Dienstag, 29. Januar 2019 | 5. Jahrgang Nr. 1 | Auflage 48 000 Exemplare
G
48 ros 00 sa 0 Ex ufl em a g pl e: ar e Offizielle Gewerbezeitung des Gewerbeverbands Limmattal und der Gewerbevereine Birmensdorf und Aesch, Dietikon, Engstringen, Geroldswil-Oetwil, Schlieren, Uitikon-Waldegg, Urdorf und Weiningen
Umtrunk anlässlich der Übergabe eines Checks im Ortsmuseum Urdorf
LED-Lampen, hundert Stühle und ein neuer Holzparkett-Boden Am Dreikönigstag überbrachte Annamarie Zürcher, die Präsidentin des Gemeinnützigen Frauenvereins Urdorf, nicht Gold, Weihrauch und Myrrhe, sondern einen Check von 5 650 Franken für die Stiftung Ortsmuseum Urdorf. Es war die Hälfte des Reingewinns des Basars vom 1. Dezember 2018 in der Neuen Reformierten Kirche. Zu diesem grossartigen Ergebnis beigetragen, hat die selbstlose Freiwilligenarbeit von über achtzig Helferinnen und Helfern für den Basar.
Gewerbeverband Limmattal Editorial Abstimmungen Ratgeber Gesundheit Kolumne «getroffen» EnAW
2 3 4 4 5
Ratgeber Treuhand 6 Nachruf Silvio Höhn 6 Zersiedelung | Fehr 6 Ratgeber Recht 7 Wahlen 8-11 Kulturtipp | Menu-Tipp 12
Birmensdorf und Aesch
13
Interview Text und Bilder: Christian Murer
Um die Attraktivität für die Vermietung der Räumlichkeiten im Ortsmuseum zu verbessern, war nach knapp zwanzig Jahren eine Renovation dringend nötig. Im Vordergrund standen drei Projekte: der Ersatz aller Stühle durch ein bequemes, stapelbares Modell; der Ersatz der gesamten Beleuchtung durch moderne, Strom sparende
LED-Leuchtmittel sowie der Ersatz des Teppichs im Dachboden und von Teilen des Bodens im Obergeschoss des Museums durch Holzparkett. Gespendet rund 38 000 Franken Zusätzlich rüstete man das Media-Equipment auf: WLAN gibt es im ganzen Haus und Visualizer und Grossbildmonitor im Heubode, was die Attraktivität für Schulungen, Kur-
Meh KMU für Züri
Im Dachboden stehen sechs grosse beleuchtete Ausstellungs-Vitrinen, die man mieten kann
Urdorf
BISHER
fdp-bezirk-dietikon.ch HIGH_166214_FDP-Dietikon_Inserat_296x100 1
Y.Wey Te
Olivier Barthe
Yvonne Keller-Eggli
Michael Segrada
Und genau dadurch unterscheiden sich Unternehmerinnen und Unternehmer von anderen Politikern, die kein Unternehmen führen. Unternehmerinnen und Unternehmer packen an. Sie schaffen Arbeitsplätze und Lehrstellen und gehören deshalb in die Politik. Lernen Sie die gewerblichen Kantonsratskandidaten aus dem Bezirk Dietikon kennen. Seiten 8–11
Urs Rüegg
Timothy Winiger
14 15
Dietikon
16
Engstringen
20
16 16 17 18 19
Yves Dietre
20
Geroldswil-Oetwil
20
Schlieren
21
Limmattalbahn Harmonie Schlieren | Fahnenweihe PR: HERZOG Küchen AG Polizei FCS Jassturnier Stadtnachrichten
21 22/23 24 24 25 25
Uitikon-Waldegg
25
Editorial Gwerblerfäscht
25 26-27
Kehrseite
28
Kantonsratsgeflüster s’Schmunzel-Eggli s’Schämdi-Eggli Leserbrief
28 28 28 28
LISTE
3
«Mit Zuversicht in die Zukunft» André Müller
14
Adventsfenster CMU-Neujahrskonzert
In den Kantonsrat
Andreas Geistlich
13
OE on Ice
Dieses Jahr ist im Kanton Zürich Superwahljahr. Neben einem neuen Kantons- und Regierungsrat am 24. März 2019 werden im Herbst auch der National- und Ständerat neu gewählt. Der Gewerbeverband Limmattal engagiert sich bei diesen Wahlen und unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer. Unternehmerinnen und Unternehmer sind besondere Persönlichkeiten. Sie handeln eigenständig, sind verantwortungsbewusst und willensstark. Unternehmerinnen und Unternehmer übernehmen in ihrer Firma die grösste Verantwortung und damit gleichzeitig auch die grössten Risiken. Dazu braucht es eine besondere Geisteshaltung, die ihnen hilft, mit Unsicherheiten und Risiken umzugehen und ihr Unternehmen zum Erfolg zu führen.
Weiningen
Editorial Streichorchester Dietikon Gwerblerball PR: Bänziger + Zollinger GmbH SVP Dietikon
Kantons- und Regierungsratswahlen vom 24. März 2019
Die Hälfte des Reingewinns vom Basar 2018 wurde für die Renovation des Urdorfer Ortmuseums überreicht – (v.l.n.r.) Annamarie Zürcher, Heidi und Beat Spreng sowie Paul Lüchinger
13
Rahel von Planta
Mike Tau
BISHER
Wir machen Zürich. 15.01.19 10:31