16 minute read

Konzerte

Next Article
Kunst

Kunst

Wirma Chenso Sorry Gilberto

Advertisement

Katja Werker

Sorry Gilberto

Psychoactive Ghosts Anne von Keller und Jakob Dobers Stimmen erklingen unisono und versunken in einer Art Mantra, während im Hintergrund die Gitarren nach Westcoast-Manier jinglen und janglen. Das Berliner Duo Sorry Gilberto zeigt , dass sich ihr Spektrum auf ihrem neuen Album immens erweitert hat und dass es Größe zulassen kann, ohne an Charme zu verlieren. Sorry Gilberto erinnern ein wenig an diese amerikanischen IndieBands, bei denen man das Gefühl hat, dass sie uns schon immer begleiten. Ein wehmütiger Blick auf Verluste, eine Sehnsucht nach Ausbrüchen und das Erkunden paralleler Welten.

Do 24.11. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Karten gewinnen > schreibt uns > S. 31

Katja Werker

"Wenn sie spielt, steht die Welt still.“ (T.Stachelhaus, NRZ) - So lautete eine der Überschriften über diese Ausnahmekünstlerin. In erster Linie ist damit wohl Katjas unglaubliche Stimme gemeint, die auf direktem Wege das Herz berührt. Ihre ganz eigene Mischung aus Folk, Pop und Indie Elementen und ihre feine, tiefgründige Poesie suchen ihresgleichen. Katja Werkers Qualitäten als Songschreiberin wurden u.a. von Marie Boine, Gitte Haennig und Stefan Stoppok entdeckt, die Katjas Titel für ihre eigenen Alben coverten. In der ZDF-Krimi Reihe "Marie Brandt" wurde Katjas Song "Carried the Cross" jüngst als Score Musik hinterlegt, was dann sofort deutlich an den Amazon Verkaufscharts zu bemerken war. Do 13.10. Weiden Max-Reger-Halle 20h

wir verlosen 2 Karten > schreibt uns > S. 31

Tango

Norbert Gabla (Bandoneon) & Andreas Blüml (Gitarre) Gabla und Blüml vertreten die Position des Tango vom Rio de la Plata, aus Argentinien und Uruguay - und in diesem Fall auch ein wenig aus Pyrbaum in der Oberpfalz. Neben Originalkompositionen von Astor Piazzolla, Carlos Gardel, Anibal Troilo u.a. stehen auch Stücke von Norbert Gabla auf der Setliste. Der studierte Akkordeonist spielt seit 1992 auf seinem speziell entwickelten Bandoneon, das mittlerweile weltweit nachgefragt ist. Begleitet wird er seit gut zwei Dekaden von dem großartigen Allrounder Andreas Blüml an der Gitarre. Die beiden beweisen: Tango kann auch grooven, nicht nur das Herz zerreißen. So 09.10. Lappersdorf Aurelium 17h

Wirma Chenso

„Raus mit uns“ (Tour 2022) 20 Jahre lang haben sich die fünf Jungs mit ihrem energiegeladenen Rock einen Namen als packende Live-Band gemacht, damals als „The Oldschool“. Wirma chenso (sprich: Wirma Tschensso) heißt ihre neue Rockband, die mit knalligen Beats, treibenden Riffs und herzens-ehrlichen Lyrics überzeugt, die tief aus der Seele kommen und mitten ins Herz treffen: bayrischer Heimatzauber im dreckigen Wolfspelz des Rock´n Roll! Sa 22.10. Lappersdorf Aurelium 20h

