Vorhang auf fur...
Für Jonas (17) aus Zürich ist Fußball ein wichtiger Teil in seinem Leben. Trotzdem ist ihm der Umweltschutz sehr wichtig und er investiert viel Zeit in der Klimastreik-Bewegung. Als Fußballer trainiert er die Jüngeren und ist viel mit ihnen zusammen. Er möchte sie für Umweltthemen sensibilisieren und erklärt ihnen, was jeder einzelne tun kann. Gemeinsam malen sie Plakate für die Freitagsproteste. Jonas weiß, wie die Stimmung an den Schulen ist und spricht auch mit den Lehrern. Über Whatsapp-Gruppen ist er mit vielen Leuten vernetzt und hilft mit bei der Organisation der Demos. Anneli (16) aus Basel diskutiert viel mit ihren Eltern über Umweltprobleme. Gemeinsam lesen sie wissenschaftliche Artikel und schauen im Fernsehen Berichte über den Klimawandel. Solange ihre Noten in der Schule gut sind, erlauben die Eltern ihr, auf die Demos zu gehen. Am Freitag geht sie wieder mit Tausenden auf die Straße und protestiert gegen den Klimawandel.
Fertig… los! Nr. 4 - 2020 - Poste Italiane S.P.A. - Sped. in abb. post. - D.L. 353/2003 (Conv. in L. 27/02/2004 n. 46) Art. 1, comma 1, DCB Ancona
Wie überall auf der Welt engagieren sich auch in der Schweiz viele Jugendliche für den Umweltschutz und protestieren freitags gegen den Klimawandel.
Tassa Riscossa/Taxe Perçue
Junge Umweltaktivisten in der Schweiz