herrliberg_dezember_2018

Page 1

W

Freitag, 30. November 2018 | 2. Jahrgang Nr. 4 | Auflage 6000 Exemplare

eih

na

ch

tsa

us

ga

be

Die offizielle Zeitung des Gewerbevereins Herrliberg

Bauunternehmung Christian Barth

Blomfelt Nordic Catering

Märkte

Nachfolgeregelung

Neues Mitglied

Herrliberger Weihnachtsmarkt

Seite 2

Seite 5

Schatt Radio und TV Seite 7

Danke an Kundschaft

Seite 17

Edle Wohntextilien

Janine’s Textilträume Die im 1993 geborene Jungunternehmerin Janine Kaufmann beschäftigt sich nun schon bald seit 10 Jahren mit Wohntextilien. Philippe G. Chevroulet

Ihre Ausbildung zur Innendekora­ tionsnäherin hat sie in einem Textil­ fachatelier in Egg durchlaufen und anschliessend noch ein Jahr lang Er­ fahrung im Verkauf und der Beratung von edlen Textilien in einem Stoff­ fachmarkt gesammelt. Im Jahr 2014 hat Janine Kaufmann ihren ersten Auftrag aus dem Be­ kanntenkreis erhalten. Der Grund­ stein zu «Janine’s Textilträume» war gelegt. Ab diesem Zeitpunkt war das Unternehmerblut auch bei der Toch­ ter der Unternehmerfamilie Kauf­ mann entfacht. Ihre Motivation, ein eigenes Unternehmen auf die Beine zu stellen, ist bis heute nicht erlo­ schen. Mir viel Herzblut berät sie ihre immer grösser werdende Kund­ schaft in allen Textilfragen rund um schönes und wohliges Wohnen. Das Angebot ist vielfältig. Tag- und Nachtvorhänge auf Mass mit indivi­ duellen Stoffen gehören zum Kern­ geschäft. Zum Interieur passende Zierkissen sorgen für ein harmo­ nisches Ambiente und für erholsame Nachtstunden gehört auch kusche­ lige Bettwäsche dazu. Alles wird in­

dividuell und zuverlässig von Janine Kaufmann in perfekter Art und Wei­ se hergestellt. «Janine's Textilträume» bietet ihnen auch eine besondere Dienstleistung: sie kommt mit diversen Stoffmustern bei Ihnen zu Hause vorbei und kann sie fachmännisch beraten und Vor­ schläge ausarbeiten. Und wenn Ihr Wunsch in Erfüllung gehen soll, dann kümmert sich Janine Kaufmann um alles bis hin zur sorgfältigen Montage. Das lästige Waschen von Vorhängen gehört übrigens auch zum Dienstleis­ tungsangebot: demontieren, waschen und wieder montieren. Janine Kaufmann

Foto: zVg

Janine’s Atelier in Herrliberg

Foto: zVg

Janine’s Textilträume Janine Kaufmann Atelier/Showroom – Termin auf Vereinbarung Alte Bergstrasse 91, 8704 Herrliberg 079 722 36 24 janine@textiltraeume.ch www.textilträume.ch

Kuschelige Bettwäsche

Foto: zVg

Fenster mit Plissees

Foto: zVg

Ruhiges und wohliges Raumgefühl

Foto: zVg

2019 17. 21. 24. 26.

bis 19. Mai bis 23. Mai bis 25. Mai Mai

Horgen Fähre Männedorf Meilen

Save the Date www.musigzuerisee.ch

Mit Farben gespielt

Foto: zVg

Abgestimmte Farben und Materialien Foto: zVg

FEINE SCHWEIZER IMMOBILIEN Wädenswil

Weiningen

Herrliberg

5 ½ Zimmer-EFH bzw. 787 m2 Bauland mit 180 º Panorama-Seesicht

Sexy Bungalow-Villa aus den Sixties, mit Aussicht und Pool

3 Zimmer Bijou Piedà-Terre mit kleinem Garten im Dorfkern

www.fsp.immo

JETZT VERKAUFEN? Wir schätzen Ihre Immobilie und den Kontakt mit Ihnen !

Feldmeilen

Maur

Oberglatt

6½ Zimmer EFH mit super Einliegerwohnung und schönem Garten

Mehrfamilienhaus,180 º Panorama-Seesicht in ruhigem Villenviertel

Multifunktionales Riegelhaus (Wohnen/ Arbeiten) im Dorfkern

Haben Sie eine feine Immobilie zu verkaufen?

Tel. 044-915 4600


2 I Aktuelles

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 30. November 2018

Schöne Brillen GmbH

Nachfolgeregelung

Neuer Standort in Feldmeilen bezogen

Christian Barth Bau­unternehmung plant Nachfolge

Philippe G. Chevroulet

Philippe G. Chevroulet

Grosse Eröffnungsparty bei «Schöne Brillen» am neuen Standort in Feld­ meilen beim Kreisel. Zahlreiche Gäste und Kunden sind der Einladung des Gastgeberpaares gefolgt und wurden kulinarisch mit finnischen Häppchen von Gunilla Blomfelt, Nordic Cate­ ring, verwöhnt.

ist ein erfolgreiches Fachgeschäft, das sich bereits im Zentrum von Feldmei­ len bewiesen hat. Jetzt ist es auch für den Durchgangsverkehr am neuen Standort gut zu erkennen. Schon in dieser kurzen Zeit konnten wir viele neue Kunden begrüssen, sagt dazu der Inhaber. Einmal vorbeischauen, lohnt sich auf jeden Fall. «Schöne Brillen» trägt seinen Namen zu Recht.

Fröhliche Gesichter bei den Gästen. Anregende Gespräche waren überall im Gang und neue Bekanntschaften sind geschlossen worden. Frau und Mann fühlten sich sichtlich wohl im neuen Geschäft von «Schöne Brillen». Der Umbau hat sich in jeder Hinsicht gelohnt. Frisch und einladend wirkt der Empfang des Optikergeschäftes des Inhaberpaares Liisa und Esa Puhakka, dipl. Augenoptiker und Op­ tometrist FH. «Schöne Brillen» GmbH

Geschichte Ab dem Jahr 1981 musste der «Dö­ schwo» seiner Mutter unter freiem Himmel abgestellt werden, denn die

Schöne Brillen GmbH General-Wille-Strasse 127 8706 Feldmeilen 043 540 69 83 esa@schoene-brillen.com www.schoene-brillen.com

Gäste an der Eröffnungsparty

Im Januar 2019 wird Daniel Walser aus Rapperswil-Jona ins Unterneh­ men von Christian Barth einsteigen. Geplant ist, dass der erfahrene Pro­ jekt- und Bauleiter und Vorstandsmit­ glied des Hauseigentümerverbands Linthgebiet, im Jahr 2020 die Bauun­ ternehmung Christian Barth überneh­ men wird. Daniel Walser wird alle bisherigen Mitarbeiter weiter beschäf­ tigen und das Unternehmen unter demselben Namen weiterführen.

Privatgarage in Zürich diente dem jungen Unternehmer Christian Barth als erste Werkstatt. Bald schon konnte das Baugeschäft an die Schlattstrasse umziehen, bevor im Jahr 2002 der Werkhof in Meilen bezogen wurde. Heute beschäftigt Christian Barth acht Mitarbeiter und bereitet nun seine Nachfolge vor. Über 35 Jahre «Bauen» als Geschäfts­ tätigkeit ist eine lange Zeit und hat dem Unternehmen viel Erfahrung und auch viele zufriedene Bauherren ge­ bracht. All das möchte nun Christian Barth seinem Nachfolger Daniel Walser übergeben. Diese vorbild­liche Nachfolgeregelung beginnt im Ja­nuar 2019.

Grusswort der neugewählten Gemeindeleitung der Kath.Kirchgemeinde Herrliberg

Neues Ladenlokal

Foto: zVg

Impressum

Verlag/Inserate

«Grüezi Herrliberg» ist die offizielle Zeitung des Gewerbevereins Herrliberg. «Grüezi Herrliberg» wird durch die Schweizerische Post AG und Direct Mail Company AG in alle Haushaltungen und Postfächer von Herrliberg und Feldmeilen gratis verteilt – auch in jene mit einem «Stopp Werbung»-Kleber. In Briefkästen mit einem Kleber «Bitte keine Gratiszeitungen» wird «Grüezi Herrliberg» nicht zugestellt.

Eugen Wiederkehr AG Steinradstrasse 8 8704 Herrliberg info@gewerbezeitungen.ch www.gewerbezeitungen.ch

Auflage 6000 Exemplare

Druck/Papier

Vorstand des Gewerbevereins Herrliberg Philippe G. Chevroulet Tel. 044 380 60 95 chevroulet@gmail.com

Christian Barth Leistungen · Bauberatungen · Umbauten/Renovation Verputzarbeiten · Umgebungsarbeiten · Abbrucharbe Bauunternehmung

Limberg 66, 8127 Forch Bauunternehmung | Christian Barth 044 915 19 cbb@cbb.ch Limberg 6681, | 8127 Forch | 044 915 19 81 | 079 200 14 www.cbb.ch

Foto: zVg

Gasthof zur Rebe wird den Hotelbetrieb im Dezember 2018 wieder aufnehmen

Redaktion

Aktuelles Projekt Der Gasthof zur Rebe im Dorfkern von Herrliberg wird aktuell von der Bau­ unternehmung Christian Barth reno­ viert. Die Arbeiten sind in der End­ phase und per Anfang Dezember 2018 wird der Hotelbetrieb wieder auf­ genommen.

Realisation/Produktion Feldner Druck AG Tel. 043 844 10 20 www.feldnerdruck.ch

Wir wünschen Eine besinnliche Adventszeit! Liebe Herrlibergerinnen und Herrliber­ ger, wir wünschen Ihnen eine besinn­ liche Adventszeit – doch verstehen Sie das bitte nicht falsch: viele meinen, es ist besinnlich, wenn sie abends einmal bei Kerzenschein und Weihnachts­ guetzli Ruhe finden und alle Gedanken fallen lassen. Das hat aber eigentlich nichts mit «besinnlich» zu tun, denn besinnlich kommt von Besinnung – sich auf etwas zu besinnen. Worauf können wir uns besinnen? Im Glauben vielleicht auf die Zusage Gottes im Weihnachtsfest, aber in dieser Zeit jeder Mensch auch auf die ganz persönlichen Hoffnungen und Wünsche. Oder wir können uns auch ganz allgemein besinnen auf unseren Sinn im Leben. Wir können uns dar­ auf besinnen, was wir ursprünglich einmal mit unserem Leben anfangen,

und was wir als Kind werden woll­ ten. Wir können uns darauf besinnen, was wir am Anfang des Jahres mit diesem Jahr vorhatten.

Foto: Philippe G. Chevroulet

NEU: Mo - Fr

geöffnet bis 22 Uhr Profitieren Sie ab sofort auch nach Feierabend von unserer Gesundheitsberatung. Bei uns finden Sie schnelle und qualitativ hochstehende, schulmedizinische und alternative Betreuung durch unsere Apothekerinnen. Persönlich und ohne Voranmeldung – verlieren Sie keine Zeit, schnell kommen Sie kompetent einfach vorbei.

kostengünstig

Diese Form der Besinnlichkeit, sie führt nicht unbedingt zu Ruhe und Gelassenheit, nein, eine solche Besin­ nung kann sogar eine tiefe innere Un­ ruhe erzeugen – sie führt in eine Be­ wegung hinein, in den Wunsch nach Veränderung. Liebe Herrlibergerinnen und Herrli­ berger, wir wünschen Ihnen eine be­ sinnliche Adventszeit, denn es braucht diese Unruhe, um selber in Bewegung zu geraten und etwas zu verändern: denn Menschwerdung ist ein Prozess, zu dem wir alle eingela­ den sind. zVg

Ihre erste Anlaufstelle bei Gesundheitsproblemen


­

Gewerbeverein I 3

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 30. November 2018 Nicole Diem Brillenmoden

Sie sind bei uns herzlich willkommen! Das renommierte Optik Fachgeschäft Nicole Diem Brillenmoden ist seit 15 Jahren in Meilen ansässig. Weitere Filialen befinden sich seit 21 Jahren in Horgen und seit 24 Jahren in Rapperswil. Sobald das richtige Sehhilfekonzept steht, werden die benötigten Rezept­ gläser in ihrer rohen Form von Schweizer Herstellern an Nicole Diem Brillenmoden geliefert. Das Schleifen der Rezeptgläser und das Einpassen in die gewählte Fassung wird im hauseigenen Labor vorge­ nommen. Die überdurchschnittlich zufriedene Kundschaft von Nicole Diem Brillen­ moden schätzt nebst dem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis auch die grosse Auswahl an Lesebrillen, korri­ gierten und unkorrigierten Sportbril­ len und Sonnenbrillen. Zu Erwähnen sind im Speziellen auch Kinderbril­ len, die das Fachgeschäft führt. V.l. Katarina Vesovic, Andreas Herper, Melina Spring Philippe G. Chevroulet

Das breit gefächerte Angebot an modi­ schen Fassungen geht über die eigene Linie «Nicole Diem Eyewear» und den grossen und bekannten Marken wie «Prada», «Armani», «Dolce Gab­ bana» etc. hinaus. Man findet für sich in jedem Fall das Passende. Auf die gute Beratung wird viel Wert gelegt. Vor Ort wird ein Sehtest vorge­

Das Geschäft an der Dorfstrasse in Meilen

Foto: zVg

Im hinteren Teil des Ladens werden die Sehtests durchgeführt

Foto: zVg

Foto: zVg

nommen oder die Kundschaft bringt bereits ein Rezept vom Augenarzt mit. Dann wird das Konzept der Sehhilfen zusammen mit dem Kunden erarbei­ tet. Die Gleitsichtbrille ist die grosse Spezialität von Nicole Diem Brillen­ moden. Andreas Herper ist dipl. Augen­optikermeister und Geschäfts­ leiter in Meilen und kann durch seine über dreissigjährige Erfahrung die nö­ tige fachliche Unterstützung auch bei Kon­taktlinsen anbieten.

Nicole Diem Brillenmoden Dorfstrasse 93 8706 Meilen 044 923 14 40 meilen@nicolediem.ch www.nicolediem.ch

40

Jahre OptikerQualität

Ihr Gleitsicht-Spezialist Sehtest nach Vereinbarung bei dipl. Augenoptiker Andreas Herper Telefon 044 923 14 40 Dorfstrasse 93 Meilen

Feiern Sie mit uns! Die Wirtschaft zur Kittenmühle ist

Übersichtliche Kollektion wieder für Sie geöffnet.

Foto: zVg

Am Samstag, 29. April, von 10 bis 14 Uhr, feiern wir die offizielle Eröffnung. Frühschoppen-Konzert mit der original Bündner Kapelle «Oberalp». Wir freuen uns auf Sie

Grosse Auswahl an Sonnenbrillen

Foto: zVg

Nehmen Sie bitte Platz

Foto: zVg

«Grüezi Herrliberg» – 56x100mm 20.4.18 ACCESSORISE THEM WITH YOUR FAVOURITE CAR.

Gastgeber Peter & Jörg Böni Ihre Gastgeber B&B Kittenmühle-Gastro Gebrüder Peter und Jörg GmbH Böni Restaurant Kittenmühle Wirtschaft zur Kittenmühle Kappelistrasse 40 Kappelistrasse 40 8704 Herrliberg 8704 Herrliberg 044 915 05 83 www.kittenmuehle.ch info@kittenmuehle.ch

Bei uns sind Sie Herzlich Willkommen Reservation erbeten unter 044 915 05 83 Am 24., 25. und 31. Dezember sowie 1. Januar geschlossen

(CAR NOT INCLUDED)

Jetzt mit neuem internetauftritt. her noch besser und nä d bei bevölkerung un Gewerbe! GewerbezeitunGen 044 430 08 08 · info@gewerbezeitungen.ch www.gewerbezeitungen.ch

NEW GENERATION P ZERO™

Gartenpflege

Gartenbau

Gartenbau LANGACKERSTRASSE 11 8708 MÄNNEDORF TELEFON: 044 920 30 85 WWW.PNEU-BOENI.CH

56x100_nero-giallo_de_Boeni.indd 1

Gartenunterhalt

Gartenumänderungen Sitzplätze Treppen & Mauern Gartenumänderungen Wege & Beläge Sitzplätze Balkone & Terrassen Treppen & Mauern

Wege & Beläge 205 Forchstrasse Balkone & Terrassen Forchstrasse 205

29.01.18 10:35

Rasenpflege & Sanierung Gartenpflege

Winterschnitt Gartenunterhalt Rosenpflege Rasenpflege & Sanierung Unkrautbekämpfung Winterschnitt Rosenpflege Unkrautbekämpfung 8704 Herrliberg 044 915 24 34

8704 Herrliberg

044 915 24 34

Gartenbau & Gartenpflege AG

www.bontgartenbau.ch

Gartenbau & Gartenpflege AG

www.bontgartenbau.ch


4 I Kultur

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 30. November 2018

Rock for Africa

Musig am Zürisee – zum sechsten Mal in Horgen, 17. bis 19. Mai 2019

«Die In Bar» in Herrliberg

Fest der Musik schlägt Wurzeln

Unter dem Motto «Rock for Africa» fand am Freitag, 2. November 2018 in der Ocean Drive Bar ein Event statt mit dem Ziel, einen Teil der Einnahmen für einen wohltätigen Zweck zu spenden.

Zu den Klängen von AC/DC und ande­ ren Grössen der Rockgeschichte, auf­ gelegt vom legendären DJ Salvi, wurde getanzt und gesungen. Für das leibli­ che Wohl war Michael besorgt, der vor den Augen der Gäste einen wunder­ baren Gemüse Risotto zubereitete. Un­ ermüdlich sorgte sich Fränzi und ihr charmantes Team um all die Gäste

Ein wunderbarer Anlass für einen gu­ ten Zweck. www.sustainforlife.org zVg

Gemüserisotto von Michael

Foto: zVg

Hol Dir jetzt die App Ocean Drive Bar!

n e t h c a n h i e W e Froh und ein s e h c i e r g l o f r e 18

Die Konzerte beginnen am Freitag, 17. Mai auf dem Dorfplatz Horgen. Spannende und originelle Strassen­ bands werden an diesem Abend wit­ zige Musik darbieten. Für Gaumen­ freuden ist gesorgt! Nach 22.00 Uhr wechselt das Programm in die Alte Schule mit jungen, innovativen Bands. Am Samstagabend wird dort auf der Bühne und in der Bar ein vielseitiges Programm junger Zürcher Musik geboten.

Das Abschlusskonzert in Horgen gibt das Trio der überragenden amerika­ nischen Pianistin Lynne Arriale. Es wird ein weiterer Höhepunkt der mittlerweile traditionellen Kirchen­ konzerte werden. Reservieren Sie sich dieses Datum! Natürlich auch für die weiteren Konzerte auf der Fähre (21. bis 23. Mai), in Männedorf (24. bis 25. Mai) und Meilen (26. Mai). Leser/innen der Gewerbezeitung dür­ fen sich doppelt freuen., denn es gibt für sie vergünstigte Tickets! zVg

201

Der Samstag, 18. Mai steht im Zeichen der aussergewöhnlichen Black Voi­ces, einer Gospelgruppe aus Gross­­britan­ nien mit karibischen Wurzeln. Am Vormittag werden sie in Zusammen­ arbeit mit der Reformierten Kirche einen offenen Workshop im Rahmen des chor 04-Projektes veranstalten. Am Abend treten sie mit ihrem viel­ seitigen Programm in der Reformier­ ten Kirche auf. Sie beenden ihr Gast­ spiel am Sonntagmorgen als Mitwir­ kende im Gottesdienst.

17. 21. 24. 26.

Informationen: www.musigzuerisee.ch

«Grüezi Herrliberg» bis 19.– 56x100mm Mai 30.11.18 bis 23. Mai bis 25. Mai Mai Black Voices in red black

20 Jahre Garten-Qualität

Dorf 38×8704 38 8704Herrliberg× Herrliberg Tel Tel 043 043 277 277 30 30 30 Dorf 30× www.baenninger-zolliker.ch info@bzheizung.ch www.baenninger-zolliker.ch info@bzheizung.ch

Goldenbohm AG Sanitär

Heizung

Ihr Gartengestalter für Pflege, Umänderungen, Neuanlagen, Festtags-Dekorationen, Winterschnitt und Planung 2019.

www.musigzuerisee Vertrauen Sie den Experten. Lüf tung

Werkgasse 5 8008 Zürich 044 261 66 44

altbau PANTONE

PANTONE

PANTONE

PANTONE

PANTONE

40

PANTONE

PANTONE

PANTONE

PANTONE

8704 Herrliberg • Telefon 044 991 69 30

PANTONE

PANTONE

DRUCKSACHEN

www.schlattergartenbau.ch

PANTONE

Interessen Gemeinschaft

Jahre

PANTONE

Mitglied der der Mitglied

PANTONE

FÜR IHRE

OptikerQualität

Inserat für Grüezi Herrliberg 84, 116x50 farbig Grütstrasse 8704 Herrliberg

Esslingerstrasse 23 | 8618 Oetwil am See | Tel. 043 844 10 20 | www.feldnerdruck.ch | 8.00 - 18.00 Uhr Verkaufsbüro Meilen | Winkelstrasse 25 | 8706 Meilen | Tel. 043 844 10 22 | Di - Do | 8.30 - 11.30 Uhr

Sennhauser AG Feldgüetliweg 144 8706 Meilen Tel. 044 924 10 30

www.sennhauserag.ch

« INDIVIDUELLE STOFFKREATIONEN FÜR WOHLFÜHLMOMENTE.

SHOWROOM & ATELIER ALTE BERGSTR ASSE 91 8704 HERRLIBERG WWW.TEXTILTR ÄUME.CH

Janines_Textiltraeume_Anzeige_116x50mm_RZ.indd 1

Ihr Gleitsicht-Spezialist

ZIMMER+ROHDE

Schreinerei • Innenausbau Glaserei • Reparaturen Küchen • Parkettböden Türen • Fenster

Ho Fäh Mä Me

Save the D

Werkgasse 5 8008 Zürich 044 261 66 44 info@goldenbohm.ch www.goldenbohm.ch BESTE KarTEn für IhrE DrUcKSachEn info@goldenbohm.ch www.goldenbohm.ch

BESTE KARTEN

Tel. 044 915 22 20, Fax 044 915 22 27

Foto: zVg

Zürich Bachenbülach Herrliberg Herrliberg Männedorf Männedorf Zürich Bachenbülach Tel 431 66 66 55 55 Tel 044 044 431 www.kosterag.ch info@kosterag.ch www.kosterag.ch info@kosterag.ch

PANTONE

20

Nach dem Festival ist bekanntlich vor dem Festival. Das OK um Thomas Bernold und Walter Stünzi steckt mitten in den Vorbereitungen für das sechste «Musig am Zürisee». Neben den etablierten Konzertorten in Hor­ gen, auf der Zürichsee-Fähre und in Meilen schlägt es neu in Männedorf seine Zelte auf.

PANTONE

Foto: zVg

und servierte viele feine Getränke und Drinks. Auch die Nachfrage nach den speziell für diesen Anlass produzier­ ten T-Shirts war gross, und natürlich wurden sie auch sofort angezogen.

PANTONE

Marco Blaser (links) und das «Fränzi-Team»

School in Kabale mit 20 blinden und sehbehinderten Jugendlichen.

PANTONE

Der Initiant dieses Abends, Marco Blaser, reist in seiner Funktion als Stiftungsrat der Stiftung Sustain for Life Switzerland seit einigen Jahren immer im Frühling in den Südwesten Ugandas und macht sich jeweils vor Ort ein eigenes Bild, ob die Spenden­ gelder auch ordnungsgemäss und zweckmässig verwendet werden. Un­ terstützt werden eine Primary School in Kisoro mit 70 unterschiedlich be­ hinderten Kindern und eine High

07.04.17 13:54

Sehtest nach Vereinbarung bei dipl. Augenoptiker Andreas Herper Telefon 044 923 14 40 Dorfstrasse 93 Meilen


Neumitglieder I 5

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 30. November 2018 Kochkunst

Blomfelt Nordic Catering Philippe G. Chevroulet

Gunilla Blomfelt ist in Finnland ge­ boren und in Porvoo, östlich von Hel­ sinki, aufgewachsen und zur Schule gegangen. Seit 1996 lebt sie mit ihrer Familie in der Forch und betreibt ihr Nordic Catering Geschäft. Gunilla’s Mutter war eine ausserordentliche Köchin und verwöhnte die Familie mit aufregenden und abwechslungs­ reichen neuen Gerichten. Schon in Kindesjahren wurde die heutige Un­ ternehmerin davon inspiriert und hat die Liebe zum schönen Kochen und Essen entdeckt. Doch das eigene Ge­ schäft hat die Mutter von zwei er­ wachsenen Söhnen erst viel später gegründet.

Angefangen hat es in der eigenen Fa­ milie und im Bekanntenkreis. Nach und nach erhielt sie immer mehr An­ fragen für ihre Kochkünste, und so wuchs das Nordic Catering von Gunilla Blomfelt. Es existiert eine Community von Finnen, die in der Schweiz leben, und Gunilla Blomfelt hat sich dort einen Namen gemacht. Das Netzwerk funktioniert tadel­los und den bisher grössten Event durfte Gunilla Blomfelt im Septem­ ber 2017 auf Schloss Lenzburg durchführen. Die finnische Botschaft in Bern hat zum 100-jährigen Bestehen der Unabhängigkeit von Finnland auf Schloss Lenzburg geladen und über 200 Gäste wurden von Blomfelt Nor­ dic Catering mit dem Apéro ver­ wöhnt. Nebst der Finnischen Bot­ schaft in Bern gehört auch die Schweizerische Vereinigung der Freunde Finnlands zu den treuen Kunden von Blomfelt Nordic Cate­ ring, sowie eine stetig wachsende Anzahl von zufriedenen Privat­ kunden. Gunilla Blomfelt kann auch als Stör­ köchin engagiert werden.

Blomfelt Nordic Catering Blomfelt Nordic Catering Hans Rölli-Strasse 24b 8127 Forch 079 299 30 74 gunilla.blomfelt@gmail.com www.gunillablomfelt.com

Gunilla Blomfelt

Foto: zVg

Gebeizter Lachs

Foto: zVg

Rezept

Karelische Piroggen 3 ½ dl 2 dl 1 ½ dl 1–2 Esslöffel ½ Teelöffel

Roggenmehl Wasser Weissmehl Öl Salz

Füllung: Milchreis mit Salz Den Teig gut kneten und im Kühlschrank ruhen lassen. Nach 15 Minuten aus dem Teig dünne Ovale formen. Die Füllung auf dem Teig verteilen. Die Teigkanten über den Teig ziehen und schön mit den Fingern formen. Im Ofen bei 250° 13 min backen.

zVg

Lachs auf Roggenbrot mit Malz Foto: zVg

Zusammenarbeit

Swiss First Broker Partners AG Philippe G. Chevroulet arbeitet seit Sommer 2018 mit dem Versicherungsbroker Swiss First Broker Partners AG in Zumikon zusammen. 2014 hatte CEO Daniel Arpagaus dieses Unternehmen mit Marc R. Schlumberger gegründet. Text und Fotos: Philippe G. Chevroulet

Die Swiss First Broker Partners AG ist eine klassische Versicherungs­ brokerfirma und bietet ihren Kunden passende Versicherungslösungen im komplexen Assekuranzumfeld an. Das bestmögliche Preis/Leistungs­ verhältnis ist durch Einholen von Offerten bei den verschiedenen Ver­ sicherungsgesellschaften gewähr­ leistet. Ein sinnvoller Versicherungsschutz setzt eine realistische Einschätzung der Risiken durch die Swiss First Broker Partners AG voraus. Um ihren Kunden den wirksamsten Service zu bieten, werden in einem ersten Schritt die vorhandenen Versiche­ rungsunterlagen sorgfältig geprüft. In einem zweiten Schritt erteilt der Kunde der Swiss First Broker Part­ ners AG einen Auftrag in Form eines Versicherungsbroker-Mandats und legt dann gemeinsam mit dem Berater das weitere Vorgehen fest, um die op­ timale Versicherungssituation zu er­ reichen.

Die Swiss First Broker Partners AG ist unabhängig und arbeitet mit den namhaftesten Versicherungsgesell­ schaften zusammen. Dadurch bietet sie dem Kunden den umfangreichs­ ten Service, denn sie weiss, welche Anbieter in welchen Bereichen die Besten sind. Zudem ist das Team der Swiss First Broker Partners AG in­ folge der stetigen Weiterbildungen durch die Versicherungsgesellschaf­ ten über aktuelle Entwicklungen der Versicherungsprodukte jederzeit auf dem Laufenden und daher eine zu­ verlässige Partnerin für alle Versiche­ rungs- und Vorsorgefragen.

v.l. Sven Rodriguez, Marc R. Schlumberger, Daniel Arpagaus, Martin Stiefel, Monika Studer, Florian Schatz

Philippe G. Chevroulet, neue Zusammenarbeit mit Swiss First Broker Partners AG

Für die Kunden der Swiss First Bro­ ker Partners AG entstehen keine Kos­ ten. Die Swiss First Broker Partners AG wird direkt durch die jeweiligen Gesellschaften mit Courtagen ent­ schädigt.

Swiss First Broker Partners AG Philippe G. Chevroulet Geissacher 6, 8126 Zumikon 044 440 44 33 chevroulet@sfbp.ch www.sfbp.ch


6 I Dorfleben

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 30. November 2018

Herrliberger Vieh- und Herbstmarkt

Impressionen vom Herbstmarkt und Vorstellung des verantwortlichen OK-Teams Text und Fotos: Philippe G. Chevroulet

Die drei Märkte, Frühlingsmarkt, Herbstmarkt und Weihnachtmarkt werden durch den Gewerbeverein Herrliberg organisiert. Das sagt sich so leicht. Hinter dem Wort «organisiert» steht ein ganzes Team von engagierten Personen. Carlo Cafarelli als «Märt Chef» trifft sich regelmässig mit seinem «Märt OK-Team» und bespricht alle Einzelheiten der jeweiligen Märkte. Mit dabei sind Adrian Theiler – Inhaber der Adrian Theiler GmbH, Remo Wahlen – Inhaber der Albert Schmid AG, Stefan Peter – Inhaber der Carrosserie Rolf Jenny GmbH, Edith Camen – Inhaberin der ckomm Agentur und Daniel Heusser – Ehrenmitglied des Gewerbevereins Herrliberg und In­ haber der Internet Agentur und Me­ dienbüro.

Es braucht einiges um diese drei Märkte durchzuführen. Aber es braucht vor allem viel Herzblut dazu. Man darf nicht vergessen, dass das ganze Märt OK-Team während seiner kostbaren Freizeit alle Vorbereitungen treffen muss: Anfragen an die Marktfahrer, Sicherstellen der Ver-

kehrsregelung, Organisieren der Absperrungen, Herstellen der Inserate und Plakate für die Werbung, Aufstellen der Marktstände, Betreiben des Festzeltes, Sicherstellen eines geregelten Betriebs, Einholen von Bewilligungen bei den Behörden, Koordinierung und weit im Voraus Planung der

Die Tiere werden der Fachjury vorgestellt

Marktdaten – da lassen sich noch etliche weitere Punkte aufzählen. Und an dieser Stelle sei ein ganz herzliches Dankeschön an das gesamte «Märt OK-Team» ausgesprochen. Ein Danke nicht nur vom Vorstand des Gewerbevereins, sondern auch

Der Stand des Gewerbevereins ist gut besucht

Auf die Sieger warten schöne Preise

Vielfältiges Angebot

Präsidentengespräch v.l. Martin Bühlmann und Rolf Jenny

v.l. Stefan Peter und Reto Bont

ein Danke von allen Herrlibergerinnen und Herrlibergern und nicht zuletzt ein Danke von der Gemeinde Herrliberg. Der Vorstand Gewerbeverein Herrliberg www.gv-herrliberg.ch

Die Kirche Wetzwil im Hintergrund

Warten auf Showtime

Sandra und Stefan Peter

Neuer Laden an der Alten Dorfstrasse 21

Gemeinschaftsladen von traumhaft-handfest und Möbelatelier Roland Wyttenbach Das ehemalige Ladenlokal wurde aus dem Dornröschenschlaf zu neuem Leben erweckt und der Gemeinschaftsladen an der Alten Dorfstrasse 21 ist eröffnet. Im Juni wurde die Lokalität mit Werkstatt von Möbelatelier Roland Wyttenbach und traumhaft-handfest Ruch & Schneibel übernommen. Schon während der längeren Renovationsphase war der Laden geöffnet und die Werkstatt in Betrieb. Die Auffrischungskur ist inzwischen erfolgreich beendet. Für alle Kunden und Interessierten wird am 19. Januar 2019 von 15.00 – 18.00 Uhr ein Begrüssungs-Apéro mit Gelegenheit zum Schnuppern im Gemeinschaftsladen angeboten. Natürlich ist ein Besuch auch sonst jederzeit möglich, am besten nach telefonischer Vereinbarung, da es keine fixen Öffnungszeiten gibt. Möbelatelier Roland Wyttenbach bietet als Kunsthandwerker jede Art von

Restauration guter, alter Stücke wie auch Spezial- und Neuanfertigungen an. Ausserdem findet man immer wieder eine Auswahl an Designmöbel, Dekoartikeln und anderen Raritäten in seinem Schaufenster.

fenpaste auf Basis von Olivenöl und gemahlenen Olivenkernen, erhältlich in 1000 ml und 200 ml Dosen, ergänzend dazu die regenerierende Handcrème in der 75 ml Tube. zVg

traumhaft-handfest Ruch & Schneibel Alte Dorfstrasse 21, 8704 Herrliberg 044 915 05 73 info@traumhaft-handfest.ch www.traumhaft-handfest.ch

traumhaft-handfest bietet nebst Handgemachtem aus dem eigenen Atelier auch die beliebten Produkte vom Seifenhersteller Marius Fabre an. Ausserdem Rasierseife und Zubehör von Klar Seifen Heidelberg, Massageöl der Parfumerie Tiki aus Tahiti und das Sonnenglas von Consol, ein Fair Trade Produkt aus Südafrika. Speziell für die Pflege von Werkstatt-Händen empfiehlt traumhaft-handfest die Linie Atelier der Savonnerie Marius Fabre. Scheuersei-

Linie Atelier von Marius Fabre

Foto: zVg

Ladenlokal Alte Dorfstrasse 21, Herrliberg

Foto: zVg


Dorfleben I 7

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 30. November 2018 Herrliberger Weihnachtsmärt

Weihnachtsmärt mit über fünfzig Ständen – zum Begegnen und Flanieren Besuchen Sie am Samstag, 15. Dezember von 11 bis 19 Uhr den Herrliberger Weihnachtsmärt auf dem pittoresken Dorfplatz mit Attraktionen für Gross und Klein. Text und Fotos: Daniel Heusser

Der Weihnachtsbaum im Brunnen auf dem Dorfplatz kündigt in der Adventszeit den Herrliberger Weihnachtsmarkt an, der am Samstag, 15. Dezember 2018 von 11 bis 19 Uhr mit über fünfzig Marktständen, mit vielfältigen Saison- und Festtagsangeboten sowie Geschenkideen und dem Christbaumverkauf von 11 – 19 Uhr eine festliche Stimmung auf dem Herrliberger Dorfplatz vermittelt. Beheizte Festbeizen, Verpflegungsstände, Workshop «Speckstein gestalten» bei der Papeterie, Tiere vom Schlattgut und weitere Attraktionen werden den Weihnachtsmärt bereichern und

zum Flanieren, zum Begegnen und zum Kaufen animieren. Die Einscheller von Meilen und Herrliberg werden zirka um 17 Uhr ihre Treicheln durch die Marktgasse klingen lassen. Der Weihnachtsmärt lädt zum Flanieren ein und bietet Gelegenheit, das gemeinschaftliche Dorfleben zu pflegen. Besuchen auch Sie den vom Gewerbeverein Herrliberg organisierten Weihnachtsmärt und geniessen Sie am Samstag 15. Dezember 2018 von 11 bis 19 Uhr die spezielle Atmosphäre auf dem Dorfplatz in Herrliberg!

Herrliberger Markttermine 2019 Frühlingsmärt auf dem Dorfplatz, Samstag 11. Mai Herbstmärt&Viehschau in Wetzwil am Samstag 28. September

Der Dorfplatz mit Marktständen und der Festbeiz des Gewerbevereins Herrliberg Märt-OK des Gewerbevereins Herrliberg www.gv-herrliberg.ch

Adventsstimmung im pittoresken Dorfkern von Herrliberg

Die Einscheller von Meilen und Herrliberg lassen ihre Treicheln durch die Marktgasse klingen

Weihnachtsmärt auf dem Dorfplatz, Samstag 14. Dezember.

Verschiedene Attraktionen für Gross und Klein

Christbaumverkauf mit Bäumen aus der Region

Gerstensuppe und musikalische Unterhaltung im beheizten Festzelt des Gewerbevereins Herrliberg

Unterstützung Spende

Unterstützen Sie den Gewerbeverein! Der Gewerbeverein leistet insgesamt viel Integrationsarbeit für die Pflege und Förderung der Kontakte unter den Mitgliedern wie auch zu der Bevölkerung und zu den Behörden. Er bezweckt den Zusammenschluss der lokalen Gewerbetreibenden und setzt sich für deren Interesse gegenüber kommunalen und kantonalen Behörden ein. Er vertritt die gewerblichen Standpunkte bei wichtigen politischen Entscheiden. Leistungen für die Bevölkerung • Organisation des Frühlingsmarktes – Abwechselnde Attraktionen • Organisation des Herbstmarktes und der Viehschau – Wahl der «Miss Herrliberg» • Organisation des Weihnachts­ marktes – Für Jung und Alt

• Gutscheinaktion in der Adventszeit • Organisation der Weihnachts­ beleuchtung • Ausflug mit den Seniorinnen und Senioren • Organisation der Gewerbe­ ausstellung HEGA • Herausgabe der Zeitung «Grüezi Herrliberg» • Pflege der Internetseite mit Aktionen • Pflege des Infokastens bei der Post Leistungen für das Gewerbe • Durchführung des Gewerbelunches • Durchführung der Gewerbeapéros • Durchführung der Sommerschifffahrt • Durchführung der Generalversammlung

HEMDEN ab

• Durchführung des Gewerbeausflugs Ein aktives Gewerbe ist wichtig! Es schafft Arbeitsplätze und hält Herrliberg lebendig. Im Namen des gesamten Vorstands unseres Gewerbevereins, möchte ich Ihnen herzlich für die Unterstützung danken. Bank Verbindung ZKB: CH83 0070 0352 7801 2367 1 Philippe G. Chevroulet, Vizepräsident und Kassier

GewerbeVerein

Herrliberg

Fr.

3.80

Gewaschen, gebügelt und hängend am Bügel mit Kundensparkarte

Textilpflege Zürisee AG

Seestrasse 141 / Erlenbach beim Bahnhof Winkel

Textilpflege Zürisee

E suuberi Sach! Wir lieben Ihre Textilien! Unsere Erfahrung ist Ihr Gewinn!

Unsere Dienstleistung Kleiderreinigung im Top-Service Braut- und Festkleider Hemden-Express am Bügel oder zusammengelegt Wäsche-Service Lederreinigung im Top-Service Pelzreinigung auch Übersommerung Eigenes Schneiderei-Atelier für Änderungen und Reparaturen Bettfedernreinigung im Softclean-Verfahren Vorhangreinigung Teppichreinigung Polstermöbelreinigung Seestrasse 141 / 8703 Erlenbach (beim Bahnhof Winkel) Tel. 044 915 02 17 info@textilpflege-zuerisee.ch


8 I Ratgeber

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 30. November 2018

Ratgeber: Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW)

Mit Vollgas Energie sparen Die AMAG importiert, verkauft und repariert Autos in der ganzen Schweiz. In den Garagen wird neben den Fahrzeugen aber auch an der Energiebilanz geschraubt. Mit 17 Grossverbraucher-Betrieben ist die AMAG eine prominente Teilnehmerin der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW). Der Audi S5 glänzt und funkelt, die Deckenlichter spiegeln sich in der polierten Motorhaube, auf dem Rücksitz des Cabrios sitzt ein Plüschhund. Die aufgereihten Autos formen zwei Kolonnen und folgen der Anordnung der Lichter an der Decke. Die Einrichtung des Verkaufsraums ist vom Hersteller strikt vorgegeben: Die Regeln schreiben die Anzahl Lichter pro Auto vor, sie bestimmen deren Form, Winkel und Lichtstärke. Dem Zufall wird hier nichts überlassen; sogar die Bodenplatten sind Audi-Etikette. Oder wie Dionys Wanner es ausdrückt: «Kreativität ist hier nicht gefragt.» Wanner ist zuständig

fürs Energie-Management der gesamten AMAG Gruppe. Im zweistöckigen Verkaufsraum von Audi kennt er sich aus. Der Betrieb ist Teil der Autowelt in Dübendorf, einer von schweizweit 75 Betrieben der AMAG Gruppe. Die Firma importiert pro Jahr rund 100 000 Neufahrzeuge, von denen sie etwa die Hälfte in den eigenen Garagen verkauft. Vertrieben werden Fahrzeuge und Ersatzteile der Marken VW, Audi, SEAT, ŠKODA und VW Nutzfahrzeuge. Eigene Energie-Modell-Gruppe AAls das CO2-Gesetz und der Grossverbraucherartikel in den ersten

Kantonen in Kraft traten, wurde Wanner zum Energiekoordinator der AMAG auserkoren. Zusammen mit der EnAW coacht er die einzelnen Betriebe seit 2012 in deren Energie-­ Management. Eine sehr sinnvolle Aufgabe, meint er, wenn man sehe, wie viel Energieverschwendung bereits mit wenig Aufwand verhindert werden könne. Die Grossverbraucher der AMAG bilden zusammen eine eigene Energie-Modell-Gruppe, die von EnAW-Berater Stefan Graf betreut wird. Darunter finden sich Garagenbetriebe, Lackierwerke und der für den Import zuständige Standort in Birrfeld im Kanton Aargau. Graf

Rund 5700 Mitarbeitende kümmern sich bei der AMAG schweizweit um Import, Verkauf und Instandhaltung der Fahrzeuge

Foto: zVg

sieht grosses Potenzial in dieser Organisationsform: «In den Garagen läuft vieles ähnlich, das macht den Austausch einfach und die Lern­ kurve hoch.» AMAG Energiemanager Wanner pflichtet bei. Die Lösungen seien immer dieselben: «Kürzere Laufzeiten, weniger Licht, weniger Wärme und weniger Druck bei der Druckluft.» Sparen bei Licht und Lüftung Die intensive Beleuchtung der Autos verbraucht viel Energie, genauso wie die Klimatisierung der Showräume. Wegen der Vorschriften der Hersteller könne bei der Lichtstärke nur wenig optimiert werden, sagt Wanner. Kleinigkeiten wurden verbessert, etwa die Lichter in Fensternähe, welche bei genug Tageslicht gedimmt werden. Anders bei den Lüftungsanlagen: Die riesigen, meist hohen Räume für Ausstellung und Garage müssen entsprechend durchlüftet und klima­ tisiert werden. Sind die Anlagen dafür richtig eingestellt und die Betriebszeiten angepasst, kann hier viel Geld gespart werden. In der Autowelt Dübendorf konnte der Energieverbrauch so um rund 600 Megawattstunden pro Jahr verringert werden. «Das hat die Leute schon stutzig gemacht, als sie im Monitoringsystem der EnAW gesehen haben, wie viel weniger Energie durch veränderte Einstellungen verbraucht wird», sagt Wanner. Dank der Umsetzung verschiedener Massnahmen sparen die Teilnehmer der AMAG Gruppe jähr-

lich 1500 Megawattstunden an Strom und 2000 Megawattstunden an Heiz­ energie. Spielräume ausnutzen Zwei Jahre lang haben Wanner und EnAW-Berater Graf die einzelnen Standorte in der ganzen Schweiz besucht, analysiert und die Zielvereinbarungen ausgearbeitet. Mittlerweile sind viele Massnahmen umgesetzt und die AMAG befindet sich auf direktem Weg ins Ziel. Zwei Standorte haben die Vorgaben für 2023 sogar heute schon erreicht. Auch wenn Wanner zunächst viel Überredungskunst benötigte, um sein Management von der Idee zu überzeugen: Die Wirtschaftlichkeit der Massnahmen spricht mittlerweile für sich. «Die EnAW und der Bund haben da wirklich einen guten Weg gefunden, klima­ freundliche und wirtschaftliche Mass­ nahmen in Einklang zu bringen.» Bei der AMAG vermittelt Wanner sein Wissen nun auch zwischen den Stand­ orten. Als gelernter Elektroniker, Beschaffungs-Spezialist und Energie-­ Koordinator hat er mittlerweile seinen ganz eigenen Erfahrungsschatz beisammen: «Ich schaue den Planern jetzt selbst mehr auf die Finger und kann dieses Wissen natürlich auch bei Neuanschaffungen beiziehen.» Selbst wenn die Möglichkeiten teilweise begrenzt sind – einen nutzbaren Spielraum haben Wanner und seine Kollegen bisher immer ge­ funden. zVg

Ratgeber: YogaTopia

YogaTopia, DAS Yoga Studio in Herrliberg! YogaTopia ist eine Oase der Ruhe und Erholung für alle. Wir bieten Yoga Klassen für alle Stufen und für jedes Alter an – für Anfänger, Fortge­ schrittene, Schulkinder und Perso­ nen 60+. Unser Ziel ist es, das berühmte Mantra: «Lokah samastah sukihno bhavantu» (mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren) in die Tat um­ zusetzen.

Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch Zugang zu Yoga haben soll. Daher geht es bei uns in erster Linie darum, sich wieder wohl und gesund im eigenen Körper zu fühlen.

YogaTopia Yoga Studio

Wir bieten auch Yoga Ferien, Yoga Workshops, Teacher Training, Massage und Hypnosetherapie an. Wir sind von den Krankenkassen anerkannt. zVg

YogaTopa Geissbüelstrasse 21, 8704 Herrliberg Tel: 078 722 52 17 / 078 609 09 68 info@yogatopia.ch www.yogatopia.ch

Leistungen · Bauberatungen · Umbauten/Renovationen · Neubau · Ausbau · Fassadenrenovationen · Verputzarbeiten · Umgebungsarbeiten · Abbrucharbeiten · Grabenarbeiten/Grabenloser Leitungsbau Bauunternehmung | Christian Barth Limberg 66 | 8127 Forch | 044 915 19 81 | 079 200 14 02 | cbb@cbb.ch | www.cbb.ch

Oase der Ruhe und Erholung

Foto: zVg

Die Bäckerei & Konditorei ganz in Ihrer Nähe. www.steiner-beck.ch


Gemeinde I 9

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 30. November 2018 Gemeinderat Herrliberg

Die Werkkommission und die Baukommission Herrliberg besucht die Ara Rorguet

Budget 2019 mit unverändertem Steuerfuss von 78 % Gesamtbetrachtung Mit einem Ertragsüberschuss von rund 396 000 Franken wird erstmals seit 2013 kein Aufwandüberschuss budgetiert (Vorjahr minus 1.3 Mio. Franken). Die Grundlage bilden die stabilen Steuererträge. Der Wechsel auf das neue Rechnungsmodell HRM2 wirkt sich positiv auf das Budget aus, weil die Abschreibungen vor­ übergehend rund 3 Mio. Franken tiefer sind. Der Steuerkraftausgleich steigt um rund 2.8 Mio. Franken auf 29.3 Mio. Franken. Erfolgsrechnung Die allgemeinen Steuererträge werden mit einer Erhöhung um 4 % bewusst optimistisch geschätzt. Bei den Grundstückgewinnsteuern werden weiterhin 7.5 Mio. Franken erwartet. Investitionsrechnung Mit 8.4 Mio. Franken liegen die Nettoinvestitionen in das Verwaltungsvermögen 0.3 Mio. Franken unter dem Budget 2017. Das Kinderbetreuungshaus (KIBEHA) ist gebaut. Die Projektierung des nächsten Grossprojekts (Ersatzneubau für die provisorischen Pavillons der Tagesschule Wetzwil) ist aber bereits in vollem Gange. Im Gegensatz zum ursprünglichen Gemeindeversammlungskredit erhöhen sich die Projektierungskosten um rund 300 000 Franken. Die Urnenabstimmung soll im nächsten Jahr stattfinden. Es ist zudem mit erheblichen gebundenen Ausgaben für die Sanierung des Schulhauses aus dem Jahre 1976 zu rechnen. Im Bereich Gewässerunterhalt und -verbauungen sind für 11 Projekte insgesamt 1.7 Mio. Franken budgetiert. Bei der Sportanlage Langacker wird der Ersatz des Kunstrasens projektiert. Die-

ser hat nach über 10 Jahren das Ende der Nutzungsdauer erreicht und ist im 2020 zu ersetzen. Gleichzeitig wird das Gesuch des FC Herrliberg geprüft, den Naturrasen ebenfalls in einen Kunstrasen zu verwandeln. An der Schlattstrasse werden im Bereich Schöni bis Buech die Werkleitungen und der Strassenbelag erneuert. Zahlen Budget 2019 Gesamtertrag in Mio. Franken 83.9 • davon allgemeine Gemeinde­ steuern 54.0 • davon Grundsteuern 7.5 Gesamtaufwand 83.5 • davon Finanzausgleich 29.3 Gewinn 0.4 Cashflow Gesamthaushalt 4.4 Nettoinvestitionen Verwaltungs­ vermögen 8.4 Selbstfinanzierungsgrad Gesamthaushalt 52.5  % Steuerfuss 78 % Finanzplanung 2018 – 2022 Die Finanzplanung bestätigt zwar die grundsätzlich positive Perspektive, die Aussichten haben sich aber aufgrund von Kostensteigerungen (u.a. bei der Pflegefinanzierung) verschlechtert. Da die Abschreibungen unter der neuen Rechnungslegung (HRM2) vorübergehend zurückgehen, dürften dennoch knapp ausgeglichene Ergebnisse resultieren. Die vergleichsweise hohen Investitionen im Verwaltungsvermögen können zu 54 % aus den erarbeiteten Mitteln finanziert werden. Das Nettovermögen wird um 22 Mio. Franken reduziert. Zusammen mit der Rückstellung des Finanzausgleichs (zwei Jahres­ beträge = 55 Mio. Franken) wird am Ende der Planperiode eine Nettoschuld von 20 Mio. Franken erwartet.

Besuch bei der ARA Rorguet Text und Fotos: Philippe G. Chevroulet

Von erheblicher Bedeutung werden die Grundstückgewinnsteuererträge sein, die mit jährlich 7.5 Mio. Franken budgetiert sind. Aus der Erfolgsrechnung wird mit einem Mittelzufluss von 33.9 Mio. Franken (Steuern und Gebühren) gerechnet. Ab 2019 (unter HRM2) müssen Abgrenzungen für den Finanzausgleich gebucht werden. Unter Berücksichtigung dieser Rückstellungen von insgesamt 8.7 Mio. Franken, ergibt sich eine Selbstfinanzierung von 25.1 Mio. Franken. Beim Verwaltungsvermögen betragen die Investitionen 46.7 Mio. Franken, der Selbstfinanzierungsgrad erreicht 53.8 %. Zusammen mit den Investitionen in das Finanzvermögen von 3.4 Mio. Franken, beträgt der Mittelbedarf insgesamt 16.2 Mio. Franken. Die Finanzierung geschieht zum Teil aus der Liquidität (–6 Mio. Franken) und durch eine Erhöhung der verzinslichen Schulden um netto 10 Mio. Franken. Am Ende der Planung belaufen sich die verzinslichen Fremdschulden auf 80.5 Mio. Franken. Demgegenüber wird aber ein Finanzvermögen von rund 140 Mio. Franken stehen.

Thomas Dinkel, Gemeinderat Herrliberg und Präsident der Werkkommission, hat zusammen mit Hansjürg Zollinger, Gemeinderat Herrliberg und Präsident der Baukommission, die Mitglieder der beiden Kommis­ sionen zum jährlichen Ausflug eingeladen. Dieses Jahr stand der Besuch der ARA Rorguet in Meilen auf dem Programm. Thomas Zimmerli, Klärwerkmeister der Anlage, hat die Delegation der Herrliberger Behörde empfangen und sie durch die umfassend im Jahr 2010 – 2013 sanierte und ausgebaute Abwasser-Reinigungs-Anlage geführt. Heute erfüllt die ARA Rorguet sämtliche strengen Gewässerschutzvorschriften und ist für die Zukunft gerüstet. Das Einzugsgebiet der ARA Rorguet umfasst die Gemeinden Herrliberg, Meilen und Uetikon am See. Total

Gemeindeverwaltung Forchstrasse 9, 8704 Herrliberg www.herrliberg.ch

Biswindstrasse 53, 8704 Herrliberg Telefon 044 915 22 08, Fax 044 915 42 90 www.biswind.ch, freitag@biswind.ch

Technik

ingt’s! r b g i t i De Fränn mes holt au w DIE W U NDE R B A R A N

Hauslieferdienst für • Mineralwasser • Bier Wein DE•RSpirituosen GO L DK Ü S• TE .

Geschäfts- und Hauslieferungen

D IE W U N D E R B AR AN D E R GOLD K Ü S TE . D IE W U N D E R B AR AN D E R GOLD K Ü S TE . Gebäude

Wir bauen auch für Sie

Neubauten Umbauten Renovationen

Seestrasse 157

Seestrasse 157

Alte Dorfstrasse 47, 8704 Herrliberg Tel. 044 915 06 86 Natel 079 668 06 86

Mo-Do

ARA Rorguet Alte Landstrasse 142, 8706 Meilen 044 923 30 38 info@ara-rorguet.ch www.ara-rorguet.ch

v.l. Thomas Buchmüller, Thomas Zimmerli, Hansjürg Zollinger, Reto Bont, Reto Studer, Thomas Dinkel (nicht im Bild Philippe G. Chevroulet)

WEIN- & GETRÄNKEHANDLUNG

Ammann & Schait

Nach Abschluss der aufschlussreichen Besichtigung haben sich alle Teilnehmer im Restaurant «Il Faro» in Herrliberg eingefunden und wurden mit einem vorgezogenen Jahresschlussessen verwöhnt.

Das Budget 2019 wird der Gemeindeversammlung vom 12. Dezember beantragt (ursprüngliches Datum 5. Dezember). zVg

E. FREITAG

- Ganze Häuser - Küchen - Parkettböden - Möbel - Reparaturen - und alles rund ums Holz www.ammann-schait.ch

sind rund 26 000 Einwohner angeschlossen. Herrliberg allein hat rund 6 300 angeschlossene Einwohner. Die Anlage ist für einen Einwohnerwert von 52 500 ausgelegt. Der tägliche Abwasseranfall liegt durchschnittlich bei rund 12 Millionen Litern. Zum Vergleich seien hier Schwimm­becken für internationale Meisterschaften erwähnt: diese sind heute genormt, müssen 50 m lang und 3 m tief sein, sowie zehn 2,50 m breite Bahnen haben. Das ergibt 3,75 Millionen Liter Wasser.

16:30-24:30

Mo–Do Mo-Do

16.30 – 24.30 Uhr 16:30-24:30

8704 Herrliberg Freitag Freitag 16:30-02:00 16.30 – 02.00 Uhr 8704 Herrliberg 16:30-02:00 Phone +41 44Phone 915 44 20:00-02:00 20.00 – 02.00 Uhr +4150 44 915 Samstag 44 50 Samstag 20:00-02:00 Seestrasse 157 Mo-Do 16:30-24:30 www.ocean-drive.ch Sonntag Ruhetag 8704 Herrliberg Sonntag Freitag 16:30-02:00 www.ocean-drive.ch Ruhetag Phone +41 44 915in44 50 Samstag 20:00-02:00 in Herrliberg Weihnachtsmarkt Männedorf Weihnachtsmarkt

8.12.2018 von 12.00 bis 20.00 Uhr 15.12.2018 von 12.00 bis 20.00 Uhr www.ocean-drive.ch Sonntag Ruhetag

Santa Chlaus 6.12.2018

X-Mas Party 21.12.2018

Auf dem Rundgang


10 I Dorfleben

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 30. November 2018

Gemeinschaft in Herrliberg

Neu: 99 Hotspots mit Tafeln! Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Herrliberg (VVH) hat an ausgewählten Herrliberger Orten blaue Tafeln montiert. Auch in anderen Gemeinden und in der Stadt Zürich finden sich solche Tafeln mit Kurztexten. Rundgangtafeln mit QR-Code Der VVH geht einen Schritt weiter: Die Info-Texte sind mit einem QRCode versehen. Sie können mit Ihrem Handy den Scanner betätigen und kommen so auf die ausführlichere Hintergrundinformation auf der Home­ ­page des VVH, die auch auf der Gemeindehomepage abrufbar ist. So erhalten Sie weitere Infos und können auch Bilder einsehen. Der VVH hat dazu seine Website komplett modernisiert und auf eine benutzerfreundliche Plattform migriert: www.vvherrliberg.ch

Tafeln, Broschüre und interaktive Website bilden eine Einheit Die 99 Hotspots in Herrliberg stimmen mit der Broschüre «Herrliberg für Neugierige» überein. Diese ist bei der Gemeinde erhältlich. Herrliberg gehört zu den wenigen Gemeinden, deren Rundgang mittels der QRCodes interaktiv mit der Website verbunden ist. Auf dieser sind die 99 Hotspots auch in Gruppen abrufbar, sodass der individuellen Neugierde keine Grenzen gesetzt sind. Jeder kann sich seinen eigenen Dorfrundgang zusammenstellen!

Montage der Rundgangtafeln: Paul Hegelbach und Maximilian Rothenberger vom VVH, in der Mitte Adriano Texeira vom Werkhof der Gemeinde Herrliberg Foto: zVg

Öffentliche und private Örtlichkeiten In einer ersten Tranche wurden rund 60 Tafeln an öffentlichen Örtlichkeiten angebracht. Die Tafeln für ausgesuchte private Häuser und Gebäude folgen 2019. Dazu werden die Eigentümer einzeln angeschrieben. Die Kurztexte auf den Tafeln und die aus-

führlicheren in «Herrliberg für Neugierige» stehen im direkten Bezug zueinander. zVg

Weitere Infos: Lust auf mehr? Die Teams des VHH suchen Verstärkung!

VVH, Verkehrs- und Verschönerungsverein Herrliberg Antonia Baumann Pfarrgasse 14, 8704 Herrliberg info@vherrliberg.ch, www.vvherrliberg.ch

Die QR-Codes führen auf die interaktive VVH-Homepage mit erweiterten Info-Texten.

Foto: zVg

n e t h c a n h i e W e h o r F und ein ches i e r g l o erf

34

9 1 20

Weinverkauf ab Keller: Dienstag, Donnerstag, Freitag 15 bis 18 Uhr Samstag 9 Uhr bis 16 Uhr mit Degustation

Allgemeine Schreinerarbeiten Reparaturen | Fenster - und Glaserarbeiten

Kaspar von Meyenburg Weingut Schipf Seestrasse 1, 8704 Herrliberg 044 915 34 61, www.schipf.ch

Telefon: 044 915 31 25 | info@schreinereifritsch.ch www.schreinereifritsch.ch

N

N

Wir freuen uns, Sie im neuen Jahr wieder bei uns begrüssen zu dürfen …

50 Jahre

HERZLICHEN DANK FÜR HEUTE SCHON AN IHRE AUFTRÄGE IM 2018.

N N N N

N

N

N

Wir bedanken uns bei unserer Kundschaft für die Treue im 2018 und wünschen allen erholsame Weihnachten und einen tollen Rutsch ins 2019 !

N

Wir wünschen Ihnen und Ihren

N

Carrosserie + Autospritzwerk 8704 Herrliberg Telefon 044 915 11 89

Weihnachtsinserat_86mm.indd 1

MORGEN DENKEN.

Hans K. Schibli AG Uster West 8 8610 Uster Telefon 043 399 22 22 www.schibli.com

Eine Unternehmung der

10.11.18 19:16

-Gruppe

Liebsten eine Ladestationen schöne Adventszeit, Mit unseren und wundervolle Weihnachtstage Lademanagementlösungen und einen fantastischen Start für Elektro-ins und Hybridfahrzeuge. neue Jahr.

www.schibli.com www.schibli.com rundum rundum verbindlich. verbindlich.

F E S T TAG E M I T T R A D I T I O N Besuchen Sie uns in unserer Herrliberger Filiale, im Dorf 12 sowie online auf www.honold.ch


Gewerbeverband I 11

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 30. November 2018 Gewerbeverband Bezirk Meilen (GBM)

KMU und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV)

Präsidentenkonferenz bei Daniel Swarovski Corporation AG

KGV Kongress und Eröffnung der EXPO Stäfa

Einmal im Jahr treffen sich die einzige Präsidentin und die zehn Präsidenten der 11 Gewerbesektionen im Bezirk Meilen zu einer ausgeweiteten Konferenz.

Dieses Jahr hat der Kongress des KMU- und Gewerbeverbands Kanton Zürich (KGV) vor der offiziellen Eröffnung der EXPO Stäfa getagt.

Text und Fotos Philippe G. Chevroulet

Dieses Jahr besuchten sie zusammen mit dem Vorstand des Bezirks den schon architektonisch faszinierenden Firmensitz der Daniel Swarovski Corporation AG in Männedorf. Die höchsten Gewerbetreibenden im Bezirk Meilen wurden von Katrin Egli empfangen, Head of HR der Daniel Swarovski Corporation AG. Im Sitzungszimmer wurde die Delegation dann von Felix Günthardt, Leiter Finance & Administration, begrüsst und in die Geschichte der weltweit erfolgreichen Swarovski Gruppe eingeführt.

Peter Vollenweider und Katrin Egli

Corinne Artho, Head of Facility Management, führte die Delegierten auf einen Rundgang durch das Gebäude und erklärte die verschiedenen Besonderheiten des Headquarters der Daniel Swarovski Corporation AG. Bevor der Präsident des Gewerbeverbands Bezirk Meilen, Peter Vollenweider, die Konferenz eröffnete, übergab noch der Vizepräsident Philippe G. Chevroulet als Dankeschön für den Einblick in die Welt von Swarovski an Katrin Egli drei Flaschen Herrliberger Wein von der Ernst Freitag Getränke AG.

Nach Abschluss der Konferenz wurden die Teilnehmer vom Präsidenten des Gewerbevereins Uetikon am See, Stefan Ferrat, ins Restaurant Sonnenhof in Uetikon am See eingeladen. Die Gastgeber vom renommierten Sonnenhof, Bianca Lewis und Roman Weber, beherrschen das gastronomische Handwerk hervorragend und servierten ausgezeichnetes Fingerfood nach dem Motto «Surf ‚n’ Turf» auf Holzplatten. Dazu sind hausgemachte Dips gereicht worden. www.gbmmeilen.ch

Text und Fotos Philippe G. Chevroulet

Alle fünf Jahre organisiert der Gewerbeverein Stäfa seine Gewerbeausstellung und in diesem Jahr konnte er sein 150jähriges Jubiläum feiern. Bevor die Verantwortlichen der EXPO Stäfa die offizielle Eröffnung erklären konnten, ergriff der Präsident des KGV, Werner Scherrer, das Wort und begrüsste alle Anwesenden Gewerblerinnen und Gewerbler aus dem ganzen Kanton Zürich zum offiziellen Gewerbekongress des KGV. Speditiv brachte er das Statutarische über die Bühne und übergab das Mikrofon an den Gemeindepräsidenten Christian Haltner. Dieser hielt, wie man ihn eben kennt, in seiner souveränen Art eine feurige Rede, und die Lacher im Auditorium waren ihm sicher. Er hat es

auch nicht unterlassen, pointierte Bemerkungen an die Regierung zu richten. Diese war prominent im Festzelt vertreten mit Frau Regierungsrätin Carmen Walker Späh, Frau Regierungsrätin Dr. Silvia Steiner und Herrn Regierungsrat Ernst Stocker. Dann war es soweit, der Präsident vom KGV Werner Scherrer übergab das Wort an Frau Regierungsrätin Carmen Walker Späh zum offiziellen Eröffnungsakt der EXPO Stäfa. Sie hat mit ihrer Rede, als ehemalige Gewerblerin, alle Gewerbetreibenden angesprochen und ihnen für den grossartigen Einsatz und das Engagement für die gesamte Volkswirtschaft gedankt. Nach ihren motivierenden Worten erklärte sie die EXPO Stäfa als offiziell eröffnet.

Zwischenstop auf der Terrasse des Swarovski Gebäude

Bis zum letzten Platz gefülltes Festzelt

Peter Vollenweider führt durch die Sitzung mit den 11 Sektionspräsidenten

v.l. Werner Scherrer und Thomas Hess

Christian Haltner, Gemeindepräsident Stäfa Corinne Artho (vorne links) erklärt das Personalrestaurant der Daniel Swarovski Corporation AG

Carmen Walker Späh, Regierungsrätin Kanton Zürich


12 I Gewerbeverein

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 30. November 2018

Kleiderkollektion

Praktische und schöne Geschenkideen Sie suchen noch ein passendes Geschenk für Weihnachten? Oder wollen Sie Ihre Firma mit einem einheitlichen Tenue ( bedruckt oder bestickt ) ausrüsten? Da könnten wir Ihnen vielleicht weiter helfen. Unsere Kleiderkollektion umfasst T’Shirts, Pullis, Fleece-, Softshelloder wattierte Jacken und andere Freizeitbekleidung im Basic-Bereich und in vielen modischen Farben und Modellen. Diese bequemen und einfach instand zu haltenden Kleider sind aus den besten Stoffen hergestellt und durch das Label Öko-Tex Standard 100 garantiert. Sie sind für alle Altersklassen, alle Grössen und alle Aktivitäten konzipiert.

Modische Farben

Foto: zVg

Wir freuen uns, Ihnen unsere Kollektion vor Ort vorstellen zu dürfen. zVg

Wattierte Jacken Wild Shirt & Print GmbH ( Shop bei Textilpflege Zürisee AG ) Seestrasse 141 , 8703 Erlenbach 044 923 44 44, info@wildteamwear.ch wildteamwear.ch

Foto: zVg

Pullis, T’Shirts, Fleece Jacken

Foto: zVg

Gartengestaltung

E. Schlatter Gartenbau – Out- und Indoor vereint! Nach mehr als 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit hat Ernesto Schlatter seinen Traum der «Gartenraum-Gesamtgestaltung» ergänzt. «Grüezi Herrliberg» – 56x100mm

Ernesto Schlatter hat mit einem weitere Puzzleteil seinen Traum der «Gartenraum-Gesamtgestaltung» ergänzt: mit der Übernahme seiner früheren Partner-Firma «ArtEcotta» sind jetzt die Out- und Indoor-Garten­ gestaltung vereint. Nicht zuletzt der Traum-Sommer 2018 hat uns vor Augen geführt, dass die Trennung von Out- und Indoor wahrscheinlich der Vergangenheit angehören wird. Aber auch die Wünsche der Kunden deuten darauf hin, dass die Gesamtgestaltung der Aussen- und Innenräume künftig vermehrt eine Ganzheitlichkeit bilden sollte. Mit der Übernahme der Firma «ArtEcotta» will Ernesto Schlatter diese Kundenbedürfnisse besser berücksichtigen können.