Philipp Stauber

Philipp Stauber Quartett

Rahmen der Burgklassik Philipp Stauber (g), Henning Sieverts (b, Cello), Tizian Jost (p) und Bastian Jütte (dr) Zeitlos swingender Jazz, beseelter Blues und rasanter Bebop - der in Vilseck geborene Jazzgitarrist Philipp Stauber ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Jazz- und Gitarrenszene. Er steht in der Tradition großer Jazzgitarristen wie Wes Montgomery, Kenny Burell oder Joe Pass, den er noch persönlich als Lehrer erleben durfte. Für seine Soloalben, Aufnahmen als Studiomusiker und umfangreiche Konzerttätigkeit bekam er deutschlandweit und international beste Rezensionen und Auszeichnungen und spielte u.a. mit Giora Feidman, Bobby Watson und Konstantin Wecker. Seine Mitsteiter sind allesamt selbst Bandleader und Professoren an den Musikhochschulen München und Würzburg. Sie sind ein eingespieltes Ensemble, ein fein verwobener und raffinierter Klangkörper, zerbrechlich und hochenergetisch zugleich. Intuitiv, spontan - immer der Musik verpflichtet! "Jazzgitarre unter Meisterhand“ (Jazzpodium) „Meisterhafter Jazz!“ (SZ) Fr 14.10. Vilseck Burg Dagestein 20h

A Very Special Christmas

Das einmalige Weihnachtskonzert, zusammengestellt und arrangiert von den besten Musikerinnen aus der Region. Bekannte und eher selten gehörte Amerikanische Christmassongs, ausgewählte deutschsprachige Weihnachtslieder und einige Instrumentalstücke bilden das musikalische Gerüst dieser neuen Weihnachtsrevue. Seit Jahren plant Toby Mayerl, seiner Vorliebe für Soul-Christmas in einem abendfüllenden Programm zu huldigen. „A Very Special Christmas“ sorgt für echt emotionale Momente und wahre Begeisterung. In diesem Advent spielt die Revue in ganz Süddeutschland. Unter der Leitung von Toby Mayerl sind dabei: Sänger Ashonte ‚Dolo‘ Lee, Percussion + Gesang: Michael ‚Michon‘ Deiml, die Sängerin Diana Laden, Michael ‚Dandy‘ Dandorfer an der Gitarre, Harry Zawrel am Bass und zu guter Letzt an Gitarre und Saxophon Markus ‚Mackl‘ Strobl. An den Drums sorgt Christoph Huber für den nötigen Beat. Es treffen Kompositionen von Donny Hathaway und Stephanie Mills auf funky Arrangements von Wilson Pickett oder Dionne Warwick. Unbekanntere Christmassongs wechseln sich mit Traditionellem ab, Chet Atkins schaut vorbei und am Ende tanzen alle den „Boogie-Woogie Santa Claus“…

Sa 19.11. Schmidmühlen Schloss-Stadl 20h > mehr > Inserat S. 20 + Kalender ab S. 25

Tanquoray

Sweet Soul Music – da kommt einem Otis Redding, Aretha Franklin oder James Brown in den Sinn, Luther Vandross und Mary J. Blige oder Anderson.Paak und Michael Kiwanuka. Tanquoray verkörpert all das und mehr. Sie verbinden 60ies Motown mit 90ies Neo-Soul, Black consciousness mit Blue-eyed-Soul, Dancefloor mit Emotion. Das All-Star-Projekt von Toby „The Cosmic Pope“ Mayerl, Michael „Michon“ Deiml und Ashonte „Dolo“ Lee ist seit 2015 im gesamten Deutschsprachigen Raum unterwegs, um die Botschaft des Orange Soul zu verbreiten. Sie präsentieren ihr Album „analogue x orange". Fr 21.10. Das Friedrich, Vohenstrauß 20h

Anja Killermann

Gesang Toby Mayerl - Klavier

Die Chansonette singt Lieblingslieder von Holländer, Kreisler, Wiener & Co. Skurrile und schöne Geschichten über Liebe, Lust und Laster, nostalgische Chansons und humorvolle Hits sind die Zutaten für einen musikalischen Abend der ganz besonderen Art: Hier wird geliebt, verlassen, erobert, die Unschuld verloren, aus diversen Nähkästchen geplaudert, hart gearbeitet und - viel gelacht. Mit Anja Killermann hat Toby Mayerl schon Anfang der 2000er Jahre die Hildegard Knef Revue „So oder so ist das Leben“ entworfen und arrangiert, er begleitet die Oberpfälzer Chansonette seitdem regelmäßig bei ihren Konzerten. Do 07.10. Su-Ro Der Kaffeeladen 20h So 16.10. Wernberg Burg Gedankengebäude 19h

