4 minute read

Mündliche Prüfungen in der Pflegeausbildung

Eine gesprächsanalytische Studie zu sprachlichen und interaktionalen Anforderungen

Von Simone Amorocho

2023, ca. 570 Seiten, fester Einband, ca. € 118,–. ISBN 978-3-503-21220-0 eBook: Open Access. ISBN 978-3-503-21221-7

Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Band 19

Mündliche Prüfungen erfüllen eine Gatekeeping-Funktion: In der Pflegeausbildung dienen sie dazu, die berufliche Eignung der Kandidatinnen und Kandidaten zu überprüfen, und regulieren so den Zugang zum Beruf. Dennoch waren sie bislang kaum Gegenstand empirischer Forschung.

Diesem Desiderat widmet sich die vorliegende Studie aus der Perspektive des Faches Deutsch als Zweitsprache. Dabei ist das Untersuchungsinteresse auf eine Rekonstruktion der sprachlichen Anforderungen gerichtet, die die Kandidatinnen und Kandidaten in der Prüfungsinteraktion bewältigen müssen. Grundlage bildet das Material von Prüfungsgesprächen mit 29 Auszubildenden. In drei Schritten gelingt es, die kommunikativen Praktiken herauszuarbeiten, die in dem gegebenen Setting als angemessen gelten. Damit leistet die Studie einen grundlegenden Beitrag zur Schärfung des Konstrukts der berufsbezogenen Bildungssprache. Angesichts des Pflegekräftemangels sind die Ergebnisse von hoher praktischer Relevanz, denn sie bilden eine geeignete Grundlage, um Auszubildende gezielt sprachlich zu qualifizieren.

Die Arbeit www.ESV.info/21220

O ist die bislang einzige gesprächsanalytische Studie zu Prüfungsgesprächen in der Pflegeausbildung.

O untersucht die sprachlichen Anforderungen in der beruflichen Bildung auf der Mikroebene.

Die Beleidigung

Diskurse um Ehre, Respekt und Integrität im Kontinuum zwischen Alltag und Recht

Von Annika Frank

2023, ca. 380 Seiten, fester Einband, ca. € 79,95. ISBN 978-3-503-20976-7 eBook: ca. € 72,90. ISBN 978-3-503-20977-4

Philologische Studien und Quellen, Band 287

Beleidigungen gibt es in allen Kulturen, jeder hat schon einmal Erfahrungen mit Beleidigungen gemacht und erkennt sie, wenn sie auftreten. Nichtsdestotrotz ist es gar nicht so einfach, „die Beleidigung“ in Form, Funktion und Wirkung genau zu definieren.

In ihrem interdisziplinären Werk gelingt Annika Frank genau dies, indem sie funktional-pragmatische und juristische Perspektiven miteinander verknüpft und die Beleidigung als sprachliche Handlung anhand eines Korpus alltäglicher Beleidigungserzählungen und im Vergleich zu juristischen Fällen von Beleidigung reflektiert. Auf dieser Basis kann die Autorin das Handlungsmuster der Beleidigung funktional beschreiben und typische sprachliche Mittel dezidiert charakterisieren.

Das Werk www.ESV.info/20976

O betrachtet mit ‚Beleidigungen‘ ein zentrales, aktuelles Thema öffentlicher Debatten.

O analysiert reale Beleidigungen und keine literarischen, filmischen oder andere fiktionalen Quellen und knüpft daher besonders eng am alltäglichen Beleidigen an.

O ist interdisziplinär, da sowohl die juristische als auch die linguistische (pragmatische) Perspektive auf Beleidigungen betrachtet werden.

Sprachdidaktik Deutsch

Eine Einführung

Von Wolfgang Steinig und Hans-Werner Huneke

6., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2022, 417 Seiten, € 24,95. ISBN 978-3-503-21117-3

Grundlagen der Germanistik, Band 38 www.ESV.info/21117

Das Buch vermittelt Inhalte, Ziele und Voraussetzungen von Lernprozessen und Unterricht im Deutschen als erster und zweiter Sprache. Im Zentrum stehen die Kernbereiche mündlicher und schriftlicher Kommunikation sowie Mehrsprachigkeit, Grammatik und Sprachreflexion. Dabei werden unterschiedliche wissenschaftliche Positionen erörtert, auch aus geschichtlicher Perspektive.

Fantastik in Literatur und Film

Eine Einführung für Schule und Hochschule

Von UIf Abraham

2., neu bearbeitete Auflage 2022, 258 Seiten, € 22,–. ISBN 978-3-503-21126-5

Grundlagen der Germanistik, Band 50 www.ESV.info/21126

Das Buch stellt in einer medien- und rezeptionsorientierten Perspektive Geschichte und Gegenwart des Fantastischen in der abendländischen Literatur dar. Der Schwerpunkt liegt auf Texten und Adaptionen, die im Unterricht sowie in der Lehrer/-innenausbildung vorkommen.

Dramenanalyse

Eine Einführung

Von Benedikt Jeßing

2., neu bearbeitete Auflage 2023, ca. 286 Seiten, ca. € 19,95.

ISBN 978-3-503-21251-4

Grundlagen der Germanistik, Band 56

Wie liest man ein Drama? Mit welchem analytischen Instrumentarium begegnet man einem dramatischen Text? Wie setzt man die eigenen Beobachtungen am Text schriftlich um? Dieses Buch führt auf verständliche Weise in alle wichtigen Analysekategorien dramatischer Texte ein.

Die Einführung gliedert sich in zwei große Teile: Im ersten werden alle bedeutsamen Beobachtungsdimensionen dramatischer Texte sowie das entsprechende analytische Instrumentarium ausführlich vorgestellt. Im zweiten Teil werden in einem historischen Durchgang die wichtigsten dramenpoetologischen Vorstellungen und Theaterkonzepte zwischen Aristoteles und der Postdramatik vorgeführt.

Die Einführung www.ESV.info/21251

O präsentiert exemplarische Analysen zu Texten der deutschsprachigen Dramenliteratur zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert.

O vermittelt die Kompetenzen zum eigenständigen wissenschaftlichen Umgang mit dramatischer Literatur.

O ist sehr stark auf die Bedürfnisse der studentischen Nutzer ausgelegt.

Mythos und Mythos-Theorie

Formen und Funktionen

Eine Einführung

Von Stephanie Waldow und Eva Forrester

2023, ca. 220 Seiten, ca. € 19,95. ISBN 978-3-503-20945-3

Grundlagen der Germanistik, Band 66

Seit jeher erfinden und überliefern die Menschen Mythen. Sie erzählen sich Geschichten, um Bedrohliches zu bannen, Unverständliches vertraut zu machen, Unerträgliches zu bewältigen oder soziale Normen zu begründen.

Der Band widmet sich sowohl dem Mythos als literarischem Phänomen als auch dem philosophischen und ästhetischen Nachdenken über mythische Erzählungen in Form von Mythos-Theorien.

Von seiner Begriffs- und Funktionsgeschichte herkommend wird der Mythos zum einen als Denkgewohnheit und zum anderen als Erzählform vorgestellt. Daran schließt sich seine Rezeptionsgeschichte an, um seinen vielfältigen Konnotationen gerecht werden zu können. Hier steht der Orpheus-Mythos im Mittelpunkt, da an ihm die enge Verbindung von Literatur, Kunst und Mythos nachvollzogen werden kann.

Das Buch www.ESV.info/20945

O bietet eine aktuelle Auseinandersetzung mit philosophischer Mythos-Theorie in knapper und verständlicher Form.

O eignet sich ideal für Studierende der Germanistik, die sich einen ersten Überblick über das Forschungsfeld Mythos verschaffen möchten.

O ist ein gutes Hilfsmittel für die Vorbereitung von Seminararbeiten und Examensprüfungen.

Deutschsprachige Kulturen im Umbruch 1918–1968

Herausgegeben von Teresa Cañadas García, Carmen Gómez García und Linda Maeding

2023, ca. 461 Seiten, fester Einband, ca. € 89,95. ISBN 978-3-503-20692-6 eBook: ca. € 81,90. ISBN 978-3-503-20693-3

Revolutionen erheben als einschneidende Ereignisse des Umbruchs den Anspruch auf gesellschaftliche, politische und kulturelle Erneuerung einer Gemeinschaft. Der Band umfasst Reflexionen über „Revolution“ und ihre Wirkung auf die deutschsprachigen Gesellschaften aus philologischer, philosophischer, kultur- und kunstwissenschaftlicher Perspektive. Mit einem Schwerpunkt auf der Germanistik versammelt er in den entsprechenden Sektionen (Literatur, Kunst und Kultur, Linguistik und DaF, Philosophie) Beiträge von Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Ländern und Fachkulturen. In historischer Perspektive steht der Zeitraum zwischen der Novemberrevolution 1918/19 und der Studentenbewegung 1968 im Mittelpunkt: Die Beiträge zeichnen entweder übergreifende Entwicklungen und Parameter dieser das 20. Jahrhundert prägenden Ereignisse nach, oder widmen sich in Einzelstudien herausragenden Figuren und Texten dieser Jahrzehnte.

Der Band www.ESV.info/20692

O setzt erstmals die Novemberrevolution in Korrelation zur Studentenbewegung 1968.

O zeigt die Auswirkungen von einschneidenden geschichtlichen Ereignissen auf Literatur und Kultur.

O versammelt fachübergreifende Perspektiven.

Gegenwartskonzepte 1750–1800

Eine kulturwissenschaftliche Revision

Herausgegeben von Julia Mierbach und Eva Stubenrauch

2023, ca. 240 Seiten, ca. € 59,95. ISBN 978-3-503-21263-7 eBook: ca. € 54,90. 978-3-503-21262-0

Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie, Band 22

Die These der Verzeitlichung der historischen Kategorien Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in der ‚Sattelzeit‘ dominiert seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und bis heute die Gegenwarts(literatur)forschung. Diese betrachtet das späte 18. Jahrhundert zumeist als Trennscheibe zwischen einem ‚alten‘ räumlichen und einem ‚neuen‘ zeitlichen Gegenwartsbegriff. Übersehen wurde dabei, dass das vermeintlich naivere, vormoderne Gegenwartskonzept keineswegs bloß räumlich gemeint war, sondern erheblich komplexere Semantiken implizierte, die von der Ästhetik bis in die Metaphysik ausgreifen. Nicht untersucht wurden bislang zudem unterschiedliche Relationsformen von Raum und Zeit sowie Wissenskontexte und Darstellungsverfahren, die die moderne Gegenwart diesseits und jenseits der Kategorien Raum und Zeit modellierten.

Die Beiträge www.ESV.info/21263

O untersuchen bisher übersehene Leitparadigmen des Gegenwartskonzepts in der Literatur und Kultur des 18. Jahrhundert.

O legen neue Transformationsgeschichten der modernen Gegenwart frei.

This article is from: