waedenswil_november_2018

Page 1

W

Die offizielle Zeitung vom Handwerker- und Gewerbeverein Wädenswil

Dienstag, 27. November 2018

ei

hn

7. Jahrgang | Nr. 7

ac

GEWERBE ZEITUNG 17. bis 19. Mai

Horgen

Inhalt_Titel 21. bis 23. Mai Fähre 24. bis 25. Mai Männedorf Meilen 26. Mai Inhalt_Text verschachtelte Von Save the Date läuft, mit Seitenangabe www.musigzuerisee.ch 00

Wädenswiler Jahrbuch 2018 Der Fokus liegt dieses Jahr auf den Berggemeinden. 02

Leuchtende Kinderaugen Stimmungsvolle Impressionen vom Räbeliechtli­Umzug 04

ht

sa

us

ga

be

Turnen auf der Bühne Der Turnverein zeigte, was er alles drauf hat. 07

50 Mal informiert Liebe Leserinnen Liebe Leser Sie halten die 50. Ausgabe der Wädenswiler Gewerbezeitung in den Händen. Kurz vor Weihnachten 2011 erschien die allererste Ausgabe. Damals schrieb mein Vorgänger Beat Henger, dass wir auch in Zukunft sicher nicht ohne Printmedien auskommen werden. Und er hatte recht – zumindest bis jetzt. Heute ist die Gewerbezeitung erfolgreicher und beliebter denn je. Und wir denken nicht daran, sie nur noch als digitales Produkt zu führen. Was wir aber tun: Wir ergänzen unsere Texte und Inserate mit digitalen Inhalten – als erste Zeitung in der ganzen Region Zürich. Auf Seite 3 erklären wir Ihnen nochmals, wie das funktioniert. Ich bin dankbar, dass wir mit unserer Zeitung und einer Auflage von 14 000 Exemplaren fast die gesamte Bevölkerung in Wädenswil, Schönenberg und Hütten erreichen – und das sieben Mal pro Jahr. Denn nur so können wir Ihnen zeigen, welch vielfältiges Angebot an Gewerbe- und Handwerksbetrieben Sie in Ihrer unmittelbaren Umgebung finden. Alleine in Heute werden hier noch Werkstoffe veredelt und beschichtet, in einem Jahr ist hier die Schreinerei Stalder zu Hause. Von links: Peter Feusi (Galvanic Wädenswil AG) mit den neuen Gebäudebesitzern Christoph, Daniela und Martin Stalder.

Stalder AG zieht in Galvanic-Gebäude Das Wädenswiler Innenausbau-Unternehmen Stalder verlässt 2019 ihren bisherigen Firmensitz auf dem Tuwag-Areal. Es bezieht ein Gebäude an prominenter Lage an der Zugerstrasse 160. Die Galvanic Wädenswil AG, die während fast 50 Jahren dort zu Hause war, wird nach 90-jähriger erfolgreicher Betriebstätigkeit auf Ende Jahr 2018 die Tore schliessen.

«E

s ist wie ein Sechser im Lotto», sagt Christoph Stalder, Inhaber der Wädenswiler Innenausbau-Firma Stalder. Er, der das Unternehmen zusammen mit seiner Frau Daniela und seinem Sohn Martin führt, habe immer das Ziel gehabt, mit der Stalder AG in Wädenswil zu bleiben. Doch das haben bekanntlich schon viele andere auch versucht und nicht geschaff t. Der Gewerbeplatz in Wädenswil ist knapp. «Dass es bei uns jetzt trotzdem klappt, freut mich sehr.» Zirka in einem Jahr wird die Stalder AG an das andere Ende der Stadt ziehen. Vom Tuwag-Areal an die Zugerstrasse 160, direkt neben den SHED -Komplex und den künftigen Gewerbepark «Werkstadt Zürisee.» Es ist das Gebäude der Firma Galvanic Wädenswil, dass die Familie Stalder übernehmen kann. Ende März ist Schlüsselübergabe, danach werden

die Räume der heutigen Veredlungsund Beschichtungsfi rma renoviert und den Bedürfnissen einer Schreinerei angepasst.

nen Teil davon vermieten. An wen, ist noch unklar. 15 Angestellte werden entlassen Was auf der einen Seite grosse Freude ausgelöst hat, war auf der anderen Seite ein Schock. Peter Feusi, Geschäftsleiter der Galvanic Wädenswil AG , musste im September seinen 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verkünden, dass sie auf Ende 2018 ihren Job verlieren. «Das war schmerzhaft», sagt er. Doch er habe für seine Angestellten einen grosszügigen Sozialplan erarbeitet und auch sonst alles getan, um ihnen den Abgang so einfach wie möglich zu machen. Vier Mitarbeitende sind aufgrund eines neuen Jobs auch schon gegangen. Bis am 20. Dezember werden in den grossen Galvanic-Bädern noch Werkstoffe beschichtet und veredelt. Danach schliesst der Betrieb. Die Chemie wird abgesaugt und die riesigen Anlagen werden rückgebaut.

Weshalb der Umzug? Doch weshalb zieht die Stalder AG überhaupt um? Auf dem Tuwag-Areal hätte sie noch mindestens zehn weitere Jahre bleiben können. «Dieses Gebäude bietet uns wahnsinnig viele Möglichkeiten, um professionell und erfolgreich arbeiten zu können. Gleichzeitig hat unser Sohn Martin als zukünftiger Geschäftsführer hier später auch die Möglichkeit auszubauen», erklärt Daniela Keine rosige Zukunft Stalder. Zudem sei die Lage, die Prä- «Es ist der richtige Zeitpunkt zum senz der Gebäude und die Anbin- Aufhören», ist Peter Feusi überzeugt. dung schlicht «genial». Im Moment gehe es dem Betrieb Die Produktionsfl äche beträgt zwar noch gut, die Zukunft in dieser über 4000 Quadratmeter. Weil die Branche sehe aber alles andere als Stalder AG momentan noch nicht die rosig aus. «Die Globalisierung hat gesamte Fläche braucht, will sie ei- uns stark zugesetzt, vor allem in den

letzten zehn Jahren. Und das, obwohl wir Schichtkombinationen entwickelt haben, die einzigartig in der Schweiz sind.» Ehemals gute und namhafte Kunden wie die Grob Textile AG aus Horgen haben ihre Produktionen ins Ausland verlegt, für die hiesigen Firmen blieb da nichts mehr übrig. «Dazu kommt, dass der Nachwuchs in unserer Branche fehlt. Auch meine beiden Söhne haben einen anderen Weg eingeschlagen», erzählt Peter Feusi. Einen Nachfolger zu fi nden, wäre deshalb für ihn äusserst schwierig geworden. Nun wolle er die restlichen zehn Jahre seines Berufslebens noch eine neue Herausforderung annehmen. Angst, dass er keinen Job mehr fi ndet, hat Peter Feusi nicht: «Ich bin in der Branche gut vernetzt.» Über 90 Jahre alte Geschichte Mit der Schliessung des Betriebs geht eine 90-jährige Geschichte zu Ende. Peter Feusis Grossvater hatte die Galvanic AG 1928 in Richterswil gegründet. Später zog die Firma nach Wädenswil, wo sie zuerst in der Nähe des heutigen Coops beheimatet war. Nach dem Grossvater leitete Feusis Vater die Geschicke des Unternehmens, bis Peter Feusi 2000 die Leitung am heutigen Firmensitz übernahm.  n

Wädenswil bieten Ihnen fast 300 Betriebe alles, was Sie zum Leben brauchen. Hier stehen Ihnen Fachleute gegenüber, die Sie persönlich und individuell beraten und gerne auf Ihre ganz besonderen Wünsche eingehen. Ich freue mich, wenn Sie unser lokales Gewerbe unterstützen – gerade jetzt, zur Weihnachtszeit.

Thomas Kellersberger Präsident HGV


2

Wädenswil Gewerbezeitung | Dienstag, 27. November 2018

Für die Jahrbuch-Vernissage verschob der Stadtrat sogar extra seine Sitzung Das Wädenswiler Jahrbuch stellt dieses Jahr die beiden Berggemeinden Schönenberg und Hütten in den Fokus. Dies aufgrund der bevorstehenden Fusion der beiden Gemeinden mit Wädenswil. Das Thema interessiert. Über 80 Personen nahmen an der Vernissage des Jahrbuchs in der Kulturgarage teil. Und der Wädenswiler Stadtrat verlegte dafür sogar extra seine Sitzung.

D

er in Hütten aufgewachsene Schwyzerörgeler Raphael Fuchs brachte es auf den Punkt: «Es ist wie eine Weltreise, wenn man von Hütten nach Wädenswil kommt. Das habe ich beim Übertritt von der Primarschule in die Oberstufe gemerkt. Ich war mir sicher, dass hier unten in der Stadt die Welt beginnt.» Heute wohnt Raphael Fuchs in Schönenberg, ist aber mit seiner Ländlerformation Raphael Fuchs & Co. oft auch in Wädenswil zu Gast. Er fi ndet die Fusion eine gute Sache: «Auch wenn ich fi nde, dass es schon noch grosse Unterschiede gibt zwischen den Menschen in den Berggemeinden und denjenigen in Wädenswil.»

Spannende Fakten und Geschichten Genau diese Unterschiede hat der Leiter des Jahrbuches, Adrian Scherrer, in der Ausgabe 2018 herausgearbeitet. In einem umfassenden Schwerpunkt erfährt man zahlreiche spannende Fakten und Geschichten rund um die Berggemeinden. Ergänzt werden die Texte mit wunderschönen Bildern. Dass das Wädenswiler Jahrbuch bei der Bevölkerung beliebt ist, wurde an der Vernissage in der Kulturgarage klar. Über 80 Personen folgten der Einladung der Verlegerin Stutz Medien und der Historischen Gesellschaft Wädenswil. Auch

ein grosser Teil des Wädenswiler Stadtrats war anwesend. Die Exekutive hatte seine montägliche Sitzung sogar extra um eine Stunde vorverlegt, um es rechtzeitig zur Vernissage zu schaffen. Einen Auszug aus den Ansprachen von Jahrbuch-Leiter Adrian Scherrer, der Präsidentin der Historischen Gesellschaft, Mariska Beirne, und dem Leiter Marketing von Stutz Medien, Beat Schoch, sehen Sie über unsere Gratis-App adMark.  n


Wädenswil

3

Gewerbezeitung | Dienstag, 27. November 2018

Am Freitag ist Aazündete

Kutters Klartext

Der Stadtpräsident meint…

nicht zu Lasten der allgemeinen Kasse.» Mit der Beleuchtung der Rosenbergstrasse hat die IG Weihnachtsbeleuchtung ihr grosses Ziel der letzten Jahre erreicht. Dabei wolle man es nun vorerst auch belassen, sagt Beat Wiederkehr. «Wir hoffen natürlich, die Menschen geniessen die schöne Atmosphäre im Stadtzentrum.» Lange Nacht der Detaillisten Auch dieses Jahr folgt nach dem offi ziellen Teil auf dem Schwanenplatz die lange Nacht der Detaillisten. Viele Wädenswiler Fachgeschäfte halten Attraktionen, Spezialangebote und kulinarische Leckerbissen für Sie bereit. An der Rosenberg-, der Zuger- und der Gerbestrasse erwarten Sie zum Beispiel Raclette, Hot Dogs, Spitzbuben, Bailey’s Kaffee, Kaffee, Glühmost, Glühwein, Gerstensuppe sowie Wettbewerbe und weitere attraktive Angebote der folgenden Fachgeschäfte:

Am Abend der Aazündete triff t man sich im Stadtzentrum – etwas, was im Winter nicht häufig vorkommt und deshalb sehr geschätzt wird.

Am kommenden Freitag, 30. November, wird die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet – wiederum im Rahmen eines schönen Fests für die Bevölkerung. Zum ersten Mal ist dieses Jahr auch die Rosenbergstrasse beleuchtet. Und die Wädenswiler Fachgeschäfte engagieren sich, um Ihren Gästen etwas ganz Besonderes zu bieten.

L

icht bringt nicht nur Helligkeit ins Dun- IG Weihnachstbeleuchtung hat Ziel erreicht kel, sondern erwärmt auch die Seele. Ge- Dieses Jahr wird zum ersten Mal auch die Ronau deshalb ist die Aazündete, die jedes senbergstrasse in romantisches Licht getaucht. Jahr zu Beginn der Adventszeit in Wädenswil Die IG Weihnachtsbeleuchtung unter der Leistattfi ndet, so beliebt. Man triff t sich auf der tung von Beat Wiederkehr hat Mitte 2017 mit Strasse, zählt gemeinsam den Countdown dem Sammeln von Sponsorengeldern begonrunter und freut sich danach, wenn die Wä- nen, um den Ausbau der Beleuchtung voranzudenswiler Strassen von einem Moment auf den treiben. 12 Freiwillige engagierten sich in der anderen von der Weihnachtsbeleuchtung er- Sammelaktion – mit Erfolg: Die 52 000 Franken, hellt werden. die der Ausbau gekostet hat, kamen zusammen. Am kommenden Freitag ist es wieder so- «24 000 Franken davon haben wir von Privatweit. Um 18 Uhr geht es auf dem Schwanen- personen und Firmen bekommen, 3000 Franplatz los mit einem Konzert der Jugendmusik ken hat der Verkehrsverein beigesteuert und Wädenswil. Danach wird die Weihnachts- der Rest kam von der Stadt», erklärt Beat Wiebeleuchtung in einem feierlichen Akt einge- derkehr – und betont: «Der Anteil der Stadt schaltet. kommt aus einem speziellen Fonds, geht also

§ § § § § § § § § § § § § § § § § § § § § § § § § § § § § § § § § § § § § § § § § § § §

ANCORA Treuhand AG Arnold Betten GmbH Beldona Bäckerei A.+L. Gantner Bettio Comestibles GmbH Buchparadies Wädenswil Bühl-Laden Stiftung Bühl Buri Sport AG C&A Mode Café City claro Weltladen Decorare Einkaufszentrum «di alt fabrik» Evangelisch methodistische Kirche Hairstylist Pierre AG Hörberatung Lehmann Intercoiff ure Les Artistes GmbH jackie f. Mode Kafi Glettise Kafi satz Kuoni Reisebüro Le Cocorico GmbH Marionnaud Parfumeries Maya’s Fashion House GmbH Metzgerei Betschart Mr. Marco Di Renzo Boutique MÜLLER Reformhaus Vital Shop AG Neuroth Hörcenter AG OBT AG

Papeterie A. Köhler AG pepper fashion gmbh pinocchio spielwaren Reisebüro Hotelplan MTCH AG Schnyder Mode SCHULER St. JakobsKellerei s’Drüegg Sparcassa 1816 Genossenschaft Sunrise Communications AG Tevy AG textil + druck buri sport AG Tiefenbacher Schuhe Wädi Brau Huus AG Weinbar Rössli Zürcher Kantonalbank

Zentrum vs. Zalando Liebe Wädenswilerinnen und Wädenswiler Der Bär Sport am Bahnhof Wädenswil schliesst. Das ist wahrlich sehr schade und ein Verlust für unser Stadtzentrum. Zugleich muss ich einsehen: Sympathiebekundungen helfen unseren Ladenbe­ sitzern nicht weiter. Es muss in der Kasse klingeln. Die Konkurrenz ist hart. Sie hockt nicht nur in den grossen Einkaufszentren oder in süddeutschen Städten sondern auch im Internet. Der Online­ Handel wächst rasant und mit ihm die Zalan­ do­Generation. Mode, Elektronik, Sportartikel – Herr und Frau Schweizer kauft diese Waren mehr und mehr online. Damit verbunden ist ein radikaler Strukturwandel im Detailhandel, selbst an Toplagen wie der Zür­ cher Bahnhofstrasse sind die Umsätze rückläufig. Ich vermute auch, dass der Sport Bär nicht der letzte Wädenswiler Detaillist ist, der seine Tore schliessen muss. Was kann die Politik gegen das Lädeli­Sterben tun? Es ist eine Frage, die Städte in der ganzen Schweiz beschäftigt. Und es ist eine knifflige, denn der Einfluss der Politik ist beschränkt. Weder ist der Staat ein guter Detailhändler noch kann er seinen Bürgerinnen und Bürgern verbieten, im In­ ternet zu bestellen. Und doch gibt es Handlungs­ möglichkeiten: Wir brauchen attraktive Grossverteiler im Zent­ rum. Sie bringen Frequenzen, von denen kleine Läden in der Nachbarschaft profitieren. Das Zent­ rum muss gut erreichbar sein mit Bus, Bahn und Auto. Wir brauchen auch genügend und sichere Parkplätze. Und wir müssen ein gutes Ambiente schaffen mit Plätzen und breiten Trottoirs. Noch schöner wäre natürlich eine Fussgängerzone. Die Menschen fahren nicht nur wegen der tiefen Prei­ se nach Süddeutschland, sondern auch wegen der schmucken Innenstädte. Soweit die Vision. Was davon können wir in Wädenswil umsetzen? 2011 wurde die Zentrums­ planung neu lanciert. Sie mündete in zwei paral­ lel laufende Projekte – die Planung am Gerbeplatz und den Gestaltungsplan Coop/ZKB. Das Projekt Coop/ZKB kommt nächstes Jahr ins Parlament. Es beinhaltet einiges von dem, was das Lehrbuch empfiehlt. Nutzen wir die Chance und schaffen wir ein Umfeld, wo Menschen gern einkaufen – in Läden, die mehr bieten als Zalando. Der 43-jährige Philipp Kutter ist Stadtpräsident von Wädenswil und vertritt seit Juni

Genauere Informationen zur Aazündete erhalten Sie unter www.aazuendete.ch. n

2018 die CVP im Nationalrat. Er ist verheiratet und hat zwei kleine Töchter.

1. SCANNEN

2. LADEN

3. ENTDECKEN

SCANNER AUF DEN MARKIERTEN BEREICH RICHTEN.

GERÄT VIBRIERT WENN MARKIERUNG ERKANNT WIRD.

INHALT WIRD GELADEN. MIT KAMERA AUF MARKIERUNG BLEIBEN.

adMark-App downloaden

LADEN adMark

adMark


4

Wädenswil Gewerbezeitung | Dienstag, 27. November 2018

Augen und Räben leuchteten um die Wette Stolz trugen die Kinder in den letzten Wochen ihre kunstvoll verzierten Räben durch die dunklen Strassen unserer Gemeinden. Wir waren beim Räbeliechtliumzug der Schuleinheit Glärnisch dabei. Nach dem Umzug durch die Quartiere, der von Tambouren angeführt wurde, trafen sich alle Kindergartenkinder auf dem Schulhausplatz und sangen Lieder. Musikalisch begleitet wurden sie dabei von einer Gruppe von Lehrpersonen mit ihren Instrumenten. Zwei Tage später sangen die Kinder die eingeübten Lieder auch noch im Alterszentrum Frohmatt und in der Migros, um Geld für ihre Partnerschule in Mali zu sammeln. Das Video dazu sehen Sie über unsere kostenlose adMark-App.


Wädenswil

5

Gewerbezeitung | Dienstag, 27. November 2018

Auf Kritik reagiert: Das Gymi wird weniger hoch als geplant

Ernst Stocker

Mit Rat und Tat

Rote Linien und was sie taugen Es würde mich nicht überraschen, wenn es die «roten Linien» zum Begriff des Jahres 2018 schaffen würden. In der Politik sind sie allgegenwärtig und in den Medien kommt man nicht an ihnen vorbei. Dabei sind sie gerade für die Politik ein ziemlich untaugliches Mittel. Die Gewerkschaften haben kürzlich rote Linien gezogen – wobei hier die Farbe immerhin noch zu ihrer politischen Haltung passt. Die Gewerkschaften sind damit in guter Gesellschaft: Auch nicht-rote Parteien ziehen bei Kontroversen um umstrittene Geschäfte immer öfter rote Linien. Selbst ein Bundesrat hat sie kürzlich in der Europapolitik gezogen. Als vermeintlich wirkungsvolles Druck- und Drohmittel. Doch sind das diese roten Linien wirklich? Ich meine: Nein, im Gegenteil. Es gibt unzählige rote Linien, die irgendwann doch überschritten worden sind – mit dem Ergebnis, dass ihre Urheber vor allem eine Wirkung ausgelöst haben: Passiert ist nichts und sie haben an Glaubwürdigkeit eingebüsst. Zumindest bei jenen, die sich noch daran erinnern konnten. Nun kann man natürlich sagen, dass «rote Linien» allen klar sagen, wo die Kompromissbereitschaft endet. Das mag medial und nach aussen sehr gut wirken. Bloss: Wer einen Kompromiss sucht, verrät seine Position sicher nicht von Anfang an und sicher nicht in aller Öffentlichkeit. Denn das verhindert es, sich mit den Argumenten der Gegenseite auseinanderzusetzen. Wer der Gegenseite in aller Öffentlichkeit sagt, wo die Schmerzgrenze liegt, hat von Anfang an verloren, weil er keinen Spielraum mehr hat. Oder das Gesicht verliert. Ich halte es da mit meinen Erfahrungen als Landwirt: Es wäre mir nie in den Sinn gekommen, öffentlich eine rote Linie für den Verkaufspreis einer Kuh auf dem Viehmarkt hin-

Über 20 Einwendungen waren gegen den ersten Gestaltungsplan AuPark eingegangen. Die Stadt Wädenswil hat darauf reagiert und seine Pläne für das Gymnasium und die umliegenden Gebäude angepasst. Zusammen mit dem Kanton und der Grundstückeigentümerin Intershop hat sie das überarbeite Projekt AuPark kürzlich präsentiert.

E

§ Die Ausnützungsziffer auf dem Areal wurde von 140% auf 133% gesenkt. Damit ist die gemäss Richtplanung geforderte hohe städtebauliche Verdichtung unverändert sichergestellt und es wird gleichzeitig berücksichtigt, dass die Umsetzung quartierverträglich geschieht.

s war vor allem die Gebäudehöhe, die für auch für weite Teile des linken Zürichseeufers. § Der Anteil bezahlbarer Wohnraum wurde Kritik sorgte. Die Nachbarn oberhalb des «Die Bevölkerung profitiert insbesondere von von 12,5 Prozent auf 20 Prozent erhöht. Dies Areals in der Au hatten Angst um ihre zusätzlicher Infrastruktur. So entstehen mit entspricht 50–60 Wohnung, deren Mieten Aussicht. Doch auch andere Aspekte des ersten der Kantonsschule eine Aula, eine Mensa und unter den marktüblichen Mieten liegen und Gestaltungsplans AuPark sorgten in den um- zwei Turnhallen, die von der Öffentlichkeit für mittlere Einkommensschichten beliegenden Quartieren für Unmut. 22 Einwen- mitbenutzt werden können. Geplant sind weistimmt sind. dungen gingen nach der öffentlichen Aufl age ter ein öffentlich zugänglicher Park mit Spielbei der Stadt Wädenswil ein. Nun hat diese zu- platz sowie ein oder mehrere Läden.» § In den Vorschriften zum Gestaltungsplan sammen mit der Grundeigentümerin Inter- Hauptsächlich wurden folgende Änderungen wird neu explizit festgehalten, dass die shop und dem Kanton das Projekt überarbeitet. am Projekt vorgenommen: Energieversorgung auf dem Areal fortDie Anliegen aus der öffentlichen Auflage seien schrittlich, nachhaltig und mehrheitlich mit in wesentlichen Teilen in das Projekt eingeflos- § Die Gebäudehöhe wird auf maximal 25 Meerneuerbaren Energien erfolgen muss. sen, informierten die Verantwortlichen kürzter begrenzt und Hochhäuser sind auf dem lich vor den Medien. Areal explizit ausgeschlossen (Reduktion der Stadtpräsident Philipp Kutter ist vom Projekt Der Stadtrat befürwortet das Projekt. Die überzeugt: «Das heute wenig attraktive Industmaximalen Höhenkote auf den Baufeldern geplante gemischte Nutzung mit Wohnen und rieareal wird zu einem familienfreundlichen für die Kantonsschule). Mit dieser MassnahGewerbe sei quartierverträglich und ein positiWohnort mit Quartierversorgung und einem me wird auf die Anliegen der Nachbarschaft öffentlichen Park. Das ist doch eine positive Saver Impuls für den Ortsteil Au. Mit der dazugeoberhalb des Areals Rücksicht genommen, hörigen Kantonsschule Zimmerberg werde zuche» damit deren Aussicht nicht eingeschränkt dem der Bildungsstandort Wädenswil weiter Der Stadtrat hat den überarbeiteten Gewird. Gemessen ab dem gewachsenen Boden gestärkt, sagte Stadtpräsident Philipp Kutter. staltungsplan nun dem Gemeinderat zur Gebetragen die Gebäudehöhen des RichtproDer AuPark sei ein Gewinn für Au, für nehmigung überwiesen. Dieser wird ihn vorjekts aufgrund der Hanglage des Areals zwiaussichtlich Mitte 2019 behandeln.  n Wädenswil und aufgrund der Kantonsschule schen ca. 13 Metern und 23 Metern.

auszuposaunen. Dann hätte ich die Kuh sicher höchstens zu diesem Preis und nicht besser verkaufen können. Wenn überhaupt. Und im schlechteren Fall hätten alle gewusst, dass es mit meinen Preislimiten nicht weit her ist. Nichts gegen klare Linien und Abgrenzungen in der Politik. Die braucht es. Aber «rote Linien» blockieren in der Politik mehr, als dass sie Lösungen ermöglichen – weil sie gute, politisch tragfähige Kompromisse verhindern, weil sie Sturheit signalisieren und weil sie als Konfliktsignal wahrgenommen werden. Und zuletzt: Weil sie auch von fehlender Schlauheit zeugen.

Ernst Stocker ist Meisterlandwirt und vertritt seit 2010 die SVP im Zürcher Regierungsrat. Er ist Finanzdirektor.


6

Wädi im Wandel Gewerbezeitung | Dienstag, 27. November 2018

Älteste Hof- und Flurnamen in Schönenberg Ab 2019 wird Wädenswil nicht nur flächenmässig grösser und zählt mehr Leute, es kommen auch viele neue Hof- und Flurnamen dazu. Dem Alter jener Namen von Schönenberg und deren Erklärung gilt dieser Beitrag. In der nächsten Ausgabe werden die Namen von Hütten folgen. Als Quelle dienen die Lizentiatsarbeit «Eine alte Namenlandschaft» von Daniel Hess aus dem Jahre 2002 sowie Forschungen von Historiker Peter Ziegler.

Ob

Hirzel

er e

Be

rgs

tr a

sse

1

Bu be nw ie

Ta n

s

St o l

M

2

St o

Äsch

3

12

rz

el

st

lle

ns t

ss

len

sta

ld

en

se

Eg g

16

14 H um bel r ain ra

r as

üh

8

e

W

äd

s en

le wi

rst

ra

ss

e

7

6 Külpen

Hi

ne

5

len

Ro

Schönenberg

th en bl at ts tr a ss

nerstr

9

asse

15

e

Hütte

L an

s gwie

Samstagern

4

10

Wo lf

11 Gsc

hw

hl

end

Haslaub

13

Die aktuelle Karte von Schönenberg zeigt mit den Ziffern 1 bis 16 die Lage jener Höfe und Geländebezeichnungen, deren Namen unten gedeutet werden. 1 Aabach Der bei Mülistalden entspringende, das Gemeindegebiet durchfl iessende Aabach, der nach Allenwinden das Territorium von Horgen erreicht, wird 1459 als Aa erstmals erwähnt. 1555 ist vom Aatobel die Rede. Der Name bedeutet Wasser oder Bach. Der Aabach bildete für die Volkszählung von 1634 die Grenze zwischen der Bergwacht ob der Aa mit dem Haslauber- und Mülistaldenkreis und der Wacht unter der Aa mit dem Gisenrüti-und Herrlisbergerkreis. 2 Äsch Der um 1250 im Wettinger Urbar erwähnte Hof «zi deme Esche» hiess 1396 Esch, 1555 Aeschhof, 1667 im Esch und 1748 im Aesch. Der Name hat nichts mit Esche oder Asche zu tun, sondern ist ein Begriff aus der Dreizelgenwirtschaft: Er bezeichnete das vom Weiderecht ausgeschlossene Saatfeld. Auf diesen Hof geht die Familie Eschmann zurück.

13 Haslaub 7 Egg 1382 ist ein Hermann ab Egg bezeugt. 1430 und 1555 ist die Rede 1404 wird «Haselow» erwähnt, 1434 hiess es «in der Haslow», 1667 vom Hof an der Egg. Der Name nimmt Bezug auf eine spitz vorste- «im Haslaub». Der Name weist auf eine Au hin, auf der Haselsträucher wuchsen. Volksethymologisch wurde Haslaub später fälschhende Anhöhe. licherweise mit Laub in Verbindung gebracht. 8 Fernegg Der zwischen Zweierhof und Stollen gelegene Hof erscheint 1555 14 Humbel als «Ferneck» und auf der Karte von Gyger 1667 als« Feernegg». Der älteste Name von 1449 lautet «Humelsberg». Für 1554 ist «HuFern im Sinne von weit als Deutung ist abzulehnen. Mögli- melperg», für 1696 «Humbelisperg» belegt. Die Wildkarte vercherweise steckt, mit Namenwechsel von a zu e, der Name Farn zeichnet um 1850 «Humbel». Zu deuten ist der Name als Berg, wo dahinter. viele Hummeln vorkommen.

9 Geissferen 15 Langwis Der grosse Hof Geissferen lag im Gebiet der heutigen reformierten Der Weiler zwischen Laubegg und Gisihegi hiess 1504 «LangenKirche und zählt zu den ältesten Siedlungen. 1342 hiess es hier «ze wyss» und auf der Wädenswiler Quartierkarte von 1748 «Langgeisverrich», 1433 «uff geissfer», 1514 «geisserich» und 1644 «Ge- wies». Der Name benennt eine Wiese in länglicher Form, analog yssferen». Eine Ableitung vom Pfl anzenname Geissfarn ist abzu- zu Langacher. lehnen. «Verrich» bedeutet Pferch, Geissferen Gehege für Geissen. 3 Au 16 Mülistalden Der 1555 erwähnte Hof in der Auw, ab 1843 Au geschrieben, be- 10 Gisihegi «Mulistalden» wird bereits in einer Urkunde von 1316 als Lehenzieht sich auf einen einst sumpfigen, feuchten Untergrund in der 1555 erscheint urkundlich der Name «Gysihegi. Die Kantonskar- hof der Johanniterkommende Wädenswil erwähnt. Vorher war Nähe. ten von Johannes Wild verzeichnet um 1850 «Gysenhegi». Hegi be- er Besitz der Freien von Wädenswil. 1542 ist von Reben an Mülideutet umzäunter Ort. Gisi – eigentlich Geisel – , verwandt mit stalden die Rede. Ab dem Mittelalter wurde hier eine Getreidedem Personennamen Giso, benennt auch einen Bürgen, Zeugen mühle betrieben. Stalden bedeutet ansteigende Stelle, steiler 4 Buechen Abhang oder ansteigender Weg, also ein Ort, wo man gehemmt, 1646 wohnte Hans Staub «by der Buchen», 1667 lautete der auf den oder Beamten. gestellt wird.  n Baum hinweisende Hofname Buch. 11 Gschwend «Geswend» taucht erstmals 1433 auf und heisst 1477 «Geschwend» 5 Buebenwis Der Name erscheint 1450 als «Buoben wyss», 1555 als Buebenwis und 1555 «Gschwennd». Gschwend ist ein Rodungsname. Durch und 1667 auf der Zürcher Landkarte von Hans Conrad Gyger als das Schälen der Rinde liess man einen Baum schwinden, absterProf. Dr. h.c. Peter Ziegler (1937) ist in Wädenswil Bubenwis. Es ist unklar, ob sich der Name von Buobe, also Knabe, ben. aufgewachsen und war viele Jahre lang DidaktikDiener, Knecht ableitet. lehrer für Geschichte an der Universität Zürich. Da12 Gubel Der für 1555 belegte Gubel bezeichnet eine rundliche Erhöhung, nach leitete er den Th. Gut Verlag in Stäfa. Er hat 6 Chülpen Die Ersterwähnung von 1409 lautet «Küllpen». Für 1494 ist «zun die Anhöhe zwischen Sagen und Äsch. diverse Publikationen zur Orts- und KulturgeKüllpen» belegt. Der Name ist verwandt mit Gulmen und Kulm in schichte besonders des Zürichseegebiets und des der Bedeutung von Kuppe, Hügel. Kantons Zürich veröffentlicht.


Wädenswil

7

Gewerbezeitung | Dienstag, 27. November 2018

Der Turnverein zeigte eine filmreife Show Von Akrobatik über Tanz bis Comedy: Der Turnverein Wädenswil zeigte an seinem Chränzli unter dem Motto «Movie Time» sein vielseitiges Können. Das Publikum in der dreimal komplett ausverkauften Kulturhalle Glärnisch war begeistert.


8

Wädenswil Gewerbezeitung | Dienstag, 27. November 2018

STR ASSENUMFR AGE IN WÄDENSWIL ZUM THEMA

Schmücken Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus in der Advents- und Weihnachtszeit? Interview und Fotos: Steve Springer

Janine Wiederkehr, Wädenswil Die Weihnachtsbeleuchtung bereichert die Stadt. Ich persönlich schmücke mein Heim nicht. Mir gefallen die verschiede­ nen Anlässe in Wädenswil zur Einstim­ mung in die Weihnachtszeit.

Jannick Streuli, Richterswil Für die Richterswiler Räbechilbi schmü­ cke ich jeweils mein Fenster mit Räben. Die Aazündete lasse ich mir zudem nie entgehen. Ich liebe die Weihnachtsgebä­ cke mit ihren verschiedenen Düften.

Renate Langwieser, Au Ich dekoriere meine Wohnung nicht. Die Adventszeit sollte eine besinnliche Zeit sein.

Geni Grüninger, Tessin Im Tessin ist in der Adventszeit überall alles beleuchtet. Ich sammle Weihnachts­ dekorationen und schmücke mein Haus drinnen und vor allem auch draussen.

Monique Schütze, Au Ich schmücke meine Wohnung jedes Jahr. Ich verwende dabei Schnittbögen und «Herrnhuter Sterne». Ich finde es wunder­ schön, wenn von überall her die Weih­ nachtslichter leuchten.

Fabienne Kälin, Richterswil Ich hänge in meiner Wohnung immer Sterne auf und stelle einen Eisbären hin. Mir gefallen die Adventskalender und vor allem das Guetzlibacken.

Maya Helbling, Wädenswil Vor dem Haus schmücke ich nicht, dafür umso mehr in der Wohnung. Ich bewun­ dere jeweils den Farbenglanz in der Adventszeit. Und ich geniesse die Ruhe zu Hause.

Nils Samson, Horgen Ich schmücke meine Wohnung jeweils mit einem schönen Adventskranz. Mir fehlt der Schnee in der Adventszeit. Hoffentlich schneit es bald.

Albert Vögeli, Wädenswil Ich bin alleinstehend und schmücke mei­ ne Wohnung daher nicht. Ich geniesse jedoch alle Dekorationen und Beleuch­ tungen in meinem Wohnquartier.

Ruth Streuli, Wädenswil Ich schmücke jeweils Haus und Terrasse ganz weihnachtlich mit Lichtern. Auf die Aazündete freue ich mich, weil ich dort immer wieder viele Bekannte treffe.

CLARO WELTLADEN WÄDENSWIL

Warm, bunt und fair in den Winter

R

echtzeitig mit den kühleren lingehalt, was ideal für empfi ndliche Temperaturen sind im claro Haut ist. Weltladen die entsprechenden Kleider, Mäntel, Mützen, Schals usw. Biobaumwoll-Mode eingetroffen. Neu gibt es Schals und Weniger kuschelig und edel dafür jung Tücher aus Alpakawolle. und modern – so präsentiert sich die Alpaka Wolle zählt neben Kasch- Herbstmode von «Tranquillo». Die Armir und Seide zu den edelsten Natur- tikel bestehen hauptsächlich aus Biofasern. Nicht überall wird auch auf das baumwolle. Shirt, Pullover und Röcke Tierwohl geachtet. Bei Produkten der werden aus Biobaumwolle, die in der Marke «Samantha Holmes» werden Herstellung viel weniger umweltbelasdie Alpakas nicht für ihr Fell getötet. tend ist als konventionell angebaute Es wird nur das Fell von Alpakas ver- Baumwolle, hergestellt. Der Grossteil wendet, die an natürlichen Ursachen der Produkte ist dazu mit dem gestorben sind. Alpakawolle wird we- GOTS -Siegel zertifi ziert. Dies stellt die gen ihrer einzigartigen Stärke, ihrem Sicherheits- und HygienebedingunGlanz und ihrer glatten Weichheit ge- gen in den Produktionsstätten sicher, schätzt. sorgt für die Einhaltung von fairen Alpakas haben ein feines, schwe- Löhnen. res Fleece, das in über 22 Farbtönen vorkommt, von Schwarz, Kohle, Silber, So bleibt Ihre Alpaka-Wintermode Sand, Braun und Elfenbein. Die Wolle lange schön – Unser Tipp: hat eine Hohlfaser, die sie einzigartig § Überlegen, ist waschen nötig? Eileicht macht und bis zu 30% wärmer ist weissmoleküle in der Alpakafaser als das gleiche Gewicht der Merinoneutralisieren die Gerüche. Meist wolle. Alpakawolle hat keinen Lanogenügt schon auslüften.

§ Speziellen Wollwaschgang benutzen oder von Hand waschen. § Wollwaschmittel oder Shampoo verwenden. § Maximal bei 30 Grad waschen. § Liegend trocken, um Verformungen zu vermeiden (Sonneneinstrahlung  n und Trockner sind tabu).

claro-Weltladen Gerbestrasse 7 8820 Wädenswil 044 780 40 88 info@clarowaedi.ch


Wädenswil

9

Gewerbezeitung | Dienstag, 27. November 2018

Eventreihe mit Starfotograf Hannes Schmid ist erfolgreich gestartet

Das Team von Stutz Medien mit Prix-Courage-Award-Gewinner Hannes Schmid.

Stutz Medien und Starfotograf Hannes Schmid machen gemeinsame Sache – mit Erfolg. Die ersten exklusiven Events stiessen auf Begeisterung. Nur ein paar wenige Abende sind noch frei.

W

er Hannes Schmid einmal erlebt hat, vergisst ihn nicht mehr. Der Zürcher Starfotograf und Künstler ist eine aussergewöhnliche und beeindruckende Persönlichkeit. Mit seiner Arbeit hat er bereits auf der ganzen Welt Erfolge gefeiert. Unter anderem durch die Schaff ung des legendären «Marlboro Man» – der mächtigsten Ikone der Werbegeschichte. Erst vor ein paar Wochen hat er den Prix Courage «Lifetime Award» bekommen. Ausgezeichnet wurde er aber nicht für seine Kunst, sondern für sein Hilfswerk «Smiling Gecko», das er seit 2012 in Kambodscha aufbaut. Diesen Frühling verlieh ihm die Uni Zürich dafür schon einen Ehren-Doktortitel.

einen ganz persönlichen Einblick in sein aufregendes Leben. Die ersten Events waren ein voller Erfolg. Unsere Gäste waren nicht nur begeistert von den ausdrucksstarken Schwarz-Weiss-Fotografien, sondern vor allem auch von der Person Hannes Schmid, den sie einen ganzen Abend lang in kleinem Rahmen erleben konnten. Schmid wurde nicht müde, den Anwesenden die unglaublichen Geschichten aus seinem Leben zu erzählen. Von seiner Zeit bei den Kanibalen über die Reisen mit den grossen Rockstars der 80er-Jahre bis hin zu seinem Aufstieg als Maler, der seine Werke auf der ganzen Welt präsentiert. Während Schmids Erzählungen genossen die Gäste ein erstklassiges Flying Dinner und hatten danach die Möglichkeit, sich von Hannes Schmid eine persönliche Widmung in das neuste Unveröffentlichte Cowboy-Bilder Wir sind stolz, dass wir 2018 und 2019 zusam- Art-Book schreiben zu lassen. men mit Hannes Schmid an einem anderen Projekt arbeiten dürfen. Genauer an einer Reihe ein- Massgenscheiderte Veranstaltungen zigartiger und exklusiver Events, die Firmen Wir von Stutz Medien kümmern uns um die Geoder Privatpersonen mit einer kleinen Gruppe samtorganisation der Events und sorgen dafür, von persönlichen Gästen besuchen können. dass jeder einzelne Event exakt den Wünschen Den Start der Eventreihe machten wir im unserer Gäste entspricht. Ein paar wenige AngeSeptember im altehrwürdigen Haus Gryffenberg bots-Pakete für Zürich sind im Moment noch eran der Zürcher Bahnhofstrasse. Unter unserem hältlich. Folgeevents sind in Berlin, Hamburg Patronat und dem Titel «American Myth» zeigt und München geplant. Hannes Schmid dort bis im Frühling 2019 bisher Genauere Infos gibt es unter https://ameriunveröffentlichte Cowboy-Fotografien und gibt can-myth.ch/  n

IHR MEDIENHAUS AM LINKEN ZÜRICHSEEUFER

STUTZ MEDIEN WÄDENSWIL


Freitag

30. November 2018 16 - 20 Uhr

im Zentrum von Wädenswil Rosenbergstrasse | Zugerstrasse | Gerbestrasse | di alt Fabrik

18.00 Uhr Aazündete mit Konzert Jugendmusik Wädenswil Schwanenplatz (Rosenbergstrasse | Zugerstrasse)

18.45 Uhr Konzert Jugendmusik Wädenswil Einkaufszentrum «di alt Fabrik»

ca. 19.00 Uhr Konzert Gospelchor Wädenswil Einkaufszentrum «di alt Fabrik»

19.10 Uhr Konzert Jugendmusik Wädenswil Gerbestrasse

Bis 20.00 Uhr

Langer Abend der Geschäfte

VERANSTALTER:

SPONSOREN:

Alle weiteren Infos unter www.aazuendete.ch


Wädenswil

11

Gewerbezeitung | Dienstag, 27. November 2018

Kniffs und Tricks – so stylen Sie Ihre Traumfrisur auch zu Hause perfekt Kennen Sie das? Nach dem Besuch beim Coiffeur sehen Ihre Haare toll aus, doch zu Hause kriegen Sie Ihre Traumfrisur einfach nicht mehr hin? Das muss nicht sein. Fragen Sie uns! Wir verraten Ihnen unsere Kniffs und Tricks gerne.

«W

enn Sie das machen, sieht es immer so einfach aus», hören wir oft von Kundinnen, wenn wir ihre Haare stylen. Viele von ihnen beklagen sich, dass sie ihre Traumfrisur zu Hause einfach nicht mehr hinkriegen. Das wollen wir ändern! Deshalb zeigen wir unseren Kundinnen auf Wunsch ganz genau, was sie machen müssen, um auch in den eigenen vier Wänden das Beste aus ihrer Frisur herauszuholen. Zum Beispiel, wie man ein Streckeisen oder den Lockenstab richtig führt, wie man Wickler in die Haare dreht oder wie man Stylingprodukte verwendet, um die richtigen Akzente zu setzen. Ganz wichtig ist uns dabei, dass wir nicht nur vorzeigen, sondern unsere Kundinnen und Kunden auch selber machen lassen. Nur so tritt der gewünschte Aha-Effekt auch wirklich ein.

Bei Intercoiffure Les Artistes bekommt man auf Wunsch ein persönliches Frisuren-Training.

Einfach schöne Wellen zaubern Schon lange sehr beliebt sind bei unseren Kundinnen lange, offene Haare mit grossen Wellen. Ist auch verständlich: Ob zum glamourösen PartyLook oder als natürlich-romantische Frisur für den Tag, die sanft schwingenden Locken ab etwa Ohrenhöhe passen einfach zu jeder Gelegenheit. Und das Beste daran: Wenn man den Dreh einmal raushat, sind die Wellen gar nicht schwer nachzustylen. Kommen Sie vorbei oder schauen Sie sich mit Ihrem Tablet oder Smartphone das Tutorial an, das sich hinter dem Bild zu diesem

Text versteckt. Wir sind sicher, damit stylen auch Sie sich Ihre Traummähne im Nu.  n

Intercoiffure Les Artistes Oberdorfstrasse 20 8820 Wädenswil 044 780 78 78 www.lesartistes.ch

«Überwältigt – und auch etwas zerstreut»

Ich nehme an, Sie wurden bei Ihrer Rückkehr auch ziemlich überrannt... Das stimmt. Ich war überwältigt von den vielen positiven Reaktionen aus meinem Umfeld und der ganzen Schweiz. Unser Berufsverband, das ganze Team meines Arbeitgebers Ammann Elektro in Horgen und mein persönliches Umfeld – alle haben einen Empfang oder ein spezielles Willkommen für mich vorbereitet. Und dann waren da noch die vielen Anfragen der Medien. Einfach unglaublich! Ihnen ist an den Berufs-Europameisterschaften letzte Woche ja auch ein fast perfekter Wettkampf gelungen. 796 von 800 möglichen Punkten haben Sie erreicht. Was bedeutet Ihnen der Titel «Best of Europe»? Es ist für mich eine Bestätigung, dass es sich lohnt zu kämpfen und nie aufzugeben. Nie! Ich freue mich wahnsinnig über die Auszeichnung. Und meinem Umfeld bin ich extrem dankbar für die Unterstützung.

Daniel Gerber ist für die Standortförderung Zimmerberg-Sihltal ein perfektes Beispiel für den Wert unseres dualen Bildungssystems.

Der 23-jährige Elektroinstallateur Daniel Gerber aus dem Hirzel (ZH) ist Berufs-Europameister 2018. Er gewann Ende September an den EuroSkills in Budapest eine von vier Schweizer Goldmedaillen und erreichte zusätzlich die höchste Punktzahl aller rund 520 Teilnehmenden. Die Standortförderung Zimmerberg-Sihltal hat mit Daniel Gerber gesprochen.

Wie haben Sie sich auf die EuroSkills vorbereitet? Ich habe in den letzten zwei Jahren mit geführten Trainingscamps und Kursen darauf hingearbeitet – oft in speziellen Räumen der Feller AG in Horgen. Zusätzlich optimierte ich meine Fähigkeiten bei der Arbeit in meiner Lehrfi rma und bei Trainingseinheiten in meiner Freizeit. Und ihr Arbeitgeber Ammann Elektro hat Sie immer unterstützt? Und wie! Mein Chef Roger Ammann hat mir viele der insgesamt 50 bis 60 Trainingstage bezahlt frei gegeben. Und das Team hat während meiner

Abwesenheit meine Aufgaben zusätzlich erledigt. Es haben einfach alle mitgeholfen, sonst wäre die Teilnahme an den EuroSkills gar nicht möglich gewesen. Der Support war mega. Ursprünglich wollten sie ja einen ganz anderen berufl ichen Weg gehen … Ja, ich wollte eigentlich Profi-Skifahrer werden. Neben meiner Elektrikerlehre habe ich zu Beginn intensiv im regionalen Leistungszentrum Hoch-Ybrig trainiert. Doch dann mussten Sie diesen Weg verlassen … Ja. Als ich 17 war, erkrankte ich an akuter Leukämie und musste zwei Jahre lang eine Chemotherapie über mich ergehen lassen. Ich war dem Tod sehr nah. Aber ich habe den Krebs überstanden und bin nun stärker als zuvor. Welches sind Ihre nächsten Ziele? Ich bleibe bei Ammann Elektro und mache ab Dezember eine Weiterbildung zum Elektroprojektleiter Installation und Sicherheit. Darauf freue ich mich schon!  n ZIMMERBERG SIHLTAL

Daniel Gerber, seit ein paar Wochen sind Sie wieder zu Hause nach Ihrem grossen Erfolg in Budapest. Wie geht es Ihnen? Es geht mir gut. Gleich nach meiner Rückkehr war ich aber müde, erschöpft und auch etwas zerstreut. Das Ganze zu verarbeiten braucht Energie – vor allem psychisch. Und geschlafen hatte ich in diesen Tagen ja auch nicht viel.

Ein Aushängeschild Mit seinem Erfolg ist Daniel Gerber von der Ammann Elektro AG in Horgen nicht nur ein Aushängeschild für unseren Bezirk, sondern auch für unser einzigartiges duales Bildungs­ system. Dieses ist ein zentraler Grundpfeiler für die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg der Schweizer Unternehmen. Deshalb enga­ giert sich auch die Standortförderung Zimmer­ berg­Sihltal seit Jahren, um die gesellschaftli­ che Akzeptanz dieses Systems weiter zu för­ dern. Daniel Gerber ist der beste Beweis dafür, dass sich unsere Arbeit lohnt!


19 6 8 – 2 018

Erfahrung schafft Vertrauen.

JAHRE

Seit 50 Jahren Ihr persönlicher und zuverlässiger Partner für Treuhand und Immobilien.

Vom Gartentraum zum Traumgarten.

brinergarten gmbh Zugerstrasse 17 8816 Hirzel

T 044 686 14 00 info@brinergarten.ch www.brinergarten.ch

Acanta AG | Eidmattstrasse 25 | 8820 Wädenswil Tel. 044 789 88 90 | info@acanta-ag.ch | www.acanta-ag.ch

Brupbacher Gatti AG 8820 Wädenswil Telefon 044 782 61 11 8810 Horgen Telefon 044 718 22 22 www.brupbacher-gatti.ch · info@brupbacher-gatti.ch Geschenkkörbe, Gutscheine, festliche Weine, ausgesuchte Spezialitäten

30. November 23. Dezember 24. Dezember 31. Dezember

Aazündete bis 20.00 Uhr 8.00 bis 16.00 Uhr 8.00 bis 16.00 Uhr 8.00 bis 16.00 Uhr

Gerbestr. 3, 8820 Wädenswil

BRILLEN UND KONTAKTLINSEN GRATIS-SEHTEST FÜR KUNDEN ATELIER FÜR ANPASSUNGEN UND REPARATUREN MONTAG BIS SAMSTAG GEÖFFNET

GERBESTRASSE 1 8820 WÄDENSWIL 044 780 14 24 WWW.AUGENWEIDE.CH


Wädenswil

13

Gewerbezeitung | Dienstag, 27. November 2018

Traumhafte Floristik in der Adventszeit

Kerzengestecke in allen Grössen findet man jetzt bei Raschle.

Ein festlicher Strauss darf zur Weihnachtszeit in der Wohnung nicht fehlen.

In der Vorweihnachtszeit ist ein Besuch im Raschle Gartencenter Wädenswil besonders schön wegen den floristischen Meisterwerken. Die Kreativität der gelernten Floristinnen kommt in dieser Zeit besonders zur Geltung. Das Raschle Gartencenter ist bekannt für seine oder aber auch mehreren Kerzen eine Spezialität tolle Adventausstellung. Aber das ist nicht der des Hauses. Diese Gestecke werden nicht nur mit einzige Anziehungspunkt in der Vorweihnachts- echten Kerzen, sondern immer mehr auch mit zeit, sondern auch die kreativen floristischen LED -Lichterketten verziert, so dass sie auch in Werkstücke. Gerade diese Zeit ist von der Art der Altersheimen oder anderen Orten mit FeuergeBlumen und der Floristik her sehr spannend. Es fahr aufgestellt werden können. werden viele Amaryllis, Proteas und Orchideen Ob ein kleines Gesteck als Dankeschön für in die Sträusse gebunden. Neben normalem eine Kollegin oder ein grosser Blumenstrauss für Grün werden auch Seidenföhren und andere Ko- die Festtagstafel, im Raschle Gartencenter wird  n niferenäste dazugenommen. Die Werkstücke be- man fündig. kommen eine festliche Ausstrahlung und unterscheiden sich klar von den Blumensträussen, die man sonst während des Jahres bekommt. Gerade diese Saisonalität ist dem Team sehr wichtig. Der Kunde soll beim Betreten des Ladens ganz klar Raschle Gartencenter Florhofstrasse 9 merken in welcher Jahreszeit er sich befi ndet. Neben den frischen Schnittblumen sind die 8820 Wädenswil Kerzengestecke aus Koniferengrün mit einer www.raschle.info

Gestecke mit LED-Lichtern werden immer beliebter.

Weihnachten im Herzen WeihnachtsGeschenke, Weihnachtsdekoration, Weihnachtsgebäck: Das Fest beginnt im Herzen von Wädenswil


14

Wädenswil Gewerbezeitung | Dienstag, 27. November 2018

ANCOR A TREUHAND AG

MODEHAUS SCHNYDER

Treuhanddienstleistungen

Mode als Lebensstil

Die ANCORA Treuhand AG bietet seit diesem Frühjahr in Wädenswil Dienstleistungen in Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Treuhand an.

Das Modehaus Schnyder lässt die Herzen der Kundinnen höher schlagen. Zu ihnen zählen genauso junge Mütter und Geschäftsfrauen wie modisch bewusste ältere Damen. Sie alle schätzen die grosse Auswahl von qualitativ hochwertigen Marken.

V

om lässigen Lifestyle bis zur modischen Eleganz bietet das Modehaus Schnyder erlesene Outfits für alle Frauen. Dies und die feinfühlige und individuelle Beratung schätzen die Kundinnen, die aus der Region, aber auch aus Zürich und vom rechten Seeufer stammen. Dazu sagt Filialleiterin Anita Noger: «Wir nehmen uns immer Zeit, auf die Kundenbedürfnisse einzugehen.» Wer will, darf sich im Modehaus auf den zwei Etagen natürlich auch selbst umsehen. Und da gibt es viel zu entdecken. «Wir bieten von lässig-modisch bis klassisch-elegant alles an, was die Kundenherzen höher schlagen lässt», sagt Anita Noger.

Das ANCORA-Team: Lukas und Beat Wiederkehr zusammen mit Rupert Herzog

A

NCORA berät natürliche und juristische ges Vertrauen zwischen Kunde und Treuhänder Personen in allen steuerlichen Fragestel- besonders wichtig. lungen und prüft als zugelassene RevisiErgänzt wird das Team durch den dipl. onsexpertin Jahresabschlüsse und Umstruktu- Treuhandexperten Rupert Herzog, einem langrierungen. Ihr Dienstleistungsangebot wird jährigen KMU -Berater. durch klassische Treuhanddienstleistungen wie Betreuung des Finanz- und Rechnungswesens, Lokal verbunden und breit vernetzt allgemeine Unternehmensberatung und Immo- Beat und Lukas Wiederkehr sind mit ihren Fabilienbetreuung abgerundet. milien und durch Engagements in öffentlichen Der Firmengründer Beat Wiederkehr ver- Ämtern und Vereinen stark mit ihrem Wohnort fügt über 30 Jahre Erfahrung als Wirtschafts- Wädenswil verbunden. Lukas Wiederkehr ist prüfer und als Berater nationaler und internati- Gemeinderat und aktiver Handballer. Und onaler Klienten im Finanz- und Rechnungswe- Beat Wiederkehr freut sich als Präsident der sen und der Steuerberatung. Er startete seine IG Weihnachtsbeleuchtung auf die kommende  n Laufbahn bei Ernst & Young und ist heute vor- «Aazündete». wiegend für kleine und mittelgrosse Unternehmen, Immobilienfi rmen, ausländische Unternehmen mit Geschäftstätigkeiten in der Schweiz sowie für Non-Profit-Organisationen tätig.

Herausforderungen meistern «Ich will gemeinsam mit meinem Kunden Herausforderungen meistern, um seinen Betrieb erfolgreich auf die Zukunft auszurichten», erklärt Beat Wiederkehr seinen Leitsatz. Sein Sohn, Lukas Wiederkehr, arbeitete nach seinem Betriebswirtschaftsstudium für die Abteilung Financial Services der BDO AG und im Compliance- und Risikomanagementbereich einer Zürcher Fintech-Unternehmung. Für den zugelassenen Revisor sind gegenseiti-

Namhafte Labels So sind Labels wie Street One, Marc Aurel, Monari und Taifun ebenso im Sortiment vertreten, wie Brax, Angel, Olsen und Maerz. Bei den Kundinnen ganz besonders beliebt ist aber die Marke Nile. Das wundert Anita Noger nicht. Sie erklärt: «Nile besticht gleichermassen durch seine erlesenen Materialien und die lässigen und dennoch eleganten Schnitte», und sie ergänzt: «Was Nile verkörpert ist nicht bloss Mode, sondern

Lebensstil.» Eines haben alle Labels gemeinsam. Sie sind hochqualitativ verarbeitet und verfügen über eine perfekte Passform. Anita Noger verspricht: «Wir fi nden immer das Passende, auch für Kundinnen mit etwas anspruchsvolleren Figuren.»  n

Schnyder Modehaus Gerbestrasse 4 8820 Wädenswil 044 780 37 40 waedenswil@schnydermode.ch www.schnydermode.ch/waedenswil Öff nungszeiten Montag: geschlossen Dienstag bis Freitag: 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.30 Uhr Samstag: 9.00 bis 16.00 Uhr

TREUHAND | STEUERN | REVISION

ANCORA Treuhand AG Zugerstrasse 2 8820 Wädenswil 044 783 00 10 info@ancora-treuhand.ch www.ancora-treuhand.ch Mitglied von CH International, www.chint.org

Filialleiterin Anita Noger mit einem Teil der aktuellsten Nile-Kollektion.

BE COOL! Mit der richtigen Dimensionierung von Kälteanlagen und durch Abwärmenutzung sparen Sie Energie und Kosten in Ihrem Unternehmen.

Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.  www.enaw.ch +41 44 421 34 45


Wädenswil

15

Gewerbezeitung | Dienstag, 27. November 2018

SPEAK ALBERTIN

VERSICHERUNGSTREUHAND KUSTER CONSULTING AG

Psychologie für Persönlichkeitsentwicklung

Versicherungen und Vorsorge

Die Psychologin Dr. Katharina Albertin und ihr Team sind Fachleute, wenn es um leistungs- und sportpsychologische Anliegen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen geht. Neu bietet SPEAK Albertin auch Bewerbungs- und Jobcoachings an.

Die Wädenswiler Willi, Bea und Jürg Staub kümmern sich mit ihrem sechsköpfigen Team seit fast 30 Jahren um alle Belange in den Bereichen Versicherungen und beruflicher Vorsorge. Ihre Kunden sind KMU und ausgewählte Privatpersonen.

«W

ir sind die Pioniere der unabhängigen Versicherungsberatung», sagt Willi Staub. Tatsächlich war die Kuster Consulting AG die erste Versicherungsmaklerin weit und breit. Zu den Kunden aus der ganzen Region zählen KMU und ausgewählte Privatpersonen. Für sie optimieren Willi Staub, sein Sohn Jürg und ihr Team bestehende Verträge, überprüfen sie fortlaufend und verwalten Versicherungsportefeuille unabhängig und neutral. Bea Staub unterstützt Mann und Sohn administrativ. «Wir sind ein traditionelles Familienunternehmen und arbeiten Hand in Hand», sagen die drei Wädenswiler, die heute in Schönenberg leben.

rungen der Versicherungsverträge bei Veränderungen gibt den Kunden zudem die Sicherheit und Gewissheit, jederzeit richtig und optimal versichert zu sein. Willi Staub verspricht: «Wir klären alle Bedürfnisse individuell ab und zeigen auf, welche Versicherungen für den aktuellen Bedarf am besten geeignet sind.»  n

Für alle Bedürfnisse Dank jahrzehntelanger Erfahrung ist die Kuster Consulting AG in der Lage, die Interessen ihrer Kundinnen und Kunden gegenüber Versicherungsgesellschaften konsequent zu wahren und zu optimieren. Die Firma wickelt auch Schadenfälle ab und erspart damit ihren Mandanten Zeit und Geld. Die laufenden Überprüfungen und Aktualisie-

Kuster Consulting AG Versicherungstreuhand Bönirainstrasse 11 8800 Thalwil 044 723 80 00 044 723 80 05 info@kuster-consulting.ch www.kuster-consulting.ch

Dr. Katharina Albertin in ihren Praxisräumlichkeiten an der Schönenbergstrasse.

D

r. Katharina Albertin ist Psychologin für Werdegang zurückgreifen. Sie war selbst Sport- und Leistungspsychologie, allge- NLA-Volleyballerin und Mitglied von nationameine Kompetenzstärkung und Persön- len Kadern und weiss, welche Höhen und Tiefen lichkeitsentwicklung. Hierfür stehen auch die junge Athletinnen und Athleten im Verlauf ihrer Buchstaben SPEAK im Namen ihrer Firma, wel- Karrieren durchleben. So berät Katharina Alche sie vor fünfeinhalb Jahren gegründet hatte. bertin sowohl die Sportler selbst, als auch deren Neu bietet die Firma auch Hilfestellung für familiäres und sportliches Umfeld. Häufig geht die erfolgreiche Integration von Jugendlichen es dabei um nachhaltige Leistungsoptimierung im ersten Arbeitsmarkt an. «Das Jobcoaching und um die Vereinbarung von Sport, Schule für Jugendliche liegt mir sehr am Herzen.», sagt oder Beruf und Familienleben.  n Albertin. In eben diesem arbeitet sie und ihr Team gleichermassen mit den jungen Erwachsenen und deren zukünftigen oder aktuellen Arbeitgebern zusammen. Dies mit grossem Engagement und einem breiten Wissen. «Während den Jahren, als ich in Wädenswil SchulpsycholoAlbertin gin war, arbeitete ich eng mit Schülern, deren Eltern, Schulen und Behörden zusammen und Coaching und Beratung konnte wichtige Erfahrungen sammeln, wenn Dr. Katharina Albertin Psychologin FSP es um das erfolgreiche Durchstehen von schwieSport- und Leistungspsychologie Persönlichkeitsentwicklung Allgemeine Kompetenzstärkung Albertin rigen Phasen ging», Kinder erklärt Katharina Albertin. - Jugendliche - Erwachsene www.speakalbertin.ch SPEAK info@speakalbertin.ch Telefon 043 477 84 02 Diese Expertise möchte sie nun auch Lehrlingen Schönenbergstrasse 12 und Arbeitgebern anbieten können. und Eintrachtstrasse 11 8820 Wädenswil Beratung für junge Sportler Im Bereich Sportpsychologie kann die Psycholo- 043 477 84 02 gin neben ihrem Knowhow aus Studium und info@speakalbertin.ch Praxiserfahrungen auch auf ihren persönlichen www.speakalbertin.ch

Hausgemachte Spezialitäten Feld-Beck

Schönenbergstrasse 218 8820 Wädenswil Mo – Fr 6 – 18.30 Uhr Auch am Sonntag von 7 bis 12 Uhr geöffnet

Live-Beck

im Einkaufscenter «di alt fabrik» Florhofstrasse 13 8820 Wädenswil www.di-alt-fabrik.ch Mo – Fr 8 – 19 Uhr | Sa 8 – 17 Uhr

Ein erfolgreiches Führungsteam: Jürg, Bea und Willi Staub (von links) arbeiten Hand in Hand.


Aazündete-Apéro

Freitag, 30. Nov. geöffnet bis 20.00 Wädenswil - schnydermode.ch

Gastronomie/Catering Servietten/Tischset/Einweggeschirr/Bestecktaschen, Take Away und div. Kassenrollen Medical /Aerzte – Zahnärzte Einweghandschuhe/Mundschutz/Trinkbecher/Tupfer/“Lätzli“/Handdesinfektion und Kopfteil-Auflage u.v.m Hygiene Toilettenpapier/Papierhandtücher/Reinigungsrollen/Kosmetiktücher/Reinigungsmittel und Abfallsäcke. Werbung Bedruckte Tragtaschen/Servietten/Tischtücher/Papiertaschentücher/Wurstbeutel/Becher/Kugelschreiber und Berufskleider

Winterbergstrasse 2, 8804 Au, Tel. 076 803 03 88, h.oberholzer@papermore.ch, www.papermore.ch

LANGNAU A. A. Neue Dorfstr. 35

WÄDENSWIL Florhofstr. 13

Elektroinstallation Gebäudeautomation Telematik/IT Service 24h-Pikett

onell.

ssi . Profe chnell

Nah. S

Untermosenstrasse 56 8820 Wädenswil

EKZ Eltop AG Filiale Wädenswil Oberdorfstrasse 1, 8820 Wädenswil Direkt 058 359 62 00, waedenswil@ekzeltop.ch

Tel. 044 780 40 47 www.waedibleche.ch

Markus Krieg

Wollerau • Pfäffikon SZ • Wädenswil

Das ideale Geschenk für‘s eben

Bestellen unter: www.auto-fahren-lernen.ch SMS: 0 7 9 - 6 0 8 7 2 0 0 Tel : 0 4 4 - 7 8 6 2 4 8 6

Mehr Infos:

www-auto-fahren-lernen.ch

www.eltop.ch

Wir wünschen frohe Festtage

www.raschle.info


Energiestadt Wädenswil

17

Gewerbezeitung | Dienstag, 27. November 2018

ENERGIEAUTARKES WOHNEN

Wohnwagon erfüllt Energieziele 2050 bereits heute

Temporäres, visionäres Wohnprojekt als Zwischennutzung von brachliegendem Bauland in der Au.

Im Oktober 2018 war es für Amelie Böing und René Reist endlich soweit: ihre 14 Tonnen schwere Mini-Villa auf Rädern erreichte das schmuck vorbereitete Grundstück an der Alten Landstrasse in der Au. Das frischgebackene Elternpaar setzt mit dem Projekt «Tilla» (Tiny Villa) die erste Stufe ihrer Vision eines zahlbaren, ökologisch ambitionierten und sozial wertvollen Wohnraumes um. Was das konkret heisst und wie sich das Projekt weiter entwickeln wird, das erzählten sie uns bei einer Tasse Kaffee. Seit ein paar Wochen lebt Ihr nun in Eurer ­ Tilla». Um was geht es Euch konkret bei Eurem « Projekt? Wir beide fühlen uns seit langem mit einem ökologischen und kooperativen Lebensstil verbunden. Das heisst, wir achten auf lokale, biologische Ernährung, lebten viele Jahre in Wohngemeinschaften mit Menschen zusammen, die unsere Einstellung teilen und wir versuchen, unseren Fussabdruck auf ein nachhaltiges Mass zu optimieren. Im Rahmen des Projekts «Tilla» setzen wir uns nun mit der Frage auseinander, wie wir und unsere Gesellschaft in Zukunft Wohnraum gestalten können, der unsere langfristigen Ziele adressiert, das heisst, die ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig sind. Wie habt Ihr es geschafft, diesen wunderschönen Platz für Euer Projekt zu sichern? Die Suche nach einem geeigneten Standort war gar nicht so einfach, da wir ja unseren «Wagon» nur auf Bauland aufstellen dürfen und dazu

auch eine Baubewilligung brauchen. Die gesetzlichen Grundlagen dafür sind natürlich in keiner Weise auf ein solch temporäres Projekt ausgerichtet, was einige klärende Treffen mit Bauland-Eigentümer und ziemlich viel Korrespondenz mit den Behörden nötig machte. Unser Forschungsansatz hat sicher entscheidend dazu beigetragen, dass wir unser Projekt nun für 2 Jahre hier auf diesem Flecken durchführen können. Eure Mobilie, wie Ihr sie gerne nennt, kommt ohne Stromanschluss aus, ist also stromautark. Wie funktioniert das genau? Unsere PV-Anlage produziert übers Jahr gesehen etwa 3000 kWh Strom. Damit versorgen wir unsere Haustechnik sowie die Elektrogeräte und erhitzen Warmwasser im Boiler mit einem Heizstab. Überschüssiger Strom fliesst in die Batterie oder erhitzt einen zusätzlichen Puffer-Speicher, mit der die Zentralheizung betrieben wird. Die PV-Anlage deckt mit wenigen Aus-

A In der Gewerbezeitung präsentiert die ­E nergiestadt Wädenswil in regelmässigen Abständen ­B eispiele von realisierten Ener­ gieprojekten. Vorbildliche Neubauten, ­e nergetisch sinnvolle Gebäudemodernisie­ rungen, Anlagen zur Energieerzeugung und Massnahmen zur Steigerung der Energie­ effizienz werden zur Nachahmung empfoh­ len und zeigen auf, dass die Energiewende in Wädenswil Schritt für Schritt stattfindet. Auskunft/Information zur Energiestadt Wädenswil Telefon 044 789 75 08, energie@waedenswil.ch

Was dürfen wir zukünftig von Eurem Projekt und dem Forschungsansatz erwarten? Wir wollen aufzeigen, dass es mit vorhandener Technik bereits heute möglich ist, die Energieziele 2050 für den eigenen Wohnraum zu erfüllen. Dazu haben wir eine Wohnform gewählt, die bezahlbar und naturnah ist. Zudem sind wir ortsunabhängig, um in einem weiteren Schritt auch in einer grösseren Gemeinschaft von mehreren «Tilla»-Projekten nachhaltiges Leben ­weiterzuentwickeln. Kreisläufe zur Erhaltung von Ressourcen sind uns im Rahmen der Forschungsarbeit ein besonderes Anliegen. Wir möchten herausfinden, ob wir mit den Ressourcen auskommen, die wir direkt vor Ort erzeugen, Grundriss mit 33m2 Wohnfläche und grosszügikonsumieren und wiederaufbereiten. Übrigens ger Terrasse organisieren wir für Interessierte offizielle Benahmen von Frühling bis Herbst den Energie­ suchstage, Workshops und die Möglichkeit, ein bedarf für Strom, Warmwasser und Heizwärme. paar Tage in der «Tilla» übernachten zu können. Mehr Informationen dazu gibt es im Internet: ­ Wie stellt Ihr bei einer längeren Regenperiode – www.projekt-tilla.ch. also niedriger Stromproduktion – oder bei ­winterlich kalten Temperaturen sicher, dass es Herzlichen Dank Amelie Böing und René Reist für den spannenden Einblick und viel Erfolg wohlig warm bleibt in der guten Stube? Für solche Fälle deckt unser wassergeführter bei der weiteren Umsetzung Eures ausserge n Holzofen Warmwasser und Heizung ab. Zudem wöhnlichen Projektes. verfügt der Ofen über ein Kochfeld, mit dem wir unser Essen zubereiten. Um allerdings in den wärmeren Jahreszeiten die entstehende Wärme durch den Holzofen zu vermeiden, werden wir mit unserem Gasherd kochen, den wir ab nächstem Jahr mit Biogas aus eigener Produktionsanlage speisen möchten. Wir sind also noch nicht komplett fossilfrei – mit Holz aus lokaler, nachFACTS & FIGURES haltiger Bewirtschaftung und zukünftig mit BioObjekt/Eigentümer: gas aber immerhin 100% erneuerbar. Mobile Kleinwohnform, 33m 2 Wohnfläche, Baujahr 2018 Speziell herausfordernd ist Euer Anspruch, Amelie Böing und René Reist, das Brauchwasser gleich vor Ort wieder aufzuAlte Landstrasse 91a, Au/Wädenswil bereiten. Wäre damit ja dann der gesetzlich vorgeschriebene Anschluss an die KanalisatiHaustechnik und Wasserkreislauf: on überflüssig? §§ PV-Anlage, 3 kWp Leistung, Ja genau. Wir arbeiten an der Grundlage, dass in Südausrichtung mit 10 Modulen Zukunft temporäre Wohnprojekte ohne teure In§§ Batteriespeicher 6 kW frastrukturkosten, wie Wasser- und Kanalisati§§ Warmwasser-Boiler mit Elektroheizstab onsanschluss, bewilligungsfähig werden. Das §§ Puffer-Boiler mit Elektroheizstab für Abwasser aus Dusche und Küche filtern wir beZentralheizung und Überschusseinlagerung reits über eine kleine, mehrstufige biologische §§ Holzofen, 5 kW mit Warmwasserauf­ Kläranlage, die den geltenden Anforderungen bereitung für Brauchwasser und Heizung bezüglich der Wasserqualität entspricht. Mes§§ Gasherd mit Flüssiggas-Flasche ­( zukünftige Produktion mittels eigener sungen dazu werden von der ZHAW (Zürcher Biogas-Anlage) Fachhochschule) laufend vorgenommen und §§ Pflanzenkläranlage für Grauwasser aufgezeichnet. Beim Schwarzwasser, sprich der §§ Umwandlungsanlage für Urin in Dünger Toilette, trennen wir Flüssiges von Festem, um in § § Fäkalienkompostierung zu Humus zwei verschiedenen Verfahren Gartendünger herstellen zu können. Dabei zählen wir bei der Investitionskosten: Umsetzung für wasserlose Sanitärsysteme auf Wohnwagon «Tilla»: die Expertise eines EAWAG -Forschungsprojektes. ca. CHF 150 000.– Vorbereitung Grundstück: Hat sich Euer Lebensstil mit dem Einzug in die ca. CHF 30 000.– 33m2 «grosse» Mini-Villa verändert? Unser Lebensstil hat sich tatsächlich etwas verProjektbeteiligte: ändert. Einerseits leben wir noch kreislaufbe§§ WW Wohnwagon GmbH, Wien, wusster, da wir durch unsere App noch besser (Planung und Bau) verstehen, wie sich Energieverbrauch und Pro§§ Vuna GmbH, Dübendorf (Grau- und duktion über den Tag hinweg verhalten. AndeSchwarzwasser-Aufbereitung) rerseits fördert ein so kleiner Wohnraum das §§ ZHAW, Wädenswil Miteinander, was unserem Kleinsten natürlich (Wissenschaftliche Analyse Grauwasser) besonders gefällt. Und der Gang nach draussen §§ EAWAG, Dübendorf in den Gemüse- und Blumengarten liegt ganz (Prototyp Urinaufbereitungsanlage) einfach auf der Hand.

N O I KT

An alle Wädenswiler Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer Müssen Sie Ihre Heizung ersetzen? Sind Ihre Fenster, das Dach oder die Fassade renovationsbedürftig? Wollen Sie die Energie der Sonne nutzen oder möchten Sie einfach Energie sparen? Dann sollten Sie sich von Ihrem Gebäude jetzt einen GEAK®Plus machen lassen – einen Gebäude-Energieausweis mit Empfehlungen für konkrete Umsetzungsmassnahmen. Holen Sie sich jetzt Ihre Entscheidungsgrundlage zum vergünstigten Preis von CHF 450.– (statt CHF 1‘850.– für ein Einfamilienhaus). Bestellung und weitere Informationen:

stadtenergie.ch energie@waedenswil.ch | Tel. 044 789 75 08

HGV – Handwerker- und Gewerbeverein Wädenswil

Wädenswil Schönenberg – Hütten


Beat Wiederkehr

TREUHAND STEUERN REVISION

dipl. Wirtschaftsprüfer zugelassener Revisionsexperte

Lukas Wiederkehr Betriebsökonom FH zugelassener Revisor

ANCORA Treuhand AG | Zugerstrasse 2 | 8820 Wädenswil T +41 (0)44 783 00 10 | info@ancora-treuhand.ch | www.ancora-treuhand.ch

Bauprofis seit über 30 Jahren

HOCHBAU / TIEFBAU UMBAU / RENOVATION

Füchslin Baugeschäft AG Samstagern und Wädenswil Telefon 044 787 8010, www.fuechslin-bau.ch

Nähe verbindet Vor Ort sein und sich persönlich kennen – das ist Wertschätzung und Vertrauen. Wir nehmen uns Zeit und gehen auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche ein. Individuelle Beratung, individueller Service. Für Sie sind wir da.

Jetzt aktuell: Feine Lebkuchen und Biber

Ihr Partner für alle Versicherungs- und Vorsorgefragen AXA, Hauptagentur Michael Vogt Friedbergstrasse 9, 8820 Wädenswil Telefon 044 783 34 34, waedenswil@axa.ch AXA.ch/waedenswil

www.spc.clientis.ch

Wir sind in Ihrer Nähe.

Gerade, wenn mal etwas schief geht. Generalagentur Horgen Thomas Schinzel mobiliar.ch

Fabian Ritter

Wolfgang Straube Ueli Rechsteiner

Jana De Ambroggi

Agentur Wädenswil Glärnischstrasse 4, 8820 Wädenswil T 043 477 60 20 horgen@mobiliar.ch

ch: u a chen a m Wir ationen

Renov

aller Art


Wädenswil

19

Gewerbezeitung | Dienstag, 27. November 2018

140 Jahre Familienbetrieb Ernst Hürlimann AG Hürlimann, Sohn von Ruedi Hürlimann, im Jahr 2003 als Vertreter der 5. Generation in die Firma ein. Daniela Hürlimann-Tschudi, Ehefrau von Philip Hürlimann, ebenfalls ETH-Ingenieurin, arbeitet seit der Geburt des ersten Kindes 2005 im Familienbetrieb mit. Seit 2015 führen Philip und Daniela Hürlimann den Betrieb in Co-Geschäftsleitung. Durch Kommunikation auf Augenhöhe, konstruktive Lösungssuche sowie stetigen Austausch untereinander und mit den Mitarbeitenden funktioniert diese Führungskonstellation hervorragend und erfolgreich.

Das Firmengebäude an der Oberdorfstrasse in Wädenswil.

Sichtbare Veränderungen bei den Transportmitteln.

Was 1878 mit einer Streichholzfabrik in Lachen begann, feiert 2018 ihr 140-jähriges Bestehen: Die Ernst Hürlimann AG mit Sitz an der Oberdorfstrasse 32 in Wädenswil betreibt heute unter der Marke AVIA ein eigenes Tankstellennetz im Raum Zürich, Zentralschweiz und Glarnerland und verkauft seit exakt 100 Jahren Benzin und Motorenöle und seit Mitte der 20er-Jahre auch Heizöl.

1918 – Kochfett – Speiseöle – Maschinenöle – Benzin Nach dem ersten Weltkrieg wurde die Firma um eine weitere chemisch-technische Abteilung erweitert, welche sich ausschliesslich um den Handel von Industrieölen, die Herstellung und den Vertrieb von Rollsynol-Ölen und Fetten sowie um den Vertrieb von Maschinenölen und Benzin kümmerte. Zudem kam in den 1920er-Jahren zum bekannten Speiseöl «Ambrosia» noch die Produktion von Kochfett hinzu.

1905 – Ernst Hürlimanns Öle 1878 – die Firmengründung Johann Heinrich Hürlimann startete Anfang Nach der Jahrhundertwende stieg der Bedarf an 1927 – die Gründung der AVIA -Vereinigung 1878 mit der chemischen Herstellung von Streich- Speiseöl derartig an, dass sich Ernst Hürli- Schweiz hölzern. Ein Jahr nach der Firmengründung be- mann-Hasler, Sohn des Firmengründers, nach Ernst Hürlimann-Hasler gehörte 1927 zu den 5 schäftigte J. H. Hürlimann in seiner chemischen der Geschäftsübernahme im Jahre 1905 für die Gründern der AVIA-Vereinigung Schweiz, eine Fabrik bereits fünf Arbeiter und produzierte fort- Produktion solcher Öle entschied. Vereinigung von unabhängigen Schweizer Iman 15 Jahre lang erfolgreich Streichhölzer. porteuren. Heute betreiben 11 Mitgliedfi rmen 1907 – das neue Gebäude an der gemeinsam unter dem Markensignet AVIA das 1894 – neue Produkte grösste Tankstellennetz der Schweiz mit rund Oberdorfstrasse Nach dem Umzug von Lachen an die Seestrasse 1907 erstellte Ernst Hürlimann-Hasler an der 600 Tankstellen und über 100 Shops. in Wädenswil spezialisierte sich die Fabrikation Oberdorfstrasse in Wädenswil ein neues FabrikHürlimann auf die Herstellung von Schuhfett, gebäude, dem man vier Jahre später ein Maga- 1969 – die Gründung der Aktiengesellschaft Bodenwichse und Waschpulver. Produkte, die zingebäude angliederte. Fortan wurde in Die Gebrüder Ernst Hürlimann-Streuli und Hugo damals einem neuen Bedürfnis von Sauberkeit Wädenswil das Delikatessen-Speiseöl Ambrosia Hürlimann-Brugger übernahmen in den 60er Jahentsprachen. produziert. ren die Einzelfi rma und gründeten 1969 eine Aktiengesellschaft. Das Kerngeschäft konzentrierte sich fortan auf den Energie- und Schmierstoffmarkt sowie den Betrieb von AVIA-Tankstellen.

2017 – Transportpool für Heizöl, Benzin und Diesel Durch die im November 2017 innerhalb der AVIA gegründete Transportgemeinschaft konnten die Belieferungen mit Tanklastwagen optimiert werden, was nicht nur aus wirtschaftlicher, sondern auch aus ökologischer Sicht sinnvoll ist. Dies ermöglicht es, auch in Zukunft konkurrenzfähige Preise anzubieten und im hart umkämpften Markt bestehen zu können. Ein weiterer Vorteil des neuen Transportpools ist eine bessere Notfallabdeckung, z. B. am Wochenende, wovon schon manch frierender Kunde im Winter profitieren konnte. Aufgrund des Transportpools sind die bekannten Hürlimann-Tanklastwagen neu mit der Beschriftung «Osterwalder/Hürlimann» zu erkennen. 2018 – heutige Geschäftsfelder Heute betreibt die Ernst Hürlimann AG ein eigenes Tankstellennetz, zum Teil mit Shop, im Raum Zürich, Zentralschweiz und Glarnerland unter der Marke AVIA . Zudem versorgt sie ihre Kunden mit Heizöl, flüssigen Treibstoffen und Schmierstoffen. Zu den Kunden gehören Gewerbe, Industrie, Bau- und Landwirtschaft, Immobilienverwaltungen, Transporteure, Garagenbetriebe sowie Privathaushalte. Bei Ernst Hürlimann AG legt man grossen Wert auf persönliche, kompetente und freundliche Beratung sowie eine hohe Produkte- und Servicequalität. 2020 – bereit für die Zukunft Für die neue Führungscrew ist klar: Bestehendes soll erhalten und Neues dazugewonnen werden. Neue Dienstleistungen sowie Produkte wie z. B. Wasserstoff als neuer Energieträger werden vermutlich schon bald integrierter Teil des Angebotes sein. Die beiden Geschäftsführenden Philip und Daniela Hürlimann gehen visionär, mit Bedacht, aber auch mit Mut Neues an, um auch in Zukunft Ihr zuverlässiger Partner zu sein.  n

1982 – Ruedi Hürlimann übernimmt Der Sohn von Ernst Hürlimann-Streuli, Ruedi Hürlimann-Steinbrink, welcher in der 4. Generation schon jahrelang in der Führung der Firma tätig war, übernahm 1982 die alleinige Verantwortung der Unternehmung und führte diese mit Weitsicht, Engagement, Geschick und Know- Heizöl | Treibstoffe | Schmierstoffe How erfolgreich in das neue Jahrtausend. Viele Investitionen wurden nötig, um das Wachstum Ernst Hürlimann AG der Unternehmung mit einer bedarfsgerechten Oberdorfstrasse 32 Infrastruktur absichern zu können. 8820 Wädenswil

Das beliebte Delikatessen-Speiseöl Ambrosia wurde in Wädenswil produziert.

Die heutige Geschäftsleitung: Philip und Daniela Hürlimann-Tschudi.

2003 – die heutige Geschäftsleitung Nach seinem Ingenieur- und Betriebswissenschaftsstudium an der ETH Zürich trat Philip

Jubiläums-Rabatt. Ernst Hürlimann AG - Familienbetrieb seit 140 Jahren Am 1. und 2. Dezember 2018 tanken Sie an folgenden Tankstellen 14 Rp./Liter günstiger: AVIA Shop Tankstelle Zugerstrasse 41 8820 Wädenswil

AVIA Shop Tankstelle Seestrasse 73 8805 Richterswil

14 Rp. Rabatt/Liter Benzin oder Diesel

044 783 93 00 info@avia-huerlimann.ch www.avia-huerlimann.ch

BRAUCHEN SIE ETWAS WÄRME? DAS HEIZÖL FÜR DIE SCHWEIZ. JETZT BESTELLEN! Tel. 044 783 93 00 avia-huerlimann.ch

Angebot gültig während Shop-Öffnungszeiten, nicht kumulierbar mit anderen Rabatten.

Heizöl | Treibstoffe | Schmierstoffe

Heizöl | Treibstoffe | Schmierstoffe


VERSICHERUNG UND VORSORGE AUS EINER HAND. Zurich, Generalagentur Michel Gasparoli Seestrasse 103, 8820 Wädenswil 044 783 94 94, 044 783 94 99 generalagentur.waedenswil@zurich.ch

Sie kulinarisch zu verwöhnen heisst ...

... FREUDE AM KOCHEN Festlich geniessen bei uns auf der Schönegg!

Eder's Eichmühle · Eichmühle 2 · 8820 Wädenswil · www.eichmuehle.ch

Elektro E. Peter AG 8820 Wädenswil T 044 780 72 06 www.peter-elektro-ag.ch

Öffnungszeiten 24. Dez.: 9 – 23 Uhr 25. Dez.: 9 – 23 Uhr 26. Dez.: 9 – 23 Uhr

Elektrische Installationen Service- und Reparaturarbeiten

31. Dez.: 9 – open end 1. Jan.: 10 – 24 Uhr 2. Jan.: 9 – 24 Uhr

Schöneggstrasse 16 8820 Wädenswil T 044 789 89 60 schönegg.ch

Die sichere Pensionskasse direkt vor Ihrer Tür. Merkurstrasse 3 – Wädenswil – www.avanea.ch – info@avanea.ch – 044 / 680 24 24

Florian Voemel Architekten AG

www.certum.ch

www.voemel.ch

Sicherheit.

Certum Sicherheit AG Schönenbergstrasse 33, Postfach 8820 Wädenswil, Telefon 058 359 62 61


Wädenswil

21

Gewerbezeitung | Dienstag, 27. November 2018

«Die Pflege der Kameradschaft und Geselligkeit hat einen grossen Stellenwert» Welches sind die Ziele Ihres Vereins? Wir bieten das Turnen für Männer ab 50 an – den sportlichen Fähigkeiten angepasst, in einer lockeren Atmosphäre. Die Pflege der Kameradschaft und Geselligkeit unter den Mitgliedern hat einen grossen Stellenwert. Worauf sind Sie in Ihrem Verein besonders stolz? Der Verein besteht seit 156 Jahren. Er hat in seiner langen Geschichte alle Hochs und Tiefs überstanden. Auch heute sind die Vorstandsmitglieder, Leiter und Mitglieder mit grossem Engagement dabei. Was beschäftigt den Verein momentan am meisten? Im Moment haben wir keine unlösbaren Probleme, es läuft gut. Wir haben engagierte Vorstandsmitglieder, ein motiviertes Leiterteam und die Turnabende sind gut besucht. Wie bei vielen Vereinen ziehen aber auch bei uns am Horizont Wolken auf. Stichwort Überalterung! Welches Ziel möchten Sie als Verein als nächstes erreichen und wie? 200 Jahre Männerturnverein Wädenswil – eine Vision? Damit diese Vision Realität wird brauchen wir neue Mitglieder. Ob topfit oder Anfänger, ehemaliger Spitzenturner oder Spätberufener, das alles spielt keine Rolle. Jedermann ist bei uns willkommen und macht ohne Leistungszwang mit. Die kompetenten Leiter und Leiterinnen gewährleisten ein abwechslungsreiches Programm, nehmen Rücksicht auf die Leistungsfähigkeit der Teilnehmer. Neben der körperlichen Ertüchtigung können Sie auch von den vielfältigen Kontaktmöglichkeiten eines aktiv im Dorfleben integrierten Vereins profitieren. Wie wollen Sie in Wädenswil gesehen werden? Als Verein, der bei vielen Anlässen im «Dorf» mithilft und bei dem man gerne mitmacht.

Name des Vereins Männerturnverein Wädenswil Anzahl Mitglieder 100 Präsident/in Walter Wyss Was wünschen Sie sich von den Wädenswilerinnen und Wädenswilern? Viele neue Mitglieder und viele Käufer unserer Weihnachtsbäume.

Was wollten Sie Ihren Vereinsmitgliedern schon lange einmal sagen? Danke für die gute Kameradschaft und das Gefühl der Zusammengehörigkeit.  n

Gibt es etwas, das Sie von der Stadt Wädenswil erwarten oder sich von ihr wünschen? Und wenn ja, was? Das wären günstige Hallenmieten und Mitbenützung der vorhandenen Sport- und Turngeräte der Schulen.

Christbaumverkauf des Männerturnvereins Samstag 15. Dezember bis Montag 24. Dezember 2018, täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr an der Zugerstrasse im Hangenmoos.

Anzahl ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Ein grosser Teil der 100 Mitglieder leisten einen Beitrag zum Vereinsleben, im Vorstand, als Leiter von Turnstunden, bei Vereins­ anlässen und bei verschiedenen Veranstaltun­ gen wie Fasnacht oder Christbaumverkauf. Infos www.mtvw.ch

Fordern Sie Ihr Geld zurück! Wer Erträge, welche der Verrechnungssteuer unterliegen, nicht korrekt in der Steuererklärung deklariert, muss doppelt Steuern bezahlen. Dividenden von Schweizer Unternehmen, Zinserträge ab Fr. 200 und schweizerische Lotteriegewinne werden bei der Auszahlung mit 35% Verrechnungssteuer belastet. Personen mit Wohnsitz in der Schweiz können diese Verrechnungssteuer wieder zurückfordern, wenn die betreffenden Vermögenserträge in der Steuererklärung ordnungsgemäss deklariert werden. Andernfalls verwirkt der Anspruch auf Rückerstattung. Was versteht die Steuerverwaltung nun unter einer «ordnungsgemässen Deklaration»? Die Verrechnungssteuer belasteten Einkünfte sowie auch die dazugehörigen Vermögenswerte müssen in der betreffenden Steuererklärung vollständig im Wertschriftenverzeichnis deklariert werden. Falls nach dem Einreichen der Steuererklärung bemerkt wird, dass Verrechnungssteuer belastete Einkünfte vergessen wurden zu deklarieren, kann dies noch nachgeholt werden, bis das Steueramt die Einschätzung vorgenommen hat und die Einsprachefrist abgelaufen ist. Die nachträgliche Deklaration gilt jedoch nur als ordnungsgemäss, wenn nicht bereits eine Intervention (z. B. Akteneinforderung) des Steueramtes stattgefunden hat. In allen anderen Fällen gilt eine Deklaration nicht als ordnungsgemäss und der Rückerstattungsanspruch der Verrechnungssteuer erlischt. So auch, wenn der Steuererklärung nur ein Beleg (z.B. Dividendenabrechnung) beigelegt wird, der Ertrag aber nicht im Wertschriftenverzeichnis aufgeführt wird.

Was sind die Konsequenzen der Verwirkung? Die Erträge sind – ob deklariert oder nicht – steuerbares Einkommen. Das Steueramt wird die Erträge inkl. Verrechnungssteuer zum übrigen Einkommen hinzurechnen und besteuern. Da die bereits belastete Verrechnungssteuer nicht zurückerstattet wird, werden diese Einkünfte schlussendlich zweimal mit einer Steuer belastet und von der Rendite bleibt kaum mehr etwas übrig. Das dies zu sehr stossenden Ergebnissen führen kann, bemerkte auch der Bundesrat und hat beschlossen, diese von den Steuerämtern streng ausgelegte Praxis künftig ein wenig zu lockern. So soll in Zukunft eine nachträgliche Deklaration der Verrechnungssteuer belasteten Einkünfte auch nach Intervention des Steueramtes noch als ordnungsgemäss gelten. Somit könnten während des gesamten Einschätzungsverfahrens vergessene Erträge nachdeklariert deklariert werden ohne den Rückerstattungsanspruch der Verrechnungssteuer zu verlieren. Möchten Sie dennoch sicher sein, dass Ihre Steuererklärung vollständig und korrekt ausgefüllt ist? Wir unterstützen Sie gerne.  n

Farbdefinitionen Jetzt mit Henger Treuhand itt. neuem Internetauftr r he nä Noch besser und d un ng ru bei Bevölke Gewerbe!

GEWERBEZEITUNGEN · 044 430 08 08 · info@gewerbezeitungen.ch · www.gewerbezeitungen.ch

IMMOBILIENBEWIRTSCHAFTUNG?

B R

GESSNER IMMOBILIEN AG

Florhofstrasse 13 8820 Wädenswil 044 789 86 40 immobilien@gessner.ch www.gessnerimmobilien.ch

Henger Treuhand AG Einsiedlerstrasse 25, 8820 Wädenswil Telefon 044 680 29 00, Fax 044 680 29 01 www.henger.ch

Henger Treuhand AG Dieter Frey Einsiedlerstrasse 25 8820 Wädenswil

B C

Persönliche und massgeschneiderte Beratung in den Bereichen:

B P

Treuhand • Steuern • Betriebsberatung • Abschlüsse • Revision Erbschaft/Willensvollstreckung • Gründungen • Buchführung

Tel. 044 680 29 00 info@henger.ch

G K


Gefunden!

Das kleinste und fairste Warenhaus von Wädenswil CLARO WELTLADEN – GERBESTRASSE 7 – WÄDENSWIL – WWW.CLAROWAEDI.CH

Inserat Flammer 17-11 HGW Zeitung 116x 50 mm– Bild NEWSPAPER– allo@schuwey.net

Unabhängige Versicherungsberatung

Flammer und Partner Wädenswil Versicherungstreuhand GmbH Obere Leihofstrasse 41, 8820 Wädenswil Telefon 044 780 66 22 Mobile 079 831 41 57 flammer@flammer-partner.ch www.flammer-partner.ch EINE PARTNERSCHAFT DIE VERTRAUEN SCHAFFT – ERFOLG DURCH ERFAHRUNG!

Silvester Dinner Maronicrèmesuppe ka ra me llis ie r t e Wa ln üs s e

Inserat Flammer HGV 116x050 NEWSPAPER 17-03.indd 1

23.11.17 11:55

***

Entenbrust K ür b is ge müs e | K rä u te r -R is otto | P or t we ins a uce

***

Dessertvariation Wädenswiler Bier B ie ra mis u | P a rfa it | C hüe c h li

KUNZ COIFFEUR FOR MEN

Zugerstrasse 45 │CH-8820 Wädenswil │Eigene Parkplätze │044 780 36 69

inklusive: 1 Getränk (offen) 1 Kaffee 1 Mitternachts-Cüpli

CHF 75.00

N ur a uf Vo r bes t e llung! 044/783 93 92 brauhuus@waedenswiler.ch Florhofstrasse 9 | 882 0 Wädenswil

kunzcoiffeur.ch


Wädenswil

23

Gewerbezeitung | Dienstag, 27. November 2018

MUSIG AM ZÜRISEE – ZUM SECHSTEN MAL IN HORGEN, 17. BIS 19. MAI 2019

Ein fröhliches Fest der Musik schlägt Wurzeln

N

ach dem Festival ist bekanntlich vor dem Festival. Das OK um Thomas Bernold und Walter Stünzi steckt mitten in den Vorbereitungen für das sechste Musig am Zürisee. Neben den bereits etablierten Konzertorten in Horgen, auf der Zürichsee-Fähre und in Meilen schlägt es neu in Männedorf seine Zelte auf. Die Konzerte beginnen am Freitag, 17. Mai auf dem Dorfplatz Horgen. Spannende und originelle Strassenbands werden die Zuhörer an diesem Abend mit witziger Musik unterhalten. Für die Gaumenfreuden wird gesorgt sein! Nach 22:00 Uhr wechselt das Programm in die Alte Schule mit jungen, innovativen Bands. Auch am Samstagabend wird dort auf der Bühne und in der Bar ein vielseitiges Programm junger Zürcher Musik geboten. Der Samstag, 18. Mai steht im Zeichen der aussergewöhnlichen Black Voices, einer Gospelgruppe aus Grossbritannien mit karibischen

Wurzeln. Am Vormittag werden sie in Zusammenarbeit mit der Reformierten Kirche einen offenen Workshop im Rahmen der chor 04-Projektes veranstalten. Am Abend treten sie mit ihrem vielseitigen Programm in der Reformierten Kirche auf. Sie beenden Ihr Gastspiel am Sonntagmorgen als Mitwirkende im Gottesdienst. Das Abschlusskonzert in Horgen gibt das Trio der überragenden amerikanischen Pianistin Lynne Arriale. Es wird ein weiterer Höhepunkt der mittlerweile traditionellen Kirchenkonzerte werden. Reservieren Sie sich dieses Datum! Natürlich auch für die weiteren Konzerte auf der Fähre (21. bis 23. Mai), in Männedorf (24. bis 25. Mai) und Meilen (26. Mai). Apropos, Leser/innen der Gewerbezeitung dürfen sich gleich doppelt freuen. Sie werden in den Genuss vergünstigter Tickets kommen.  n Weitere Informationen demnächst auf unserer Homepage: www.musigzuerisee.ch

EINK AUFSTIPPS AUS WÄDENSWIL

Geschenke in letzter Minute Drei Tage vor der Weihnachtsfeier und noch kein Geschenk für den Neffen oder die Schwiegermutter? Kein Grund zur Sorge. Die Detaillisten in Wädenswil haben jede Menge Geschenktipps auf Lager.

Festliches für die Kleinen

Eine Reise schenken

Ein Gutschein ist zwar nicht das kreativste Geschenk, aber es bereitet beNoch kein passendes Geschenk für die stimmt viel Freude. Denn wer bereist Kleinsten der Familie gefunden? Bei nicht gerne ferne Städte und Länder. Engel + Bengel gibt es für Kinder jeden Einsetzbar ist der Gutschein für das Alters das richtige Mitbringsel. Zum ganze Angebot des Reisebüros Baldinger Reisen, egal ob Car-, oder Zugreise. Beispiel ein festliches Kleidchen in rot mit Sternen-Applikationen für die klei- Auserlesene, sonnengereifte und beste Auch eine Städtereise mit dem Flugne Prinzessin oder ein weisses Hemd Früchte von Hochstammbäumen bil- zeug oder romantische Ferien in der mit Fliege für den Junior. Und wer die den die Grundlage für diese feinen Spi- Südsee sind möglich. Zudem ist der dazu passenden Accessoires wie Haar- rituosen der Familie Bändli. Unter Auf- Gutschein zwei Jahre gültig. schmuck, Handtäschchen und Leg- sicht vergoren und mit besonderer gings sucht, wird ebenfalls bei Engel + Sorgfalt in der Brennerei destilliert, erPreis: ab Fr. 1.– Bengel fündig. reichen diese Brände eine ausgewogene Harmonie an Feinheit und Fruchtigkeit. Erhältlich im Hofladen in ver- Baldinger Reisen AG Preis: Kleid Fr. 62.90 schiedenen Grössen. Zugerstrasse 35 Hemd ab Fr. 39.90 Zentrum Oberdorf Fliege Fr. 22.90. www.baldinger­reisen.ch Preis: ab Fr. 27.–/5 dl.

Hochprozentiges für den Götti

Engel + Bengel Florhofstrasse 7 www.engelundbengel.ch

Brändli Obst- und Weinbau Alte Landstrasse 29 8804 Au

Schöne Bilder Ob als Geschenk oder für tolle Fotos vom Weihnachtsfest, die Olympus OM-D E-M10 Mark III inkl. 14 –150mm Kit ist genau die richtige Kamera für schöne Erinnerungsbilder. Die OM-D ist kompakt, leicht ergonomisch und überzeugt mit zeitlosem Retro-Design. Das einfache Bedienkonzept überzeugt auf Anhieb. Mit dem eingebauten WiFi können die zahlreichen Einstellungen kontrolliert und Bilder auf das Smartphone übertragen werden.

Französische Delikatessen

Eine besondere Freude macht eine Geschenkbox gefüllt mit Köstlichkeiten aus Frankreich. Die feinen Produkte wie Pastis, Rilette, Madeleines, violetter Knoblauch und exquisite Gewürze, die je nach Gusto und Budget zusammengestellt werden können, werden Preis: Preis dekorativ verpackt und kommen auch (mit Fr. 100.– anstelle von Blumen gut an. Die GeCashback-Aktion) schenkbox mit französischen Spezialitäten verwöhnt jeden Feinschmeckergaumen und sorgt garantiert für freu- Tevy AG destrahlende Gesichter und genussvol- Zugerstrasse 15 www.tevy.ch le Momente. Preis: ab Le Cocorico GmbH Stegstrasse 3 www.lecocorico.ch

Fr. 20.–

Fr. 998.–


LANDI Laden Wädenswil Industriestrasse 15 Tel. 043 833 00 73

In Ihrer Nähe! • •

AWT

Getränke Kleintiernahrung Pflanzen

Garten- und Freizeitartikel

. . . und vieles mehr!

LANDI Laden Schönenberg Hüttnerstrasse 10 Tel. 044 788 11 60 Volg Standorte • Hirzel • Schönenberg • Hütten • Samstagern AGROLA Tankstellen • Hirzel • Schönenberg • Samstagern

Werde ein Teil von uns...

MONTEUR

SERVICETECHNIKER

PROJEKTLEITER

8820 Wädenswil · Tel. 044 783 95 55 · www.lufttechnik.ch

www.blumen-müller.ch

Zugerstrasse 25, 8820 Wädenswil, T 044 780 44 75, kontakt@blumen-müller.ch

Adventsverkauf Weihnachtsdekorationen mit viel Kerzen, Lichtern und Leuchten. Vom 1. - 22. Dezember Adventskalender mit verschiedenen Überraschungspreisen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Bühl-Laden Team

Geht aus Alles nicht, einer gibt’s Hand! nicht! Öffnungszeiten Laden Di–Fr 9.00 – 18.00 Uhr Sa 8.00 – 16.00 Uhr

Schönenbergstrasse 5 8820 Wädenswil Tel. 044 783 17 90 www.stiftung-buehl.ch

044 783 87 87 oder www.stalder-ag.ch Schreinerei, Küchenbau, Baukoordination und Service – ohne Wenn und Aber. Einsiedlerstrasse 29, 8820 Wädenswil

Software aus Wädenswil für Maler

Seit über 80 Jahren ihr Partner für Umbauten · Tiefbauten · Hochbauten · Kundemaurer

www.xflex.ch/maler

Wirtschaft zum N eubüel alte Zurgerstrasse 26 8820 Wädenswil Tel. 044 781 37 80 neubuel@bluewin.ch

rne isst! e g n a m Wo

föllmi ag Bauunternehmung

·

8820 Wädenswil

044 786 71 10 · www.foellmi.ch · info@foellmi.ch


Wädenswil Gewerbezeitung | Dienstag, 27. November 2018

Schenken Sie ein Buch! Ein Buch bringt die Welt aufs Sofa und Ruhe in den hektischen, digitalen Alltag.

L

esen, eine Geschichte erzählen, ein Bilderbuch anschauen. Das gehört zu Winter und Weihnachten wie Schnee, Christbaum und Weihnachtsguezli. Aus der grossen Auswahl von Neuerscheinungen haben wir ein paar Geschenkideen herausgepickt.  n Für Krimi-Fans Michael Theurillat: Lenz, Fr. 34.90 Eschenbachs sechster Fall. Spionage, Terrorismus, Zürich, brisant und spannend Petra Ivanov: Alte Feinde, Fr. 36.00 Regina Flint ermittelt in Zürich und Amerika Marc Späni: Trümmlig, Fr. 22.90 Zürich, Mobbing, Internetkriminalität, Selbstjustiz, sehr spannend Romane Wolf Haas: Junger Mann, Fr. 31.90 Pubertät, Übergewicht und die erste Liebe … voller Lebensweisheit, mal lustig, mal todtraurig Francesca Melandri: Alle ausser mir, Fr. 37.50 Ein Porträt Italiens im 20. Jahrhundert, aktuell und fesselnd Milena Moser: Land der Söhne, Fr. 34.90 Amerika, Familie, drei Generationen … gossartig Für Mütter, Tanten und Grossmütter Dörte Hansen: Mittagsstunde, Fr. 32.90 Rückkehr in das Dorf der Kindheit. Vieles ist verschwunden, alles ist anders und doch sind die Menschen dieselben geblieben … Kirstin Hannah: Liebe und Verderben, Fr. 31.90 Alaska, Wildnis, Familie, Liebe …

Susan Bosshard: Im Fahr, Fr. 39.00 Klosterfrauen erzählen aus ihrem Leben, sehr berührend Astrid von Stockar: Zürich for Women only, Fr. 34.90 Insider-Tipps für Frauen Kinderbücher Lukas Hartmann: Die magische Zahnspange, Fr 21.00 Lustig und spannend, ab 9 Jahren Sunil Mann: Gabriel und das grosse Thouwabohu, Fr. 19.90 Neues aus dem Engelsinternat Wolkenschloss, ab 9 Jahren Torben Kuhlmann: Edison, Fr. 29.90 Ein Mäuseabenteuer zum Vorlesen und Anschauen Besondere Bücher Peter Ziegler: Sagen und Legenden rund um den Zürichsee, Fr. 24.90 Neuauflage Lorena Paterlini: Nehmen Sie gefälligst Ihren Hund an die Leine, Fr. 35.90 Ein Sommer auf der Alp … einfach schön! Hinter den Bergen schlafen die Sterne, Fr. 39.90 Schweizer Weihnachtsgeschichten

Kafisatz Schönenbergstrasse 1 8820 Wädenswil 044 780 02 03 www.kafi-satz.ch

«Warum sind Wohnungen in der MBG so günstig?» «Weil wir darauf verzichten, Profit abzuschöpfen!» Wir verlangen für unsere Wohnungen nicht mehr als das, was sie uns tatsächlich kosten. Ohne Subventionen, auch nicht indirekt.

25


RAU Regionales Ausbildungszentrum Au Seestrasse 317 8804 Au ZH Tel. 044 782 68 88 Fax. 044 782 68 89

Seit 1938

Maler-Tapezierarbeiten Dekorative Abteilung

8820 Wädenswil Tel. 044 780 76 09 info @ maler-grueninger.ch www.maler-grueninger.ch

Ihr prompter Verlegeser vice P a r k e t t | S c h l e i f s e r v i c e | L a m i n a t | L i n o l | P V C - B e l ä g e | Te p p i c h e

Geiger Bodenbeläge GmbH

Zugerstrasse 56 8820 Wädenswil w w w . b o d e n b e l a e g e - g e i g e r. c h

Te l . 0 4 4 7 8 0 5 8 7 7 Fax 044 780 58 90 i n f o @ b o d e n b e l a e g e - g e i g e r. c h

RE-WER-SE seit 1993 RE -WER-SE seit 1993 Reinigungs–Werterhaltungs–Service Reinigungs–Werterhaltungs–Service RE -WER-SE seit 1993 rewerse@hotmail.ch

rewerse@hotmail.ch Reinigungs–Werterhaltungs–Service Markus Mühlheim Markus Mühlheim rewerse@hotmail.ch Markus 044 780Mühlheim 10 35 8820 Wädenswil

044 780 10 35 8820 Wädenswil 044 780 10 35 8820 Wädenswil MÛHLHEÎM MÛHLHEÎM Hauswartungen Hauswartungen muehlheim.hw@hotmail.com MÛHLHEÎM Hauswartungen muehlheim.hw@hotmail.com

Dominic Mühlheim muehlheim.hw@hotmail.com Dominic Mühlheim Dominic Mühlheim

Die Stiftung Bühl setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung oder Lernbehinderung ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen, sich beruflich und sozial integrieren und an der Gesellschaft teilhaben können.

Die Stiftung Bühl setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung oder Lernbehinderung ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen, sich beruflich und sozial integrieren und an der Gesellschaft teilhaben können.

Für den Betrieb Bühl-Laden suchen wir per 15. Januar 2019 oder nach Vereinbarung eine(n) neue(n)

Für den Betrieb Bühl-Laden suchen wir per 15. Januar 2019 oder nach Vereinbarung eine(n) neue(n)

Floristin/Floristen

Floristin/Floristen

80 –100 %

Aushilfe 20 %

Wenn Sie Freude am Beruf wie auch am bedarfsgerechten Umgang mit Jugendlichen mit besonderen Verhaltensweisen/ Bedürfnissen haben, dann sind Sie die richtige Person für uns.

Wenn Sie Freude am Beruf wie auch am bedarfsgerechten Umgang mit Jugendlichen mit besonderen Verhaltensweisen/ Bedürfnissen haben, dann sind Sie die richtige Person für uns.

Mehr erfahren Sie unter: www.stiftung-buehl.ch

Mehr erfahren Sie unter: www.stiftung-buehl.ch

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 6. Dezember 2018 an:

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 6. Dezember 2018 an:

Stiftung Bühl Titus Schwander, Rötibodenstrasse 10, 8820 Wädenswil

Stiftung Bühl Titus Schwander, Rötibodenstrasse 10, 8820 Wädenswil


Wädenswil

27

Gewerbezeitung | Dienstag, 27. November 2018

Advents- und Weihnachtsverkauf im Bühl-Laden Neben schönem Adventsschmuck haben wir dieses Jahr einen Adventskalender mit täglichen Überraschungen für Sie.

A

m 15. November haben wir unsere Weihnachtsaustellung und den Weihnachtsverkauf eröffnet. Seither erstrahlt der Bühl-Laden an der Schönenbergstrasse 5 wieder im weihnächtlichen Glanz. Auch unser Giardino wurde in die Weihnachtsausstellung mit einbezogen. Mit viel Holz dekoriert wurde daraus ein schöner Weihnachtsmarkt. In diesem Jahr haben wir uns vom Thema «lichtvolle Momente» inspirieren lassen. Unsere Kreationen werden mit vielen Lichtern und Leuchten wie Kerzen, Teelichtern oder Lichterketten bestückt sein. Daneben fi nden Sie natürlich auch ganz traditionellen Weihnachtsschmuck. Unsere Lernenden und Schülerinnen und Schüler haben bereits nach den Sommerferien mit den Arbeiten begonnen. Ein ganz spezielles Highlight in diesem Jahr ist unser Adventskalender. Vom 1. bis 22. Dezember haben Sie jeden Tag die Möglichkeit, kleine Preise zu gewinnen. In einer Schüssel mit Baumnüssen sind täglich bis zu fünf Nüsse mit Preisen präpariert. Sie wählen eine Nuss und vielleicht ist es ein Gewinn. Als Preise locken Kleinigkeiten, welche unsere Lernenden selber

gestaltet haben oder eine Leckerei aus Eigenproduktion der Stiftung Bühl. Dieser Adventskalender wird von Lorena, Lernende im 2. Lehrjahr, betreut. Kommen Sie bei uns vorbei und lassen Sie sich inspirieren von unserem schönen Angebot. Gerne bedienen wir Sie bis zum 22. Dezember zu den normalen Ladenöff nungszeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.  n

Raphael Knecht ist Abteilungsleiter und Stellvertretender Direktor der Stiftung Bühl. Die Stiftung Bühl bietet ca. 220 Kin­ dern, Jugendlichen und Erwachsenen mit geistiger Behinderung oder Lernbehinde­ rung einen Lebens­ und Entwicklungs­ raum, der auf deren besonderen Bedürf­ nisse abgestimmt ist. Die Abteilung «Be­ rufsbildung und Wohnen», welche er lei­ tet, umfasst verschiedene Angebote für Jugendliche rund um die Berufswahl und die berufliche Bildung. Dazu gehören ein Programm im Bereich der Berufswahl­ und Lebensvorbereitung (Gleis 2) im Rah­ men der Sonderschulung 15plus, neun Ausbildungs­ und Produktionsbetriebe, ei­ ne Berufsfachschule und vier sozialpäda­ gogische Zentren für Jugendliche (Wohn­ gruppen). Raphael Knecht ist Betriebsöko­ nom FH mit langjährigen Erfahrungen in Non­Profit­Organisationen, insbesondere sozialen Institutionen.

Bühl-Laden Schönenbergstrasse 5 8820 Wädenswil 044 783 17 90 laden@stiftung-buehl.ch Öffnungszeiten Dienstag – Freitag 09.00 – 18.00 Uhr Samstag 08.00 – 16.00 Uhr Sonntag und Montag geschlossen

Die Scheidung des Unternehmers Die Scheidung eines Unternehmers kann sowohl für diesen als auch für das Unternehmen existenzielle Folgen haben. Es lohnt sich, die Risiken zu lokalisieren und durch gezielte Massnahmen zu optimieren.

S

olange die Schmetterlinge im Bauch über- ehegatten berücksichtigt. Es existiert nicht nur wiegen, befassen sich nur wenige Personen das radikale Planungsinstrument der Gütertrenmit den rechtlichen und fi nanziellen Folgen, nung. Das Schweizerische Zivilgesetzbuch bietet welche die Auflösung ihrer Ehe haben kann. 2017 Unternehmern die Möglichkeit, diejenigen Verkam es in der Schweiz zu 15 906 Scheidungen. mögenswerte, welche während der Dauer der Zahlreiche davon betrafen auch Unternehmer. Ehe in das Unternehmen investiert wurden und Die Scheidung des Unternehmers kann dramati- die Erträge daraus im Scheidungsfall zugunsten sche Folgen haben, nicht «nur» für die künftige des Unternehmers und der Unternehmung zu fi nanzielle Situation der Ehegatten. Die Existenz schützen. Mit Bezug auf die Erträge des in das des gesamten Unternehmens kann gefährdet Unternehmen investierten Kapitals kann beisein. Betrachtung und Optimierung dieser Risi- spielsweise im Hinblick auf eine Scheidung verken sind Ausdruck der Übernahme von unter- traglich vereinbart werden, dass: nehmerischer Verantwortung. § Der Geschäftsgewinn, welcher im Unternehmen investiert bleibt sowie Dividenden, welBedürfnisse und Interessen des Unternehmerche auf das unternehmerisch investierte Kapiehegatten mitberücksichtigen tal zurückzuführen sind beim Unternehmer Bei einer ausgewogenen Optimierung des für das verbleiben. Unternehmen bestehenden Scheidungsrisikos § Der angemessene Lohn sowie ein allfälliger werden auch die Bedürfnisse des UnternehmerBonus den Ehegatten gemeinsam zustehen.

Todesfall mitberücksichtigen Eine ausgewogene Planung berücksichtig auch den Todesfall des Unternehmers. Im Todesfall besteht oftmals das Bedürfnis, den Unternehmerehegatten abzusichern und ihm den Verbleib im Eigenheim zu ermöglichen. Es existieren zahlreiche Planungsinstrumente, um dies sicherzustellen (Ehevertrag, Testament, Erbvertrag, Todesfallrisikoversicherungen, Optimierungen im Bereich der berufl ichen Vorsorge (etc). An Vorsorgeauftrag und Vollmacht denken Eine rechtliche Vorsorgeplanung des Unternehmers und des Unternehmens beinhaltet auch den Ausschluss von Risiken im Zusammenhang mit Krankheit und Unfall. Zu denken ist dabei insbesondere an die Errichtung eines auf die konkrete unternehmerische Tätigkeit ausgerichteten Vorsorgeauftrages und einer Vollmacht. Weiter ist darauf zu achten, dass im Handelsregister für das Unternehmen mehr als eine zeichnungsberechtigte Person eingetragen ist. Dabei müssen nicht zwingend weitere Exekutivorgane bestellt werden. Es besteht die Möglichkeit, wei-

tere zeichnungsberechtigte Personen zu ernennen, welche im Unternehmen keine besondere Funktion haben. Gerne unterstützen wir Sie bei der Optimierung Ihrer Risiken!  n

Thierry Grote, a. Notar | Mediator, ist Partner der Firma Honegger & Grote, Rechtsberatung und Mediation an der Schönenbergstrasse 2 in Wädenswil und steht Ihnen für Fragen zu Ihrer rechtlichen Vorsorge- und Nachfolgeplanung gerne zur Verfügung. www.honegger-grote.ch Tel. 044 783 89 90

Bier brauen als Weihnachtsevent

S

ie sind bei der Suche nach einem passenden Einen Apéro gefolgt von einer Brauereiführung Ort für Ihren Weihnachtsevent noch nicht oder ein erlebnisreiches Brau-Seminar mit fündig geworden? Das Wädi-Brau-Huus 4-Gang-Menü? Für eine kompetente Beratung bietet Ihnen lebhafte und lehrreiche Events in oder Buchung wenden Sie sich bitte telefonisch unserer traditionellen Gasthaus-Brauerei an, die unter 044/782 66 55 oder via Mail (seminare@ nicht so schnell in Vergessenheit geraten. Zu den waedenswiler.ch). Weitere Informationen zu den einmaligen Erlebnissen gehört alles, rund um Angeboten und diversen Upgrade-Möglichkeiten  n die Herstellung des Wädenswiler Bio-Bier, ver- fi nden Sie unter www.waedenswiler.ch. packt in einem abwechslungsreichen Event. Sie erhalten die perfekte Gelegenheit, um selber Das Wädi-Brau-Huus-Team wünscht Ihnen schöHand anzulegen und hautnah mitzuerleben, wie ne Festtage! das unverwechselbar feine Bio-Bier entsteht. Im Restaurant werden Sie zudem kulinarisch verwöhnt. Was gibt es besseres, als das einzigartigen Bio-Biere zusammen mit frischen saisonalen Spezialitäten aus der Küche zu geniessen, nachdem Sie Ihr eigenes Bier gebraut haben? Wädi-Brau-Huus Profitieren Sie von der Weihnachtspromotion Florhofstrasse 9 § 10% Rabatt für Ihren Anlass bis Ende Dezem8820 Wädenswil ber 2018 044 783 93 92 § 20% Rabatt für Ihren Anlass im Januar 2019 Die Rabatte gelten NUR für Standardangebote Montag – Mittwoch 10:00 – 23:00 Uhr; und sind nicht kumulierbar! Donnerstag – Samstag 10:00 – 00:00 Uhr; Buchungscode: XMAS1819 Sonntag geschlossen


28

Wädenswil Gewerbezeitung | Dienstag, 27. November 2018

Winterzauber im Restaurant Eichmühle Im Dezember verwöhnen wir mit unserem speziellen Advents Menu.

Unsere Öffnungszeiten über die Festtage 25. Dezember, sowie vom 27. bis 30. Dezember haben wir normal geöff net. 31. Dezember; Silvester Dinner ab 19:00. 1. & 2. Januar haben wir geschlossen. Vom 28. Januar bis zum 3. Februar haben wir Betriebsferien Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Eders und das Eichmühle Team.  n

Tel. +41 44 780 34 44 eder@eichmühle.ch www.eichmühle.ch

Vorsorge für Paare im Konkubinat Viele Paare leben im Konkubinat. Im Vergleich zu verheirateten Paaren sind sie vor dem Gesetz klar schlechter gestellt. Deshalb ist es wichtig, sich über die Vorsorge frühzeitig Gedanken zu machen.

W

Säule 3a Für eine Begünstigung des Konkubinatpartners sind die Länge der Beziehung und gemeinsame Kinder ausschlaggebend. Möchte man den Partner berücksichtigen, kann man ihn mittels Testament in den Erbenkreis erheben und ihn bei der Versicherung als begünstigte Person eintragen lassen.

Warum es sich lohnt, mit einem Ernährungscoach sein Gewicht zu reduzieren.

W

Eders Eichmühle Eichmühle 2 8820 Wädenwsil

VERSICHERUNGSR ATGEBER DER MOBILIAR

er im Konkubinat lebt, ist im Schweizer Vorsorgesystem gegenüber verheirateten Paaren benachteiligt. Stirbt die Partnerin oder der Partner, erhält die verbleibende Person kein Geld oder nur einen minimalen Betrag. Eine kurze Übersicht: § Aus der 1. Säule bekommt der Konkubinatspartner nichts, während Ehepartner unter gewissen Bedingungen eine AHV-Rente erhalten. § In der 3. Säule können Sie Ihr Gegenüber zum Beispiel in einer Todesfallversicherung begünstigen. Stirbt einer der Partner, können flüssige Mittel für den Hinterbliebenen wichtig sein. Dann nämlich, wenn er das Eigenheim verkaufen müsste, um gesetzliche Erben wie Kinder, Eltern oder Geschwister auszubezahlen.

… und vor Weihnachten muss ich nicht mit dem Abnehmen anfangen

Konkubinatsvertrag oder Testament Das Zivilgesetzbuch regelt Rechte und Pfl ichten von Konkubinatspaaren bei Trennung und im Todesfall nur unzureichend. Deshalb ist es sinnvoll, für den Fall einer Trennung einen Konkubinatsvertrag auszuarbeiten. Mit einem Testament können Sie den Partner in den Kreis der übrigen Erben erheben und ihn entsprechend besserstellen.  n

ir sind Spezialisten darin, Ausreden zu suchen, um uns nicht mit dem Thema Abnehmen auseinandersetzen zu müssen. Obwohl die Hose nicht mehr so bequem sitzt, obwohl man mehr und mehr ausser Puste gerät beim Bergaufl aufen, obwohl man den Bauch einzieht, wenn man am Spiegel vorbeiläuft, obwohl man sich mit einem unguten Gefühl das nächste Stück Schoggi gönnt. Man denk doch immer, dass man die Sache mit dem Essen schon in den Griff bekommt, wenn man nur will. Leider ist dem nicht immer so. Wir haben so viele Automatismen und Gewohnheiten, dass wir gar nicht mehr merken, was wir alles an unserem Essverhalten ändern könnten. Wer gönnt sich zum Beispiel regelmässig einen Nachschlag beim Essen? Oder wer denkt, ohne Orangensaft am Morgen fehlt etwas? Bei einem Ernährungscoaching werden Sie durch die zugegebenermassen nicht immer leichte Zeit des Abnehmens mit Empathie begleitet. Es wird Ihnen aufgezeigt, was und wie-

günstige Preise, kurze Lieferfristen, qualifi zierten Service und eine umfassende Beratung. Für die Hygiene und Reinigung stellen wir Ihnen ein umfassendes Sortiment zur Verfügung.

Sie erreichen mich wie folgt:

Tel. 043 477 60 20 fabian.ritter@mobiliar.ch

seittionen t ä lit ra Qua Gene

Ernährungscoaching und Massage Nicole Vogt 076 381 23 43 nicole.vogt@hispeed.ch www.therapienicolevogt.ch

Paper & more

Gerne beantworte ich Ihre Fragen.

Die Mobiliar Agentur Wädenswil Agenturleiter Fabian Ritter Glärnischstrasse 4 8820 Wädenswil

viel sie essen müssen. Ja – wer abnehmen will muss essen! Dank der regelmässigen Gewichtskontrollen und Gespräche bleiben Sie motiviert und ehrgeizig genug, Ihr Ziel, Gewichtsverlust, nicht aus den Augen zu verlieren. Das Schwierigste beim Abnehmen ist der erste Schritt. Sich mit einem Ernährungscoach in Verbindung zu setzen, braucht Überwindung. Aber ich weiss aus eigener Erfahrung – es lohnt sich!  n

W

er sind wir: Unser kleines, fl inkes und flexibles Unternehmen ist seit 2016 in Au (Wädenswil) zu Hause. Wir bieten einen hervorragenden Kundenservice. Dazu gehört, dass wir die Wünsche unserer Kunden sehr ernst nehmen, pünktlich und zuverlässig liefern. Im Weiteren wird unser «After-Sales-Service» sehr geschätzt und bietet die Möglichkeit, eine gute Kundenbeziehung aufzubauen.

Mehr als Sie erwarten Gute Produkte haben auch unsere Mitbewerber. Daher wollen wir uns mit unseren fairen Preisen und Dienstleistungen vom Wettbewerb abheben. Flexibilität und Individualität sind bei uns eine Selbstverständlichkeit. Nebst einer persönlichen Beratung und Betreuung bieten wir Ihnen auch moderne und schnelle Kommunikationsmittel und Bestellwege. Uns ist es ein grosses Anliegen, dass Sie nicht nur mit unseren Produkten zufrieden sind, sondern auch der Lieferservice stimmt. NEU im Sortiment: bedruckte Arbeitskleider.

Nachhaltigkeit Viele Produkte verfügen über ein Ecolabel oder sind FSC zertifi ziert.  n

Unser Motto: «geht nicht, gibt’s nicht». Nach kurzer Zeit haben wir bereits erreicht, dass einige bekannte Hotels, Restaurants, Bars, Kliniken, Gemeinden, Zahnarztpraxen, Treuhandbüros, Versicherungen und Banken zu unseren zufriedenen Kunden zählen. Unser einzigartiger Hauslieferdienst für Privathaushalte mit Hy& more giene- und Haushaltpapiere ist angelaufen und PaperGastronomie/Catering Servietten/Tischset/Einweggeschirr/Bestecktaschen, Take Away und div. Kassenrollen Hanspeter Oberholzer noch ausbaufähig. Medical /Aerzte – Zahnärzte Winterbergstrasse 2 Einweghandschuhe/Mundschutz/Trinkbecher/Tupfer/“Lätzli“/Handdesinfektion und Kopfteil-Auflage u.v.m 8804 Au Hygiene / Gastronomie / Werbeartikel Hygiene Als ausgewiesener Spezialist im Bereich HygieToilettenpapier/Papierhandtücher/Reinigungsrollen/Kosmetiktücher/Reinigungsmittel und Abfallsäcke. ne / Reinigung, Gastronomie / Catering und Wer- 076 803 03Werbung 88 Bedruckte Tragtaschen/Servietten/Tischtücher/Papiertaschentücher/Wurstbeutel/Becher/Kugelschreiber und bung, bieten wir Ihnen erstklassige Qualität, www.papermore.ch

Berufskleider

Winterbergstrasse 2, 8804 Au, Tel. 076 803 03 88, h.oberholzer@papermore.ch, www.papermore.ch


PREISE SIMPLY CLEVER

Unsere Preise stehen Kopf Profitieren Sie von hohen Sofortprämien, Lagerfahrzeugen zu Tiefstpreisen und Top-Leasingkonditionen für die Modelle FABIA, RAPID Spaceback, OCTAVIA und SUPERB. Aber nur für kurze Zeit. Besuchen Sie uns deshalb noch heute für eine Probefahrt. ŠKODA. Made for Switzerland. Ausee-Garage AG Riedhofstrasse 7 8804 Au ZH Tel. 043 833 11 33 www.ausee.ch


30

Auto Gewerbezeitung | Dienstag, 27. November 2018

Mit Vollgas Energie sparen Die AMAG importiert, verkauft und repariert Autos in der ganzen Schweiz. In den Garagen wird neben den Fahrzeugen aber auch an der Energiebilanz geschraubt. Mit 17 Grossverbraucher-Betrieben ist die AMAG eine prominente Teilnehmerin der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW).

Industriestrasse 21 8820 Wädenswil Tel. 044 781 13 29 Fax 044 781 21 49 info@carrosserie-taveri.ch

www.carrosserie-taveri.ch

Fam. Zanetti & Talenta mit Team Seestrasse 158 8820 Wädenswil

044 783 96 00 info@deltagarage.ch www.deltagarage.ch

GARAGE WIDMER WÄDENSWIL Einsiedlerstrasse 29 8820 Wädenswil Tel. 044 780 93 22 info@garage-widmer.com

Rund 5700 Mitarbeitende kümmern sich bei der AMAG schweizweit um Import, Verkauf und Instandhaltung der Fahrzeuge. Der Audi S5 glänzt und funkelt, die Deckenlichter spiegeln sich in der polierten Motorhaube, auf dem Rücksitz des Cabrios sitzt ein Plüschhund. Die aufgereihten Autos formen zwei Kolonnen und folgen der Anordnung der Lichter an der Decke. Die Einrichtung des Verkaufsraums ist vom Hersteller strikt vorgegeben: Die Regeln schreiben die Anzahl Lichter pro Auto vor, sie bestimmen deren Form, Winkel und Lichtstärke. Dem Zufall wird hier nichts überlassen; sogar die Bodenplatten sind Audi-Etikette. Oder wie Dionys Wanner es ausdrückt: «Kreativität ist hier nicht gefragt.» Wanner ist zuständig fürs Energie-Management der gesamten AMAG Gruppe. Im zweistöckigen Verkaufsraum von Audi kennt er sich aus. Der Betrieb ist Teil der Autowelt in Dübendorf, einer von schweizweit 75 Betrieben der AMAG Gruppe. Die Firma importiert pro Jahr rund 100 000 Neufahrzeuge, von denen sie etwa die Hälfte in den eigenen Garagen verkauft. Vertrieben werden Fahrzeuge

und Ersatzteile der Marken V W, Audi, SEAT, ŠKODA und V W Nutzfahrzeuge.

Organisationsform: «In den Garagen läuft vieles ähnlich, das macht den Austausch einfach und die Lernkurve hoch.» AMAG Energiemanager Wanner pflichtet bei. Die Lösungen seien immer dieselben: «Kürzere Laufzeiten, weniger Licht, weniger Wärme und weniger Druck bei der Druckluft.» Sparen bei Licht und Lüftung Die intensive Beleuchtung der Autos verbraucht viel Energie, genauso wie die Klimatisierung der Showräume. Wegen der Vorschriften der Hersteller könne bei der Lichtstärke nur ­wenig optimiert werden, sagt Wanner. Kleinigkeiten wurden verbessert, etwa die Lichter in Fensternähe, welche bei genug Tageslicht gedimmt werden. Anders bei den Lüftungsanlagen: Die riesigen, meist hohen Räume für Ausstellung und Garage müssen entsprechend durchlüftet und klimatisiert werden. Sind die Anlagen dafür richtig eingestellt und die Betriebszeiten angepasst, kann hier viel Geld gespart werden. In der Autowelt Dübendorf konnte der Energieverbrauch so um rund 600 Megawattstunden pro Jahr verringert werden. «Das hat die Leute schon stutzig gemacht, als sie im Monitoringsystem der En AW gesehen haben, wie viel weniger Energie durch veränderte Einstellungen verbraucht wird», sagt Wanner. Dank der Umsetzung verschiedener Massnahmen sparen die Teilnehmer der AMAG Gruppe jährlich 1500 Megawattstunden an Strom und 2000 Megawattstunden an Heizenergie.

Eigene Energie-Modell-Gruppe Als das CO 2-Gesetz und der Grossverbraucherartikel in den ersten Kanto- Spielräume ausnutzen nen in Kraft traten, wurde Wanner Zwei Jahre lang haben Wanner und zum Energiekoordinator der AMAG En AW-Berater Graf die einzelnen auserkoren. Zusammen mit der En AW Standorte in der ganzen Schweiz becoacht er die einzelnen Betriebe seit sucht, analysiert und die Zielverein2012 in deren Energie-­Management. barungen ausgearbeitet. MittlerEine sehr sinnvolle Aufgabe, meint er, weile sind viele Massnahmen umgewenn man sehe, wie viel Energiever- setzt und die AMAG befindet sich schwendung bereits mit wenig Auf- auf direktem Weg ins Ziel. Zwei wand verhindert werden könne. Die Standorte haben die Vorgaben für Grossverbraucher der AMAG bilden 2023 sogar heute schon erreicht. zusammen eine eigene Energie-Mo- Auch wenn Wanner zunächst viel dell-Gruppe, die von En AW-Berater Überredungskunst benötigte, um Stefan Graf betreut wird. Darunter sein Management von der Idee zu finden sich Garagenbetriebe, La- überzeugen: Die Wirtschaftlichkeit der Massnahmen spricht ckierwerke und der für den mittlerweile für sich. Import zuständige «Die En AW und Standort in Birrfeld 350 0 der Bund haben im Kanton Aar00 Fr s da wirklich gau. Graf sieht p a ar n G r os sverb en die Am ken ­einen guten grosses Potenr a uc h ag je de s e r g e m e zial in dieser Weg gefunH e iz e n e r J a h r f ür in s a m den, klimag ie u nd St * W ir freundliche r o m .* E in s p g e h e n b und wirte a Sparen auch Sie Energ rungen vo i den fina schaftliche n i n z e ie l l e n koste Die AMAG optimiert dank der Zusammenarbeit mit der d ur c h n( sc Massnahmen EnAW Energie und Kosten. Jedes Unternehmen kann von 1 Strom, He hnit tliche n i 0 in Einklang seinen Energieverbrauch und CO2-Ausstoss mit wirt­ K il o w R a pp e n zö l , E r d g a pr s) a t t s tu zu bringen.» schaftlichen Effizienzmassnahmen senken. ­Kontaktieren nde a o us . Bei der AMAG Sie die EnAW, damit auch Sie das wirtschaftliche Effizienz­ vermittelt Wanner potenzial in Ihrem Betrieb voll ausschöpfen können. sein Wissen nun auch +41 44 421 34 45 zwischen den Standorten. info@enaw.ch Als gelernter Elektro­n iker, Beschaffungs-Spezialist und Energie-Koordinator hat er mittlerweile seinen ganz eigenen Erfahrungsschatz beiUmsetzung des Grossverbraucherartikels sammen: «Ich schaue den Planern Grossverbraucher sind Betriebsstätten mit einem jährlichen Wärmebedarf jetzt selbst mehr auf die Finger und von mehr als 5 Gigawattstunden oder einem Elektrizitätsverbrauch von mehr kann dieses Wissen natürlich auch als 0.5 Gigawattstunden. Gemäss Kantonalem Energiegesetz können Gross­ bei Neuanschaffungen beiziehen.» verbraucher zu einer Verbrauchsanalyse und zur Realisierung von zumutba­ Selbst wenn die Möglichkeiten teilren Massnahmen zur Verbrauchsoptimierung verpflichtet werden. Ist ein Un­ weise begrenzt sind – einen nutzbaternehmen im Besitz einer mit der EnAW erarbeiteten Universalzielvereinba­ ren Spielraum haben Wanner und rung (UZV), werden die gesetzlichen Anforderungen für Grossverbraucher be­ seine Kollegen bisher immer gefunreits erfüllt. Die UZV nimmt Rücksicht auf betriebliche Abläufe und den.  n ermöglicht es dem Unternehmen, die angestrebten Effizienzziele mit eigens für den Betrieb festgelegten Massnahmen zu erreichen. Alice Grosjean


Auto

31

Gewerbezeitung | Dienstag, 27. November 2018

Jeder Jaguar vermittelt ein einzigartiges Fahrgefühl. Daran ändert auch ein rein elektrischer Antrieb nichts.

Testen sie den I-PACE – den ersten elektrischen Jaguar – jetzt in der ­Ausee-Garage und überzeugen sie sich selbst von der neuen Art des Fahrens.

J

a, der Jaguar I­P ace erfüllt diese AnforderunAber: Wer das Auto kaufen möchte, muss gen. Vor vier Jahren begann die Entwicklung sich mit der Auslieferung bis März 2019 abfinden. des Modells. Weil die Vorgabe «kompro- Die erste Zuteilung für die Schweiz ist verkauft. missloses Elektroauto» hiess, musste keine Ach so, der Preis beginnt bei 82 800 Franken.  n Rücksicht auf bestehende Plattformen genommen werden. Daher steht der I­P ace heute perfekt ausgewogen auf seinen Rädern, hat bei nur 4,68 Metern Gesamtlänge einen Radstand von drei Metern. Die steifste Alukarosserie aller Modelle der Marke Zugleich schafften es die Ingenieure, dem I­P ace die steifste Alukarosserie aller Modelle der Marke mit auf den Weg zu geben – eine wichtige Voraussetzung für präzise Fahrdynamik. Und weil die mehr als 600 kg schwere Im Gelände zeigt der I-Pace, aus welcher Familie er kommt. Diese DNA kann und will er beim Waten durch ein tiefes Gewässer und an Steigungen nicht verleugnen. Und weil die Batterien im Fahrzeugboden den Schwerpunkt des I­P ace massiv nach unten bringt, wirkt sich dies positiv auf das Fahrverhalten in Kurven aus. Knapp 700 Newtonmeter Drehmoment und 400 PS Wie gut dies auch in der Praxis funktioniert, zeigte die erste Test­fahrt mit dem I­P ace über Bergstrassen, im Gelände und auf einer Rennpiste. Knapp 700 Newtonmeter Drehmoment drücken ausee Garage die beiden zusammen 400 PS starken E­Motoren Riedhofstrasse 2 aus dem Stand zu den Achsen. Doch nicht ein- 8804 Au-Wädenswil mal die An­gabe von 4,8 Sekunden für den Spurt von null auf 100 km/h spiegelt die Fahrleistung Tel. 043 833 11 33 wirklich wider. Man muss es erleben. www.ausee.ch

IHRE WÄDENSWILER

GARAGISTEN Wir bedanken uns herzlich für Ihre Treue und wünschen Ihnen und Ihren Liebsten frohe Festtage. Wir freuen uns auf die Auto Wädi 2019 am 23. & 24. März. Bis zum nächsten Jahr!

Seestrasse 158 8820 Wädenswil


GEWERBE ZEITUNG

w

Agenda HGV

Kontakt Thomas Kellersberger Präsident Kellsersberger AG Seestrasse 233 8820 Wädenswil

30.11.2018 13.12.2018 24.01.2019 20.03.2019

Aazündete Weihnachtsessen Skitag Hoch Ybrig Generalversammlung HGV

Tel. 044 780 30 28 thomas@kellersberger.ch

since 1991

Oberdorfstrasse 20|8820 Wädenswil|Telefon 044 780 78 78 Mo+Di 09.00-18.00|Mi–Fr 09.00-20.00|Sa 08.00-18.00|Online Termin buchen: www.lesartistes.ch

8820 Wädenswil T 044 783 00 40 www.kaegi-co.ch

Sportliche Designs für maximale Performance

Engagiert, erfahren und kompetent für Immobilien www.gut-malen.ch · 044 780 32 32

malen tapezieren spritzen

Bewirtschaftung Verkauf

+ Neu- und Umbauten + Service, Unterhalt und Reparaturen + Beleuchtungen

Erstvermietung Bautreuhand

+ Photovoltaik Anlagen + IP Telefonie + EDV Netzwerke

Schätzung Beratung 8820 Wädenswil | Tel. 044 780 82 55 Einsiedlerstrasse 32 | www.kirschundegli.ch

Wädenswil | 044 783 15 50 | www.tuwag.ch Inserat Tuwag 086x107 HGV Gewerbezeitung 18-10.indd 1

19.11.18 09:48

gs

für Sie unterwe


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.