Pianoskop

Minimal Music, Groove und Jazz mit Ulf Kleiner & Sebastian Merk Der gebürtige Bayreuther Ulf Kleiner ist schon lange als Pianist unterwegs mit Bands wie Spaniol4, Jeff Cascaro und dem Jazzteam. Seit Jahren ist er Dozent für Jazzpiano an der Guttenberg Universität in Mainz. Alles andere als akademisch ist er als Musiker, der selbst produziert - seine neueste CD lässt er bei diesem Konzert live erleben: Um das Album live umzusetzen, holt sich Ulf Kleiner die Unterstützung von seinem langjährigen Wegbegleiter, Schlagzeuger und Freund Sebastian Merk. Mit einer Handvoll Rasseln, Zimbeln und anderen Utensilien im Handgepäck werden die beiden den Steingraeber-Flügel an dem Abend auf ihre ganz eigene Weise bespielen und erkunden. Der Gitarrist der Rodgau Monotones, Ali Neander, schrieb über diese CD: „stellt Euch vor, ... Ihr seid geschrumpft worden und geht auf eine Entdeckungsreise in einen Konzertflügel so groß wie ein Haus. Auf der Reise begegnet Ihr Michael Nyman, Earl Hines, wie er auf John Cages prepared Piano rumklimpert, Dave Grusin, Robert Glasper, Lyle Mays ... Das Ganze klingt phantastisch, ist abwechslungsreich und atmosphärisch...“ Fr 07.10. Bayreuth Steingraeber Haus 20h

Jonas Sorgenfrei - Elephants ....

Barthel & Kalley

orientalfolkbluesrock Ein brodelnder multikultureller Cocktail für Kopf, Bauch und Beine. Beeinflußt von Folk, Blues, Rock, indischer und orientalischer Musik hat Wolfgang Barthel über 2500 Konzerte weltweit gegeben. Wolfgang Barthel (git, saz, vocals, sounds) wird begleitet von Petra Kalley (vocals, bass), die ihm auf z.T. exotischen Percussioninstrumenten einen groovenden Rhythmusteppich legt. Sa 12.11. Weiden Milchbar 20h

San2 & Sebastian

feat. Louis Thomaß San2 ist ein herausragender Sänger. Seine markante Stimme ist mal zart und einfühlsam, dann bricht sie los wie ein Orkan, voller Leidenschaft. Der Frontmann seiner Band San2 & His Soul Patrol zählt zu den angesagten Erneuerern des Genres und außerdem zu den besten Bluesharp-Spielern Europas. Fr 14.10. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Gaby Moreno

Die mehrfach ausgezeichnete Grammy-Gewinnerin hatte u. a. Tourneen mit Tracy Chapman und Ani DiFranco. Auftritte u. a. mit Bono, Damien Rice, Bob Geldof, Kris Kristofferson und Konstantin Wecker. Die aus Guatemala stammende Singer-Songwriterin und Gitarristin Gaby Moreno stattet ihre Songs mit liebenswertem Charme aus: Elegante Harmonien, unerwartete Klangfarben und eine luftige Instrumentierung vereinen sich auf wunderbare Weise und sorgen für Begeisterung! Mi 26.10. Windischeschenbach Schafferhof 20h

