horgen_september_2018

Page 1

Donnerstag, 20. September 2018 | 7. Jahrgang Nr. 3 – Auflage 12 000

Le

rn

HGV HORGEN NEWS Die offizielle Zeitung vom Handwerks- und Gewerbeverein Horgen

Noch freie Plätze Strassenfest 2019 4 Grusswort Vizepräsident, Hans Ruedi Kern

Grusswort

Begegnungsfest Horgen und Hirzel 5

HGV-Oldtimerausflug Die Bilder 17

en

de

-S

pe

ci

al

Gratulationen zur bestandenen LAP 20-21

HGV-Redaktion - Neuzuzügeranlass im Schinzenhof

Horgens Detaillisten heissen Neuzuzüger im Schinzenhof willkommen

Liebe Leserinnen und Leser Wir sind in unseren Breitengraden in der glücklichen Lage, dass wir über alles was wir tun und machen noch frei entscheiden können. Leider nur fast! Denn von den Versprechen des Stastes, nämlich dem Abbau von Auflagen für das Gewerbe, sind wir immer noch weit entfernt. Alle Ämter, von der Gemeinde bis zum Bund, sprechen von Abbau aber erfinden im gleichen Zeitraum neue Auflagen und Formulare. Diese neuen Auflagen generieren auf zwei Seiten Mehrarbeit und Mehrkosten. Nämlich beim Arbeitgeber mit zusätzlichem Bürokram verbunden mit Auflagen und beim Staat, mit zusätzlichem Personal, das wiederum Steuergelder kostet. Von Abbau des Bürokrams für Arbeitgeber kann seit Jahren nicht gesprochen werden. Das Gewerbe ist gut beraten, dem endlich Einhalt zu gebieten. Die vermeintlichen Lobbyisten des Gewerbes in den Executiven und Legislativen sind leider sehr dünn gesät. Viele Arbeitgeber ziehen hier sich leider eher zurück, als dass sie sich in einem Job engagieren und dadurch das Gewerbe sinnvoll vertreten. Das eigene Geschäft geht vor und so sind in den wichtigen und den bestimmenden politischen Gremien viel zu wenige Macher und echte Gewerbevertreter am Werk. Nur wer geschäftliche Erfahrung vorweisen kann, der kann auch mit seinem Erfahrungsschatz dazu beitragen, dass richtungsweisende Entscheide für die Zukunft gefällt werden. Zu viel wird in der Politik vom Schreibtisch aus und ohne grosse Erfahrung entschieden. Dadurch verkommen wir zur Bürokratie und der gesunde Menschenverstand bleibt auf der Strecke. Das Gewerbe braucht wieder mehr Macher an der bestimmenden Front in der Politik! Denn mit einem Listenplatz besetzen ist noch keine Politik gemacht. Es braucht Hintergrund, Erfahrung und das nötige Rüstzeug sowie den Mut seine Ideen zu vertreten. Das nächste Jahr bringt im Kanton mit den Kantonsratswahlen wieder die Möglichkeit das zu korrigieren! Denn dem Gewerbe helfen Leute nicht, die sich vor den Wahlen vier Wochen als gewerbefreundlich bezeichnen und dann nach den Wahlen wieder vier Jahre in der Versenkung verschwinden! Hoffen wir alle, dass sich geeignete Gewerbler zur Verfügung stellen! Herzlichst Hans Ruedi Kern, Vize-Präsident

Speziell für Neuzuzüger organisiert die Gemeinde jedes Jahr einen Willkommensanlass. Dieser findet jeweils Ende Anfang September im Gemeindesaal im Schinzenhof statt. Alle Neuzuzüger, welche von Mitte September des Vorjahres bis Mitte September des aktuellen Jahres nach Horgen gezogen sind, erhalten eine persönliche Einladung. Der Anlass hat zum Ziel, Horgen mit seinen speziellen Eigenheiten, Brauchtümern und aktuell anstehenden Themen den neuen Bewohnern bekannt zu machen. Des Weiteren präsentieren sich die katholische und reformierte Kirchgemeinde, Horgens Vereine und die Detaillisten.

Natur mit Stil und Klasse

Hüsler Nest Natur-Polsterbetten – geglückte Symbiose aus höchstem Liegekomfort, edlen Rohstoffen und je nach Modell aus opulenter oder schlichter Eleganz.

Ammann Inneneinrichtungen AG Seestrasse 160 · 8810 Horgen Tel. 044 718 22 44 · www.ammann-horgen.ch


2

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

HGV-Redaktion - Neuzuzügeranlass

Wie lange wohnen Sie schon in Horgen und welche Detaillisten kennen Sie bereits?

David Wolf: Ich wohne seit Juni in Horgen und kenne eigentlich alles, was sich in der Nähe des Schinzenhofs und des Bahnhofs befindet.

Alicia Gitius: Wir wohnen seit einem halben Jahr in Horgen. Wir besuchen oft die verschiedenen Horgner Restaurants. In der Sommerzeit waren wir Stammgäste der Gelateria Intrigo.

Christoph Meier: Wir wohnen seit letztem November in Horgen. Wir sind regelmässige Kunden des Claro-Drittwelt-Ladens und der Bäckerei Vetterli.

Pamela Pel: Ich wohne seit März in Horgen und kenne das Spielwarengeschäft Beier sehr gut.

Yannick Borel: Ich wohne erst seit wenigen Tagen in Horgen und kenne mich noch nicht aus. Dies wird sich aber bald ändern.

Yasmin Quambrough: Ich wohne seit April in Horgen und gehe regelmässig zu deck Farben- und Hobbybedarf. Zudem liebe ich das Restaurant Fontana.

Zirw Rimi: Seit acht Monaten sind wir nun in Horgen und haben schon die verschiedensten Horgner Detaillisten berücksichtigt

Dana Verdene: Ich bin erst seit vier Wochen in Horgen und kenne momentan nur die Grossverteiler

Fabia Wenger: Ich wohne seit einem halben Jahr in Horgen und kenne die Drogerie Bosshart gut und besuche die verschiedenen Horgner Kleiderboutiquen.

Saaw Wheeler: Ich wohne seit einem Jahr in Horgen und besuche regelmässig das Restaurant Namu. Dort isst man sehr fein. Horgen bietet viel für die Freizeit.

SIND SIE HELL GENUG? Mit der Umstellung auf LED und einer bedarfsgerechten Regelung sparen Sie Energie und Kosten in Ihrem Unternehmen.

Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.  www.enaw.ch +41 44 421 34 45

pingpower.ch

ping! hält deine Social Media Präsenz aktuell und attraktiv.

Wenn es im Bauch drunter und drüber geht, ist es Zeit für einen Magen-DarmCheck.

Ihr Gesundheits-Coach. Eidg. dipl. Apothekerin ETH Yvonne Kränzlin, Zugerstrasse 27, 8810 Horgen, Telefon +41 44 725 44 35 info@apotheke-erzberg.ch, www.apotheke.ch/erzberg Imageinserat: TopPharm Apotheke zum Erzberg – Apo-Ident 1295 (170x90mm; Zoom: 1)


3

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

Gemeindepräsident Horgen, Theo Leuthold

Herbstmärt Horgen

Aller Anfang ist schwer...

Herbstmärt 2018 - ein Highlight in der Agenda

... sagt zumindest der Volksmund. Der heisse Sommer ist bereits wieder Geschichte und der Alltag hat uns wieder. Die Natur brauchte den Regen und die Wiesen kehrten zum alten Grün zurück – ein Neuanfang ohne Schwierigkeiten, wie es scheint. Hat der Volksmund also Unrecht ? Aller Anfang ist schwer – das gilt nicht nur bei Spiel und Sport, sondern halt auch ... diese Formulierung aus einem aktuellen Zeitungsbericht (im Nachgang zu den 2018 European Championships) hat mich hellhörig gemacht. Ist nicht gerade der Anfang, der Start in einen neuen Lebensabschnitt die grosse Chance, das Alte hinter sich zu lassen und Neues entstehen zu lassen? Zugegeben, der erste Schultag, egal ob im Kindergarten, der Primarschule,

der Oberstufe, dem Gymnasium oder der Berufslehre – ein wenig Herzklopfen gehört dazu. Mittlerweile sind einige Wochen vorbei und der Alltag hat sich bestimmt wieder eingestellt. Wie steht es aber mit den politischen Behörden? Sie mussten per Dekret des Kantons am 1. Juli 2018 ihre neue Legislaturperiode in Angriff nehmen. Für die Schulbehörden deutlich zu früh, denn das Schuljahr war noch nicht zu Ende. Für die Exekutiven deutlich zu spät, den die Budgetphase für 2019 war schon weit fortgeschritten. Also ein gutschweizerischer Kompromiss – wenn eine mittlere Unzufriedenheit erreicht wird, dann hat man gute Arbeit geleistet? Alle Behörden mussten ihre gewohnten Wege verlassen und sich mit der neuen Situation zurechtfinden. Der Gemeinderat Horgen hat sich für

eine grosse Rochade in der Ämterverteilung entschieden – ein mutiger Entscheid. Aus meiner Sicht die grosse Chance, sich den aktuellen Herausforderungen neu zu stellen. Der Alltag hat sich noch nicht eingestellt, gilt es doch, die Legislatur 2018-2022 inhaltlich zu gestalten und die (Legislatur)–Ziele neu festzulegen. Wir haben diesen Entscheid auf die Klausurtagung anfangs November terminiert – einige hätten die Liste gerne schon jetzt... Ich bleibe dabei – aller Anfang ist schwer! Aber... und auf diese aber kommt es an und ich bin zuversichtlich, dass der Aspekt «schwer» durch den Zuspruch «neue Chance» deutlich höher zu gewichten ist. Theo Leuthold Gemeindepräsident Horgen

Theo Leuthold (66) ist seit 2010 Gemeindepräsident von Horgen. Als ehemaliger Schulleiter und Feuwerwehrkommandant kennt er die Gemeinde Horgen aus verschiedenen Gesichtswinkeln. Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.

HGV-Redaktion - Apéro im Parkbad Seerose

Gut besuchter Sommerapéro

Am Samstag, 29. September 2018 findet unter dem Patronat von Pro Horgen der grosse, traditionelle Horgner Herbstmärt statt. Am letzten Wochenende im September wird Ogi Klingler ein weiters Mal einen grossen Märt mit gegen hundert Marktständen, vielen davon aus Horgen, präsentieren. Ein reichhaltiges, bunt gemischtes Angebot wird die Besucherinnen und Besucher von Klein bis Gross zum Verweilen, Plaudern und Kaufen animieren. Auch für eine reichhaltige Verpflegung und Unterhaltung ist gesorgt. Es werden traditionelle Marktwaren aber auch regionale und internationale Spezialitäten zum Kauf angeboten. Eine reiche Auswahl an kreativen, handgefertigten Produkten können bestaunt und gekauft werden. Auch die Horgner Detaillisten sind gut vertreten. Vereine und Institutionen sind ebenso wie der Koffermärt in der Schinzenhofpassage dabei.

Anfang Juli fand der bewährte und beliebte Sommerapéro statt. Die Mitglieder des Handwerk- und Gewerbeverein Horgen trafen sich zu einem Bier und einer Bratwurst vom Grill bei Rico und Yolanda Brazerol in der Badi Seerose. Bei einem kühlen Drink konnten die rund 25 Anwesenden den Alltag abstreifen, in Gespräche versinken und in die tolle Atmosphäre der Seerosen-Badi eintauchen. Und auch wenn der Sommer gerade eine kleine Pause einlegte, war der Abend warm, die Stimmung gut und der Anlass war für viele Anwesende ein wunderbarer Einstieg in die Sommerferien.

147

Wir machen auch Ihren visuellen Auftritt zu einem Paradebeispiel. paradebeispiel GmbH | Design & Kommunikation | www.paradebeispiel.ch

Auf die Kinder wartet auf der Piazza das Märchentheater «Schneewittchen» und auf dem Dorfplatz steht die beliebte Hüpfburg bereit. Im Dorfplatzzelt wird man das Konzert der Kadettenmusik und die Aufführung der Kinder-Tanzschule Horgen geniessen können oder einfach die Seele etwas baumeln lassen, Bekannte treffen und bei Speis und Trank plaudern. Das Dorfmärtteam freut sich auf viele gut gelaunte Gäste und einen ereignisreichen stimmungsvollen Dorfmärt. • • •

Herbstmärt im Dorfzentrum 9 – 17 Uhr Kadettenmusik im Dorfplatz-Zelt 12 Uhr Kinder-Tanzschule Horgen im Dorfplatz-Zelt 14 Uhr


4

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

HGV-Redaktion - Strassenfest 2019

Noch feie Plätze am HGV Strassenfest

HGV STRASSENFEST Sehen und gesehen werden

Ihr Fachgeschäft an der Bahnhofstrasse 12 in Horgen www.deckhorgen.ch

15. Juni 2019 Dorfzentrum

Horgen

Im Juni 2019 plant der Gewerbeverein Horgen anstelle einer Gewerbeausstellung ein eintägiges Strassenfest im Horgner Dorfkern. Mitmachen können alle Gewerbler, Vereine und Ortsansässige.

malen.basteln.werken

«Es hat noch Plätze frei», sagt Jrene Mehr, Präsidentin des HGV Horgen. «Das liegt wohl daran, dass Horgens Vereine diesen Sommer sehr eingespannt waren». Sie sei sicher, dass in nächster Zeit noch viele Anmeldungen bei ihr eintreffen werden. Das Fest wird am Samstag, 15. Juni von 10 bis 19 Uhr, stattfinden: In der

www.ppbmag.ch

Schwanen-, Löwen- und Dorfgasse sowie auf der Piazza soll sich das Horgener Gewerbe mit seinen Ständen präsentieren können. Was gezeigt oder verkauft wird, sei nicht festgelegt. Jeder Teilnehmer kann sich oder seine Firma durch eine Attraktion/Festbeiz oder eine tolle Idee präsentieren. Alle Detaillisten und Geschäfte von Horgen,

Ortsvereine, HGV-Mitglieder sowie auf Anfrage auch andere Teilnehmer sind eingeladen, an diesem Strassenfest mitzumachen. «Es soll ein buntes Fest für die Bevölkerung werden», sagt die HGV-Präsidentin. Kosten Für die benützte Standfläche (ausser in Ausnahmefällen) wird keine Gebühr erhoben. 100.- werden verrechnet sofern ein eigener Stand aufgebaut wird. Wird ein Stand von der Gemeinde bereitgestellt beträgt der Beitrag Fr. 200,-. Dieser Betrag wird für Werbezwecke genutzt. (Zeitung, Plakate, Internet, usw…) Im Frühjahr 2019 wird das OK dann einen Informationsanlass durchführen, zu dem alle, die mitmachen eingeladen sind. Wer mitmachen möchte, bestellt die Anmeldeunterlagen über die Webseite und meldet sich bis spätestens am 4. Dezember 2018 an.

Anmelden und Infos: www.hgv-horgen.ch

Neumitglied - Hautbildmeisslerei

PETER + PARTNER BAUMANAGEMENT AG 8810 Horgen

Käpfnerweg 22

Telefon +41 43 810 48 44

Hautbildmeisslerei – Kunst die unter die Haut geht

www. ppbmag.ch

Ein Dankeschön unserer treuen Kundschaft und herzliche Herbstgrüsse wünscht...

Einsiedlerstrasse 84 8810 Horgen 044 725 48 41 InnenDekoration RaumGestaltung www.wyss-in.ch

Die Tattoo-Artistin Katie Perico lebt für einen Beruf, der wahrlich unter die Haut geht. Seit Juli 2018 führt sie ihr Tattoo-Atelier in Horgen und sticht ihren Kundinnen und Kunden Erinnerung und einzigartige Moment auf den Körper. Modern und hell eingerichtet, hebt sich das Tattoo-Studio in Horgen von vergleichbaren Shops ab. Im Juli hat sich Katie Perico ihr Atelier Hautbildmeisslerei an der Zugerstrasse 90 eröffnet. Hier sticht sie Kunden lebenslange Erinnerungen in die Haut. «Mein Studio in Wollerau war einfach zu klein», sagt die Profi-Tätowiererin. Auf Laufkundschaft verzichtet Katie Perico bewusst. «Solch spontanen Entscheidungen, sich ein Tattoo stechen zu lassen, lehne ich entschieden ab«, erklärt sie. Es sei wichtig, einem Kunden bewusst zu machen, dass die Körpermodifikation lebenslänglich ist. «Ich nehme mir auch die Freiheit gewisse Motive abzulehnen». Viele dieser Motive kann ich mit meinem Gewissen

nicht vereinbaren und deshalb auch nicht jedem jeden Wunsch erfüllen.» Umso wichtiger sei es, gemeinsam mit dem Kunden ein ihm gefälliges Motiv zu finden, zu dem er auch nach Jahren noch stehen könne. Individuell und einzigartig Seit sieben Jahren ist Katie Perico bereits selbstständig. «Gelernt habe ich Radio- und TV-Elektronikerin. Aber kreativ war ich schon immer». Nach einem Kurs in Modedesign an der Kunstgewerbeschule war klar, dass es etwas mit Zeichnen sein muss. Danach hätte sie angefangen zu tätowieren. «Tattoos stehen meist für eine Erinnerung, ein Ereignis oder eine Lebensphase», erläutert die Tattoo-Artistin,

die nur selbstentworfene Motive sticht. Sie versuche, die Wünsche des Kunden umzusetzen, so dass jedes Tattoo einzigartig sei. Umso grösser ist die Befriedigung, wenn sich Katie gemeinsam mit dem Kunden über die optimale Umsetzung seines Wunsches freuen kann. Hautbildmeisslerei Tätowierkunst-Atelier Zugerstrasse 90 8810 Horgen facebook, instagram, google Tel. 078 849 52 99


|5

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

HGV-Redaktion - Begegnungsfest

Horgner und Hirzler feierten gemeinsam

Werde ein Teil von uns...

MONTEUR

SERVICETECHNIKER

Umbauten Anbauten Abbruch Tiefbau Umgebung Gipserarbeiten

Kleinaufträge Fassadenisolationen Fassadensanierungen Gerüstbau Beratungen Planungen

Druckerei

PROJEKTLEITER

Scherrer Bau AG

BAUGESCHÄFT

UMBAUTEN

8820 Wädenswil · Tel. 044 783 95 55 · www.lufttechnik.ch

Rietwiesstrasse 38 8810 Horgen Telefon 044 725 98 02 Fax 055 445 17 09

Der neue Crafter. Die neue Grösse.

2017

rn!

e anforde

persönlich nah zuverlässig

DRUCKSACHEN ZUM ANBEISSEN Beratung und Service Druckerei Studer AG Burghaldenstrasse 4 8810 Horgen Telefon 044 718 18 88 www.studerdruck.ch

Der neue Crafter. Praktisch, wirtschaftlich und innovativ wie nie.

VAN OF THE YEAR

rt Jetzt Offe

www.scherrer-umbau.ch

AWT

Am 9. Juni wurde in der Allmend gefeiert. Das riesige Festzelt auf der Horgner Allmend war bereits um 11 Uhr sehr gut besetzt. Die Harmoniemusik Helvetia Horgen und die Musikgesellschaft Hirzel sorgten für den musikalischen Auftakt eines Festes, welches zum Ziel hatte, den Anwesenden die Eigenheiten von See und Berg näherzubringen.

Mit dem neuen Crafter hat Volkswagen ein Nutzfahrzeug gebaut wie nie zuvor. Als komplette Neuentwicklung bietet er kunden­ orientierte Transportlösungen bei höchster Wirtschaftlichkeit. Der neue Crafter ist auf die Bedürfnisse und Anforderungen der viel­ fältigen Nutzergruppen abgestimmt, um das beste Nutzfahrzeug seiner Klasse zu sein. Erhältlich mit Front­, Heck­ und Allrad­ antrieb 4Motion. Und als Einziger mit 8­Gang­ Automatik für alle Antriebsvarianten. Fordern Sie heute noch Ihre persönliche Offerte an. VW Nutzfahrzeuge. Die beste Investition.

AMAG Horgen Im Schnegg 1 8810 Horgen Tel. 044 727 40 40 www.horgen.amag.ch


6|

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

GEWERBEZEITUNG LESER-REISE

9 Tage pro Person ab CHF 4‘410.--

Schweden, Finnland und Russland vom 05. bis 13. Juni 2019

Unsere Leistungen

Inbegriffen: •

• • • • • • • Stockholm

Ihre Reiseroute

Reiseprogramm 05.06.2019, Mi: ZÜRICH – STOCKHOLM

Parlament, das Sibelius-Denkmal, die Altstadt, die Oper und vieles mehr. Mittag- und Abendessen.

