EMV Mitglieder Info Sommer 2023

Page 1

Vorwort Vereinsobmann

Seite 2

1. Mai-Feier

Seite 3

75. Geburtstag unseres Ehrenobmanns

Seite 4

Konzertwertung

Seite 6

Marketenderin gesucht!

Seite 8

Mirabellgartenkonzerte

Seite 9

Bezirksjahrtag

Seite 10

Musikum Bläserklasse

Seite 12

Musiker gesucht

Seite 13

EMV Sommerfest 2023

Seite 14

Vorwort Vereinsobmann

Geschätzte Vereinsmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker, geschätzte Förderer sowie Freundinnen und Freunde des Eisenbahner-Musikvereins Salzburg!

Prosit Neujahr 2023. Das neue Jahr 2023 begrüßte unser Verein nach zweijähriger Pause wieder mit dem traditionellen Neujahrskonzert im Salzburger Kongresshaus. Dabei wurde unser Ehrenmusiker Josef Schwarzwald nach jahrzehntelanger musikalischer Tätigkeit beim EMV gebührend in den musikalischen Ruhestand verabschiedet.

Die im Februar startende Probenarbeit richtete sich dann mit vollem Fokus auf die Konzertwertung am 22. April in Mattighofen. Dort trat unsere Kapelle in der Wertungsstufe C an und erreichte dort mit 92,5 einen ausgezeichneten Erfolg und wurde mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.

Ebenso trat nach über 50-jähriger Tätigkeit für den Verein unser Ehrenobmann Peter Grundbichler in den musikalischen Ruhestand. Im Mai startete unsere Konzertsaison im Mirabellgarten. Mit einem Muttertagskonzert am 14. Mai und einem Promenadenkonzert am 21. Mai konnten wir beide male das Publikum begeistern.

Wie in den letzten beiden Ausgaben in meinem Vorwort bereits angekündigt, möchte ich in meiner Funktionsperiode als Vereinsobmann einen Schwerpunkt auf die Jugendarbeit im Verein legen. Es ist uns gelungen, mit dem Schuljahr 2023/2024 eine Bläserklasse am Schulstandort der Volksschule Itzling in Kooperation mit dem Musikum Salzburg-Stadt zu installieren. Das ist ein Baustein in der Jugendarbeit im Vereinswesen, um langfristig junge Musikerinnen und Musiker für den Eisenbahner Musikverein zu gewinnen.

Ich freue mich schon, wenn ich euch beim nächsten Konzert willkommen heißen darf und wir uns bei unserem traditionellen Sommerfest am 7. und 8. Juli treffen.

Mit besten Grüßen

euer Vereinsobmann

SebastianLankes

EMV Mitglieder-Info: Sommer 2023 2

1. Mai-Feier 2023

Auch in diesem Jahr durften wir die 1. Mai-Feier bei der Arbeiterkammer Salzburg musikalisch gestalten. Musiziert wurde mit einer „kleinen Partie“, die Polka, Walzer und Märsche aufspielten.

Die Salzburger Arbeiterkammer zählt schon seit vielen Jahren zu den Unterstützern des EMV Salzburg. So wurden beispielsweise unsere Notenständer mitfinanziert. AK-Präsident Peter Eder zeigte sich vom EMV Salzburg ebenso begeistert wie die rund 500 Besucherinnen und Besucher.

SebastianLankes Vereinsobmann

UnsereKlarinettistinAstridZeitelhofer mitderehemaligenLandeshauptfrau

Sommer 2023 3

75. Geburtstag unseres Ehrenobmanns

Ehrenobmann Peter Grundbichler - 75 Jahre

Peter Grundbichler erlernte schon in jungen Jahren, wohl angeregt durch seinen Vater, der in unserem Klangkörper Soloklarinettist war, das Posaunenspiel bei unserem Posaunisten Hans Kerschbaum. Ehrgeizig wie er war, konnte er nach kurzer Ausbildung und weiterer Betreuung durch Hans Kerschbaum bald in unseren Klangkörper aufgenommen werden und ist seither durchgehend als Musiker im Einsatz.

Als im Jahr 1991 die Stelle des Vereinsobmannes neu besetzt werden musste, erklärte sich Peter Grundbichler nach vorausgegangener und erfolgloser Suche bereit, die Obmannstelle zu übernehmen. Als neuer Obmann begann er sofort neue Akzente zu setzen. In Anlehnung an die seinerzeitigen Arbeiter-Sinfoniekonzerte in Wien wurde unter Einbindung von historischen Texten, Lichtbildern und Chorgesang in der Zugförderungsleitung Salzburg ein vielbeachtetes Werkstättenkonzert veranstaltet. 1993 wurde nach einer Idee

EMV Mitglieder-Info: Sommer 2023 4
Überraschungsständchenzum75ervondenMusikernderLieferingerFischermusik unddesEisenbahner-MusikvereinsSalzburg Ehrenobmann PeterGrundbichler

wurden mit verschiedenen Firmen Sponsorverträge abgeschlossen. Die erste war die Firma Roco Modelleisenbahnen, bei deren Roll Feiern neuer Lokomotiven der EMV bereits mehrmals musikalisch aufgetreten war. Weitere Firmen folgten.

Weitere Höhepunkte aus dem Wirken Peter Grundbichlers waren eine Konzertreise nach Japan im Jahr 2004 als Gegenbesuch der Musikkapelle Hamamatsu, die ein Jahr zuvor in Salzburg weilte, die Aufführung des Musicals in Berchtesgaden und Oberndorf und als besondere Herzensangelegenheit Grundbichlers die Aufnahme einer Weihnachts-CD und -DVD. Neben den allgemeinen Aufgaben des Obmannes waren natürlich in all den Jahren zahllose Veranstaltungen, Reisen und Auftritte zu organisieren. Es waren aber auch nicht nur positive Ereignisse, die es zu meistern galt. Allein die Tatsache, dass während der Obmannschaft Grundbichlers die Kapellmeisterstelle sechs mal neu zu besetzen war, spricht Bände.

Obmann Grundbichler durchlebte in seiner mehr als 20jährigen Funktionsperiode einerseits oft schwierige Zeiten, die unseren Klangkörper bis an den Rand der Auflösung brachten, andererseits konnte er durch seinen unermüdlichen Einsatz alle Krisen meistern und durch geschickte Vereinsführung und Organisation, oftmals in langwierigen Verhandlungen mit den zuständigen Stellen der ÖBB, aber auch mit Stadt und Land Salzburg, für den EMV eine Basis herstellen, ohne die die herausragenden Erfolge unseres Klangkörpers gar nicht möglich gewesen wären.

In der Generalversammlung am 23.0 Jänner 2012 legte Peter Grundbichler seine Funktion als Obmann zurück und wurde zum Ehrenobmann ernannt.

Der EMV Salzburg Vereinsausschuss und Klangkörper gratulieren herzlich zum 75er.

JosefBaumgartner Bildv.l.n.r.: EhrenobmannPeter Grundbichler,EMVMusikerobmann ErnstBründlerundFischermusik ObmannWalter Zeitlhofer

EMV Mitglieder-Info: Sommer 2023 5

Konzertwertung

Am 22. April 2023 fand bei strahlendem Sonnenschein die Konzertwertung in Mattighofen statt. Nach zwei Monaten intensiver Probenarbeit stellten wir uns im benachbarten Innviertel einer dreiköpfigen Jury bestehend aus dem oberösterreichischer Landeskapellmeister Günther Reisegger, Benedikt Eibelhuber, unter anderem Kapellmeister der TMK Weibern und Stadtmusik Salzburg und Peter Deutsch, Musikunteroffizier der Militärmusik OÖ.

Nach einer Einspielphase im Stadtsaal Mattighofen – nein, nicht jeder Musiker hatte seine Noten dabei – begannen wir das Wertungsspiel mit dem Pflichtstück in C: „The Light Stone“. Dieses Stück erzählt die historische Geschichte der Burg Liechtenstein – hierbei galt es für einige Solisten sehr heikle und offene Stellen darzubringen. Besonders zu erwähnen sei hier die Blockflöte, welche Sabine Bernegger hervorragend meisterte. Als Selbstwahlstück wählte unser Kapellmeister Andrzej Kucharski die „Alvamar Overture“, welche wir bereits beim heurigen Neujahrskonzert spielten. Eine heitere Ouverture bei der sich feurige Rhythmen mit melodischen Akkorden abwechseln. Nach den zwei doch recht anspruchsvollen Stücken spielten wir zum Abschluss den bekannten Popsong – die heurige Sonderkategorie: „We are the World“, welcher ursprünglich von Michael Jackson und Lionel Richie – USA for Africa – komponiert und mit vielen bekannten Sängern aufgenommen wurde.

Nach einer kurzen Pause bekamen wir die offene Wertung der Jurymitglieder und wir staunten nicht schlecht, dass bei einigen Kategorien der

VollePunktzahlvonderJury

Bildv.l.n.r.: BenediktEibelhuber,GüntherReiseggerundPeterDeutsch

Zur Erklärung: die Wertung besteht aus zehn Kategorien welche einzeln bewertet wurden (Benotung von 1 - sehr schlecht bis 10 - volle Punktzahl). Die bewerteten Kategorien waren:

• Stimmung & Intonation

• Ton- & Klangqualität

EMV Mitglieder-Info: Sommer 2023 6

• Phrasierung & Artikulation

• Spieltechnische Ausführung

• Rhythmik & Zusammenspiel

• Dynamische Differenzierung

• Tempo & Agogik

• Klangausgleich & Registerbalance

• Interpretation & Stilempfinden

• Musikalischer Ausdruck & künstlerischer Gesamteindruck

Nach einer kurzen Rechenpause erhielten wir die Gesamtbenotung von 92,5 von 100 erreichbaren Punkten und erreichten so auch die Goldmedaille. Im Anschluss erfolgte noch die Juryerklärung an das gesamte Orchester. Dies war sehr aufschlussreich und interessant, da nun jeder weiß, woran noch genauer gearbeitet werden kann, um das Niveau noch zu steigern.

Wir können stolz auf unsere Leistung sein und wir Musiker bedanken uns bei Andrzej für die tolle und zum Teil auch für ihn nervenaufreibende Vorbereitung. Nachdem bei uns auch Musiker der MK St. Pantaleon und MMK Grödig mitspielen, war es selbstverständlich, dass wir uns auch deren hervorragende Darbietungen im Anschluss anhörten. MMK Grödig erreichte in der Stufe B 94,5 Punkte - Gratulation!

Nach diesem doch aufregenden Vormittag gönnten wir uns im benachbarten Schalchen ein leckeres Innviertler „Bradl in der Rein“ und ließen die erfolgreiche Wertung ausklingen.

ÜbergabederGoldmedaille

Bildv.l.n.r.:GüntherReisegger,AndrzejKucharski,ManuelKronberger undEngelbertPriewasser

EMV Mitglieder-Info: Sommer 2023 7

Marketenderin gesucht!

Wir suchen Verstärkung - wir suchen DICH!

Du bist

 gesellig,

 zuverlässig,

 liebst es in netter Gesellschaft das Schnapsfass zu schwingen und findest, dass du in Dirndl einfach nur umwerfend aussiehst - dann bist du bei uns als Marketenderin genau richtig

Wir freuen uns auf dich und warten schon auf deinen Anruf

Vereinsobmann Musikerobmann Sebastian Lankes Ernst Bründler 0676/571 36 50 0664/411 83 56

Du möchtest mehr über unseren Verein wissen?

In unserer Festschrift 100+1 Jahre EMV Salzburg findest du alles Wissenswerte zu unserem Verein und seiner Geschichte für einen kleinen Obolus von nur € 5,.

Diese kann gerne bei unseren Marketenderinnen im Rahmen unserer Konzerte käuflich erworben werden!

EMV Mitglieder-Info: Sommer 2023 8

Mirabellgartenkonzerte

Pünktlich zum Muttertag am 14. Mai startete der Eisenbahner-Musikverein mit seinem ersten von vier Mirabellgartenkonzerten. Bei zahlreichen Besucherinnen und Besuchern boten die Musikerinnen und Musiker rund um Kapellmeister Andrzej Kucharski ein Konzert mit einigen Blasmusikwo das Trio gesungen wird, war der Fokus hauptsächlich

Beim zweiten Promenadenkonzert nur eine Woche später bei traumhaftem Wetter durften sich die Zuhörerinnen und Zuhörer über die Darbietung der „Alvamar Overture“ freuen. Das Stück, welches der Eisenbahner-Musikverein schon beim Neujahrskonzert und bei einer Konzertwertung in Mattighofen zum Besten gab, wurde mit Begeisterung aufgenommen. Zudem boten die Musikerinnen und Musiker eine Zeitreise an: Das Medley „80er-Kult Tour“ von Thiemo Kraas mit sechs Schlagern der Neuen Deutschen Welle schallte durch den Mirabellgarten und

Träumerei“ - ein Werk über die Kraft der Fantasie. Nach langem Beifall schloss der Eisenbahner Musikverein als Zugabe mit dem Rainer-Marsch das Konzert ab.

Zum Vormerken: Das nächste Mirabellgartenkonzert des EMV findet am Sonntag, den 18. Juni 2023 um 10:30 Uhr statt.

DanielSchlieber

EMV Mitglieder-Info: Sommer 2023 9

Bezirksjahrtag

Bezirksjahrtag des Bezirksverbandes der Blasmusikkapellen der Stadt Salzburg 2023

Am Samstag, dem 29. April 2023 fand im Beisein der Spitzenpolitik der alljährliche Jahrtag des Bezirksverbandes der Blasmusikkapellen der Stadt Salzburg statt. Zahlreiche Obmänner, Kapellmeister, Funktionäre und Musiker folgten der Einladung des Bezirksobmannes Armin Fallwickl in das Vereinsheim der Trachtenmusikkapelle Leopoldskron-Moos.

Mit einem weinenden Auge verabschiedete sich der Verband von Hans Einberger nach 23-jähriger Tätigkeit als Bezirkskapellmeister, sowie von seine Gattin Isabella Einberger nach mehr als 10jähriger Arbeit als Schriftführerin für den Blasmusikverband.

Als Dank für diese Tätigkeiten wurde Hans Einberger mit dem goldenen Verdienstkreuz des ÖBV, sowie seine Gattin mit der silbernen Dankesmedaille des ÖBV ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde vom Landesobmann Hois Rieger durchgeführt.

Neu gewählt als Bezirkskapellmeister wurde Andrzej Kucharski. Andrzej dirigiert und unterrichtet an diversen Institutionen wie Universität Mozarteum Salzburg und Landesmusikschulwerk Oberösterreich. Als Kapellmeister dirigiert er den Eisenbahner-Musikverein Salzburg. Selbst musiziert Andrzej auf der Klarinette.

Die Schriftführung wurde von Michaela Bauer übernommen, welche jahrelanges Mitglied des Eisenbahner-Musikvereines ist.

v.l.n.r:KarinSchierhuber:(KulturabteilungderStadtSbg.), GottfriedGrömer (Stadtschützenkommandant),SilviaTaschler(ObfraudesGauverbandesder HeimatvereinigungenderStadtSalzburg),HansEinberger, HermannSumetshammer,FranzMilacher,AndrzejKucharski.HoisRieger, undArminFallwickl

EMV Mitglieder-Info: Sommer 2023 10

Die Zusammensetzung des neuen Bezirksvorstandes bis 2026:

Bezirksobmann: Armin Fallwickl

Bezirkskapellmeister: Andrzej Kucharsky

Bezirkskassier: Martin Seltsam

Bezirksobmann-Stv.: Ernst Bründler

Bezirksstabführer: Hermann Trenker

Bezirksjugendreferentin: Maria Steinböck

Bezirksschriftführerin: Michaela Bauer

Bezirkskassier-Stv.: Gottfried Ziller

Kassaprüfer: Gerhard Haslauer

Boris Birbin

Beirat: Tobias Speigner

Christoph Fagerer

Die besonders wichtige Position des Kassiers wurde ebenso neu gewählt. Gottfried Ziller trug ein letztes Mal voller Richtigkeit den Kassabericht vor und übergab die Funktion an Martin Seltsam (Kapellmeister der Musikkapelle Hohensalzburg). Gottfried bleibt als Kassier Stellvertreter im Vorstand erhalten.

Nach den Grußworten des Vizebürgermeister Bernhard Auinger, sowie des Landesobmannes Hois Rieger, wurden folgende verdiente Kapellmeister nach mehr als 25-jähriger Tätigkeit mit dem goldenen Ehrenzeichen der vier Kulturverbände der Stadt Salzburg ausgezeichnet:

• Franz Milacher

• Hermann Sumetshammer

• Hans Einberger

Umrahmt wurde der Jahrtag von einem kleinen Ensemble der TMK Leopoldskron Moos und zum Ausklang war für Speis und Trank gesorgt.

Der Vorstand bedankt sich bei allen Funktionären für die Mitarbeit im Bezirksve und freut sich auf ein musikalisches Jahr 2023.

ArminFallwickl Bezirksobmann

EMV Mitglieder-Info: Sommer 2023 11
v.l.n.r:FrauGRSusanneDittrichAlterstoferÖVP, AndrzejKucharski,HansEinberger,HoisRieger, ArminFallwickl

Musikum Bläserklasse

Bläserklasse für das Schuljahr 2023/2024 auf Schiene

Die Nachwuchsarbeit ist eine der wesentlichen Säulen im EMV. Gemeinsam haben wir die Initiative gestartet, erstmals eine Bläserklasse in Kooperation mit dem Musikum Salzburg-Stadt am Standort der Volksschule Itzling zu installieren. Die Bläserklasse kann dabei nicht nur als musikalisches Projekt betrachtet werden, sondern trägt auch zum sozialen Miteinander bei. An der VS Itzling besteht bereits jetzt ein musikalischer Schwerpunkt, der durch die Bläserklasse ergänzt wird.

Der Anmeldezeitraum an der Schule läuft und ab Herbst wird mit zwei Wochenstunden gestartet. Mit Christine Eberl (Trompete) und Olga Garcia (Fagott) stehen auch schon die beiden unterrichtenden Lehrpersonen der Bläserklasse für das kommende Schuljahr fest. Neben diesen beiden Instrumenten besteht für die Kinder auch die Möglichkeit Klarinette, Posaune, Tenorhorn oder beispielsweise auch Querflöte zu erlernen. Dabei wird eine Wochenstunde gemeinsam und eine Wochenstunde in Kleingruppen musiziert. Wir freuen uns auf die gemeinsame Kooperation mit der Volksschule Itzling und dem Musikum Salzburg-Stadt.

AbstimmungfürdieBläserklasseimSchuljahr2023/2024

Bildv.l.n.r.:SabinePreims(DirektorinVSItzling),ChristineEberl,PetraAigner, DirektorLudwigNussbichler(MusikumSalzburg-Stadt)undVereinsobmann

SebastianLankes

EMV Mitglieder-Info: Sommer 2023 12
SebastianLankes Vereinsobmann

Musiker gesucht

Wir suchen neue Musiker für unsere Kapelle!

Du spielst ein Instrument und wolltest immer schon mal dein Talent mit anderen teilen, dann schau doch bei uns vorbei!

Ob Jung oder Alt - wir suchen Musiker in all unseren Registern:

• Flöte

• Oboe / Fagott

• Klarinette

• Saxophon

• Horn

• Posaune

Tuba

• Tenorhorn / Bariton

• Flügelhorn / Trompete

• Schlagwerk

Probe immer Montag, 19:00 Uhr

Vereinsheim EMV Salzburg

Elisabethstraße 34, 5020 Salzburg

Keine Voranmeldung notwendig!

Und für alle, die immer schon ein Instrument lernen wollten - meldet euch einfach bei unserem Vereinsobmann oder Kapellmeister! Vereinsobmann

EMV Mitglieder-Info: Sommer 2023 13
Kapellmeister SebastianLankes AndrzejKucharski
0650/9664726
0676/5713650

bei uns im Garten des Musikerheims

Elisabethstraße 34

5020 Salzburg

Sommer 2023 14
Bierzelt & Blasmusik Non-stop große Tombola

Sommer, Sonne, Sonnenschein, was kann schöner sein?

Drum laden wir Euch herzlich ein, Beim Sommerfest dabei zu sein.

Das traditionelle Sommerfest des EMV Salzburg steht wieder vor der Tür. In bewährter Weise ist es uns wieder gelungen gute Musikgruppen zu bekommen, deren musikalische Darbietungen man nicht versäumen sollte.

Auch heuer können unsere Mitglieder wieder zum Spezialpreis von € 10,00 ein Essen und ein Getränk erwerben. Bitte Gutschein aus der EMV Info mit rückseitigem Adresspickerl mitnehmen und genießen.

Auch heuer haben wir wieder eine große Tombola!

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch

EuerFestwirtErnstBründler

Vereinsheim

Elisabethstraße 34, 5020 Salzburg

für 1 Essen und 1 Getränk zum Mitgliederpreis von € 10,00 (nur mit rückseitigem Adresskleber gültig)

EMV Mitglieder-Info: Sommer 2023 15

Promenadenkonzert - Gemeinschaftskonzert mit Bundesmusikkapelle Erl/Tirol

Impressum

Eisenbahner-Musikverein Salzburg

Elisabethstraße 34

5020 Salzburg

info@emv-salzburg.com

ZVR-Zahl: 824636822

Icons: www.flaticon.com

Fotos: EMV Salzburg

Österreichische Post AG SM 23Z043749
Entgelt bezahlt
Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort So, 18.6.2023 10:30 Promenadenkonzert Mirabellgarten Fr, 7.7.2023 Sa, 8.7.2023 jeweils ab 16:00 Sommerfest des EMV Musikerheim Elisabethstraße 34
6.8.2023 10:30
Mirabellgarten Sa, 5.11.2023 oder 6.11.2023 17:30 oder 10:00 Gedenkgottesdienst
Itzling Kirche Itzling So, 01.01.2024 16:00 Neujahrskonzert Congress Salzburg
salzburg.com/ E-Mail: info@emv-salzburg.com Verständigungsadressen für Konduktmusik Gregor Reichl: 0662 82 62 48 Ernst Bründler: 0664 411 83 56
S Sponsoring.Mail
Termine
So,
mit Kameradschaft und FF
Wir im Internet https://www.emv-

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
EMV Mitglieder Info Sommer 2023 by Eisenbahner-Musikverein Salzburg - Issuu