d'Bavaresi

Alle drei Bavaresi stammena aus Bayern: Sebastian Horn (OBB), Mathias Kellner (OPf) und Otto Schellinger (Ndb). Sie haben sich einer Sache verpflichtet: Die Lieder von bayrischen Künstlern neu, frisch und schräg zu interpretieren. AustroPop ist ja ganz nett - doch jetzt schlägt die Stunde des „Bavaro-Pop“. D’Bavaresi huldigen der Spider Murphy Gang, Willy Michl und Ringsgwandl. Aber auch Relax, Nicki und Konsorten sind nicht sicher vor ihnen! Dabei garnieren sie das Programm mit eigenen Songs. Ein Abend mit d’Bavaresi ist eine abenteuerliche Reise durch die bayerische Musiklandschaft. Geht ins Ohr – und da bleibt's dann auch! Fr 11.11. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Hans Söllner

Der „wilde Hund aus Reichenhall“ ist coronabedingt ausgebremst und von manchen ins rechte Querdenkerlager "verortet" worden. Da sollte sich einiges bei Hans Söllner angestaut haben. Denn was er sicherlich nicht ist, ist ein rechter Nationalist. Interessant, ob und was er zu diesem Thema, aber auch den Krieg, die Inflation und die Leistungen der Ampel-Regierung zu sagen hat. Mi 19.10. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Jonas Sorgenfrei

Elephants Marching on

Jazz Der in Neunburg aufgewachsene Schlagzeuger Jonas Sorgenfrei, hat sich gut überlegt, wer seine musikalischen Visionen tragen kann: Mit herausragenden Musikern und Solisten der Ersten Liga der Deutschen Szene – Rainer Böhm am Klavier, Denis Gäbel am Saxofon und Matthias Akeo Nowak am Bass – präsentiert er am Konzertabend sein 2021 erschienenes Album „Elephants Marching On“. Bandleader Sorgenfrei liefert mit „feinnervigen, agilen, aber nie aufdringlichem, pulsierenden Spiel“ (U.Bachthaler) das Fundament, auf dem diese Combo inspiriert abheben kann. In der Veranstaltungsreihe Neunburger Kunstherbst 2022 bietet die Schwarzachtalhalle den idealen Rahmen für dieses Jazz-Konzert der Sonderklasse. Den Titel „Elephants Marching On“ mag man 2022 als optimistisch-metaphorisches Motto der aktuellen Zeit interpretieren: Wir schreiten weiter, dickhäutig geworden gegen die Widrigkeiten des Lebens, dünnhäutig aber in der Musik, hochkonzentriert im Zusammenspiel und mit einem absolut eigenständigen Sound am Puls unserer Zeit. So 13. 11. Neunburg v. W. Schwarzachtalhalle 19h

Pianoskop

Minimal Music, Groove und Jazz mit Ulf Kleiner & Sebastian Merk Der gebürtige Bayreuther Ulf Kleiner ist schon lange als Pianist unterwegs mit Bands wie Spaniol4, Jeff Cascaro und dem Jazzteam. Seit Jahren ist er Dozent für Jazzpiano an der Guttenberg Universität in Mainz. Alles andere als akademisch ist er als Musiker, der selbst produziert - seine neueste CD lässt er bei diesem Konzert live erleben: Um das Album live umzusetzen, holt sich Ulf Kleiner die Unterstützung von seinem langjährigen Wegbegleiter, Schlagzeuger und Freund Sebastian Merk. Mit einer Handvoll Rasseln, Zimbeln und anderen Utensilien im Handgepäck werden die beiden den Steingraeber-Flügel an dem Abend auf ihre ganz eigene Weise bespielen und erkunden. Der Gitarrist der Rodgau Monotones, Ali Neander, schrieb über diese CD: „stellt Euch vor, ... Ihr seid geschrumpft worden und geht auf eine Entdeckungsreise in einen Konzertflügel so groß wie ein Haus. Auf der Reise begegnet Ihr Michael Nyman, Earl Hines, wie er auf John Cages prepared Piano rumklimpert, Dave Grusin, Robert Glasper, Lyle Mays ... Das Ganze klingt phantastisch, ist abwechslungsreich und atmosphärisch...“ Fr 07.10. Bayreuth Steingraeber Haus 20h

Rick Margitza & Jermaine Landsberger Trio

Rick Margitza (ts), Jermaine Landsberger (p), Darryl Hall (b), Donald Edwards (dr) Jazzfans muss Rick Margitza nicht vorgestellt werden. Der aus Detroit stammende Tenorsaxophonist ist beeinflusst von John Coltrane, Michael Brecker und Wayne Shorter, hat aber längst seinen eigenen Stil und Sound gefunden. Margitzas Vorfahren waren Roma aus der Slowakei und spielten ungarische Gypsy-Musik: um so passender ist die Zusammenarbeit mit dem SintiPianisten Jermaine Landsberger. Die Power eines McCoy Tyners, den Swing eines Kenny Kirklands und die Melancholie eines Keith Jarrets verbindet dieser zu einer kraftvollen, dynamischen und mitreißenden Mischung. Das aktuelle Programm besteht aus geballter Power an Groove, Virtuosität und Melancholie. Eigenkompositionen von Landsberger und Margitza aber auch Gypsy-Standards werden in modernem Gewand präsentiert. Sa 19.11. Weiden Bistrot Paris 20h

Dameronia's Legacy Allstars

Jim Rotondi (tp), Dick Oats (as), Jon Boutellier (ts), Rick van den Berg (bs), Johannes Herrlich (tb), Andrea Pozza (p), Aldo Zunino (b), Bernd Reiter (dr). Tadd Dameron war maßgeblicher Arrangeur und Komponist der späten Swing- und Bebop-Ära. Er arbeitete für Count Basie, Dizzy Gillespie und Artie Shaw. Außerdem leitete er Ensembles mit keinen Geringeren als John Coltrane, Fats Navarro und Philly Joe Jones. Der bekannte östereichische Schlagzeuger Bernd Reiter hat jetzt als Hommage an T. Dameron ein internationales Spitzenoktett zusammengestellt. Diese lassen den Jazz der 40er und 50er Jahre - als Jazz sich von der Unterhaltungsmusik zur Kunstform wandelte - auf faszinierende Weise wieder aufleben. Mit fünf Bläsern in der Front klingt das Oktett durchaus bigband-ähnlich. Sa 15.10. Weiden Bistrot Paris 20h

Sandro Roy & Unity Band

Sandro Roy (vl, g), Boris Netsvetaev (p), Sven Jungbeck (g), Stefan Berger (b) Voller Feuer und auf atemberaubende Weise zeigt Sandro Roy, was technisch und musikalisch auf der Violine alles möglich ist. Er ist der „Shooting Star“ im Grenzbereich zwischen Klassik und Jazz: Neben mitreißenden Eigenkompositionen gibt es frische Arrangements von Django Reinhardt, Ennio Morricone, Pat Metheny u.v.m. Sa 29.10. Weiden Bistrot Paris 20h

TMP - Tyrol Music Project

Eine ganz spezielle Mischung! - Eine Chilischote wagt den Tanz mit einem Kümmelbraten, ein Champagner trifft sich mit Limonengras in einem Sorbet und ein Krautinger zieht selbstbewusst seinen Hut vor einer Caipirinha. Wie ein Spitzenkoch versucht, verschiedene Aromen zu einer Harmonie zusammenzufügen ohne deren Charaktere zu verwischen, so versucht TMP Klänge zu vereinen ohne deren Herkunft zu verleugnen. Und hinterläßt dabei die eigene Handschrift. Fr 14.10. Su-Ro Hist. Druckerei Seidel 20h

Fenzl: Ganz aloa!

