EMV - Info April Kirchenkonzert in Waging am Palmsonntag Die Idee wurde beim Sommerausflug nach Waging am See im vergangenen Jahr geboren, als unser Musi-Obmann Ernst Bründler in der wunderschönen Pfarrkirche St. Martin in die Hände klatschte und sofort feststellte: „Hier sollten wir einmal ein Kirchenkonzert spielen!“ Am Palmsonntag um 18.00Uhr wurde der Gedanke in die Tat umgesetzt und unser großes Blasorchester spielte in voller Besetzung in der gut besuchten Kirche ein einmalig schönes Konzert, das die Zuhörer mit „standing ovations“ minutenlang belohnten. Dabei hatte der Auftritt eine ganz besondere Note: zum einen war es das erste Gastspiel unseres Orchesters in der „Perle des Rupertiwinkels“ (wie sich die Marktgemeinde Waging bezeichnet), die bis vor 200 Jahren noch zum Fürstbistum Salzburg gehörte, und zum anderen beendete unser „Nochdirigent“ Martin Fuchsberger mit Studierenden seines Master-Lehrgangs „Blasorchesterleitung“ seinen Workshop in Kooperation mit der Universität Mozarteum. Unter seiner Gesamtleitung dirigierten und spielten abwechselnd auch im Orchester: Markus Daxer aus Tirol, Manuel Epli aus dem deutschen Bundesland Baden-Württemberg, „unsere“ Flötistin Melinda Hole aus Sydney in Australien,
2016 deration von Martin Fuchsberger mit dem fanfarenartigen, militärischen „Königsmarsch“ von Richard Strauss, den er 1906 zu Ehren von Kaiser Wilhelm II komponierte. Es folgte die „Appalachian Overture“ des Amerikaners James Barnes aus dem Jahres 1983, anschließend der getragen fließende „St.Florian Choral“ des Linzer Thomas Doss, dem er seinem Vorbild Anton Bruckner widmete. Durch schlichte Empfindsamkeit und ausdrucksvolle Melodik zeichneten sich das „Ave, maris stella“ von Edvard Grieg und das bekannte „Panis angelicus“ des belgischen Komponisten Cesar Franck aus. Die Überraschung bot dabei Florian Wageneder, der mit seiner ausgebildeten Tenorstimme das letztgenannte Stück meisterhaft vortrug. Ein kurzes „Andante religioso“ des aus Prag stammenden Prokop Oberthor leitete über zum programmatischen Werk „The witch and the saint“ von Steven Reineke. Zahlreiche Taktwechsel und der Einsatz des kompletten Schlagwerkes einschließlich der Glockenstäbe gaben den mystischen Klängen eine interessante Rhythmuskomponente und „unsere“ Melinda führte uns souverän. Der folgende „Hymn to the fallen“ von John Williams passte hervorragend in den Ablauf, ebenso die beiden letzten wunderschönen Melodien: das bekannte „Largo“ aus der Oper „Xerxes“ von Georg Friedrich Händel und das von Roever und Korb komponierte „Highland Cathedral“. Glücklich und zufrieden bedankte sich am Ende des Konzertes unser Musi-Obi beim begeisterten Publikum, dem Ortspfarrer für sein Entgegenkommen, unserem Manfred Mundel aus Waging für seine Organisation vor Ort und schließlich Martin Fuchsberger für seinen Einsatz zum Wohle unseres Orchesters. Einigkeit herrschte bei den Meinungen der Zuhörer und auch der 3.Bürgermeisterin von Waging: „Dieses Konzert war ein ganz besonderes Erlebnis und der EMV Salzburg muss wieder in Waging auftreten“. Manfred Mundel Pressereferent
Großes Orchester ind der Kirche St. Martin in Waging Edoardo Pirozzi aus Italien, Andreas Rauscher aus Niederösterreich und Florian Wageneder aus Oberösterreich. Erst am Vortag des Konzertes wurde die Feinabstimmung in den Dirigaten der einzelnen Stücke vorgenommen, sodass es für beide Seiten ein interessantes Experiment war, das man als sehr geglückt bezeichnen kann. Das Konzert in der großen, wunderschönen Kirche mit einer wohltuenden Akustik begann unter der gekonnten Mo-
Unsere nächsten Termine:
18.5.2016 um 20:30 Uhr - Leuchtbrunnenkonzert Mirabellgarten Salzburg 19.6.2016 um 10:30 Uhr - Promenadenkonzert Mirabellgarten Salzburg 8.-9.7.2016
EMV Sommerfest - Vereinsheim