30.11.18 Ein umfassendes Gartenraumgenen Maschinenpark eine effiziente Angebot und fachgerechte Durchführung der Luca Campriani, der Gründer von Aufträge sowie die Einhaltung der «ArtEcotta» und langjähriger Partner festgelegten Termine. von Ernesto Schlatter, wird sein professionelles Wissen als Gestaltungs- Detaillierte Informationen können Sie der berater von nun an den Kunden von Homepage entnehmen. E. Schlatter Gartenbau zur Verfügung www.schlattergartenbau.ch stellen. Gartenmöbel, Terracotta-Gefässe sowie vielfältige Deko-Artikel zVg sollen die Übergänge von Out- und Indoor zu einer geschmackvollen Einheit verschmelzen lassen. Der Kunde erhält dadurch schon beim Planungsbeginn ein umfassendes Bild der Gesamtgestaltung der Aussen- und Innenräume. Das mehr als 30-köpfige Team von E. Schlatter Gartenbau garantiert dabei mit seinen Fachkräften und seinem grossen, ei-

20 Jahre Garten-Qualität E. Schlatter Gartenbau GmbH Forchstrasse 710 Ihr Gartengestalter für Pflege, 8704 Herrliberg Umänderungen, Neuanlagen, Telefon 044 991 69 30 Festtags-Dekorationen, Winterwww.schlattergartenbau.ch

schnitt und Planung 2019.

Vereinte Out- und Indoor-Gartengestaltung

Foto: zVg

Vertrauen Sie den Experten.

www.schlattergartenbau.ch 8704 Herrliberg • Telefon 044 991 69 30

Romy Widmer Steirad-Brocki Grütstrasse 83 CH-8704 Herrliberg

Telefon 079 678 39 11 info@steirad-brocki.ch

steirad-brocki.ch


Gewerbeverein I 13

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 30. November 2018 Läderach «chocolatier suisse»

Ausflug für die Mitglieder des Gewerbevereins Herrliberg Alle zwei Jahre lädt der Vorstand des Gewerbevereins Herrliberg seine Mitglieder zum traditionellen Gewerbeausflug ein. Text und Fotos Philippe G. Chevroulet

Der letzte Gewerbeausflug fand jedoch vor vier Jahren statt. Wegen der HEGA ist der Event das letzte Mal im Jahr 2014 organisiert worden. Zahlreiche Mitglieder sind der Einladung der Präsidentin, Yvonne Bont, gefolgt, und alle waren natürlich gespannt, wohin die Reise sie diesmal führen würde. Ein Car der Müller Erlenbach stand für die Mitglieder in Herrliberg bereit, und pünktlich um 13.00 Uhr ging die Fahrt Richtung Oberland los. Der erste Halt wird sicher allen in «süsser» Erinnerung bleiben, denn in Bilten hatte die Präsidentin eine Be-

Einkaufsparadies

triebsbesichtigung bei «Läderach – chocolatier suisse» organisiert. Nach der kompetenten Führung und einem Einkauf brachte uns Urs Jud im Car an einen idyllischen Platz am Wald­ rand, wo die nächste Überraschung auf die Teilnehmer wartete. Der Apéro unter freiem Himmel mit Selbstgebackenem hatte voll ins Schwarze getroffen! Nach dieser wunderbaren Erfrischung ging die Reise weiter nach Lütisburg in den Landgasthof Rössli. Dort wurden die eingeladenen Gewerblerinnen und Gewerbler mit einem ausgezeichneten Nachtessen verwöhnt. Das gemütliche Zusammensein brachte wieder viel Zusammen-

halt unter den Gleichgesinnten. Ein besonderer Abschluss des Anlasses war natürlich die Bahnfahrt mit der Mini-Eisenbahn. Alle freuen sich schon auf den nächsten Ausflug im Jahr 2020.

GewerbeVerein

Herrliberg Gewerbeverein Herrliberg Postfach 8704 Herrliberg info@gv-herrliberg.ch www.gv-herrliberg.ch

Herbert Bürgi kann nicht widerstehen

Gemütliches Beisammensein

Apéro unter freiem Himmel

Kompetente Führung

Der krönende Abschluss

LED’S GO! Mit effizienten Leuchten und einer bedarfsgerechten Regelung sparen Sie Energie und Kosten in Ihrem Unternehmen.

Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.  www.enaw.ch +41 44 421 34 45


14 I Ratgeber

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 30. November 2018

Publireportage: Apotheke im Zentrum

Apotheke im Zentrum Feldmeilen – neu geöffnet bis 22 Uhr Nach Feierabend in aller Ruhe in der Apotheke benötigte Medikamente beziehen Viele möchten auch nach Feierabend in aller Ruhe in der Apotheke benötigte Medikamente beziehen oder wegen im Laufe des Tages aufgetretenen Beschwerden die kompetente Gesundheitsberatung beanspruchen. Neu ermöglicht das die Apotheke im Zentrum Feldmeilen. Dadurch können auch Berufstätige von der seit kurzem ausgebauten schnellen und qualitativ hochstehenden, ganzheitlichen medizinischen Betreuung durch die Apothekerinnen profi­ tieren.

Erste Anlaufstelle bei Gesundheitsproblemen Als erste Anlaufstelle bei Gesundheitsproblemen wird Soforthilfe bei Akutbeschwerden und kleineren Verletzungen, aber auch Präventivberatung angeboten. So geht keine Zeit verloren und in vielen Fällen erübrigt sich dadurch ein Arztbesuch am nächsten Tag. Das ausführliche Patientengespräch wird nach den Standards von netCare geführt. Wo sinnvoll, wird die Diagnose auf Laborwerte abgestützt, die dank moderner Technik direkt in der Apotheke aussagekräftig gewonnen

werden können. Ist eine Rücksprache mit einem Arzt notwendig, kann jederzeit ein Arzt von netCare telefonisch beigezogen werden. Dieser kann auch rezeptpflichtige Medikamente und Arztzeugnisse ausstellen. Walk-In-Prinzip – ohne Terminabsprache Bei Akut-Beschwerden ist es möglich, jederzeit vorbei zu kommen. Für einen optimalen Ablauf bei der Bestimmung von Laborparametern und Impfungen wird eine Voranmeldung empfohlen. zVg Neue Öffnungszeiten Montag – Freitag 8.00 – 22.00 Uhr Samstag 8.00 – 20.00 Uhr

www.ilfaro.ch Überraschen Sie Ihre Liebsten einmal mit etwas Besonderem … … mit einem feinen Essen in einer besonderen Atmosphäre …

Aktuell Grippe-Impfung in der Apotheke

Foto: zVg

Weitere Infos: Apotheke im Zentrum General Wille-Strasse 65, 8706 Feldmeilen im il Faro in Herrliberg Tel. 043 843 92 65 Seestrasse 247 / 044 - 915 81 11 info@apothekeimzentrum.ch www.apothekeimzentrum Die Apothekerin nimmt sich Zeit für ein ausführliches Patientengespräch

n e t h c a n h i e W e h o r F und ein ches i e r g l o erf

34

9 1 20

Foto: zVg

56 x 100 Seite / farbig 7.4.2017 / za 2. Version

Überraschen Sie Ihre Liebsten einmal mit etwas Besonderem … … mit einem feinen Essen in einer besonderen Atmosphäre …

www.ilfaro.ch im il Faro in Herrliberg Seestrasse 247 / 044 - 915 81 11

19.4.2017 / za Alte Dorfstrasse 45, 8704 Herrliberg www.kaiser-gartenbau.ch

Die 3

bürgen für Qualität und Zuverlässigkeit

Neu- und Ersatzinstallationen

Jetzt mit neuem internetauftritt. Ausdruck 19.04.2017 sser und näher noch be d bei bevölkerung un Gewerbe! GewerbezeitunGen 044 430 08 08 · info@gewerbezeitungen.ch www.gewerbezeitungen.ch

Gas- und Ölheizungen, Wärmepumpen Boiler/Boilerentkalkungen, Heizkörper und Bodenheizungen, Solaranlagen Ihre Firma für Wärme und Warmwasser in allen technischen Bereichen

Druckvorlage il faro 56x100 Herrliberg s-w .doc Hänzi Thomas Heizungen und Reparaturen GmbH Herrliberg Postfach 65 Tel. 044 915 01 66 8704 Herrliberg Fax 044 915 01 17 info@haenziheizung.ch


Ratgeber I 15

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 30. November 2018 Die Generalagentur Meilen der Mobiliar informiert

Unfall auf der Skipiste – wer bezahlt? In den nächsten Wochen verreisen viele Schweizerinnen und Schweizer in die Berge zum Skifahren. Zu Pulverschnee und frischer Bergluft gehören leider auch Unfälle auf der Piste. Wer auf der Piste eine Bodenwelle übersieht, stürzt und sich das Bein bricht, ist über die obligatorische Unfallversicherung des Arbeitgebers gedeckt. Vorausgesetzt, er arbeitet im Schnitt mindestens acht Stunden pro Woche. Die obligatorische Unfallversicherung übernimmt Auslagen wie Heilungskosten oder den Erwerbs­ ausfall. Selbständig erwerbende und nicht berufstätige Personen können sich bei einem Privatversicherer oder der Krankenkasse gegen Unfall ver­ sichern.

Unfall mit Drittpersonen Sobald mehrere Personen in einen Unfall verwickelt sind, bezahlt die Unfallversicherung des Opfers zwar als erste Instanz, holt sich die Aus­ lagen aber vom Unfallverursacher zurück. Ist das Opfer auf medizinische Betreuung angewiesen oder ist es nach dem Unfall sogar invalid, können diese Forderungen schnell existenzbedrohende Ausmasse annehmen. Die Privathaftpflichtversicherung des Unfallverursachers springt hier ein.

Korrektes Verhalten im Unfall mit Dritten Bei einem Unfall mit Drittpersonen sind Sie gut beraten, wenn Sie folgende Tipps beachten: • Machen Sie Fotos von der Unfallstelle. • Nehmen Sie die Adresse von Beteiligten und Zeugen auf – auch, wenn im Moment keine Verletzung sichtbar ist oder diese harmlos erscheint. • Bewahren Sie Quittungen von Kosten auf, die wegen des Unfalls zusätzlich angefallen sind.

Gerne beantworte ich Ihre Fragen. Sie erreichen mich unter 044 925 03 45 oder tobias.huber@mobiliar.ch. zVg

Die Mobiliar Tobias Huber Generalagentur Meilen Dorfstrasse 93 8706 Meilen www.mobiliar.ch

Publireportage: Hintermann AG

Publireportage: Bürgi.ch AG

Keine Panik bei Giftstoffen im Haus

Der Winter kommt bestimmt!

Viele als gesundheitsgefährdend eingestufte Stoffe wurden früher im Hausbau verwendet. Bei Renovationsarbeiten können diese freigesetzt werden. Ein breites Fachwissen ist für solche Fälle die Voraussetzung für eine sichere und bedenkenlose Bearbeitung.

Schneeräumgeräte, Streusalz, und das vorteilhafte SNON-ICE sind bei uns ab Lager erhältlich. Quadratmeter reichen aus. Die Kon­ trollfärbung verliert sich nach dem Streuen. Die Vorteile von SNO-N-ICE auf einen Blick hoch wirksam Sofortige Antirutschwirkung, Langzeitwirkung bis 24 Stunden, wirksam bis –21° sicher Ideal zum Entschärfen lokaler Gefahrenzonen, perfekt für Treppen, Brücken, Gehwege

Foto: zVg

Asbest, bleihaltige Farben, Algizide, Pestizide, Schwermetalle, Holzschutzmittel usw. sind giftige Stoffe. Einige dieser Substanzen sind heute verboten, die anderen sollten richtig eingesetzt werden. Die grösste Gefahr besteht bei der Bearbeitung bestehen­der Untergründe. Oft ist es vorgängig nicht möglich, Inhaltsstoffe zu bestimmen. Umso wichtiger ist es, diese vorsichtig zu entfernen. Richtiges Einschätzen der Situation und professionelles Handeln ist Sache einer Fachperson. Bei Unklarheiten werden Proben durch ein Labor analysiert.

Schutzkleidung während der Arbeit unerlässlich

Schutzmassnahmen, wie absaugen und filtern der gesundheitsgefährdenden Stoffe sind unausweichlich. Schutzkleidung während der Bearbeitung und akribisches Reinigen nach der Arbeit ist ein Muss, damit keine Gefahr für Mensch und Umwelt entsteht. Für eine optimale Lösung beraten wir Sie gerne vor Ort.

schonend für Hunde- und Katzenpfoten, greift Beton und Asphalt nicht an, enthält keine Säure

Foto: zVg

Kleiner Sack «Sno-n-Ice»

Hintermann AG Alte Dorfstrasse 65 8704 Herrliberg Tel. 044 915 11 47 info@hintermann.ch www.hintermann.ch

Foto: zVg

Sno-n-Ice ist ein rosa Granulat gegen Schnee und Eis – in den USA entwickelt und in der Schweiz produziert. Sno-n-Ice ist ein zuverlässiges Taumittel auf NaCl-Basis. Die rosa Farbe von Sno-n-Ice entsteht durch die Lebensmittelfarbe, die dem Produkt während der Herstellung beigemischt wird. Sie dient dazu, dass ersichtlich ist, wo bereits gestreut wurde.

zVg

flexibel maschinell und Handstreuung möglich sauber hinterläßt keine weißen Spuren kosteneffizient Minimale Einsatzmenge für maximales Ergebnis, Streukontrolle dank rosa Färbung, unbeschränkt lagerfähig SNO-N-ICE ist in 25 kg Säcken oder 9 kg Kesseln erhältlich. zVg

Wie Sie sich heute betten, so liegen Sie in Zukunft.

Kümmern Sie sich jetzt um Ihre Vorsorge. Tobias Huber, T 044 925 03 45, M 079 618 24 45, tobias.huber@mobiliar.ch Zuständig für Herrliberg und Erlenbach Generalagentur Meilen Ronald Bachmann mobiliar.ch

Dorfstrasse 93 8706 Meilen T 044 925 03 03 meilen@mobiliar.ch

170405A05GA

Bestimmen der Giftstoffe

Das rosa Granulat entfaltet seine Vorteile bei Treppen, Fusswegen, Fussgängerzonen etc. Wirksam ist das Granulat bis zu einer Minustemperatur von 21 Grad (Salz bis –8 °C). Die minimal angreifende Wirkung auf Beton, Stahl und Aluminium schützt Streufahrzeuge, Rampen oder Treppen. Die Langzeitwirkung wird mit 24 Stunden angegeben, sodass personalsparend eine Ausbringung pro Tag reicht. Die rosarote Färbung erleichtert ein geziel­ tes Streuen. 10 bis 15 Gramm pro

Bürgi.ch AG Bergstrasse 177 8704 Herrliberg Tel. 044 915 23 57 info@buergi.ag www.buergi.ag


Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 30. November 2018

16 I Neue Technologien Vorstellen des Unternehmens Sea Clear

Jungunternehmerinnen gegen Plastikverschmutzung im Ozean Die Miniunternehmung Sea Clear wurde im Rahmen eines Schulprojekts des Gymi Hottingen gegründet. Jetzt wollen die Vier Grosses bewirken. Plastik ist in unserem Alltag selbst­ verständlich und hat verschwenderi­ sche Dimensionen angenommen. Man vergisst oft, dass der Kunststoff Plastik aus dem fossilen Brennstoff Erdöl hergestellt wird, der wie die an­ deren Rohstoffe der Erde nicht un­ endlich ist. Hinzu kommt, dass sich nur wenige dafür interessieren, wo Plastik am Ende landet. In den Mee­ ren schwimmt mittlerweile 6x mehr Plastikmüll als Plankton, darunter sind enorm viele One-Way-Plastik­ säckchen, die durchschnittlich nicht länger als 25 Minuten gebraucht wur­ den. Damit wir auch in Zukunft die Schönheit unserer Erde geniessen können, muss sich da etwas ändern. Das Plastikmüllproblem, verursacht von der Lebensmittelindustrie, haben die Jungunternehmerinnen als Grundproblem genommen und einen wieder verwendbaren Bag kreiert, der zu 100% biologisch abbaubar ist. Da

aus Baumwolle gefertigt, hat das stylische Design auch einen prakti­ schen Nutzen, denn man kann den Bag klein falten und überall verstau­ en. Ausserdem spendet «Sea Clear» pro verkauften Bag einen Teil des Er­ löses an das Projekt «The Ocean Cle­ an Up», das sich zum Ziel gemacht hat, das Meer von Plastikmüll zu rei­ nigen und auch schon viele Aktionen dieser Art unternommen hat.

Sea Clear Minervastrasse 14 8032 Zürich seaclear.info@gmail.com www.sea-clear.eu

Durch den Kauf eines Bag verringert man so die Entstehung von neuem Plastikmüll und unterstützt, dass be­ reits vorhandenes Plastik aus dem Ozean entfernt wird. Zukünftig will das Unternehmen Sea Clear sein Produktangebot mit der Trinkflasche «DrinkClear» und der Lunchbox «EatClear» vergrössern und das gleiche Spendeprinzip ver­ folgen. zVg

Das erste Produkt von Sea Clear: der wieder verwendbare SeeClear Bag aus 100% biologisch abbaubarer Baumwolle. Verfügbar auf Bestellung auf www.sea-clear.eu Foto: zVg

Die Jungunternehmerinnen: Patricia Mettler, Freja Zappa, Sabrina Wäckerlin, Pascale Vontobel (von links nach rechts) Foto: zVg

Moderne IT-Welt

Schöne neue Welt der Elektronik… – Überfordert Streaming TV, Telefonie übers Internet, digitale Fotos, neue Zahlungssysteme der Banken, Kryptowährungen,… Muss da wirklich jeder Fachmann sein? Bisheriges ist überholt, Funktionie­ rendes wird neu erfunden, so dass Bisheriges nicht mehr funktioniert. Das Resultat: Enthusiasmus für neue Möglichkeiten bei den einen, Frus­ tration bei den andern. Warum braucht es heute fast einen Titel in Netzwerktechnologie, um einen Fern­ seher einzurichten, und warum ist der Umstieg vom iPhone zu einem Android alles andere als simpel? «e-WideWeb stellt sich mit ihren Dienstleistungen zwischen die neue Technologie und Sie», sagt der Ge­ schäftsführer, Urs Stettler, «so dass

Bisherige Konzepte neu erfunden: Reisst der Geduldsfaden?

Foto: zVg

Sie nicht den Doktor machen müssen und die pfannenfertige beste Lösung für Ihre Bedürfnisse erhalten.»

neuer Laptop, das ultimative Heim-­ Multimedia-System oder ein Wallet für Bitcoin ist… zVg

e-WideWeb springt mit dieser Heran­ gehensweise in eine Bresche, denn oftmals fehlt es den grossen Anbie­ tern an so ziemlich allem, was der lokale Konsument wirklich benötigt: Verständnis, Geduld, Fachwissen, Übersicht und Erfahrung. Das Kon­ zept scheint aufzugehen: die Kunden schätzen den persönlichen Service und optimierte, funktionierende Lö­ sungen, ob es nun ein neues Telefon, ein Kurs in Fotobuch-Erstellung, ein

Weitere Infos direkt bei: Urs Stettler e-WideWeb AG Tel. 044 991 7077 www.e-wideweb.ch


Gewerbeverein I 17

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 30. November 2018 Zum Grünen Martin, Erlenbach

Sozialtherapeutische Arbeits- und Bildungsstätte Im Grüt, Herrliberg

Individuelle Advents­ gestecke

Adventsverkauf

Die Martin Stiftung in Erlenbach bie­ tet 170 Menschen mit einer kogniti­ ven Beeinträchtigung Wohn- und Ar­ beitsplätze an. Zwölf davon arbeiten im Team Floristik, Gärtnerei und Gar­ tenunterhalt. Im Ladenlokal Zum Grü­ nen Martin findet noch bis am 22. De­ zember ein Adventsverkauf mit einer inspirierenden Auswahl an Advents­ kränzen und -gestecken statt. Dabei kann der Kunde aus diversen Acces­

soires wählen und sich ein individu­ elles Gesteck zusammenstellen las­ sen. Ein engagiertes Team freut sich auf kreative Kundinnen und Kunden.

Zum Grünen Martin Im Bindschädler 6 Erlenbach T. 043 277 44 00

Öffnungszeiten: Mo–Fr 08.00–11.45 / 13.00–17.30 Uhr Sa 08.00–13.00

Kürzer Tretten

Schatt Radio & TV, ab 2019 nur noch Service- & Installationsarbeiten Das Laden-Geschäft schliesst per Ende Jahr. Am 4. November 1984 eröffnete ich mein erstes Radio & TV-Geschäft, Dorf 38, im ehemaligen Gebäude der Metzgerei Max Wyss, das von der Fir­ ma Bänninger & Zolliker erworben wurde. Mit viel Freude und mit Hilfe meiner Frau und meiner Familie konnten wir ein gut fundiertes und florierendes Geschäft aufbauen, dies dank Ihnen, meiner langjährigen und treuen Kundschaft.

1999 ergriff ich die Gelegenheit mein Geschäft zu vergrössern. Im Gebäude des ehemaligen Landi, Dorf 30, wur­ de ein Laden frei, als der VOLG ins neu erstellte Gebäude an den Renn­ weg umzog. Jetzt nach 34 Jahren selb­ ständiger Tätigkeit als Multimedia Elektroniker möchte ich etwas kürzer treten. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich nochmals bei meiner ganzen Kundschaft für Ihr geschenktes Ver­

trauen, Ihre Treue und die vielen tol­ len Freundschaften, die daraus ent­ standen sind, ganz herzlich bedanken. Für Service- & Installationsarbeiten stehe ich Ihnen weiterhin, gerne zur Verfügung. E-Mail: j.schatt@gmx.net 044 915 26 27 oder 079 547 58 03 Grosser Ausverkauf am Weihnachtsmärt 15.12.2018 zVg

Die Sozialtherapeutische Arbeitsund Bildungsstätte Im Grüt in Herrli­ berg bietet Wohn- und Arbeitsplätze für 22 erwachsene Menschen mit ko­ gnitiver Beeinträchtigung an. Traditi­ onell öffnen wir jedes Jahr am 2. Ad­ vent unsere Werkstatträumlichkeiten zum Adventsverkauf.

Die beiden Restaurants bieten kulina­ rische Treffpunkte für ein gemütli­ ches Zusammensein. Schauen Sie herein, wir freuen uns auf Sie! Bitte benutzen Sie die umliegenden öffentlichen Parkplätze! zVg

Hier können Sie Kunsthandwerkli­ ches aus Holz und Textil und kulina­ rische Köstlichkeiten, handgezogene Kerzen und vieles mehr im weih­ nachtlichen Ambiente erwerben. Gerne laden wir Sie am Sonntag, den 09.12.2018, von 10–16 Uhr zum Adventsverkauf ins Heim Im Grüt ein.

Aktuelles Geschäft, Dorf 30 in Herrliberg

Strehlgasse 7–9 CH-8704 Herrliberg Telefon 044 915 21 04 info@heimimgruet.ch

Foto: zVg

Melden Sie sich jetzt für den Winterservice ihrer Gartenmaschinen! Schneeräumgeräte, Streusalz, und das vorteilhafte SNO-N-ICE sind bei uns ab Lager erhältlich.

Bürgi.ch AG  Bergstrasse 177  8704 Herrliberg info@buergi.ag  www.buergi.ag  Tel. 044 915 23 57

Reparaturwerkstatt

Foto: zVg

Erstes TV Geschäft, Dorf 38 in Herrliberg

Foto: zVg


n e t h c a n h i e W e h o r F und ein ches i e r g l o erf

34

9 1 20

Chevroulet & Partner

Versicherungs Dienstleistungen www.chevroulet-partner.com philippe.chevroulet@chevroulet-partner.com 8704 Herrliberg 044 380 60 95

Unterstützen Sie Ihre Abwehrkraft. Mit Zink in Strath Immun.

auf dem Herrliberger Weihnachtsmarkt mit www.bio-strath.com

Die Strath-Produkte sind in Apotheken, Drogerien und Reformhäusern erhältlich. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Strath_Immun_ 116mmx50mm.indd 1 An der Goldküste

28.08.18 10:33

und im Züri-Oberland

Hauswartungen Gartenarbeiten

GLÖGG

Für eine gepflegte Liegenschaft und einen zuverlässigen Service, rufen Sie uns an:

Tel:

079 466 88 47

&

5,- Pepperkakor 5,-

welter services GmbH, Talacher 1, 8627 Grüningen hauswart@welter-services.ch, www.welter-services.ch

Die schönsten Skigebiete mit 40% Rabatt. Als Mitglied mit einer Raiffeisen Debit- oder Kreditkarte erhalten Sie bei rund 30 Skigebieten die Tageskarten mit 40% Rabatt. Gutscheine jetzt auf raiffeisen.ch/winter

Ich nutze meinen Quartierladen Einkaufen im Volg Tobel

Willkommen bei der Zürcher Kantonalbank.

Marc Sauter, Kundenberater Meilen, 044 924 19 04

zkb.ch

Raiffeisenbank rechter Zürichsee Geschäftsstelle Meilen, Dorfstrasse 110, 8706 Meilen

... engagiert & sorgfä

ltig

Sanitär-Ausstellung | Haustechnik | Gebäudehülle | Heizung | Solar Meilen / Herrliberg / Erlenbach / 044 924 10 10 / www.hardmeierag.ch

YogaTopia

Alte Bergstrasse 91 | 8704 Herrliberg | Telefon 044 915 10 22 | info@kaufmann-egg.ch | www.kaufmann-egg.ch

Geissbüelstrasse 21 8704 Herrliberg info@yogatopia.ch 078 722 52 18 / 078 609 09 68

Yoga Studio

Yoga Kurse  Privat Yoga Coaching Kinder u. Teen Yoga  Business Yoga Hypnosetherapie  Yoga Therapie Yoga Workshops  Yoga Ferien

Unter fachkundiger Anleitung

SUP Yoga  Yoga Geschenke Alle Stufen und Altersgruppen willkommen

SPECKSTEIN-GESTALTEN

www.yogatopia.ch

mit Kurt Schweizer Specksteinkünstler

widmer

Unkostenbeitrag: Je nach Material ab CHF 15.–

baugeschäft

Weihnachtsmärt, Herrliberg

Samstag, 15. Dezember 2018

herrliberg feldmeilen

von 11–19 Uhr im Zelt vor unserem Geschäft

Ueli Widmer Inhaber 8704 Herrliberg, Sunnhaldenstrasse 45

für Privat Büro Schule Spielwaren

8704 Herrliberg Dorf 21 Telefon 044 915 25 66 www.papeterieimdorf.ch

8706 Feldmeilen, General Wille-Strasse 273

Events an schönster Lage schlattgut.ch

Mobile 079 663 08 01 Fax 044 923 67 59, Telefon 044 915 24 96 www.widmerbaugeschaeft.ch info@widmerbaugeschaeft.ch


Agenda I 19

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 30. November 2018

AGENDA Gemeindeversammlung 12. Dezember, 20.00–22.00 Uhr

Es lohnt sich, Mitglied zu werden

Weihnachtsmärt 15. Dezember 11.00–19.00 Uhr Dorfplatz Herrliberg

Der Gewerbeverein ist die Interessenvertretung von Unternehmen, Handwerksbetrieben, Dienstleistern und Detaillisten. Er fördert aktiv die Zusammenarbeit mit Behörden, Institutionen, anderen Unternehmen, Vereinen und Privaten. Der Gewerbeverein stärkt den Zusammenhalt des lokalen Gewerbes und stellt Kontakte her. Es werden Veranstaltungen und gesellschaftliche Anlässe organisiert, an denen die Mitglieder Gelegenheit haben, ihr Netzwerk zu erweitern und wertvolle geschäftliche Beziehungen herzustellen.

Generalversammlung 08. März 2019, 18.00–23.00 Uhr Vogtei

Viele Gründe sprechen für eine Mitgliedschaft im Gewerbeverein: – Der regelmässige Austausch von Informationen zu gemeinsamen Anliegen. – Regelmässige Kontakte mit Politik, Behörden und Verwaltung. – Zusammenkünfte und gesellschaftliche Anlässe. – Gemeinsame Werbeaktionen und die Durchführung von Gewerbeausstellungen. – Die Möglichkeit in «Grüezi Herrliberg» zu inserieren. Jedes Neumitglied erhält die Möglichkeit, sich in «Grüezi Herrliberg» kostenlos zu präsentieren. – Mitgliedschaft in den Gewerbeverbänden des Bezirks (www.gbmmeilen.ch) und des Kantons Zürich (www.kgv.ch) und die Nutzung derer Ange­bote, wie beispielsweise den Zugang zu günstigen Ausgleichskassen oder den Kontakt zum KGV-Hausjuristen. – Informationen des Kantonalen Gewerbeverbandes über die Mitgliederzeitung «Zürcher Wirtschaft». – Die Förderung von Nachwuchs und Weiterbildung in Zusammenarbeit mit diversen Organisationen und der öffentlichen Hand.

Frühlingsmärt 11. Mai 2019, 10.00–17.00 Uhr Dorfplatz Herrliberg Viehschau & Herbstmärt 28. September 2019, 9.00–16.00 Uhr bei Kirche Wetzwil Weihnachtsmärt 14. Dezember 2019, 11.00–19.00 Uhr Dorfplatz Herrliberg

Es lohnt sich auch für Sie, Mitglied des örtlichen Gewerbevereins zu sein. Für einen bescheidenen Jahresbeitrag profitieren Sie von all den Dienstleistungen des Vereins und helfen gleichzeitig mit, die Position des Gewerbes in der Region zu stärken. Noch Fragen? Der Gewerbeverein Herrliberg wird sie Ihnen beantworten: info@gv-herrliberg.ch

Einer der zehn Finalisten: Frei Metallbau AG, Herrliberg

Zehn Finalisten für den Willkommen 10. ZKB-KMU Preis nominiert bei der Zürcher Kantonalbank.

Im Jahr 2019 verleiht die Zürcher Kantonalbank zum zehnten Mal den mit insgesamt CHF 150 000.– dotierten Preis an Schweizer KMU, welche herausragende und vorbildliche nachhaltige Leistungen erbringen. Aus rund 50 Bewerbungen haben zehn Firmen den Sprung ins Finale geschafft. Fünf davon werden am Abend des Jubiläumsanlasses und der Preisverleihung am 31. Januar 2019 in der Umwelt Arena in Spreitenbach vor mehr als 500 Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien als Preisträger ausgezeichnet. Zürich, 19. November 2018 – Die Zürcher Kantonalbank vergibt am 31. Januar 2019 den ZKB KMU-Preis, mit dem sie seit 2009 besonders nachhaltige kleine und mittlere Schweizer Unternehmen auszeichnet. «Wir haben vieles erreicht: Seit zehn Jahren bieten wir herausragenden KMU eine Bühne, auf der sie ihr Engagement und nachhaltiges Schaffen einem grösseren Publikum präsen­ tieren und somit auch andere Unternehmen inspirieren können», sagt Bruno Dobler, Vizepräsident Bankrat der Zürcher Kantonalbank und Mitglied der Jury. Die zehn Finalisten stehen fest Ein Expertenteam der Zürcher Kan­ tonalbank hat zusammen mit einem externen Umweltexperten die rund 50 Teilnehmenden während mehreren Monaten einer detaillierten Analyse unterzogen und im Hinblick auf

aktuelle und zukunftsweisende Aspekte aus den Bereichen Wirtschaft, Management, Umwelt und Gesellschaft beurteilt. Die folgenden zehn Unternehmen haben den Sprung ins Finale geschafft (in alphabetischer Reihenfolge): • Diebold & Zgraggen Gartenbau AG, Fislisbach (AG) • Frei Metallbau AG, Herrliberg (ZH) • Killer Interior AG, Lupfig (AG) • Nanovis GmbH, Illnau-Effretikon (ZH) • Swissframe AG, Münchenbuchsee (BE) • Tschopp Holzindustrie AG, Buttisholz (LU) • Türenfabrik Brunegg AG, Brunegg (AG) • Webrepublic AG, Zürich (ZH) • Wegmüller AG Holz- & Kartonverpackungen, Attikon (ZH) • Wyon AG, Appenzell Steinegg (AI)

Die Jury, die sich aus den Partnern CCRS (Center for Corporate Responsibility and Sustainability) und öbu (Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften), namhaften KMU-Vertretern sowie Repräsentanten der Zürcher Kantonalbank zusammensetzt, wird davon die fünf Preisträger auswählen. Diese werden an der Preisverleihung am 31. Januar 2019 gekürt.

novative Projekte, ein hohes soziales Engagement oder eine herausragende ökonomische Leistung aus. Alle Gewinner erhalten zudem ein Firmen­ video mit ihrer Unternehmenspräsentation und profitieren von der Publizität. Die Zürcher Kantonalbank hat damit einiges bewegt: Seit der Erstausrichtung im Jahre 2009 wurden 40 Preisträger unterschiedlicher Grösse und Branchen ausgezeichnet.

Drei Hauptpreise sowie Sonder­ preise für Kleinunternehmen und aussergewöhnliche Leistungen Neben den drei Hauptpreisen mit einer Preissumme von insgesamt CHF 120 000.– werden zwei Sonderpreise mit je CHF 15 000.– vergeben. Mit dem Sonderpreis für Kleinunternehmen prämiert die Zürcher Kan­ tonalbank Unternehmen mit bis zu 20 Vollzeitstellen. Der Sonderpreis für aussergewöhnliche Leistungen zeichnet zum Beispiel besondere in-

Weitere Informationen auf www.zkb.ch/kmupreis

zkb.ch

Kontakt Media Relations Zürcher Kantonalbank Telefon +41 44 292 29 79 medien@zkb.ch

Zürcher Kantonalbank Die Zürcher Kantonalbank ist eine führende Universalbank im Wirtschaftsraum Zürich mit nationaler Verankerung und internationaler Ausstrahlung. Sie ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt des Kantons Zürich und wird von den Ratingagenturen Standard & Poor’s, Moody’s und Fitch mit der Bestnote (AAA bzw. Aaa) eingestuft. Mit über 5 000 Mitarbeitenden bietet die Zürcher Kantonalbank ihren Kunden eine umfassende Produkt- und Dienstleistungspalette. Zu den Kerngeschäften der Bank zählen das Finanzierungs­ geschäft, das Vermögens­ver­wal­ tungs­­­geschäft, der Handel und der Kapitalmarkt sowie das Passiv-, Zahlungsverkehrs- und Kartengeschäft. Die Zürcher Kantonalbank bietet ihren Kunden und Vertriebspartnern umfassende Produkte und Dienstleistungen im Anlageund Vorsorgebereich an.

Jetzt mit neuem besser und h c o N . tt ri ft u ta e rn Inte ng näher bei Bevölkeru und Gewerbe! GEWERBEZEITUNGEN

044 430 08 08 · info@gewerbezeitungen.ch · www.gewerbezeitungen.ch


20 I Kehrseite

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 24. November 2017 Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 30. November 2018

Chevroulet neuer Parteipräsident der FDP Herrliberg

Ausserordentliche Generalversammlung der FDP Ortspartei Herrliberg

Die Teilnehmer noch unter der Leitung vom scheidenden Präsidenten Text und Fotos: Redaktion

Am 21. November 2018 versammel­ ten sich die Mitglieder der FDP Herr­ liberg zur ausserordentlichen Gene­ ralversammlung im Gartensaal der Vogtei. Die Traktandenliste enthielt nebst den statutarischen Geschäften und den Ausführungen zu den Ge­ schäften der bevorstehenden Ge­ meindeversammlung am 12. Dezem­ ber 2018 von Joel Gieringer, Gemeinde­ rat und Finanzvorsteher von Herrli­ berg, viele personelle Mutationen. Ausgeschieden aus dem Parteivor­ stand sind der Präsident, Frederic Königsegg und die Eventverantwort­ liche, Barbara Bartl. Neu in den Vor­ stand wurde Dominik Zellweger, bis­ her Revisor der FDP Herrliberg, als Kandidat vorgeschlagen und wurde einstimmig gewählt. Als neuer Revi­ sor hat sich Lars Hausmann, von der Hausmann Treuhand AG, zur Verfü­ gung gestellt und wurde ebenfalls einstimmig gewählt.

Der bisherige Vizepräsident Philippe G. Chevroulet stellte sich als Kandi­ dat für das Präsidium zur Verfügung und wurde einstimmig von der Ver­ sammlung zu ihrem neuen Präsiden­ ten gewählt. Alle Neugewählten wur­ den durch die Versammlung mit Akkla­mation für ihr bevorstehendes Amt und ihr persönliches Engage­ ment moralisch unterstützt.

Hans Schori erläutert die Einschätzungen der RPK

Ausführungen von Joel Gieringer, Gemeinderat

Im Anschluss an die erfolgreiche Versammlung wurde ein schönes Buffet von Slavi’s Partyservice auf­ gefahren.

Der neue Parteipräsident mit seinen Gemeinderäten. v.l. Thomas Dinkel, Philippe G. Chevroulet, Gaudenz Schwitter und Joel Gieringer

Präsident FDP Herrliberg Philippe G. Chevroulet Holzwiesstrasse 13, 8704 Herrliberg 044 380 60 95, philippe.chevroulet@fdpherrliberg.ch www.fdp-herrliberg.ch

Schöne Adventszeit

Schlusswort Liebe Herrlibergerinnen und liebe Herrliberger

Die nächsten Ausgaben von «Grüezi Herrliberg» erscheinen wie folgt:

26. April 2019 Anzeige und Redaktionsschluss am Montag, 01. April 2019

Das Jahr 2018 steht vor dem Eintritt in die Ge­ schichte. Ein Jahr, welches für mich viele Ver­ änderungen und neue Herausforderungen ge­ bracht hat. Beruflich bin ich eine neue Koope­ ration eingegangen und in meinen verschie­ denen Vorstandsarbeiten habe ich Erfolge verbucht. Als neues Mitglied der Werkkommis­ sion nehme ich teil am Geschehen in unserer Gemeinde. Die Leitung der Redaktion von

«Grüezi Herrliberg» erlaubt es mir, in viele Ge­ werbebetriebe Einblick zu nehmen, und ich darf neue Facetten entdecken. Spannend. Und jetzt ist auch für mich der Moment gekommen, «besinnlich» in die bevorstehende Adventszeit über zu gehen. Ich wünsche allen frohe Fest­ tage, ein schönes Weihnachtsfest und einen tollen Rutsch ins nächste Jahr.

Philippe G. Chevroulet

21. Juni 2019 Anzeige und Redaktionsschluss am Montag, 27. Mai 2019

13. September 2019 Anzeige und Redaktionsschluss am Montag, 26. August 2019

29. November 2019 Anzeige und Redaktionsschluss am Montag, 11. November 2019

FRE I

Für gesellige Momente

ME TA LLBA U

Erfahrung und Innovation seit 1920 Wir sind Ihr Ansprechspartner für: –Türen und Fenster –Balkonkonstruktionen und Dächer –Treppen und Geländer –Einfahrts- und Gartentore –Schmiede- und Kunstschlosserarbeiten

RESTAURANT RÖSSLI ZUR VOGTEI Montag bis Freitag 8–24 Uhr Samstag 11–24 Uhr Sonntag 11–23 Uhr www.vogtei.ch

Ihr Metallbauer am See F rei Me t al l b au AG O b er d or f w e g 5 8 7 04 H e r r l i be r g

Tel. +41 (0)44 915 21 18 info@frei-metallbau.ch www.frei-metallbau.ch

Leichte bis herzhafte Schweizer Küche, frisch, saisonal und mit viel Liebe angerichtet, für Gross und Klein, über Mittag und am Abend.

Restaurant Rössli zur Vogtei Schulhausstrasse 49 ∙ 8704 Herrliberg ∙ +41 44 915 23 88 ∙ www.vogtei.ch

18080_Vogtei_Inserat_148x105mm.indd 1

05.11.18 10:13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.