Der Multiinstrumentalist und Songwriter hat auch eine ganz andere Seite, die es jetzt ermals live zu erleben gilt: "Ganz aloa", ohne seine kongeniale Fenzl-Band im Rücken, zeigt der Vollblutmusiker jene Facetten seines Schaffens, die bislang weitgehend im Verborgenen geschillert haben: Hautnah und unmittelbar am Publikum ist der Fenzl ganz bei sich und gewinnt mit Gitarre, Klavier, Percussion, Loops und Kontrabass seinen Songs völlig neue musikalische Aspekte ab. Zudem treten in der "stripped down"-Version der Stücke jene unverwechselbaren Lyrics in den Vordergrund, die schon immer ein zentraler Teil der Faszination Fenzl waren; Geschichten von den Berg- und Talfahrten des Lebens, von der Liebe und vom Glück, aber auch vom Zweifeln und dem Tod. Fr 07.10. Su-Ro Hist. Druckerei Seidel 20h

Emil Viklicky Grand Moravia Trio

E. Viklicky (p), P.Dvorsky (b), C.Zelenak (dr) Emil Viklicky ist Urgestein der tschechischen Jazzszene. Im legendären SH Quintett von Karel Velebny oder mit F. Uhlir, Laco Tropp und Jiri Stivin startete er vor vielen Jahrzehnten auch international seine Karriere. In seinen Kompositionen verarbeitet er gerne Einflüsse aus seinem Heimatland Mähren zu einer einzigartigen Synthese aus Moravian Folk Song und modernem Jazz. Zudem ist Viklicky aber auch ein gefragter Komponist von Filmmusik und hat auch die Musik für Opern geschrieben. Für sein Trio hat er mit dem Bassisten Petr Dvorsky und dem Drummer Cyril Zelenak zwei der bekanntesten Musiker der Prager Szene engagiert. Fr 02.12. Weiden Bistrot Paris 20h

Finest Irish Music Die begnadeten Entertainer und führenden FolkMusiker der europäischen Szene spielen eine einzigartige Mischung aus irischem, englischem und schottischem Folk auf traditionellen Instrumenten. Außerdem live: Irish Folk Dance. Sa. 19.11. Lappersdorf Aurelium 20h

Rolling Chocolate Band

Endlich sollen die drei Chocolates Valentin Weintritt (git, voc, har), Dominik Adler (b) und Jonas Kuhn (dr) aufspielen können. The Rolling Chocolate Band macht energiegeladenen Garagenrock, der so furchtlos und laut daherkommt, dass es schwerfällt, still zu stehen. Fr 28.10. Thierstein Kaiserhammer Tanzsaal 21h

NouWell Cousines

next generation Maria, Maresa + Matthias Well & Alex Maschke. Was die Well-Cousinen und ihr Kompagnon fabrizieren ist nicht die „haute cuisine“ des Gaumens, sondern der Musik. In einem spritzigen Crossover von Volksmusik, über freche Lieder, bis hin zu klassischen Stücken bieten die NouWells alles, was man sich von einem musikalisch hochwertigen Menue erhoffen kann. Sie studieren alle an der Musikhochschule München, allerdings komplett unterschiedliche Fächer: Maria Cello, Alexander Filmmusik, Matthias Geige und Maresa Schulmusik. Mit ihrem Charme und Spaß an der Musik begeistern sie ihr Publikum immer wieder. Fr 11.11. Su-Ro Hist. Druckerei Seidel 20h

Immer wieder sonntags…

Stefan Mross auf Live-Tour: großes SüdtirolSpecial. Diesmal sind dabei: Oswald Sattler, Vincent & Fernando, Alexander Rier & Anna-Carina Woitschack. Oswald Sattler ist der ehemalige Sänger und Gitarrist der Kastelruther Spatzen. Vincent & Fernando sind Gewinner des Grand Prix der Volksmusik. Otto und Ulrich Messner. Alexander Rier ist der Sohn von Norbert Rier, Sänger und Frontman der Kastelruther Spatzen. Nichts ist ihm wichtiger als das Singen. Für Lebensfreude und Leidenschaft sorgt Anna-Carina Woitschack. Mit 18 Jahren präsentierte sie ihr musikalisches Können bei „DSDS“. Fr 28.10. Amberg ACC 19h

Ballhausorchester

„Wir sind so scharf auf Erika!“ (Anm. d. Red.: im Zeitalter der absoluten Überkorrektness müßte das Programm heißen „Wir (was noch näher zu definieren wäre) sind so scharf auf Erika/Erik/divers!“ – außer Pu der Bär, Dumbo und Nosferatu) Peter Wittmann und sein Ballhausorchester entführen ihr Publikum mit gepflegter Eleganz und unterkühltem Charme in die schillernde Welt des Schlagers der 20er und 30er Jahre, in die schillernde Welt der Ladies und Gentlemen, der Flittchen und Halunken, der Diven und Kavaliere, der Sternchen und Schlawiner. Fr 28.10. Lappersdorf Aurelium 20h

Hundred Seventy Split

support: Blues Control Joe Gooch und Leo Lyons haben Ten Years After verlassen – die Nachricht schlug damals ein wie eine Bombe. Doch die Fans haben keinen Grund zur Sorge. Mit ihrem neuen Projekt haben sich der Bassist und der Sänger&Gitarrist weiterhin der Musik verschrieben. Zusammen mit Drummer Damon Sawyer hat es sich das Trio als Ziel gesetzt, gute Rockmusik zu machen – und das gelingt ihnen zweifelslos. Als support-Band ist 'Blues Control' mit erdigem Blues-Rock aus Regensburg zu hören! Di 25.10. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Kasita Kanto

Singer-Songwriter-Duo Die beiden Weltenbummlerinnen nennen ihre Musik „Barfußmucke“, sie wollen offen und kreativ Musik machen und lieben dabei den Spielprozess, ohne musikalische Korsette und Schubladen. Musik, die eben sein darf, wie sie will, eine Kombination aus sanftem Liedermacher-Folk und frechem Birkenstock-Rock. Ihr Sound ist eine Mischung aus empfindsamen Gitarrenmelodien und kraftvollem Gesang. Fr 14.10. Thierstein Tanzsaal Kaiserhammer 20h

Hotel Bossa Nova

Quartett um die temperamentvolle Sängerin Liza da Costa. Ihre Mit-Musiker sind Tilmann Höhn, Wolfgang Stamm und Alexander Sonntag. Hotel Bossa Nova gehören zu den aufregendsten europäischen Livebands des World Jazz. Neben dem Bossa Nova fließen Samba, Fado und andere Elemente des Latin Jazz, aber auch des Cool Jazz und des klassischen Jazz in ihre Kompositionen ein. Sa 12.11. Thierstein Tanzsaal Kaiserhammer 20h

Keller Steff

Solo – Vom Guadn as Beste Für seine Solo-Konzerttour hat Steff ein besonderes Repertoire an Liedern und Gschicht'n dabei. Vom „Guadn das Beste“ aus 10 Jahren Keller Steff. Mal lustig, laut und „krachad“ zum Lachen mit eingängigen Melodien, aber dann auch wieder mit nachdenklicheren und leiseren Tönen, in harmonischer Begleitung seiner Gitarre oder Mundharmonika. Do 24.11. Regensburg Alte Mälzerei 20h

Steffi Denk & Flexible Friends

Flying home for Christmas Alle Jahre wieder ... Im höchst unterhaltsamen ChristmasSpecial sind wahre Schmuckstücke aus der reichhaltigen Schatzkiste internationaler Weihnachtslieder, virtuos und liebevoll arrangiert, zu hören. Mal witzig, mal anrührend, aber immer swingend versetzen Steffi und Friends ihr Publikum in wunderbar vorweihnachtliche Stimmung. Di 06.12. Lappersdorf Aurelium 20h Mi 07./Do 08.12. Eichhofen Brauereigasthof 20h

This article is from: