburger Bahnhof gegenüber dem Phoenix Center
Rubriken-Übersicht
Stellenmarkt ab Seite 7 MECKELFELD Die TheaterKleinanzeigen ab Seite 8 gruppe „Die Optimisten“ zeiFamilienanzeigen ab Seite 9 gen am Dienstag, 6. Dezember, um 16.30 Uhr in der Grund- und Hauptschule Meckelfeld, Am Schulteich 14, das Weihnachtsmärchen „Drei Nüsse für Aschenbrödel“. Karten zum Preis von 4,50 Euro gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse. SD
„Es ist Weihnacht´ heut auf See“ HARBURG Der Neu Wulmstorfer Shanty-Chor „De Windjammers“ will am Dienstag, 6. Dezember, die Besucher des Phoenix-Centers, Hannoversche Straße 88, von 18 bis 19.30 Uhr mit seinem Programm „Es ist Weihnacht´ heut auf See“ auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen. SD
ADFC-Kampagne: „Ab auf die Straße“ Petra und Peter Böhmer geben ihr Geschäft Electronic 70 auf. ders keine Ersatzteile für Telefone oder andere elektrische Geräte bekamen. „Es ist ja schön, einen guten Ruf zu haben“, sagt Petra Böhmer. „Aber letztlich verdient man damit nichts.“ Hinzu kamen Insolvenzen von großen Kunden. Statt mehrerer Tausend Euro bekam Peter Böhmer nur ein paar Hundert Euro aus der Insolvenzkasse. Aufge-
ben kommt für Familie Böhmer allerdings nicht in Frage. In Klecken hat Peter Böhmer eine kleine Werkstatt eingerichtet, in der er sich zukünftig auf die Reparatur von Akkus spezialisieren wird. Was aus den Geschäftsräumen ab 1. Januar 2012 wird, wissen die Böhmers nicht. Aber positive Erwartungen haben sie
Foto: sl nicht. „Als wir hier angefangen haben, gab es am Küchgarten ein Fahrradgeschäft, eine Druckerei, Deko-Meyer, ein Schuhgeschäft und einen Supermarkt“, erinnert sich Petra Böhmer. „Inzwischen gibt es hier gleich zwei Hartz-IV-Kaufhäuser, eine Billardhalle, ein Wettbüro, und die Druckerei steht leer. Eine positive Entwicklung sieht anders aus.“
7.500 Euro erspielt
„Ein Freund der Welt werden“ HARBURG Serdar Serin vom Losang Zentrum für Kadampa-Buddhismus hält am Dienstag, 6. Dezember, um 19 Uhr in der Yoga Vidya Schule, Bremer Straße 14, einen Vortrag zum Thema „Ein Freund der Welt werden - der Bodhisattva“. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit an einer geleiteten Meditation teilzunehmen. Der Eintritt: sieben Euro, Anmeldung ist nicht notwendig. SD
GOLDANKAUF
(Ketten, Ringe, Broschen usw.)
SABINE LANGNER, HARBURG eiligabend ist Schluss für Petra und Peter Böhmer in Harburg. Electronic 70 am Küchgarten schließt. „Mein Mann arbeitet 60 bis 70 Stunden in der Woche und bringt netto 800 Euro nach Hause“, sagt Petra Böhmer. „Da bleibt nichts übrig für die Rente. Deshalb haben wir uns jetzt entschieden, einen Schlussstrich zu ziehen.“ Mehr als 40 Jahre war Electronic 70 die Anlaufstelle in Harburg, wenn es um elektronische Bauteile ging. Acht Jahre leitete Peter Böhmer das Geschäft. Für Bastler war der kleine Laden mit den vielen Tausend kleinen Schubladen voller Stecker, Kabel und anderen Bauteilen ein Paradies. „Aber“, so Peter Böhmer, „die Zeiten ändern sich.“ Früher sei es für viele Menschen selbstverständlich gewesen, sich Lautsprecherboxen selber zusammen zu bauen. Heute gäbe es an jeder Ecke hochwertige Geräte, die oft auch noch extrem günstig seien. Weil sich dieser Trend schon eine ganze Weile abzeichnete, weitete der gelernte Elektroinstallateur sein Geschäft immer weiter aus. Er reparierte kaputte Akkus und füllte Tintenpatronen für Drucker nach. Gleichzeitig war er oft die letzte Station für verzweifelte Kunden, die woan-
TICKETS GEWINNEN Eddy Winkelmann und Räuber Hotzenplotz im Schmidts | Seite 4
Harburger Fußball-Altherren-Auswahl übergibt Spende an Deutsche Muskelschwundhilfe
HARBURG Radfahren in Hamburg ist nicht immer komfortabel und viele Radler fühlen sich unsicher, wenn sie die Fahrbahn benutzen. Die ADFC-Kampagne „Ab auf die Straße“ geht auf Tour durch die Hamburger Bezirke. Der Verein lädt auch in Harburg Politik, Verwaltung, Verbände und alle Interessierten zu einer Podiumsdikussion ein. Los geht es am Donnerstag, 8. Dezember, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Marmstorf am Ernst-Bergeest-Weg 61. SD
Basteln für Weihnachten HARBURG Die Evangelische Familienbildung Harburg bietet an den Dienstagen 6. und 13. Dezember im Haus der Kirche, Hölertwiete 5, Bastelnachmittage für Kinder ab fünf Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern an. Die kleinen und großen Teilnehmer können jeweils ab 15.30 Uhr kleine, dekorative Weihnachtsgeschenke aus Fotokarton und Goldfolie herstellen. Anmeldung und Infos unter 519 00 09 61. SD
100,- € Tauschbonus für sie!
Wir schenken Ihnen 100,- € für Ihre alte Stereoanlage beim Kauf eines Bose® 321® Systems! Nur solange Vorrat reicht. Aktion gültig bis 31.12. 2011. Alle Infos dazu direkt bei uns.
Vertreter der Harburger Fußball-Altherren-Auswahl (HAA) übergaben einen Scheck über 7.500 Euro an die Deutsche Muskelschwundhilfe (v.l.): Andreas Kaiser (HAA), Frank Kanitz, Kai Bahl, Wolfgang Völckers, Rainer und Simone Bergmann, Carlo Wolf (HAA) und André Golke (HAA). Foto: pr OLAF ZIMMERMANN, HARBURG
A
uf die Harburger FußballAltherren-Auswahl ist Verlass. Seit Jahren engagiert sich die Truppe um Ex-Profi André Golke für Bedürftige. Jetzt konnte ein Scheck über 7.500 Euro an die Deutsche Muskelschwundhilfe übergeben werden.
„Insgesamt haben wir bisher über 100.000 Euro an die Muskelschwundhilfe und an andere Institutionen gespendet. Auch im Hinblick auf das Jahr 2012 hoffen wir auf weitere großzügige Spenden“, erzählt André Golke, Erster Vorsitzender der Harburger AltherrenAuswahl. Wer spenden möchte,
sich ehrenamtlich zugunsten der Deutschen Muskelschwundhilfe engagieren oder Mitglied der Harburger Fußball-Altherren- Auswahl werden möchte, kann sich mit Andreas Kaiser in Verbindung setzen: 0172/401 16 86 oder auch per E-Mail an kaiser@kaiserwerbung.de
Heimkino-System mit HDMI Anschluß 321 GS DVD-Player, Receiver, Lautsprecher System: 5.1 Wiedergabemedien: CD-ROM, CD-R, CD-RW, DVD-Video, Wiedergabeformate: MP3, Surround-Format: Dolby Digital, mit Fernbedienung
1.399,-
Angebot solange Vorrat reicht. Abholpreis.
Marquardt 21075 Hamburg | Stader Str. 136 | T 040 790180-0 | www.marquardt-online.de Wir sind für Sie da: Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr | Samstag 10.00 - 16.00 Uhr