Mittags, Abflug mit SWISS. Nachmittag Ankunft in Stockholm. Rest des Tages frei. Abendessen. 06.06.2019, Do: STOCKHOLM (Nationalfeiertag) Vormittag, Stadtrundgang durch die Altstadt „Gamla Stan“. Sie besuchen die Riddarholmskyrkan, die Statue von Stockholms Gründer. Fantastische Paläste aus den Jahren um 1600 prägen die Altstadt. Um 12.00 Uhr können Sie beim Königspalast bei der Wachtablösung dabei sein. Nachmittag Fahrt zum Freilichtmuseum Skansen. Mittag und Abendessen. 07.06.2019, Fr: STOCKHOLM – HELSINKI

Vormittag, Besuch des Vasa-Museums mit dem weltweit einzigen noch existierenden Schiff aus dem 17. Jh. Mittagessen. Nachmittag Transfer zum Hafen. Einschiffung. 16.00 Uhr Auslaufen der Fähre der VIKING LINE nach Helsinki. Eine 16-Std. lange Fahrt lassen Sie Natur und Ostsee hautnah erleben. Als besonderes Vergnügen und einzigartiges Erlebnis wird bestimmt die weltberühmte „Mitternachtssone“! Abendessen und Übernachtung an Bord der VIKING LINE.

und Degustation verschiedener Arten dieses Getränkes. Anschliessend sehen Sie, während einer gemütlichen Bootstour auf der Newa, die schönsten Seiten von St. Petersburg vom Wasser aus und verschaffen sich einen Überblick über die einzigartige Architektur der auch als «Venedig des Nordens» bekannten Metropole. Abendessen. 11.06.2019, Di: ST. PETERSBURG Vormittags, Besuch der „Eremitage“, einem einzigartigen Museum alter russischer Kunstwerke. Mittagessen. Nachmittag Besuch der Peter und Paul Festung. Die Festung ist ein zentraler Teil der zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärten St. Petersburger Innenstadt. Abends fakultativ: Ballett- oder Theateraufführung im Mariinsky-Theater.

09.06.2019, So: HELSINKI Vormittag, Fahrt mit einem Wasserbus nach Suomenlinna, wo sich eine 260 Jahre alte Festung befindet. Dieser Ort vermittelt einen guten Eindruck über die jahrhundertealte Geschichte Finnlands unter schwedischer oder russischer Besatzung. Suomenlinna ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Mittagessen. Nachmittag, Rückfahrt nach Helsinki. Rest des Tages frei.

Morgens Ankunft in Helsinki, Stadtrundfahrt. Sie sehen unter anderem den Senat Square, die Uspenski Kathedrale, die Temppeliaukio Kirche, das

Nicht inbegriffen: • • • • •

Nicht erwähnte Mahlzeiten: Mittagessen am 13.06.2019 und Abendessen am 09.06. + 11.06.2019 Fakultative Ausflüge Ausgaben persönlicher Natur Annullierungs- oder weitergehende Reiseversicherung Visum Russland ca. CHF 190.- p.P.

Ihre Hotels

Stockholm: Nordic Light*** Helsinki: Sokos Presidentti**** St. Petersburg: Helvetia Hotel & Suites**** Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Änderungen vorbehalten.

Anmeldung St. Petersburg, Mariinsky Theater

12.06.2019, Mi: ST. PETERSBURG Ausflug zum prächtigen KatharinenPalast in Puschkin, rund 25 km südlich von St. Petersburg. Hier befindet sich das berühmte Bernsteinzimmer. Mittagessen. Weiterfahrt zur Besichtigung des Peterhofs. Das «Versailles Russlands» zählt zu den schönsten Sommerresidenzen der Zaren und liegt am Südufer des Finnischen Meerbusens, rund 30 km westlich von St. Petersburg..Abendessen.

Name

______________________________

Vorname

______________________________

Strasse

______________________________

PLZ, Ort

______________________________

Geb. Datum

______________________________

Passnummer ______________________________ Gültig bis

______________________________

Tel.

______________________________

E-Mail

______________________________

Bitte reservieren Sie für mich/uns das Pauschalarrangement mit SWISS ab/bis Zürich in Economy-Klasse gemäss Ausschreibung.

☐ Basis Doppelzimmer à CHF 4‘410.—p.P. ☐ Einzelzimmer Zuschlag à CHF 980.—p.P. Benötigen Sie eine Annullationskosten- und Assistanceversicherung? ☐ Ja ☐ Nein (Einzelperson à CHF 124.—/Familie à CHF 199.—)

Fakultativ: Aufführung im Mariinsky-Theater p.P. ca. CHF 120.- ☐ Ja ☐ Nein Bemerkungen: ______________________________

10.06.2019, Mo: HELSINKI – ST. PETERSBURG

08.06.2019, Sa: ANKUNFT IN HELSINKI

• • •

Helsinki, Dom

Helsinki, Temppeliaukio Kirche

VIKING LINE

Flug Zürich – Stockholm und St. Petersburg – Zürich mit SWISS in Economy-Klasse. Flughafentaxen, Sicherheitsgebühren und internationale Taxen. 23 Kg Freigepäck 8 Übernachtungen in Erstklasshotels, in Zimmern, alle mit Bad, Dusche, WC & WLAN Täglich Frühstück 7 Mittagessen & 6 Abendessen inkl. Getränke Fährpassage der VIKING LINE von Stockholm nach Helsinki, (Aussenkabinen) Bahnreise in 2. Klasse von Helsinki nach St. Petersburg inkl. Sitzplatzreservation Alle Transfers und Besichtigungen (inkl. Eintrittsgebühren) gemäss Programm Haftpflichtversicherung im Rahmen der vom SRV empfohlenen Bedingungen. Schweizer Reiseleiter ab/bis Zürich lokale deutschsprechende Reiseführer Ausführliche Reisedokumentation.

Morgens Abfahrt mit dem Schnellzug „Allegro“. Gegen Mittag Ankunft in St. Petersburg, Finlyansky Bahnhof. Transfer zum Hotel. Besuch des WodkaMuseums, das in den ehemaligen Militärstallungen von St. Petersburg untergebracht wurde. Die Ausstellung dreht sich um die Geschichte der Schnapsproduktion und seine kulturelle Bedeutung. Mittagessen im Museum

Ort/Datum:

______________________________

Unterschrift:

______________________________

Senden Sie Ihren Anmeldecoupon bis spätestens am 28.02.2019 an: St. Petersburg Katharinenpalast und Bernsteinzimmer

Eugen Wiederkehr AG

13.06.2019, Do: ST. PETERSBURG – ZÜRICH

Vormittag zu Ihrer freien Verfügung. Transfer zum Flughafen und Abflug mit SWISS. Ankunft in Zürich am Nachmittag.

I:\Incentive\Gewerbezeitung\Gewerbezeitung Leserreise Skandinavien 2019\Skandinavien Inserat A3 V2.docx / 15.08.2018 / 1

REISEBUERO HARRY KOLB AG Steinradstrasse 8, 8704 Herrliberg/ZH Seestrasse 70, CH-8802 Kilchberg, info@gewerbezeitungen.ch Tel: +41 44 715 36 36, Tel. +41 44 715 10 00 www.harrykolb.ch info@harrykolb.ch Es gelten die Bestimmungen der REISEBÜRO HARRY KOLB AG.


|7

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

HGV-Redaktion - Hotel Schwan

«Wir spielen zum dritten Mal in Horgen» In Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein Horgen, dem Hotel und der Taverne Schwan und dem Kulturbau Winterthur proben Autor, Regisseur und Darsteller Oliver Kühn, Andi Bissig und Valentin Baumgartner das Theaterstück «Cosmos Schwan», das ab dem 1. November im Hotel Schwan zu sehen ist. Es erzählt die Geschichte(n) des Hauses und seiner Bewohner und Gäste und beschäftigt sich auch mit dem Begriff Heimat irgendwo zwischen Nostalgie und verblendeten Kitsch. Worin die Herausforderung liegt und weshalb Kühn bereits zum zweiten Mal in Horgen ein Theater realisiert, beantwortet er in diesem Interview. Oliver Kühn, bereits zum zweiten Mal inszenieren Sie ein Theater in Horgen. Warum ausgerechnet in diesem Dorf am Zürichsee? Das Theater Jetzt ist zum Drittenmal (!!) hier. 2010 mit dem «Grand Hotel Patina» im Meierhof, 2011 mit «Transit Horgen» im Bus. 2018 mit «Cosmos Schwan» im Schwan. Offenbar können es die Theater-Jetzt-Philosophie und das Horgener Publikum gut miteinander. Die Vorstellungen waren jedenfalls immer ausverkauft.

Theater spielen statt auf der Bühne, in einem Hotel. Wie kommt man auf diese Idee? Die Idee ist nicht neu. Speziell dürfte aber sein, dass wir wieder eigens für Horgen und die ganze Zürichsee-Region ein Musiktheater-Stück recherchieren und es auf die Bühne bringen. Da steckt sehr sehr viel historische Recherche dahinter – und das motiviert uns offenbar mehr als ein schon bestehendes Stück zu wählen.

Worin liegt die grösste Herausforderung? Das Stück soll unterhaltsam, kurzweilig und mit aktuellen und schwarzhumorigen Bezügen sein. Typisch Theater Jetzt halt. Es soll zu keiner historischen Schulstunde werden – und das Publikum trotzdem mit dem Gefühl entlassen, dass es ganz viel aus der Geschichte erfahren hat Was erwartet die Besucher? Ein kurzweiliger Szenenbogen mit viel Musik und Szenen zu mehreren Jahrhunderten Geschichte Schwanen, Horgen, Zürichsee-Region. Und dazwischen natürlich ein feines Menü aus der Schwanen-Küche.

Ticketreservierung unter 044 7255252 oder via cosmos@hotel-schwan.ch. Mehr Infos: www.hotel-schwan.ch/theater

Publireportage - PEIK

PEIK-Die Energieberatung für KMU inder Praxis Seit dem letzten Frühling verfügen die KMU über ein neues Werkzeug, um ihre Energiesparmöglichkeiten bestmöglich und in begleitetem Rahmen zu planen. Die KMU-Plattform für Energieeffizienz ist in der ganzen Schweiz durch seine akkreditierten Berater vor Ort tätig. Sobald der Besucher die Schwelle zum Thermalhotel in Baden überchreitet, fühlt er sich ins 19. Jahrhundert zurückversetzt. Eine schmale, sorgfältig möblierte Vorhalle öffnet sich auf ein grosszügiges Atrium, das von einem Kuppelfenster im dritten Stock des des denkmalgeschützen Gebäudes erhellt wird. Das Plätschern eines Steinbrunnes lässt sogleich an die Thermalanlagen, die sich im Untergeschoss des Gebäudes befinden, denken. Der moderne Aufzug mit seiner für den Jugendstil typisch floralen Ummantelung kann, als Alternative zur herrlichen Holztreppe, die in die oberen Etagen führt, genommen werden. «Die Renovation und die Optimierung der Anlagen eines solchen Arbeitsinstruments ist eine echte Herausforde-

rung», erklärt Patrik Erne, Teilinhaber des Hotels zusammen mit seinem Bruder Silvio. Nachdem er sich über die Online-Vorgehensberatung erste Ideen holen konnte, hat er sich entschieden, sein Hotel einer vollständigen Energieberatung zu unterziehen. Udo Schuster, akkreditierter PEIK-Berater und Spezialist für Energieeffizienz ist daher Ende August nach Baden gereist und hat die technischen Installationen überprüft, um mögliche Einsparpotentiale zu identifizieren. Die Dienstleistung wird von Energie Schweiz zu 50% bis zu einer Summe von max. 1500 Franken subventioniert. Dies entspricht ungefähr der Hälfte des Preises einer Energieberatung. Angesichts des historischen Charakters und der architektonischen Bedeutung des Hotels müssen die Arbeiten diskret sein. Das heisst konkret: Hände weg von der Fassade! «Wie im Theater muss auch hier alles hinter den Kulissen geschehen, so müssen die Leitungen und Installationen von den Wänden verdeckt werden», erklärt Udo Schuster. Intelligente Investition «Da wir regelmässig Investitionen zur Erhöhung des Komforts und zur Kostenoptimierung des Hotels tätigen und ein ausgeprägtes Bewusstsein für die Energiestrategie 2050 haben, kam dieses Angebot genau richtig.» Darüber hinaus

Der akkreditierte PEIK-Berater untersucht die Installationen in Begleitung des Hotelbesitzers.

schätzt Patrik Erne die Beratung von Experten, um fundierte Tipps zu erhalten: «Eine Beratung für die Einstellung der Heizung ist in unserem Hotel besonders sinnvoll, denn unter der Woche sind 95% unserer Gäste Geschäftsleute und die Zimmer werden während des Tages nicht genutzt. So können wir die Heizung in dieser Zeitspanne niedriger einstellen.» Der Berater untersucht in Begleitung des Besitzers die Installationen. Um die

Bestandsaufnahme zu erleichtern, hat der Besitzer dem PEIK-Berater bereits im Voraus Daten über den Energieverbrauch, wie Rechnungen und Informationen zur Art der vorhandenen Anlagen, zukommen lassen. Die Besitzer können sich auch während der Umsetzung der vorgeschlagenen Massnahmen begleiten lassen. Der akkreditierte Berater unterstützt seinen Kunden ebenfalls bei der Einholung von Offerten- und Subventionsanfragen.

Herr Erne nimmt diese Dienstleistung gerne in Anspruch. Für die erste Etappe der Umsetzung finanziert EnergieSchweiz den Einsatz des Beraters für einen zusätzlichen Halbtag.


8

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

Publireportage - Die Mobiliar

Mobiliar Versicherung neu an der Seestrasse 87 Die Mobiliar Versicherung ist umgezogen. Die Generalagentur befindet sich neu in modernen Räumen der Seehallen an der Seestrasse 87. Am neuen Standort sorgen hohe, moderne Räume im Fabrikstyle für ein gutes Arbeitsklima. «Der neue Standort ist ein Gewinn für unser Team und für unsere Kundschaft», sagt Thomas Schinzel, Leiter der Generalagentur Horgen. «Wir haben in unserer Agentur einen regen Kundenverkehr, der sich im neuen Umfeld nun viel angenehmer gestaltet. Unsere neuen Räumlichkeiten sind offener und heller. Gleichzeitig sind wir durch die zentrale Lage in den Seehallen auch präsenter.» Zwei Monaten nach dem Umzug in die Seehallen an der Seestrasse 87, zieht der Agenturleiter der Mobiliar ein positives Fazit. «Wir sind angekommen. Nach dem Umzug hat es einige Zeit gebraucht, bis alles rund lief. Nun haben sich die Arbeitsabläufe eingespielt. und die anfängliche Hektik ist einem gesunden Arbeitsklima gewichen. Moderne Räume Die neue Geschäftsstelle der Mobiliar in Horgen bietet deutlich mehr Platz als die bisherige. «Wir hatten am alten Standort wenig Platz und die Liegenschaft entspricht nicht mehr unseren Anforderungen. Es stehen diverse Sanierungen an, die aber an den engen Platzverhältnissen nichts geändert hätten», begründet der Agenturleiter den Entscheid zum Umzug. Thomas Schinzel erhielt die Gelegenheit, für die Versicherung neue Büroräume als Erstmieter in den eben fertiggestellten Seehallen zu übernehmen. Er gestaltete die Räumlichkeiten zusammen mit den lokalen Handwerkern nach seinen Ideen und Vorstellungen. «Damit schlagen wir für die Mobiliar ein neues Kapitel auf und bekennen uns noch deutlicher zum

Standort Horgen», sagt Schinzel. Der Dschungel Zur Zeit arbeiten 35 Personen in den

neuen Büros, davon drei Lernende. Durch den modernen Open Space Bereich für den Verkaufssupport, Aussendienst und den Schadendienst, fliessen die Informationen rascher und gezielter. «Das war anfangs ungewohnt und den einen zu laut. Nun hat sich die Lautstärke gesenkt und die Mitarbeiter schätzen die kurzen Wege. Die 5,5 Me-

ter Höhe der Räume sorgt für bessere klimatische Verhältnisse in den heissen Sommerwochen». Im grosszügigen Büro steht den Mitarbeitenden auch eine Rückzugsoase, «Dschungel» genannt, für private Telefonate, wichtige Denkarbeiten oder auch für einmal ein Power nap zur Verfügung. Neben den neuen Büros mit moder-

nem Fabrikcharakter wurde auch der Schulungsraum vergrössert und mit neuer Video- und Audiotechnologie ausgestattet um den gewachsenen Anforderungen an die Ausbildung Rechnung zu tragen. Die grosszügige Kaffeeküche wird passend zum neuen Standort Seekaffee genannt. Der moderne und gemütliche Raum bietet Platz auch für gemeinsame Events. «Hier haben wir wichtige Spiele der Fussball-WM verfolgt», erklärt Thomas Schinzel. Die Generalagentur Horgen wird unterstützt von den Verkaufspunkten in Wädenswil und Adliswil. «Die Mobiliar betreut im Bezirk Horgen 22 500 Kundinnen und Kunden. Damit diese von einer persönlichen und umfassenden Betreuung profitieren können, haben wir unterschiedliche Besprechungszimmer mit Visualisierungsmöglichkeit in die loftähnlichen Umgebung eingefügt, eines davon im Loungestil. «Hier tragen wir dem wachsenden Kundenbedürfnis Rechnung. Die neu integrierten Beratungsräume wahren den Datenschutz und die Privatsphäre unserer Kundinnen und Kunden. Beratungsgespräche werden vermehrt auf der Agentur geführt und nicht mehr in den vier Wänden des Kunden.

Der neue Standort der Mobiliar Versicherung, Seehallen, Seestrasse 87.

Die Mobiliar Seehallen Seestrasse 87 8810 Horgen Neue Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8 bis 17.30 Uhr durchgehend

Pascal Geromini geniesst eine Auszeit im Dschungel.

Thomas Schinzel, Leiter der Mobiliar Versicherung, Generalagentur Horgen.

HGV-Redaktion - Feuerwehr Horgen

20 Jahre Feuerwehrdepot Horgen Hanegg ∙ Gehrenstegweg 2 ∙ 8810 Horgen Pirmin Schirmer eidg. dipl. Gipsermeister pirmin.schirmer@bluewin.ch

T 044 725 38 39 F 044 725 38 28 M 079 219 85 75

ZUVERLÄSSIG, KOMPETENT UND FREUNDLICH. Otto Ramseier AG Waldeggstrasse 4 8810 Horgen Telefon 044 725 95 00

Ihr Elektriker in Horgen.

www.ottoramseier.ch

rundum verbindlich.

BEIM HOLZBAU FÜHLEN WIR UNS IM ELEMENT

Unsere Referenzen finden Sie auf www.spaetz.ch

Spaetz_Ins.quer.indd 1

Holzbau Allgemein

An einem Tag der offenen Tür hat die Horgner Feuerwehr Ende August gezeigt, wieso es sie braucht. Unzählige Besucherinnen und Besucher feierten mit der Horgner Feuerwehr das 20-Jahr-Jubiläum des Depots.

Elementbau Umbauten Bodenbeläge Tr e p p e n b a u Innenausbau Isolationen Reparaturen

Feuerwehrdreiecke, Absperrbänder, Menschenauflauf und der Geruch von Bratwürsten. Anlässlich des 20-JahrJubiläums des Feuerwehrdepots öffnete die Stützpunktfeuerwehr Horgen Ende August die Türen des Feuerwehrdepots an der Waldeggstrasse 21 und zeigte, dass auf sie im Ernstfall Verlass

Zimmerei Spätz AG Telefon + 41 (0)44 725 08 54 Fax + 41 (0)44 725 08 28 zimmerei.spaetz@bluewin.ch www.spaetz.ch

11.12.12 14:14

ist. Auch gefeiert wurde am Tag der offenen Tür tüchtig. Das Depot wurde kurzerhand zur Festwirtschaft mit Musik umfunktioniert. Kinder amüsierten sich mit Übungsschläuchen. Mit väterlichem Beistand und unter Anleitung der Feuerwehrleute hantieren sie eifrig und trafen mit dem Wasserstrahl rasch einmal

mitten ins Ziel. Auch das Feuerwehrauto mit der Drehleiter lockte Familien an. Die Hebebühne brachte die Besucherinnen und Besucher in luftige Höhe. Die Bevölkerung könnte sich ein umfassendes Bild über das Ausrüstung der Feuerwehr Horgen machen und dabei in einer Besichtigung des Feuerwehrdepots sehen, wie die Vielfalt der Geräte ein Optimum an Sicherheit und Hilfe bieten. Zudem offerierte die Gemeinde jedem Besucher eine Wurst vom Grill und ein Getränk.


|9

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

HGV-Redaktion - Vergangenheit & Gegenwart

Horgen - damals und heute Kaum einer erinnert sich noch genau wie es in Horgen früher ausgesehen hat. Vergangenheit und Gegenwart der Gemeinde Horgen treffen hier aufeinander. Diese Fotos sollen in Erinnerung rufen, wie Horgen früher einmal war und wie es heute ist. Die Fotos wurden der HGV Horgen News von Lokalhistoriker Paul Bächtiger zur Verfügung gestellt.

Seestrasse, bei der Post.

.. und heute.

HGV-Redaktion - Wohn & Schlafkultur

Das Fachgeschäft Wohn&Schlafkultur schliesst seine Tore!

BRUPBACHER GATTI ELEKTRO TELEMATIK

125 Jahre Kompetenz mit Tradition www.brupbacher-gatti.ch

Liz Holdener, Inhaberin von Wohn&Schlafkultur, Seestrasse 161, hat sich entschieden, ihr Fachgeschäft per 22. Dezember 2018 zu schliessen. «Die einzige Konstante im Handel ist der Wandel.» Das veränderte Einkaufsverhalten und der immer härter umkämpfte Möbelmarkt haben die engagierte Fachfrau zu diesem Schritt bewogen. Während ihrer zehnjährigen Geschäftstätigkeit hat sich Liz Holdener im Bereich Betten und Matratzen einen Namen gemacht. Beratungskompetenz und ausgeprägte Kundenorientierung zeichneten sie aus. Nun schliesst das Fachgeschäft im Zentrum von Horgen seine Tore am Samstag, 22. Dezember 2018, für immer. «Der Entscheid fiel mir nicht leicht, aber es ist einfacher, die Party zu verlassen, wenn sie noch läuft», bekennt Holdener im Gespräch. Mit viel Leidenschaft und Engagement nahm sich Liz Holdener immer Zeit, Kundenwünsche umzusetzen. Die nach modernem Farbkonzept eingerichteten Räumlichkeiten von Wohn&Schlafkultur inspirierten die Besucher nicht selten, ihr Zuhause neu zu gestalten. Das Engagement der Powerfrau ging

weit über die Ladenöffnungszeiten hinaus. Auch ihre Rolle im Gewerbeverein füllte sie tatkräftig aus. Sie engagierte sich für den Detailhandel in Horgen und initiierte Aktivitäten, welche sie mit anderen Horgner UnternehmerInnen umsetzte. So zeichnete sie verantwortlich für den jährlichen Kundenevent «Home & Living», war im OK des «Home & Fashion Outlets» und liess mit einem sehr kleinen Team den Horgner Weihnachtsmarkt wieder aufleben. Sehr positiv war auch die Resonanz zur Gesundheitsmesse «Natürlich Xund», an welcher zahlreiche regionale Dienstleister mitwirkten. Wie geht es weiter? Der Totalausverkauf hat bereits begonnen, mit bis zu 70% Rabatt auf das gesamte Sortiment. Ausserdem gibt es auf alle Neubestellungen 10% Rabatt (nicht mit weiteren Rabatten kumulierbar).

Liz Holdener wird nach einer Auszeit im Frühling 2019 mit einer neuen Aufgabe starten. Weiterhin bietet sie Heimberatungen zum Thema Einrichtung und Vorhänge an. Zudem bleiben die Webshops www.meineKuscheldecken.ch und www.meineBettwaren.ch bis auf weiteres bestehen. WOHN&SCHLAFKULTUR Seestrasse 161 8810 Horgen 044 533 34 35 www.wohnschlafkultur.ch info@wohnschlafkultur.ch Öffnungszeiten: Mo geschlossen Di–Fr 9.30 bis 12 / 13.30 bis 18.30 Uhr Sa 9.30 bis 16 Uhr durchgehend www.meinekuscheldecken.ch www.meinebettwaren.ch

info@brupbacher-gatti.ch


10

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

Publireportage – Bank Zimmerberg

BANK ZIMMERBERG AG mit überzeugendem Halbjahresergebnis Die regional tätige BANK ZIMMERBERG AG hat die hohen Erwartungen im ersten Halbjahr 2018 mehr als erfüllt. Die wichtigsten Gründe für das positive Geschäftsergebnis sind die offene Unternehmenskultur und die innovative Strategie für das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft.

ARCHITEKTUR & BAULEITUNG

mail@rychenerpartner.ch | rychenerpartner.ch 044 727 30 80 | Friedensweg 9 | 8810 Horgen

Blumen Bürgler Hirzel

12 |

Gartenunterhalt & Gartenpflege Gartenumänderungen E-Mail: blumen-buergler@bluewin.ch Tel: 044 729 91 91 Natel: 079 442 19 23

Küchen und Badezimmer • Riesenauswahl • Heimberatung • Umbau aus einer Hand

• Lebenslange Garantie • Montage mit eigenen Schreinern

Filiale Horgen, Seestrasse 149 Telefon 044 718 17 67

Gutes pflegen, Neues bewegen!

Das Halbjahresergebnis 2018 stellt der BANK ZIMMERBERG AG ein sehr gutes Zeugnis aus. Die Erfolgsrechnung zeigt, dass die Bank weiter zugelegt und den Geschäftsertrag im Vergleich zum Vorjahr um weitere CHF 0,3 Mio. auf CHF 7,9 Mio. gesteigert hat, was einer Zunahme von 3,4% entspricht. Dies ist in erster Linie auf das positive Zinsengeschäft zurückzuführen, das mit einem Plus von CHF 0,2 Mio. oder 3,5% zu Buche schlägt. Einen wesentlichen Anteil daran hat auch das Wertschriften- und Anlagegeschäft, dessen Ertrag um CHF 0,1 Mio. oder 8,6% zulegen konnte. Daraus resultierte, nach einem höheren Zinserfolg, ein Anteil des Erfolgs aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft von 20,2% des Geschäftsertrags. Zugenommen im ersten Semester 2018 haben auch die Ausleihungen und Kundeneinlagen, und zwar um

CHF 34,6 Mio. respektive CHF 8,0 Mio. Der Kundendeckungsgrad lag bei 81,9 %. Die Bilanzsumme stieg um CHF 19,2 Mio. auf CHF 1’105,9 Mio., und der Depotbestand nahm zu Marktwerten um CHF 8,2 Mio. oder 1,9% auf CHF 444,9 Mio. zu. Nach erneuter Stärkung der Substanz weist die Bank ein Halbjahresergebnis im Rahmen des Vorperiodenergebnisses aus und erreichte per 30. Juni 2018 einen Gewinn von CHF 1,5 Mio. Einmal mehr hat die BANK ZIMMERBERG AG ihre Strategie für das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft konsequent umgesetzt und die angestrebte Ertrags-Diversifikation weiter vorangetrieben. Mit kundenfreundlichen Dienstleistungen zu fairen Tarifen und weiteren innovativen Eigenentwicklungen ist es der Bank gelungen, weitere substanzielle Kundendepots, Vermögensverwaltungs-

mandate und Finanzierungskunden zu akquirieren. Dies führte dazu, dass der Zinserfolg trotz weiterhin tiefen Zinsmargen erneut anstieg. In Finanzierungsgeschäften fällt die Erfahrung und umsichtige Beratung der seit bald 200 Jahren auf regionale Finanzierungen spezialisierten Bank besonders ins Gewicht. Das Wachstum der Ausleihungen ist zinsrisikogerecht finanziert. Der höhere Geschäftsertrag wird auch weiterhin in den Ausbau des Kommissions- und Dienstleistungsgeschäfts, in die technologische Entwicklung und die weitere Stärkung der Substanz der Bank investiert. Die strategischen Zielwerte sind in allen wesentlichen Bereichen erreicht worden. Die Vorzeichen stehen gut, dass diese erfreuliche Entwicklung im zweiten Semester 2018 eine Fortsetzung findet. Bank Zimmerberg AG Dorfplatz 1 8810 Horgen Tel. 044 727 41 41 www.bankzimmerberg.ch Mail: info@bankzimmerberg.ch

HGV-Redaktion - Wyss InnenDekoration und RaumGestaltung

Ende einer Epoche Seit 70 Jahren werden Beratung, Planung und Ausführung in Sachen InnenDekoration und RaumGestaltung gross geschrieben. Nun schliesst das Fachgeschäft auf Ende Jahr seine Türen.

Blumen Bürgler Hirzel Vor genau 70 Jahren gründeten Hugo und Berti Wyss an der Einsiedlerstrasse in Horgen ein Sattler-Tapezierer Geschäft. 1980 übernahmen Hansruedi und Monika Wyss das elterliche Geschäft, welches damals in den Neubau wechselte. Nach 39 Jahren ziehen sich die Wyss per Ende Jahr altershalber aus dem Geschäft zurück. «Wir sind stolz auf unser 70-jähriges Bestehen. Ab nächstem Jahr möchten wir mehr Ruhe geniessen und mehr Zeit für uns haben», sagen Monika und Hansruedi Wyss. Trotz des guten Geschäftsgangs, der Leidenschaft zum Wohnen und einer treuen Kundschaft hätten sie sich zum Aufhören entschieden. Die Geschäftsinhaber bedauern die Schliessung des Geschäftes. «Wir haben lange nach einer Nachfolge gesucht, aber leider niemanden gefunden, der genügend Biss für eine Weiterführung hatte», erklärt der Chef den Entscheid. «Auch für unsere Tochter, welche sich als Quereinsteigerin in unsere Brache gut einlebte, kommt eine Weiterführung nicht in Frage.» Oberhalb des Ladens befindet sich das hauseigene Vorhangatelier und die Polsterwerkstatt. Hier näht die Firma Wyss noch bis Ende 2018 die schönsten Wohntextilien zu individuellen Fensterdekorationen. Bestehende Polstermöbel werden mit grösster Sorgfalt restauriert, fachmännisch aufgepolstert und mit ausgesuchten Stoffen bezogen. «Wir wollen unseren Kunden für diese vielen Jahre Treue Danke sagen.

Gartenunterhalt & Gartenpflege Gartenumänderungen E-Mail: blumen-buergler@bluewin.ch Tel: 044 729 91 91 Natel: 079 442 19 23

Gemeinsam durften wir mit ihnen zusammen schöne Veränderungen in ihre Räume bringen. Gerne denken wir an die interessanten, tollen Jahre voller unvergesslicher Projekte und an die guten Erfahrungen zurück.» Mit der Schliessung dieses Innendekorationsgeschäftes geht eine Ära zu Ende, die bestimmt von vielen Kundinnen und Kunden bedauert wird. Noch bleiben gute drei Monate, in welchen das langjährige Wyss-Team bis zum Schluss da sein wird.

Wyss InnenDekoration und RaumGestaltung Einsiedlerstr. 84 8810 Horgen Tel 044 725 48 41 www.wyss-in.ch

Einsiedlerstrass 8810 Horgen 044 725 48 41 InnenDekoration RaumGestaltung www.wyss-in.ch


11

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

HGV-Redaktion - Streulis Privatbrennerei

Zu Besuch in Streulis Privatbrennerei Dorfgasse 15 8810 Horgen Tel. 044 725 42 13

Seebnerstrasse 14 8185 Winkel Tel. 044 861 07 08

info@grond-metzgerei.ch www.grond-metzgerei.ch

220.011.14.001_GROND_Anz_116x50_sw.indd 1

07.02.14 15:22

Tel. 044 / 729 92 59 info@bau-buergler.ch

Bereits in der fünften Generation führt Urs Streuli sein Horgner Traditionsunternehmen Streulis Privatbrennerei. 2015 erhielt er die höchste Auszeichnung seines Metiers: Er wurde zum Brenner des Jahres ernannt. Der Verkehrsverein Horgen bot dieses Jahr Führungen durch die Brennerei an. Anlässlich einer Führung des VVH bekamen Horgnerinnen und Horgner Einblick in die Streulis Privatbrennerei und in die Kunst des Destillierens. Die Kunst des Brennens sei, zu wissen, wie man ein optimales Zusammenspiel aus Frucht, dem Brennvorgang und der Lagerung des Destillats herbeiführen kann. Doch die Frucht stehe immer im Mittelpunkt, erklärt Urs Streuli. «Von ihr hängt zu achtzig Prozent der Erfolg ab». Hinzu kämen noch die Qualität des verwendeten Wassers und die Beschaffenheit der Fässer, in denen

die Destillate gelagert werden. Zum Brennen verwende er zwar nur destilliertes Wasser. Streuli besitzt über 200 Hochstammbäume, darunter auch uralte Sorten. Die Früchte dieser Bäume liefern den Stoff für Hochprozentiges. Ebenso bezieht er Früchte von den hiesigen Landwirten und Obstbauern. Das habe Tradition. Schliesslich sei er Sprössling einer Bauerndynastie, in der es seit vier Generationen üblich ist, die eigenen Früchte zu brennen. Zuerst für den Hausgebrauch, später auch für den Verkauf.

2003 haben Urs und Patricia Streuli den elterlichen Landwirtschaftsbetrieb übernommen. Seither produzieren sie mit Herzblut und unermüdlichem Einsatz feinste Edelbrände. Gebrannt wird auf einer restaurierten Brennanlage, die mit Holz befeuert wird. Auf dieser hatten schon Streulis Vater und Grossvater destilliert. Um noch bessere Resultate zu erreichen, schafften sich die Streulis im Sommer 2011 einen zusätzlichen, top modernen Brennhafen an. Die ersten Früchte wurden im Herbst 2011 damit gebrannt – mit sensationellen Resultaten. Erhältlich sind die über 20 verschiedenen Edelbrände in ausgesuchten Fachgeschäften oder im Online-Shop.

Infos: www.streulis.ch

Fax 044 / 729 98 94 www.bau-buergler.ch

GINESTA IMMOBILIEN AG LINDENSTRASSE 3

T 044 728 82 00

INFO@GINESTA.CH

8810 HORGEN

F 044 728 82 05

WWW.GINESTA.CH

Graben AG Neuhofstrasse 20 8810 Horgen Tel. 044 725 64 80 info@grabenag.ch www.grabenag.ch

Seit 40 Jahren Ihr Ansprechspartner für alle Tiefbauarbeiten Publireportage - CrossFit Horgen

CrossFit Horgen - Training, Ernährungsberatung und Sporttherapie in den Seehallen Seit fünfeinhalb Jahren schwitzen und lachen Sportbegeisterte und ehemalige Sportmuffel im CrossFit Horgen. Im Mai dieses Jahres wurde ein grösseres Studio in den Seehallen bezogen. Das erste von drei CrossFit Studios am Zürichsee (Horgen, Meilen & Rapperswil-Jona) bekam dadurch ein Make-Over. Nebst der schon integrierten Ernährungsberatung, ist nun ebenfalls direkt im Hause ein Sporttherapeut. Das Training und Coaching baut auf fundamentalen Alltagsbewegungen auf, wie heben, absitzen, aufstehen, laufen, drücken, ziehen. Deshalb spürt man den Trainingseffekt auch im Alltag. Das Training dauert meist eine Stunde und wird von einem erfahrenen Trainer geleitet. Es enthält alles was man braucht: Kondition, Kraft, Koordination, Beweglichkeit, Balance und Agilität. Doch es ist nicht nur ein strukturiertes Training, sondern auch motivierend: «CrossFit Horgen hat mir geholfen, regelmässig Sport zu machen, der mir auch Spass macht und nie verleidet» meint Erika Gutknecht (45), eines der Mitglieder im CrossFit Horgen. «Noch nie habe ich mit einem solchen tollen Teamspirit trainiert.» Man kennt sich im CrossFit Horgen: Kaum betritt man die Trainingshalle, wird man von allen Seiten freund-

lich begrüsst. Die Trainer kennen die Schwächen und Stärken jedes Einzelnen und individualisieren das Programm. Der Umzug in die Seehallen war ein voller Erfolg: «Die Möglichkeit, im gleichen Haus Ernährungsberatung und Sporttherapie anzubieten ermöglicht es, einen ganzheitlichen Blick über Gesundheit zu vermitteln und jedem Kunden zu helfen sein/ihr Ziel zu erreichen», erläutert Gründerin und Eigentümerin Linda Morgenthaler. «Der Start ist ganz einfach: Am besten einfach mal ein kostenloses Kennenlerngespräch buchen.» CrossFit Horgen Seestrasse 91 8810 Horgen info@crossfithorgen.ch www.crossfithorgen.ch


12

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

Publireportage - VIVARTE service

HC Horgen

VIVARTE service

HC Horgen – ein Verein im Umbruch beschlossen dann beide Vereine, dass bei den Junioren erfolgreiche Konzept, auch bei den Aktiven weiter zu führen. Bei den Damen funktioniert dieses Konstrukt bereits seit der Saison 2013, hier spannten der TV Thalwil, der HC Horgen und der HC Wädenswil zur SG Zürisee zusammen.

Das neue NLB Team2018 – 2019: HC Wädenswil/Horgen.

1967 – 2017: 50 Jahre Handballclub Horgen. An der Generalversammlung des HC Horgen und des HC Wädenswil haben sich die beiden Vereine darauf geeinigt, in Zukunft im sportlichen Bereich noch enger zusammen zu spannen. Der HC Horgen zählt seit Jahren zu einem der grossen vier Sport-Vereine in Horgen und feierte erst vor kurzem sein 50-jähriges Bestehen. Es gibt ganz klare Strukturen, Ziele und Vorgaben, die der Verein anhand der Statuten zu erfüllen Service-Aufträge werden gerne entgehat. An der Spitze steht die JuniorenförDer kleine Laden, der viel gengenommen und im Päckliservice derung, der Spitzensport aber auch der mehr zu bieten hat, als es die werden auch mitgebrachte Artikel kre- Breitensport und das Dorf- und VereinsGrösse vermuten lässt. ativ und mit Stil verpackt. leben müssen stetig gepflegt werden. Zwischen der Leitung eines Sportvereins und einer Firma gibt es sehr viele Sei es für Geschenke oder den Eigen- VIVARTE service Paralellen und doch gibt es Umstände, gebrauch, Sie bekommen Accessoires, Alte Landstrasse 14 die bei der Führung eines grossen VerZubehör und Ersatzteile rund um Bad 8810 Horgen eins komplizierter sind. Zum einen ist und Küche, sowie Leuchtmittel und www.vivarte-service.ch ein Sportverein auf die Unterstützung Elektro-Artikel. der Gemeinde und natürlich auch seiDas Angebot ist vielseitig und wird ner Gönner und Sponsoren angewiedurch kompetente Beratung ergänzt. sen, zum andern sind alle Vorstandsmitglieder und Macher eines Vereins ausschliesslich ehrenamtlich tätig. Der Mangel an Sportstätten ist eines MALEN. BASTELN.WERKEN. der grossen Probleme mit dem sich nicht nur der HC Horgen plagen muss, sondern auch etliche NachbarvereiALLES FÜR EIN AUSSERGEWÖHNLICHES ZUHAUSE ne. Erfreulich ist dagegen die jährlich

steigende Zahl, vor allem junger Nachwuchsportler im Einschulungsalter. Nicht selbstverständlich ist es, dass sich jedes Jahr auch immer wieder neue Personen zur Verfügung stellen, welche die Jungen betreuen, Jugend & Sportkurse absolvieren und so den Kids eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ermöglichen. Sich auf den Lorbeeren ausruhen geht aber nicht, was im Geschäftsleben gilt, gilt auch in einem erfolgreichen Sportverein. «Stillstand ist Rückschritt». Noch im Jubiläumsjahr haben sich daher die zuständigen Mitglieder vom HC Wädenswil und dem HC Horgen nach mehreren Sitzungen darauf geeinigt in Zukunft noch enger zusammen zu spannen. Die beiden Vereine sollen zwar ihre Strukturen beibehalten, jedoch im sportlichen Bereich auf allen Leistungsstufen zusammenarbeiten. SGs bzw. Spielgemeinschaften wurden bei den Juniorenteams bereits seit einigen Jahren geführt, auf die Saison 2018 – 2019

Das andere Einkaufserlebnis in Horgen

Stellen Sie sich Ihr Traumbett zusammen: An der Bahnhofstrasse 12 in Horgen findet man alles, was das

Da

koffer-Sets bekannter Marken wie Makita, KS-Tools, PB, Tesa, Publireportage – deck 3M und Felco. Die Bastelartikel reichen von Schmuck (Swarovski-, Silber- oder Glasperlen) über Mosaik, Filz, Kork, Beton, Holz, Papier, Creaflex bis hin zu trendigen Anlass- und Tischdekorationen.

Ihr Be tte nsp ezi alis t

• Boxspringbetten Heimwerker-Herz begehrt. • Polsterbetten • Holzbetten Passende Matratzen und Auf rund •300 m2 erstreckt Luftschlafsysteme

HC Horgen und HC Wädenswil sportlich vereint. Mit dem Zusammenschluss auf sportlicher Ebene zählen die beiden Vereine zusammen über 360 Junioren/innen und gehören damit zu den fünf grossen Handballorganisationen der Schweiz. Die rund 18 Teams werden von über 36 Trainern und Coaches betreut. Zur SG Horgen/Wädenswil zählen neu auch drei Aktivteams welche in der NLB, der 1. und 2. Liga zusammen um Punkte kämpfen. Was erhoffen sich die beiden Vereine? Zum einen sollen, wie in einem Geschäft, Ressourcen wie beispielsweise Sportanlagen besser genützt, Jahrgangsschwankungen besser überbrückt werden und wieder vermehrt Eigengewächse in den Spitzenteams spielen. Durch den Zusammenschluss erhofft man sich natürlich noch mehr Zuschauer, was die beiden Spielhallen Waldegg Horgen und Glärnisch Wädenswil zu Hexenkesseln machen soll. Gerade auch für Sponsoren ist das Umfeld um einiges interessanter, vertritt die Spielgemeinschaft doch bezirksübergreifend die ganze linke Zürichseeregion und dabeiBahnhofstrasse auch schweizweit Antrittder 12 auf. Heimwerker-Herz begehrt. Der Startschuss ist am 1. September mit Meisterschaftsbeginn gefallen, die Zukunft wird weisen, was der2 muAuf rund 300 m erstreckt tige Schritt der beiden Vereine, dem HC Horgen und HC Wädenswil Eisenwaren undbringen Bastelmater wird.

man Ihnen hier zudem eine bei Ihren Fragen.

Im Farben-Bereich findet ma Innen- und Aussendispersion Plakatfarben sowie Pinsel, nen Grössen. Das Angebo bekannter Marken wie Makita, KSTools, PB,und Tesa,dank computergesteuer 3M und Farbe Felco. Die reiinBastelartikel der gewünschten M chen von Schmuck (Swarovski-, Silden. Dank eigener Spray-Ab ber- oder Glasperlen) über Mosaik, Autolack mischen und abfül Filz, Kork, Beton, Holz, Papier, Creaf-

Das andere Einkaufserlebnis in Horgen

sich ein breites Angebot an Farben, Eisenwaren und Bastelmaterial. Neben den 24‘000 Artikeln bietet www.wohnschlafkultur.ch man IhnenSeestrasse hier zudem eine persönliche 161 | 8810 Horgen | 044 533 34 35 und kompetente Beratung bei Ihren Fragen.

Im Farben-Bereich findet man praktisch alles: Auto- und Bootslacke, Innen- undWir Aussendispersionen, aber auch Künstleracryl-, Öl- und sind in Plakatfarben sowie Pinsel, Roller und Malgründe in verschiedeIhrer Nähe. nen Grössen. Das Angebot Gerade, wenn mal deckt ein grosses Farbspektrum ab, und danketwas computergesteuerter Technologie kann jede gewünschte schief geht. Thomas Schinzel Roman Cavegn Melanie Zgraggen Pascal Geromini Farbe in der gewünschten Menge aufs Mü genau gemischt werGeneralagentur Horgen Seestrasse 87 Thomas Schinzel 8810 Horgen den. Dank eigener Spray-Abfüllanlage kann man jeden beliebigen T 044 727 29 29 mobiliar.ch horgen@mobiliar.ch Autolack mischen und abfüllen lassen.

lex bis hin zu trendigen Anlass- und Tischdekorationen.

Im Eisenwaren-Bereich finde

003817

deck ben, Nägel, Hämmer, Sch Bahnhofstrasse 12 8810 Horgen Telefon 044 00 70 dieses QR-Codes ge Via725 Einlesen Fax 044 725 00 89 Rundgang durch die Räumlichkeite www.deckforwork.ch

Im Eisenwaren-Bereich findet der Heim- und Handwerker Schrauben, Nägel, Hämmer, Schlüssel, Steckschlüssel und Werkzeug-

telle

gebot von Deck Farben- und Baste

Ein Ausschnitt aus dem grossen Künstlerfarben-Sortiment.

Ein Ausschnitt aus dem grossen Künstlerfarben-Sortiment. Foto fü.

An der Bahnhofstrasse 12 in Horgen findet man alles, was ks t n f a ä T Via Einlesen dieses QR-Codes gelangen Sie zum virtuellen h l das Heimwerker-Herz begehrt. l sc Ane Rundgang durch und dasg vielfältige hdieeRäumlichkeiten S r Deck Farben- und Bastelartikel • Horgen e » l gebot von Deck Farben- und Bastelartikel. h a c s M ö 300 m erstreckt sich ein Angebot deckt ein grosses Farbspekt- Via Einlesen dieses QR-Codes gew Luzia Auf undrund Noldi Deck • Bahnhofstrasse 12 • 8810 Horgen o breites Angebot an Farben, Eisenwa- rum ab, und dank computergesteuer- langen Sie zum virtuellen Rundgang t u A Tel: 044 725 00 70 • Web: www.deckhorgen.ch • E-Mail: info@deckhorgen.ch kann jede gewünschte durch die Räumlichkeiten und das ren und Bastelmaterial. Neben den ter Technologie « 2

4 rasse lerst 22 Rüte orgen H 4 66 8810 n 043 24 o Telef

malen.basteln.werken

Di bis Fr

Velo Birchler - Ski-Service 10 % - 25 % auf alle Lagervelos Drusbergstr. 36 - 8810 Horgen - 043 421 72 20 www.velobirchler.ch - info@velobirchler.ch

24‘000 Artikeln bietet man Ihnen hier Farbe in der gewünschten Menge aufs vielfältige Angebot von Deck FarbenGratis-Parkplätze direkt vor Mü dem Geschäft genau gemischt werden. Dank ei- und Bastelartikel. zudem eine persönliche und kompegener Spray-Abfüllanlage manUhr tente Beratung bei Ihren Fragen. 08.30 bis 12 und 13.30 bis 18.30 Uhr • Samstag 08.30 kann bis 16 Im Farben-Bereich findet man prak- jeden beliebigen Autolack mischen tisch alles: Auto- und Bootslacke, In- und abfüllen lassen. nen- und Aussendispersionen, aber Im Eisenwaren-Bereich findet der auch Künstleracryl-, Öl- und Plakat- Heim- und Handwerker Schrauben, farben sowie Pinsel, Roller und Mal- Nägel, Hämmer, Schlüssel, Steckgründe in verschiedenen Grössen. Das schlüssel und Werkzeugkoffer-Sets

male


13

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

HGV-Redaktion - Bäckerei Vetterli

HGV-Redaktion - maler wangler

Bäckerei Vetterli: neue Filiale an der Zugerstrasse in Horgen

Bereits 10 Jahre im Betrieb maler wangler

Simon Vetterli mit Lydia Weiss, Regula Jenni und Alexandra Dux freuen sich auf viele Gäste.

Es ist neues Leben im ehemaligen Delikatessengeschäft Toscanini eingezogen: Die Bäckerei Vetterli öffnete Ende Juni die Türen der neuen Filiale an der Zugerstrasse. Viel Volk wollte Ende Juni zum ersten Mal in die neue Bäckerei an der Zugerstrasse 23 reinschnuppern. «Das ist ganz schön geworden», lobt eine zufriedene Kundin den Inhaber Simon Vetterli. Dieser führt bereits die Bäckerei in Käpfnach und eine Filiale in Oberrieden. Zusammen mit seiner Partnerin Lydia Weiss hat er Anfang 2018 das Geschäft von seinen Eltern übernommen. «Wir freuen uns riesig,

die Bäckerei Vetterli in der fünften Generation führen zu dürfen», sagt Vetterli, «deswegen ist es für uns besonders schön, hier im Dorfzentrum eine Filiale der Bäckerei zu eröffnen.» Mit der Eröffnung zieht endlich wieder Leben in das ehemalige italienische Spezialitätengeschäft Toscanini. Nach einem Brand im Jahr 2015 stand es für lange Zeit leer.

MooiMooi

Geschenke, Fashion & Design

Im neuen hellen Laden gibt es neben dem Bäckerei- und KonditoreiSortiment ein kleines Café mit fünf Tischchen und Bedienung an der Ladentheke sowie ein kleines Take away-Sortiment. «Natürlich werden sämtliche beliebten Produkte aus unserem Sortiment auch an der Zugerstrasse erhältlich sein. Dazu gehören Brote, weitere Backwaren und Sandwiches sowie Torten und als Spezialitäten etwa auch Hauskonfekt, Horgner und Oberriedner Grüessli und Züngli oder «Braunkohle» aus Schokolade und weitere Süssigkeiten aus eigener Herstellung».

Für den erfolgreichen Immobilienverkauf

«Es sind tatsächlich bereits 10 Jahre, die Laura Tozzi in meinem Betrieb arbeitet», staunt Jrene Mehr, Geschäftsinhaberin der maler wangler horgen gmbh. «Wie schnell doch die Zeit vergeht.» Laura Tozzi fing 2008 mit der Ausbildung zur Malerin EFZ bei maler wangler horgen an, welche sie dann auch mit Bravour abschloss. Sie blieb als

Ihre Immobilienmaklerin am Zürichsee

Dorfgasse 25, Horgen www.mooimooi.ch

zu uss

Professionelle Fusspflege Giulia Jassó, MPA Fachfrau für allgemeine Fusspflege und Problemfüsse

Gartenpflege (auch im Abo) • Umänderungen • Pflanzungen

Gartenbau / Gartenunterhalt

Glärnisschtrasse 54, 8810 Horgen Tel. 044 728 82 82 Fax 044 728 82 83 info@kern-gaertnerei.ch

www.kern-gaertnerei.ch

Gabriela Doescher gabriela.doescher@remax.ch 079 700 94 94 / 044 533 20 25

Stilsicher.

STANDARDdue vereint traditionelles Design mit innovativer Technik. Das Feller STANDARDdue Sortiment begeistert mit seiner unverwechselbaren Identität. Deshalb haben wir den Klassiker mit vielen modernen Funktionen für die Zukunft fit gemacht. Das gibt den Liebhabern der klassischen Linie die Möglichkeit, innovative Gebäudetechnik stilvoll zu integrieren. www.feller.ch/standarddue

LEUTHOLD TRANSFER AG Kleinbusreisen Shuttle-busse schülertransporte rollstuhltaxi kurierdienste

Zugerstrasse 30 1. Stock (Lift vorhanden) 8810 Horgen Telefon 079 329 23 80 Hausbesuche möglich Vereinbaren Sie einen Termin, Sie werden es nicht bereuen.

Malerin im Betrieb und wird seither von ihren Kollegen sehr geachtet. Ihre offene und fröhliche Art kommt beiden Mitarbeiter sowie bei den Kunden sehr gut an. Jrene Mehr: «Liebe Laura herzlichen Dank für Dein Engagement und Deine Treue. Es ist schön Dich im Team zu haben. Ich hoffe auf weitere viele erfolgreiche Jahre mit Dir.»

rütelerstrasse 6 8810 horgen

tel. 044 770 11 33 fax. 044 683 15 89 info@leuthold-transfer.ch


14

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

Neumitglied – Winterkind GmbH

Winterkind – von Kopf bis Fuss vegan

Inh. Patrick Fässler Hüttenstrasse 19 8810 Horgen - Arn Telefon 044 726 07 57 Mobile 079 437 30 80

wir

. . . n e g e w e b

Kranarbeiten – Transporte

dIe

diGitale wELt

im griFf?

Mitte Juli hat Rina Stebler in den Seehallen ihren veganen Lifestyle Store Winterkind eröffnet. Hier verkauft sie Mode, Taschen, Gürtel, Schmuck und Home Deko von kleinen Labels, die fair produzieren und ohne tierische Produkte auskommen.

DIE CYBER RISK VERSICHERUNG DER ALLIANZ – BEDARFSGERECHTE DECKUNGSPAKETE FÜR UMFASSENDE IT-SICHERHEIT BEI KMU. › › › › ›

Einfacher Antragsprozess ohne Fragebogen Expertise dank Erfahrung der Allianz Gruppe mit Cyberrisiken Umfassender Schutz bei Ansprüchen Dritter (Haftpflicht) Abdeckung von Eigenschäden und Betriebsunterbrechungen Übernahme der Kosten bei Verstössen gegen das Datenschutzgesetz › Unterstützung im Schadenfall durch Krisenmanagement und aktiven Rechtsschutz

Es sieht aus wie Leder und fühlt sich auch so an. Es ist kaum zu glauben, dass die Schuhe, die Rina Stebler in ihrem Laden verkauft, aus recycelten PET-Flaschen hergestellt werden und komplett vegan sind. Trotzdem sind sie modern und stylisch. Ebenso die Taschen, von denen jede einzelne handgemacht wird. «Die Zahl der Modelabels, die bewusst keine tierischen Inhaltsstoffe nutzen, wird immer grösser. Darunter sind bereits so einige Marken für stylische Streetwear und

Kontaktieren Sie uns für Ihr massgeschneidertes Angebot.

Francesco Alberti Tel. 058 357 23 62 francesco.alberti@allianz.ch

Hermann Uhlmann Ante Grubisic Tel. 058 357 23 61 Tel. 058 357 23 63 hermann.uhlmann@allianz.ch ante.grubisic@allianz.ch

Hauptagentur Horgen Seestrasse 80, Postfach 32, 8810 Horgen Tel. 058 357 23 50, Fax 058 357 23 51 www.allianz.ch/gianluca.ablondi

cyberrisk_113x176_4c_horgen.indd 1

Schuhe», sagt sie Geschäftsführerin. Mitte Juli hat Rina Stebler in den Seehallen ein Geschäft für vegane Mode, Accessoires und Home Deko eröffnet. Mit ihrem Shop Winterkind versucht sie, das Bewusstsein für die Missstände bei den Tierrechten zu schärfen. «Es gibt zwar schon einige Geschäfte, die vegane Lebensmittel verkaufen, aber im Bereich Mode und Accessoires ist das Angebot noch überschaubar». «Ich will schöne Sachen ohne tierische Produkte verkaufen, die ohne Leid für

Mensch und Tier hergestellt werden». Rina Stebler ernährte sich schon als Kind vegetarisch. Seit vielen Jahren lebt sie vegan, verzichtet also auf alle tierischen Produkte, isst keine Eier und trinkt keine Milch. «Mir fehlt es an nichts», sagt sie bestimmt. Ihre Moralvorstellungen würden ihr den Appetit auf tierische Lebensmittel verderben. So propagiert sie den veganen Lebensstil weniger aus gesundheitlichen Aspekten denn aus tierethischen Gründen. Winterkind GmbH Kathrina Stebler Seestrasse 91 8810 Horgen Tel. 044 926 36 46 www.winterkind.swiss

Publireportage – Shiatsu Farfalla

Shiatsu – eine komplementärtherapeutische Behandlungsform

29.03.18 17:04

Shiatsu stammt aus Japan und bedeutet «Fingerdruck». Die Therapieform ist in der östlichen Philosophie und Gesundheitslehre verankert und beruht unter anderem auf der Bearbeitung der Meridiane (Energieleitbahnen), in denen Ki (Lebensenergie) fliesst. Mit leichtem Druck sowie Dehnungen und Rotationen stimuliert Shiatsu die Selbstheilungskräfte und gleicht den Energiefluss im Körper aus. Shiatsu hilft, die eigene Wahrnehmung zu verbessern, zur Ruhe zu kommen, sich zu regenerieren, Energie aufzutanken und das natürliche Gleichgewicht wiederzufinden.

Shiatsu kann als Alleintherapie oder begleitend zur Schul- und Alternativmedizin angewandt werden. Zudem unterstützt Shiatsu die Genesung nach Krankheit und Unfall und fördert allgemein die Gesundheit. Shiatsu ist eine komplementärtherapeutische Behandlungsform, die auf Körper, Seele und Geist wirkt und

die ganzheitliche Genesung des Menschen in den Mittelpunkt stellt. Eine Shiatsu-Behandlung löst nachhaltige, gesundheitsfördernde Prozesse aus und hat zum Ziel herauszufinden, welches die Ressourcen eines Menschen sind, wie diese gestärkt und wie die Erfahrungen aus der Behandlung in den Alltag integriert werden können. Shiatsu hilft, Beschwerden zu lindern, das Wohlbefinden nachhaltig zu steigern und bewusster mit sich selbst umzugehen. Nach einjähriger Reiseabwesenheit öffnet Shiatsu Farfalla die Praxis wieder und heisst euch herzlich willkommen. Shiatsu Farfalla Bergstrasse 1 8816 Hirzel Tel. 043 810 46 50 www.shiatsu-farfalla.ch

Shiatsu Farfalla


15

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

Versicherungs-Ratgeber der Mobiliar

Publireportage - REMAX

Dämmerungseinbrüche: Wie schütze ich mich?

10 Jahre REMAX Immobilien Zürichsee

Wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit früher kommt, haben Einbrüche wieder Saisonstart. Wir geben Ihnen Tipps, was Sie dagegen tun können. Und erklären, wieso eine Hausratversicherung sinnvoll ist. Je kürzer der Tag, desto höher die Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs. Diebe nützen den Schutz der frühen Dunkelheit aus und dringen unbemerkt in Wohnungen und Häuser ein. Sorgen Sie vor Oft genügen einfache Massnahmen, um das Einbruchrisiko zu verringern: • Verschliessen Sie Fenster und Türen immer sorgfältig, bevor Sie Ihr Zuhause verlassen. • Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Zettel an der Haustüre, Mitteilungen auf dem Anrufbeantworter oder in sozialen Medien wie Facebook. • Verstecken Sie Ihre Wohnungsschlüssel nie unter dem Türvorleger oder im Briefkasten – diese

Verstecke kennen auch Einbrecher. Installieren Sie bei Ferienabwesenheiten Zeitschaltuhren, damit zu unterschiedlichen Zeiten in verschiedenen Räumen Licht brennt. Bewahren Sie Wertsachen und wichtige Dokumente in einem Tresor auf – oder im Kundenschliessfach bei Ihrer Bank. Wirksamer Schutz vor Einbrechern bieten auch aufmerksame Nachbarn. Pflegen Sie den gegenseitigen Kontakt, so wissen Sie, was in der Nachbarschaft passiert.

Hausratversicherung hilft Sollte dennoch jemand einbrechen, schützt Sie eine Hausratversicherung vor den finanziellen Konsequenzen.

Ihr Hab und Gut ist bis zur gewählten Versicherungssumme zum Neuwert versichert – bei den meisten Gesellschaften ist bei Einbrüchen auch Bargeld bis 5000 Franken gedeckt. Die Zusatzversicherung «einfacher Diebstahl auswärts» versichert auch Wertgegenstände, die unterwegs gestohlen werden. In der Regel sind sogar gemietete oder geleaste Geräte mitversichert – informieren Sie sich, bevor Sie zum Beispiel bei der Miete von Skis eine (unnötige) Diebstahlversicherung abschliessen. Gerne beantworte ich Ihre Fragen. Sie erreichen mich wie folgt: Die Mobiliar Generalagentur Thomas Schinzel Herr Daniel Läng Seestrasse 87 8810 Horgen Telefon: 044 727 29 36 E-Mail: daniel.laeng@mobiliar.ch

Daniel Läng, 30 jährig und verheiratet, arbeitet seit über 10 Jahren bei der Generalagentur in Horgen.

Publireportage - Dätwyler Intercoiffure Horgen

Mehr Individualität mit den neuen Herbst/Winter Trends 2018 Haben Sie Lust auf einen neuen Look? Diesen Herbst/Winter dreht sich alles um Empowerment, Individualität und Laufstegtrends, die für jeden Lebensstil neu interpretiert wurden. Weiche Biskuit-Farben und helle Mokka-Nuancen schmeicheln jedem Teint und der Einfluss aus dem Osten sowie von den Völkern dieser Welt lassen die Mode neu aufleben. Wünschen Sie diskrete Farbe oder eine komplette Typveränderung? Dezente Pastelltöne betonen einen klassischen aber verführerischen Look. Passend dazu erlebt der kultige Bob sein Comeback. Aber auch dunkle, kühle Mitternachtstöne sind im Trend und verleihen einen starken Ausdruck. Kombiniert mit einem kurzen Pony wird das Gesicht betont. Intercoiffure Dätwyler geht individuell auf Kundenwünsche ein und berät Sie typgerecht. Ihre Haarqualität steht dabei im Vordergrund und mit BC Fibre Clinix, der kraftvollsten Reparaturleistung aller Zeiten, wird diese optimal erhalten.

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich in einem der drei Intercoiffure Dätwyler Salons zu den neuen Essential Looks beraten. Dätwyler Intercoiffure Horgen Bahnhofstrasse 10 8810 Horgen Tel. 044 725 44 04 www.daetwyler-intercoiffure.ch (buchen Sie uns auch online)

Gabriela Döscher und ihr Team.

REMAX Horgen feierte dieses Jahr mit Kunden, Interessenten und Freunden in Nachbars Garten, der wunderbaren Location von step by step, das 10-jährige Bestehen. Bei bestem Wetter, Grill und guter Musik hat das Team auf die 10 Jahre zurückgeblickt. Begonnen hat das Immobilienbüro in einem kleinen Laden am Schlüsselweg (drei Personen). Bereits nach nur einem Jahr zog REMAX in grössere Räumlichkeiten an der Seestrasse 187 um. Das Büro umfasst mittlerweile vier Makler, eine Assistentin und die Inhaberin, Gabriela Döscher, welche seit dem Start mit dabei ist. Diesen Erfolg haben sich die Makler durch langjährige Erfahrung und eine hohe Kundenzufriedenheit verdient.

Geschäftsführerin Gabriela Döscher: «Über das zahlreiche Erscheinen der vielen Gäste hat sich das REMAX-Team sehr gefreut. «Unser Dank geht an alle Kunden, Partner und Gäste, mit welchen wir eine langjährige Beziehung und Zusammenarbeit aufbauen konnten. Wir freuen uns auf weitere neue Aufgaben. Bitte kontaktieren Sie uns für Ihre persönliche Immobilienberatung.» REMAX Zürichsee Seestrasse 187 8810 Horgen Telefon 044 725 24 23 info@remax-zürichsee.ch www.remax-zürichsee.ch

Weihnachtszauber 35 Meter über dem Zürichsee Sie Planen Ihre Weihnachtsfeier mit Familie, Freunden oder der Firma? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Fondue Chinoise à discrétion, Käsefondue oder Raclette à discrétion in gemütlicher kuschliger Atmosphäre. Gerne bieten wir als Alternative diverse Weihnachtsmenüs für Ihre Feier an. Weitere Informationen und Reservierung unter: 044 728 91 91 oder events@hotelmeierhof.ch Dieses Angebot gilt vom 01.11.2018 bis zum 31.03.2019

Hotel Meierhof, Bahnhofstrasse 4, CH-8810 Horgen/Zürich Tel +41 44 728 91 91, events@hotelmeierhof.ch, www.hotelmeierhof.ch

MANAGED BY

SCHWEIZ AG

Aaweiherstrasse 3 8810 Horgen Telefon 044 202 08 08 Mobile 079 422 19 14 www.cleansi-reinigungen.ch


16

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

Publireportage - Zürich Park Side

Erfolgreiche Innovationstagung Zürich Park Side Öffnungszeiten: Di – Fr 09.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Sa 09.00 – 12.00 Uhr

Alte Landstrasse 14 8810 Horgen Tel. 044 718 21 33 www.vivarte-service.ch

Rund 70 Teilnehmer besuchten die Innovationstagung im Seminarhotel Bocken.

Vor zwei Jahren schrieb die Gratiszeitung 20 Minuten: «Digitalisierung bedroht 100‘000 KV-Jobs». Mehr und mehr kann man darüber lesen, dass sich unsere Arbeitswelt durch die digitalen Technologien und die Robotik nachhaltig verändern wird und verschiedene Stellenprofile verloren gehen können. Nach den einleitenden Impulsreferaten von innosuisse, zentralschweiz innovativ und Dr. Peter Meyer führte Dr. Lukas Neutsch von der ZHAW aus, wie die

Digitalisierung auch im Biotech-Labor Einzug hält. «Die Studierenden müssen auch in dieser Disziplin fit gemacht werden» sagt er. Lösung für kleinere Unternehmen Die acht Kurzreferate aus der Praxis ermöglichten es den rund 70 Teilnehmenden Anwendungsbeispiele aus den verschiedensten Bereichen mitzunehmen. Zum Abschluss zeigte Gabriele Baumgartner die elektronische Unter-

stützung der Mitarbeitenden der IBM vom Anstellungsprozess über die Einführung und Weiterbildung bis hin zur Beurteilung auf. Eine Erfolgsgeschichte, welche auch für kleinere Unternehmen eine Lösung ist. In der Pause und am Schluss standen die Referenten und Referentinnen den Teilnehmenden für persönliche Gespräche im Forum zu Verfügung, was rege genutzt wurde.

ZIMMERBERG-SIHLTAL KNONAUER AMT HÖFE EINSIEDELN ZUG

Bereits zum vierten Mal führten die Standortförderung Zimmerberg-Sihltal mit der Wirtschaftsförderung Höfe die Innovationstagung im Seminarhotel Bocken in Horgen durch. Wie sich die Arbeitsplätze infolge der Digitalisierung verändern, war das zentrale Thema.

Publireportage - MooiMooi

MooiMooi in Horgen feiert 5. Geburtstag

Anfang Oktober 2018 bereichert Ellen de Vos bereits seit fünf Jahren mit ihrem ___________________________________ besonders sympathischen Inhaber: Urs Bürgler Geschenke-Design-Shop das Spitzenbach 2 | 8816 Hirzel Zentrum von Horgen – ein 044 729 84 84 | 079 447 77 58 schöner Weg, mit stetiger Bauleitungen Entwicklung. Bauberatungen Experte Schimmelsanierungen

Als Ellen 2004 mit ihrer Familie in die Schweiz kam, begann für sie ein neues Leben. Auch beruflich musste sie sich

neu orientieren: als ehemalige Dentalassistentin, deren Tätigkeit viel mit Ästhetik zu tun hatte, war es gerade dieser Aspekt (Synonyme für ästhetisch sind: schön, künstlerisch, elegant), der ihre Zukunft bestimmen sollte. Die Liebe zu schönen Dingen, guter Qualität und ehrlicher Handwerkskunst, verbunden mit dem Bedürfnis selbstständig zu sein, führte sie auf den richtigen Weg. Einige «Lehrjahre» mit einem ersten Shop in Zürich brachten Ellen im Jahr 2013 an ihren perfekten Platz hier in Horgen. Ursprünglich mit Geschenken und

Wohnaccessoires gestartet, unterliegt MooiMooi bis heute einer ständigen Entwicklung und Verbesserung. Heute ist MooiMooi eine Mode-, Designund Geschenkeboutique, in der man speziell schöne Womenswear, Modeschmuck, skandinavische Wohnaccessoires, Mitbringsel, Karten und immer wieder etwas Neues finden kann. Dabei wird viel Wert gelegt auf Nachhaltigkeit und FairTrade. In der ganz besonderen Atmosphäre ihres Ladens warten auch ein angenehmes Gespräch, die Möglichkeit nur Ideen zu sammeln oder eine kleine Auszeit aus der Hektik des Alltages auf Ellens Kunden. Schauen Sie vorbei – Ellen erwartet Sie mit Freude, ganz im Sinne ihrer Philosophie: «Jeden Tag öffne ich meinen Shop mit grosser Freude auf einen neuen Tag voller schöner Begegnungen mit Menschen.» MooiMooi Dorfgasse 25 8810 Horgen Tel. 043 243 77 00 www.geschenke-horgen.ch


17

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

HGV-Redaktion - Oldtimerausflug

Im Cabrio und Oldtimer unterwegs

Der Cabrio-, Oldtimer-, und Zweiradausflug des Handwerks– und Gewerbevereins Horgen führte die Unternehmer über den Albis ins Kloster Kappel. Wieder in Horgen kehrten die Gewerbler im Restaurant Wiesental ein. Pünktlich um 16 Uhr trafen sich die Mitglieder des HGV Horgen mit ihren Fahrzeugen auf der Allmend. Hier wird jeweils bekannt gegeben, wohin die Reise geht. Der HGV Horgen führt jeden Sommer den traditionellen Oldtimer- und CabrioletAusflug durch. Mit betagten und schönen Autos und Cabriolets fahren die Gewerbler im Konvoi über Land, wobei der Genuss der Fahrt und anschliessend ein gemeinsames Nachtessen im Vordergrund stehen. Apéro im Kloster Von der Allmend Horgen fuhr der Konvoi Richtung Langnau und über die Buchenegg ins Aeugstertal. Vorbei am Türlersee, Richtung Vollenweid und Seleger Moor und Flugplatz Hausen bis ins Kloster Kappel, wo bereits ein feiner Apéro im Klostercafé bereit stand. Geschäftsführer Jürgen Barth gab den Anwesenden währenddessen spannende und umfas-

sende Einblicke in die ehemalige Klosteranlage, die seit 1983 ein Seminarhotel und Bildungshaus der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich ist. Danach überraschten Jäger aus dem Säuliamt die Besucher mit einer musikalischen Darbietung mit dem Jagdhorn. Gestärkt traten die Unternehmer den Rückweg an, diesmal über den Albispass in Sihltal und vom Sihlwald Richtung Horgenberg. Der Abend fand einen wunderschönen Ausklang bei einem tollen Abendessen im Restaurant Wiesental im Horgenberg, wo die die Mitglieder des HGV hervorragend bewirtet wurden. Ein besonderer Dank gehört Pascal Geromini für die Organisation, dem Reiseleiter André Huber und Eugen Wiederkehr, der für den Apéro aufkam. Der Ausflug des HGV Horgen war in diesem Jahr ein tolles Erlebnis.


18

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

HGV-Redaktion - Oldtimer- und Cabrioausflug

«Super Stimmung von der ersten Minute an»

Markus Ammann, Mercedes 190SL Cabrio, Jahrgang 1963 Ich bin erst zum zweiten Mal dabei und möchte diesen Mitgliederanlass bereits nicht mehr missen. Ein sehr gesellig und freundschaftlicher Tag.

Cindy Reptsis, Fiat 500 Cabrio, neuerer Jahrgang Der Anlass ist immer super organisiert, die Route bis ins letzte Detail beschrieben. Jedes Jahr fahren wir an einen neuen Ort. Der Austausch mit den Mitgliedern ist ebenfalls toll.

Susi Faul, Ford Mustang-Cabrio 1965 Ich habe grosse Freude, dass heute beinahe 50 HGV-Mitglieder an diesem Ausflug teilgenommen haben. Super Stimmung von der ersten Minute an.

André Ruggli, Ford Mustang, Jahrgang 1965 Das Auto gehört meinem Sohn Jerôme. Ich bin stolz diesen Oldtimert jeweils an diesem coolen HGV-Anlass ausfahren zu dürfen.

Jörg Keller, Jaguar E, Jahrgang 1965 Ich war zusammen mit meinem Bruder Mitbegründer dieses Anlasses und daher stolz, dass der HGV an dieser Tradition festhält und den Cabrio-Oldtimer-Ausflug immer noch im Programm beibehält.

Philipp Grassi: Mini 1100er, Jahrgang 1972 Mir gefällt dieser Ausflug: Immer gute Stimmung, meistens schönes Wetter, tolle Autos!

Thomas Kisseleff, Jeep cj7, Jahrgang 1979 Ich freue mich immer auf diesen Anlass, denn dies gibt mir die seltene Gelegenheit, das Auto aus der Garage zu nehmen und zu fahren.

Nunzio Caponio, Fiat 1500 Spider, Jahrgang 1965 Ich geniesse nicht nur den Ausflug mit Gleichgesinnten, sondern jeweils auch das gemeinsame Nachtessen im heimeligen Restaurant Wiesental Horgenberg.


| 19

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

HGV-Redaktion - EuroSkills

«Ich will sehen was passiert, wenn man nicht aufgibt»

Kisseleff & Egolf AG Kelliweg 3 - 8810 Horgen 044 725 40 30 - www.ke-ag.ch

Die 6. EuroSkills Competitions finden vom 26. - 28. September 2018 in Budapest statt. 500 junge Teilnehmende aus Europa treten an, um sich mit den besten ihres Berufes zu messen. Darunter auch Daniel Gerber, Elektroinstallateur bei der Ammann Elektro AG. Daniel Gerber, Sie treten Ende September gegen die besten Elektroinstallateure Europas an. Wie haben Sie sich dafür qualifiziert? Ich habe mich durch gute Leistungen an den Regionalmeisterschaften für die Schweizermeisterschaft qualifiziert. Der dritte Platz an der Schweizermeisterschaft sicherte mir dann das Ticket an die EuroSkills. Sind Sie gut vorbereitet für den Wett-

kampf? Wie trainieren Sie für die EuroSkills Budapest? Ich bereite mich durch geführtes Training, Schulungen und viel selbstständiges Training vor. Bei meiner Anreise nach Budapest werde ich optimal vorbereitet sein. Wie hoch sind Ihre Erwartungen? Meine Erwartungen sind sehr hoch. Ich will sehen was passiert, wenn man nicht aufgibt. Mein Ziel hat eine ganz

& A R C HIT EK T UR R EA L IS A T IO N

eindeutige Farbe, nämlich Gold. Das Wichtigste für mich ist jedoch, das ich meine Topleistung abrufen kann. Welches sind Ihre nächsten Ziele nach der Berufs-Europameisterschaft? Nach den Meisterschaften werde ich mich zum Elektroprojektleiter Installation und Sicherheit weiterbilden und weiter bei der Ammann Elektro AG arbeiten. Was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf? Mir gefällt am «stromere», dass der Beruf sehr vielseitig ist. Man hat viel Kundenkontakt, Beratungsmöglichkeiten, kann sich bei der täglichen Problemlösung von kniffligen Aufgaben selbst verwirklichen und die Kunden glücklich machen.

Ihr kompetenter Partner für jeden Wasserfall

8810 Horgen T 043 244 66 55 8802 Kilchberg T 044 715 26 12 info@leinsag.ch www.leinsag.ch

HGV-Redaktion - Dätwyler Intercoiffure Horgen

Victoria Diener gewinnt OMCWeltmeisterschaft Die harte Arbeit und die vielen Trainingsstunden im Vorfeld haben sich gelohnt. Victoria Diener, welche seit fast zwei Jahren Mitglied der Schweizer Nationalmannschaft ist, hat die Weltmeisterschaft der Friseure gewonnen. Dafür hat die 21-jährige, die von Enzo Di Giorgio und seinem Team trainiert wird, während einem Jahr auf viel Freizeit verzichtet und intensiv trainiert. Für diesen Einsatz, Fleiss und Verzicht wurde nun belohnt. «Es ist immer wieder schön zu erleben, wenn junge Menschen sich so für ein Ziel einsetzen und auf vieles verzichten» sagt Theres Dätwyler von Dätwyler Intercoiffure in Horgen. Victoria Diener ist Weltmeisterin 2018.

Die 21-jährige Victoria Diener vom Intercoiffure Dättwyler holt an der Friseurweltmeisterschaft von OMC in Paris, den Weltmeistertitel im Ladies Commercial Cut und gewinnt mit dem Team auch den Nationensieg.

Ihr Heizöl-Lieferant am linken Zürichseeufer. Tel. 044 725 47 13 Fax: 055 044 442 725 58 47 74 29 www.wettstein-heizoel.ch

750 Whiskys

Dorfgasse 27 8810 Horgen

Mi - Fr 12 - 18 h Sa 11 - 16 h

www.eddies.ch 043 244 63 00


20 | GRATULATIONEN

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

Lehrabschlussprüfungen

Die Lehrbetriebe und die HGV Horgen News gratulieren zum

Wir gratulieren Kilian Coduti zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als Sanitärinstallateur EFZ.

Wir gratulieren Tim Diener zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als Sanitärinstallateur EFZ.

Wir gratulieren Pascal Grimm zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als Zierpflanzengärtner EFZ.

Wir gratulieren Alessandro Sommer zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als Schreiner EFZ.

Wir gratulieren Chantal Rickenbach zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als Kauffrau Privatversicherung.

Gysel Haustechnik Zugerstrasse 90 8810 Horgen

Gysel Haustechnik Zugerstrasse 90 8810 Horgen

Gärtnerei M.Eichenberger Bahnhofstrasse 10 8810 Horgen

Fierz E. Schreinerei GmbH Haslaubstrasse 3 8824 Schönenberg

Die Mobiliar Seestrasse 87 8810 Horgen

8810 Horgen Zugerstr. 90 Tel. 044 915 88 88 Neuer Film unter: www.gysel-haustechnik.ch

8810 Horgen Zugerstr. 90 Tel. 044 915 88 88 Neuer Film unter: www.gysel-haustechnik.ch

Wir gratulieren Nicolas Fröhlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als Kaufmann EFZ, E-Profil.

Wir gratulieren Sarah Weber zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als Kauffrau EFZ, M-Profil.

Wir gratulieren Fabian Wälchli zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als Zimmermann EFZ.

Liebe Morgane, wir gratulieren DIR herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als Drogistin EFZ .

Wir gratulieren Manuel Eigenmann zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als Maler EFZ.

Raiffeisenbank Region linker Zürichsee Pfäffikon SZ, Horgen, Wollerau, Lachen, Galgenen, Schindellegi, Tuggen

Raiffeisenbank Region linker Zürichsee Pfäffikon SZ, Horgen, Wollerau, Lachen, Galgenen, Schindellegi, Tuggen

Zimmerei Richenberger AG Wührenbachstrasse 7 8815 Horgenberg

Welldro AG Dorfplatz 3 8810 Horgen

maler wangler horgen gmbh Gehrenstrasse 15 8810 Horgen

Wir gratulieren Paolo Adilson de Matos Machado herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als Elektroinstallateur EFZ.

Wir gratulieren Mika Kleiner zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als Multimediaelektroniker und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.

Wir gratulieren Remo Spörri herzlich zum bestandenen Qualifikationsverfahren als Montage-Elektriker EFZ.

Otto Ramseier AG Waldeggstrasse 4 8810 Horgen

WH Wegmüller Horgen Alte Landstrasse 25 8810 Horgen

«Wenn eine Küche, dann eine Fierz Küche!»

Fierz Küchen GmbH 8810 Horgen Tel 044 718 17 50

seit 1982

www.fierz.swiss

Ammann Elektro AG Gehrenstegweg 2 8810 Horgen


bB

HGV News

Personaldienst

Lehrabschlussprüfungen

Geschafft! Unsere Lehrab higkeits-zeugnis oderPer eid Personaldienst GRATULATIONEN | 21Qualifi zum bestandenen Erfolg auf ihrem weiteren

HGV News

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

Lehrabgängerinnen und

bestandenen Lehrabschluss 28. August 2018 – do

bB

Bin

Ne

Ge

28. August 2018 – do

Lehrabgängerinnen und bB Lehrabgänger Lehrabgängerinnen der Gemeinde und Lehrabgänger Horgen der Gemeinde Horge

der Gemeinde Horgen Geschafft! Unsere Lehrabgängerinnen Geschafft! Unsere und Lehrabgänger Lehrabgängerinnen halten ihrund eidgenössisches Lehrabgänger Fähalten higkeits-zeugnis oderPersonaldienst eidgenössisches higkeits-zeugnis Berufsattest oder eidgenössisches in den Händen.Berufsattest Herzliche Gratulation in den Hände Lehrabgänger halten ihr eidgenössisches Fäbestandenen zum bestandenen WirQualifikationsverfahren! wünschen den jungen Berufsleuten Wir wünschen viel den jun ufsattest in denzum Händen. Herzliche Qualifikationsverfahren! Gratulation Die Brupbacher Gatti AG und gratuliert Dieund Brupbacher GattiGute AG gratuliert Die Brupbacher GattiErfolg AG gratuliertauf Mi- Die Brupbacher Gatti AG gratuliert Die Brupbacher Gatti gratuliert ihrem weiteren beruflichen Erfolg auf Weg ihrem weiteren alles Gute beruflichen für AGdie Weg Zukunft. alles für die Wir wünschen den jungen Berufsleuten viel Bratislav Popovic herzlich zur erfolg- Damian Reiser herzlich zur erfolgreich SageendranJuijn herzlich zur erfolgchael Noll herzlich zur erfolgreich be- Tomi Mastelic herzlich zur erfolgreich standenen Lehrabschlussprüfung als bestandenen Lehrabschlussprüfung reich bestandenen Lehrabschlussprübestandenen Lehrabschlussprüfung reich bestandenen LehrabschlussprüPersonaldienst HGVGute News und alles für die Zukunft. Elektroinstallateur EFZ.

als Elektroinstallateur EFZ.

Brupbacher Gatti AG Seestrasse 201 8810 Horgen

Brupbacher Gatti AG Seestrasse 201 Darian De Luca 8810 Horgen

28. August 2018 – do

fung als Montage-Elektriker EFZ.

Binaku Drilon

als Montage-Elektriker EFZ.

fung als Elektroinstallateur EFZ.

Brupbacher Gatti AG Netzelektriker Seestrasse 201 8810 Horgen

Brupbacher Gatti AG Fachfrau Betreuung EFZ, Fa Seestrasse 201 8810Fachrichtung Horgen Kinderbetreuung Fa

Binaku Drilon

Brupbacher Gatti AG Netzelektriker EFZ Seestrasse 201 8810 Horgen

Gemeindewerke Fachfrau Betreuung EFZ, Fachrichtung Kinderbetreuung

EFZ

Gemeindewerke

De Luca Darian

KiTa Berghalden, Kind/Jugend/Familie

KiTa Berghalden, Kind/Jugend/Familie

Klö

KiT

Kin

d Lehrabgänger der Gemeinde Horgen

Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger der Gemeinde Horgen Geschafft! Unsere Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger halten ihr eidgenösbgängerinnen und Lehrabgänger sisches halten ihr eidgenössisches FäFähigkeitszeugnis oder eidgenössisches Berufsattest in den Händen. Geschafft! Unsere Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger ihr eidgenössisches Fägenössisches Berufsattest in denHerzliche Händen. Herzlichehalten Gratulation Gratulation zum bestandenen Qualifikationsverfahren! Wir wünhigkeits-zeugnis oder eidgenössisches Berufsattest in den Händen. Herzliche Gratulation schen den jungen Berufsleuten viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Weg kationsverfahren! Wir wünschen den jungen Berufsleuten viel zum bestandenen Qualifikationsverfahren! WirGute wünschen jungen Berufsleuten viel unddie alles für die den Zukunft. beruflichen Weg und alles Gute für Zukunft. Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Weg und alles Gute für die Zukunft. bB

naku Drilon

Binaku Drilon

etzelektriker EFZ

Netzelektriker EFZ Kovaci Dilara

emeindewerke ng

Drilon Binaku Netzelektriker EFZ, Gemeindewerke

öti Lica

chmann Betreuung EFZ, chrichtung Kinderbetreuung ng Ta Berghalden,

nd/Jugend/Familie

Klöti Lica

De Luca Darian

arty Camilla

chfrau Betreuung EFZ,

Ma

Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung EFZ, EFZ, Fachfrau Betreuung EFZ, Fa Gemeindewerke Fachfrau Betreuung EFZ, Fachrichtung Kinderbetreuung Fachrichtung Kinderbetreuung Fachrichtung Kinderbetreuung Fachrichtung Kinderbetreuung Fa KiTa Berghalden, Fachrichtung Kinderbetreuung KiTa Berghalden, Kind/Jugend/Familie KiTa Berghalden, KiTa Berghalden, KiTa Berghalden, KiT KiTa Berghalden, Kind/Jugend/Familie Kind/Jugend/Familie Kind/Jugend/Familie Kind/Jugend/Familie Kin Kind/Jugend/Familie

Darian De Luca Fachfrau Betreuung EFZ, Klöti Lica Fachrichtung Kinderbetreuung Fachmann Betreuung EFZ, KiTa Berghalden, Kind/Jugend/Familie Fachrichtung Kinderbetreuung

Luca Klöti Fachmann Betreuung EFZ, Fachrichtung Kinderbetreuung KiTa Berghalden, Kind/Jugend/Familie

Dilara Kovaci Fachfrau Betreuung EFZ, Kovaci Dilara Fachrichtung Kinderbetreuung Fachfrau Betreuung EFZ, KiTa Berghalden, Kind/Jugend/Familie Fachrichtung Kinderbetreuung

Camilla Marty Fachfrau Betreuung EFZ, Fachrichtung Kinderbetreuung KiTa Stockerstrasse, Kind/Jugend/Familie

KiTa Berghalden,

KiTa Berghalden, Kovaci Dilara Marty Camilla Schuster Adrian Schuster Adrian Marty Camilla Kind/Jugend/Familie Kind/Jugend/Familie FachfrauEFZ, Betreuung EFZ, Fachfrau Betreuung EFZ, Betreuung Geomatiker EFZ, Fachrichtung Geomatiker EFZ,Fachfrau Fachrichtung Fachrichtung Kinderbetreuung Amtliche Vermessung Amtliche Vermessung Fachrichtung Kinderbetreuung Fachrichtung Kinderbetreuung

KiTa Berghalden, Geomatik und Vermessung KiTa Stockerstrasse, Kind/Jugend/Familie Kind/Jugend/Familie

KiTa Stockerstrasse,

Marty Camilla

Schuster Adrian

Fachfrau Betreuung EFZ,

Geomatiker EFZ, Fachrichtung Amtliche Vermessung

KiTa Stockerstrasse, Hidayet Yasar Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Kind/Jugend/Familie Fachrichtung Hausdienst Schulhaus Berghalden, Liegenschaften und Sport

Donika Vorfi Hauswirtschaftspraktikerin EBA, Altersheim Tödi, Alter und Gesundheit

Schuster Adrian

Geomatik und Vermessung

Kind/Jugend/Familie

Geomatik und Vermessung

John Ferreira Kaufmann EFZ, Branche Öffentliche Verwaltung Gemeindeverwaltung Horgen

chrichtung Kinderbetreuung

Geomatiker EFZ, Fachrichtung Amtliche Vermessung

Ta Stockerstrasse,

Geomatik und Vermessung

nd/Jugend/Familie

Kovaci Dilara

Fachfrau Betreuung EFZ, EFZ, Fachmann Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung

Fachrichtung Kinderbetreuung Adrian Schuster Geomatiker EFZ, Fachrichtung Amtliche Vermessung Geomatik und Vermessung

De Luca Darian Klöti Lica

Mark Krebs Kaufmann EFZ, Branche Öffentliche Verwaltung Gemeindeverwaltung Horgen


22 | OFFENE LEHRSTELLEN 2019 Stellenanzeige - Die Gemeinde als Ausbildnerin

Offene Lehrstellen 2019 Per August 2019 bieten wir diverse offene Lehrstellen an. Wir suchen interessierte, aufgestellte, neugierige junge Erwachsene für folgende Ausbildungsplätze: – Fachfrau/-mann Betreuung EFZ, Fachrichtung Kinderbetreuung, KiTa Berghalden, 3 Lehrstellen – Fachfrau/-mann Betreuung EFZ, Fachrichtung Kinderbetreuung, KiTa Stockerstrasse, 1 Lehrstelle – Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ, Spitex Horgen-Oberrieden, 1 Lehrstelle – Geomatikerin/Geomatiker EFZ, Fachrichtung Amtliche Vermessung Geomatik und Vermessung, 1 Lehrstelle – Kauffrau/-mann EFZ, Profil E und/oder M, Branche „Öffentliche Verwaltung“, Gemeindeverwaltung, 2 Lehrstellen

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

Stellenanzeigen -Gärtnerei M. Eichenberger

Stellenanzeigen -Brupbacher Gatti AG

Zierpflanzengärtner/in EFZ Anzahl Lehrjahre: 3 Anforderungen: Sek A oder B, Freude an Pflanzen, der Natur und der Arbeit in Freien

Elektroinstallateur EFZ Dauer: 4 Jahre

Gärtnerei M.Eichenberger Martin Eichenberger Hubstrasse 25 8942 Oberrieden Tel. 044 720 17 58 info@blumeneichenberger.ch www.blumeneichenberger.ch

Montage-Elektriker EFZ Dauer: 3 Jahre Brupbacher Gatti Seestrasse 201 8810 Horgen

– Netzelektrikerin/-elektriker EFZ, Fachrichtung Energie Gemeindewerke Horgen, 1 Lehrstelle Genaue Informationen über die verschiedenen Berufe und an wen Sie Ihre Bewerbung richten können, finden Sie auf unserer Website www.horgen.ch. Stellenanzeigen -Rychener Partner AG

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in Papierform. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Sabrina Dorn, Personalassistentin, Telefon 044 728 42 54, E-Mail sabrina.dorn@horgen.ch.

Stellenanzeige - Gysel Haustechnik AG

Stellenanzeige - Die Mobiliar

Heizungsinstallateur EFZ Anzahl Lehrjahre: 3 Sek A + B Kontakt: Daniel Läubli Tel. 044 915 88 88

Kauffrau / Kaufmann Privatversicherung Profil E Anzahl Lehrjahre: 3 Sek. A

Sanitärinstallateur EFZ Anzahl Lehrjahre: 3 Sek A + B Kontakt: Markus Kalberer Tel. 044 915 88 88 Gysel Haustechnik AG Zugerstrasse 90 8810 Horgen

Anforderungen: • motiviert und begeisterungsfähig • teamfähig, offen und ehrlich • hilfsbereit und zuverlässig • neugierig und zielstrebig • eine Person mit sorgfältiger Arbeitsweise Kontakt: Nadine Stieger E-Mail: nadine.stieger@mobiliar.ch

Zeichner-in EFZ Architektur Anzahl Lehrjahre: 4 (August 2019 - August 2023)

Stellenanzeigen -brinergarten gmbh

Gärtner/in Garten- und Landschaftsbau EFZ Dauer: 3 Jahre (Sommer 2019 bis Sommer 2022) Gärtner/in Garten- und Landschaftsbau EFZ Dauer: 2 Jahre (Sommer 2019 bis Sommer 2021) brinergarten gmbh Herr Marco I. Frick Zugerstrasse 17 8816 Hirzel Tel 044 686 14 00 info@brinergarten.ch www.brinergarten.ch

Die Mobiliar Generalagentur Thomas Schinzel Seestrasse 87 8810 Horgen

Sek A oder gute Sek B, Stellwerktest 8 Bewerbungen aus näherer Umgebung ( Bezirk Horgen ) Schriftliche Bewerbung an: Rychener Partner AG Lehrstelle 2019 Friedensweg 9 8810 Horgen oder per Mail als PDF an: bewerbung@rychenerpartner.ch

ARCHITEKTUR & BAULEITUNG

mail@rychenerpartner.ch | rychenerpartner.ch 044 727 30 80 | Friedensweg 9 | 8810 Horgen

Informieren Sie sich auf unserer neuen Homepage unter www.schwan-horgen.ch Gerne sind wir auch persönlich für Sie da unter 044 725 52 52 oder welcome@hotel-schwan.ch

Loewe • Revox • Piega • Panasonic • Samsung

e

50 Jahr 20 Zimmer und 2 Suiten

Taverne & Vinothek

Romantische und verspielte Zimmer bieten ein familiäres Zuhause – auch am Wochenende.

Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit unserer mediterranen Küche.

50 Jahr

e


OFFENE LEHRSTELLEN 2019 | 23

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

Stellenanzeige - Dow Horgen

Stellenanzeige - SPAR express Horgen

Möchtest du auch zum Gewinner-Team gehören? Bewirb dich jetzt für eine Lehrstelle 2019 als Kauffrau/Kaufmann, Laborant/in Chemie oder Kunststoffstechnologin oder –technologe.

Detailhandelsassistenten EBA Nahrungs- und Genussmittel Anzahl Lehrjahre: 2 Detailhandelsfachmann/-Frau EFZ Nahrungs- und Genussmittel Anzahl Lehrjahre: 2 Anna Wilhelm Detailhandel GmbH SPAR express Horgen Seestrasse 117 8810 Horgen

Schick deine Bewerbung an: FHGHRCH@dow.com oder ruf uns bei Fragen an: Telefon 044 728 21 11. Dow Horgen Bachtobelstrasse 3 8810 Horgen www.ch.dow.com/de-ch

Dow Horgen gratuliert ihrer Lernenden Sophie Hediger zur Bronzemedaille im Snowboard Cross an der 2018 FIS Junior Weltmeisterschaft in Neuseeland.

Stellenanzeige - Otto Ramseier AG

Montage-Elektriker/in EFZ Anzahl Lehrjahre: 3

Elektroinstallateur/in EFZ Anzahl Lehrjahre: 4

Unabhängige Infos: www.elektriker.ch

Anforderungen: • Handwerkliches Geschick • Interessiert an Technik und wie sie funktioniert • Teamplayer • Kommunikativ • Keine Farbsehstörungen • Sekundarstufe A oder B

Anforderungen: • Gute Feinmotorik und handwerkliches Geschick • Interessiert an Technik und wie sie funktioniert • Teamplayer • Kommunikativ • Spass an Kundenkontakt • Keine Farbsehstörungen • Sekundarstufe A oder B

Otto Ramseier AG Cristian Corciulo Waldeggstrasse 4 8810 Horgen Tel. 044 242 44 44 lehrstellen@schibli.com www.schibli.com

Die Berufslehre im dualen Bildungssystem

Berufslehre: das Leben lernen beruflichen Laufbahn. Wer eine Berufslehre mit Fachausweis absolvierte und nachher die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten packte, kann mit 25 schon eine Kaderfunktion ausüben. Und: Er wird höchstwahrscheinlich besser bezahlt.

Simon Anderegg (19) hat sich trotz bestandener Gymiprüfung für eine Berufslehre als Gebäudetechnikplaner Heizung entschieden.

Um die Berufslehre in der Schweiz werden wir auf der ganzen Welt beneidet. Im eigenen Land gilt bei vielen Eltern oder Lehrern der Weg Gymi–Matur–Uni zu Unrecht als Königsweg. Was läuft hier falsch? Ein Sekschüler hat heute nach der sechsten Klasse die Wahl, zur Gymiprüfung anzutreten und die Weichen in Richtung akademische Ausbildung zu stellen. 2018 waren es im Kanton Zürich 7620 Prüflinge, und nur rund die Hälfte davon haben die Gymiprüfung bestanden. Es macht den Anschein, dass auch weniger Begabte versuchen, den akademischen Weg einzuschlagen. 85 Sek-B-Schüler versuchten es 2018, nur einer hat bestanden. Keine Sorge: Die Berufslehre ist keineswegs Plan B. Sie ist in den meisten Branchen heute ebenso anspruchsvoll und nicht minder herausfordernd. Die Lehre führt die Jugendlichen auf dem

praktischen Pfad ins Leben ein. Eine praxisnahe Ausbildung wird mit schulischem Wissen in der Berufsschule unterlegt. Wer drei oder vier Jahre in einer Berufslehre war, kennt Teamarbeit, kann Verantwortung tragen, weiss wie es ist, eigenes Geld zu verdienen und auszugeben, wie Wirtschaft generell funktioniert. Ein Akademiker eignet sich in Hauptund Nebenfächern viel Wissensstoff an, der aber im späteren Beruf nicht unbedingt direkt angewendet und in Wertschöpfung umgewandelt werden kann. So kommt ein(e) Akademiker(in) Mitte oder Ende zwanzig aus dem Studium und steht erst am Anfang der

Die Zukunft selbst gestalten Roger Neukom hat als Sanitärinstallateur mit Zusatzlehre zum Gebäudetechnikplaner begonnen, absolvierte die Technikerschule, später die Unternehmerschulung SIU, gründete mit 28 seine eigene Firma und führt sie heute mit 29 Mitarbeitern an zwei Standorten. Er ist ein überzeuter Verfechter der beruflichen Ausbildungsweges. «Es ist die Pflicht aller Unternehmer, mit attraktiven Ausbildungsplätzen die Schweizer Qualität hochzuhalten» meint der eloquente Patron, «die Gebäudetechnik bietet heute zusammen mit der Nachhaltigkeit beste Aussichten, wir haben das Internet der Dinge in unseren Händen!» Jeder am richtigen Platz Thomas Hess, Geschäftsleiter des KMU- und Gewerbeverbandes des Kantons Zürich, meint: «Wir dürfen nicht den einen gegen den anderen Weg ausspielen, unbestritten braucht es Juristen, Mediziner, Elektroingenieure und andere Akademiker der Hochschulen. Die Frage ist, ob wir mehr Akademiker brauchen? Die Beibehaltung der gymnasialen Maturaquote von 20% wurde uns von der Bildungsdirektion zugesichert. Es ist nicht sinvoll, sie zu erhöhen, ein Grossteil der Jugendlichen fühlen sich in einem praktischen Lernumfeld wohler.» Wenn in den Köpfen der Eltern die akademische Ausbildung als wertvoller eingeschätzt wird und Lerndruck entsteht, ist dies nicht nachvollziehbar. Denn ein(e) Aka­demiker(in) macht

heute nicht automatisch Karriere. Zu- weiteren Jahren könnte sie das Diplom dem scheitern laut NZZ 30–40% der «Gestaltungsexpertin HF im HandDow Horgen ihrer Lernenden Hediger zurBerufsmittelBronzemedaille im Sn werk»Sophie erlangen. Mit der Studien­ anfänger im gratuliert ersten Studien2018 Weltmeisterschaft in Neuseeland. BMS in der Tasche kann die Bejahr, weil sie FIS den Junior dortigen Anforderun- schule rufsmatur abgelegt werden, die später gen nicht genügen – was dann? Möchtest du auch zum Gewinner-Team gehören?öffnet, Bewirb dichFachhochjetzt für eine Lehrs eine Exzellente Karrierechancen öffnen sich die Möglichkeit Kaufmann, Laborant/in Chemie Kunststoffstechnologin oder –technologe. schule zu besuchen. auch auf dem Weg der beruflichen Aus- oder

bildung: Berufsmatur, Meisterkurse, Bei einer einmal eingeschlagenen StuSchick deine Bewerbung an FHGHRCH@dow.com oder ruf uns bei Fragen an, T Höhere Fachschulen, Fachhochschu- dienrichtung reift die Einsicht, evenlen oder andere Schulungsinstitutio- tuell etwas Falsches angefangen zu nen sind heute sehr erfolgreich für den ­haben weniger schnell, weil der prakNachwuchs unterwegs. Die Weiterbil- tische Bezug und die berufliche Befriedigung fehlen. Oft üben Akademiker dung ist ein Milliardengeschäft. später eine Tätigkeit aus, die nicht ihrer Ausbildung angemessen ist. Eine etwas Fachkräftemangel – nicht überall Der Kampf um die guten Schüler ist bei schale Nebenwirkung im System. allen Berufsverbänden entbrannt, weil die theoretischen Anforderungen gross Ziele vor Augen sind. Als Beispiel sei der Beruf Mecha- Simon Anderegg absolviert zurzeit troniker genannt, von dem einiges an bei neukom Engineering ag im letzten Lehrjahr die vierjährige Lehre als GeIT-Wissen erwartet wird. Der heute prognostizierte Fachkräfte- bäudetechnikplaner. Der junge Mann mangel resultiert aus dem Wirtschafts- hat sich zur ­Berufslehre entschlossen, wachstum und der demografischen obwohl er die Gymiprüfung bereits beEntwicklung. So wächst zum Beispiel standen hatte. Warum dieser Verzicht? die Pflege- und Gesundheitsbranche, Simon meint: «Als Bub träumte ich, die fehlenden Berufsleute können oft Feuerwehmann, Pilot oder Erfinder zu nur aus dem Ausland rekrutiert wer- werden. Ich bin technisch interessiert den. In anderen Branchen mit weniger und hatte eigentlich etwas genug von attraktiven Berufen können dagegen der Schule. Einige Schnupperlehren später konnte ich als Gebäudetechdie Lehrstellen nicht besetzt werden. Malermeister Daniel Stöcklin ist Präsi- nikplaner Heizung hier anfangen. Ich dent der Prüfungskommission im Ma- besuche die Berufsmaturitätsschule ler-, Gipser- und Carrosserie-Gewerbe BMS und absolviere während der Lehre im Kanton Zürich. Er unterstreicht die die Berufsmatur. Ich möchte vielleicht Bedürfnisse der Betriebe nach guten einmal etwas Eigenes aufbauen, so mit Schülern: «Wir haben kein Manko an erneuerbaren Energien oder mit einem Fachkräften bei Berufen, die hand- eigenen Planerbüro.» werklich arbeiten, wir beklagen einen Seine ehemaligen Schulkollegen steMangel bei den Kaderleuten. Eine Wei- hen jetzt vor der Matur. Viele haben terbildung stemmt in der Regel aber keinerlei Vorstellung, was sie dereinst nur, wer die gute schulische Voraus- studieren oder werden möchten, sie sind froh, mit etwas Sackgeld im Hotel setzungen mitbringt.» Die Weiterbildungsmöglichkeiten nach Mama über die Runden zu kommen. einer Berufslehre sind sehr gross. An der Uni wirds schon irgendeinen Stöcklins Tocher hat Malerin glernt und Platz geben. Solche Probleme hat der absolviert 11/2 Jahre die Schule zur 19-jährige Simon nicht. Ralf Turtschi «Gestalterin im Handwerk». Nach 21/2


24 |

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

Publireportage - Bührer AG Hirzel

Familienreisen- und Ausflüge mit dem Car die Kinder von erfahrenen Skifahrern betreut und können einen erlebnisreichen Tag in den Bergen verbringen. Die Eltern freuen sich über ihre Auszeit und machen ohne Kinder die Pisten unsicher oder geniessen in einer gemütlichen Alphütte das Bergpanorama. Freizeitparks Ein Ausflug in den Europapark oder in das Ravensburger Spieleland darf natürlich auch nicht fehlen. Zusammen mit anderen Kinder geht die «lange» Carfahrt viel schneller vorbei und die Vorfreude ist umso grösser. Da wir jeweils im oder in der Nähe vom Park übernachten, haben Sie die Möglichkeit in Ruhe alle Attraktionen zu bestaunen und einzigartige Momente jenseits vom Alltag zu erleben.

Wir realisieren Ihre Träume.

Für Neu- und Umbauten Baumanagement AG

8810 Horgen

Telefon 043 244’12’60

Ins_112x54mm_HGV.indd 1

www.continium.ch

14.02.14

Sanitär und Service – rund um die Uhr, 7 Tage die Woche. Aaweiherstrasse 3, 8810 Horgen, T: 044 722 52 70, F: 044 722 52 71, horgen@brunnerpartner.ch

Bührer Reisen Hirzel ist der Ansprechpartner, wenn es um spannende Tagesfahrten, Ferienreisen oder Kulturreisen geht. Neu erweitern wir unser Angebot um Familienferien- und 11:11 Ausflüge. Kinder lieben es, zusammen mit anderen Kinder die Welt zu entdecken, sei es zusammen eine abenteuerliche Velotour zu unternehmen oder die aufregendsten Achterbahnen zu fahren. Wir freuen uns sehr, Ihnen hier ein paar Möglichkeiten näher zu bringen. Velo- und andere Erlebnisse in Tirol Auf unserer fünftägigen Velotour ins Tirol sind Streckenabschnitte, Hotels und die Ausflüge so zusammengestellt, dass sich alle wohl fühlen. Allen voran natürlich die Kinder, aber auch die Eltern oder Grosseltern als ihre Begleiter.

Sie sehen, wir haben uns einiges für Sie einfallen lassen. Besuchen Sie am besten gleich unsere Homepage www. buehrer-reisen.ch. Unter der Rubrik Familien finden Sie unsere tollen Angebote, welche laufend ergänzt werden. Bührer AG Hirzel Zugerstrasse 3 8816 Hirzel 044 729 92 41 www.buehrer-reisen.ch

Neben dem Velofahren stehen unter anderem auch eine Wildwasser-Bootsfahrt auf dem Inn oder ein Besuch der Knappenwelt auf dem Programm. Familienskitage An unseren Familienskitagen werden

Publireportage – Allianz Suisse

IT-Schutz im Fokus Cyberkriminalität steht unter den Top-3-Risiken für Unternehmen in der Schweiz.

ANLIKER Ⅰ Für alle Baufragen Ihr kompetenter Partner.

ANLIKER AG Bauunternehmung, Tödistrasse 80, 8800 Thalwil Telefon 044 722 64 64, Fax 044 722 64 69, thalwil @ anliker.ch, www.anliker.ch

Die Gefährdung durch Cyberrisiken geht einher mit dem technologischen Wandel hin zu einer digitalen Wirtschaft, in der sich die Vermögenswerte vieler Unternehmen von materiellen auf immaterielle verlagern: Daten und geistiges Eigentum geraten damit in das Visier von Cyberkriminellen. Cybervorfälle gehen weit über Hackerangriffe und Datenmissbrauch hinaus und gefährden digital vernetzte Unternehmen: Sie können Opfer von Hackerattacken oder Datendiebstahl werden. Es können aber auch Ansprüche von Drittpersonen an das Unternehmen gestellt werden, beispielsweise bei einer Datenschutzverletzung. der Unternehmen stufen Cyberrisiken als hohes oder sehr hohes Risiko ein (KPMG-Studie, Deutschland).

Unternehmen sind heute mit vielen internen und externen Stellen vernetzt. Diese Schnittstellen sind besonders gefährdet in Bezug auf • Identitätsdiebstahl • Weitergabe von sensiblen Informationen • Betriebsunterbruch, z.B. infolge eines Hackerangriffs • Diebstahl wertvoller Daten • Einschleusung von Schadsoftware • Fehler und kriminelle Tätigkeiten eigener Mitarbeiter, die zur Weitergabe vertraulicher Informationen oder zu Reputationsschäden führen

Ihr Ansprechpartner: Arben Gojani, Hauptagent

IHR SPEZIALIST FÜR SÄMTLICHE AUTOMARKEN Autoservice Pneuhaus Socar Tankstelle

Pneu Temperli AG • Seestr. 287 • 8810 Horgen • oz@pneutemperli.ch • 044 725 43 82

360° car care – Alles für Ihr Auto.

Vereinbaren Sie frühzeitig einen Beratungstermin. Ein Vergleich lohnt sich! Allianz Suisse Hauptagentur Horgen Seestrasse 80 8810 Horgen Tel. 058 357 23 19 Fax 058 357 23 51 E-Mail: arben.gojani@allianz.ch Website: allianz.ch/gianluca.ablondi


25

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

Neumitglied - Loja Central

Publireportage - Starworld Enterprise

Loja Central – der Laden für Nützliches und Schönes

Willkommen zum Oktoberfest

Pedro Francisco präsentiert sein buntes Sortiment.

Loja Central – das bedeutet auf Portugiesisch «Laden in zentraler Lage» - und genau da findet man das Geschäft von Pedro Francisco, direkt am Schwanenbrunnen in der Mitte von Horgen. Seit fünf Jahren lebt der Portugiese mit seiner Frau in Horgen und im Mai hat er hier sein eigenes Geschäft eröffnet. In der Loja Central findet man Kleidung, Taschen, Accessoires, Schmuck und Dekoration aus Fair Trade und ökologisch verträglichen Stoffen in buntem und modernem Design. Das Kunsthandwerk kommt aus aller Welt direkt von Herstellern, mit denen Pedro schon viele Jahre zusammenarbeitet. Er legt Wert auf gute Handarbeit und faire Preise und sagt «Die Schweizer Kunden sind sehr qualitätsbewusst und suchen nachhaltige Ware – aber sie soll

auch gut aussehen!» Zwischen Designer-Möbeln aus Strandgut-Holz von der Nordsee liegen handgearbeiteter Schmuck aus Guatemala und Indien, handgenähte Lederschuhe aus Portugal, Wickelröcke von Moshiki oder trendige Wäsche aus Bio-Baumwolle von Berlin Underwear. Schon ab wenigen Franken kann hier ein Geschenk oder ein Accessoire finden. Für Marken wie Victoria Handmade und

Jannson ist die Loja Central der einzige Vertriebsstandort in der DeutschSchweiz. Es lohnt sich hineinzuschauen und ein bisschen internationales Flair zu geniessen. «Casa do útil e belo» steht an der Tür – in der Tat, es ist ein Laden voller nützlicher und schöner Dinge. Loja Central Zugerstrasse 15 8810 Horgen Tel. 078 841 26 05

Ob fesche Lederhosen oder witzige Huckepack-Kostüme, Starworld hat auch in dieser Saison eine breite, attraktive Palette im Angebot. Bei Starworld finden festfreudige Bier-Fans das richtige Outfit für den Besuch auf ihrem Oktoberfest. Auch Deko-Artikel & Party-Geschirr hat Starworld aufgestockt, um der immer stärker wachsenden Nachfrage standzuhalten.

Starworld Enterprise Einsiedlerstrasse 159 8810 Horgen Tel. 044 727 37 17 oder -18 shop@starworld.ch www.starworld.ch Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9 bis 12 und 13.30 bis 18.30 Uhr Samstag: 10 bis 16 Uhr

Auf zum nächsten Bierfest! Ozapft is!!

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag ab 10 Uhr

Loja Central casa do útil e belo

Publireportage - Blumen Eichenberger

Fondueplausch im Treibhaus

Starworld hat’s! Kostüme, Accessoires & Deko

Ein Abend der besonderen Art bietet sich im Treibhaus der Gärtnerei Eichenberger in Oberrieden. Für Anlässe jeglicher Art kann inmitten von Blumen und Pflanzen Fondue geschlemmt werden. Schon bald werden in den Firmen und Vereinen die ersten Weihnachtsessen, ein Chlaushöck oder Jahresabschlussessen geplant. Das Angebot an aussergewöhnlichen Restaurants ist gross, die Entscheidung fällt oft schwer. Warum jedoch in der Ferne suchen, wenn sich die perfekte Lokalität so nah befindet? Im Treibhaus der Gärtnerei Eichenberger in Oberrieden geniesst man beim Fondueplausch geselliges Beisammensein. Das Konzept ist genial, ungezwungen und superlecker. Martin Eichenberger, Inhaber der Gärtnerei erklärt: «Der Fondueplausch bei uns im Gewächshaus ist von der Atmosphäre her ein sehr spezieller Event und nicht zu vergleichen mit einem «gewöhnlichen» Nachtessen im Restaurant.» Im Treibhaus werden nach Ladenschluss Fonduefässer aufgestellt. Nach einem Apéro an ‘Eichis Blüemlibar’, können je nach Anzahl der Gäste verschiedene Käsefondue geschlemmt werden. Um von allen Sorten zu kosten, wird nach Belieben zirkuliert. Diese Rotation sorgt für eine besonders gute und

www.starworld.ch

Die Fässer mit leckerem Käsefondue.

gesellige Stimmung, da man sich nicht wie bei einem gewöhnlichen Essen, nur mit seinen drei, vier Tischnachbarn unterhält, sondern jeder kann sich mit allen Kolleginnen und Kollegen austauschen. Aber keine Angst, die Gäste können vor und nach dem Essen auch gemütlich sitzen. «Gerne ergänzen wir den Abend individuell nach Ihren Wünschen mit Spiel, Spass und vielem mehr und freuen uns, Ihnen einen ganz besonderen Event anzubieten.» Überzeugen Sie sich selbst vom heimeligen Ambiente inmitten von vielen Pflanzen, umgeben von dezentem Licht und geniessen Sie ein köstliches Fondue in gemütlicher Runde. Auch wenn Sie kein Fondueliebhaber sind – ein Besuch in der Gärtnerei

Eichenberger lohnt sich immer: Entdecken Sie das herbstliche Angebot an Blumen, Pflanzen und ausgewählten Accessoires. Blumen Eichenberger Bahnhofstrasse 10 8810 Horgen Tel. 044 725 12 33 www.blumeneichenberger.ch

Pflanzen Floristik Dekorationen

GÄRTNEREI/BLUMEN

M. Eichenberger Eidg. dipl. Gärtnermeister/Florist

Hubstrasse 25 Bahnhofstrasse 10 8942 Oberrieden 8810 Horgen Tel. 044 720 17 58 Tel. 044 725 12 33 www.blumeneichenberger.ch

Oberdorfstrasse 17

Einsiedlerstrasse 159, 8810 Horgen Tel.: 044 727 37 17, Fax: 044 727 37 19 e-mail: shop@starworld.ch Oeffnungszeiten: Montag – Freitag: 09.00 – 12.00 / 13.30 – 18.30 Samstag: 10.00 – 16.00 Schüler, Lehrlinge + Studenten erhalten 10% Rabatt (Ausweis)


26 |

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

Reiseprogramm für 1 Woche 1. Tag: 2. Tag: 3. Tag: 4. Tag: 5. Tag: 6. Tag: 7. Tag:

Schweiz – Marrakesch (Abendessen & Frühstück) Marrakesch – Ouarzazate – El Kalaa (Abendessen & Frühstück) El Kalaa – Boumalne – Tinghrir – Erfoud – Merzouga (Abendessen & Frühstück) Merzouga – Rissani – Tazarine – Agdz (Abendessen & Frühstück) Agdz – Ouarzazate – Marrakesch (Abendessen & Frühstück) Marrakesch (Abendessen & Frühstück) Marrakesch (Abendessen & Frühstück)

8. Tag:

Rückflug nach Zürich

Highlights • •

Geheimnisvolles Marrakech Besuch der Filmstadt Ouarzazate mit der Kasbah Ait Ben Haddou (Unesco Weltkulturerbe) Fahrt über den Hohen Atlas Prächtige Kasbahs Todra Schlucht und Erfoud Stadt der Fossilien 1001 Nacht erleben : Ritt auf dem Rücken eines Dromedars zum Wüstencamp mit Übernachtung im Nomadenzelt oder unter freiem Sternenhimmel Besuch vom Palmental (Drâatal)

Zeit in Marrakech zur freien Verfügung

• • • •

Reiseprogramm für 2 Wochen 1. Tag: 2. Tag: 3. Tag: 4. Tag: 5. Tag: 6. Tag: 7. Tag: 8. Tag: 9. Tag: 10. Tag: 11. Tag: 12. Tag: 13. Tag: 14. Tag:

Schweiz – Marrakesch (Abendessen, Frühstück) Marrakesch via Casablanca nach Rabat (Abendessen, Frühstück) Rabat – Meknes – Fès (Abendessen, Frühstück) Fès (Abendessen, Frühstück) Fès - Midelt – Merzouga (Abendessen, Frühstück) Merzouga, Übernachtung im Wüstencamp (Abendessen, Frühstück) Merzouga, Übernachtung im Wüstencamp (Abendessen, Frühstück) Merzouga – Tinghir – Kalaa Megouna (Abendessen, Frühstück) Kalaa Megouna – Marrakesch (Abendessen, Frühstück) Marrakesch (Abendessen, Frühstück) Marrakesch – Essaouira(Frühstück) Essaouira (Frühstück) Essaouira (Frühstück) Essaouira – Marrakech (Abendessen, Frühstück)

15. Tag:

Marrakesch – Schweiz

Highlights • • •

• • • • • • • •

Preis für 7 Nächte

pro Person im Doppelzimmer CHF 2295.- (inkl. Flug). Zuschlag Einzelzimmer CHF 450.Folgende Leistungen sind inbegriffen: • Flug in der Economyklasse mit Swiss/Edelweiss Air • Fahrt im klimatisierten Minibus, oder bei 4 Personen im Auto • 7 Übernachtungen in kleinen & charmanten Mittelklasse Riads oder Maison d’Hôtes (Unterkunft in der Wüste im Zelt), Kamelritt in die Wüste • Mahlzeiten: wie im Programm erwähnt • Alle im Programm erwähnten Eintritte und Besichtigungen Reisedaten 06. bis 13. März 2019 13. bis 20. März 2019 03. bis 10. April 2019 10. bis 17. April 2019

Smail Khatabi

Preis für 14 Nächte

Salam Aleikum und Marhaba im exotischen Marokko.

Folgende Leistungen sind inbegriffen: • Flug in der Economyklasse mit Swiss/Edelweiss Air • Fahrt im klimatisierten Minibus, oder bei 4 Personen im Auto • 14 Übernachtungen in kleinen & charmanten Mittelklasse Riads oder Maison d’Hôtes (Unterkunft in der Wüste im Zelt), Kamelritt in die Wüste • Mahlzeiten: wie im Programm erwähnt • Alle im Programm erwähnten Eintritte und Besichtigungen

Smail arbeitet seit 18 Jahren im Tourismus und freut sich immer wieder, den Gästen seine schöne Heimat zu zeigen. Er lebt seit 12 Jahren in der der Schweiz und spricht fliessend Arabisch, Berber und Französisch. Sehr gut verständigt er sich zudem in Deutsch und Englisch. Sie können Smail jederzeit per Telefon (079 279 31 59) oder per Mail (smaily74@gmx.ch) Fragen stellen.

pro Person im Doppelzimmer CHF 2995.- (inkl. Flug). Zuschlag Einzelzimmer CHF 600.-

Reisedaten 20. März. bis 3. April 2019 – Reise begleitet von Smail Khatabi 19. April bis 3. Mai 2019 – Reise begleitet von Smail Khatabi & Pia Bürkli (TUI Horgen) Nicht inbegriffen: • Annullationskostenversicherung CHF 50.• Trinkgelder

Geheimnisvolles Marrakesch Hassan II Moschee in Casablanca Schlendern Sie zu Fuss durch die Königsstädte (Rabat, Meknes,Fes), entdecken Sie geheimnisvolle Monumente und historische Denkmäler. 1001 Nacht erleben: Oase in Merzouga, Besuch eines Sklavendorfes, Ritt auf dem Rücken eines Dromedars zum Wüstencamp. Besuch der Filmstadt Ouarzazate mit der Kasbah Ait Ben Haddou (Unesco Weltkulturerbe) Malerische Kasbahs und Oasen, grandioses Atlasgebirge, fahrt über den Tichka Pass Besuch einer Arganöl Frauenkooperative, erleben Sie wie Arganöl hergestellt wird. Entdecken Sie die Künstlerstadt Essaouira in ihrer ganzen Vielfalt. Fakultative Kochkurse, lange Strandspaziergänge, lokale Märkte und Zeit zum Entspannen. Farbenfrohe Souks erleben Unterbringung in ausgewählten Riads und Maison d‘Hôtes


27

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

Vereinsporträt Horgenberg Hammers

«Unser langfristiges Ziel ist der Aufstieg in die Nationalliga A» Fassadenreinigung / -pflege Bau- / Spezialreinigung Unterhaltsreinigung Facility Services

POLY-RAPID AG | Ehem. A. Kappeler Reinigungen AG, Einsiedlerstrasse 535, 8810 Horgen | www.poly-rapid.ch | Tel. 044 725 77 11

Shiatsu Farfalla Shiatsu für Mensch und Tier Name des Vereins: Horgenberg Hammers Anzahl Mitglieder: ca. 60 Präsident/in: Markus Weber Anzahl ehrenamtliche und Helfer: ca. 30

Helferinnen

Ihr Name und Ihre Funktion: Markus Weber, Präsident Zweck des Vereins: Förderung des Hockeysports in der Region Welches sind die Ziele Ihres Vereins? Unsere Ziele sind die Förderung des Streetockeysports in der Region Horgen. Die Jugendlichen sollen die Möglichkeit haben aktiv Hockey zu spielen. Worauf sind Sie in Ihrem Verein besonders stolz? Auf die besondere «Machermentalität». Sei es spontan einen Anlass auf dem gefrorenen Bergweiher oder Bauarbeiten am Heimplatz zu organisieren. Wenn es eilt, sind die Hammers zu Höchstleistungen in der Lage. Welches ist für den Verein momentan

die grösste Herausforderung und wie wollen Sie diese meistern? Die grösste Herausforderung ist momentan unser Grossfeld Projekt voran zu treiben. Wir werden auf und neben dem Platz weiter hart arbeiten um dieses Projekt umzusetzen.

Unihockey spielten zu einem Verein mit fünf Mannschaften, einem tollen Heimplatz und sportlichen Erfolgen wie: Doppelschweizermeister Damen 2016/17 und Qualifikationssieger NLB Saison 17/18. Dies ist der Verdienst eines jeden einzelnen.

Welches Ziel möchten Sie als Verein als nächstes erreichen und wie? Unser Langfristiges Ziel ist der Aufstieg in die Nationalliga A. Um dieses Ziel zu erreichen brauchen wir ein grösseres Spielfeld und ein breiteres Kader.

Weitere Infos unter: www.horgenberghammers.ch oder auf facebook.com/horgenberghammers

Was wünschen Sie sich von den Horgnerinnen und Horgnern? Dass sie sich an einem Heimmatch selbst ein Bild vom Streethockey machen. Gibt es etwas, das Sie von der Gemeinde erwarten oder sich von ihr wünschen? Und wenn ja, was? Der Kontakt mit der Gemeinde wird von Jahr zu Jahr besser. Für uns ist es wichtig, dass wir den Rückhalt der Gemeinde haben. Nur so können wir als Verein wachsen, uns sportlich weiter entwickeln und in Zukunft in der Nationalliga A spielen. Was wollten Sie Ihren Vereinsmitgliedern schon lange einmal sagen? Dass ich sehr stolz darauf bin, wie sich die Hammers entwickelt haben. Von einer kleinen Gruppe, die im Horgenberg

Anita Schwerzmann Bergstrasse 1 8816 Hirzel

043 810 46 50 info@shiatsu-farfalla.ch www.shiatsu-farfalla.ch

Shiatsu Farfalla

Türen auf fürs Eigenheim: mit unserer günstigen Starthypothek. Jetzt Offerte anfordern! So einfach geht’s: Berechnen Sie online Ihre Wohnkosten, überzeugen Sie sich vom attraktiven Preis und vereinbaren Sie eine Beratung.

zkb.ch/starthypothek


28 |

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

Horgner Weihnachtsmarkt 2018

Horgner Weihnachtsmarkt: Es gibt noch freie Plätze

Zugerstrasse 11 · 8816 Hirzel Telefon 044 729 88 11 · www.haarstudio-charisma.ch

Zugerstrasse 11 · 8816 Hirzel Telefon 044 729 88 11 · www.haarstudio-charisma.ch

Die Tage sind bereits deutlich kürzer geworden, es geht gegen Herbst und auch die Vorweihnachtszeit ist nicht mehr allzu weit weg. Die Vorbereitungen für die Weihnachtsmärkte in der Region laufen auf Hochtouren. Anfang Dezember findet der traditionelle Horgner Weihnachtsmarkt statt. Es sind bereits viele Anmeldungen eingetroffen und die Grobplanung besteht. Kurzentschlossene können aber noch bis Ende September anmelden. Der Dorfplatz ist bereits belegt, im Gässli hat es noch ein paar Plätze frei. Das OK Weihnachtsmarkt Horgen freut sich, über viele weitere Teilnehmer. Die Details zum Markt wie auch das Anmeldeformular sind wie jedes Jahr auf der Webseite zu finden: www.weihnachtsgaessli.com. Die Marktdaten Dorfplatz Freitag, 30. November von 17 – 22 Uhr Samstag, 1. Dezember von 11 – 22 Uhr Sonntag, 2. Dezember von 11 – 19 Uhr

Gässli Samstag, 1. Dezember von 11 – 19 Uhr Sonntag, 2. Dezember von 11 – 18 Uhr Am Sonntag, 2. Dezember findet in ausgewählten Geschäften Sonntagsverkauf satt. Zudem startet um 17 Uhr der Chlaus-Umzug beim Baumgärtlihof. Die Chlaus-Gesellschaft trifft um 18 Uhr auf dem Dorfplatz ein.

Weitere Aussteller sind herzlich willkommen. Interessentinnen und Interessenten melden sich an bei Liz Holdener – WOHN & SCHLAFKULTUR an der Seestrasse 161 in Horgen.

Infos unter: www.weihnachtsgaessli.com oder 044 533 34 35 oder info@wohnschlafkultur.ch

Heisse Sonderangebote mit Kundenvorteil bis Fr. 6750.-

Ford Focus ST-Line, 1.0 l EcoBoost, 125 PS, Fahrzeugpreis Fr. 19’450.- (Katalogpreis Fr. 26’200.- abzüglich Sixty Prämie Fr. 4000.-, ST-Line Bonus Fr. 2000.- und Summer Sale Bonus Fr. 750.-). Berechnungsbeispiel Leasing Ford Credit (Switzerland) GmbH: Fr. 59.-/Monat, Sonderzahlung Fr. 5250.-. Zins (nominal) 0.6%, Zins (effektiv) 0.605%, Laufzeit 36 Monate, 10’000 km/Jahr. Kaution und Restwert gemäss Richtlinien von Ford Credit. Obligatorische Vollkaskoversicherung nicht inbegriffen. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt (Art. 3 UWG). Angebot gültig auf Lagerfahrzeugen und bei teilnehmenden Ford Händlern bis auf Widerruf spätestens bis 30.9.2018. Irrtum und Änderungen vorbehalten. FP-No: 2018-28. Focus ST-Line, 1.0 l, 125 PS/92 kW: Gesamtverbrauch 4.7 l/100 km, CO2-Emissionen 108 g/km, CO2-Emissionen aus der Treibstoffbereitstellung 25 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: C. Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 133 g/km.

Seestrasse 295/297, 8810 Horgen, 044 718 70 30, info@seegaragemueller.ch, www.seegaragemueller.ch


AGENDA | 29

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

Veranstaltung - Kirchenchor St. Josef Horgen

2015

Programm des Kirchenchors St. Josef

SEPTEMBER NOVEMBER Veranstaltung

Feuerwerksmusik in der reformierten Kirche Gutgelaunte Chor-Reiseschar vor der Kapellbrücke in Luzern.

Am 18. August genoss der Chor in der Innerschweiz eine wunderschöne Reise. Höhepunkte waren die Führung im «Ritterschen Palast», dem heutigen Luzerner Regierungsgebäude mit direktem Zugang zur Jesuitenkirche, der Besuch im Kultur- und Kongresszentrum KKL, wo der Chordirigent Marco Castellini mit rund 130 Kinder und Jugendlichen

von Superar ein wunderschönes Konzert aufführte sowie die Fahrt mit dem Katamaran und der Bergbahn zum Bürgenstock, auf dem die wunderbare Aussicht und die grosszügigen Anlagen bestaunt werden konnten. Das nächste grosse Projekt des Kirchenchores wird am 28. Oktober 2018 um 10 Uhr die musikalische Gestaltung der

festlichen Eucharistiefeier zur Weihe der neuen Orgel in der schön renovierten Kirche sein. Am 2. Dezember wird der Chor die BesucherInnen am Horgner Weihnachtsmärt beim Schwanen mit einem Adventssingen erfreuen. Bereits zur Tradition gehört, dass der Chor den Kinderchor am 24. Dezember beim Krippenspiel unterstützt. Am 25. Dezember singt der Chor im feierlichen Weihnachtsgottesdienst. Viel Freude bereitet auch das monatliche Singen und Musizieren der Chormitglieder mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in der Stiftung Amalie Widmer. Der Chor mit seinem jungen dynamischen Dirigenten Marco Castellini freut sich über neue SängerInnen, auch solche, die projektweise mitsingen möchten. Probe ist am Mittwochabend von 19 30 Uhr bis 21 30 Uhr.

Infos: Anita Bächtiger, Präsidentin, Tel. 044 725 05 82, abaechtihorgen@gmail.com

Veranstaltung - Volleyballturnier

Die vier Elemente – Feuer, Wasser, Luft und Erde – geben für ein Konzert einiges her. Die Harmoniemusik Helvetia hat aus dem unerschöpflichen Fundus an Werken zu diesem Themenkreis ein Programm zusammengestellt, das wie geschaffen ist für ein herbstliches Konzert im wunderschönen Kirchenraum. Georg Friedrich Händel ist mit seiner Feuerwerksmusik zu diesem Thema gesetzt. 1749 als «Music for the Royal Fireworks» in London vor 12‘000 Zuschauern uraufgeführt, besticht das Werk durch seine Originalbesetzung mit 57 Bläsern und Trommlern. Es ist deshalb wie geschaffen für eine Harmoniemusik und wird in der Horgner

Kirche einen ersten festlichen Höhepunkt setzen. Weitere Werke von Thomas Doss, Brian Balmages, Rosano Galante und Frank Ticheli widmen sich dem Thema «Elemente» in verschiedenen Zeitepochen und runden das Programm ab. Beim anschliessenden Apéro auf dem Dorfplatz wird die Performance eines Feuerkünstlers zu sehen sein. Die über 50 Musikantinnen und Musikanten unter der Direktion von Peter Schmid freuen sich auf einen musikalisch-festlichen Abend vor zahlreichem Publikum.

Sonntag, 28. Oktober 2018, 17 Uhr, reformierte Kirche, Eintritt frei, Kollekte, keine Platzreservation.

Veranstaltung - VVH

Spannender Rundgang Die vom VVH organisierte Bundesfeier im Parkbad Seerose war trotz dem heftigen Gewitter sehr gut besucht. Das neue grosse Zelt hat sich sehr bewährt. Die Blasmusik der Harmonie, die Kadetten Horgen und die Wolfgang Frank Band boten ein breites Musikprogramm an. Das wunderbare Feuerwerk auf dem Zürichsee begeisterte die Gäste. Der Lampionumzug erfreute viele Kleine und Grosse. Jedes Jahr zeigt der VVH auf einem kostenlosen Dorfrundgang etwas Besonderes von Horgen. Dieses Jahr

besteht am Freitag, 28. September die seltene Gelegenheit, die Fähre während einiger Fahrten vom Maschinenraum bis zum Steuerhaus zu besichtigen. Im Anschluss daran wird Mimi Pecnik, Vermittlerin des Ortsmuseum Sust Geschichten zur Fähre erzählen und passende Museumsobjekte präsentieren.

Infos: Claudia Della Betta, 079 725 15 15 oder fuehrungen@horgen.ch, www.vvh.ch

Die Horgner Volleyballerinnen organisieren ein Volleyball-Turnier Nach dem Aufstieg der Horgner Volleyballerinnen in die 2. Liga und der Sommerpause hat das harte aber abwechslungsreiche Training unter Fabian Bachmann wieder begonnen. Zusammen mit dem Mixed-Team und mit Unterstützung der Frauenriege organisieren die Volleyballerinnen am 10. und 11. November 2018 das beliebte VB-Turnier in der Sporthalle Waldegg, zum 47. mal das Damen- und zum 24. Mal das Mixed-Turnier. Anmeldeschluss ist der 1. Oktober. Am Samstag spielen die Mixed-Teams, am Sonntag die Damen. Gespielt wird in je zwei Kategorien: ‘Profis’ und Plausch. Wie immer gibt es in der Festwirtschaft ein feines kulinarisches Angebot. Für die Horgner Teams bedeutet dies: am einen Tag spielen, am andern Tag arbeiten, z. B. als Hallenchef oder in der Wirtschaft. Die VolleyballerInnen freuen

sich auf viele ZuschauerInnen, die die Heimteams lautstark unterstützen. Für die neue Saison in der 2. Liga sind neue Spielerinnen willkommen, die im aufgestellten Team mitspielen möchten. Damen-Training ist am Dienstag, das

Horgner Mixed Team Vobits trainiert am Freitag, beide von 20 bis 22 Uhr in der Turnhalle Waldegg.

Weitere Infos: www.tv-horgen.ch/frauenriege/volleyball

Mit dem Car zu den schönsten Weihnachtsmärkten…

Brixen (Südtirol)

Erlebnis-Weihnachtsmarkt in Bad Hindelang

St. Gilgen und Adventsingen in Salzburg

Mittwoch, 28.11. bis Donnerstag, 29.11.2018

Donnerstag, 06.12. bis Freitag, 07.12.2018

Mittwoch, 12.12. bis Samstag, 15.12.2018

Weihnachten in Brixen heisst heimische Produkte, kulinarische Spezialitäten und musikalische Highlights. Im prachtvollen Innenhof der Hofburg präsentiert eine einzigartige Licht- und Musikshow mit modernster Technik eine magische Atmosphäre.

Im Weihnachtsdorf, voll Lichterglanz und Märchenzauber, erwarten uns zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk, eine Christbaumausstellung und vieles mehr. Im Schauspiel «Stille Nacht» sehen wir eine musikalische Inszenierung der Entstehungsgeschichte des weltberühmten Liedes «Stille Nacht, Heilige Nacht».

Mit bodenständigem Brauchtum und musikalischen Darbietungen werden wir auf Weihnachten eingestimmt. Mit dem Schiff fahren wir von St. Wolfgang nach St. Gilgen. Die riesige, im See stehende Friedenslaterne und die verschneite Landschaft wird uns begeistern. Ein Highlight dieser Reise ist bestimmt das bekannte «Salzburger Adventsingen».

2 Tage ab

CHF 215.00

2 Tage ab

Buchungen und weitere Informationen unter: www.buehrer-reisen.ch  044 729 92 41

CHF 290.00

4 Tage ab

CHF 895.00


30 | KONTAKT

Gewerbezeitung - Donnerstag, 20. September 2018

HGV-Intern

HGV-Intern

Kontakt Jrene Mehr maler wangler horgen gmbh

HGVAgenda 2018

Präsidentin

Tel. G: 044 725 66 05 info@maler-wangler.ch

Hansruedi Kern KERN Gärtnerei

Vizepräsident Besondere Aufgaben /Administration /Mitglieder /Internet Tel. G 044 728 82 82 h.r.kern@kern-gaertnerei.ch

Nicole Matthiessen Body & Eye

Für HGV-Mitglieder

27. November 2018 Adventsapéro HGV 30. November bis 2. Dezember 2018 Weihnachtsaktivitäten

Wichtige Links

Aktuarin Tel. 078 923 16 61 bodyandeye@gmx.ch

Pascal Rhyner

HGV-Redaktion

Kassier

Kantonaler Gewerbeverband KGV Zürich: www.kgv.ch

pascal.rhyner@hermitageluzern.ch

Unternehmervereinigung Bezirk Horgen: www.uvh.ch Genossenschaft Seegüetli Horgen: www.seeguetli-horgen.ch

Liz Holdener Wohn & Schlafkultur

Ansprechperson Detaillisten / Weihnachtsmarkt Tel. G 044 533 34 35 liz.holdener@wohnschlafkultur.ch

Es lohnt sich Mitglied zu werden Der Gewerbeverein ist die Interessenvertretung von Unternehmen, Handwerksbetrieben, Dienstleistern und Detaillisten. Er fördert aktiv die Zusammenarbeit mit Behörden, Intuitionen, anderen Unternehmen, Vereinen und Privaten. Der Gewerbeverein stärkt den Zusammenhalt des lokalen Gewerbes und stellt Kontakte her. Es werden Veranstaltungen und gesellschaftliche Anlässe organisiert, an denen die Mitglieder Gelegenheit haben, ihr Netzwerk zu erweitern und wertvolle geschäftliche Beziehungen herzustellen. Viele Gründe sprechen für eine Mitgliedschaft im Gewerbeverein: • Der regelmässige Austausch von Informationen zu gemeinsamen Anliegen. • Regelmässige Kontakte mit Politik, Behörden und Verwaltung. • Zusammenkünfte und gesellschaftliche Anlässe. • Gemeinsame Werbeaktionen und die Durchführung von Gewerbeausstellungen. • Die Möglichkeit in der Gewerbezeitung zu inserieren. Jedes Neumitglied erhält die Möglichkeit sich in der Gewerbezeitung kostenlos zu präsentieren. • Mitgliedschaft in den Gewerbeverbänden des Bezirks (www.uvh.ch) und des Kantons Zürich (www.kgv. ch) und die Nutzung deren Ange-

bote z.B.den Zugang zu günstigen Ausgleichskassen oder den Kontakt zum KGV-Hausjuristen. • Informationen des Kantonalen Gewerbeverbandes über die Mitgliederzeitung «Zürcher Wirtschaft». • Die Förderung von Nachwuchs und Weiterbildung in Zusammenarbeit mit diversen Organisationen und der öffentlichen Hand. • Es lohnt sich auch für Sie, Mitglied des örtlichen Gewerbevereins zu sein. Für einen bescheidenen Jahresbeitrag profitieren Sie von all den Dienstleistungen des Vereins und helfen gleichzeitig mit, die Position des Gewerbes in der Region zu stärken. Noch Fragen? Der Gewerbeverein wird sie Ihnen beantworten: info@hgv-horgen.ch

HGV-Intern

Adrian Grond Grond Metzgerei

Ansprechperson Detaillisten Tel. G 044 725 42 13 adi.grond@grond-metzgerei.ch

HGV-Neueintritte Wir heissen folgende Neumitglieder in unserem Kreis willkommen:

Christoff Iten Liftberatungen Iten GmbH

Ansprechperson Handwerker/ Lehrlingswesen Tel. G 044 725 13 13 beratung@liftberatungen-iten.ch

Pascal Geromini Die Mobiliar

Reisen, Ausflüge, Events / Ansprechperson Dienstleister Tel. G 044 727 29 25 pascal.geromini@mobiliar.ch

HGV-Intern

Aktiv INNOSAG GmbH Sennhüttenstrasse 3 8810 Horgen

Winterkind GmbH Seestrasse 91 8810 Horgen

Premium Second Hand Shop GmbH Seestrasse 91 8810 Horgen

CF Zürichsee GmbH Seestrasse 93 8810 Horgen

Zu Fuss Zugerstrasse 30 8810 Horgen

Katie tattoo perico Zugerstrasse 90 8810 Horgen

Loja Central Zugerstrasse 15 8810 Horgen

Creative-Job GmbH Seestrasse 167 8810 Horgen

HGV-Redaktion

Impressum HGV Horgen News Die offizielle Gewerbezeitung von Handwerks- und Gewerbeverein HGV Horgen. Verteilung durch die schweizerische Post in alle Haushaltungen und Postfächer von Horgen, Horgenberg und Hirzel. Auflage: 12‘000 Exemplare Redaktion/Fotos Handwerks- und Gewerbeverein HGV Horgen, www.hgv-horgen.ch, Iris Rothacher, Steve Springer

Gratis-Werbung für Ihren Anlass Die Gewerbezeitung freut sich über Vereine, die ihre Veranstaltungshinweise einsenden und die Öffentlichkeit kostenlos über einen Anlass oder ein Fest informieren.

Korrektorat: Iris Rothacher Grafik/Produktion paradebeispiel GmbH, Horgen, Franziska Langenbacher, hgv@paradebeispiel.ch, www.paradebeispiel.ch Verlag/Inserate Eugen Wiederkehr AG, Postfach 28, 8820 Wädenswil, Telefon 044 430 08 08, info@gewerbezeitungen.ch, www.gewerbezeitungen.ch, facebook.com/gewerbezeitungen Druck/Papier:

Die wichtigsten Regeln : Weil kurze Texte tendenziell eher zu Ende gelesen werden als lange, ruft die Redaktion eine wichtige Redensart in Erinnerung: In der Kürze liegt die Würze. Oder unmissverständlich in einer Zahl ausgedrückt: Beiträge sollten maximal 1000 Zeichen haben (inkl. Leerschläge).

Die Texte sollten aus einem Titel und einem Fliesstext bestehen. Bitte keine Aufzählungen. In diesen Fliesstext gehören die Antworten auf folgende Fragen: Was? Wann? Wo? Wie? und Wer? Es werden keine Flyer abgedruckt! Gute Bilder senden Manchmal sagen Bilder mehr als Worte. Doch die Bilder sollten für einen einwandfreien Druck genug gross sein (am besten im Format jpg.) und natürlich nicht verwackelt, sondern möglichst gestochen scharf sein. E-Mailadresse der Redaktion: redaktion@gewerbezeitungen.ch

Ihr A nl in de ass n HG V Horg en N ews

Nächste HGV Horgen News Die nächsten HGV Horgen News erscheinen am 8. November 2018. Der Redaktions- und Anzeigenschluss ist am 19. Oktober 2018.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.